Splittermond Forum

Allgemeines => Allgemeines => Thema gestartet von: JohnLackland am 03 Sep 2015, 12:02:03

Titel: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: JohnLackland am 03 Sep 2015, 12:02:03
Danke für die letzte Seite im aktuellen Uhrwerkmagazin (http://uhrwerk-magazin.de/ausgabe-7/)
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Fadenweber am 03 Sep 2015, 12:07:44
Aye!
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: FireWalker am 03 Sep 2015, 13:03:42
/sign
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: teddypolly am 03 Sep 2015, 13:08:45
me too
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Noldorion am 03 Sep 2015, 13:16:18
+1
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: asquartipapetel am 03 Sep 2015, 13:52:04
Aye too!
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Myrmi am 03 Sep 2015, 13:53:40
Aye!
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Belzhorash am 03 Sep 2015, 14:00:08
Arrr!
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Keshka am 03 Sep 2015, 15:22:53
Daumen hoch für klare Aussagen!
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Rumo am 03 Sep 2015, 15:42:48
Richtig so. Rettet die Welt, esst mehr Nazis!
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: SeldomFound am 03 Sep 2015, 16:06:22
Ich finde die Angabe des Links toll.
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Chalik am 03 Sep 2015, 16:13:07
Ein ganz klares riesenhaftes +1


Ich finde die Angabe des Links toll.

Das stimmt. Ich würde mir mehr solche gesellschaftspolitische Statements auch von anderen Unternehmen dieses Landes wünschen. Wie so häufig zeigt der Uhrwerk-Verlag eine gigantische Performance auch über das hinaus, was man erwarten kann.
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: ShadowAsgard am 03 Sep 2015, 16:58:23
Ich persönlich möchte Volksverhetzung und Gewalt nicht mit Volksverhetzung und Gewalt beantworten, deshalb ist ein solch gewaltlfreies Statement und Aufruf zum gegenseitigen Verständnis einfach nur feierbar (y)

Ich liebe euch, leute  :-*
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Fjalk am 03 Sep 2015, 18:03:36
+1
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Gilandilas am 03 Sep 2015, 18:39:28
Ich musste hier mit mir ringen, da ich nach dieser Aussage vermutlich auswandern muss:

-1

Politik sollte sich aus dem Hobby heraus halten.

Bin ich Nazi? Klares nein.

Ist das urinieren auf Menschen ok? Hölle nein!

Brauche ich aber noch mehr Gesinnungskeulen und politische Korrektheit abgesehen von der Schule, der Uni, den Mainstream Medien, der Arbeit und gefühlten 20.000 Seiten im Web? Klares nein.

Grundrechte gelten auch für Leute, denen ich nicht zustimme - deshalb heissen die Dinger so!


Eine Meinung haben ist eine Sache, aber ich habe das Uhrwerkmagzin bzw. den Verlag nicht als unabhängige wissenschaftliche oder politische Journalisten (haha gibt es die noch?) in Erinnerung sondern als Spiele Magazin/Verlag.
Was ist rechts? Muss jetzt ein amerikanischer in Düsseldorf studierender (JURIST!) Blogger zur Mäßigung aufrufen, weil wir alle auf dem linken Auge blind sind (http://andrewhammel.typepad.com/)? Dieser thematisiert ebenfalls den rechten Vorfall und wie damit in den Medien umgegangen wird!

Auf der Welt gibt es jede Menge Probleme ausgelöst durch die politische Situation (Ausbeutung durch Globalisierung, dadurch leichte Beute für religiösen oder politischen Extremismus); aber wie soll damit umgegangen werden?
Alle in die EU und der letzte macht zuhaus das Licht aus?

Die Formulierung ist witzig gewählt, aber die Stellungnahme/Kritik ist halt da.
Mag sich jeder engagieren wo er will, aber bitte nicht am Spieltisch! Leute, lasst "social justice" bitte aus dem Hobby ´raus - das gibt nur böses Blut. Ich bin Rollenspieler, werde aber niemals Rollenspieler+.


vg,
gil
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: JohnLackland am 03 Sep 2015, 18:45:28
Das hat nichts mit Politik zu tun, das hat etwas mit der Gesellschaft zu tun in der wir Leben und leben wollen. Politik ist nicht gleich Gesellschaft, sondern Politik ist etwas was gerne Gesellschaft machen will. Rechtes Gesindel ist ein Teil der Gesellschaft und gar nicht so selten wie viele glauben.

