Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Erlan

Seiten: 1 2 [3] 4
31
Lorakis - Die Welt von Splittermond / Re: Dämmeralben
« am: 24 Jul 2013, 12:32:46 »
Ah jetzt macht das mehr Sinn. Es dämmert mir sozusagen ;D. Mein Gott was bin ich witzig. Egal erstmal vielen dank für die Aufklärung, Das hatte ich tatsächlich durcheinander gebracht.

Dann warte ich jetzt schon gespannt auf weitere Informationen über die Dschungelspitzohren.

32
Lorakis - Die Welt von Splittermond / Dämmeralben
« am: 24 Jul 2013, 10:12:25 »
Die Suchfunktion liefert mir keine eindeutige Antwort, also:
wie genau muss ich mir die Dämmeralben vorstellen?
sind es klassische Waldelben, nur eben im Dschungel? oder eher so etwas wie südamerikanische Indianer?
Und warum kommen sie im Grundbuch vor? ich dachte die Fokusregion wäre eher Selenia und die umgebenden Kulturen?

33
Allgemeine Regelfragen / Re: Regeländerungen von der nordcon
« am: 18 Jun 2013, 17:22:23 »
der Schaden der waffen ist imho viel zu hoch. Ich möchte keine DSA Zustände wo ein ungerüsteter Mensch meist 4-5 Schwertstreiche überlebt, aber ganz so tödlich finde ich auch unschön. Ich möchte als spieler auch mal etwas riskieren können ohne direkt zu sterben.

34
Ich habe mir auf Youtube Tsus sehr gut vorgetragene Kritik an Splittermond angehört. Mit einigen Punkten stimme ich überein, mit einigen nicht. Was mich allerdings überrascht hat war die Kritik das aktive Paraden und Splitterpunkte, da man sie vor dem Wurf einsetzen muss, gar keine strategische Entscheidungen wären.
Das hat mich überrascht, da meines Empfindens nach nur in dieser Regelkonstruktion strategische Überlegungen notwendig sind. Ich muss Vorher Überlegen wie gefährlich mir der Angriff werden könnte, und meine Ressourcen und Möglichkeiten abwägen um dieser Gefahr zu begegnen. Wenn ich die Punkte nach dem Wurf ausgeben kann finde ich die Entscheidung sehr einfach, da sich oftmals logisch eine richtige Handlungsweise ergibt (z.B. weil der Feind eh nicht getroffen hat oder es unmöglich ist an dem Ergebnis etwas zu ändern.
Deswegen meine Fragen: Habe ich an den Regeln etwas falsch verstanden? und wenn nicht, welche Variante würdet ihr präferieren?
(sollte dies bereits irgendwoe besprochen worden sein, bitte ich um entschuldigung. Ich habe die Suchfinktion bemüht und nichts gefunden)

35
Kampfregeln / Re: Rüstungen
« am: 05 Jun 2013, 16:24:42 »
also ich halte einen kampf von einer stunde auch für etwas übertrieben hoch. meine drei Spieler haben sich relativ schnell durch die 5 rattlinge gehauen. Vielleicht 30-40 Minuten? gut dazu muss man sagen das ich die Rattlinge als Gruppe zusammengefasst hatte und wir keine battlemap verwendet haben. von daher nicht ganz RAW gespielt haben, da ich auch den grössten Teil der Bewegung weggelassen hab. hat dem spielspass an sich allerdings auch keinen abbruch getan, ich find Bewegung im Kampf vernachlässigbar, es sei denn man spielt wirklich auf weiter Flur oder ich möchte wissen wie lang Spieler A zu Spieler B braucht und Spieler B ist drei räume weiter.

36
dann doch am besten auf +3, weil dann wäre es genau ein erfolgsgrad (im schnitt zumindest).

37
Allgemeines / Re: Vorstellrunde
« am: 05 Jun 2013, 12:22:25 »
Dann stell ich mcih auch mal vor:
Ich bin 26, wohne im schönen in Bochum und habe grade mein Studium der Biologie beendet. Begonnen habe ich vor 18 Jahren (au backe ist das her...) mit DSA, habe aber inzwischen fast alles mal ausprobiert. Momentan spiele ich in einer epischen Game of Thrones runde und mache dort als leicht soziopathischer Lord die Flusslande unsicher^^.

