Splittermond Forum
Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: Enjaas am 05 Sep 2023, 18:56:13
-
Huhu,
ich wollte die Frage in die Runde werfen, ob sich jemand schon mal Gedanken darüber gemacht hat oder weiß, wie schnell die GSW in m/s ist? Es hätte mich bei meinem Windgeitst mit GSW 15 interessiert, wie schnell der an einem Ort sein kann.
Danke schon mal!
Christian
-
Die GSW gibt an, wie schnell das Wesen ist. Es kann in 5 Ticks laufend die GSW zurücklegen, oder innerhalb von 10 Ticks die dreifache GSW sprintend. Die Länge eines Ticks ist nicht ganz klar, entweder 100 Ticks = 60 Sekunden oder 1 Tick = 0,5 Sekunden.
Also ist das Windwesen laufend 3 Meter/Tick schnell, aslo ungefähr 6m/s, sprintend etwa 9m/s.
-
... und fliegend? ;D Das wäre das Entscheidende!
-
Laufend und Sprintend sind in diesem Zusammenhang einfach die Bezeichnung für sich für 5 Ticks bewegen (laufen) oder für 10 Ticks (sprinten).
Man kann es sich auch so vorstellen: 5 Ticks = normal bewegen, 10 Ticks = schnell bewegen
-
... und fliegend? ;D Das wäre das Entscheidende!
"Fliegend" ist ein Zustand, das hat direkt erstmal keine Auswirkungen auf die GSW. Es gibt Wesen, da wird die GSW dadurch modifiziert (Da steht dann sowas wie "GSW: 10 (fliegend +5) oder so). Und das kannst Du wie oben dargestellt berechnen.
-
Danke für eure Antworten.
Aber seid mal ehrlich: das sind 32 km/h ... der Hit ist das ja nicht für ein Windelementar. oder? :D
-
Das ist etwas langsamer als ein Heißluftballon (ich komme auf 27 km/h: 45m in 10 Ticks (Sprinten) => 100 Ticks = 60 Sekunden => 10 Ticks = 6 Sekunden => 45m in 6 Sekunden => 7,5m pro Sekunde => 27 km/h).
Man muss aber dazu sagen, dass es am abstrakten Splittermond-Regelsystem vorbei geht, GSW in km/h bzw. Ticks in Sekunden umzurechnen (wie auf S. 157 im Regelwerk erklärt wird). GSW und Ticks sind vor allem Mittel, um komplexe Verhältnisse in Kampfsituationen abstrakt darzustellen, nicht um zu prüfen, ob ein auf GSW maximierter Athlet einen Wanderfalken im Sturzflug überholen könnte.
Klar hätte man dem Löwen (Regeln, S. 285) statt GSW 13 (~23 km/h) auch GSW 40 (~72 km/h) geben können, was näher an der Geschwindigkeit eines realen Löwen wäre. Aber dann wäre der Löwe halt auch in der Lage, in 10 Ticks 120m hinter sich zu bringen, wäre für so ziemlich jeden Abenteurer uneinholbar und ein Kampf wäre ein taktischer Alptraum. So oder so muss man irgendwo zurückstecken, entweder bei Balance und Abstrakheit oder bei Realismus und da wurden bei Splittermond eben häufig - absolut bewusst - beim Realismus Abstriche gemacht.
LG
-
Meiomei!
Die Umrechnung Ticks in Sekunden in reale Geschwindigkeit muss doch schon scheitern, weil Ticks eine Kampfgröße ist, die Balancing, Spielbarkeit und Beschleunigungsverhalten im Kampf auch bei nicht gerader Bewegung berücksichtigen muss.
(Bei den Tickregeln stehen nicht Sprintsportarten und Verfolgungsjagden im Fokus, sondern der Kampf!)
Lasst das einfach! Bringt nichts!