Wenn es dich nervt, ärgert oder sonstiges, dann musst du nichts schreiben, es nicht lesen, keine Anteilnahme haben an dem Schicksal von Menschen die nicht das Glück haben zu Hause zu sitzen und Rollenspiele zu spielen, sondern aus Ländern kommen wo es um das nackte Überleben, ihre Existenz und Glück geht.

Gerade am Spieltisch gehört das hin, weil da wird gerne mal Rassismus, Sexismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt thematisiert ohne es zu hinterfragen.

Wir spielen gerne Helden in Spielen, aber in der Realität zeigt es sich ob man wirklich das Zeug dazu hat. Empathie und Mitgefühlt sind für wahre Helden ein Zeichen und das geht über Politik hinaus und  jeder der Teil der Gesellschaft ist, auch Unternehmen wie Verlage, sollten ihre Meinung sagen und wenn es ihren Ansichten entspricht ein Statement abgeben.
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Gilandilas am 03 Sep 2015, 19:08:14
Verstehe und "rechtes Gesindel" gehört vergast?

und was "rechtes Gesindel" ist bestimmt wer?

John das ist genau was ich gerade geschrieben habe:
Jemand, der Deine politische Meinung nicht teilt, ist kein Mensch und hat daher keinen Anspruch auf Menschenrechte.

Zinsen, Privatbanken, Globalismus und die (a)soziale Marktwirtschaft sind das Problem.

Wegsehen hilft nicht, wir sind gerade dabei mit Volldampf in die zweite Diktatur der Tugend zu rauschen (vgl. franz. Revolution). Wir werfen hier gerade Freiheitsrechte und Unschuldsvermutung über Bord, geht ja nur um Nazis.


800.000 Flüchtlinge kriegen wir hin, kein Thema. Was ist mit 2016 und 2017? Geht es dann immer noch ohne Ghettos?
Ist es nicht vielleicht sinnvoller sich zu überlegen, welche Gesellschaft wir wollen und wie wir das erreichen können?
Sollte man nicht vielleicht eventuel überlegen, wie die Verhältnisse in den Ländern verbessert werden können aus denen die Leute fliehen?

Volker Pispers auf youtube (warum auch immer, Programm doppelt - bis zur Hälfte neuer Kontent, danach repeat)
https://www.youtube.com/watch?v=y2EjS-YHk-s

*edit: eine wirkliche Demokratie ist stark genug, die Mindermeinung von ein paar Bekloppten souverän auszuhalten. Wenn die Zensurmaschine rollt, ist es keine starke Demokratie mehr, sondern etwas viel finsteres!*

vg,
Gil
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: JohnLackland am 03 Sep 2015, 19:25:38
Verstehe und "rechtes Gesindel" gehört vergast?
Wer fordert das?
und was "rechtes Gesindel" ist bestimmt wer?
Jeder der sich selbst als Rechts und Nazi betrachtet
John das ist genau was ich gerade geschrieben habe:
Jemand, der Deine politische Meinung nicht teilt, ist kein Mensch und hat daher keinen Anspruch auf Menschenrechte.
Hab ich nicht geschrieben. Du schiebst mir da etwas in den Mund und ich bitte dich an der Stelle auch davon Abstand zu nehmen.
800.000 Flüchtlinge kriegen wir hin, kein Thema. Was ist mit 2016 und 2017? Geht es dann immer noch ohne Ghettos?
Ist es nicht vielleicht sinnvoller sich zu überlegen, welche Gesellschaft wir wollen und wie wir das erreichen können?
Sollte man nicht vielleicht eventuel überlegen, wie die Verhältnisse in den Ländern verbessert werden können aus denen die Leute fliehen?
Zwei Links von mir zu den Thema  die besser sind als Kabarett
http://www.nachdenkseiten.de/?p=27394
http://www.nachdenkseiten.de/?p=27289
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: arnadil am 03 Sep 2015, 19:28:20
Super Aktion vom Uhrwerkverlag!

