Splittermond Forum
Allgemeines => Ankündigungen => Thema gestartet von: cat am 19 Aug 2021, 17:33:30
-
Es gibt leider ein paar Verzögerungen, aber auch Einblicke in aktuelle Produktionen. Wer die Bilder dazu sehen möchte, sollte sich den Blogbeitrag direkt auf unsere website ansehen: https://splittermond.de/ein-kleines-update/ (https://splittermond.de/ein-kleines-update/)
Leider bringt schlechte Kunde mich dazu, ein kleines Update zu schreiben: die für August angekündigten Produkte verzögern sich. Dinge, die durch die bekannten Zeitprobleme in der Redaktion länger gedauert haben, brauchen dann leider auch an anderen Stellen nochmal mehr Zeit als erwartet. Deshalb liegen die Kartendecks und der Regionalband zu Arkuri und Südarkuri leider noch nicht auf dem Ladentisch. Und da die Situation gerade eben sehr schlecht für uns einzuschätzen ist, kann ich auch kaum einen konkreten neuen Termin ansagen. Im Shop haben wir einen Termin geschätzt (Ende Oktober) und dabei extra etwas weiträumiger gegriffen – die Hoffnung bleibt aber, dass es nicht wirklich so lange dauern wird, bis wir ein neues Splittermond-Produkt in den Händen halten können.
Unterdessen arbeiten wir fleißig weiter. So kann ich euch zum Beispiel kurz mit an den Arbeitstisch unseres Illustratoren Vincent Modler nehmen, der für den kommenden Roman Trümmerland von Mike Krzywik-Groß Szenen der Geschichte bildlich umsetzt. Im letzten Update hatte ich ja schon berichtet, dass wir in Sachen Romanen einen neuen Weg beschreiten und statt Taschenbücher jetzt Hardcover-Bände machen.
Trümmerland erzählt die Geschichte eines Zwillingspaares aus Termark, dass durch den verheerenden Ansturm der Orks 952 LZ getrennt wird. Auf ihren unterschiedlichen Wegen durchleben sie die Folgen einer zerstörten Heimat, was Flucht bedeutet und wie die Zeit die Menschen wandelt.
Der Text befindet sich aktuell im Layout und neben den Innenillustrationen ist auch das Cover in Arbeit, das von Florian Stitz gezeichnet wird.
An anderer Stelle entstehen nach und nach die Texte zum nächsten großen Regionalband zu Patalis und Elyrea. Das Königreich Patalis, südlich von Selenia an der Küste des Elyrischen Golfs gelegen, ist bekannt für seinen Reichtum. Die Oberschicht widmet einen Großteil ihrer Aufmerksamkeit angenehmen Zerstreuungen, seien es kunstvolle Darbietungen, elaborierte Debatten oder sensationsheischende Schauspiele. In der Metropole Ultia buhlen die Künstler verschiedener Gattungen um die Gunst eines Mäzens.
Auf Elyrea hingegen wacht der Orden der drei Rosen über das fromme Leben der Küstenbewohner, während die Bergregionen von Gnomen bevölkert werden, die sich weder um den Glauben an Vordan noch die Künste des patalischen Festlands scheren.
Hier sind auch bereits die ersten Illustrationen in Arbeit, wie zum Beispiel diese eindrucksvolle Theaterszene, illustriert von Maurice Mosqua (https://www.artstation.com/mosqua), den wir mit der Arbeit an Patalis unter den Splittermond-Illustrator*innen begrüßen.
Doch werkeln wir nicht nur im warmen Süden, sondern auch im eisigen Norden. Mit dem Miniregionalband zu den Frynjord, werfen wir einen näheren Blick auf eine der zwergisch-dominierten Kulturen von Lorakis. Im ewigen Eis des Frynjordsfjell spielt Luxus keine Rolle. Hier trotzen die Gletscherzwerge den harten Wintern in tiefen Höhlen unter der Erde. Im Sommer, wenn das Eis schmilzt, ziehen sie dann an die Küste, um auf Walfang zu gehen und hier und dort auch andere Güter zu erbeuten.
