Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Waidm4nn

Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13
166
Ich glaub ich hab mich dahingehend schon entschieden ein magischer Fernkämpfer mit Pfeil und Bogen. Mir gefallen die Buffs für Schusswaffen ganz gut und auch wenn ich von der Geschossmagie nicht überzeugt bin kann man sicher mächtige Kombinationen kreieren.
Geschoss verzaubern und Beflügelte Waffe sind Zauber die mir sehr gut gefallen. Zusätzlich werde ich mir bestimmt die Schwelle 2 Schusswaffen Meisterschaften Sehnenschneider und Zielschuss aneignen.
Vielleicht lass ich mir ab HG2 von meinem handwerklich begabten Zwergengefährten auch einen Vargenbogen in höherer Qualität anfertigen.

Alles in allem sollte dabei ein akzeptabler Bogenschütze hervorgehen mit dem ich mir viel Spaß vorstellen kann. :D

Falls jemandem doch noch ein paar Variationen oder Tipps einfallen, immer her damit. ;)
Aber trotzdem danke schonmal.

167
Ich finde eine gute Option wäre auch wenn der herausgeforderte Nahkämpfer, gegen einen Fernkämpfer, in Deckung geht/bleibt und ihn dazu zwingt näher zu kommen um den Nachteil zu verringern.
Alternativ könnte ein in Deckung gehen und bleiben auch als Aufgeben oder Flucht zählen. Zwar müsste man sich später dem Fein nochmal stellen, für den eigentlichen Kampf ist er aber erstmal raus --> Hat zu viel Angst seine Deckung zu verlassen bzw. weiß das es ihm Nachteile verschafft.

168
Das ist natürlich Schade ein verzauberter Bogen der dann "Feuerpfeile" verschießt wäre schon stark. :D
Jetzt im nachhinein ärgere ich mich natürlich, falls ich den Weg des Bogenschützen einschlage, dass ich den Feuerstrahl statt des Rankenpfeil gewählt habe.

169
Ich beherrsche zur Zeit den Grad 1 Zauber flammende Waffe, ist dieser Zauber denn auch auf Pfeil und Bogen anwendbar?
Klassischer Fall von rules as written und rules as intended.. Explizit steht nicht da welche Waffen, also erstmal alle Waffen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen muss ich dann jeden Pfeil verzaubern (das wäre ja Quatsch) oder verzaubere ich den Bogen und der überträgt den Effekt auf die Pfeile?

170
Mit Abfallen oder Abwerfen der Rüstung würde ich auch d'ac­cord gehen, allerdings kann ich mir das in nicht jedem Fall als möglich vorstellen.

Wie wirft ein Schlachtross seinen Harnisch ab?

171
Ich hatte beiläufig in einem anderen Thread schon einmal um Vorschläge gefragt wie ich meinen Charakter ab HG2 am besten spezialisiere.
Ich würde im Folgenden kurz meine Gruppe vorstellen und meine Charaktervorstellung verlinken, dann meine Kriterien für den weiteren Weg angeben um dann mit Hilfe eurer Vorschläge zu einer Lösung zu kommen.

Meine Gefährten:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Meine Charaktervorstellung
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Was macht ein Schwertalb aus Kintai in Selenia?
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Charakterbeschreibung:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Fähigkeiten und Fertigkeiten in Form von Zahlen:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Wie geht es weiter..
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Ich hoffe er gefällt euch, sagt mir gern mal was ihr von ihm haltet.  ;)

EDIT: Kampffertigkeiten und Magieschulen ergänzt
[/quote][/spoiler]