38
Produkte / Re: Schnellstarter Release
« am: 05 Jun 2013, 12:00:54 »
wäre es nicht möglich das außerordentliche Verquere Wahrscheinlichkeitsspektrum dadurch zu fixen das man zu kritischen erfolgen und Patzern folgende Regeländerung einführt:
eine 1+1 oder 1+2 sind immer ein Patzer, eine 9+10 und 10+10 sind immer ein kritischer Erfolg.
ein kritischer Patzer hat immer katastrophale negative auswirkungen, ein kritischer Erfolg sind automatisch 4 erfolgsränge

das wäre einfacher und schneller und würde die rechnerei vermindern

39
@Seldomfound
Aber ja ich gehe auch davon aus das Armeen zugriff auf magische Spezialisten haben werden. und ich denke auch das die meisten Krieger irgendwann einige einfach sprüche erlernen werden, allein solche sachen wie feuer anzünden, heilen und einfache verstärkungszauber, damit man sich neu hochzaubern kann wenn der Kampfpriester mal wieder nen Pfeil gefressen hat und die eigenen Sprücje grade auslaufen. aber so das das in die eh volle Ausbildung von nem grade frisch fertigen Kämpfer rein muss ist es imho einfach nicht.
Was ja auch noch dazu kommt ist das Adelige und Ritter nicht an Akademien ausgebildet werden, sondern jeder Ritter seinem Knappen beibringt was er will und kann. Also halte ich es durchaus für legitim das manche ritter sich eben auf ihren Hofzauberer verlassen, andere den Kram selber können.

@Grimrokh:
Aber grade in dem sinne finde ich es gut das Magie bis jetzt ein wenig ineffizienter zu sein scheint für direkten Schaden als Schwerter und Pfeile. deswegen bin ich auch gegen direkte Stärkungsmagie. es würen halt must have sprüche für die meisten Chars.

40
@seldomFound
aber auch da frage ich mich: warum soll das der Krieger erlernen? kann ja auch ein Zauberer für mehrere Leute buffen. Außerdem wer sagt das es solche Zauber gibt? ich meine wer sagt den das magie das kann? ich fänds ehrlich gesagt gar nicht so doof wenn magie das nicht könnte, allein um schon die situation zu vermeiden von: ah da kommt der Ritter mit Feuerklinge Bärenstärke und beschleunigen. und da der Schwertalb. Mit Feuerklinge Bärenstärke und beschleunigen. und da der Barbar mit ...

41
Und wenn du das vor dem schlagabtausch machst ist das voll ok. Mein Argument wäre da halt: warum sollst du das als Krieger erlernen? wäre die Zeit in weiteres Waffentraining nicht sinnvoller investiert und du hast einen dedizierten Zauberer der dir den Spruch spricht?

42
Es gibt leider kein offtopic bereich. aber ich hab schon kämpfe erlebt die im endeffekt nix anderes waren als ein 15min andauernder schlagabtausch, zumindest beim fechten. das waren zwei unserer besten kämpfer, wobei der eine mittendrin getauscht hat. der andere kämpfer ist einfach ein übles tier das einfach lächerliche ausdauer hat (verdammte reallife powergamer). aber klar die meisten kämpfe laufen nicht so das man ununterbrochen aufeinander eindrischt (ich könnt das auch nicht, wollte ich jetzt auch nicht ausdrücken^^). aber um mal eben die deckung fallen zu lassen und was anderes zu machen? da hatte ich nie die zeit für. Mein Gegner steht ja 2m weg und wartet nur auf sowas.

das argument mit dem feuerpfeil ist natürlich schlüssig, aber nicht unbedingt ingame. es ist ja auf sehr mechanischer ebene argumentiert. Wenn der Fall eintritt das er den feuerpfeil mal eben zwischen meine ticks quetschen kann .... ok. aber das ist auch sehr von der frage abhängig: brauche ich freie Hände zum zaubern? weil wenn ja wird das übel. brauche ich konzentration? dann dürfte deine defense sinken und sobald das mit den ticks nicht mehr so haargenau übereinstimmt hab ich dich. Dumusst auch bedeken das der schnellstarter vieles noch vereinfacht.

43

Zitat
nun dann wirst du mir wohl zustimmen das es beinahe unmöglich ist was anderes zu tun während man sich prügelt. kämpfen und zaubern gleichzeitig dürften als einfach schwer zu kombinieren sein.

Hast du schon mal gekämpft? So wie du schreibst, scheinst du nicht viel Erfahrung darin zu haben. Aber nein, man hat in Kämpfen, auch in 1vs1 Sparrings oft genug Pausen.
[/quote]
Ich mach seid 3 Jahren Krav Maga und Kickboxen nach dem K1 Regelwerk, hab mir so ziemlich alles ander mal angesehen und hab 1 Jahr mittelalterliches fechten mit dem langen schwert gemacht. Also ich hab schon ein bischen erfahrung. Und ich weiss nicht wie du trainierst. aber wenn du mitm in nem schlagabtausch inne halten würdest und anfängst zu murmeln und gesten zu vollführen würde ich dir eine verwämsen. das ist halt das ding. ich stell mir unter zaubern wirklich was aktives vor. und das kriegst du meines erachtens nicht hin ohne deine Deckung Massiv zu vernachlässigen.