Jeder weiß, dass ein Mensch (ohne relevanten Belastung) etwa 6- 8 m/s schafft oder ganz grob als leicht bekleideter Sprinter 30 km/h schafft.
jetzt nimm die durchschnittliche GSW nach Regeln eines Menschen und du weißt in etwa, wie schnell dein Windelementar in km/h ist. Schon über den Daumen gepeilt sind das etwa 50 km/h.
Steht und fällt natürlich auch mit der Problematik, dass die GSW eine hohe Spannbreite in den Regeln von Splittermond hat...
und ihrerseits eher im Kampf Sinn ergeben soll.
Zu Guter letzt haben Mensch und Windelementar uU ingame ein ganz unterschiedliches Beschleunigungsverhalten, von Reibung ganz zu schweigen.
In die GSW muss aber nur "das gefühlte Saldo im Kampf" einfließen.
-
Meiomei!
Die Umrechnung Ticks in Sekunden in reale Geschwindigkeit muss doch schon scheitern, weil Ticks eine Kampfgröße ist, die Balancing, Spielbarkeit und Beschleunigungsverhalten im Kampf auch bei nicht gerader Bewegung berücksichtigen muss.
(Bei den Tickregeln stehen nicht Sprintsportarten und Verfolgungsjagden im Fokus, sondern der Kampf!)
Lasst das einfach! Bringt nichts!
Jeder weiß, dass ein Mensch (ohne relevanten Belastung) etwa 6- 8 m/s schafft oder ganz grob als leicht bekleideter Sprinter 30 km/h schafft.
jetzt nimm die durchschnittliche GSW nach Regeln eines Menschen und du weißt in etwa, wie schnell dein Windelementar in km/h ist. Schon über den Daumen gepeilt sind das etwa 50 km/h.
Steht und fällt natürlich auch mit der Problematik, dass die GSW eine hohe Spannbreite in den Regeln von Splittermond hat...
und ihrerseits eher im Kampf Sinn ergeben soll.
Zu Guter letzt haben Mensch und Windelementar uU ingame ein ganz unterschiedliches Beschleunigungsverhalten, von Reibung ganz zu schweigen.
In die GSW muss aber nur "das gefühlte Saldo im Kampf" einfließen.
Dem stimme ich vollumfänglich zu. Zusätzlich sollte man bedenken, dass es Windelementare im echten Leben nicht gibt und es entsprechend nicht "der Hit" sein kann. Vielleicht im Vergleich zu irgend einer anderen Welt, aber der Vergleich ist dann schon schwierig, weil man die Welt von Splittermond der anderen Welt unterordnet. Sie stehen sich aber ebenbürtig gegenüber und haben in der Hinsicht andere Regeln.
-
Zurück zu Enjaas Frage:
Basierend auf der Geschwindigkeit eines Wesens (GSW) und bekannten Geschwindigkeiten eines Menschen könnte man die Geschwindigkeit eines so exotischen Wesens wie ein Windelementar abschätzen.
Wie schon meine Vorredner geschrieben haben: Die GSW ist für Kampf und Verfolgungsjagden gedacht um einen Vergleich zu bekommen. Eine absolute, oder auch plausible "Geschwindigkeit über Grund" ergibt das nicht.
Das stellt Spieler und Spielleiter vor das Problem keine "reale Geschwindigkeit" zu haben. Die würde ich in der Gruppe einfach grob absprechen. Ein fliegendes Wesen kann jedoch Gegen- oder Rückenwind haben. Ein Windelementar ist affin zu dem Element Wind (Überraschung), von daher würde ich es den Rückenwind voll nutzen lassen und Gegenwind abschwächen - fertig. Der Spielleiter hat damit noch einiges in der Hand, aber das Windelementar wird in seinem "Heimatelement" nicht langsamer als der Wind mit dem es sich bewegt ...
Das würde für die Reisegeschwindigkeit, nicht im Kampf gelten, und ist auf jeden Fall eine Hausregel.