Gilandas' Kritik verstehe ich nicht (und die Unterstellungen gegenüber John sind schon sehr weit hergeholt). Hier geht es nicht um Zensur oder ähnliches. Hier geht es um ein gesellschaftliches Zeichen und das ist mit Grundrechten perfekt vereinbar. Wir verbieten keine rechten Meinungen, aber wir zeigen als Gesellschaft, dass wir derlei rechte Verbrechen und Übergriffe nicht tolerieren. Die eigene Meinung zu äußern gegen Intoleranz ist keine Zensur.
Ich bin Jurist und Rechtsphilosoph und sehe wahrlich nicht, wo derzeit Freiheitsrechte und Unschuldsvermutung in diesem Bereich über Bord geworfen werden. Das passiert nicht selten, aber hier ist das Alarmismus.
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Gilandilas am 03 Sep 2015, 19:34:50
John,

ich finde es gut, dass Du mir zustimmst - auf den Nachdenkseiten wird ebenfalls angeregt, mal zu hinterfragen was die Flucht bzw. Probleme eigentlich auslöst und man landet punktgenau auf der Diktatur der Märkte.

Jetzt frage ich nochmal:
Gehört die Diskussion über die Symptome des Problems (Fremdenfeindlichkeit bis zu Fremdenhass) an den Spieltisch?

Sollte man sich da nicht vielleicht mit den Programmen der etablierten Parteien auseinander setzen (huch, keine geht diese Probleme an) und ggf. wählen oder demonstrieren gehen?

Wo ist sonst die Grenze? Bei der Apothekenrundschau - oder gehört da auch ein Bild der großen Schwester drauf, die mir sagt was ich zu denken, essen, reden und fühlen habe?

Also Rückzkug auf : "War ja nur ein Spass und wir wollten nur aufmerksam machen?"


vg,

Gil
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Gilandilas am 03 Sep 2015, 19:37:03
Super Aktion vom Uhrwerkverlag!

Gilandas' Kritik verstehe ich nicht (und die Unterstellungen gegenüber John sind schon sehr weit hergeholt). Hier geht es nicht um Zensur oder ähnliches. Hier geht es um ein gesellschaftliches Zeichen und das ist mit Grundrechten perfekt vereinbar. Wir verbieten keine rechten Meinungen, aber wir zeigen als Gesellschaft, dass wir derlei rechte Verbrechen und Übergriffe nicht tolerieren. Die eigene Meinung zu äußern gegen Intoleranz ist keine Zensur.
Ich bin Jurist und Rechtsphilosoph und sehe wahrlich nicht, wo derzeit Freiheitsrechte und Unschuldsvermutung in diesem Bereich über Bord geworfen werden. Das passiert nicht selten, aber hier ist das Alarmismus.

Ist es das?

Na dann.

*Nachtrag:
sorry für den etwas schnippischen Tonfall nur:
ich erinnere an die Pegida Fälle letztes Jahr, die niemals so hohe Wellen geschlagen hätte, wenn nicht klar gezeigt worden wäre, wie das System mit anders denkenden umgeht
Wir haben derzeit mit Heiko einen Justizminister, der als studierter Jurist klare Handlungsempfehlungen ohne Rechtsgrundlage gegeben hat.

Oder halt Cem Özdemir, der Trotz eines geltenden Verbots zu einer nicht angemeldeten Demo aufgerufen hatte - daraufhin wurde die Demo flugs im Eilverfahren an einem Wochenende noch genehmigt.

Insofern verstehe bitte meine Vorbehalte gegen die Argumentation: Ich als Jurist finde das alles ok.

Können wir uns darauf einigen:
Bei der Resourcenverteilung und Verwendung handelt es sich um eine der Ursachen der Flüchtlingsproblematik?
Vielleicht auch noch auf: Umdenken und Anpassen bedeutet auch, dass die vormals 1te Welt zukünftig hinsichtlich des Wohlstandes Abstriche machen muss?
Und ganz verwegen auch noch auf: Je weniger man das offen erklärt, desto mehr Übergriffe wird es geben?*

vg,

Gil
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Yinan am 03 Sep 2015, 20:27:36
Es ist eine Seite im Uhrwerk-Magazin.

Findest du nicht das du etwas übertreibst mit dem "Gehört die Diskussion über die Symptome des Problems (Fremdenfeindlichkeit bis zu Fremdenhass) an den Spieltisch?"?
Denn am Spieltisch wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht die einzelnen Seiten des Uhrwerk-Magazins analysiert, oder?

p.s. auch von mir gibts ein *daumen hoch* für die Seite :)
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Gilandilas am 03 Sep 2015, 20:41:24
Ahoi Yinan,

sorry ich dachte das tun wir hier gerade.  ;D

Ok, die Darstellung war Nazis sind Scheisse.
Stimme ich vorbehaltlos zu.