Mein Vorhaben ist meine Gruppe mit den Fertigkeiten Tierführung und Heilkunde zu unterstützen. Vielleicht auch noch in Arkane Kunde (in Absprache mit dem Gnom, damit es sich nicht doppelt)
Ab HG2 muss ich mich dann allerdings entscheiden welche Fertigkeit ich für den Kampf spezialisieren möchte. Da wir schon drei Nahkämpfer haben würde ich die Klingenwaffen von Anfang an ausschließen.
Es sind viele Optionen gegeben nur Beispiele über die ich mir schon ein wenig Gedanken gemacht habe:
  • Ein reiner Bogenschütze (Schusswaffen), das Team hätte Fernkämpfer der gut Schaden aus der Ferne austeilen kann.
  • Ein reiner Kampfmagier (Kampfmagie), das Team hätte auch hier einen Fernkämpfer der Schaden aus der Ferne macht nur auf anderer Basis.
  • Ein Kampfmagier (Kampfmagie) gemischt mit einer anderen Magieschule (z.B. Heilungsmagie), das Team hätte einen Fernkämpfer der zu dem auch Buffen könnte. Der Schaden würde hierbei etwas kürzer kommen da zwei Magieschulen geskillt werden müssen.
  • Eine Mischung aus Kampfmagier und Bogenschütze. Allerdings weiß ich nicht ob das zu teuer wird (EP-technisch) beide Kampffertigkeiten mit zu leveln.

Anmerkung: Der Gnom überlegt in der Zukunft Alchemie zu skillen womit die Heilung durch Tränke unterstützt werden kann. Momentan kommen wir mit mir als "Sanitäter" ganz gut aus.

Vielleicht habt ihr ja noch andere Vorschläge oder richtungsweisende Tipps, wichtig ist für mich der Fernkampf und einer der beiden Kampffertigkeiten da ich diese (für HG1) schon ausgeskillt habe.
Hinzu kommt dass ich (wie sich im letzten Kampf gezeigt hat) besser ein bisschen auf unseren Gnom aufpasse, da der echt nichts einstecken kann und sich auch nur schwer wehren. MOMENTAN muss man sagen.

Ich freu mich auf eure Vorschläge.

172
Einschreiten
Allg. Nahkampfmeisterschaft:
Schwelle II
Mit einem Angriff gegen den GW eines Gegners kann er der Held sich zwischen einen Gegner und einen Verbündeten bewegen, um diesen zu beschützen. Der Verbündete bewegt sich dabei nach Möglichkeit bis zu 2m aus der Reichweite des Gegners und verliert 3 Ticks. Er gilt mit diesem Gegner als nicht mehr im Nahkampf befindlich. Bei einem Kampf gegen mehrere Gegner kann jeweils ein EG pro weiterem Gegner aufgebracht werden, um den Verbündeten auch aus diesen Nahkämpfen zu retten. Der Tickverlust kommt nur ein mal zum Tragen. Dieser Angriff richtet gegen sein Hauptziel halben Schaden an.
Voraussetzung: Verteidiger.

[Ziel: Einem Helden die Möglichkeit geben, seine Verbündeten aus einem Nahkampf zu entfernen. Verteidiger ist zwar gut, jedoch nutzlos wenn der zu deckende Verbündete zu wenig Verteidigung hat. Ich habe schon öfter Kämpfe gehabt, bei denen ein Held mit VTD 20 (+/- 2) von einem Gegner mit Angriff 25+ Angegriffen wurde. Als "Beschützer" ist es sehr unbefriedigend wenn ich meinem Verbündeten nicht helfen kann.

Eine Alternative der Mechanik:
Angriff vs GW, halber Schaden. Ein verbündeter innerhalb von 2m provoziert vom Ziel des Angriffs die nächsten 15 Ticks keine Gelegenheitsangriffe durch Bewegungsaktionen. Für jeden weiteren EG können Gelegenheitsangriffe durch einen weiteren Gegner unterbunden werden)]

Im Grunde genommen ist es einer Fortführung der Meisterschaft Herausforderung (Anführen). Der Zusatz besteht darin mehrere Gegner zu binden und vor allem den Gegner beim Angriff gegen einen Verbündeten zu unterbrechen und auf sich zu lenken.
Auch wenn ich deinen Ansatz verstehe, gefällt mir die Probe von allgemeine Kampfmeisterschaft gegen GW nicht. Hier fände ich eine körperliche Eigenschaft des Gegners besser zum Beispiel Athletik (weil er mit seinem massigen Körper und seiner Kraft nicht zulässt dass du dich zwischen ihn und sein Ziel drängst) oder Akrobatik (weil er einfach um dich herumtanzt).