So unliebsam uns allen die aktuellen Verzögerungen also sind, stehen die Mühlen bei Splittermond jedoch nicht still und es ist Vieles in Arbeit, worauf wir uns freuen und hoffentlich auch ihr euch freut. Und als letztes noch die zauberhafte Illustration einer albischen Seefahrerin, die für das Kartendeck Lebende und Tote entstanden ist, gezeichnet von Janine Modler (https://www.artstation.com/kanakeks). Ich wünsche allen eine handbreit Wasser unterm Kiel. Drückt uns die Daumen, dass wir wieder in etwas schnelleres Fahrwasser kommen, was die Veröffentlichungen betrifft.
-
Sehr schade liebe Cat.
Wieweit ist denn der Band zum Wächterbund, der fehlt da irgendwie.
-
Danke für den Stand und toi, toi, toi mit dem Projekten!
-
Wieweit ist denn der Band zum Wächterbund, der fehlt da irgendwie.
Wie auch schon im Discord geschrieben: wir arbeiten natürlich an mehr Sachen, als ich da jetzt angesprochen hab. Das sind lediglich die Sachen, die am weitesten fortgeschritten sind in der Produktion.
zum Wächterbund konkret: der liegt schon seit einer Weile auf Eis. Ich hatte die Redaktion dieses Bandes quasi hausintern übernommen, weil ich die Region selbst sehr spannend finde, und weil sie stark nachgefragt wird. Leider hat sich gezeigt, dass das eine völlige Fehleinschätzung der mir zur verfügung stehenden Zeit war - deshalb kriecht der Band nur sehr langsam vorwärts und liegt auch immer wieder länger still. Er ist aber auf keinen Fall begraben.
-
Gibt es denn da niemand anderen, der sich dem Wächterbund annehmen würde? Lindner, Römer, Hakenberg, irgendjemand?
Meine Hoffnung, in diesem Jahr noch irgendeine Neuerscheinung in Händen zu halten, schwindet immer weiter. Was ist denn mit Abenteuern? Gibt es da irgendwelche potenziellen Hoffnungsblicke?
-
das ist Schade, Knut Knuten, dass deine Hoffnung schwindet, denn ich hatte im Update ja gerade von drei Produkten gesprochen, die auf einem sehr guten Weg sind. Und vor diesen drei Produkten steht ja immer noch die Veröffentlichung des Arkuri-Bandes und der Kartendecks.
Davon abgesehen bin ich natürlich durchaus bemüht, Leute zu finden, die Bandredaktionen übernehmen und auch für den Wächterbund. Aber da ist das Forum wirklich nicht der richtige Ort, um das zu klären. Ich versuche möglichst offen mit euch über die Lage bei Splittermond zu sprechen. Aber die eigentlich redaktionelle Arbeit sollte dann schon im Verlag passieren ;).
-
Der Neugier halber: wie steht es um die im Januar erwähnten Regelerweiterungen, sprich Alchemie Regelwerk und Geisterband?
Zusätzliche Regionsbände sind zwar hübsch und auf Dauer auch sinnvoll, aber es gibt halt nach wie vor noch Regelbereiche die nur rudimentär abgedeckt sind (neben den mal angekündigten Geistern und der Alchemie wäre das z.B. die Ressource "Gefolge", deren Nützlichkeit nach aktuellen RAW in den höheren HGs stark nachlässt).
-
Ich will euch die Arbeit daran auch gar nicht absprechen, aber da ich meine, schon gegen Ende des letzten Jahres irgendwo hier gelesen zu haben, dass der Arkuri-Band in den letzten Zügen liegt, scheint von "fast fertig" bis "wird veröffentlicht" ja mindestens nochmal ein halbes Jahr zu vergehen. Daher hab ich für Bände, die jetzt noch nicht als "fast fertig" bezeichnet werden, keine Hoffnung mehr, dass die dieses Jahr noch erscheinen. Aber ich werde gerne auch mal positiv überrascht ;D
-
Aktuelle Informationen - ob sie nun ermutigend oder auch mal enttäuschend sind - finde ich wichtig.
Sie gehören (für mich) zur Nähe der Splittermondredaktion zur Gemeinschaft der Spieler dazu.
Natürlich sind Spieler keine homogene Gemeinschaft: Die Interessenlagen sind sehr unterschiedlich. Die Zahlen was wie nachgefragt ist, und die Möglichkeiten es zu liefern (mit der ganzen Kette von der Konzeption/Idee, dem Schreiben, Lektorat, redaktionelle Überprüfung, Illustrationen, Layout und Druck) liegen natürlich bei der Redaktion.