Mein Problem an der ganzen Sache ist, dass emotionsbehaftete Vorfälle immer als "Einfallstor" bentutzt werden (Feminismus, Flüchtlingsdiskussion, Atheismus/Religion was auch immer) um damit ein politisches Argument zu verknüpfen => wie Du bist dagegen? Das geht ja gar nicht!

Entweder ein kurzes Statement: "Es gab einen Übergriff, bei dem ein Asylant brutal zusammengeschlagen und dann bepinkelt wurde, das finden wir nicht ok daher..." oder besser lassen. Ich hätte das also wesentlich unproblematischer gefunden, wenn es im Editorial oder als Vorwort da gestanden hätte.

Einfach nur unkommentiert drauf gehört mMn nicht in ein Spielemagazin.

vg,
Gil
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Kenshin am 03 Sep 2015, 21:08:21
Vielen Dank für die Seite. Genau so, wie sie ist.
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Cifer am 03 Sep 2015, 22:56:58
@Gilandilas
"Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren." Eine tolerante Gesellschaft, die sich nicht gegen jene verteidigt, die die Toleranz abschaffen wollen, ist nicht lange tolerant.

@Topic
Vielen Dank an den Uhrwerkverlag für ein klares Zeichen zu einer Zeit, in der es gerade für sozial aktive mit Sicherheit aufbauend ist, neben dem Hass auch solche Zeichen der Solidarität und Zustimmung zu sehen.
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: SeldomFound am 03 Sep 2015, 23:15:34
@ Gilandias et al.

Kurze, persönliche Meinung von mir: Ich verstehe und akzeptiere die Meinungen und Kritiken von beiden Seiten hier. Und das muss reichen. Ich würde es vorziehen, wenn wir jetzt hier nicht versuchen uns gegenseitig von persönlichen Meinungen zu überzeugen. Dafür ist diese Plattform einfach nicht geeignet und auch nicht gedacht. Egal wie ihr euch auch anstrengt, in dieser Debatte "Recht zu haben" ist genauso schwer wie einen Pudding an die Wand zu nageln. Denn auch wenn ihr es nicht bemerkt, die Wörter, die ihr verwendet, haben für euch ganz unterschiedliche Bedeutungen.

Das ist alles, bitte antwortet nicht auf diese Post, sondern lest sie nur. Klickt "Thank you", wenn ihr sie gut findet oder lasst es, wenn ihr sie nicht gut findet. Das reicht vollkommen aus.
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Belias am 03 Sep 2015, 23:44:47
Ich mache eigentlich einen Bogen um politische Diskussionen (insbesondere im Internet, weil meistens eh nix gutes dabei rauskommt), aber eben genau dieses Denken
Zitat
"Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren." Eine tolerante Gesellschaft, die sich nicht gegen jene verteidigt, die die Toleranz abschaffen wollen, ist nicht lange tolerant.
finde ich problematisch.

Wenn man so auf Toleranz erpicht ist, sollte man auch akzeptieren, dass es nunmal Leute gibt, die nicht pauschal mit allen Strömungen etwas anfangen können/schlichtweg einfach anderer Meinung als man selbst sind. Nur weil es gegen eine intolerante Idee geht, heißt das nicht, dass der Umstand des Dagegen-Hetzens etwas anderes als eine intolerante Handlung darstellt, wenn dabei derartig verallgemeinert wird.
Gerade im Internet habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass eine Art Meinungsdiktatur unter dem wehendem Banner der Toleranz betrieben wird.

Ungeachtet dessen bin ich auch gegen gewaltätige Übergriffe jeglicher Form, insbesondere wenn ideologische Gründe dahinter stehen und finde, dass sie mit aller Härte des Gesetzes bestraft werden sollten, da es nichts mehr mit Protest zu tun hat, sondern lediglich menschenverachtend ist.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass dieser (politische) Thread nicht in ein Splittermond-/Rollenspielforum gehört und denke, dass es besser wäre, wenn man ihn schließt, aber das ist nur meine Meinung.

