Splittermond Forum
Allgemeines => Allgemeines => Thema gestartet von: Blechpirat am 09 Mär 2013, 16:28:00
-
Edit: Dieser Post wurde jetzt von mir (Tionne) annektiert und wird regelmäßig mit den Posts, die hier im Thread verlinkt werden, aktualisiert. :)
(Was ich als Threadersteller sehr gut finde, denn ich bin hier nicht so oft online....)
Die immer aktuelle Übersicht (http://rsp-blogs.de/?s=splittermond).
---
April 2016
https://meisterperson.wordpress.com/2016/04/03/kuriose-mechanische-apparate/
https://ackerknecht.wordpress.com/2016/04/05/wopc2015-nachlese/
März 2016
http://www.teilzeithelden.de/2016/03/21/kurzchecks-splittermond-spielhilfen-mehr-als-nur-visuelle-helfer/
http://glgnfz.blogspot.de/2016/03/rezension-unter-wolfen-ab04-splittermond.html
https://www.youtube.com/watch?v=8aJVLAB7Ov0&feature=youtu.be
http://glgnfz.blogspot.de/2016/03/rezension-jenseits-der-grenzen-die.html
Februar 2016
http://regelfuchs.de/splittermond-zustandskarten/
http://clawdeenspielt.de/?p=792
https://ackerknecht.wordpress.com/2016/02/04/neulich-auf-der-seidenstrasse/
http://www.elfenwolf.de/2-jahre-splittermond-ein-fazit/
Januar 2016
https://ackerknecht.wordpress.com/2016/01/05/still-und-blau-ruht-der-mond/
http://neueabenteuer.com/splittermond-einsteigerbox/
https://wuerfelheld.wordpress.com/2016/01/18/rezension-splittermond-einsteigerbox-aufbruch-ins-abenteuer/
https://wuerfelheld.wordpress.com/2016/01/21/rezension-splittermond-spielleiter-schirm-nsc-heft/
http://www.ringbote.de/737+M57fb4d2c674.html
https://wuerfelheld.wordpress.com/2016/01/27/rezensionen-splittermond-mondstahlklingen-ausruestung-handwerk-auf-lorakis/
https://rakshazarer.wordpress.com/2016/01/31/es-troepfelt-babyblaeulich-unterm-splittermond/
Juni 2015
http://tagschatten.blogspot.de/2015/06/krahenwasser-das-einsteigerabenteuer.html
Mai 2015
http://www.teilzeithelden.de/2015/05/30/splittermond-die-regeln-komplexer-preis-leistungssieger/
http://glgnfz.blogspot.co.at/2015/05/rezension-splittermond-die-arwinger-mark.html
April 2015
https://ackerknecht.wordpress.com/2015/04/12/grad-0-vignetten/?pk_campaign=feed&pk_kwd=grad-0-vignetten
http://www.ringbote.de/737+M59356dd5a0c.html
http://www.ringbote.de/737+M5202ab5c2ff.html
März 2015
http://www.teilzeithelden.de/2015/03/14/splittermond-meine-ersten-schritte/
http://clawdeenspielt.de/?p=542
http://clawdeenspielt.de/?p=540
November 2014
http://otherland-berlin.de/auslese-rollenspiel/items/splittermond-die-regeln.html
http://malspoeler.de/2014/11/splittermond-angespielt-2-1-risiko/
http://malspoeler.de/2014/11/splittermond-angespielt-tickts-noch-richtig/
http://malspoeler.de/2014/11/splittermond-angespielt-der-geist-von-opa/
http://malspoeler.de/2014/11/wie-war-denn-eigentlich-splittermond/
http://radio-mmorpg.de/?p=3849
Oktober 2014
http://glgnfz.blogspot.de/2014/10/rezension-splittermond-das-geheimnis.html
http://www.arkanil.de/2014/10/rezension-der-splittermond-spielleiterschirm/
http://splittertraeger.de/?p=294
http://tagschatten.blogspot.co.at/2014/10/neues-von-splplplplittermond.html
September 2014
http://ackerknecht.wordpress.com/2014/09/07/splittermond-kopfkratzen-und-das-neue-uhrwerk-magazin/
http://nerdimpact.de/2014/09/splittermond-grundregelwerk/
August 2014
http://www.weltenraum.at/splittermond-die-welt/
http://www.arkanil.de/2014/08/rezension-der-fluch-der-hexenkoenigin/
http://glgnfz.blogspot.co.at/2014/08/splittermond-weie-flecken.html
https://www.youtube.com/watch?v=Hzx4_w9cx6Y&feature=autoshare
http://www.system-matters.de/2014/08/06/system-matters-im-gespraech-9-splittermond/
http://sternenwanderer.blogg.de/2014/08/03/rezension-splittermond-die-regeln/
http://www.ringbote.de/737+M5b843ce6de0.html
http://tagschatten.blogspot.co.at/2014/08/meine-begegnung-mit-splittermond.html
Juli 2014
http://www.ringbote.de/737+M5d4354d1fc5.html
http://glgnfz.blogspot.co.at/2014/07/splittermond-was-zum-henker.html
http://www.vice.com/de/read/wir-waren-auf-einer-pen-und-paper-convention-512
http://neueabenteuer.com/splittermond-regelwerk/
http://www.dsa4forum.de/viewtopic.php?f=10&t=37940
http://www.arkanil.de/2014/07/ein-tiefer-blick-den-splittermond-regelband/
Juni 2014
https://www.youtube.com/watch?v=aKaYvy6Ppx0&feature=youtu.be
http://splittermond.deviantart.com/
Mai 2014
http://www.teilzeithelden.de/2014/05/29/splittermond-ein-interview-mit-uli-lindner/
April 2014
http://www.teilzeithelden.de/2014/04/22/rezension-splittermond-die-welt/
http://www.arkanil.de/2014/04/splittermond-weltenband-gelungen-oder-nicht/
März 2014
http://sternenwanderer.blogg.de/2014/03/31/rezension-splittermond-die-welt/#more-693
http://nerdimpact.de/2014/03/splittermond-welt-3543/
http://www.ringbote.de/737+M5279ee67e2c.html
http://bobasteatime.wordpress.com/2014/03/19/splittermond-die-welt/
https://www.youtube.com/watch?v=cj97ad1jeCs
http://www.lokalkompass.de/essen-west/kultur/gratisrollenspieltag-in-frohnhausen-war-ein-erfolg-d412485.html
http://www.braunschweiger-zeitung.de/lokales/Braunschweig/kaempfen-mit-fantasie-id1379744.html
http://www.die-dorp.de/index.php/dorpcast/1842-dorpcast-episode-25-der-kaffeeklatsch
http://www.arkanil.de/2014/03/weisse-flecken-auf-lorakis/
http://www.arkanil.de/2014/03/splittermond-die-welt-layout/
http://tv.orkenspalter.de/?p=1998
http://splittertraeger.de/?p=225
http://www.friesischer-rundfunk.de/frf/Player/Player.asp?ID=69516
http://durchgeblaettert.blogspot.co.at/2014/03/splittermond-die-welt.html
Februar 2014
http://www.elfenwolf.de/heinzcon-2014-ich-packe-meinen-koffer-2/
http://www.elfenwolf.de/heinzcon-2014-ich-packe-meinen-koffer-1/
http://yvisnerdandgeekworld.wordpress.com/2014/02/23/unboxing-gratis-rollenspieltag-paket-2014/
http://www.elfenwolf.de/splittermond-und-ich-teil-1/
http://sternenwanderer.blogg.de/2014/02/02/mein-ausblick-fur-2014/#more-572
Januar 2014
http://sternenwanderer.blogg.de/2014/01/08/dsa-5-fahrplan-und-meine-meinung-dazu/
November 2013:
http://www.die-dorp.de/index.php/dorpcast/1808-dorpcast-episode-16-nach-der-spiel-ist-vor-dem-podcast
Oktober 2013:
http://tv.orkenspalter.de/?p=1823
http://nerd-gedanken.blogspot.de/2013/10/drei-pnp-schnellstarter-im-ueberblick.html
August 2013:
http://www.arkanil.de/2013/08/beta-test-fuer-splittermond-welt-lorakis/
http://splittertraeger.de/?p=200
Juni 2013:
http://ubihex.blogspot.de/2013/06/splittermond-tick-board-aus-den.html
http://hofrat.rsp-blogs.de/2013/06/02/steht-auf-wenn-ihr-havener-seid-steht-auf/
http://www.arkanil.de/2013/06/splittermond-schnellstarter-der-kampf/
http://www.arkanil.de/2013/06/splittermond-schnellstarter-die-regeln-fur-proben/
http://tagschatten.blogspot.de/2013/06/es-ist-sehr-blau.html
http://www.metstübchen.de/cgi-bin/metstuebchen.pl?thread=SplittermondSchne1370375818bfadc (http://www.metstübchen.de/cgi-bin/metstuebchen.pl?thread=SplittermondSchne1370375818bfadc)
http://rollenspiel.taysal.net/allgemein/splittermond-des-kaisers-neue-kleider/
http://rpgnosis.wordpress.com/2013/06/05/splittermond-ein-erster-blick-in-die-beta-regeln/
Arkanil reagiert auf die Kritik von Taysal (http://www.arkanil.de/2013/06/kritik-am-splittermond-schnellstarter/)
http://rpgnosis.wordpress.com/2013/06/06/splittermond-das-magiesystem-betaregeln/
http://rpgnosis.wordpress.com/2013/06/07/splittermond-das-kampfsystem-betaregeln/
http://www.teilzeithelden.de/2013/06/11/splittermond-schnellstart-regeln-beta-edition-eine-kritische-betrachtung/
http://www.arkanil.de/2013/06/erste-anderungen-am-splittermond-regelsystem-angekundigt/
http://rpgnosis.wordpress.com/2013/06/13/splittermond-ein-beta-spielbericht-1/
http://www.die-dorp.de/index.php/dorpcast/1787-dorpcast-episode-6-die-rpc-ole-ole
