Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Fenrath

Seiten: [1] 2 3 4
1
Fanprojekte / Re: Fenraths digitale Tickleiste
« am: 22 Feb 2023, 08:35:59 »
Na gut, weil ich gerade so einen Spaß an dem Programm habe, lasse ich mich doch zu ein paar Erweiterungen hinreißen ;D

- Ich finde es etwas unpraktisch, dass ich die Figuren auf der Tickleiste anhand ihrer ID identifizieren muss. Es wäre praktisch, wenn ich jeder Figur neben einem Namen noch ein Kürzel geben könnte, dass (sofern vorhanden) anstelle der ID angezeigt wird. Eine Länge von zwei Zeichen würde schon viel bringen (und für mehr ist wohl auch kein Platz).

Ist implementiert. Jedem Teilnehmer kann ein Kürzel vergeben werden. Wird keines angegeben, wird die ID verwendet. Das Kürzel wird in der Teilnehmerübersicht, in der visuellen Tickleiste und im Kampfverlauf verwendet.

- Das Textfeld für INI sieht nur nichtnegative Werte vor (die Hoch- und Runter-Pfeile gehen nicht unter 0). Insbesondere mit der Meisterschaft "Blitzreflexe" sind negative Werte aber nicht undenkbar. Es funktioniert anscheinend aber, wenn man über die Tastatur negative Werte einträgt.

Das Feld unterstützt nun Werte von -20 bis 20.

- Es gibt keine Möglichkeit, Figuren um negative Ticks zu bewegen. Das wäre sinnvoll, um Fehler rückgängig zu machen. Außerdem können kontinuierliche Aktionen ja abgebrochen werden und es daher tatsächlich passieren, dass man sich zurückbewegt. Für den Fall von abgebrochenen Aktionen wäre ein "auf aktuellen Tick bewegen" Button sinnvoll.

Eine Aktion, um einen Charakter auf den aktuellen Tick zu bewegen, gibt es bereits. Unter Status- und Positionsänderungen gibt es die Aktion Unterbrechen, die genau dies tut. Ich habe nun unter Weitere Handlungen eine zusätzliche Aktion Korrektur eingebaut, welche die negative Werte unterstützt.

- Es wäre praktisch, die Stufe eines bereits vergebenen Zustands nicht nur reduzieren, sondern auch erhöhen zu können.

Ist implementiert. Technisch war ich hier faul und hab lediglich die Funktion zum Verringern der Stufe mit einem negativen Wert aufgerufen.

- Wenn ich zwei Mal z.B. den Zustand Brennend erhalte, werden die beiden Zustände unabhängig behandelt. Das widerspricht der Regel, dass "nur der Zeitpunkt des ersten Zustands herangezogen wird, um den Zeitpunkt des vollen Schadens zu bestimmen" (GRW S. 168). Allerdings steht im GRW auch, dass diese Regel zur Vereinfachung der Buchhaltung existiert und da das bei Verwendung des Programms keine Rolle spielt, ist es eigentlich sogar besser so, wie es ist.

Tatsächlich war das auch der Hintergedanke. Ursprünglich hatte ich es genau so implementiert, wie es in den Regeln steht. Der Zustand kann leicht wiederhergestellt werden. In Zeile 997 der Datei session.js muss lediglich start durch triggerStart ersetzt werden. Letzterer enthält bei zusätzlichen Zuständen desselben Typs den Startzeitpunkt des ersten aktivierten Zustands.

- Wenn wir schon bei Kleinigkeiten sind, "kniend" schreibt man mit nur einem e :)

Gut gesehen, ist korrigiert :)

2
Fanprojekte / Fenraths digitale Tickleiste
« am: 21 Feb 2023, 09:31:35 »
Hallo zusammen, ich habe mich schon ne Weile hier im Forum nicht mehr rumgetrieben, aber da ich wieder vermehrt Splittermond spiele, wollte ich auch mal wieder was beitragen ;)

Schon vor einer Ewigkeit habe ich ein kleines Programm geschrieben, welches die Arbeit mit der Tickleiste vereinfachen sollte. Vor kurzem habe ich das Projekt in den Untiefen meiner Festplatte wiederentdeckt, ihm den letzten Feinschliff verpasst und möchte euch das Ergebnis nun nicht vorenthalten.

