Splittermond Forum
Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: Lorthar am 15 Nov 2025, 13:13:01
-
Ich habe mir gerade den Zauber Nebel rufen noch einmal angesehen. Der ist ja kanalisiert und hat die Reichweite Zauberer. Das würde für mich bedeuten, dass der gerufene Nebel sich quasi wie eine Blase um den Zauberer legt und sich auch mit ihm bewegt. Er wäre der Mittelpunkt des gerufenen Nebels mit einem 25 Meter Radius. Das ist zwar schon ziemlich stark, aber ich denke gerade, dass es auch sehr einfach sein könnte, den Zauberer zu verfolgen, sobald man außerhalb der Blase ist, da man ihr einfach nur folgen müsste. Daher denke ich gerade, dass es doch schön wäre, wenn man es mit Hand des Zauberers, auf einen festen Punkt am Boden oder einen Stein wirkt. Allerdings gilt Hand des Zauberers nur für willige Wesen. Außerdem wäre da noch das Problem der Entfernungsbegrenzung von kanalisierten Zauberern. Wenn man sich nur knapp 15 Meter entfernen dürfte bevor es sich auflöst wäre das auch nicht so toll. Die verschiedenen Wandzauber haben ja eine verzehnfachte Reichweite. Mit dem Gedanken wurde dieser Zauber aber nicht konzipiert.
Wie würdet ihr das handhaben, wenn der Nebel stationär sein soll, aber sich auch nicht gleich auflösen darf?
-
Zum Thema Reichweite kanalisierter Zauber: Der Zauber verfügt ja über die Verstärkungsoption Wirkungsbereich (siehe Splittermond: Die Regeln, S. 222). Das erlaubt dem Zauberer, den Grundwirkungsbereich je EG beliebig oft zu erhöhen. Setzt der Zauberer also zum Beispiel 3 EG für die Erhöhung des Wirkungsbereichs ein, beträgt dieser statt 25m gleich mal 100m (Radius wohlgemerkt, nicht Durchmesser, s. Regeln, S. 222). So wie ich die Regeln zur maximalen Reichweite kanalisierter Zauber (Regeln, S. 195) verstehe, genügt es, in Reichweite irgendeines Punktes des Wirkungsbereichs des Zaubers zu sein - im Beispiel mit einem Nebel mit 100m Wirkungsbereich (Durchmesser = 200m) wäre es aus meiner Sicht also ausreichend, wenn der Zauberer den alleräußersten Punkt dieses Wirkungsbereichs berühren würde, also irgendwo in 99m Entfernung vom Mittelpunkt des Zaubers wäre. Das bedeutet aber natürlich auch, dass der Nebel dann eben eine entsprechend große Fläche einnimmt. Einen Weg, den Nebel in dem gewöhnlichen 25m-Wirkungsbereich zu zaubern und trotzdem weiter weg davon zu stehen, sehe ich nicht.
Zum Thema freiwilliges Ziel: Ich denke, es kann davon ausgegangen werden, dass als freiwilliges Ziel hier nur ein Wesen in Frage kommt. Denn das Basis-Ziel ist ja der Zauberer und die Hand des Zauberers erfordert ein freiwilliges Ziel (was in meinen Augen keine Abweichung von der ursprünglichen Ziel-Kategorie erlaubt, es muss also auch ein Wesen sein). Zudem gilt ein Wesen, das seinen Willen nicht kundtun kann (wie zum Beispiel ein bewusstloses Wesen oder auch ein Stein), soweit ich weiß, grundsätzlich nicht als freiwillig. Das heißt, selbst wenn man einen leblosen Stein als Wesen definieren würde, gälte der Stein immer noch nicht als freiwillig.
Wie sieht also die Lösung aus? Pass den Zauber einfach an. Oder erfinde einen neuen Zauber, zum Beispiel Stationären Nebel rufen. Leg die Reichweite auf 10m fest und die Wirkungsdauer zum Beispiel auf 1 Stunde und pass Zaubergrad, Schwierigkeit und Co entsprechend an, oder lass ihn ansonsten so wie er ist. Die bisher veröffentlichten Zauber für Splittermond stellen nur einen Bruchteil des vorhandenen (und vergessenen) magischen Wissens auf Lorakis dar. :-)
LG
-
Ich denke, dann baue ich mal einen neuen Zauber :D aber ich dachte, dass man 3 EGs bräuchte um den Wirkungsbereich um die Grundrwirkungsbereich zu vergrößern? Man bräuchte also 3 EGs um den Wirkungsbereich von 25 Metern auf 50 Meter zu erhöhen?
-
Stimmt, da hast du Recht!
Aber 9 EG gegen 24 ist ja nun wirklich nicht zu viel verlangt. 8)
-
Hier zeigt sich die "Hierarchie der Zauber", abgebildet durch die Zaubergrade wieder einmal.
Meines Erachtens soll der Zauber (Grad 3) eben kein auslaufendes Schiff (zum Beispiel) verstecken können. Er kann eine Zone erschaffen, in der der Gegner schlecht sieht, in der man einen Stunt abziehen kann, ohne dass es auffällt, oder ähnliche Aktionen dieser "Preisklasse".
Die Steigerung in Grad 4 fehlt, die weitere Steigerung in Grad 5 "Wetterkontrolle". Dieser Zauber könnte Nebelbänke erschaffen, die vorbeitreiben oder sich langsam auflösen.
Eine spezialisierter Form auf Grad 4 wäre so ungefähr das, was ich in meiner Runde vorschlagen würde.
Gegen den von Dir vorgeschlagenen Zauber spricht jedoch ebenfalls nichts. Beweglichkeit gegen erhöhte Entfernungsbegrenzung zu tauschen ist meines Erachtens in Ordnung. Dann muss man den Zauber immer noch kreativ einsetzen, um einen Rückzug zu verschleiern, aber der Nebel folgt dann nicht dem Zauberer.