Hallo Gerri,
ich fürchte, hier kommen schlechte Nachrichten.
So, wie ich Dich verstehe, willst Du eigentlich zwei Wahrscheinlichkeiten optimieren:
- Wahrscheinlichkeit(Total Party Kill) gegen null
- Wahrscheinlichkeit(Spannender Kampf) gegen 1
Ohne den zweiten Punkt ist es eine sehr einfach Rechnung. Schicke drei Rattlinge, verpasse ihnen Angsterfüllt und lasse sie hintereinander angreifen. :)
Spaß beiseite: Es hat sich in unserer Runde mehrfach herausgestellt, dass Kämpfe durch kleinere Serien an Triumphen oder Patzern auf der einen oder anderen Seite schlicht zu kippen drohten.
Zweite schlechte Nachricht: Ignoriere die Monstergrade.
OK, das ist etwas übertrieben, aber sie sind weder auf Deine Gruppe abgestimmt, noch sind sie vergleichbar.
Hier ist ein mögliches Vorgehen: Teste aus, was mit Deiner Gruppe funktioniert, und wo sie Schwierigkeiten haben. Ist es Angriffswurf, zu wenig Schaden pro Treffer, zu schlecht beim Einstecken? Sobald Du das weißt kannst Du die Schwierigkeit erhöhen, in dem Du an einem, maximal zwei Parametern drehst (Anzahl Gegner / Entsatz, Verteidigung, Schadensreduktion, Angriffswürfe, Schaden pro Tick, ...).
Es ist überhaupt keine Schande für einen Spielleiter, wenn die Helden eine Gruppe Räuber "eindosen". Die nächste Bande könnte einen stärkeren Anführer oder Kämpfer haben, oder es liegt ein Scharfschütze im Gebüsch. Wenn das nur bedeutet, dass der erste Angriff der Helden zurückgeschlagen wird, und sie sich neu gruppieren müssen, oder erst um den Schützen kümmern - perfekt!
In unserer Gruppe blieben nicht notwendigerweise NUR die spannendsten Kämpfe in Erinnerung. Komische Elemente, das Erreichen eines ganz wichtigen Ziels, ein denkwürdiger Ort können genauso dazu führen wie ein drohender Total Party Kill (den wir allerdings bisher nur ein bis zweimal hatten).
Es gibt für die verschiedensten Spielsysteme gute Tipps, wie man einen solchen Kampf reagieren kann, wenn es nicht zu dem gewünschten Ergebnis (spannend, aber nicht zu tödlich für die Charaktere) kommt. Welche davon Du einsetzt, hängt auch vom Verständnis der Gruppe ab.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Nummer 1 und 2 sollten nicht zu stark beansprucht werden, sonst fühlen Charaktere und vor allem Spieler sich nicht mehr gefordert: Sie gewinnen IMMER, auch gegen die gefährlichsten Gegner.
Nummer 2, 3 und 4 können überraschend kommen und Kämpfe interessant gestalten und auch die Charaktere und ihre Spieler vor neue Herausforderungen stellen.
Ich fürchte, ich habe Dir nicht exakt das geliefert, was Du erhofft hattest, aber meines Erachtens gibt das die Splittermondmechanik nicht her. Trotzdem hatten wir viele spannende und erinnerungswürdige Kämpfe, ohne dass der Spielleiter alle paar Monate mal den Boden mit einer Gruppe aufwischt: Sorry Jungs, Pech, plus schlechte Taktik, Ihr wisst ja, wie man neue Charaktere erstellt ...