1
Charaktererschaffung / Re: Hohe Attribute gegen Fertigkeitspunkte
« am: 01 Aug 2016, 09:41:07 »Die Diskussion ist echt schwierig, weil vieles vom SL ausgeht,...Ich möchte mich hier auch noch mal anschließen. Es geht wohl um eine grundsätzlichere Frage, die wohl jeder im Kopf hat, aber noch keiner ausgeprochen:
Wie entwickle ich meinen Charakter am besten (Optimierung der Fähigkeiten)? Das ist die Frage nach Powergaming.
Der Sachverhalt "Schwimmen":
Variante "Powergaming": Gerade auf HG1 mag der Unterschied tatsächlich noch nicht so groß sein, allerdings spätestens auf HG2 und den damit verbundenen Steigerungskosten (S. 87) macht das "Powergaming" über Attribute keinen Sinn mehr.
Variante "Hintergrundgeschichte": Bei vielen Spielern in der Gruppe und HG1 und wenig Spielabenden wird der Varg dem Menschen im Schwimmen höchstwahrscheinlich stark überlegen sein (ausgehend von den Attributen). Hat der Mensch aber in die Fertigkeit "Schwimmen" investiert, liegt es am SL zu entscheiden, wie man mit der Situation umgeht. Ich handhabe es so: Charakter, die grundsätzlich nichts in Fertigkeit investiert haben, können an der Stelle auch EIGENTLICH keine Proben ausführen. Das macht derjenige, der eben in jene Fertigkeit investiert hat. Sollte keiner investiert haben, stellt sich die Frage auch nicht. Konkret für Schwimmen: Macht es Sinn, dass ein Varg (möglicherweise auch noch Tarr) durch einen See schwimmen wird und dabei schneller sein, als ein Seealb? Ich denke nicht. Und wenn die Spieler auch nicht so für das Powergaming sind, wird sich von selbst ein Weg finden.
Erfolgsgrade verschieben das Gleichgewicht natürlich zugunsten desjenigen, der die Fertigkeit ausgebaut hat!
Zusammenfassend:
- Am Anfang ist es noch ggf. unausgeglichen, wenn man Charaktere vergleicht, die wie Tag und Nacht sind
- Unter Berücksichtigung der Steigerungskosten funktioniert das System nach wie vor
- Es hängt maßgeblich vom Spielstil der Gruppe und der konkreten Situation ab