Edit: Ansonsten stimme ich der Person über mir zu, auch wenn ich dadurch vermutlich gegen seine Bitte verstoße. ;)
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Gilandilas am 04 Sep 2015, 00:19:19
Belias und Seldomfound - Bravo, genau darum ging es mir! Like an beide Posts.

vg,

gil
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Jeong Jeong am 04 Sep 2015, 00:36:08
@Gilandilas
Wenn es dir nur um das von Belias und Seldom gesagte ging, dann solltest du vielleicht ein wenig an deiner Rhetorik arbeiten. ;)


Zur Seite im Uhrwerkmagazin: super und volle Unterstützung von mir! :)
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Noldorion am 04 Sep 2015, 00:44:52
Eins vorweg: Ich schreibe das hier nicht als Verlagsmitarbeiter oder Mod, sondern rein als Privatperson.

Denn eines ist mir wichtig:

Wenn man so auf Toleranz erpicht ist, sollte man auch akzeptieren, dass es nunmal Leute gibt, die nicht pauschal mit allen Strömungen etwas anfangen können/schlichtweg einfach anderer Meinung als man selbst sind.

Es ist eine Seite, das zu akzeptieren, aber eine ganz andere, es kommentarlos hinzunehmen. Das wird irgendwie immer gerne verwechselt. Wenn jemand eine Meinung vertritt, die ich nicht teile, wenn er gegen Flüchtlinge hetzt, wenn er zu Hass, Gewalt und Brutalität aufruft, dann akzeptiere ich, dass das seine Meinung ist. Aber ich nehme es nicht hin. Ich gebe ihm Kontra. Ich diskutiere. Ich rufe dazu auf, sich dagegen zu stellen. Selbstverständlich akzeptiere ich, dass andere Leute andere Meinungen haben. Selbstverständlich akzeptiere ich, dass sie das Recht haben, sich zu äußern. Aber dann müssen sie auch damit rechnen, Kontra zu kriegen.

(Und ja, das gilt für beide Seiten. Schließlich dürfen sich die Gegner des Aufrufes im Magazin hier ebenso äußern wie die Befürworter.)

Mir ist vollkommen schleierhaft, wie man den Aufruf des Uhrwerk Verlags so verstehen kann, dass bestimmten Personen Grundrechte abgesprochen werden sollen, dass eine "Diktatur der Tugend" aufgebaut werden soll oder sonst etwas. Selbstverständlich muss man diese Meinung nicht teilen, und selbstverständlich kann man das auch äußern. Aber bitte: Den Aufruf unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit zu kritisieren, mit falschen Vorwürfen zu bedenken und gleichzeitig anzumerken, dass der Aufruf nicht in ein Spielemagazin gehört, ist wenig überzeugend.

Gehört so etwas in ein Rollenspielforum? In ein Spielemagazin? Ja? Nein? Wer bestimmt denn, wo etwas "hingehört"? Und spielt es eine Rolle, ob der Uhrwerk Verlag aus wissenschaftlich unabhängigen Journalisten besteht? Haben nur solche Personen ein Recht, sich öffentlich zu äußern?

Ich halte es in der heutigen Zeit und der heutigen Situation für außerordentlich wichtig, dass man Zeichen setzt, und zwar nicht nur dort, wo sie "hingehören", sondern vielleicht auch dort, wo sie sonst vielleicht auch mal nicht zu hören sind.

Insofern bin ich zutiefst froh über diesen Aufruf.
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Belias am 04 Sep 2015, 01:04:44
Da ich zitiert wurde, gehe ich mal davon aus, dass deine Ausführung sich nicht unerheblich auf meinen Post bezog. Deswegen äußere ich mich auch nochmal dazu, obwohl ich es eigentlich nicht vorhatte:
Vorab möchte ich zuerst einmal sagen, dass ich nicht gegen den Aufruf im Uhrwerk-Magazin bin. Was das angeht, habe ich eine völlig neutrale Meinung, da das die Entscheidung der Herausgeber des Magazins ist und nicht meine. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass man es für den richtigen Ort dafür hält und das Magazin als das geeignete Medium hält, wieso nicht. Ich hätte es vermutlich nicht gemacht (obwohl ich die Botschaft im Kern durchaus in relativierter Form für richtig halte), aber ich finde es absolut nicht schlimm, dass da andere Leute anders denken. Das erstmal dazu.
Meine vorherige Kritik bezog sich viel mehr auf den Thread hier im Rollenspielforum. Meiner Erfahrung nach helfen oder klären politische Threads meistens nichts und es tut mir leid, aber ich halte den Nutzen davon, hier ins Horn zu blasen und zum Krieg gegen etwas zu rufen und dafür "+1" zu sammeln, für überschaubar und langfristig wurden ähnliche Threads in Internetforen meist zu einem Unruheherd.