-
Hallo mal wieder,
ja, da ist mal wieder das Argument des "Balancings", das im Prinzip in fast jedem Beitrag früher oder später kommt, wenn das Regelwerk oder die Argumente (warum etwas so ist, wie es gespielt werden soll) an seine Grenzen stoßen!
Aber zurück zum Thema: es wäre schon ganz gut zu wissen, wie fix ein beschworenes Wesen die Dienste "Überbringe Nachricht", "Überbringe Sprachnachricht", "Transportiere" oder "Transportiere durch [Element]" über größere Stecken erledigen kann, wenn ich z.B. jm. etwas / eine Nachricht schicken möchte, der am anderen Ende des Landes sitzt (und warum ich nicht eine schnöde Brieftaube nutzen sollte)?
Denn, wie wir ja festgestellt haben, ist der einzige Richtwert bezüglich Geschwindigkeit, den wir haben, nur für den Kampf sinnvoll und sonst für wenig nutzbar!
-
Hallo mal wieder,
ja, da ist mal wieder das Argument des "Balancings", das im Prinzip in fast jedem Beitrag früher oder später kommt, wenn das Regelwerk oder die Argumente (warum etwas so ist, wie es gespielt werden soll) an seine Grenzen stoßen!
Weil die Autoren Balancing als Hauptleitmerkmal des Regelwerks gesehen haben. Es wäre unsinnig mit Realismus zu argumentieren, wenn
1. es sich um eine fantastische Welt mit eigenen Regeln handelt, welche nicht dem Realismus der echten Welt unterliegen müssen (z.B. wie real muss Magie sein, wenn Magie nicht existiert? Wie real müssen Kräfte von Göttern sein? etc.)
2. die Entscheidung für eine Regelung aus Balancinggründen getroffen wurde. Dann nutzen andere Erklärungsmechanismen nichts.
Wenn Balancing für Dich bzw. Deine Gruppe kein Argument sein soll, könnt ihr es ja einfach anders machen. Niemand zwingt euch das Regelwerk, welches klar auf Balancing ausgelegt ist, so hinzunehmen und dann enttäuscht zu sein, dass Dinge mit Balancing begründet werden.
Aber zurück zum Thema: es wäre schon ganz gut zu wissen, wie fix ein beschworenes Wesen die Dienste "Überbringe Nachricht", "Überbringe Sprachnachricht", "Transportiere" oder "Transportiere durch [Element]" über größere Stecken erledigen kann, wenn ich z.B. jm. etwas / eine Nachricht schicken möchte, der am anderen Ende des Landes sitzt (und warum ich nicht eine schnöde Brieftaube nutzen sollte)?
Denn, wie wir ja festgestellt haben, ist der einzige Richtwert bezüglich Geschwindigkeit, den wir haben, nur für den Kampf sinnvoll und sonst für wenig nutzbar!
Da der Regeltext hier von "seiner normalen Geschwindigkeit" spricht würde ich wohl die GSW nehmen und entsprechend grob übernehmen, also bei GSW 15 etwa 32 km/h. Aber wie gesagt: Wenn ihr das so nicht wollt, macht es anders. Dann sind Windelementare halt 300 km/h schnell. Ich würde mich da halt fragen, ob das Windelementare nicht grundsätzlich stärker macht als andere Elementare.
-
Hallo mal wieder,
ja, da ist mal wieder das Argument des "Balancings", das im Prinzip in fast jedem Beitrag früher oder später kommt, wenn das Regelwerk oder die Argumente (warum etwas so ist, wie es gespielt werden soll) an seine Grenzen stoßen!
Aber zurück zum Thema: es wäre schon ganz gut zu wissen, wie fix ein beschworenes Wesen die Dienste "Überbringe Nachricht", "Überbringe Sprachnachricht", "Transportiere" oder "Transportiere durch [Element]" über größere Stecken erledigen kann, wenn ich z.B. jm. etwas / eine Nachricht schicken möchte, der am anderen Ende des Landes sitzt (und warum ich nicht eine schnöde Brieftaube nutzen sollte)?