Ich habe hier im Forum schon weitere Threads entdeckt, die ähnliche Ziele verfolgt haben. Leider sind die Links, die ich gefunden habe, mittlerweile tot. Ich hoffe daher, dass meine Version der digitalen Tickleiste der ein oder anderen Spielgruppe den Abend versüßen kann.

Features
  • Verwaltung und Gruppierung von Kampfteilnehmern
  • Verwaltung von Initiative, Waffengeschwindigkeit und Tick-Zuschlag
  • Import und Export von Kampfteilnehmern
  • Verwaltung der Positionen auf der Tickleiste
  • Visuelle Darstellung der nächsten Felder der Tickleiste
  • Verwaltung von Kampfpositionen (liegend, hockend, etc)
  • Verwaltung von Zuständen (brennend, blutend, etc)
  • Meldung beim Auslösen von Zuständen inkl. Schadensberechnung
  • Automatische Tick-Zuschläge bei entsprechenden Zuständen
  • Nachverfolgung des Kampfverlaufs
  • Lokale Speicherung der Session im Browser und Verwaltung aktiver Sessions
  • Speichern und Laden der Session in/aus Dateien

Fairerweise muss ich sagen, dass ich das Programm bisher nur einmal in der Praxis genutzt habe. Dabei hat es sich zwar durchaus bewährt, aber nicht den Impact, den ich mir erhofft habe. Daher bin ich mittlerweile zur klassischen Tickleiste zurückgekehrt. Ein paar Gedanken dazu findet ihr auch auf meinem Blog https://fenrath.de/.

So, genug mit der Eigenwerbung. Hier ist der Link zum Programm. Falls ihr Fragen habt, immer her damit. Verbesserungsvorschläge höre ich mir auch gerne an, ich habe allerdings im Moment nicht vor, das Programm weiterzuentwickeln.

http://apps.fenrath.de/ticker/

Wer sich mit HTML, JavaScript und jQuery auskennt, darf sich auch gerne im Quellcode rumtreiben und die Anwendung nach Belieben erweitern. Eine wirkliche Dokumentation gibt es nicht, doch ich habe den Quellcode zu großen Teilen sorgfältig kommentiert, sodass man sich mit ein wenig Arbeit gut darin zurechtfinden sollte. Die Dateien könnt ihr euch hier herunterladen:

https://fenrath.de/wp-content/uploads/2023/02/Ticker.zip

Viel Spaß beim Ausprobieren :)

3
Danke schon einmal für deine Bewertung. Ich freue mich, dass es dir so gefällt. Aber ja, auf Seite 11 hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen. Ursprünglich sollte noch ein weiteres Mitglied der Stadtwache an der Jagd teilnehmen, den ich aber gestrichen habe, da es irgendwann zu viel wurde =) Ich bin gespannt, wie euch das Abenteuer beim spielen gefällt und freue mich auf deinen Bericht  ;D

4
Autor hier: Das Abenteuer ist für den ersten Heldengrad geschrieben. Ich wünsche auch allen ganz viel Spaß beim spielen und freue mich auf euer Feedback =)

5
Magieregeln / Meisterschaft Schläfer aufrechterhalten
« am: 17 Apr 2016, 11:45:21 »
Gehe ich Recht in der Annahme, dass die Meisterschaft Schläfer (Beherrschungsmagie, Schwelle 2) wie ein kanalisierter Zauber zu behandeln ist, da sie zusätzlichen kanalisierten Fokus erfordert, und ihr Effekt damit endet, sobald mein Charakter einschläft und bewusstlos wird?

Oder bezieht sich diese Regel nur auf Zauber, da im GRW auf Seite 195 unter Kanalisierte Zauber beenden explizit von Zaubern gesprochen wird? Und wenn dem so ist, wie verhält es sich mit kanalisierten Zaubern, die mit Hilfe der Meisterschaft auf ein Ziel gesprochen wurden?

