Splittermond Forum
Community => Fanprojekte => Thema gestartet von: аwtоr zashigajet am 07 Jun 2017, 10:46:13
-
Ich arbeite gerade an eine digitalen Tickleiste. Das Ziel ist eine Web-App, die es dem SL einfacher macht alles im Blick zu halten. Natürlich läuft die auch komplett ohne Internetverbindung.
Warum das ganze? Als etwas vergesslicher SL gehen mit ständig Zustände, Licht oder irgendetwas anderes in der Hitze des Gefechts unter. Computer vergessen sowas zum Glück nicht und rechnen können noch dazu besser. Trotzdem will ich auchnin diesem Werkzeug möglichst viel Raum für manuelle Korrekturen lassen. (Damit am Ende nicht ein "Das geht nicht, weil das Programm das nicht zulässt" beim Spieler ankommt.)
Was ist sofort geplant? :
- Eingabe von Kampf relevanten werten für jeden Charakter
- automatische Berechnung von Initiative
- automatische Berechnung von Angriff, EG und Schaden.. (Nur Würfeln und das Ergebnis eintragen)
- Angriff mit festgelegter Waffe oder manuelle Eingabe von Waffenwert / Schadenswurf
- manuelles Vorsetzen für spezielle Aktionen
- automatisches Würfel und ziehen für NPCs
Was kommt danach auf jeden Fall noch?
- eingeben und ein berechnen von Zuständen
- Buttons für spezielle Aktionen z.B. Laufen, Umreißen
- Cloudanbindung und speichern des Zustands lokal
Was kommt vielleicht?
- Import von Genesis Charakter Dateien
- Liste mit möglichen Zuständen
- Liste von möglichen Gegnern und deren Werten
- Schöne Bilder und Dekoration
Was wäre euch asonst wichtig?
-
Ich habe mal vor einiger Zeit schnell was hinprogrammiert, ist nicht schön aber funzt so lala. Aus Zeit- und vor allen Lust nie weiter geführt, habe vor kurzen nen Zweite Ansatz gemacht, werde mal davon ein Screenshoot machen vielleicht hilft dir das bei Inspiration.
Da wird auch drüber diskutiert: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1929.0 (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1929.0)
Das olle Ding findest du unter: http://splimo.vaun.de/tickleiste (http://splimo.vaun.de/tickleiste)
Auf was willst du den für die Web-App programmieren, mein letzte Ansatz war React incl JSX, die alte Variante ist JQuery mit schlechten JavaScript.
-
Da such ich das Forum ab und find es nicht. ::) ja, im Prinzip habe ich genau sowas vor. Bei mir sieht es allerdings noch ziemlich häßlich aus.
Es wird halt pures JS mit HTML5 werden. Dann sollte das auf fast allen Geräten laufen. Das war eher anfangs eher als privates Lernprojekt gedacht, dürfte aber sicher am Ende auch anderen weiterhelfen. - Am Ende wird es sowie OpenSource :)
-
Warum das ganze? Als etwas vergesslicher SL gehen mit ständig Zustände, Licht oder irgendetwas anderes in der Hitze des Gefechts unter. Computer vergessen sowas zum Glück nicht und rechnen können noch dazu besser. Trotzdem will ich auchnin diesem Werkzeug möglichst viel Raum für manuelle Korrekturen lassen. (Damit am Ende nicht ein "Das geht nicht, weil das Programm das nicht zulässt" beim Spieler ankommt.)
Was ist sofort geplant? :
- Eingabe von Kampf relevanten werten für jeden Charakter
- automatische Berechnung von Initiative
- automatische Berechnung von Angriff, EG und Schaden.. (Nur Würfeln und das Ergebnis eintragen)
- Angriff mit festgelegter Waffe oder manuelle Eingabe von Waffenwert / Schadenswurf
- manuelles Vorsetzen für spezielle Aktionen
- automatisches Würfel und ziehen für NPCs
Was kommt danach auf jeden Fall noch?
- eingeben und ein berechnen von Zuständen
- Buttons für spezielle Aktionen z.B. Laufen, Umreißen
- Cloudanbindung und speichern des Zustands lokal
Was kommt vielleicht?
- Import von Genesis Charakter Dateien
- Liste mit möglichen Zuständen
- Liste von möglichen Gegnern und deren Werten
- Schöne Bilder und Dekoration
Was wäre euch asonst wichtig?
Woah! Das wäre der ÜBERHAMMER! 8)
So ein Tool als Unterstützung würde ich sofort verwenden.
-
Das klingt super, würde ich in unserer Runde dann glatt mal ausprobieren!
Ich habe dazu eigentlich nur einen Vorschlag: Denk dir vielleicht noch einen anderen Namen dafür aus. ;) Mir ist schon klar, woher "Etilei" kommt, aber meiner Meinung nach klingt die App mit diesem Namen eher nach bunten Kreisen zum Draufpatschen für Kleinkinder als nach einer Tickleiste für Splittermond.
Ich weiß auch nicht - "diTICKS", "Digiticks", "Splitterkampf", ganz simpel "Ticks - eine digitale Tickleiste für Splitermond"... Ich bin da auch recht ratlos momentan.
Ach ja - vielleicht würde dir Quendan ja die Genehmigung erteilen, die Bilder der offiziellen Tokens zu verwenden, schließlich programmierst du völlig kostenlos ein Tool für sein RPG. Das wäre extrem schick und schön übersichtlich auf dem Tablet.
-
Hey. Leider ist die ganze Idee ein wenig ins Stocken geraten, da wir wenig später auf roll20.net umgestiegen sind und damit sehr zufrieden sind. Bei den SpliMo Charakterbögen ist das meiste schon fertig drin, es fehlt allerhöchstens noch ein wenig Automatisierung. Wenn ich nochmal etwas (frei-)Zeit finde für sowas, dann werden es wohl eher roll20 Makros werden als ein Stand-alone-Programm.
-
Hey. Leider ist die ganze Idee ein wenig ins Stocken geraten, da wir wenig später auf roll20.net umgestiegen sind und damit sehr zufrieden sind. Bei den SpliMo Charakterbögen ist das meiste schon fertig drin, es fehlt allerhöchstens noch ein wenig Automatisierung. Wenn ich nochmal etwas (frei-)Zeit finde für sowas, dann werden es wohl eher roll20 Makros werden als ein Stand-alone-Programm.
Falls du meinen Roll20-Charakterbogen für Splittermond meinst (und dir keinen eigenen gebaut hast): Freut mich, dass er gefällt - bin für Feedback immer offen. :)
LG
-
Falls du meinen Roll20-Charakterbogen für Splittermond meinst (und dir keinen eigenen gebaut hast): Freut mich, dass er gefällt - bin für Feedback immer offen. :)
Genau den. Super praktisch. Das einzige manko ist das einige Felder sich manchmal nicht aktualisieren. Aber sonst hat das einiges überflüssig gemacht. Die Tickleiste haben wir jetzt einfach als "Karte" mit auf dem virtuellen Spieltisch.
-
Der roll20 Charakterbogen ist wirklich super. Dafür bräuchte es eigentlich einen eigenen Thread. Was mir dort noch fehlt wäre eine Option für NSC mit weniger Werten.
Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk