Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Sturmkorsar

Seiten: [1] 2 3 ... 29
1
Cool.
1. Es gibt nur 3 Abenteuer in Selenia außerhalb der Arwinger Mark?
2. Was hast du alles berücksichtigt? Auch Schnellstarter + Mephisto Abenteuer?
3.Wintholt hat theoretisch mehr AB. Die Kurzabenteuer aus Ein Hauch von Frost sind weitestgehend unabhängig spielbar.

(Und jetzt versuche ich gerade herauszufinden, welche AB wo zugeordnet sind. )

2
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 01 Aug 2025, 21:42:45 »
19? Wie passend...  8)

3
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 30 Jul 2025, 22:06:10 »
Ich war nur überrascht, dass die Frist mitten in der Woche endet.
Klar muss die ursprünglich kommunizierte Frist eingehalten werden.
Ich meine, bei den letzten Wettbewerben endete die Frist Sonntag Abend, kann mich aber auch täuschen.
Da ich eh nicht dran teilnehme, kann es mir egal sein, wann die Leute an der Abgabefrist verzweifeln ;)
(Hätten Autoren eigentlich teilnehmen dürfen? Na, zumindest Jörg hätte sofort mein Abenteuer an dem Bawaliner Piraten auf den Weg zu den Frynjord erkannt, daher wäre es nicht mehr anonym)

4
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 29 Jul 2025, 21:43:05 »
Solange der Zeit- und Datumsstempel deiner Mail den 31.07.2025 zeigt, ist der Text noch rechtzeitig da  ;)
Echt? Nicht mal mehr das Wochenende? Sind ja ganz harte Bandagen diesmal.. ^^

5
Allgemeines / Re: Autorentreffen 2025
« am: 23 Jul 2025, 18:07:11 »
Ich habe mich auch nicht auf die Ioria-Box bezogen. Lediglich erklärt, warum ein Bandkonzept durch den Weggang von Leuten verhindert wird. ;)

Bei Ioria gibt es im wesentlichen 3 Probleme:
Lohnt es sich wirtschaftlich? Haben wir genug Material, um eine Box zu rechtfertigen? Oder ist ein Band, dann ggf dicker als der "normale" Regionalband, sinnvoller?
Und dann müssen natürlich noch genügend Autoren und Redakteure verfügbar sein. Das Projekt dürfte für eine ganze Weile einige Kapazitäten binden.

6
Allgemeines / Re: Autorentreffen 2025
« am: 22 Jul 2025, 19:46:19 »
Da allerdings Farukan im ganzen, und zusätzlich einzelne Shahirate bereits erschienen sind hätte ich nicht gedacht, dass es darum geht.
Es geht ja auch ein bißchen darum, die Texte aus dem Eisfach zu holen, an denen vor einer ganzen Weile mal gearbeitet wurde.

Zitat
Ich wette man könnte die 128 Seiten auch nur mit Seealben füllen ;-)

Ich wette, man könnte auch 250 Seiten zu jeder beliebigen Kultur auf Lorakis füllen. Ich habe aber auch Pats schmerzverzehrtes Gesicht auf dem Autorentreffen gesehen, wann immer gesagt wurde, man könnte ja eventuell 4 oder 8 Seiten mehr oder weniger als das übliche Format für die Publikation haben...  ;)

Spannend, und ich frage mich in welcher Form ein Bandkonzept verhindert werden kann ... Dass durch den Lauf der Zeit und den Weggang von Leuten bestimmte Texte vielleicht nicht mehr so kommen, wie geplant, kann ich ja verstehen. Aber wie kann das Konzept "kaputtgehen"? Ist das so wie bei einer Ioria-Box, die man bspw. wegen der Kosten für eine Box nicht mehr als solche sinnvoll bringen kann?

Ich will da gar keine konkreten Interna wissen, aber würde das schon gerne grundsätzlich verstehen ...