Denn, wie wir ja festgestellt haben, ist der einzige Richtwert bezüglich Geschwindigkeit, den wir haben, nur für den Kampf sinnvoll und sonst für wenig nutzbar!
Hi,
mein Ansatz wäre hier, solange wir uns außerhalb des Tick-Systems befinden, die normalen Reiseregeln (Regeln, S. 151ff) zu verwenden. Wenn wir uns die Tabelle auf S. 151 anschauen, kommen wir zu dem Schluss, dass ein Pferd (GSW 13) eine Tagesleistung von 180 km aufweist (man kann wohl davon ausgehen, dass für einen Windelementar ein "Pferdewechsel" nicht notwendig ist). Nun können wir uns überlegen, ob wir die Tagesleistung für einen Windelementar mit einer Geschwindigkeit von 27 einfach verdoppeln (GSW * 2 = Tagesleistung * 2). Somit hätte das Windelementar eine Tagesleistung von 360 km (wenn man hingegen einfach 180 / 13 teilt und dann mit 27 multipliziert, also den "vermuteten" Umrechnungsquotienten nimmt, kommt man auf 373 km Tagesleistung, also auf fast dasselbe Ergebnis).
LG
-
Bestes Forum!
Ich liebe es, wenn sich Rollenspieler über Realismus im Rollenspiel unterhalten und dann zur Krönung auch noch die Mathematik ran ziehen *unironisch mein*
Mein SC beschwört auch regelmäßig seine Windelementar (gibt es davon eine weibliche Form?).
Mittlerweile im HG 2 und mit 6 Meisterschaften in Arkane Kunde zum Ausbau des Elementars versehen (Merkmal 5+2 = 7) Ich muss sagen, dass ich das vom Balancing her sehr gut finde. Mein Windelementar hilft im Kampf nicht sonderlich, aber in Fragen Scouting, Spähen, etc. ist sie gold wert. So können wir uns schon oft eine grobe Vorstellung von Örtlichkeiten machen, bevor wir da ambitioniert reinrennen, aufs Maul bekommen und beim Rausrennen alles anzünden ;-)
Eine Frage, die bei uns immer wieder auftaucht und auch im weiteren Sinne mit der Geschwindigkeit einen Zusammenhang aufweist: Wie weit kann mein Windelementar ohne mich reisen?
Grundsätzlich gilt ja für kanalisierte Zauber, dass die Reichweite 10m + Mystikwert in Meter beträgt.
Bei Diensten wie "Spähe", "Transportiere", "Transportiere durch [Element]" und "Überbringe Sprachnachricht" wäre das Quatsch, aber da fallen zusätzliche FO-Kosten an, was vermutlich die mangelnde Reichweite auswiegen soll. Lieg ich da richtig oder übersehe ich da irgendwas?
Kann mir das bitte irgendjemand mathematisch herleiten? ;-)
-
Eine Frage, die bei uns immer wieder auftaucht und auch im weiteren Sinne mit der Geschwindigkeit einen Zusammenhang aufweist: Wie weit kann mein Windelementar ohne mich reisen?
Grundsätzlich gilt ja für kanalisierte Zauber, dass die Reichweite 10m + Mystikwert in Meter beträgt.
Bei Diensten wie "Spähe", "Transportiere", "Transportiere durch [Element]" und "Überbringe Sprachnachricht" wäre das Quatsch, aber da fallen zusätzliche FO-Kosten an, was vermutlich die mangelnde Reichweite auswiegen soll. Lieg ich da richtig oder übersehe ich da irgendwas?
Kann mir das bitte irgendjemand mathematisch herleiten? ;-)
Ziel des Zaubers ist nicht das Elementar, es ist der Zauberer. Und das Ziel des Zaubers muss sich in MYS+10m befinden. Das Elementar kann sich frei bewegen und unterliegt nicht diesen Regeln.