http://www.metstübchen.de/cgi-bin/metstuebchen.pl?thread=Splittermondalter1371760930cejfh;pnumber=1#actual (http://www.metstübchen.de/cgi-bin/metstuebchen.pl?thread=Splittermondalter1371760930cejfh;pnumber=1#actual)
http://greifenklaue.wordpress.com/2013/06/23/greifenklaue-podcast-17-splittermond/
http://rollenspiel.taysal.net/allgemein/splittermond-nichts-neues-aus-der-arwinger-mark/
http://www.teilzeithelden.de/2013/06/25/splittermond-im-gespraech-mit-weltenredakteur-uli-lindner/
http://glgnfz.blogspot.de/2013/06/wrap-up-der-splittermond-umfrage.html
http://rpgnosis.wordpress.com/2013/06/25/splittermond-ein-beta-spielbericht-2/
Mai 2013:
http://ubihex.blogspot.de/2013/05/einige-gedanken-zu-splittermond.html
http://ubihex.blogspot.de/2013/05/splittermond-blitzumfrage.html
http://ubihex.blogspot.de/2013/05/ergebnis-der-splittermond-umfrage.html
http://neueabenteuer.com/splittermond-eine-einfuehrung-und-ein-spielbericht/
http://neueabenteuer.com/wenn-splittermond-mein-baby-waere/
http://www.papierwelten-blog.de/?p=666
http://durchgeblaettert.blogspot.de/2013/05/kaffeeklatsch-mai.html
http://ubihex.blogspot.de/2013/05/splittermond-layout-leak.html
http://ubihex.blogspot.de/2013/05/splittermond-layout-leak-teil-2.html
http://ubihex.blogspot.de/2013/05/bericht-vom-vierten-uhrwerk-stammtisch.html
http://ubihex.blogspot.de/2013/05/rpc-countdown-splittermond.html
http://www.arkanil.de/2013/05/splittermond-mit-der-perfekten-pr-strateige/
Älter:
http://nerdimpact.de/2013/04/splittermond-ein-neues-penpaper-system-aus-deutschland-2047/
Rollenspiel Almanach: Splittermond (http://www.rollenspiel-almanach.de/splittermond/)
http://www.rollenspiel-almanach.de/splittermond-detailierte-informationen/ (http://www.rollenspiel-almanach.de/splittermond-detailierte-informationen/)
Nandurion: Über den Dere-Rand: Neues Rollenspiel “Splittermond” vorgestellt (http://nandurion.de/blog/2013/02/23/uber-den-dere-rand-neues-rollenspiel-splittermond-vorgestellt/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+nandurion%2Fnews+%28Nandurion%29)
Greifenklaue's Blog: Splittermond – neues RPG diverser Ex-DSA-Autoren (https://greifenklaue.wordpress.com/2013/02/25/splittermond-neues-rpg-diverser-ex-dsa-autoren/)
goblinbau.wordpress.com: Splittermond – neue Fantasy aus dem Hause Uhrwerk (http://goblinbau.wordpress.com/2013/02/25/splittermond-neue-fantasy-aus-dem-hause-uhrwerk/)
Orkenspalter TV: Late Nerd Show 28: Heinzcon, Sumublüten, Splittermond (http://tv.orkenspalter.de/?p=1472&utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=late-nerd-show-28-heinzcon-sumubluten-splittermond)
De Malspöler: Der Marketingkackhaufen des Monats geht an… “Splittermond”! (http://malspoeler.de/2013/03/der-marketingkackhaufen-des-monats-geht-an-splittermond/)
Bobas :T: Time: Splintermoon? Auf der Mitte des Flusses herrscht Ebbe! (http://bobasteatime.wordpress.com/2013/03/04/splintermoon-auf-der-mitte-des-flusses-herscht-ebbe/)
Obskures.de » Rollenspiele: Armes Trollland – In der Hand des pöbelnden virtuellen Lynchmobs? (http://obskures.de/2013/armes-trollland-in-der-hand-des-poebelnden-virtuellen-lynchmobs/)
Richtig Spielleiten!: Splittermond: Onlinerezeption (http://richtig.spielleiten.de/2013/03/05/splittermond-onlinerezeption/)
WeltenWandel » Rollenspiel: Splittermond hat gar kein Marketing-Desaster (http://weltenwandel.wordpress.com/2013/03/05/splittermond-hat-gar-kein-marketing-desaster/)
Arkanil: Splittermond: Das neue DSA (http://www.arkanil.de/2013/03/splittermond-das-neue-dsa/)
Tagschatten: Spendenkonten wären vielleicht die bessere Lösung (http://tagschatten.blogspot.de/2013/03/spendenkonten-waren-vielleicht-die.html)
-
https://www.youtube.com/watch?v=ynv4CnhIa_Y&feature=g-high-lss
-
Ich hab den Thread mal "sticky" gemacht, das bietet sich hier ja an :)
-
Danke!
-
Ein paar Gedanken über meine persönliche Erwartungshaltung zu Splittermond:
http://ubihex.blogspot.de/2013/05/einige-gedanken-zu-splittermond.html
-
Blitzumfrage zur Kaufabsicht:
http://ubihex.blogspot.de/2013/05/splittermond-blitzumfrage.html
-
Gefunden im Tanelorn:
Splittermond. eine Einführung und ein Spielbericht - Juniver und Shadom spielen Splittermond (http://neueabenteuer.com/splittermond-eine-einfuehrung-und-ein-spielbericht/)
-
Man muss aufgrund des Beta-Charakters der Regeln und äußeren Umstände des Tests natürlich Vorsicht walten lassen, aber: Der Spielbericht klingt nicht unbedingt besonders positiv, was die Länge und Kompliziertheit der Charaktererschaffung angeht. Es klingt fast so, als wäre die DSA4-Charaktererschaffung weniger aufwendig... und das beunruhigt mich dann doch etwas ;)
-
Man muss aufgrund des Beta-Charakters der Regeln und äußeren Umstände des Tests natürlich Vorsicht walten lassen, aber: Der Spielbericht klingt nicht unbedingt besonders positiv, was die Länge und Kompliziertheit der Charaktererschaffung angeht. Es klingt fast so, als wäre die DSA4-Charaktererschaffung weniger aufwendig... und das beunruhigt mich dann doch etwas ;)
Nun ich habe einige Chars zu Testzwecken gebastelt und ich kann dir sagen, das es nicht aufwendig ist. Wenn man mal einen in ruhe gemacht hat, gehen die nächsten wie von selbst.
Ich schätze ich brauch so 15 - 20 Minuten für einen Helden.
Gruß Nekio
-
Es klingt fast so, als wäre die DSA4-Charaktererschaffung weniger aufwendig... und das beunruhigt mich dann doch etwas ;)
DAS kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich nehme mal an mit einem Excel-Charakterblatt (autocalc) ist man in 10 Minuten durch, wenn man das Regelwerk kennt. Wenn nicht, dann kann man in jedem halbwegs komplexen System ewig herumirren bis man das hat was man sucht.
Aber haben nicht Rillenmanni und flippah jüngst wieder etwas von einer neuen Demorunde geschrieben? Wie waren hier die Eindrücke vom (komplizierten) Charakterbasteln?
-
Es klingt fast so, als wäre die DSA4-Charaktererschaffung weniger aufwendig...
Ich würde nach dem lesen eher sagen: Vergleichbar Aufwendig, vielleicht sogar noch einen Tacken aufwendiger (mehr Pakete, mehr Abhängigkeiten).
Zumindest solange man "Abschreiben + ein paar kleine Entscheidungen" als Aufwendig betrachtet...
Mir machen eher die "+ ein paar kleine Entscheidungen" Angst. Ich finde Pakete zwar an sich gut, bin aber alles andere als Fan von eng geschnürten Paketen. Ich habe lieber auch in Pakten eine gewisse Wahlmöglichkeit (wie man das z.B: aus Wege nach Myranor auch für DSA kennt). Das erhöht den Aufwand nicht merklich (den ersten Helden zu basteln dauert so oder so immer deutlich länger als die anderen. Ich kenne kein System wo das nicht so ist), bietet aber bedeutend mehr Freiraum ohne dabei von der "klischesierung" der Pakete ab zu weichen.
Naja, mal schon wies werden wird :)
-
Mehr Pakete (zB wegen Abstammung) möglicherweise schon. Aber viel einfacher vergleichbar und kleiner nehme ich stark an.
Ich finde Pakete zwar an sich gut, bin aber alles andere als Fan von eng geschnürten Paketen. Ich habe lieber auch in Pakten eine gewisse Wahlmöglichkeit
Die hast du doch. Willst du statt Schwimmen lieber Reiten dann kannst du es einfach ersetzen ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass du das Balancing durcheinander bringst.
Und sonst bleibt noch immer die freie Generierung. Wird schon werden ;)
-
Das Umfrageergebnis:
http://ubihex.blogspot.de/2013/05/ergebnis-der-splittermond-umfrage.html
-
Ich finde Pakete zwar an sich gut, bin aber alles andere als Fan von eng geschnürten Paketen. Ich habe lieber auch in Pakten eine gewisse Wahlmöglichkeit
Die hast du doch. Willst du statt Schwimmen lieber Reiten dann kannst du es einfach ersetzen ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass du das Balancing durcheinander bringst.
*g* Das kann man ja immer ;) (is nur in DSA Aufwendig wie Hölle...)