Na ja, es sind ja nicht nur Autoren, die das Team verlassen haben, sondern auch Bandredakteure. Und wenn jemand eine neue Idee für ein Bandkonzept vorgestellt hat, die von den Standard-Konzepten abweicht, sei es vom Format oder vom Inhalt, kann das nicht so ohne weiteres von jemand anderem übernommen werden.
Es gibt mindestens eine Person im Redaktionsteam, die sich recht gut mit Urheberrechtsfragen auskennt und in dieser Hinsicht sehr, sehr vorsichtig ist. Ich erinnere mich an eine Aussage letztes oder vorletztes Jahr, als wir erste Überlegungen zum Thema Seefahrt hatten und Zauberfeders Werk erwähnten, dass sich diese Person "grundsätzlich kein Fanwerk durchliest", um nicht versehentlich "Ideen zu klauen".
Ich kenne mich zu dem Thema nicht gut genug aus, um diese Bedenken wirklich beurteilen zu können, kann aber verstehen, wenn der Verlag bzw die Redaktionen vorsichtig sind, wenn sie nicht das okay der Person haben, die das Konzept eingereicht hatte.

7
Allgemeines / Re: Autorentreffen 2025
« am: 22 Jul 2025, 00:06:22 »
Pashtar war ursprünglich als Mini-Regionalband gedacht. Dann kam Corona mit all seinen Krisen - die Schwierigkeiten mit dem Druck bestehen bis heute. Der Band wurde auf Eis gelegt und der eine oder andere, der damals am Band mitgeschrieben hat, hat inzwischen das Team verlassen.
Bei Mini-Regionalbänden sind immer 1-2 Abenteuer dabei, die Platz wegnehmen.
Bei der ursprünglichen Planung waren es 17 Seiten für die Geographie und Kultur. Durch die Erweiterung auf einen Großen Regionalband erhöht sich der Platz auf ca 30 Seiten dazu kommen dann noch die Themen aus den Schlaglichtern. Insgesamt planen wir mit 128 Seiten.

Auch wenn ich wahrscheinlich alleine zu den Sturmkorsaren am liebsten ein 300 Seiten dicken Roman schreiben könnte und würde, haben wir jetzt auch nicht den Anspruch, jeden Stein und jede Insel zu beschreiben. Ich denke also nicht, dass die Kulturen "zu kurz" kommen werden.

Was - aus deiner Sicht möglicherweise- "zu kurz" kommt, ist der Seefahrt-Teil. Daher schreibe ich ja hier, bitte erwartet kein Seefahrt-Kompendium.
Bedenkt bitte, je mehr neue Regeln, um so länger ist der Prozess, da diese dann im Detail erarbeitet, getestet und teilweise neu geschrieben werden müssen. Die Bände, die in den letzten Jahren am meisten Arbeit und Zeit gekostet haben, sind die Regelfokussierten Bände (Neue Einsteigerbox, Geisterband).

Klar könnte man drei Bände daraus machen. Die Schreibarbeit wäre ähnlich, der Regelbereich dafür deutlich mehr Aufwand. Wir müssten uns dann allerdings auch dreimal in der Druckerschlange anstellen. Und es soll ja noch an anderen Bänden gearbeitet werden.

Ich denke also, ein Gesamtband mit zwei Kulturen und ein paar wenige neue Regeln wird schneller erscheinen, als wenn wir daraus drei Bände machen würden.

8
Allgemeines / Re: Autorentreffen 2025
« am: 21 Jul 2025, 21:18:35 »
Da hier bereits "offizielle Seefahrtsregeln" "erwartet" werden, möchte ich euch mal etwas den Wind aus den Segeln nehmen (Haha!):
Es soll ein Regionalband mit Schwerpunkt Seefahrt werden, KEIN Seefahrt-Band, bei der alle Dinge an Bord eines Schiffes verregelt werden.

Und da ich etwas enttäuscht bin, dass hier niemand die großartigste Seefahrernation von ganz Lorakis auf dem Schirm hat:
Es geht um Pashtar und den Albischen Seebund.
(Schämt euch, die Sturmkorsaren zu vergessen!)  >:( :P

Geplant ist, neben der Regionalbeschreibung einen Schwerpunkt zum Thema Seefahrt zu bringen, wo dann auch über die regionalen Küsten hinausgeschaut wird. z.b sollen auch Schiffstypen anderer Nationen erwähnt werden oder wie navigiert wird usw

Im Regelbereich soll es die Möglichkeit geben, Seegefechte durchzuführen. Bisher war es ja so, dass der Seekampf eine Verfolgungsjagd war und wenn die Schiffe sich eingeholt haben, geht es in den normalen tickbasierten Nahkampf. Die Lücke zwischen Jagd und Nahkampf soll gefüllt werden.
Da wir dann auch Werte für Schiffe benötigen, ist auch ein Baukasten angedacht.

