Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Seido

Seiten: [1]
1
Danke für die ausführliche Antwort, das hilft mir weiter :)

2
Dies habe ich auch irgendwie übersehen

Erst ab dem Inneren Zirkel ist es dann so, dass man lebenslange Treue schwört

Das ist dann doch recht eindeutig, macht für mich jedoch "das Vorrecht des einfachen Mitglieds" recht sinnlos.

3
Ich grabe das Thema mal wieder aus  :)

Ich versuche grade zu verstehen, ab wann man "Mitglied auf Lebenszeit" beim Wächterbund wird.
Eine Textstelle im Weltenband erscheint mir etwas unklar, vielleicht verstehe auch nur ich sie nicht  ;)

Auf Seite 58 im Abschnitt "Die Struktur des Ordens" der letzte Absatz.

"Nur wer mindestens Ordensritter ist, kann zum Komtur einer Burg ernannt werden- und nur die Ritter dürfen die tiefsten Mysterien des Ordens erfahren. Doch wer sich hierfür entscheidet, der muss lebenslange Treue schwören und darf den Orden nicht mehr verlassen, wie es das Vorrecht der einfachen Mitglieder ist."

Bedeutet dies nun, das alle die mehr als ein "einfaches Mitglied" sind, sich lebenslang verpflichten?
Das hieße: Ritter des Ordens = lebenslang verpflichtet?

Oder bezieht es sich eher auf die "Mysterien des Ordens" und erst wenn man diese kennt ist man lebenslänglich dabei. Dann jedoch verstehe ich das "Vorrecht des einfachen Mitglieds" nicht wirklich, da diese im Text zuvor klar von den Rittern unterschieden werden.

Hintergrund der Frage ist die Entwicklung meines Charakters, dieser ist im Moment Wächterbund Rang 1 ("einfaches Mitglied" GRW Seite 79) und ich überlege ob sich dieser zukünftig erhöhen wird. Dafür wäre es mir jedoch wichtig zu wissen ob man als Rang 2 (zum Ritter geschlagener Wächter) schon lebenslange Treue geschworen haben muss.

Ich hoffe mir kann da jemand Klarheit verschaffen  :)

4
Kampfregeln / Re: Personalisierung von Schilden
« am: 11 Sep 2015, 13:43:08 »
Naja merkwürdig ist es schon, aber es macht trotzdem irgendwie Sinn.
Folgendes Beispiel:
Du bist sehr gut geübt mit Hiebwaffe+Schild, beherrschst aber auch im geringer Umfang den Umgang mit Klingen. Angenommen du bist jetzt gezwungen mit Klinge+Schild zu kämpfen (weil der Hammer Weg, oder kaputt ist...), dann verlernst du deswegen ja nicht plötzlich den Umgang mit dem Schild, nur weil du deinen Hammer nicht in der Hand hast. Die Erfahrung bleibt und die machst du dir unabhängig von der geführten Waffe zu Nutze.

Edit: ich stimme also auch mit Saalko überein ;)

5
Kampfregeln / Re: Personalisierung von Schilden
« am: 10 Sep 2015, 23:06:36 »
Dann wäre ich ja schon glücklich, ich kann also bedenkenlos INT zu BEW machen und kann mich somit schön auf meine Waffenattribute konzentrieren :)

6
Kampfregeln / Re: Personalisierung von Schilden
« am: 10 Sep 2015, 22:47:24 »
Zählt der Ausrüstungsbonus dann nur für die aktive Abwehr, oder auch für Angriffe mit dem Schild?
Wenn nicht, müsste ich dann ja festlegen ob der Bonus offensiv oder defensiv ist.

Ausserdem habe ich noch eine Frage bezüglich der Atribute eines Schildes.
Wenn ich das Schild personalisiere und damit ein Attribut ändere, betrifft das dann die AA (INT+STÄ), den Angriff (BEW+STÄ), oder beides?
Darf ich überhaupt das erst genannte ändern, ansonsten erledigt sich die Frage von selbst ;)
Wäre ziemlich praktisch die gleichsetzten zu dürfen :D

Seiten: [1]