An der Stelle geht es mir viel mehr darum, das ich mich solcher "Krücken" nicht Bedienen "muss".
Mir ist es halt lieber, wenn ein Paket z.B. sagt "Verteile 10 Punkte auf Fertigkeiten der Kategorie Handwerk", als wenn es sagt "du hast Holzbearbeiten, Ziegelsteinerstellen und Schneidern +3 und Kochen +2". Letzteres ist mir einfach viel zu Eng gestrickt...
Ein "Du hast eine der folgenden +3, zwei +2, drei +1:[Liste]" (das ist der Modus den man oft in WnM findet) ist als goldene Mitte an und für sich IO. Es vereint "klieschesierung" mit Freiheiten.
-
Der Spielbericht liest sich in der Tat eher schlecht, allerdings muss man auch etwas zwischen den Zeilen lesen. Dann sieht das Bild wieder anders aus. Die Tester bemängeln als zu komplex und zu langwierig, dass man aus sieben Paketen Werte zusammenschreiben muss und es insgesamt neun Eigenschaften, fünf Vor- und zwei Nachteile zu beachten gibt (Zahlen vielleicht nicht ganz korrekt wiedergegeben).
Das erscheint mir nur aus der Gewohntheit sehr schlanker Systeme umfangreich, einen DSA-Spieler lässt das vermutlich noch nicht mal zucken.
Entscheidender ist für mich die Angabe, dass es keine Generierungspunkte oder Erfahrungspunkte zu berechnen gibt und man mit etwas Übung einen (auch) magischen Charakter einschließlich Vor- und Nachteilen in ca. 30 Min erstellen kann, was nicht so dramatisch klingt und jedem DSA-geprüften ein Lächeln ins Gesicht zaubern sollte.
Mehr Gedanken mache ich mir da über die Ausgestaltung der Attribute. Wenn man 21 Punkte auf neun Attribute verteilt, macht das einen Schnitt von 2,X, so dass Startwerte überwiegend zwischen 1 und 3 liegen dürften. Das bedeutet entweder, dass der Spielraum, um mit einem Werteprofil einen Charakter wiederzugeben, sehr eingeschränkt ist oder aber - falls die zu erreichenden Maximalwerte deutlich höher sind - dass Startcharaktere ziemliche Nulpen sind. Beides würde mir nicht so behagen.
Auch empfehlen die Tester, die Summen der Attribute für jedes Talent zur Beschleunigung des Spiels vorab auszurechnen. Das heißt dann aber, dass ich bei jeder Veränderung durch Steigerungen oder möglicherweise Verluste meinen Talentspiegel komplett prüfen und korrigieren müsste, etwas, das mir nur noch aus finsteren Rolemastertagen unangenehm in Erinnerung ist. Ich hoffe da eher, dass sich im Spiel auch ggf. fünf Zahlen intuitiv erfassen und schnell summieren lassen.
-
Wenn man 21 Punkte auf neun Attribute verteilt, macht das einen Schnitt von 2,X, so dass Startwerte überwiegend zwischen 1 und 3 liegen dürften.
Da wären wir - ganz klassisch - bei D&D3.x! Das entspricht dort eben 10-16 (und liefert exakt die 0-3 Bonuspunkte für die Fertigkeiten) mit einer möglichen 18 (+4 Bonus). Ich finde es jedenfalls ok, wenn die "Helden" nicht so viel stärker oder geschickter sind als die Stadtwache von nebenan.
Das heißt dann aber, dass ich bei jeder Veränderung durch Steigerungen oder möglicherweise Verluste meinen Talentspiegel komplett prüfen und korrigieren müsste
Ich denke nicht (also beim Steigern wirst du nicht drum rumkommen es einzutragen, aber was temoräre Boni/Mali betrifft). Verlierst du einen Punkt Stärke, dann hast du eben auf jede Skillprobe einen Bonuspunkt weniger, der auf Stärke geht. Das sollte eigentlich recht übersichtlich sein.
-
Hallo.
Nur mal auf die schnelle:
Ja wir sind eher Erzählspieler.
Ich leite meistens FATE und vergleichbares.
Juniver spielt meistens was ich leite (mag aber eigentlich sehr gerne DSA).
Ich kann halt nur aus meiner Sicht vergleichen :D
Ich denke MIT Excel ist eine sehr schnelle Erschaffung möglich (10 Minuten). Für mich ist das allerdings keine Alternative.
Ohne Excel würde ich sagen mindestens eine halbe Stunde für den Splittermond Profi. Für Neulinge oder Gelegenheitsspieler länger.
Wenn andere Leute das anders sehen... kann sein. Ist aber mein Eindruck.
Die Attribute waren zwischen 1 und 5 bei mir (Rassenboni!). Der Charakterbogen, den ich hatte lies raum für 10 Punkte.
Fertigkeiten scheinen nach derselben Logik bis 15 zu gehen. Ich hatte keine über 5.
Der Kasten für die Pakete waren etwa 4-10 (Spanne sowohl unterschiedlichen großen Paketen als auch fehlender Erinnerung geschuldet) Zeilen unformatierter Text. DSA Pakete sind nach Erinnerung wesentlich umfangreicher.
Das mit dem Nachrechnen stimmt.. dann ergibt das zusammenrechnen nur noch wenig Sinn weil man die Arbeit immer mal wieder hat.
Schade.
Ansonsten: Ja für einen mathematisch nicht komplett blöden, bei ordentlichem Licht, ohne Erschöpfungserscheinungen und einer normalen Uhrzeit gehen die Proben Rechnereien sehr schnell denke ich.
Nur bin ich nicht gerade ein Mathe Genie, wir hatten kein gutes Licht, der Tag war anstregendend gewesen und es war mitten in der Nacht.
Wieviel davon in euren Runden zutrifft müsst ihr selber wissen.
Aber spätestens nach 3 Stunden Spiel kommen mindestens Ermüdungserscheinungen und wir spielen meistens auch eher abends (und dank den Energiesparlampen ist das Licht auch nicht mehr so gut wie früher).
Um nochmal klar zu machen:
Ich kenne DSA3 noch sehr gut und DSA4 so lala...
Splittermond ist in allen Belangen einfacher als DSA!!
(mir wäre nur noch einfach noch lieber.... aber dazu kommt morgen noch der zweite Artikel wie ich es lösen würde)
-
Wir haben in Bochum mit folgenden Parametern getestet:
-21 Punkte Attribute (1-3 verteilen, ergibt eine Spanne von 0-5 wg. Rassenmodi)
-4 Pakete (Rasse, Kultur, Abstammung, Ausbildung), in denen es Fertigkeitspunkte, Vor(und Nach-)teile, Hintergründe und Meisterschaften gibt; alles linear aufzuaddieren;
-keine Rückbezüge im eigentlichen Sinn, nur bei den möglichen Varianten der Ausbildung werden die Boni dieses einen Pakets modifiziert.
-Cap bei den Fertigkeiten bei 6
-3 Splitterpunkte Basis, jeder Abenteurer hat eine Splitterfähigkeit
-15 Punkte Freebies, die nach einem bestimmten Punkteschlüssel auf Attribute, Vorteile, Splitterpunkte, Hintergründe und Fertigkeiten verteilt werden konnten
-minimale freie Umverteilung der Fertigkeiten
Aber wie Quendan schon woanders geschrieben hat: Es wird im GRW auch auf jeden Fall eine freie Generierung geben, die natürlich bestimmte Wertespektren vorgibt, aber in Summe völlig gleichwertig mit der Paketgenerierung sein wird.
@Shadom: Patzer ist übrigens ein Ergebnis von 2 und 3 auf 2W10, nicht nur 2 (was dann beim Risikowurf auf 13% Patzerchance hinausläuft). Meine ich auch gesagt zu haben, aber ja, es war schon später ...
-
Danke schon mal für die Ergänzungen, das macht es klarer. Scheinbar starten Attribute also eher im Niedrigbereich, es sei denn, der durchschnittliche NSC käme nicht über 1 oder 2 hinaus.
Mit Grimrokhs Interpretation, die Werte als Boni zu sehen, wäre man natürlich eher im Rahmen und würde ggf. sogar einen Probenmechanismus für direkte Attributsproben einsparen, wenn auch um den Preis des Verzichts auf ein charakterbeschreibendes Element. Allerdings scheint mir das nicht die z.Zt. offizielle Sicht zu sein. Es ist nunmal ausdrücklich von Attributen die Rede und ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass Attributsproben zwar möglichst reduziert, jedoch nicht abgeschaft werden sollen. Dass setzt Attribute voraus (natürlich könnte man auch die durch eine Probe auf das x-fache eines Bonus substituieren). Ich halte das aber nichtt für so sinnvoll, wenn man gleichzeitig die Liste der Fertigkeiten möglichst übersichtlich halten will.
-
Ich denke MIT Excel ist eine sehr schnelle Erschaffung möglich (10 Minuten). Für mich ist das allerdings keine Alternative. Ohne Excel würde ich sagen mindestens eine halbe Stunde für den Splittermond Profi.
Ich finde es gut, dass du dich auch hier zu Wort meldest :)
Das mit der halben Stunde ist dann wahrscheinlich für die meisten realistisch (schnelle Bastler wie Nekio schaffen es in 15 Minuten). Das schreckt mich aber keinesfalls ab. Ich generiere ja normalerweise nicht alle paar Wochen einen neuen Charakter, für eine zweijährige Kampagne kann man schon mal 30 Minuten opfern, finde ich ;) Etwas anderes ist es bei NSCs. Deshalb hoffe ich hier auf Regeln, wie man möglichst schnell einen Gardisten oder Wegelagerer oder Bauern erstellen kann ohne sich alles aus den Fingern saugen zu müssen.
