Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Alagos

Seiten: 1 ... 48 49 [50] 51 52 ... 54
736
Ankündigungen / Re: Neuer Blogbeitrag: Die Umrisse der Welt
« am: 13 Jun 2013, 13:01:46 »
Was ich wichtig fände wäre eine Karte auf der (sehr grob umrissen) die Herrschaftsstrukturen gekennzeichnet sind. Klar... ich muss nicht wissen wie jede Baronie aussieht. Aber als Spielleiter wäre es schon sinnvoll zu sehen welches Reich wo herrscht und welche Kultur dort vorherrschend ist :).

737
So von mir gibt es nun auch einen kurzen Bericht :).

Meine Runde war gestern leider arg dezimiert, weshalb wir nur mit 2 Spielerinnen und einem Spieler(mir) gespielt haben.

Gespielte Charaktere waren: Telkin Feuerfast(Ich), Tiai Schimmersee(Sigrid) und Arrou(Eveline).

Um es erstmal kurz zusammen zu fassen: Wir hatten wirklich viel Spaß. Gekommen sind wir bis zu den 4 Rattlingen in der Taverne.
Aber mal von Anfang an:
Das Treffen haben wir nicht großartig ausgespielt. Mein Zwerg hatte einfach Angst im Regen stecken zu bleiben und naja... nicht mehr raus zu kommen. Also hat er die Albin und den Varg gefragt ob sie ein bisschen auf ihn aufpassen. Der Planwagen war da natürlich eine besondere Erleichterung. Und Telkin hat nichts anderes im Sinn als endlich aus diesem verdammten Regen rauszukommen. Abgesehen davon... nasser Varg stinkt wirklich erbärmlich.

Im Weiler angekommen mussten die Menschen natürlich erstmal vor dem fürchterlichen Ungeheuer(AKA der Bulle) beschützt werden. Also schnell die beiden Gefährten vorgeschickt. Telkin hatte natürlich immer die Fäden in der Hand und äh... half dabei den Zaun zu reparieren. Wobei mir das erste Problem aufgefallen ist. Ein Priester des Schmiedegottes, aber mit einer erbärmlichen Fingerfertigkeit. Das war bitter(und der Daumen tut immer noch weh). Nun gut Fingerfertigkeit war wahrscheinlich nicht die richtige Probe dafür, aber was anderes gab es ja nicht(klar... Handwerk kommt im GRW ;) ).
Unsere Albin wollte dann erstmal den Bullen ablenken um ihn dann Toreromäßig wieder in das Gatter zu bekommen. Das widerrum... hat nicht so gut funktioniert. Der Bulle war einfach VIEL Athletischer als die Albin. Schaden hat er aber trotzdem keinen gemacht. Ausweichen kann unsere Tiai dann doch ganz gut.

Währenddessen ist Arrou dann eingefallen, dass er ja Tiere beruhigen kann. Also schnell gezaubert, auch noch ganz gut und schwups... war die Bestie dann doch eingepfercht. Zwar konnte mein Zwerg in der Situation kaum eingreifen, aber das war durchaus okay für mich. Man muss ja nicht immer überall mitmischen können. Für die Gruppe war das auf jeden Fall eine spaßige Aktion.

Dann ab in die Unterkunft. Mein Zwerg und Arrou haben am Wettsaufen teilgenommen, wobei Arrou schnell aufhören musste, da er bereits nach 2 Runden fast ko war. Der Zwerg hingegen hatte mehr spaß. Nach 5 Runden(davon 2 Risikowürfe... beide SEHR gut geschafft) hatte ich einen Vorsprung von +5, während die Jungs bereits im negativen Bereich waren. Als sie dann ko gingen war ich immer noch bei +2. Also joa... der Zwerg hatte seinen Spaß. Rollenspieltechnisch war das auch lustig. Das Würfelsystem hat uns echt gut gefallen. Es ging schnell und war unkompliziert. Wir wussten auf jeden Fall schneller als bei DSA ob wir eine Probe bestanden hatten oder nicht.

Dann geschlafen und... RATTLINGE! Ich und Arrou wurden wach. Die Albin jetzt hats verpennt und weiter geschlafen. Als wir nachgeguckt hatten, was da los war(Arrou: 10,10 auf Heimlichkeit... ich wusste gar nicht, dass die Viecher SO leise sein können) wecken wir alle und gingen zum Kampf über. Ich nahm erstmal meinen Wurfhammer und traf damit einen der Rattlinge. 9 Schadenspunkte. Und zack war einer von denen schon fast ausgeknockt. Ich bekam zwei Gegner ab, die anderen beiden jeweils einen. Der Kampf ging trotz Ticks ziemlich zügig von der Hand. Dabei sind mir aber einige Probleme aufgefallen. Zum einen: Der Zwerg wurde mit einem Schild beschrieben. Er hatte jedoch keinen auf seinem Charakterblatt. Ist da ein Fehler unterlaufen? Ich wollte ihm erst den Schild vom Ritter geben. Der Ritter hat jedoch die Meisterschaft "Starker Schildarm", der Zwerg nicht. Die Nachteile vom Tragen eines Schildes wurden jedoch nicht beschrieben. Das war schon... eher blöd.