Wie das ganze aussehen kann, darüber wurde im Workshop diskutiert. Wir haben verschiedene Ansätze uns angeschaut, wie es in anderen Systemen umgesetzt wurde und einen Ansatz als Grundlage für die weitere Planung erarbeitet.

Und Planung ist das wichtigste Stichwort. Wir stehen ganz am Anfang. Wir haben noch ein paar Texte zu Pashtar im Eisschrank, da vor ein paar Jahren dazu schon was gearbeitet wurde, aber ansonsten ist noch kein Wort geschrieben. Es werden also noch ein paar mertalische Schiffe geentert und geplündert werden, bevor der Band fertig wird.

9
Allgemeines / Re: Autorentreffen 2025
« am: 20 Jul 2025, 21:35:36 »
Ah jetzt gehen die Spekulationen los und ihr füttert die Leute mit weiteren Andeutungen.
Sagt doch einfach, dass wir am Projekt Planschbecken arbeiten!

Aber Katharsis hat den Freitag-Nachmittag-Spontan-Workshop über Discord vergessen:

Neue Zufallsbegegnungen in den Reiseregeln!
Sänk ju for travellin mit lorakische Bahn!
- Lorakische Bahn würfelt alle 5 Minuten auf der Zufallstabelle!

- Ihr Platz in der Karawane ist nun in Wagen 5,
- Aufgrund von Personen auf dem Mondpfad hat ihre Karawane eine Stunde Verspätung,
- Wegen Bauarbeiten in Talaberis wird ihre Karawane über Aylantha umgeleitet. Ihre voraussichtliche Reisezeit erhöht sich um ca 3 Wochen,
- Aufgrund von Überfällen in Midstad fällt diese Karawane heute aus.,
- Bitte achten Sie auf der Seidenstraße auf Ihr Gepäck.,
- Leider ist die Klimaanlage defekt. Bitte beschwören Sie einen freundlichen Windgeist
- Aufgrund eines Einsatzes der Heilergilde ist der Karawanenverkehr momentan unregelmäßig
- Aufgrund einer entgegenkommenden Karawane auf dem Bergpass verzögert sich unsere Weiterreise um 2 Stunden

10
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 22 Jun 2025, 21:01:13 »
Autoren, deren Texte auf dem letzten Drücker oder erst nach dem Termin eintreffen, haben wir.
Bonuspunkte gäbe es da eher, wenn das AB 1-2 Wochen vor Abgabe fertig ist. :P

11
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 02 Jun 2025, 21:20:49 »
ich sag es mal so: Wenn du nicht absichtlich irgendwelche sinnlosen "Füllzeichen" einbaust, die ja dann auch wieder nen negativen Eindruck in der Bewertung hinterlassen, ist es auch mit Leerzeichen nahezu unmöglich, auf eine volle tausender oder fünfhunderter Zahl zu kommen UND einen guten Text zu verfassen.
(nein, nein. ich habe das nie probiert... hust)

12
Ankündigungen / Re: Splittermond Abenteuerwettbewerb 2025
« am: 01 Jun 2025, 12:54:36 »
ich bin ja dafür, wer exakt die vorgegebene Zeichenzahl trifft, bekommt nen Sonderpreis. (also genau 45.000 oder genau 54.000)

13
Allgemeines / Re: Eulencon 2025
« am: 20 Mai 2025, 21:41:57 »
Wandler hat nur einmal das Splitterwiki erwähnt.
Der Hinweis auf das Splitterwiki kam öfter. Viel öfter.

Habt ihr heute schon ins Splitterwiki geschaut? Macht das! Das Splitterwiki ist eine tolle Ressource! Lang lebe das Splitterwiki!