Das mit dem Nachrechnen stimmt.. dann ergibt das zusammenrechnen nur noch wenig Sinn weil man die Arbeit immer mal wieder hat.
Verstehe ich nicht ganz. Du hast zB die Fertigkeit "Überreden" (keine Ahnung ob es die wirklich gibt) und in die fließen Boni durch Ausstrahlung und Intuition ein. D. h. du notierst dir den Rang, den INT und den AUS Bonus, vermerkst diese Zahlen in den am Charakterbogen vorgesehenen Feldern und in das Summefeld schreibst du das Additonsergebnis. Sagen wir, hierbei kommst du auf 9 (3+3+3). Jedes Mal, wenn eine Probe verlangt wird, würfelst du 2W10 und addierst 9, ohne nachrechnen zu müssen. Dieser Wert bleibt immer gleich, solange du ihn nicht steigerst oder von mir aus durch einen Verwirrungszauber temporär Intuitionspunkte verlierst. Bei letzterem hilft es dir trotzdem, dass du die Werte im vorhinein zusammenaddiert hast, weil du dann nur noch einmalig die (zB) -2 abziehen musst, die der Zauber bewirkt. Also 2W10+7. Besser, als JEDES Mal aufs neue Attribute und Fertigkeitsränge zusammensuchen zu müssen.
Was aber tatsächlich passieren kann, ist dass man relativ häufig an einzelnen Stellen herumradieren muss, weil man keine klassischen Stufenanstiege hat, sondern nach Verfügbarkeit zwischen jeder Spielsession immer wieder Erfahrungspunkte in die Fertigkeiten (und die Attribute, aber die werden wahrscheinlich eher teuer sein) stecken kann. Hört sich etwas nervig an, betrifft im Endeffekt aber jeweils wahrscheinlich nur eine oder zwei Fertigkeiten und somit 2 bzw. 4 Felder, die eine neue Zahl bekommen (das mit dem eben gesteigerten Rang und das mit der Summe aus Rang + den beiden Attributen).
Splittermond ist in allen Belangen einfacher als DSA!! (mir wäre nur noch einfach noch lieber.... aber dazu kommt morgen noch der zweite Artikel wie ich es lösen würde)
Da scheinen sich wie üblich die Geister und erfahrungsgemäß wollen "die" Erzählspieler meist weniger und simplere Regeln als "die" klassischen Rollenspieler. Bin gespannt auf deinen zweiten Artikel! :)
Mit Grimrokhs Interpretation, die Werte als Boni zu sehen, wäre man natürlich eher im Rahmen
Allerdings scheint mir das nicht die z.Zt. offizielle Sicht zu sein.
Ich habe noch nichts gelesen, was die Attributswerte nicht zu (reinen) Bonispendern machen würde. Die Punkte fließen wohl bei den meisten Proben ein und sind daher aber durchaus essenziell (Angriffe sind ja scheinbar auch einfach Fertigkeitsproben). Die Frage ist mMn nur, wie das mit den reinen Attributsproben gelöst wird. Evtl. eben wirklich so, als hätte man eine Fertigkeit mit Rang 0 (also zB 2W10+STÄ+STÄ+0). Vielleicht wollen uns die Regelchefs hierzu ja Weisheit angedeihen lassen und Klarheit schaffen, was die offizielle Sicht ist :)
-
Nachrechnen wäre (für mich) einmalig okay. Wenn ich aber nach jedem steigern nachkontrollieren muss, wird mir das auch etwas lästig.
Dafür habe ich aber auch keine Lösung.
Dementsprechend widme ich mich im zweiten Artikel auch eher anderen Dingen:
So die Fortsetzung wo ich in das System eingreife ist online:
http://neueabenteuer.com/wenn-splittermond-mein-baby-waere/
-
Danke für die Mühe, sehr lesenswert! Ohne die Betaversion jetzt zu kennen klingen deine Argumente recht überzeugend.
-
OK. Da es ja anscheinend doch nicht so ist, dass die normale Charaktererschaffung drei Stunden dauert und ich mit dem neuen Blogbeitrag in keinem einzigen Punkt übereinstimme, bin ich wieder unbesorgt. ;)
Trotzdem vielen Dank für die Artikel!
-
Archetypen statt Paketen? Noch weniger Fertigkeiten? Noch kürzere Lebensdauer?
Dann spiele ich lieber gleich TWERPS.
Was du da schreibst, wäre ein kompletter Umbau eines Spiels, dass ja nichtmal als GRW vorliegt.
Auch dein Bezug zu "den DSA-Spielern" kann ich nicht im Ansatz nachvollziehen.
Naja, muss ja nicht jeder gut finden, was du besser finden würdest.
PS: "die es nervt 4 mal einen Kasten zu übertragen" - ist natürlich viel Aufwand, wenn man einmal einen Char bauen muss, der länger als einen Abend halten soll... Soll Menschen geben, die viel Spaß an der Charaktererdschaffung haben.
-
Die Möglichkeit des freien Charakterbaus würde es ja weiterhin geben.
Und eine Einteilung: frei oder Archetypen finde ich tatsächlich sinnvoller als frei oder Pakete.
99,99% aller Personen, die SpliMo ernsthaft und auf längere Sicht spielen wollen werden eh die freie Erschaffung verwenden.
Und für eine Schnupperrunde sind Archetypen tatsächlich sinnvoller als eine Paketlösung.
-
Für eine Schnupperrunde setze ich mich als SL zwei Stunden hin und bau mir Archetypen nach Paketen zusammen. Das ist nun wirklich nicht das Problem.
Und es spricht ja auch nichts dagegen, Archetypen zusätzlich auf dem eigenen Blog anzubieten.
Aber Pakete zu streichen (und damit allen anderen Spielen vorzuenthalten), weil man mit fertig konfigurierten Archetypen schneller spielen kann, ist mMn Quatsch.
-
Zumal die Archetypen ja auch noch im GRW sein werden...
-
Zumal die Archetypen ja auch noch im GRW sein werden...
Ja, eben drum...
-
Zumal die Archetypen ja auch noch im GRW sein werden...
Ok, das war mir entgangen. Naja, wenn Platz ist spricht nicht viel gegen alle drei Varianten. Ich fürchte nur, dass die Pakete doch viel Raum einnehmen werden...
-
Zumal die Archetypen ja auch noch im GRW sein werden...
Ok, das war mir entgangen. Naja, wenn Platz ist spricht nicht viel gegen alle drei Varianten. Ich fürchte nur, dass die Pakete doch viel Raum einnehmen werden...
Aber warum "fürchtest" du? Dir nimmt doch niemand etwas weg. Und schlecht macht es SpliMo auch nicht.
Aber man kann eben nicht jeden zufrieden stellen. Müssen die Mädels und Jungs ja auch zum Glück nicht.
-
@Belzhorash:
Wie ich mehrmals schrieb ist das meine Meinung.
Nicht anders ist der Artikel zu verstehen. Gerade wenn andere Leute nicht meiner Meinung sind (z.B. eben auch Irian), dann umso besser für Splittermond.
Aber um wenigstens auf die Spitze zu reagieren, da ich mir das nicht verkneifen kann. Für Charaktere, deren Erschaffung um System etwa 20 Minuten gebraucht habe, habe ich schon Jahre lange erfolgreiche Kampagnen geleitet und auch auf der anderen Seite mit so einem Charakter gespielt.
Das hat nichts mit der Länge der Erschaffung zu tun.
Ich bin allerdings mittlerweile eben nicht mehr bereit mich 2 Stunden als SL hinzusetzen und IRGENDETWAS zu tun, dass mir keinen Spaß macht. Und Archetypen bauen macht mir keinen Spaß. Wenn euch das anders geht ist das toll! Ich gönne jedem seine Freude. Meine ist es eben nicht.
Ich leite zum Beispiel eine Fate Core Runde in der wir unsere eigene Welt erschaffen haben. Die Story für die Welt hat eine Stunde veranschlagt (aber World building macht mir auch Spaß). Der Regelteil etwa 10 Minuten (ja für alle Settingregeln). Dann habe ich in 3 Stunden das gesamte System erklärt, das Setting vorgeführt, Charaktere gemacht, mich mit den Spielern auf eine grobe Kampagnenrichtung geeinigt und dann noch kurz ne halbe Stunde angespielt.
Also 3 1/2 Stunden insgesamt für die Spieler und etwas mehr als 4 1/2 Stunden für mich.
In vielen traditionellen Spielen hätte ich an eben die 3 Stunden nur das System erklärt, keine Welt selber erstellt aber mindestens 2 Stunden gelesen, dann 2 Stunden die Welt erklärt, bis alle ihre Charaktere fertig haben sind schnell auch mindestens 2 Stunden um. Dann sind für mich 9 (für die Spieler 7) Stunden dafür draufgegangen, dass wir so weit sind loszugehen.
Wenn eine Welt sehr cool ist und das System da sehr gut reinpasst bin ich zu gewissen Tradeoffs bereit. Splittermond ist so ein Kandidat. Aber ich bin um jede Stunde dankbar, die ich da noch rauspressen kann. Warum auch nicht?
Die Archetypen würden mir vollkommen ausreichen. Sie würden meinen beiden aktuellen Gruppen und 90% meiner verflossenen soweit ich die Leute aus beiden Arten (noch) kenne vollkommen ausreichen. Sie würden einen ähnlichen Zweck wie die Pakete verfolgen und Platz im Buch sparen. Sie würden den Leuten, die lieber was konkretes haben, etwas an die Hand geben mit dem man Arbeiten kann und mit einem Blick (und nicht mit vieren) Inspiration für die freien Erschaffer sein.