Ich persönlich hätte mir auch gewünscht das Thema Wächterbund (Regionalband + Abenteuer) käme schneller voran, aber das mit dem Hexen überlassen wir besser den Eingeweihten! ;)
Deswegen: Lieber schlucke ich mal eine schlechte Nachricht als Recherchen quer über alle verfügbaren Medien durchführen zu müssen um überhaupt etwas zu erfahren.
-
P.S.: Die Seealbin und ihr feuchtfröhlicher Freund sind toll.
Sie könnte zur Illustration der Einführungsgeschichte einer meiner Charaktere passen! Tolle Zeichnung und lustige Idee!
-
Der Neugier halber: wie steht es um die im Januar erwähnten Regelerweiterungen, sprich Alchemie Regelwerk und Geisterband?
*seufz*
Ja, mein Hobby-Alchemistischer Priester mit Schwerpunkt Geister(beschwörung und Co) würde sich total freuen. (Wenigstens nicht beim Wächterbund aufgewachsen. ;) ) Aber hey, habe ich noch was zum drauf freuen.
Ich hoffe, allen Beteiligten geht in diesem 2. (3. für Uhrwerk…) bescheidenen Jahr gut und ihr schafft Stück für Stück Ordnung und weitere Fortschritte mit den Produkt-Linien und Splittermond. Geht halt alles nur, wie es geht…
-
Hello,
danke für das Update.
Ein neuer Roman ist super!!! Auch wenn dieser nach der "Ewig Lächelnden" echt große Fußspuren zum ausfüllen hat.
Und am Ende ist es mir schon fast egal, was ihr in den Online-Shop packt. Ich kauf einfach alles :-)
BG, Anguisis.
-
Huhu!
ja, Michael (Masberg) hat mit der "Ewig Lächelnden" einen großartigen Roman abgeliefert. Ich kann ihn nur jedem und jeder empfehlen. Wenn man tiefer in die Splittermondatmosphäre eintauchen möchte ist der sehr wertvoll.
Zum Glück setzt "Trümmerland" sowohl räumlich als auch inhaltlich ganz woanders anders an, so dass man sie nur schwer vergleichen kann. Der Roman müht sich den bestmöglichen Einblick in die Welt von Splittermond zu geben. Ich hoffe, er wird Deinen Ansprüchen gerecht, Anguisis ;-)
Viele Grüße
Mike
-
Hallo Mike,
ich bin gespannt.
Hab gerade etwas aus deiner Homepage rumgesurft und dann erst gecheckt, dass du auch "Im Rücken des Feines" geschrieben hast.
Den Mondsplitter fand ich so gut, dass ich den in der Corona-Zeit in einer abgesteckten Rundenkonstellation (1 SL und 2 SC) ein zweites Mal geleitet habe.
Das ist jetzt natürlich für das Erwartungsmanagement für "Trümmerland" erstmal so semi-gut ;-)
Ich bin sehr gespannt und werde berichten.
Falls es noch nicht entschieden sein sollte: Ich bin ein großer Fan von den persönlichen Widmungen der Vorbesteller.
Beste Grüße
Kalle
-
Ich weiß nicht wohin damit daher schmeiß ichs mal hier rein.
Seit der Thorwaler CF ist DSA für mich gestorben. Ich habe alle meine Sachen verkauft und mit DSA abgeschlossen.
Warum ? War die Thorwaler CF so schlimm? Ja , weil nur Werbemittel aber das war nicht der Grund.
Es geht ums verdammte Gendern, die Thorwaler Schulen wurden alle in weiblicher Form beschrieben und lesen sich nun so als wären es Amazonen Hochburgen.
Alle konsequent als Heldinnen beschrieben.
Meine EMail Frage danach , wurde mit einem simplen :""Iss so, ist der neue Stil, gewöhne dich dran." beantwortet.
Was hat das nun mit Splittermond zu tun? Nun ich würde gerne wissen wie es Uhrwerk damit hält. Wenn da auch der Woke Mist in Splittermond Einzug hält spare ich es mir gleich Geld zu investieren.
Privat kann gerne jeder so grammatikalisch falsch reden und schreiben wie er will. Ich bin nur nicht bereit dafür auch einen Euro auszugeben um mich belehren zu lassen.
PS: Sollte es irgendwo einen passenden Tread geben, einfach verschieben.