14
Ich denke, da ist eher das "lange Verschollen" aus B&U die falsche Angabe. Wobei 1 Jahr auch lang sein kann.

Ich habe das Verhältnis des Königspaars für meine Runde so interpretiert:
Elianors Vater war der Knappe von König Aelfgar und ist mit ihm Verschwunden.Das ist im Abenteuer gesetzt.
Elianor und Aelfric sind einander schon länger versprochen gewesen, aber es kam nie zur Ehe bis die Väter verschwanden. Um deren Versprechen zu ehren (und weil jetzt dann doch mal ein Thronfolger her sollte) haben die beiden dann endlich geheiratet. Die Affäre Aelfric und Calina habe ich für das Volk als Grund genommen, warum die Heirat so lange verschoben wurde. Laut Alefrics Beschreibung soll er eine albische Schönheit vor Frostspinnn gerettet haben. Dazu habe ich Calina gemacht und schon ging der Tratsch los.

Ich glaube, dynastische und politische Gründe sind in Wintholt weniger wichtig als anderswo. Wintholt lebt vom Zusammenhalt der Leute gegen Frostbestien und die Kälte. Da ist es mMn durchaus realistisch, einen bereits bewährten Verbündeten enger zu binden.
Davon abgesehen ist ja nicht viel gesetzt. Mit Selenia gibt es Handelsbeziehungen, mit den Immersommeralben dazu noch historische Beziehungen. Wie es mit Dalmarien aussieht oder vor dem Bürgerkrieg dort aussah, ist bisher noch nirgends erwähnt.

Warum sind beide noch verheiratet? Aelfric ist der Krieger, der laut seiner Beschreibung durchaus mal von seiner Frau zur Räson gebracht werden muss. Ich interpretiere diese Satz so, dass Elianor die Politikerin von den beiden ist, die ihm am Hofe berät und ggf auch direkt in seinem Namen mit den Grafen oder den Botschaftern Selenias verhandelt. Jemand der das höfische Intrigenspiel beherrscht, hat für einen eher kriegerischen König durchaus wert.

Das Verhältnis der beiden ist im AB nicht wirklich wichtig, daher sind da viele Punkte offen. Evtl hat Aelfric wirklich eine Affäre, nur eben nicht mit Calina? Oder sie versuchen aus Vernunft einen Thronfolger zu zeugen, aber es klappt nicht? Vielleicht hat jemand Elianors Ärztin bestochen dafür zu sorgen, dass sie nicht schwanger wird? Im AB ist mit Eldstan der Cousin Aelfrics als aktueller Thronfolger gesetzt. Dieser ist mit Athilda von Abhinborn verheiratet, deren Onkel von Aelfric verbannt wurde. Wenn du mehr Hofintrige haben willst, könnte sie die Gunst der Stunde nutzen um ihren Mann oder ihre Kinder (die nicht gesetzt sind) eines Tages auf den Thron zu bekommen.

15
Ich tue mich immer noch ein bißchen schwer mit Mahaluu als Abenteuer-Setting.

Was mir an der Idee aber wirklich gefällt, sind die Parallelen zwischen den Flüchtlingen und den eingesperrten Geister und Feen.Beide sind Gefangen im Paradies.
Ich würde da vielleicht zu Anfang die Gründe für die Flucht/Verbannung beleuchten. Warum sind die Abenteurer nach Mahaluu? Gibt ja genug andere Orte, an denen es vielleicht nicht so schön ist, aber wo man die eigentlichen Ziele besser verfolgen könnte?

Irgendwer weiß, was im Ruraroate ist und dass die Gefangenen ausbrechen könnten. Vielleicht ist es ein Götterdiener, der die Geister gefangen halten will oder ein mächtiger Geist/Feenwesen, der sie befreien will.
Je nach Motivation sind die Abenteurer als Störenfriede vorgesehen, die die Mahaluu davon abhalten sollen, die Schutzvorrichtungen zu stärken oder sie sind als Splitterträger selbst als Opfer vorgesehen und müssen am Ende eine Lösung finden, um sich nicht selbst opfern zu müssen.

Seiten: [1] 2 3 ... 29