Wenn im fertigen Buch an prominenter Stelle so ein gutes Dutzend Archetypen UND die Pakete neben der freien Erschaffung sind und ich durch einen buchhalterischen Geniestreich, diese zusätzlichen Seiten nicht bezahlen muss...
Wenn dann auch noch die Pakete im Buch hinten drin sind so dass ich das für mich tote Gewicht einfach raustrennen kann...
ja dann habe ich auch keine Meinung mehr dazu und gratuliere :D
Das alles davon sehr subjektiv ist, weiß ich. Wer das anders sieht hat genauso Recht wie ich. :D
Deswegen heißt der Artikel ja auch "was ICH mit Splittermond machen würde wenn es MEIN Baby" wäre. Nicht "Was MAN aus Splittermond machen sollte".
-
Ich wollte gar nicht nörgeln, hab nur meine Meinung gesagt. Es ist nun mal so, dass eine Paketlösung viel Platz braucht und ICH PERSÖNLICH sie nicht im geringsten brauche.
-
Ich habe zu dem Thema mal eine Umfrage gemacht - rein interessehalber um mal zu sehen wie allein ich mit meiner Meinung stehe....
;)
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=167.0
-
Nachrechnen wäre (für mich) einmalig okay. Wenn ich aber nach jedem steigern nachkontrollieren muss, wird mir das auch etwas lästig.
Dafür habe ich aber auch keine Lösung.
Dementsprechend widme ich mich im zweiten Artikel auch eher anderen Dingen:
So die Fortsetzung wo ich in das System eingreife ist online:
http://neueabenteuer.com/wenn-splittermond-mein-baby-waere/
Hum... Da sind schon ein paar Warheiten drin...
45 Lebenspunkte bei Waffenschaden der mit DSA vergleichbar ist... das ist verdammt viel Holz. 45 LeP hat in DSA irgendwann mal bei 12k bis 15k AP. Wenn überhaupt.
Dazu kommt das ich es "etwas" seltsam finde, das jede Wundstufe gleichviel Kästchen hat. Das macht es zwar einfach, aber auch irgendwo recht seltsam.
Anstelle also die Wundstufen zu reduzieren, was ich als einen sehr sehr drastischen Schnitt mit sehr unschönen Auswirkungen empfinde (Um mal in Klischees zu sprechen: So was kann man einem Engländer vorlegen, aber keinem Deutschen...), würde ich mit steigender Wundstufe die Kästchen je Stufe reduzieren. In welchem Modus müsste man noch Austüfteln (aus dem Bauch heraus würde ich sagen Maximal 50% weniger je Stufe, Minimal 1/4)...
Aber das dürfte Endeffekt zu einem glatteren und saubereren System führen, als die Mortalitätsrate auf "englische Verhältnisse" zu puschen...
Bei der Fertigkeiten-Liste war mein Erster Gedanke:
Fingerfertigkeit? Zähigkeit? Das sind doch Attribute... Was zu Hölle haben die unter den Fertigkeiten verloren?
Raus damit, oder umbenennen. Ich denke nämlich das Zähiigkeit in die Richtung "Selbstbeherrschung"von DSA gehen soll. Warum es also nicht auch so benenn, das man das auch im Namen sieht? Nur bei der Fingerfertigkeit hab ich keinen blassen Dunst, was sich da für eine Fertigkeit hinter verstecken soll... Vielleicht ein Pondong zur "Körperbeherrschung" von DSA? KP...
Bei den ganzen Handerksfertigkeiten fehlt dir eine Info, die wir als Foren-User jedoch haben: SpliMo soll ein recht umfangreiches Crafting-System bekommen. Und zwar eines, das auch für Helden anwendbar ist (so jedenfalls hatte ich das verstanden). In so einem Fall kann man nicht einfach alles Handerksfertgikeiten zusammen schmeißen. Des geit net. (Allerdings... selbst wenn es das nicht Gäbe, wäre ich eher dafür, das jeder Handwerker-Held seine Handwerksfertigkeit bekommt. Man muss sie ja nicht im Regelwerk ausformulieren... Beispiele liefern, ja. Aber sonst... Klappt doch bei SR auch ;) ).
Und ich denke, das du auch bei den Wissensfertigkeiten über das Ziel hinaus schießt. Hier muss man schon recht genau die Bedeutung auf das Spiel abwägen. Und da SpliMo über sehr viel Wildes und unerforschtes Land verfügt, kann man so was "Naturkunde" nicht einfach mit etwas anderem zusammen schmeißen. Ganz der SW-Maxime folgend "was du nicht mindestens jedes 2te Ab brauchst lass weg/schmeiße zusammen", welcher du ja auch folgst. Das selbe gilt für Arkankunde. Die Welt ist zu magisch, als das diese Fertigkeit nicht praktisch immer von Bedeutung ist. Einzig "Geschichte/Mythen" und "Länder"Völker" kann man wirklich zusammen packen. Nicht zuletzt, da sie durchaus das selbe Themengebiet beackern...
Und zu Paket vs. Archetyp...
Das wäre für mich z.B. ein absolutes No Go. Ich kann mit komplett offenen Systemen nicht alt so viel Anfangen und würde dadurch auf die vorgefertigten Archetypen beschränkt. Das ist "die ultimative Form der Einengung". Noch beschenkter kann es System nicht mehr sein.
Und ist damit ein dickes Fettes No Go. Das geit och net.
Ein Paket-System ist vom Grundsatz her, die ideale Lösung. Denn es ist eine Art "Archetyp-Light". Ein Archetyp den man sich selbst zusammenstecken kann. Wenn die Pakete dann noch in sich offen Aufgebaut werden... sind sie aus meiner Sicht Perfekt.
Noch obendrein hat eine größe Freiheit in den Paketen den Vorteil, das man bedeutend weniger davon braucht... Das spart Platz :) und man hat dennoch den "Archetypen-Effekt", denn man sieht weiterhin was für XY Typisch ist. Und nichts Formt mEn das Bild einer Welt stärker, als dies...
-
Ich leite zum Beispiel eine Fate Core Runde in der wir unsere eigene Welt erschaffen haben. Die Story für die Welt hat eine Stunde veranschlagt (aber World building macht mir auch Spaß). Der Regelteil etwa 10 Minuten (ja für alle Settingregeln). Dann habe ich in 3 Stunden das gesamte System erklärt, das Setting vorgeführt, Charaktere gemacht, mich mit den Spielern auf eine grobe Kampagnenrichtung geeinigt und dann noch kurz ne halbe Stunde angespielt.
Also 3 1/2 Stunden insgesamt für die Spieler und etwas mehr als 4 1/2 Stunden für mich.
In vielen traditionellen Spielen hätte ich an eben die 3 Stunden nur das System erklärt, keine Welt selber erstellt aber mindestens 2 Stunden gelesen, dann 2 Stunden die Welt erklärt, bis alle ihre Charaktere fertig haben sind schnell auch mindestens 2 Stunden um. Dann sind für mich 9 (für die Spieler 7) Stunden dafür draufgegangen, dass wir so weit sind loszugehen.
Nur kurz hier zu:
Das kannst und darfst du auch nicht Vergleichen.
Es ist etwas vollkommen anderes jemanden eine Welt zu erklären die du selbst erstellst hast, jemanden eine Welt zu Erklären die sich ein 3ter Ausgedacht hat. Denn musst ja erstmal selbst verstehen, was die Welt sein soll und wie sie Funktionieren soll. Wie die Regeln und die Welt ineinander greifen und damit warum sie so sind wie sie sind.
Das entfällt alles, wenn man die Welt selbst aufbaut. Man Weiß warum die Regel so ist und nicht anderes, man weiß wie die Welt tickt und funktioniert. Man hat einen Vorsprung an Wissen, den man nur mit sehr viel Zeit in einer Welt erreichen kann die man nicht selbst Designt hat.
-
Mhh mag sein, aber ich kann auch einen SaWo Settingband so schnell erklären.
Oft sogar noch schneller.
Rippers:
Ihr spielt Monsterjäger im viktorianischen England. Die Jäger nennen sich Ripper und sind in Logen, so ne Art gediegene Clubs organisiert.
Es gibt ein bißchen Magie, aber die ist sehr selten. Eigentlich erlangt man besondere Fähigkeiten durch Operationen bei denen einem Monsterteile eingesetzt werden.
Jage Monster und werde zu einem sozusagen. Ansonsten kommen viele bekannte Figuren aus Geschichten und Mythen vor, wie eben Jack the Ripper und so. Denkt einfach ein bißchen an eine Mischung zwischen "league of extraordinary gentleman" und "buffy".
Okay? Wer möchte was spielen!
Nicht alle Settings sind kompliziert. Aber das prangere ich ja eigentlich auch gar nicht an! Ich finde das Splittermond Setting ja sehr toll!!
Nur es kostet eben Zeit im erklären, das System auch noch mal und die charaktererschaffung ist (für meine Gewohnheiten) auch eher langsam.
Das ist viel Zeit, die (für mich!) verloren ist ohne, dass sie mir direkt Freude bereitet.
Das mit dem Crafting wusste ich wirklich nicht! Hätte ich aber eher durch Vorteil + Meisterschaft in Handwerk (oder eben freie Nennung wie du sie aus SR anführst) geregelt als mit 4 Fertigkeiten. Ein großteil der Spieler wird nämlich bestimmt keine Crafter spielen.
-
Bei der Frage, wie viele Fertigkeiten es geben sollte, ist man natürlich ausschließlich im Berecih des persönlichen Geschmacks. Ich halte die Liste keinesfalls für zu ausufernd und kann mich mit den Vorschlägen zum Zusammenstreichen nicht anfreunden. Wenn man z.B. selbst auf Schwimmen verzichtet und das über Körperbeherrschung abhandelt, hieße das, dass auch ein Wüstennomade grds. schwimmen könnte, wie ein Fisch im Wasser. Ein solches Raster wäre mir entschieden zu grob.