Was ich zu overpowered finde ist, dass man für jeden EG den Verbündeten vor einem weiteren Gegner schützen kann. Hier würde ich vielleicht auf 2 wenn nicht gar 3 EG hochgehen.
Das Szenario eines permanent blockenden Tanks, der die ganze Zeit einsteckt, den es aber nicht interessiert ist einfach zu stark.

173
Ich stimme Dir hier zu. Die Meisterschaft wäre viel zu stark, wenn nicht nur alle reinen utilitysupports sofort fliehen müssten (Was der Fall ist, ein heiler/Buffer muss wohl rennen) sondern auch alle,d ie sich mittels Magie deutliche Vorteile verschaffen können (fliegen, unsichtbarkeit, verstecken etc.). Die meisterschaft ist an sich schon nicht wirklich rollenspieltechnisch umsetzbar (Kein räuber/Meuchler würde sich bei einem "Komm her Du Schuft!" wirklich dem Zweikampf stellen), deshalb sollte man aus einer Grad-1-Meisterschaft nicht unbedingt eine Supportvernichtungswaffe machen.
Man muss auch sehen, dass es Spielerchars genauso treffen kann. Würde ein gegner das aktiv und tsrategisch nutzen könnte die Gruppe sehr, sehr schnell kaputt sein.

Ob der Schurke sich mir stellt hängt ganz von meinen Skills im Anführen bzw. seinem GW ab. Wenn es ein leicht zu beeinflussender Rattlings-Schurke ist warum nicht?
Bei einem Heiler denke ich ist es aufgrund seines GW gar nicht so einfach ihn herauszufordern.



Fazit für mich:
Wie die Meisterschaft funktioniert und was zu beachten ist habt ihr sehr gut dargelegt und ich vertraue da zukünftig voll auf meinen SL und lasse ihn situationsbedingt abnicken oder verneinen..
Ich finde nämlich die Meisterschaft ist wirklich sehr abhängig von den Beteiligten Kämpfern, der Situation, dem Umfeld etc.


174
Charaktererschaffung / Re: Zeigt her eure Charaktere!
« am: 28 Nov 2017, 11:31:59 »
So ich trau mich nun auch endlich mal meinen Charakter zu präsentieren. Es ist sowohl mein erster Charakter in Splittermond, als auch mein erster PnP-Charakter überhaupt.
Er basiert etwas auf den Elben Elrond und Thranduil aus dem der LotR-Welt. Der Charakter ist mir zwischenzeitlich etwas entglitten mittlerweile hat er sich wieder gefangen allerdings weiß ich noch nicht so ganz wie es ab HG2 weitergeht.

Kinay Shiitake ist ein großgewachsener..
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Was macht ein Schwertalb aus Kintai in Selenia?
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Charakterbeschreibung:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Fähigkeiten und Fertigkeiten in Form von Zahlen:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Wie geht es weiter..
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Ich hoffe er gefällt euch, sagt mir gern mal was ihr von ihm haltet.  ;)

EDIT: Kampffertigkeiten und Magieschulen ergänzt
EDIT#2: Charakter auf aktuellen Stand gebracht und Zauber ergänzt

175
Also ich finde man sollte ganz stark zwischen Zweikampf und Duell unterscheiden und es nicht leichtsinnig nur mit einem Slash trennen. Wie schon erwähnt folgt ein Duell strikten Regeln, es ist fair und ausgeglichen. Ein Zweikampf kann durch verschiedene Waffen, körperliche Eigenschaften wie Größe und Kraft und durch Fertigkeiten wie mächtige Zauber durch aus sehr unausgewogen sein.
Die bestandene Probe gegen den GW des Herausgeforderten symbolisiert für mich entweder den Stolz dessen auf eine spöttische Bemerkung oder die Einschätzung des Herausforderers als zu gefährlich sodass er ihn gleich beseitigen möchte (obwohl das keiner Herausforderung gleich kommt, der Effekt ist aber der gleiche) oder aber durch eine Art Kriegskunst und Kodex bei der einer ganz normalen Aufforderung zum Kampf nachgekommen wird.