Die von dir zitierte Stelle bezog sich übrigens konkret auf die Aussage von Cifer, die ich doch sehr allgemein gehalten fand und sich für mich wie ne Legitimation zum Verurteilen und sogar Hetzen liest, wenn etwas nicht die Normen der Allgemeinheit trifft. Ich möchte jetzt nicht weiter anhand von Beispielen darauf eingehen, da ich das Gefühl habe, dass es nicht hilfreich wäre und es das Thema nur eskalieren lassen würde, was meiner Ansicht nach eh sehr schnell bei politischen Dingen geschieht.

Weiter unten habe ich auch übrigens nochmal klargestellt, dass es bei der von dir hervorgehobenen Stelle nicht darum ging ein derartiges Verhalten seitens der Täter zu legitimieren.
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Noldorion am 04 Sep 2015, 01:11:47
Tatsächlich bezog sich mein Post rein auf das Zitat, und das auch nur als Einleitung, nicht auf deinen Post als ganzes - sorry, falls das falsch rübergekommen ist :)

Und ich halte politische Threads in Rollenspielforen auch nur bedingt für zielführend, eben, weil SeldomFound vollkommen Recht hat: Keine Seite wird die andere überzeugen. Aber manchmal ist "zielführend" eben nicht unbedingt die oberste Prämisse.

Und genau aus diesem Grund habe ich das Posting auch rein als Privatperson geschrieben - ich gebe ganz offen zu, dass ich derzeit noch nicht weiß, wie wir von "offizieller Seite" mit dem Thread umgehen sollen :)
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Belias am 04 Sep 2015, 01:14:32
Gut, dann freut es mich, dass das geklärt ist und ich versprühe dann hiermit ein wenig Harmonie, auf dass die Atmosphäre nicht vergiftet werden möge. ;)

P.S.: Damit ziehe ich mich auch aus diesem Thread zurück. Wenn jemand noch konkret und unbedingt mit mir darüber diskutieren möchte, möge er es bitte per PM machen... und nur wenn es gar nicht anders geht. Aber ich glaube so wichtig bin ich mit meiner Meinung dann doch nicht. ;D
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: JS am 04 Sep 2015, 01:19:15
Mir ist vollkommen schleierhaft, wie man den Aufruf des Uhrwerk Verlags so verstehen kann, dass bestimmten Personen Grundrechte abgesprochen werden sollen, dass eine "Diktatur der Tugend" aufgebaut werden soll oder sonst etwas.

Das ist dir schleierhaft, weil euch für eure offene Positionierung gleich links und rechts die Keule der Mutmaßungen +1 um die Ohren gehauen wurde.

Brauche ich aber noch mehr Gesinnungskeulen und politische Korrektheit abgesehen von der Schule, der Uni, den Mainstream Medien, der Arbeit und gefühlten 20.000 Seiten im Web? Klares nein.
Eine Meinung haben ist eine Sache, aber ich habe das Uhrwerkmagzin bzw. den Verlag nicht als unabhängige wissenschaftliche oder politische Journalisten (haha gibt es die noch?) in Erinnerung sondern als Spiele Magazin/Verlag.
Mag sich jeder engagieren wo er will, aber bitte nicht am Spieltisch! Leute, lasst "social justice" bitte aus dem Hobby ´raus - das gibt nur böses Blut. Ich bin Rollenspieler, werde aber niemals Rollenspieler+.
[...]
Einfach nur unkommentiert drauf gehört mMn nicht in ein Spielemagazin.

Hmja, langsam wird es aber eng für die Leute, die öffentlich Stellung beziehen wollen, ohne damit gleich kräftig zu nerven.

sorry für den etwas schnippischen Tonfall nur:

Ist vergeben; man hat sich an diesen Ton von den "Ich bin ja kein ABC und nicht gegen XYZ, aber..."-Leuten gewöhnt.

PS: Ich denke allerdings auch, daß diese Diskussion allgemein kein gutes Ende nehmen wird. Netzerfahrung.
:)
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Gilandilas am 04 Sep 2015, 01:37:01
Huch, hier ist noch was passiert?

Möchte eigentlich nur noch eine Handlungsempfehlung mitgeben - Thread abschliessen.

Nur:
Warum gab es den Thread? Weil eine unkommentierte und "auf niedlich" getrimmte politische Meinung in ein nicht politisches/journalistisches Magazin gestellt wurde.