Das zweite was mir aufgefallen ist betrifft Meisterschaften im Kampf. Welchen Nachteil habe ich, wenn ich eine Meisterschaft einsetze? Wenn ich keinen Erfolgsgrad ereiche ist der Angriff trotzdem normal gelungen. Wenn ich einen Erfolgsgrad erreiche gibt es den Sondereffekt der Meisterschaft. Was hält mich also davon ab jedesmal im Kampf eine Meisterschaft einzusetzen?
In dem Moment habe ich tatsächlich(und das hätte ich NIE gedacht) einen Ausdauerwert vermisst ;).

Und dann...  die Rüstung. Dass die Rüstung die Verteidigung erhöht finde ich eher unrealistisch. Der unbewaffnete Rattling hat mich mehrfach getroffen und damit nicht schlechten Schaden gemacht(2 Treffer, jeweils 6 Schaden). Das im Vergleich zu dem Speerträger(einmal 9 Schaden) ist schon beachtlich. Ich hoffe, dass im GRW zwischen tödlichem Schaden und Schlagschaden unterschieden wird. Momentan ist unbewaffneter Nahkampf unverhältnismäßig gut. Meiner Meinun nach zumindest.

Der Kampf gegen die Rattlinge hat auf jeden Fall gefühlt recht wenig Zeit beansprucht. Das Ticksystem ist zugegeben umständlich, aber ich mag es trotzdem. Besser kann man einen Kampf einfach nicht simulieren. Dass in DSA die Zweithandaxt genau so schnell ist wie ein Dolch finde ich immer noch unschön. (Ja ich wiederhole mich :D). Nach dem Kampf haben wir einen Break gemacht. Nächste Woche geht es dann weiter. Bis jetzt hatten wir aber mehr Spaß, als bei vielen anderen Systemen. Gerade das Kampfsystem fanden wir besser als das der anderen Systeme, die wir bislang in der Gruppe gespielt hatten(Exalted, Scion und DSA).

Edit: Ah. Der Einzige SC, der Schaden bekommen hat war Telkin. Das hätte ich anfangs nicht so vermutet(der Zwerg sieht sehr... tanky aus), aber er wird halt am einfachsten getroffen. Da hilft auch die gute Rüstung nicht. Dafür habe ich auch am meisten Schaden ausgeteilt. Wirklich beschweren kann ich mich also nicht :).

738
Allgemeine Regelfragen / Re: Risiko und Sicherheit
« am: 13 Jun 2013, 11:37:13 »
Also ich unserer Testrunde gestern gab es nur zwei Risikowürfe. Beide von meinem Charakter(der Zwerg) beim Wettsaufen. Beide haben mir derart viele Erfolgsgrade gegeben, dass mich selbst zwei Patzer nicht mehr rausgehauen hätten.
Ansonsten ist meine Runde aber seeeeeeehr vorsichtig damit gewesen.

739
Allgemeines / Re: Lob und Huldigung
« am: 12 Jun 2013, 15:01:02 »
Okay vielleicht habe ich ein bisschen übertrieben ;-). Ich glaube der größte Kritiker aktuell ist Awatron und der postet einfach sehr viel :D.

Ne mal ernsthaft: Ich bin auch nach dem Schnellstarter immer noch gehyped und momentan ganz froh, dass das Spiel erst NACH meinem Umzug erscheint. Vorher habe ich nämlich a) keine Zeit dafür und b) sowieso keine Gruppe.

740
Allgemeines / Re: Lob und Huldigung
« am: 12 Jun 2013, 12:27:12 »
Ich möchte auch mal ein dickes Lob aussprechen. Gerade weil das Forum momentan vor Kritik nur überquillt. Ich persönlich finde immer noch, dass SM eine schöne Mischung aus Oldschool und Moderne ist. Die Regeln sind nicht überkomplex aber wie gesagt... ich persönlich mag das Ticksystem.

Ich finde es toll, wie hier auf Kritik angegangen wird und ich denke, dass sich alleine deshalb SM positiv von DSA abheben wird. Ob das System dann Erfolg hat steht natürlich in den Sternen. Aber mich würde es wirklich wundern, wenn dem nicht so wäre.

