Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Dolli87

Seiten: [1]
1
Hallo und danke für die Antworten! :)

ich denke, da Kartoffeln diskutabel sind, hebe ich mir das für ein edleres Restaurant in Sarnburg auf. Mir schwebt da ein Sauerbraten vor, mit Kartoffeln und Gemüse, dazu einen Rotwein.

Für Brynntal mache ich wohl Gerstengrütze mit Beerenbier. Schmeckt besser als es klingt. Sieht nur nicht schön aus :D und ist langweilig!. (Und vielleicht ist der erste Eindruck so schrecklich, dass ich auch mal Spieler sein darf. Aber wahrscheinlich bekomme ich noch eine zweite Chance :D )

Die asiatische Hühnchensuppe finde ich sehr gut und lecker. Ich denke, ich serviere noch dazu scharf gewürzte gebratene Nudeln und Frühlingsrollen.

Mir kam auch Couscous mit Lamm im Sinn und auch Hummus und Fladenbrot, dazu viel schwarzen Tee und Kefir. (Danke für die Ideen Ravenking)

Für die japanische Region würde ich gerne gegrillten Lachs mit Reis und Teriyakisoße, dazu Sushi und Tsukune machen.

Ich werde wohl auch nach Mertalia reisen. Ich stelle mir das, wie das Italien von Lorakis vor :D.

Die Idee mit den angepassten Namen finde ich auch sehr. Habt ihr Vorschläge dafür?

...und zum Abschluss. Was stellt ihr euch vor, kann es in Ioria für Essen geben. Ich stelle mir dort muss es ja "Foodtrends" geben, wie: Powerfood, Detox, Foodpairing oder ähnliches. Habt ihr Ideen?


Grüße

2
Hallo,

ich möchte meine Gruppe in mehreren Sitzungen einmal durch die wichtigsten Gegenden von Lorakis führen. Ich habe mir daher überlegt, die Gruppe in Brynntal in einem Gasthaus starten zu lassen und ihnen eine Kartoffelsuppe (sowohl ingame als auch am Spielttisch) zu servieren. Der Koch-NSC ist aber unzufrieden, andauernd so langweilige Gerichte zu kochen und möchte die Gruppe auf ihre Reise begleiten um sich kulinarisch fortzubilden.
Ich möchte von Brynntal nach Sarnburg reisen, dort durch das Mondportal nach Patalis, dann nach Senrai, durch Pash Anar und einen Abstecher nach Ioria bevor es wieder nach Arwingen und Brynntal geht.

Das Hauptaugenmerk liegt dabei, dass ich den Leuten am Tisch authentisches Essen servieren kann. Daher meine Frage..
kann ich denen einfach Kartoffelsuppe servieren, gibt es Kartoffeln in Selenia überhaupt oder heißen sie einfach anders?

Weiterhin frage ich mich, wie können typische Gerichte in den einzelnen Regionen aussehen?
Es wären ja chinesisches, japanisches oder arabisches Essen. Kann ich einfach das bekannteste Essen(Sushi oder gebratene Nudeln mit Ente...) nehmen oder habt ihr Vorschläge für etwas ausgefalleneres?

Und wie sieht die Esskultur in Ioria aus?
In einer so großen Stadt muss es ja endlose Varianten aus den einzelnen Kulturen geben. Vielleicht aber auch, um einen Trend (oder Klischee) aus dem irdischen Großstädten zu nehmen....., ein Hipsterglutenfreiesbioveganericht?

Ich würde mich über Vorschläge sehr freuen,

VG Dolli

P.S. Auch regionale Getränke interessieren mich :)

3
Das ist ja mal ein gute Umfrage!
Ich mag ja die kleineren aber detaillierten Abenteuer am liebsten.
Vor allem mag ich Orte und Personen mit Wiedererkennungswert und das sie nachvollziehbar handeln.