-
In der Splittermond Hauptlinie wird weiterhin verfahren wie bisher. Nur in der „Nebenlinie“, d.h. in der neuen Einstiegsbox von Anfang 2021 und eventuell folgenden zugehörigen Produkten wird das Gendersternchen verwendet.
Erklärung hier: https://www.uhrwerk-verlag.de/support/warum-wir-gendern/
-
Die Sprache wird sich, denke ich, nicht von bisherigen Veröffentlichungen unterscheiden.
Es wird deutlich dargestellt, dass auf Lorakis und bei Splittermond jede*r einen Platz hat.
Wenn du allerdings so heftig auf die Redaktion reagierst, die den ü-18 Sex-Band rausgebracht hat, wo man auf Geschlechtskrankheiten würfeln kann... dann ist vielleicht das Regelwerk, dass sehr deutlich auf Gleichberechtigung der Geschlechter achtet, nicht die richtige Wahl für dich...
Oder du gehst halt irgendwann mit der Zeit... gibt leute die wesentlich mehr zahlen um sich belehren zu lassen.
Und wenn ich mich richtig erinnere sind Frauen bei den Thorwalern seit jeher genau so stark wie die Männer und im Regelwerk davor, war halt alles männlich beschrieben. Das ist doch dann voll okay. Das Wohl!
-
Was hat das nun mit Splittermond zu tun? Nun ich würde gerne wissen wie es Uhrwerk damit hält. Wenn da auch der Woke Mist in Splittermond Einzug hält spare ich es mir gleich Geld zu investieren.
Privat kann gerne jeder so grammatikalisch falsch reden und schreiben wie er will. Ich bin nur nicht bereit dafür auch einen Euro auszugeben um mich belehren zu lassen.
Ob du das für Mist hältst oder nicht ist nichts weiter als deine private Meinung. Und du kannst privat natürlich so ewiggestrig und reaktionär bleiben wie du willst. Aber zu behaupten Gendern wäre grammatikalisch falsch, das ist nun einmal unglaublicher Unsinn. Ich hoffe Uhrwerk bleibt im 21. Jahrhundert und gendert auch in zukünftigen Publikationen.
edit: Ich hab jetzt die Diskussion weiterverfolgt und entschuldige mich dafür dass ich hier noch Öl ins Feuer gegossen habe. Ich schreibe das jetzt in den edit weil cat ja (vernünftigerweise) darum gebeten hat, die Diskussion abzubrechen.
-
@gerdio
Mal davon abgesehen das das * keinen Platz in den Gramatikregeln hat und wir das generische Maskulinum haben.
Hier geht es auch nicht ums private sondern um öffentliche Publikationen, mit dem Ziel die "normal" Sprecher zum Gendern zu zwingen. Ist so eine "Friss oder stirb" Situation.
Schade das Uhrwerk nun auch so wird, da bedauere ich doch glatt meinen, wenn auch bescheidenen Beitrag zur Rettung des Verlags.
Tja, sieht so aus als könnte ich nun Geld sparen, muss ich mir halt ein paar reaktionäre Spiele suchen.
@Belfion
<< Nur in der „Nebenlinie“, >>
Warum nicht gleich die volle Woke Ladung? Scheint ja genug Kunden zu geben die das gutheißen und euren Laden am laufen halten werden.
@Chajos
In DSA gab es vorher eine sehr gut funktionierende Alternative. Man hat einfach abwechselnd die Geschlechter benannt.
Der Soldat der einer Korporalin untersteht die einem Leutnant dient der von einer Baronin bezahlt wird usw.
Hat sich ohne Probleme lesen lassen, das wurde nun ohne Not aufegeben um nun Werte statt Spiele zu verkaufen. Das ist mein Problem und deshalb gebe ich kein Geld mehr für solchen Schund aus.
-
Niemand zwingt dich zu irgendetwas, Rhanaya. Du bist kein Opfer irgendeines "Zwangs". Du kannst selbstverständlich weiter sprechen und schreiben, wie du es möchtest. Und du hast die freie Entscheidung, Uhrwerk-Publikationen zu kaufen oder eben nicht. Wenn dich gendersensible Sprache derart stört, hast du jederzeit die Freiheit, auf entsprechende Publikationen zu verzichten.
