Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Alagos

Seiten: 1 ... 51 52 [53] 54
781
Lorakis - Die Welt von Splittermond / Re: Magie und Welt
« am: 04 Mär 2013, 13:10:38 »
Also ich muss ganz eindeutig sagen, dass ich eine Welt in der Magie jede*m offen steht ziemlich toll finde.
Alleine schon aus einer ethischen Betrachtungsweise.

Eine Welt in der es nur einige gibt, die Magie wirken können bedeutet, dass es Menschen geht, die "Evolutionär" höher stehen als andere Menschen. Das ist tatsächlich das größte Problem, das ich mit dem System von Exalted habe(Stichwort Drachengeborene). Eine Welt in der theoretisch jede*r alles lernen könnte gefällt mir da alleine vom Weltbild her schon besser. Klar, in den meisten Welten können zumindest Geweihte mit Magiern gleichziehen, die keine Prädisposition brauchen, aber darum geht es ja nicht.

In einem "Jede*r kann alles lernen" Setting fühle ich mich einfach wohler :-).

Deshalb hoffe ich, dass daran in der aktuellen Form festgehalten wird. Für mich ist das nämlich nach der großen Welt und den Mondtoren der dritte Aspekt, den ich wirklich toll finde.

782
MMh ja... und Nein.
Ich persönlich finde DSA auch absolut überfrachtet. Aber aus einem anderen Grund. DSA macht zu jeder Regel diverse Ausnahmen, ist in sich nicht konsistent und teilweise wird die selbe Regel in einem Buch zweimal unterschiedlich erklärt. Das ist verwirrend inkonsistent und problematisch.

Alleine die Kampfregeln bei DSA sind absolut nicht aufeinander abgestimmt, es gibt für jede Waffenklasse Sonderregeln, dann noch Ausdauer und was weiß ich noch alles.

Das. Ist. Ein. Problem.

Was aber kein Problem wäre: Drei Seiten Gruppenkampf, drei Seiten sozialer Kampf. Ohne Sonderregeln, sondern einfach knapp zusammengefasst wie das in Splittermond geregelt wird. Das muss ja nicht komplex sein. Es sollte aber auch nicht so inkonsistent sein wie in DSA mit einem neuen System für jedes Abenteuer. Ich bin beileibe kein Simulationist. Aber ich möchte Schlachten auch nicht in drei Abenteuer dreimal anders geregelt haben und ich möchte auch dem Spieler, der OT nicht gut diskutieren kann Regeln zur Seite stellen, wie sein Charakter das innerhalb dieses Systems halt schon kann.

Natürlich muss das nicht enthalten sein. Darauf gab es ja auch schon eine explizite Antwort, die ich auch akzeptiere. Aber ich denke trotzdem, dass es Problematisch werden wird, wenn einige Sachen halt nicht in Regeln gefasst wurden.

783
Allgemeine Regelfragen / Re: Konfliktsysteme neben Kampf
« am: 04 Mär 2013, 08:11:31 »
Heute kommen die meisten Spieler einfach erst im Studium zu Rollenspielen. Da wird die Teenie-Rollenspielzeit einfach übersprungen. Ich bin auch ganz froh, dass ich das nicht hatte.

Auf der anderen Seite... in einer meiner Runden wollte auch mal ein Spieler eine Spielerin mittels Imperavi ins Bett bekommen. So schnell haben wir noch keinen Spieler rausgeworfen.

784
Du hast dann aber halt immer noch das Problem, dass du keine größeren wirklich Weltumstoßenden Kampagnen machen kannst. Was ich sinnvoll fände wären Romane, die paralel zu einem großen Abenteuer erscheinen und dann erklären wie ein Abenteuer im Weltkontext gelöst wurde. Das erleichtert dann auch für die Spielleiter die Recherche zu bestimmten wichtigen Ereignissen, da man dann kein Abenteuer sondern einen Roman lesen muss(an die kommt man normalerweise leichter) und die Ereignisse sind "fest" in der Welt verankert ohne, dass es schlimm ist, wenn eine Gruppe davon abweicht.