Ein real existierendes politisches Thema wurde aufgegriffen und es wurde klar Stellung bezogen. Bis hierhin kein Problem.
Spätestens aber, wenn die +1 Threads mit dem gegenseitigen abklatschen beginnen, sollte man die Sache aber differenzierter betrachten.

Wo hört das auf?

Es gibt in Amerika bereits Aufrufe rpgs zu zensieren, weil man sonst böse getriggert wird.

Ich verlinke hier mal auf Tanelorn:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=95247.msg2005499;topicseen#new besonders der link auf Patrick Stuart ist interessant (nicht Captain Picard).

Was haben wir mit Amerika zu tun? Ist doch alles weit weg und wir sind so viel zivilisierter und rationaler! Und ausserdem haben wir doch unsere Gesetze !!12
Wer mag google selber mal die Profs Tim Hunt und Ulrich Kutschera.

Wie gesagt, im Internet kann man niemanden überzeugen und es gibt nur Experten :P aber bitte nicht solche Klopper unkommentiert raushaun.

gute Nacht,
Gil
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Gilandilas am 04 Sep 2015, 01:37:53


Ist vergeben; man hat sich an diesen Ton von den "Ich bin ja kein ABC und nicht gegen XYZ, aber..."-Leuten gewöhnt.

PS: Ich denke allerdings auch, daß diese Diskussion allgemein kein gutes Ende nehmen wird. Netzerfahrung.
:)

quod licet Jovi non licet Bovi ?

gil
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: JS am 04 Sep 2015, 01:43:15
Ich erlaube mir eine Korrektur des Juristenlateins: "Quod licet Iovi, non licet bovi."

Dieses Zitat in diesem Kontext gereicht nebenbei auch dem Zauberkönig aus dem Wienerwald zur Ehre.
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Tok am 04 Sep 2015, 06:23:46
Also den Thread nicht gelesen aber die letzte seite ist spitze.
So ein Statement geht runter wie Öl.

Tausend Daumen hoch
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: A.Praetorius am 04 Sep 2015, 08:43:33
Einige der letzten Aussagen gehen doch arg in eine beleidigende Richtung. Ich möchte bitten, dass zu unterlassen! Sonst müssen wir da leider eingreifen.

Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Yinan am 04 Sep 2015, 08:49:15
Möchte eigentlich nur noch eine Handlungsempfehlung mitgeben - Thread abschliessen.
Wozu?
Der Thread wurde offensichtlich nur dafür gemacht, das die Forennutzer hier ihre Zustimmung zu der letzten Seite geben können.
Niemand wollte hier eine politische Diskussion haben... mit der hast du hier angefangen.

Wenn wir also den Thread für das benutzen, wofür er ursprünglich da war (also das diejenigen, die die Seite gut finden, hier einfach ein "Danke für die Seite" oder so reinschreiben), dann gibt es in diesem Thread auch keinerlei Probleme und damit keinen Grund, ihn abzuschließen.
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: JS am 04 Sep 2015, 09:29:10
Einige der letzten Aussagen gehen doch arg in eine beleidigende Richtung. Ich möchte bitten, dass zu unterlassen! Sonst müssen wir da leider eingreifen.

Falls diese Anmerkung auch mir galt, möchte ich ebenso verwundert wie aufgeschlossen nachfragen, worin meine Beleidigungen lagen, um zukünftig umsichtiger sein zu können.
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: regelfuchs am 04 Sep 2015, 12:11:12
Das Statement ist super wichtig: ohne es wüssten wir nicht, dass Verlag nicht rechtsgerichtet ist. Ich war mir bis jetzt nicht sicher, ob ich ein Unternehmen finanziell unterstütze, dass die menschenverachtenden Denkweisen der NPD teilt.
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: JS am 04 Sep 2015, 12:31:03
Wobei es in D hoffentlich noch die Regel ist, daß Unternehmer und Körperschaften auch ohne entsprechende Kommentare NICHT die NPD & Co unterstützen oder ihr zugeneigt sind.
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Finarfin am 13 Sep 2015, 12:18:20
Ich werfe mal meine paar Cents rein:

Den längeren Text der Seite finde ich gut, die Überschrift problematisch.
Zwar ist mir klar, dass er insofern humorvoll ist, als es die nicht mehr existierenden Dinosaurier sind, an die jemand verfüttert werden soll, aber generell die Aussage, dass Nazis verfüttert also getötet werden sollen, finde ich ... ungeschickt. Man KANN das so verstehen, dass Nazis das Recht auf Leben abgesprochen wird, obwohl sie Menschen. MUSS man nicht so verstehen, aber die Deutungsmöglichkeit besteht. Ich kenne Gilandilas persönlich und weiß, dass er beim Thema "Menschenrechte und gelten sie auch für böse Leute?" in anderen politischen Bereichen sehr dünnhäutig ist - ich würde bei der Hautmetapher sagen: so dünn wie Netzhaut!
Meine Meinung:
Nazis gehören nicht an egal was verfüttert, sondern bei Verdachtsmomenten überprüft, untersucht, bei entsprechenden Beweisen angeklagt und im Rahmen unserer Rechtsordnung verurteilt.

Wobei es in D hoffentlich noch die Regel ist, daß Unternehmer und Körperschaften auch ohne entsprechende Kommentare NICHT die NPD & Co unterstützen oder ihr zugeneigt sind.
Einerseits finde ich es gut, dass rechten Gruppierungen und ihren Anhängern endlich gezeigt wird, dass sie nicht die "schweigende Mehrheit", sondern die "brüllende Minderheit" sind.
Andererseits habe ich mittlerweile den Verdacht, dass da gerade viele auf den fahrenden Zug aufspringen, um die eigene Publicity und damit den Profit zu verbessern. Bei Rollenspielverlagen ist die Gewinnmarge eh zu klein, dass sich das lohnen würde, insofern nehme ich das beim Uhrwerkverlag auch ernst, aber bei vielen und v.a. auch großen Firmen dürfte eigentlich nur der Wille da zu sein, das Fähnchen zu schwenken, das alle anderen auch schwenken, EGAL WELCHES, und dass diese ebenso eine Regenbogenfahne wie eine Hakenkreuzfahne schwenken würden, solange der Kunde dadurch zum Kauf animiert wird.
Ich finde es gut, dass es DIESES Fähnchen ist, und es sagt eine Menge bei vielen Firmen über deren Kunden aus, aber nicht über die Firmen.

Im Rollenspielbereich dürfte diese Einstellung eh bei allen Beteiligten, Produzenten wie Konsumenten, verbreitet sein, die Meldung ohnehin niemanden erreicht, den es umstimmen könnte, weil offene Türe eingerannt werden.

Es ist schön, bestätigt zu werden, dass die eigene Erwartungshaltung gegenüber dem Verlag richtig ist, aber hat mir nur ein loriotsches "Ach!?!" entlockt.
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Fadenweber am 13 Sep 2015, 15:37:39
Zwar ist mir klar, dass er insofern humorvoll ist, als es die nicht mehr existierenden Dinosaurier sind, an die jemand verfüttert werden soll, aber generell die Aussage, dass Nazis verfüttert also getötet werden sollen, finde ich ... ungeschickt.

Ich glaube, das ist eher als launiger Hinweis auf das hauseigene "Hollow Earth Expedition" zu verstehen, wo das Verfüttern von Nazis an Dinosaurer ja gar kein so abwegiger Gedanke ist - weil man sich da gern mal mit beiden herumschlagen muss. Ich glaube weiterhin, dass genau diese Fiktion eben eigentlich der einzige Beschäftigungsgrund ist, den Uhrwerk gern mit dem Thema Nazis hätte, und nicht der, dass deren geistige Erben auch heute noch rumlaufen und Leuten das Dach überm Kopf anzünden. Ich verstehe die Überschrift also als ein "Wenn wir uns schon mit Nazis beschäftigen müssen, dann doch bitte als Gegner in historisierenden Fantasy-Rollenspielen. Auf die echten haben wir nämlich keinen Bock". Und das kann ich getrost unterschreiben - es schlägt sogar die inhaltliche Brücke, nach der hier im Thread gefragt wurde.
Ich sehe darin jedenfalls keinen Aufruf, sich einen Waran zu besorgen und mit dem in Tötungsabsicht auf Nachbarschaftswache zu gehen. ;) Wohl aber den, sich für eine bessere Gesellschaft zu engagieren.
Titel: Re: Aktuelles Uhrwerkmagazin: Danke für die letzte Seite
Beitrag von: Finarfin am 13 Sep 2015, 15:43:24
Klar, ich auch nicht, aber ich sehe Potential für Missverständnisse.