In der Situation die uns über die Meisterschaft rätseln lassen hat, hab ich mit Pfeil und Bogen (35m Reichweite) gegen eine Feuermagierin (20m Reichweite) gekämpft, der "Glitch" den die Meisterschaft hat wäre dass ich sie herausfordere (was ich übrigens nicht geschafft hab - GW der Magierin war echt hoch) und immer auf mindestens 21m Abstand bleibe. Dann könnte ich sie beschießen und sie mich nicht.
Allerdings würde ich persönlich nie mit solchen mitteln kämpfen. Zudem würde ich als NPC mir doch dann eher Deckung suchen als dem Pfeile schießenden Alben außerhalb meiner Reichweite hinterher zu rennen.

Ich würde auch meinen das der Zweikampf nichtig ist sobald sich einer meiner Gefährten in den Kampf einmischt und den Herausgeforderten angreift. Wenn mich allerdings ein weiterer NPC angreift würde ich den Zweikampf nicht als beendet sehen.

Der Vorteil denn ich vor allem daraus ziehen möchte ist, dass ich Feinde mit denen ich gut zurecht komme an mich binde um meine Gefährten zu schützen.

176
Ich weiß nicht ob der Zauber dann einfach zu mächtig wäre aber ich würde die Tierrüstung trotz Riesenwuchs in vollem Umfang und mit allen Boni gelten lassen.
Ich kann mir weder vorstellen, dass eine Rüstung so beschaffen sein kann, dass sie in beiden GKs passt, noch dass der Zauber noch Sinn macht wenn die Rüstung nach jedem mal hinüber ist.

Maximal würde ich eine Mischung aus Lösungsvorschlag a und b wählen, also komplett ignorieren oder mit Behinderung und vielleicht auch Tick-Zuschlag arbeiten.


177
Das hört sich logisch an, ich denke damit kann man gut arbeiten.


Ich weiß das letztere Frage eher weniger hier her gehört aber hättet ihr noch Ideen wie ich für mich entscheiden kann welchen Weg mein Charakter gehen soll? Ich mein das kann man eigentlich nicht so pauschal sagen, weil man den Charakter nicht kennt.
Vielleicht sollte ich mal einen Post für den Thread Charaktervorstellung ausarbeiten und dann nochmal fragen. Mir ist wichtig, dass der weitere Weg meines Chars der Gruppe einen Vorteil verschafft, dass und es in die Story und bisherige Skillung passt (damit es möglichst effektiv ist).


178
Wäre es eigentlich, naja ich nenne es mal "bugusing", wenn ich einen Nahkämpfer in den Zweikampf mit mir bind und er um mich zu attackieren erstmal drei meiner Gefährten passieren muss? Oder würde eine schlauer Gegner dann sagen: "Ja okay ich bin im Zweikampf mit dir aber nicht so dumm zu dir vorzudringen."
Und in dem Fall das einer meiner Gefährten diesen Gegner angreift dürfte der Zweikampf mit mir ja aufgehoben sein.
Oder sehe ich das falsch?

179
Das mit der vorteilhaften Position durch welche meine Gefährten gedeckt sind und man nur mich angreifen kann ist ein guter Ansatz funktioniert aber in den meisten Fällen eh nicht, da ich als Fernkämpfer ja neuerdings immer hinten stehe.

180
Den Ansatz mit der Kriegskunst finde ich sehr gut. Besonders, weil Spott und Hohn nicht zum Stand und der Arroganz meines adeligen Alben passen würden.

Nein ich beherrsche die Meisterschaft Geschossmagie nicht aber ich würde mich auch gern auf eine Sache spezifizieren.
Selbst Handwerk zu erlernen halte ich in der jetzigen Gruppenkonstellation für überflüssig, da wir einen Zwerg haben der sowohl das Schmiede- als auch das Zimmermannshandwerk beherrscht.

p.s. Ups ich dachte Geschossmagie wäre eine eigene Magieschule  ;D

Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13