Ganz davon abgesehen glaube ich übrigens, dass eine rationale Debatte über das Für und Wider gendersensibler Sprache hier wenig Sinn ergibt. Ich für meinen Teil begrüße es sehr, dass Uhwerk diesen Schritt geht und glaube auch, dass es tatsächlich mehr als genug Kund*innen gibt, die das entweder gutheißen oder denen es schlicht egal ist.
(Kurzer Hinweis: Ich schreibe das hier rein als Privatperson, nicht in irgendeiner Form stellvertretend für Uhrwerk.)
-
Es war sehr lustig. Hatte meiner Frau die neue einsteigerbox gekauft und sie ist auch über das innen gestolpert und fand es störend. Ich glaube das liegt einfach daran, das es so ungewohnt erscheint.
Ich freue mich einfach auf die neuen Produkte. Mit genderstern oder ohne, Abenteuerinnen oder Helden und Heldinnen. Hauptsache mehr vom aus dem SM Bereich. ;D
-
Ich finde die Genderdiskussion so unglaublich aufgeheizt, aber scheinbar auch notwendig.
Grundsätzlich begrüße ich sehr, dass häufiger die weibliche Form genutzt wird!
Ich selbst bin Fan davon im professionellen Kontext beide Geschlechter einzeln anzusprechen (Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Steuerberater und Steuerberaterinnen). Das tut niemanden weh und alle fühlen sich angesprochen.
Mein zynischer Vorschlag:
Wir hatten jetzt 16 Jahre eine Bundeskanzlerin. Da wäre es doch nur gerecht, wenn das nächste Staatsoberhaupt weiterhin als Bundeskanzlerin bezeichnet wird. Mit einer genauso entspannten Selbstverständlichkeit wie manche für weiblichen Positionen weiterhin männliche Titel verwenden ;-)
Macht sprachlich und vor allem inhaltlich einfach so weiter, lieber Uhrwerkverlag!
-
Mein Hauptproblem ist, dass man nicht die Eier in der Hose hat eine generelle Debatte im Bundestag zu führen ob und wie die Sprache geändert werden sollte.
So wie anno dazumal bei der letzten großen Rechtschreibreform aufs heftigste um das ß gestritten wurde.
Statt dessen versucht man es durch die Hintertür. Da wird aus dem politisch linken Elfenbeinturm über Medien und Publikationen versucht eine Sprache zu etablieren die die Masse der Einwohner nach wie vor ablehnt.
So der MDR im Sommer 2021 https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/mdrfragt-umfrage-ergebnis-deutliche-ablehnung-von-gendersprache-100.html (https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/mdrfragt-umfrage-ergebnis-deutliche-ablehnung-von-gendersprache-100.html)
Uhrwerk macht sie da halt zum Teil dieses Systems, in diesem Fall hoffe ich auf den Spruch "Go Woke go broke".
Das Framing Gendergerecht ist auch so eine Nebelkerze, in Sprachen die kaum Geschlechter kennen geht es auch nicht gerechter zu. Türkisch ist da wohl das Paradebeispiel.
-
Du wünschst es einem mit Herzblut betriebenen Verlag, der sich für gendersensible Sprache entscheidet, pleite zu gehen, und hast tatsächlich gleichzeitig die Chuzpe, zu behaupten, die anderen seien die Ideologen?
Rhanaya, die einzigen Nebelkerzen werden hier von dir gezündet. Du tust so, als ginge es dir um eine offene und ehrliche Debatte, führst diese aber gleichzeitig auf die destruktivst mögiche Art, nutzt Kampfbegriffe und Beleidigungen und konstruierst eine Opferrolle, in dem du eine Bedrohung der "Normalsprechenden" erfindest. Du nimmst für dich in Anspruch, selbst entscheiden zu wollen, wie du sprichst und schreibst, gestehst diese Freiheit aber gleichzeitig nicht den anderen zu - wenn die diese Freiheit in Anspruch nehmen, ist das gleich eine versuchte Manipulation aus dem "politisch linken Elfenbeinturm". Damit machst du deutlich, dass es dir nicht tatsächlich darum geht, so schreiben und sprechen zu können, wie du willst, sondern darum, andere Ansichten zu diffamieren und deine Sichtweise durchzudrücken - interessanterweise genau das, was du der Gegenseite vorwirfst.
