Splittermond Forum
Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Kampi am 04 Feb 2022, 14:00:00
-
Hallo liebe Splittermond-Gemeinde,
ich bin neu hier im Forum und habe zum o.g. Betreff immerhin nicht direkt ein Post / Thread gefunden. Falls doch: bitte nicht steinigen! ;D
Wir haben in unserer Runde eine Diskussion, inwieweit der Buckler (bzw. ein kleines Rundschild) auch an den Arm geschnallt werden kann, anstatt es in der Hand zu führen.
Meinung 1: geht nicht, da dafür "Freihändig" auf dem Gegenstand sein müsste. Dies lässt sich auch nachträglich nicht über Qualität hinzufügen
Meinung 2: geht schon, wäre dann eher ein kleines Rundschild (mit den Werten des Bucklers) und man könnte eine Qualitätsstufe ausgeben für "Halterung"
Hintergrund:
Als Bogenschütze wäre es zielführend, ein kleines Rundschild am Arm zu haben, damit man im Falle des Nahkampfs nur noch die Einhandwaffe ziehen muss und nicht auch noch den Buckler vom Gürtel nehmen muss (Gegenstand bereitmachen)
Natürlich profitiert man während des Fernkampfs nicht vom Buckler, da man diesen nicht schützend einsetzen kann.
Zudem ist nicht gedacht, 2-händigen Kampf zu vollführen und noch den Bonus vom Buckler zu erhalten.
Es geht also schlichtweg um das "Bereitmachen" des Bucklers im Falle des Wechsels von Fernkampf zu Nahkampf.
Danke vorab für eure Ideen und Meinungen!
Lg, Kampi
-
Ist das eine Frage nach Realismus oder nach den Regeln?
Realismus:
Möchte bezweifeln, dass sich ein Schütze irgendwas schweres an den Arm hängt und dann noch behende mit dem Bogen schießt.
Regeltechnisch:
Gibt keine Regel dafür, also geht es nicht.
Notlösung:
A) "Block" bei Handgemenge lernen, dann ist eine Aktive Abwehr mit Hangemenge auch gegen Waffen möglich.
B) Akrobatik hochziehen und die Aktive Abwehr in solchen Situationen über Akrobatik durchführen.
Ggfs die Verteidigungsboni aus "Ausweichen" aktivieren, wenn er/sie auf Rüstungen verzichten will.
-
Würde ich auch eher kritisch sehen.
Spätestens wenn das Schild irgendwann verbessert wird und "Deckung" verleiht geht die Diskussion gilt es oder nicht los?
Fluffmäßig könnte man vielleicht die Meisterschaft "Schnellziehen" am eigenen Tisch erweitern und festlegen.
"Das Schild/Parierwaffe/Nebenwaffe ist so gut in einer Halterung vorbereitet, beim ziehen einer Einhandwaffe wird Schild/Parierwaffe/Nebenwaffe ohne( oder mit geringem Extra-) Tickaufwand mit bereit gemacht?"
Wem das zu mächtig ist, der kann das ja in eine Extra Schwelle 1/2 Meisterschaft packen?
-
Was Trollstime sagt :)
Ergänzung zu (a): Es gibt Handgemengewaffen die das Merkmal "Defensiv" und "Freihändig" haben - siehe Mondstahlklingen.
c): Fingerfertigkeit/Schnellziehen: Würde ich erlauben um einen Schild schneller bereit zu machen (3 statt 5 Ticks).
Auch wenn eine Tartsche bisweilen wohl auch von Bogenschützen benutzt wurde waren wohl eher Setzschilde eine Schutzwaffe der Bogen- und Armbrustschützen (gegen Fernkampfangriffe) - aus gutem Grund.
Schilde wurden als auch mit einer Schlaufe zum Umhängen versehen - als Hausregel würde ich einen Schild mit einer Verbesserung Q1 "Schnell anlegbar" - 3 Ticks statt 5 erlauben.
EDIT: Derewanderer war schneller! :)
-
Vielen Dank für die Antworten und Anregungen! :)
-
D) Einhändige Fernkampfwaffe wie die Schleuder einsetzen - dabei kann auch ein Schild geführt werden.
Die Schleuder hat eine hohe Schussfrequenz, aber andere Merkmale wie Durchdringung fehlt - und die Reichweite ist etwas mau wenn man das nicht über Qualität und/oder Stärken ausgleicht.
-
Einhändige Fernkampfwaffe wie die Schleuder einsetzen - dabei kann auch ein Schild geführt werden.
Zwar können Einhändige Fernkampfwaffe mit einer Hand abgeschossen werden, zum Nachladen werden aber dennoch beide Hände benötigt.
Grw S. 162
Für das Bereitmachen einer Schusswaffe werden immer
zwei Hände benötigt, selbst wenn die Waffe eigentlich einhändig zu führen ist.