6
Dann müssten aber die positiven Effekte wegfallen. Ansonsten würde ich mich ärgern, wenn ich durch eine Meisterschaft von "Kompatible Mischung" auf "Neutralisierung fallen würde.  ;D

7
Das System gefällt mir sehr gut. Mir gefällt vor allem, dass man ein gewisses Risiko eingeht, wenn man zu viel des Guten nimmt. Der Aufbau erinnert mich ein wenig an die Patzertabellen (mal abgesehen von den positiven Effekten). Passend wäre hier auch eine Zähigkeit- oder Alchemie-Meisterschaft, die das Würfelergebnis modifiziert (um x Punkte nach oben oder nach unten, je nachdem, was den besseren Effekt bringt). Wobei man dann die positiven permanente Effekte weglassen sollte, da manche Spieler es darauf anlegen könnten diese Effekte zu provozieren.

8
Schau mal hier:
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2708.msg48869#msg48869

Quendan hat dort 7 als Maximum für "normales" Handwerk genannt. Auch im Splitterwiki ist dies so hinterlegt (http://splitterwiki.de/wiki/Gegenstandsqualität). Allerdings sind beide Aussagen vor dem Erscheinen von Mondstahlklingen getroffen worden.

EDIT: Grammatik

9
Gezeitenholz, Phönix Bäume:

Gezeitenholz oder Phönix Bäume bestehen aus einem extrem seltene Holz das sich an einigen stellen Lorakis findet an denen die Umwelt sich zyklisch verändert und nah an die Feenwelt grenzt. Ein Baum der Gezeitenholz enthält kann zum Beispiel in der Brandungszone am Meer stehen und bei jeder Flut vergehen, doch sobald die Fluten zurückweichen entstehet der Baum unversehrt aufs Neue. Bäume in der nähe von Vulkanen oder auf hohen Gipfel fallen immer wieder Feuer zum Opfer doch am nächsten Tag stehen sie in alter Pracht am gleichen Ort. Es scheint fast so als ob der Baum in der Lage ist die Zeit selbst zu verändern.

Eigenschaften:
Die WGS einer Holzwaffe aus Gezeitenholz sinkt um 1, oder aber ein bestehender Tickzuschlag sinkt um 1. Des Weiteren wird jede Beschädigung eines Gegenstands aus Gezeitenholz innerhalb 1 Tages wieder repariert, selbst wenn der Gegenstand komplett Zerstört ist.
Fällt jedoch ein Patzer beim Einsatz eines Gegenstands aus Gezeitenholz so steigt entweder der der Tick Zuschlag um 2 Punkte oder der Nutzer erhält den Zustand Lahm für 5 Minuten in beiden Fällen.

Q5 (Holzgegenstände)

Preis 75 Lunar je Last


Finde ich durchaus interessant, wirft aber eine Frage auf: Wie kann ich denn eine Waffe aus dem Holz herstellen, wenn das Holz danach wieder seine ursprüngliche Form annimmt, bzw. was passiert, wenn ich einen Ast von solch einem Baum abtrenne und mitnehme? Stellt sich der Baum wieder her, und wenn ja, was passiert mit dem Ast, den ich mitgenommen habe?

Außerdem solltest du eine minimale WGS angeben. Ich glaube es gibt eine Meisterschaft, die 3 als Minimum festlegt.

10
Magieregeln / Re: Sammelthread: Neue Zauber von der Community
« am: 01 Apr 2016, 09:06:25 »
Ich versuch den Zauber Mystisches Feld nochmal ganz neu:

Fokus stärken
Schulen          Stärkung 3, Kampf 4
Typus             Stärkung, ?
Schwierigkeit  21
Kosten           Der Zauberer erhält 3 Schaden
Zauberdauer   10 Ticks
Reichweite      Zauberer
Wirkung        Der Zauberer erhöht seinen Fokus Wert um 6. Der Zauber ist nicht kummulativ möglich.
Wirkungsdauer   24 Stunden
Erfolgsgrade   Auslösezeit, Erschöpfter Fokus, Verzehrter Fokus, Wirkungsreichweite, Verstärken (s.u.)
2 EG (Kosten +2 Schaden)  Der Zauberer erhält insgesamt 8 Punkte Fokus.