785
Lorakis - Die Welt von Splittermond / Re: Magie und Welt
« am: 03 Mär 2013, 14:07:46 »
Das denke ich halt auch. Ein Bauernkind muss von früh auf lernen hart anzupacken, die Kühe rauszubringen und ähnliches. Das hat halt keine Zeit sich zwei Jahre damit zu beschäftigen herauszufinden wie man Pflanzen dazu bringt schneller zu wachsen. Also fällt Magie da raus.

786
Lorakis - Die Welt von Splittermond / Re: Götterspeise
« am: 03 Mär 2013, 14:02:28 »
Gerade in Herr der Ringe spielen sie schon eine große Rolle(Siehe Gandalf ;-) ). Ich finde Götter für die Stimmigkeit einer Fantasywelt nicht notwendig, aber sie sollten schon vorhanden sein.

Wirklich gut finde ich da die Forgotten Realms wo es möglich ist Götter zu töten und selbst zu einem zu werden.

Zitat
...unter der Herrschaft eines leibhaftigen Göttinnenavatars...
...Zhoujing, dessen kindlicher Kaiserin schwierige Zeiten bevorstehen...

Das hört sich da doch schonmal gut an. ;)
Oh! Das hört sich echt gut an. Merke: Ich muss die Texte alle noch mal lesen :).

787
Produkte / Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
« am: 03 Mär 2013, 14:00:15 »
Ich hätt ehrlich gesagt auch Romane und Kurzgeschichten. Mir machen solche Geschichten die Welt immer fühlbarer als ein Regionalband...

Das stimmt. Ich fand da die White-Wolf Bücher mit ihren Geschichten am Anfang und kleinen "Snippets" zwischendrin ziemlich toll. In Perfektion sieht man das im Grundregelwerk der NWoD

788
Produkte / Re: Welche Bücher Wünschen wir uns?
« am: 02 Mär 2013, 19:55:52 »
Also ich einen eigenen Magieband finde ich nicht unsinnvoll. Die Welt scheint ja sehr vielseitig zu sein, deshalb gehe ich davon aus, dass es sehr viele Arten geben wird Magie anzuwenden. Die ein bisschen zu differenzieren fände ich durchaus sinnvoll. Es darf nur nicht so komplex werden wie bei DSA und vielleicht nicht ganz so statisch wie bei Midgard. Ein schöner Mittelweg finde ich gut, wobei das Kompendium von Midgard da ziemlich sinnvoll war.

Es wurde bereits in einem anderen Thread gesagt, dass es so viele Abenteuer wie möglich geben wird, ich glaube das sollte also kein Problem darstellen.

789
Allgemeine Regelfragen / Re: Subsysteme?
« am: 02 Mär 2013, 12:11:18 »
Ich finde ein Schlachtensystem auch sehr sinnvoll und vor allem wichtig. Es gibt ja durchaus Situationen wo man mal eine größere Gruppe anführt. Das dann zu Hausregeln ist immer suboptimal.
Man sieht gerade in DSA was passiert, wenn es so ein System nicht gibt. Jeder Abenteuerautor baut sich ein eigenes System, das keinen oder kaum Betatest hatte, für das eine Abenteuer vielleicht funktioniert, für ein anderes dann aber wieder nicht.

Da hätte ich doch gerne ein einheitliches System mit dem ich auch eigene Abenteuer schreibe und in das ich mich nicht neu einlesen muss, wenn ich ein fertiges Abenteuer leite.