741
Danke für den Bericht. Wir spielen morgen das erste Mal und joa... ich bin durchaus gespannt :-).
Was mir auffällt: Es knirscht am meisten beim Zaubersystem. Das Zaubersystem ist aber expliz als sehr frühe Beta angekündigt worden. Da wird sich wohl noch am meisten verändern(und das muss wohl auch so sein, wie man sieht).
Die Heilkundeprobe... nunja. Das stimmt, die ist nicht gut beschrieben, aber das wird sicher im GRW ausführlichr geregelt sein. Muss es natürlich auch ;).

Zum Ticksystem... puh. In dem Punkt bin ich einfach ein Fan von komplizierteren Regeln. Ich finde es einfach enorm unrealistisch, wenn man mit einem Großschwer so oft angreifen kann wie mit einem Dolch. Dass es dann sehr kleinteilige Regeln geben muss... geschenkt. Ich habe aber auch durch Exalted und Scion schon Erfahrung damit. Meine Spielrunde hat das immer an ein anderes Gruppenmitglied ausgelagert, damit der Meister davon nicht abgelenkt wird ;).

Was mich dann doch wundert sich die Risikowürfe. Ich persönlich fände es ja schöner, wenn die Risikowürfe eher die Ausnahme als die Regel sind. Die Chance einer Katastrophe ist natürlich enorm hoch. Ich bin mal gespannt wie das bei uns morgen läuft. Meine Gruppe ist aber grundsätzlich eher vorsichtig, also denke ich, dass bei uns der Risikowurf eher die Ausnahme sein wird :).

742
Allgemeine Regelfragen / Re: W5
« am: 11 Jun 2013, 00:15:20 »
Ich kann dir versichern, dass wir alles was hier geschrieben wird zur Kenntnis nehmen. :)
Das ist doch mal eine Ansage. Und ich finde es toll an einem System mitzuwirken, das noch nicht richtig raus ist. Sehr spannend das Ganze. Sehr spannend.

743
Allgemeine Regelfragen / Re: Rassen-Eigenschaften
« am: 10 Jun 2013, 13:21:46 »
Eine sehr löbliche Herangehensweise, Zuckerbrot statt Peitsche. Irgendwie bin ich aber trotzdem der Meinung, der Regeltechnische Unterschied sollte spürbar sein, ob ich jetzt einen Zwerg oder Menschen oder Varg spiele.
Dem stimme ich zu, auch wenn das (wie man sieht) sehr schwer auszubalancieren wird. Ich fände es halt schön, wenn ich keinen Varg spielen müsste um einen guten Krieger zu bekommen, oder halt einen Elfen um einen guten Magier zu bekommen. Natürlich zwingt mich niemand dazu. Aber ein einziger "Minmaxer" in der Gruppe kann da die Gruppenbalance ziemlich kippen und ich fände es doch sehr erfrischend ein System zu spielen in dem das schon von den Mechaniken her kaum bis gar nicht möglich ist.

744
Allgemeine Regelfragen / Re: Triumph und Katastrophe
« am: 10 Jun 2013, 12:26:25 »
Das was du hier vorschlägst ist eine tolle Idee und passt auch gerade zu einem oldschool-Rollenspiel sehr gut :-).
Wird SM jetzt ein oldschool-Rollenspiel? Hm, vielleicht muss man sich über ein Ausschlussverfahren annähern, jüngst kam ja auch auf, dass SM doch nicht "cineastisch" werden soll...
Mh vielleicht besser: Oldschoolsetting mit modernisierten Regeln. Ich persönlich finde, dass SM einen ziemlich guten Spagat zwischen den eher kampflastigen Spielen der 80 Jahre und den sehr rollenspiellastigen Spielen der Moderne macht. Wie das am Ende aussieht hängt natürlich vom GRW und (vor allem) von den erscheinenden Abenteuern ab ;).
Aber darum soll es hier jetzt auch nicht gehen :).

745
Allgemeine Regelfragen / Re: Triumph und Katastrophe
« am: 10 Jun 2013, 12:05:56 »
Das was du hier vorschlägst ist eine tolle Idee und passt auch gerade zu einem oldschool-Rollenspiel sehr gut :-).
Die Würfeltabellen von Midgard fand ich da besonders toll(habe das GRW leider gerade nicht zur Hand). Nur den Spontantod sollte man vielleicht... entfernen.