4
Allgemeines / Re: Spielleiteranfängerprobleme...
« am: 23 Feb 2015, 22:46:29 »
Noch einmal danke  für die Antworten. :)

Ich habe mal die Gruppe gefragt, doch anstatt eine Lösung gefunden zu haben, sind mehr Fragen entstanden. Daher habe ich ein kleines "Einführungsabenteuer" geschrieben (mit Hilfe der Tipps hier ;), das mir zeigen soll, was wie angepackt wird.

Es beginnt in einer Taverne (einfach, weil man nicht nur die Charaktere anstoßen lassen kann, sondern auch mit den Leuten am Tisch. :D ). Hier beschreibe ich die Einrichtung, die Gäste und den Wirt genauer um zu sehen worauf sie anspringen. Auch habe ich mir mehrere Möglichkeiten überlegt, wie sie die Taverne verlassen können.
Um die Handlung etwas überschaubarer zu halten, habe ich mir auch überlegt alles in einem kleinen Ort abspielen zu lassen. Es gibt die Taverne, einen Markt, eine "dunkle" Seitengasse und auch eine freundliche Wohnsiedlung. Für jeden Ort habe ich mehrere NSCs geschrieben. Es gibt einen Marktverkäufer, der eine einfache "ihr müsst mir ganz dringend neue Vorräte besorgen"-Aufgabe verteilt. NSCs, die sich der Gruppe aufdrängen und viel reden. NSCs die sich lieber prügeln wollen. Aber auch einen NSCs mit dem man öfter agieren kann und eine Story erzählt.
Ich habe mir mehrere Möglichkeiten aufgeschrieben, wie sie mit der Umgebung und den NSCs interagieren können und mir etwas Platz für Notizen gelassen, damit ich mir, falls was anderes passiert sein sollte, das dann hinzu schreiben kann. Das Ende wird abrupt und brutal ablaufen, dadurch will ich sie quasi beim nächsen Mal neustarten lassen.

Kann man das so machen, fehlt da noch was oder habe ich doch schon zu weit gedacht? Falls irgendwer noch Tipps hat, einfach her damit. Ich nehme alles mit :)

5
Allgemeines / Re: Spielleiteranfängerprobleme...
« am: 21 Feb 2015, 22:57:23 »
Danke dir für die Antworten. :)
Meine Gruppe sagt.. "überrasche uns" und genauere Antworten bekomme ich nicht, da sie auch nicht sehr rollenspielerfahren sind.


Ich hatte mir auch schon überlegt, eine etwas längere Geschichte zu überlegen, bei der man - ohne sich zu sehr zu verbiegen - in verschiedene Handlungstränge abtauchen, aber trotzdem immer meinen Weg der Geschichte entlanggehen kann. Aber was ist, wenn jemand so weit abdriftet, dass einem nichts weiter einfällt... Zwingt ihr ihn/sie in die Geschichte hinein oder biegt ihr etwas zurecht?

6
Allgemeines / Spielleiteranfängerprobleme...
« am: 21 Feb 2015, 22:24:00 »
Hi,

ich bin noch etwas neu hier, also zerfleischt mich nicht :)
und auch noch neu im P&P Universum. Meine ersten Anfänge hatte ich in DSA, aber das war mir immer zu..naja "spießig?" ... und mit Splittermond habe ich irgendwie die richtige Freude daran gefunden und ich schreibe mittlerweile echt viel für meine Gruppe. Daher ist meine Frage an euch..und ich hoffe, ich denke richtig, dass hier viele erfahrene Spieler sind.. für wie lange kann man eine Geschichte schreiben. Es gibt ja Kampagnenbänder (z.B. zu DSA) die relativ lange dauern. Was meint ihr... wie weit sollte man eine Geschichte schreiben, um die Gruppe bei Laune zu halten oder sollte man einfach genügend "twists" einbauen bzw. ist es echt so individuell, dass man einfach keine Prognose abgeben kann?

lg

Seiten: [1]