-
Einhändige Fernkampfwaffe wie die Schleuder einsetzen - dabei kann auch ein Schild geführt werden.
Zwar können Einhändige Fernkampfwaffe mit einer Hand abgeschossen werden, zum Nachladen werden aber dennoch beide Hände benötigt.
Grw S. 162
Für das Bereitmachen einer Schusswaffe werden immer
zwei Hände benötigt, selbst wenn die Waffe eigentlich einhändig zu führen ist.
Danke - diesen Zusatz kannte ich nicht. Das macht den Ansatz natürlich unbrauchbar - und die Regel höchst kurious, denn was will man den mit der zweiten Hand anfangen während man eine sofortige Aktion zum Auslösen durchführt? :)
Das wertet einhändige Schusswaffen deutlich ab.
Die Realität schlägt die Regeln natürlich nicht, aber bei dem Artikel in der Wikipedia sind ein paar Bilder die zeigen wie die Schleuder historisch eingesetzt wurde. Dabei ist immer auch ein gutes Stück Interpretation, aber es scheint so als ob sich Schild und Schleuder in der Benutzung nicht ausgeschlossen hätten - nicht in der Antike, und nicht im Mittelalter.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schleuder_(Waffe)
-
Die Realität schlägt die Regeln natürlich nicht, aber bei dem Artikel in der Wikipedia sind ein paar Bilder die zeigen wie die Schleuder historisch eingesetzt wurde.
Es ist klar, dass es in den Regeln mehr um Balance geht als die Realität abzubilden. Schilde können sehr stark und nützlich sein - ich halte es für sinnvoll, dass sie nicht mit Zweihandwaffen oder Schusswaffen kompatibel sind.
Man kann man darüber nachdenken, ob manche Schilde (Turmschild) aufstellbar sind um somit leichte Deckung für Charaktere dahinter zu bieten. Natürlich profitiert man dann nicht von den Schildwerten und das ganze ist immobil.
Grw. S. 162
Deckung: Ist das Ziel mindestens zu einem Drittel bedeckt,
erhält es Leichte Deckung, wodurch für einen Treffer (Fernkampf) 1 zusätzli
cher Erfolgsgrad erforderlich ist.
-
Die Realität schlägt die Regeln natürlich nicht, aber bei dem Artikel in der Wikipedia sind ein paar Bilder die zeigen wie die Schleuder historisch eingesetzt wurde.
Es ist klar, dass es in den Regeln mehr um Balance geht als die Realität abzubilden. Schilde können sehr stark und nützlich sein - ich halte es für sinnvoll, dass sie nicht mit Zweihandwaffen oder Schusswaffen kompatibel sind.
...
Die Balance ist halt eher für "einhändige" Schusswaffen in Gefahr, da sie eben nicht konsequent einhändig sind.
Laut Bestienmeister auf dem Pferderücken ja (dort braucht man keine freie Hand mehr für die Zügel), laut Grundregelwerk für die Führung eines Schildes nein (denn man brauchte ja beide Hände für das Bereitmachen der Waffe).
Einhändige Schusswaffen reichen weniger weit und haben etwas weniger Schaden (wenn auch nicht in dem Ausmaß wie das bei Nahkampfwaffen der Fall wäre).
-
Einhändige Schusswaffen reichen weniger weit und haben etwas weniger Schaden (wenn auch nicht in dem Ausmaß wie das bei Nahkampfwaffen der Fall wäre).
Ich glaube man zahlt dabei einfach für die Möglichkeit im Kampf eine Hand frei zu haben und zu benutzen, ohne dass man die Waffe komplett abrüsten und danach wieder ausrüsten muss. Vergleichbar mit vielseitigen Waffen. Ob es das wert ist, ist vermutlich eine andere Frage - meiner Meinung nach meistens nicht.
-
Zumindest in der Darstellung sieht man immer mal wieder (Lang)Bogenschützen, die einen Buckler tragen, auch wenn sie gleichzeitig ihren Bogen benutzen.
Und das gleiche gilt für die Kombination aus Schleuder und Schild, glaube ich - wobei letztere dann vielleicht eher umgehängt wurden (vermute ich?). Als Hausregel könnte man wie hier schon erwähnt klar machen, dass so verwendete Schilde/Buckler natürlich nicht die Verteidigung erhöhen (aber vielleicht ggf. die Schadensreduktion?), aber schneller bereitgemacht werden können.
Falls man es ausbalancieren will, wäre zu überlegen, ob die Fernkampfprobe etwas erschwert wird (je nach Größe des Schildes)
-
Hier könnte man, wenn Ihr das als Hausregel einfügen wollt, den guten alten leicht negativen Umstand nutzen. -2 tut schon ein wenig weh, macht einen guten Schützen aber nicht handlungsunfähig. Und er hat den gewünschten defensiven Vorteil.