Die Reichweite kanalisierter Zauber spielt bei Beschwörungen nur eine Rolle, wenn der Zauber mittels Hand des Zauberers auf eine andere Person gewirkt wird.
-
Den Satz musste ich zweimal lesen :-)
Mein Magier ist das Ziel des Zaubers und solange er sich nicht weiter als 10+xm von sich entfernt, ist die Reichweite erfüllt.
Grandios, aber klingt sinnig.
-
Zurück zu Pferd und Windelementar.
Annahme : Sie wären in Ausdauer etc vergleichbar (was sie wahrscheinlich nicht sind, deshalb "Annahme")
Dann brauch man jetzt nur die GSW vergleichen. Grob ähnlich. 13 vs 15.
Und spätestens beim Pferd ist jetzt Sprintgeschwindigkeit und Tagesleistung a) nicht schwer vorstellbar oder b) gar angegeben.
Damit erübrigen sich komplizierte Berechnungen, die eh nicht zum Ziel führen, wie hier mehrmals dargestellt.
Der Hauptvorteil des Luftelementars ggü einem Pferd ist dann immer noch, dass er meist Luftlinie fliegen kann, was ein Pferd nicht kann. Spart Strecke und damit Zeit.
-
Hallo liebes Forum,
danke für eure Antworten.
Aber letztendlich konstatiere ich: es gibt nichts Offizielles und nur individuelle Vorschläge, was am ehesten praktikabel sein könnte. Und Balancing natürlich... ;D
-
Hallo liebes Forum,
danke für eure Antworten.
Aber letztendlich konstatiere ich: es gibt nichts Offizielles und nur individuelle Vorschläge, was am ehesten praktikabel sein könnte. Und Balancing natürlich... ;D
Offiziell ist "mit seiner Geschwindigkeit". Nur was das konkret bedeutet ist unklar.
-
Noch ein paar Gedanken mit ;)
Frage: Warum keine schnöde Brieftaube? Antwort: Die Wyvern und andere Beutegreifer wollen auch satt werden!
Frage: Ja ist denn dann das Elementar wirklich sicherer? Antwort: Jein. Auch das Windelementar verrichtet einen Dienst, es gibt keine Garantie dass es nicht von irgend etwas magischem oder tierischem aufgehalten, gefangen oder vernichtet wird.
Das hängt natürlich auch von dem Elementar ab, ein Spruch, der entweder klappt oder nach Splittermondregeln gestört, unterbrochen oder unterdrückt werden kann, ist ein Elementar nicht.
Von daher ist auch eine ungefähre Reisegeschwindigkeit ein Anhaltspunkt. Fliegt ein Windelementar Luftlinie? Natürlich nicht! Es ist ein Wesen des Windes, nicht der Geometrie.
Ein Beschwörer wird also eine Ahnung haben, was sein Windelementar zu leisten in der Lage sein - die Spielleitung kann aber Faktoren wie Sturm, Bedrohungslage, Gebirge, und ähnliches mit einbeziehen, wenn es um die konkrete Ausführung eines Auftrags geht.
-
Hallo liebes Forum,
danke für eure Antworten.
Aber letztendlich konstatiere ich: es gibt nichts Offizielles und nur individuelle Vorschläge, was am ehesten praktikabel sein könnte. Und Balancing natürlich... ;D
Nun, es gibt die Möglichkeit, sozusagen als letzte Instanz, direkt die Regelredaktion zu fragen, sofern in einer vorangegangenen Diskussion kein Konsens erzielt bzw. die Frage nicht beantwortet werden konnte - dafür haben wir das Fragen an die Regelredaktion-Forum (https://forum.splittermond.de/index.php?board=33.0).
Die Antwort kann allerdings etwas dauern, da die Regelredaktion nicht unbedingt wenig ausgelastet ist.
LG