Erschöpfter Fokus, Verzehrter Fokus und Wirkungsreichweite erscheinen mir keine erstrebenswerten Verbesserungen für diesen Zauber zu sein  ;) Versuchs mal besser mit Wirkungsdauer.

11
Muss es unbedingt ein Beinbruch sein? Es gibt noch andere Möglichkeiten, warum er nicht in der Lage ist etwas selbst auszuführen. Ein Beispiel wären Verpflichtungen. Ein lokaler Händler/Dorfschmied/Nachtwächter kann wohl kaum sein Tagesgeschäft ruhen lassen und mehrere Tage die Stadt verlassen. Auch ein allein erziehender Familienvater mit drei Kindern wird diese nicht gerne alleine zurücklassen wollen. Sollen die Abenteurer nur ein Paket ein paar Straßen weiter abholen, könnte man mit Zeitdruck arbeiten. Der Bäcker braucht das Paket möglichst bald, muss jedoch seinen Laden im Blick behalten, da die Bettler aus der Nachbarschaft gerne mal zulangen, wenn er gerade nicht hinsieht.

12
Magieregeln / Re: Sammelthread: Neue Zauber von der Community
« am: 22 Mär 2016, 09:51:17 »
Behagliches Lager (Ritus)
EigenschaftWert
SchulenNatur 3, Heilung 3
TypusElementarkontrolle, Regeneration
Schwierigkeit24
Kosten12V3
Zauberdauer10 Minuten
Reichweite5 meter
Wirkungsbereich10 meter
Wirkungsdauer6 Stunden
WirkungInnerhalb des Wirkungsbereichs werden die Hitzestufe bzw. die Kältestufe um zwei Stufen gesenkt. Ist im Anschluss keine Hitze- bzw. Kältestufe mehr vorhanden, regeneriert jeder, der im Wirkungsbereich eine Ruhephase einlegt, 2 zusätzliche Lebenspunkte.
ErfolgsgradeAuslösezeit, Erschöpfter Fokus, Reichweite Verzehrter Fokus, Verstärken (s.u.), Wirkungsbereich, Wirkungsdauer
1 EG (Kosten +2V2)Die Hitze- bzw. Kältestufe wird um drei Stufen gesenkt.

Dieser Zauber wird gerne von Wildnisführern verwendet, um unerfahrenen Wanderern eine angenehme Nacht zu bescheren.

13
Magieregeln / Re: Sammelthread: Neue Zauber von der Community
« am: 17 Mär 2016, 09:58:24 »
Was bedeutet "vorhandener Durchgang"? So wie ich das verstanden habe, kann ein solcher Durchgang überall entstehen. Ich beziehe mich dabei z.B. auf die beiden Eingänge zum Gasthaus Kreuzweg auf der Seidenstraße, die sich laut JdG (S. 63) auch willkürlich zu Orten in Lorakis öffnen können.

Ansonsten gefällt mir der Zauber sehr gut, zumal man mit Konsequenzen rechnen muss, wenn dieser Zauber eingesetzt wird.

14
Magieregeln / Re: Aktive Verteidigung bei Sprüchen
« am: 03 Mär 2016, 16:26:11 »
Der Feuerball macht Flächenschaden. Dagegen kannst du soweit ich weiß keine aktive Verteidigung einsetzen (würde ja auch nicht die Schwierigkeit des Zaubers erhöhen). Allerdings kann man den Schaden mit einem Ausweichsprung reduzieren (GRW S. 164).

15
Danke für die Info. Hatte nur in MSK nachgeschaut. Dann unterstütze ich SeldomFounds Vorschlag. Das Merkmal Vielseitig gibt ja lediglich an, dass eine Waffe einhändig geführt werden kann. Geführt bezeichnet mMn, das Ausführen von Angriffs- und Verteidigungshandlungen. Eine zweihändige Waffe ohne dieses Merkmal in einer Hand zu halten (ohne Angriffe/Aktive Abwehr auszuführen) erscheint mir allerdings machbar. Der Vorgang beim Wechseln von zweihändig auf einhändig wäre dabei derselbe, wie er schon im GRW beschrieben ist.

Seiten: [1] 2 3 4