Eine offene, mit Objektivität, Argumenten und Höflichkeit geführte Debatte ist ja in keinster Weise abzulehnen, aber was du hier tust, ist das genaue Gegenteil davon. Und auch vollkommen unnötig. Du hast die Frage gestellt, wie Uhrwerk es mit gendersensibler Sprache hält. Du hast eine Antwort und eine Begründung erhalten. Du kannst daraus jeden beliebigen Schluss und jede beliebige Konsequenz ziehen, aber ein Rant hier in diesesm Forum ist durch und durch unangebracht. Du hast deine Meinung bereits deutlich gemacht.
-
Man muss nun wirklich kein Freund von Gender-Sternchen sein, um deinen Tonfall, Rhanaya, als destruktiv und unsachlich zu erkennen. Für mich liegt der Schluss nahe, dass hier einfach nur getrollt werden soll. Und frei nach dem Motto Don't feed the troll rate ich dazu, das Thema ruhen zu lassen.
-
Du tust so, als ginge es dir um eine offene und ehrliche Debatte,
Genau die findet ja nicht statt. Meine Seite, wird vom Start weg als Frauenfeindlich, Homophob, Reaktionär, Ewiggestrig etc. diffamiert
Warum sollte ich also besonders höflich sein. Dieser Pusch kommt nun mal aus der politisch linken Seite des Feldes, die mit intellektuellem Biss versucht das durch zusetzten. Ja es ist meine Wahl nicht mitzumachen aber es ist auch nötig zu widersprechen sonst meinen die Leute es wäre tatsächlich eine gute Idee weil (angeblich) alle dafür sind.
Wenn sich also der mit Herzblut betriebene Verlag auf die eine Seite stellt muss er eben damit rechnen das die andere Seite abfällt. Warum nicht in der Mitte bleiben und einfach normal weiter machen, wäre ja auch eine Option gewesen?
-
Ich bin gerne bereit über gendersensible Sprache und unsere Entscheidungen diesbezüglich zu diskutieren, ich hab e aber auch dann Eindruck, den andere schon geäußert haben, dass dies hier keine sachliche Diskussion und argumentgestützte Diskussion ist, sondern der Ton an manchen Stellen sehr rüde. Darum möchte ich darum bitten, dieses Thema jetzt hier zu beenden.
-
Nein, Rhanaya. Du stellst dich gerade nur wieder als Opfer dar. In dieser Debatte in diesem Thread hast du den Tonfall gesetzt. Niemand anders. Du siehst dich als Verteidiger, obwohl dich niemand angegriffen hat, bevor du bereits in deinem allerersten Beitrag auf Angriff gegangen bist. Es ist dein gutes Recht, zu widersprechen, wenn dir etwas nicht gefällt. Niemand will dir das nehmen. Und hättest du höflich nachgefragt, ohne wertende Kampfbegriffe wie "Woke-Mist", wäre dir höflich geantwortet worden. Stattdessen hast du provoziert, nur, um dich dann in die Opferrolle zurückzuziehen, sobald du für deine Provokation angegriffen wurdest. (Dabei wurdest du nicht einmal sofort kritisiert - Belfionns Beitrag war eine höfliche, sachliche Antwort.) Und da hilft es dir auch nicht, dich darauf zu beziehen, dass außerhalb dieses Forums deiner Behauptung nach die "politisch linke Seite des Feldes" dies "mit intellektuellem Biss" durchzusetzen versucht. Du kannst nicht hier verbal Leute angreifen für etwas, das angeblich irgendwelche anderen Leute anderswo getan haben. Und wenn du das tust, musst du mit einer wütenden Reaktion rechnen. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
Darüber hinaus ist "normal weiter machen" (was wieder schon wertend ist, weil du damit eine Seite als normal, die andere als abnormal bezeichnest) zwar eine Option, aber bei weitem nicht die neutrale, objektive Entscheidung, als die du es hier darstellst. Denn wer neutral "in der Mitte" bleibt und sich heraushält, trifft auch eine Entscheidung: nämlich die, den Status Quo weiter zu unterstützen. Wenn man diesen Status Quo aber nicht als gut empfindet, ist es eben tatsächlich keine Option, "normal" weiter zu machen.
(Edit: Entschuldigung, das hatte ich schon vor Cats Bitte geschrieben. Ich lasse es mal stehen, damit es nicht so aussieht, als wolle ich nachträglich einen Debattenbeitrag entfernen. Ich beende dann meine Beteiligung an der Debatte zunächst. Cat, wenn du möchtest, lösch diesen Beitrag einfach.)