44
Zitat
Du kennst mich nicht. Aber ich habe eine Basicinstructorausbildung im Kickboxen und habe mittlerweile zwei Mal an der WM im Vollkontaktfechten (Battle of the Nations) teilgenommen. Danke, was Kämpfe angeht, kenne ich mich aus.
nun dann wirst du mir wohl zustimmen das es beinahe unmöglich ist was anderes zu tun während man sich prügelt. kämpfen und zaubern gleichzeitig dürften als einfach schwer zu kombinieren sein.

Zitat
Okay, wenn Magie auf Lorakis einfach Mist ist, so wie du es beschreibst, dann ja. Dann stimme ich einen Argumenten zu.
Nun ich würde nicht sagen das sie Mist ist. Dafür habe ich ehrlich gesagt zu wenig gesehen bisher. Ich würde mich aber aus dem Fenster lehnen und sagen das Magie, wenn du nicht ordentlich arbeit reinsteckst, nicht unbedingt die bessere alternative ist. als Ergänzung und abkürzung sicherlich zu gebrauchen, aber kein absolutes muss wenn ich auch andere Dinge erlernen kann.
Das heist ja nicht das Magie wertlos ist. mitnichten. Aber um mal ein Beispiel aus der realen welt heranzuziehen; Ich bin Biologe. Ich habe eine fünfjährige ausbildung hintermir. Ich hab meine Masterarbeit in Zusammenarbeit mit elektrochemikern erarbeitet. Wenn ich irgendein Problem hatte das in diesen Bereich ging hab ich die gefragt. sicherlich hätte ich mir das auch noch beibringen können, aber dann wären das ja nochmal 5 jahre arbeit gewesen. also warum soll der ritter auch noch Magie lernen wenn er auch einfach seinen guten Freund Bob den Magier fragen kann ob der ihm und seinen 10 kumpels nicht mal eben vor der Schlacht flammenklinge auf sein Schwert wirkt?

Und wie gesagt bei den Fernkampfwaffen: warum jemand die ineffizienten leichten Kampfsprüche lernt ist imho schlüssig dargelegt. Über höhe Magie können wir nur spekulieren, von daher würde ich mich da noch zurückhalten bis wir weitere informationen haben.

45
also mal aus lorakischer ansicht argumentiert:

Magie scheint allgegenwärtig zu sein, aber auch durchaus anspruchsvoll und nicht unbedingt immer die beste alternative.

warum benutze ich Magie wenn Fernwaffen besser sind? das ist ungefähr so wie die frage warum existieren waffenlose Kampfkünste wenn bewaffneter Kampf effizienter ist. und sie existieren aus denselben Gründen (imho): Magie ist einfacher zu verbergen (der unterdrückerische Scherge des Barons kann sicherlich deine Hüte durchsuchen ob du eine verbotene Waffe besitzt, aber nicht in deinen Kopf gucken ob du einen gefährlichen Spruch beherschst. Außerdem ist es auch schwierig und teuer so eine Waffe zu erwerben wenn man ein armer Bauer ist, einen einfachen Kampfspruch mit dem man sich wenigstens Gesindel vom leib halten und ab und zu nen Hasen erlegen kann ist da evtl einfacher.
Und auch als Vollmagier hat es seine Vorteile Kampfsprüche zu beherschen. Erstmal werden die mächtigeren wahrscheinlich durchaus Armbrüste und Bögen übertreffen, und selbst wenn nicht kann ich meine bereits erlernten Fähigkeiten nutzen, anstatt mich neben 5 Magieschulen auch nopch mit dem Studium des Bogens rumärgern zu müssen.

Warum also kann der Ritter nicht zaubern? auch einfache Erklärung: Ein Ritter muss reiten können, lesen, schreiben, Heraldik, mindestens zwei Waffengattungen beherschen, ein Landgut führen und vernünftig reden und Truppen führen können. das alles in zehn jahren. Warum soll ich da noch zwanghaft magie in die ausbildung packen und dafür sorgen das mein Ritter entweder NOCH länger braucht um den ganzen Kram zu können, oder aber in anderen Bereichen geschludert wird, wenn ich auch einfach in meine Einheit Ritter einen dedizierten Zauberer reinpacken kann der vor dem Kampf auf jeden Ritter einmal Flammenklinge wirkt? Und wenn du glaubst das man im Gefecht mal eben was anderes machen kann ausser dafür zu sorgen das der schmock vor einem nicht dein Gehirn 5cm rechts von deinem Schädel neu platziert, würd ich dir anraten mal bei nem Kampfsportverein reinzuschaun und dir mal echtes Sparring anzugucken.

Seiten: 1 2 [3] 4