Zähigkeit scheint die körperliche Seite der Selbstbeherrschung zu sein, während Entschlossenheit dann die mentale darstellen könnte. Das macht vermutlich Sinn, vor allem wenn tatsächlich die Prämisse gelten sollte, dass möglichst auf reine Attributsproben verzichtet wird. Möglicherweise werden dann auch reine Stärketests, wie z.B. das Festhalten eines Gefährten über dem Abgrund über Zähigkeit abgehandelt. Und das würde auch die Existenz einer Fertigkeit Fingerfertigkeit erklären.
Bedenklich klingt aber in der Tat die Beschreibung der Kämpfe. Wenn diese nur darin bestehen, 45 - 75 Lebens-/Trefferpunkte ohne Trefferzonen o.ä. wegzuklopfen, wird es zäh. Ich hoffe dann doch auf regeltechnische "Abkürzungen" durch Wunden, Benommenheit und/oder zufallsunabhängige Möglichkeiten, kritische Treffer herbeizuführen .
-
Mhh mag sein, aber ich kann auch einen SaWo Settingband so schnell erklären.
Oft sogar noch schneller.
Das glaube ich dir sogar :)
Gilt aber nicht für nicht jeden...
Wobei meine Erfahrungen mit SaWo-Settings meist eher die ist: Klingt erst mal cool, wird aber verdammt schnell langweilig.
Keine Ahnung ob das an den Setting liegt, an der Art der Darbietung oder sogar am System an sich (das ja eher ein ziemlich "englsiches" System ist... jeden für meinen Geschmack).
Möglicherweise liegt es auch daran das Gefühlt alle Settings auf eine bestimmte Core-Storry Ausgelegt sind, welche sie mit natürlich perfekt beherrschen. Aber wehe man weicht davon ab... Dann wird es plötzlich seeehr dunkel. Bei deinem Rippers z.B. ist mein Gedanke "Oh toll, ein Setting in dem ich Monster baschen kann. Cool, macht bestimmt Laune. Um... aber was mache ich, wenn ich mal keine Lust auf Monster-Baschen haben? Dann brauch ich wohl noch ein anderes Setting...".
Da hab ich dann lieber eine Welt, wo ich erstmal selbst ein paar Stunden brauche um sie in möglichst vielen Fassetten zu erfassen. Aber dafür kann ich in ihr dann auch entsprechend viel machen.
Natürlich alles stark persönlich eingefärbt...
Ein großteil der Spieler wird nämlich bestimmt keine Crafter spielen.
Warum glaubst du das so sagen zu können?
Das hängt doch sehr massiv davon ab, wie das Funktionieren wird und was man alles damit machen kann.
Und natürlich auch, was man genau alles dafür braucht. Wenn man mit moderaten Werten schon brauchbare magische Schwerter Craften kann... Dann werden sicherlich eher viele Spieler das machen.
Wenn das nur was für absolute Profis ist, dann natürlich eher weniger.
-
Ich fand den Charakterbau sehr angenehm.
Es gibt (zwar) mehr verschiedene Module als bei DSA4, da diese aber keinerlei Abhängigkeiten aufweisen, kann man jederzeit alles ändern, ohne große Rückrechnungen zu machen.
Dadurch geht das Bauen enorm schnell. Ich bin mir sicher, dass es mit etwas Übung in 10-15 Minuten erledigt ist - und das mit einem System, das durchaus eine anständige Durchregelung aufweist, und nicht minimalistisch a la WGMI bei BTTR.
-
Also ein Crafter wäre das Letzte was ich spielen würde, das Allerletzte. Das hat nix mit den Regeln zu tun, sondern einfach damit dass ich keinen Crafter spielen wollen würde. Vielleicht bei einem Spiel in Richtung Modern oder SciFi, aber nicht in einem Fantasyspiel. Ein Crafter wäre höchstens mal ein NSC. Wenn Crafting so wichtig sein soll, muss das auch in der groben Settingbeschreibung vermerkt werden. Bspw. bei Girl Genius, ja, da würde man Erfinder und damit Crafter spielen. Von der Settingbeschreibung her, hab ich bei Splimo nicht sonderlich das Gefühl, das Crafting im Mittelpunkt steht, da brauch ich also auch keine ausufernden Regeln für.
Was Kämpfe angeht: Ein Kampf muss nicht lange gehen um Spaß zu machen und stumpfes LP-Runtergekloppe macht mir schon gleich gar keinen Spaß. Kampfsystem im klassischen Fantasybereich ist doch so ein essentieller Bestandteil, dass es hier bitte schnell gehen muss, als halbwegs guter Kämpfer einen nicht allzu starken Gegner zu besiegen.
Der Kampf dauert deswegen lange, weil man im Vergleich zum Schaden zu viele Lebenspunkte hat.
Das klingt nicht gut.
-
Danke für den "Mein Baby" Artikel. Gut begründet und nachvollziehbar.
Kann ich nur unterstützen! Ich hoffe die SM-Regelwerker schauen sich deinen Vorschlag nochmal genau an!
-
Danke für den "Mein Baby" Artikel. Gut begründet und nachvollziehbar.
Kann ich nur unterstützen! Ich hoffe die SM-Regelwerker schauen sich deinen Vorschlag nochmal genau an!
Und ich hoffe, sie bleiben ihrer bisherigen Linie treu. :-)
-
Ich freue mich, dass wir endlich mal eine Auflistung der (Betaversion-)Skills zu sehen bekommen. Ich finde nicht, dass es zu viele sind, bin aber froh, dass die Waffengattungen nicht so breit gefächert sind, wie ich befürchtet hatte.
Unter manchen Fertigkeiten kann ich mir aber nichts genaues vorstellen, wofür sie genau stehen bzw. wann ich sie einsetze. Wird 'Redekunst' auch verwendet, wenn ich den Türsteher überreden will, mich hineinzulassen? Vielleicht sogar, wenn ich ihn einschüchtern will? Wenn ich ihn anlüge? Oder fällt das alles unter 'Verhandeln'? In welchen Situationen setze ich als Splittertragender Abenteurer 'Anführen' ein, wenn ich keine (para)militärische Gruppe von NSCs kommandiere? Würfle ich auch gegen die anderen SCs um sie zum gehorchen zu zwingen? Wann würfle ich auf 'Entschlossenheit'? Wann auf 'Wissenschaft'?
Gibt es so etwas wie Menschenkenntnis/Empathie/Motiv erkennen gar nicht?
EDIT: Trivia oder Allgemeinwissen fehlt mir auch irgendwie.
Die Lebenspunkte scheinen mir auch etwas hoch gegriffen, allerdings darf man nicht vergessen dass die 45 von einem Vargenkrieger stammen. Dass laut dem Bericht auch 15 LP möglich sind, beruhigt mich da wieder (obwohl der Spielraum doch groß erscheint). Interessant zu wissen wäre hier noch, in welchem Bereich die Schadensreduktion durch Rüstung ("Rüstschutz") angesiedelt ist. 2W6+2 Schaden mit einen Säbel scheint zumindest über DSA-Niveau zu sein.
Was die Diskussion Archetypen, Pakete (Module) und freie Generierung betrifft kann ich alle Seiten und Ansichten nachvollziehen. Ich habe mich aber nach den bisherigen Ankündigungen bereits so auf die Pakete eingestellt, dass ich mich irgendwie nicht so recht mit dem Archetypengedanken anfreunden kann...
Was ich aber wirklich toll fände wäre wenn mehr Testspieler ähnlich ausführliche Berichte und Gedanken über ihre Erfahrungen schreiben würden. Klar ist das alles subjektiv und beta und überhaupt. Aber es sind endlich mal handfestere Infos, die einen Einblick gewähren, den bisher nur sehr wenige hatten.
-
99,99% aller Personen, die SpliMo ernsthaft und auf längere Sicht spielen wollen werden eh die freie Erschaffung verwenden.
Ich glaube, dass die Realität und deine Einschätzung da relativ weit auseinander gehen.
-
Gibt es so etwas wie Menschenkenntnis/Empathie/Motiv erkennen gar nicht? [/quote]
Doch, es gibt die Fertigkeit "Empathie", die genau das abdeckt.
-
Papierwelten über Splimo
http://www.papierwelten-blog.de/?p=666
-
Danke für den Link. Ich finde die unterschiedlichen Sichtweisen immer wieder spannend.
Aber was ich nicht verstehe, ist, dass auch hier davon ausgegangen wird, dass man bei jeder Probe so viel "herumrechnen" muss. Gut, man würfelt eben nicht nur einen Würfel sondern zwei, aber was sollen da die Shadowrunspieler sagen? Auf jeden Fall ist es doch so, dass zu dem Würfelergebnis lediglich EIN Wert hinzuaddiert werden muss um das Endergebnis zu bestimmen. Attributswerte und Fertigkeitsränge sind doch am Charakterbogen vermerkt bei der jeweiligen Fertigkeit steht daher ganz eindeutig der effektive Wert, der die 2W10 modifiziert. Man muss nicht ständig 5 Zahlen zusammen zählen - es sei denn man füllt sein Charakterblatt nicht aus, aber da ist man dann einfach nur selbst schuld. Also: Eine Schleichen-Probe bedeutet 2W10+Heimlichkeitswert. Punkt. :)
-
Man muss da fast garnicht rechnen, denn den Gesamtwert, der sich aus den beiden Attributen + Fertigkeit ergibt, den rechnet man bei der Generierung/Steigerung aus (oder nimmt gleich ne Tabellenkalkulation als Charakterbogenbasis).