790
Lorakis - Die Welt von Splittermond / Re: Götterspeise
« am: 02 Mär 2013, 12:04:21 »
Das ist ja grundsätzlich in den meisten Rollenspielsystemen so. Das Problem ist oftmals eher, dass die Abenteuer immer nur an "gute" Helden denken. Gerade in DSA habe ich mich da sehr eingesperrt gefühlt. Dadurch, dass die Zwölfgötterkirchen recht übergreifende Macht hatten war man als Ketzer quasi auf dem ganzen Kontinent tot(wenn es bekannt wurde). In einer eher inkonsistenten Welt mit verschiedenen Glauben, mehreren Pantheons ist das schon was anderes.

Das hat mich selbst in den "freien" DSA Abenteuern immer genervt. Schönes Beispiel war da "Von eigenen Gnaden". Die Gruppe durfte dort ein eigenes Dorf verwalten. Aber WEHE wenn sie nicht als Adelige aufgetreten sind. Demokratie? Im Mittelreich? Führt sofort zur Reichsacht. Tja... da fühlt man sich als Gruppe halt irgendwie nicht frei :(.

Das gleiche mit dem Glauben. Es gibt genau EINEN Glauben, dem man spielbar anhängen kann. Mit anderen Ausprägungen je nach Gebiet, aber trotzdem sehr fest fixiert. In Midgard hingegen konnte ich extrem unterschiedliche Gläubiger spielen.

Wo wir bei Göttern sind: Einen Matriachalen Göttinenkult fände ich toll. Das gibt es in unserer Welt, habe ich so als Rollenspielumsetzung bislang aber eher selten gefunden.

791
Lorakis - Die Welt von Splittermond / Re: Götterspeise
« am: 02 Mär 2013, 10:04:22 »
MMh jetzt habe ich schon einen Plot im Kopf wo die eigene Gruppe langfristig ein Königreich aufbaut... da könnte man viel tollere "Helden werden Könige" Abenteuer draus machen als das in einem bestimmten anderen Rollenspiel der Fall war ;).

792
Allgemeine Regelfragen / Re: Die Würfel betreffend
« am: 02 Mär 2013, 09:07:14 »
Du gehst jetzt davon aus, dass alle Werte gleichgroß sind. Wenn die Attribute aber von 1-5 gehen und die Fertigkeiten von 0-20 sieht das gleich ganz anders aus :).

Lesen muss ich noch lernen ;-).
Ich bin auch mal sehr gespannt auf den Unterschied zwischen einem normalen Wurf, einem Risikowurf und einem Sicherheitswurf. So wie Salaza das vorgeschlagen hat klingt das nicht unsinnvoll, wobei ich bei einem Sicherheitswurf die beiden mittleren Würfe nehmen würde um ein statistisches Mittel ohne größere Ausschläge zu erreichen. Mit den beiden höchsten Würfen würde der Wert im vergleich zu einem normalen Wurf sogar noch mal optimiert, was ja nicht Sinn der Sache ist.

793
Plant ihr überhaupt Abenteuer oder wird es mittelfristig erstmal nur Regelbände geben?

Kurze Anmerkung: Wir wollen sogar einen wichtigen Schwerpunkt auf Abenteuer legen, damit man nicht nur eine große Spielwiese, sondern darauf auch viel zu spielen hat :)

Yay! Das freut mich.
Plant ihr auch schon längere Kampagnen?

Zur Magie: Ich denke nicht, dass jede*r Penner große Funken versprühen kann. Aber irgendwelche minderen Zauber wird wohl der wohl auch können. Das heißt dann halt nur anders ;).

794
Allgemeine Regelfragen / Re: Konfliktsysteme neben Kampf
« am: 02 Mär 2013, 00:18:56 »
Das hört sich wirklich spannend an. Das Grundregelwerk ist jetzt quasi schon gekauft ;).

795
Lorakis - Die Welt von Splittermond / Re: Pash Anar
« am: 01 Mär 2013, 16:59:45 »
Wenn hier schon fragen zu Pash Anar gestellt werden: Wie halten die das mit den Geschlechtern? Wird es in Splittermond auch patriachale und/oder matriachale Gesellschaften geben?

Seiten: 1 ... 51 52 [53] 54