-
Die Lösung für unseren Bogenschützen und Eisenarmschienen. Hat defensiv 1 und freihändig. soweit ich mich erinnere. Hat halt den Nachteil dass man Handgenenge etwas mitleveln muss, aber dafür ist der Charakter bei nahkämpfern nicht sofort geliefert.
-
Die Lösung für unseren Bogenschützen und Eisenarmschienen. Hat defensiv 1 und freihändig. soweit ich mich erinnere. Hat halt den Nachteil dass man Handgenenge etwas mitleveln muss, aber dafür ist der Charakter bei nahkämpfern nicht sofort geliefert.
Man kann halt auch keine Fernkampfangriffe mit den Eisenarmschienen verteidigen, sondern nur ausweichen.
-
Bei Splittermond fehlen zwei in der realen Welt möglichen Optionen: Die Führung eines Schildes mit Hilfe der Schildfessel, und die für statischen Schutz gedachte Setztartsche.
Man kann das über Hausregeln abdecken, wie zum Beispiel:
Schildmerkmale, neu:
- Schildfessel (1): Q1 für Schilde. Das Merkmal Defensiv wird um 1 reduziert, eine aktive Abwehr ist weiterhin möglich. Das Schild erhält zudem das Merkmal Freihändig.
- Schildfessel (2): Q2 für Schilde. Das Merkmal Defensiv wird nicht reduziert, eine aktive Abwehr ist weiterhin möglich. Das Schild erhält zudem das Merkmal Freihändig.
- Setztartsche: Q1 für Schilde. Der Schild bietet die Möglichkeit abgestellt zu werden und steht dann stabil. In diesem Zustand ist eine aktive Abwehr nicht mehr möglich, die übrigen Boni zählen für den dahinter stehenden Kämpfer. Wird der Schild getragen erhalten Abwehraktionen einen leicht negativen Umstand (-2).
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schild_(Schutzwaffe)
https://de.wikipedia.org/wiki/Tartsche
-
Die Lösung für unseren Bogenschützen und Eisenarmschienen. Hat defensiv 1 und freihändig. soweit ich mich erinnere. Hat halt den Nachteil dass man Handgenenge etwas mitleveln muss, aber dafür ist der Charakter bei nahkämpfern nicht sofort geliefert.
Man kann halt auch keine Fernkampfangriffe mit den Eisenarmschienen verteidigen, sondern nur ausweichen.
Oder sich auf den Boden werfen / vom Boden aus schießen und/oder sich eine Deckung suchen. Der andere fernkämpfer der allerdings exakt die gleichen Probleme, also seh ich das nicht als kritisch an.
Das s man damit keine Fernkampfangriffe verteidigen kann ist mir allerdings neu. Wo steht das in den Regeln?
-
Hier ging wohl was beim Posten schief...
-
Das s man damit keine Fernkampfangriffe verteidigen kann ist mir allerdings neu. Wo steht das in den Regeln?
GRW S. 138, rechts oben in der Tabelle.
Akrobatik, Nahkampffertigkeit** (gegen Fernkampf und Zauber nur mit Schild)
Edit: Eine Meisterschaft, die sowas a la Wonder Woman zulässt, fände ich aber nicht schlimm (und cineastisch cool).
-
...
Edit: Eine Meisterschaft, die sowas a la Wonder Woman zulässt, fände ich aber nicht schlimm (und cineastisch cool).
Hier sind einmal ein paar durch andere Rollenspielsysteme (z.B. Earthdawn) inspirierte Meisterschaften:
- Kampffertigkeiten, Schwelle 2: Fernkampfparade I: Manöver, mit einer Waffe Last 2 oder höher lassen sich auch Geschosse parieren. Die Anwendung zählt als Aktive Abwehr nach den normalen Regeln und erhöht die VTD. Das Geschoss ist beschädigt.
- Kampffertigkeiten, Schwelle 3: Fernkampfparade II: Manöver, Voraussetzung Fernkampfparade I. Mit einer Waffe Last 1 oder höher lassen sich auch Geschosse parieren. Die Anwendung zählt als Aktive Abwehr nach den normalen Regeln und erhöht die VTD. Der Kämpfer der die Abwehr ausführt kann das Geschoss unbeschädigt in einem Umkreis von 2 Metern auf den Boden bringen wenn die modifizierte VTD höher ist als der Angriffswurf.
- Handgemenge, Schwelle 3: Geschoss fangen: Manöver. Mit Handgemenge kann man auch Geschosse parieren. Die Anwendung zählt als Aktive Abwehr nach den normalen Regeln und erhöht die VTD. Ist die modifizierte VTD höher als der Angriffswurf gilt das Geschoss als unbeschädigt und gefangen.
Die Anwendung setzt eine freie Hand (dazu zählen auch freihändige Waffen) voraus.