-
Das Thema kam eigentlich nur nebenbei im Kaffeeklatsch vor. Da Quendan sich aber in den Kommentaren sehr umfangreich zum Thema geäußert, hat will ich euch das nicht vorenthalten:
http://durchgeblaettert.blogspot.de/2013/05/kaffeeklatsch-mai.html
Da wird vielleicht auch klar was ich als mögliches Problem mit der Würfelmechanik sehe.
-
Da wird vielleicht auch klar was ich als mögliches Problem mit der Würfelmechanik sehe.
Boah, das Teil dauert zwei Stunden. Kannst vielleicht die Minuten posten, die man sich ansehen soll? Dankeschön :)
-
Schau in die Kommentare, da wird alles wichtige gesagt :) Im Video selbst sind das vielleicht 5 Minuten oder so.
-
Splittermond-Layout-Leak bei ubiHEX:
http://ubihex.blogspot.de/2013/05/splittermond-layout-leak.html
-
Schön. Wieviele Seiten hat der Schnellstarter eigentlich? Und wird das GRW ebenso "großzügig" mit dem Seitenplatz umgehen oder gibt es da etwas mehr Text pro Seite? (Ränder, Verzierungen, Zeilenabstand)
-
Der Schnellstarter hat 40 Seiten.
Beim Layout gucken wir uns jetzt erstmal an, wie das beim Schnellstarter ankommt und gucken dann ob wir es für die späteren Produkte genau so übernehmen. Uns gefällt es jedenfalls zum Großteil. :)
-
Schön find ichs auch. Besonders der Splittermond unten links in der Ecke gefällt mir.
Beim GRW fände ich es aber praktisch, wenn statt nur der Ornamente so eine Schnellnavigationsleiste am Rand wäre, so dass man sofort das Kapitel findet, das man sucht (ähnlich wie beim DSA-Basis-Hardcover oder einem Wörterbuch).
-
Dabei ist natürlich das Feedback je nach Seite auch unterschiedlich - andere Leute fanden den Teaser zu Dragorea auch cool, andere waren mit den Fertigkeiten zufrieden, andere störte vor allem die Benennung einzelner, andere geben wie ihr "eine glatte 5". Da müssen wir gucken was wir für plausibel halten und was in Anbetracht der Designziele passt. Wir werden es nicht schaffen everybody's Darling zu werden, das wollen wir auch gar nicht. Wichtig ist auch immer unsere Vision des Regelwerks und unsere Ziele. Wenn man nach jedem Zuruf geht, dann wird es auch nur Quark. Aber du kannst sicher sein, dass wir sehr aufmerksam sind was die Diskussionen an verschiedensten Stellen angeht.
Ich habe auch öfter (in Blogs/in anderen Foren/...) den Eindruck, dass manche, die "enttäuscht" sind, dass Splittermond andere Intentionen und Designziele hat, als sie es sich vorgestellt haben (zumindest was die bisherigen Veröffentlichungen betrifft), trotzdem auf biegen und brechen versuchen Entscheidungen der Redaktion so zu beeinflussen (vor allem indem sie die Ideen der Redakteure einfach schlecht reden), dass Grundkonzepte über den Haufen geworfen werden und ein völlig anders Konzept angestrebt wird. Das wäre soweit auch noch in Ordnung, wenn es dann nicht oft im gleichen Atemzug heißen würde: "Ich bin ja nicht die Zielgruppe/ich werde ohnehin nicht Splittermond spielen, aber wenn ihr kein grauenhaft schlechtes Rollenspiel auf den Markt bringen wollt, dann ändert eure Vorstellungen so ab, dass sie mit meinen konform gehen".
Was ich damit sagen will: Ich denke, dass sich zum Thema Splittermond sehr viele Leute lautstark zu Wort melden, die im Endeffekt ohnehin bereits entschieden haben, dass Splittermond nichts für sie ist weil es zu DSA oder zu DnD oder einfach zu komplex, zu regellastig oder zu classic sein wird bzw. sie eben eine ganz andere Art von Erzählspiel bevorzugen, die Splittermond aber gar nicht sein will. Trotzdem gibt es von dieser Seite IMHO eine massive Einflussnahme, die ich oft nicht nachvollziehen kann.
Anders gesagt: Wenn Fans von Hollywood-Actionblockbuster den Machern eines Independant Dramas über ein autistisches Waisenkind in den Nachkriegswirren sagen, wie der Film auszusehen hat, damit er ihrer Meinung nach nicht komplett Scheiße ist, dann wird er wahrscheinlich nicht mehr das sein, was die Autoren und der Redakteur im Sinn hatten (und natürlich umgekehrt!). Kann noch immer spannend sein, was da evtl. rauskommt. Aber wenn diese Leute schon im Vorhinein sagen, dass sie sich den Film trotzdem sowieso nicht anschauen werden, weil sie ja nicht das Zielpublikum sind, dann ist die Produktion vielleicht nicht so schlecht beraten, wenn sie tendenziell eher auf Fans von Dramen hört als auf die der Actionkracher.
Alles nur meine Meinung selbstverständlich (und in erster Linie auch nicht speziell auf den 'Durchgeblaettert' Content bezogen). Und natürlich soll jeder seine (im Idealfall konstruktiven) Ansichten äußern dürfen. Ich finde es nur wichtig, dass das Splittermond-Team sich nicht zu sehr verunsichern lässt und seine Grundziele im Auge behält (aber das habe ich an anderer Stelle ja schon einmal angemerkt).
-
Beim GRW fände ich es aber praktisch, wenn statt nur der Ornamente so eine Schnellnavigationsleiste am Rand wäre, so dass man sofort das Kapitel findet, das man sucht (ähnlich wie beim DSA-Basis-Hardcover oder einem Wörterbuch).
Das finde ich eine schöne Idee, muss ich mir mal notieren. :)
-
Benutzt die ernsthaft jemand?
Wenn ich was suche, brauch ich es eh genauer als "das Kampfregelkapitel" und gucke dazu - genau, ins Inhaltsverzeichnis. Wenn ich etwas suche, gucke ich immer ins Inhaltsverzeichnis. Ich habe diese Schnellnavigationsdesignelemente (Galgenmännchen!) noch nie verwendet.
-
Benutzt die ernsthaft jemand?
Wenn ich was suche, brauch ich es eh genauer als "das Kampfregelkapitel" und gucke dazu - genau, ins Inhaltsverzeichnis. Wenn ich etwas suche, gucke ich immer ins Inhaltsverzeichnis. Ich habe diese Schnellnavigationsdesignelemente (Galgenmännchen!) noch nie verwendet.
Wenn ich was spezielles suche schau ich eher in den Index ... Ach sowas gibt's bei DSA ja nicht ;)
Ich finde es aber schon hilfreich wenn Abschnitte optisch schnell unterscheidbar sind (Geschichtsteil, Beschreibungsteil, Allgemeine Regeln, Charaktererschaffung etc.).
-
Hm, irgendwie haben meine DSA Bücher einen Index.
-
Dann ist deine Sammlung nicht vollständig. ;)
Denn längst nicht alle DSA-Bücher haben sowas.
Aber so oder so ist wohl jedem klar, das sich der gute Purple Tentacel hier einer kleinen Übertreibung bedient hat.
-
Die Splittermond-Regelwerke und Spielhilfen werden natürlich einen Index haben.
-
@Zwart Das stimmt natürlich. Ich habe hier nur das Wege des Schwertes, das hat einen Index und Myranorbücher. Die haben auch so etwas.
-
Die Splittermond-Regelwerke und Spielhilfen werden natürlich einen Index haben.
Und das aus Queenies Munde! :) Heute ist ein Tag des Feierns! *hüpf*
-
@Zwart Das stimmt natürlich. Ich habe hier nur das Wege des Schwertes, das hat einen Index und Myranorbücher. Die haben auch so etwas.
Bei vielen Regelwerken wurde auf einen Index verzichtet. Der wurde dann irgendwann als PDF nachgereicht.
Daher der Seitenhieb.
-
Ja, ich nutze das tatsächlich. Einen guten aber Index auch, keine Frage. Der darf dann auch Begriffe lieber einmal zu viel als zu wenig drin haben, also z.B. Städtebund, Mertalischer und mertalischer Städtebund, nicht nur Regionen Dragoreas.
Und was mir dazu auch noch einfällt: Lesebändchen wären auch eine feine Sache!
-
Mindestens ein Lesebändchen gibt es sowieso.
-
Wird es den Schnellstarter denn als "Hardware" auch anderswo (Rollenspielläden, F-Shop etc.) geben, oder exklusiv auf der RPC?
-
Der wird auch auf anderen Cons verteilt.
und ich könnte mir auch vorstellen das man den mitgeschickt bekommt wenn man im Uhrwerk-Shop bestellt.
-
Was mich auch noch interessieren würde, ist, ab wann der Schnellstarter auf der Homepage verfügbar sein wird. Heißt "zur RPC" dass es der 1. ODER der 2. Juni sein kann bzw. steht eine fixe Uhrzeit (00:01 oder erst 14:00 etc.) fest? Ich vermute halt, dass viele hier schon sehr gespannt auf die 40 Seiten warten, aber es sehr nervig wäre, wenn man am Samstag ständig auf die Seite schauen müsste und dann frustriert feststellen muss, dass der Download doch erst am Sonntag bereit steht.
-
@Finenheri:
Es ist geplant, dass die Dinger auch an Händler gehen. Die Zahl ist aber begrenzt, daher wissen wir noch nicht wie viel irgendwo extern hingeschickt werden können.