Dazu eine lustige Andekdote ;-): Wir vor dem Beginn unserer Midgardrunde. Ich noch recht unerfahren und wir diskutieren über Regeln und Charaktertod durch einmaliges schlechtes Würfeln. Der Spielleiter so: "Najaaaa... also theeeeeeeoretisch kann das auch hier passieren. Kritischer Kopftreffer des Gegners und dann auf einem W100 eine 100. Passiert aber natürlich extrem selten." Ich so: "Naja gut... das ist so unwahrscheinlich, da kann ich mit leben".
10 Minuten später. Mein Charakter wird getroffen. Kritisch. Spielleiter würfelt. Kopftreffer. Spielleiter würfelt 2xW10. 0 0
Spielleiter wird bleich."Äh ja also kannst du dich noch an unser Gespräch erinnern...?"


746
Kampfregeln / Re: [Tabelle] Waffenwerte
« am: 10 Jun 2013, 11:59:29 »
Diese Mooks, oder wie auch immer man die nennen will, leveln nicht so stark mit, aber sie werden trotzdem stärker, aus dem einfachem Grund sonst stellen sie im Kampf noch nicht mal Schlachtvieh da, sondern sind Fleischstücke, die nur noch zu Hackfleisch verarbeitet werden müssen.
Nicht unbedingt. Gerade cinesastische Systeme, wie Exalted 2 sein möchte(!) haben Gegner, die "Extras" genannt werden und dafür konzipiert sind mit einem Schlag umzufallen. So kann man sehr schön simulieren, dass die Extras(wie in Filmen) in Massen niedergemetzelt werden, während die "starken" Gegner durchaus länger stehen können.

Ich persönlich finde das aktuelle System ziemlich gut. Okay... Waffenschaden von 0 im Extremfall sollte es nicht sein. Mindestens einen Schadenspunkt sollte es immer geben, wenn man getroffen hat.
Was man vielleicht noch ändern sollte: Alles auf W6 umstellen. Ich finde es sehr umständlich für verschiedene Waffen auf verschiedene Würfelarten zurückgreifen zu müssen. Aber so lange es sich auf W10 beschränkt, die man eh haben muss, kann ich damit leben,


747
Allgemeine Regelfragen / Re: W5
« am: 10 Jun 2013, 11:36:19 »
Ich finde den W6 auch einfacher und würde den auch gerne beibehalten, gerade weil er weniger streut als ein W10. Ich verstehe auch nicht wo das Problem ist. Das System wird in diversen Regelsystemen erfolgreich angewendet und hat sich bewährt.
Was ich hingegen sinnvoll fänd: EINE Würfelart für Schaden. Und nicht für einige Waffen W10, während andere Waffen W6 Waffenschaden machen.

748
Lorakis - Die Welt von Splittermond / Re: Zwerge...
« am: 10 Jun 2013, 11:34:16 »
Ich denke mal, dass sich das mit der Magie nach und nach in der Fantasy eingebürgert hat. Aber bereit in Lord of the Rings waren Zwerge eher ein Handwerksvolk, während die Elben(die sowieso alles besser konnten ;) ) Magie UND Handwerk auf extrem hohem Niveau beherrscht haben.

Die "Urzwerge" kommen ja sowieso aus der nordischen Mythologie und wurden von Tolkien sehr gestrafft und in ein Schema gepresst aus dem sie bislang immer noch nicht rausgekommen sind. Aber das ist grundsätzlich ja auch nicht schlimm. Wie bereits gesagt wurde: Klischees gehören zur Fantasy dazu und erhöhen die Immersion der Welt. Trotzdem müssen aber auch Inhalte von der "klassischen" Fantasy abweichen. Sonst würden wir ja immer in der gleichen Welt spielen. Und das wäre doch... eher langweilig.

749
Ah dann habe ich das falsch verstanden. Also dagegen einen einzigen Splitterpunkt zu verschenken(einmal pro Spielabend) fände ich auch nicht schlecht.

750
Erstmal zur grundsätzlichen Idee: Ich bin eher dagegen. Die Tödlichkeit im Rollenspiel ist in den letzten Jahren immer mehr reduziert worden, da die meisten Leute mittlerweile WoW gewohnt sind, wo man einfach NIE stirbt. Das finde ich mit Verlaub extrem langweilig. Kämpfe müssen packend sein und die Gruppe wirklich auf Trab halten. Ein Gruppenwipe hingegen sollte so selten wie möglich passieren, da die Geschichte dann abgebrochen werden muss(zumindest meistens, das dann hingegen wieder den Spaß und die Immersion stört).

Was Gruppentaugliche Splitterfähigkeiten angeht: Gibt es sogar im Schnellstarter. "Freundschaft der Trabanten: Telkin kann 1 Splitterpunkt ausgeben, um für eine Probe einen Fertigkeitswert als Bonus an einen anderen Spielercharakter zu verleihen."

Seiten: 1 ... 48 49 [50] 51 52 ... 54