Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Sorck

Seiten: [1]
1
Verteidiger als Meisterschaft hat der Varg sogar. Die Idee ist auch massivst gut mMn. Das Problem hier ist dass der AA Wert mit Schild etc. zählt (sofern ich die Regel richrtig im Kopf habe) aber der VTD trotzdem der des zu verteidigendens Chars ist und nicht der des Verteidigers, wo dann wieder ein Unterschied von ca. 4 VTD besteht uns das dann wiederrum ja 12 Angriffspunkte sind...und sich das ja dann gefühlt nicht lohnt AA zu machen...wo wir dann wieder bei den 3 Voraussetzungen sind...ich dreh mich im Kreis....

Fazit: Ich denke verstanden zu haben, dass wir hier etwas anders (vom Kopf her) an die Thematik rangehen müssen.


Ich danke euch allen für den konstruktiven Input.

2
Sorck, dein Problem ist eines was mir in all meinen Rollenspieljahren in jedem System unterkommt.

Wenn du einen Charakter hast, der sich auf den Kampf spezialisiert hat, stellt das immer ein problem da.
Mein Tip den ich da geben kann ist eigenlich nur folgender:
Gib jedem Charakter angemessene Gegner.


Stimmt schon...wie oben bereits erwähnt war das bei 4.1 irgendwie nicht sooooo extrem durch die doch gewisse Restchance...vielleicht nur eine Umstellungssache auf die man sich bei Splittermiond einstellen muss..zumindest wenn man sich wie wir nicht auf DSA 5 einstellen will.

Wir werden das nächste Woche nochmal so versuchen.

3

Es ging gegen 3 Orks, also jeder gegen einen Gegner (der Entdecker war nicht dabei)

Dazu würde ich erstmal gerne folgendes wissen:

Seit ihr auf dem Heldengrad 1?

Handelte es sich bei allen Orks um Krieger?

Ja Heldengrad 1 und alle drei Orks waren Krieger.

Geb ich dir soweit Recht, da wir von DSA 4.1 kommen bei dem man als mittelmäßiger Kämpfer immer noch eine entsprechende Chance hatte zu parieren, ist das vielleicht auch jetzt ein ganz neuer Ansatz...die Frage ist ja nur ob das so gewollt ist vom System her, dass man nur versuchen kann zu reudzieren.

Zum Post vorher: Aus meiner Sicht muss in der sozialen Interaktion auch immer nur ein Charakter punkten können (in einem Gespräch spricht ja meist auch nur einer) und im Kampf kann man sich ja auch nicht zurückhalten, wenn man angegriffen wird wird man angegriffen. Das ist mMn nicht ganz so vergleichbar. Abertrotzdem Danke für den Input.

4
Hallo,

wir hatten gestern in unserer Runde ein frustrierendes Erlebnis, dass ich gerne diskutieren möchte.

AUsgangssituation ist die dass die Woche davor die Gruppe aus einem Dieb, einem Waldläufer und einem Entdecker bestand, die relativ ausgeglichene Werte (14-15 Angriff und ca.20 VTD) hatten. Es ging gegen einige Rattlinge in den Kampf und alle waren zufrieden.

Nun stieß in dieser Woche ein Mystischer Varg Krieger (der zugegebenermaßen etwas optimiert ist mit 16 Attacke und 23VTD (+2 Magische Rüstungszauber also 25 VTD) und SR4) und der Kampf wurde sehr unausgeglichen. Es ging gegen 3 Orks, also jeder gegen einen Gegner (der Entdecker war nicht dabei) bei dem der Varg keinerlei Probleme hatte (fast) alles mit AA zu parieren durch Schild (Defensiv 2) und wie gesagt bereits hohen Basis VTD wohingegen die anderen beiden bei Durchschnittlcihen Würfen der Orks meist garnicht mehr AA würfeln brauchten weil ein Wert von 30 kaum in der AA schaffbar war. Man bedenk, dass ein VTD Delta von, 20 gegen 25, 5 ja imAngriff einen Unterschied von 15 macht.
Und genau hier leigt mMn der Hase im Pfeffer: Dieses Gefühl eh nichts machen zu können in der AA war dann doch sehr niederschlagend für die anderen Spieler.

Daher nun die große Frage: Muss eine Gruppe im Kampf ausgeglichene Werte untereinander haben, damit das System stimmt? Ist das so gewollt? Und wie stellt sich so eine Situatiopn dar wenn kein Käpfer dabei ist sondern der Varg Krieger bspw. mit einem Handwerker und einem Prietser unterwegs wird, das verschlimmert die Situation noch mehr...der Waldläufer und der Dieb hatten ja keine schlechten Werrte...

Vielen Dank für euren Input.

Seiten: [1]