@Zwart:
Ja, wer beim Uhrwerk-Shop irgendwas bestellt, der soll auch einen Schnellstarter beigelegt bekommen.
@Grimrokh:
NACH der RPC. Das heißt frühestens Montag, eventuell auch erst Dienstag. Hängt davon ab wie tot wir nach der Con sind. ;) Es gibt jedenfalls keine feste Uhrzeit.
-
@Zwart Das stimmt natürlich. Ich habe hier nur das Wege des Schwertes, das hat einen Index und Myranorbücher. Die haben auch so etwas.
Bei vielen Regelwerken wurde auf einen Index verzichtet. Der wurde dann irgendwann als PDF nachgereicht.
Daher der Seitenhieb.
Und der ist noch nichtmal richtig...
-
Splittermond: Layout-Leak (Teil 2):
http://ubihex.blogspot.de/2013/05/splittermond-layout-leak-teil-2.html
-
Eine Frage: Muss man für den Schnellstarter bezahlen, wenn man ihn herunterlädt?
-
Wenn du willst, kannst du sicher eine Spende an das Splittermondteam leisten. Ansonst ist er aber gratis.
-
Der Splittermond-Schnellstarter wird sowohl in Print als auch als PDF gratis sein. Alles andere würde mich schwer wundern.
-
Ist natürlich gratis, in beiden Versionen.
-
Im Bericht zum vierten Uhrwerk-Stammtisch gibt es auch ein bisserl was zu Splittermond.
http://ubihex.blogspot.de/2013/05/bericht-vom-vierten-uhrwerk-stammtisch.html
-
Heute im RPC Countdown: Splittermond
http://ubihex.blogspot.de/2013/05/rpc-countdown-splittermond.html
-
Frisch (okay, Mai) auf den Tisch...
http://www.arkanil.de/2013/05/splittermond-mit-der-perfekten-pr-strateige/ (http://www.arkanil.de/2013/05/splittermond-mit-der-perfekten-pr-strateige/)
http://neueabenteuer.com/splittermond-eine-einfuehrung-und-ein-spielbericht/ (http://neueabenteuer.com/splittermond-eine-einfuehrung-und-ein-spielbericht/)
http://www.papierwelten-blog.de/ (http://www.papierwelten-blog.de/)
-
Frisch (okay, Mai) auf den Tisch...
(...)
http://neueabenteuer.com/splittermond-eine-einfuehrung-und-ein-spielbericht/ (http://neueabenteuer.com/splittermond-eine-einfuehrung-und-ein-spielbericht/)
http://www.papierwelten-blog.de/ (http://www.papierwelten-blog.de/)
Die letzten beiden Artikel wurden in diesem Thread schon genannt.
Ich fände es großartig, wenn sich ein/e Admin/e dieses Threads annehmen und die Sammlung der Links im ersten, obersten Post aktuell halten würde (der Thread-Ersteller Indeuil (http://forum.splittermond.de/index.php?action=profile;u=167) scheint ja nicht mehr so aktiv zu sein...). Dann sucht man sich nicht so'n Warg :)
-
Ich fände es großartig, wenn sich ein/e Admin/e dieses Threads annehmen und die Sammlung der Links im ersten, obersten Post aktuell halten würde (der Thread-Ersteller Indeuil (http://forum.splittermond.de/index.php?action=profile;u=167) scheint ja nicht mehr so aktiv zu sein...). Dann sucht man sich nicht so'n Warg :)
Ineduils allererster Link ist die Suchfunktion nach Splittermond im RSP-Blogs-Portal. Alle Blogs, die das beschicken, sind dort also automatisch immer brandaktuell vertreten :). Extra verlinkt werden müssen daher eigentlich nur Blogs und Artikel, die dort nicht gelistet sind (oder auf die man zusätzlich gezielt die allgemeine Aufmerksamkeit lenken möchte).
-
Ich fände es großartig, wenn sich ein/e Admin/e dieses Threads annehmen und die Sammlung der Links im ersten, obersten Post aktuell halten würde (der Thread-Ersteller Indeuil (http://forum.splittermond.de/index.php?action=profile;u=167) scheint ja nicht mehr so aktiv zu sein...). Dann sucht man sich nicht so'n Warg :)
Varg bitte. ;)
Aber gute Idee, dass das besser ein Admin macht... Oder es wird eine E-Mail Adresse angeboten wo man sowas hinschicken kann.
Ich fände es großartig, wenn sich ein/e Admin/e dieses Threads annehmen und die Sammlung der Links im ersten, obersten Post aktuell halten würde (der Thread-Ersteller Indeuil (http://forum.splittermond.de/index.php?action=profile;u=167) scheint ja nicht mehr so aktiv zu sein...). Dann sucht man sich nicht so'n Warg :)
Ineduils allererster Link ist die Suchfunktion nach Splittermond im RSP-Blogs-Portal. Alle Blogs, die das beschicken, sind dort also automatisch immer brandaktuell vertreten :) . Extra verlinkt werden müssen daher eigentlich nur Blogs und Artikel, die dort nicht gelistet sind (oder auf die man zusätzlich gezielt die allgemeine Aufmerksamkeit lenken möchte).
Leider ist der Threat hier schon ein wenig vermüllt, so dass die eigentlichen Blogs gar nicht mehr im Fokus stehen... Hm... Alles rauswerfen was nicht hier rein gehört und die Blogs-Links schön oben gepostet.
-
Das Tickboard bei ubiHEX:
http://ubihex.blogspot.de/2013/06/splittermond-tick-board-aus-den.html
-
Interessant... vor allem was unter dem Tickboard steht. Weiß jemand ob 1 Schritt = 1 m sein wird, oder verwendet Splittermond andere Maßeinheiten bzw. ist "ein Schritt" länger (wie zB der 5 foot step in PF)?
-
Das Tickboard bei ubiHEX:
http://ubihex.blogspot.de/2013/06/splittermond-tick-board-aus-den.html
gimme more ...
-
Interessant... vor allem was unter dem Tickboard steht. Weiß jemand ob 1 Schritt = 1 m sein wird, oder verwendet Splittermond andere Maßeinheiten bzw. ist "ein Schritt" länger (wie zB der 5 foot step in PF)?
Im Schnellstarter werden Entfernungen in der völlig innovativen Einheit "Meter" angegeben. Ich hoffe, es bleibt dabei, dass man (bis auf Zeiten, wo Ticks sinnvoll sind) bei SI-Einheiten bleibt.
-
Was sind denn SI-Einheiten?
Ich hoffe, es bleibt bei den Metern.
-
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Einheitensystem (https://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Einheitensystem)
Und ja, ich hoffe auch, dass es dabei bleibt. Auch bei Gewichten, Zeiten usw.
-
Naja ich weiß ja nicht.
Zugegeben, die bekannten Einheiten zu nutzen ist nützlich wenn das Spiel kennenlernen möchte... Aber ich finde das sie auch wenig die Atmosphäre eines pseudomittelalterlichen Phantasywelt zerstören.
-
Hm. Da Gnome bekanntlich ein "laufender Meter" sind, kann man ja "Gnom" als Einheit einführen! :)
-
Naja ich weiß ja nicht.
Zugegeben, die bekannten Einheiten zu nutzen ist nützlich wenn das Spiel kennenlernen möchte... Aber ich finde das sie auch wenig die Atmosphäre eines pseudomittelalterlichen Phantasywelt zerstören.
Meinst du wirklich, dass es mehr Athmosphäre macht, wenn weltweit die selben unpraktischen Bla-Einheiten genutzt werden? Oder willst du lieber je Region unterschiedliche?
Also zwischen den Alternativen
- irdische SI-Einheiten nutzen
- irdischen SI-Einheiten blöde Namen verpassen
- irgendwelche anderen Einheiten erfinden und denen blöde Namen verpassen
- weltweit unterschiedliche Einheiten erfinden und denen blöde Namen verpassen
finde ich die Variante 1 mit weitem Abstand am schönsten.
Das heißt nicht, dass ein Tuchhändler in Takasadu nicht mit dortigen Ellen (die aus der Unterarmlänge der Kaiserin abgeleitet sind) und ein Selenischer Tuchhändler nicht in Fuß misst. Aber im Regelwerk und in Örtlichkeitsbeschreibungen hat sowas nichts zu suchen.
-
Tatsächlich finde ich es ok, wenn mal ein Händler ein Pint Kräuterschnaps verkauft oder seine Gewürze in Unzen feilbietet o. ä. Aber wo ich bei flippah bin, ist, dass ich nur ungern herumrechnen würde wieviele Vargenspannen in Metern umgerechnet der Feuerball jetzt geschleudert werden darf oder ob die Stadt noch 98.659 Gnomenzehen entfernt liegt. Also alle regeltechnischen Angaben (vor allem bei Reichweite und Bewegung) sind für uns, die wir das metrische System im Alltag verwenden, weit unkomplizierter verwendbar als alte/in Europa ungebräuchliche irdische Maßeinheiten oder gar Fantasiekreationen.
-
Meinst du wirklich, dass es mehr Athmosphäre macht, wenn weltweit die selben unpraktischen Bla-Einheiten genutzt werden? Oder willst du lieber je Region unterschiedliche?
Das wäre natürlich Ideal... Besonderes wenn sie dazu nicht einfach nur andere Namen sind, sonder auch wirklich andere Angaben.
Würde aber auch so massiven Verwirrungen führen, das man nur schwer Länderübergreifend spielen könnte. Dagegen ist eine unterschiedliche Währung je Land schlicht ein Witz.
Allgemein(=in den meisten RPGs die ich so kenne) wird dieses Problem ja mit einer Handelssprache nebst Handelswährung und Größen-angeben gelöst, die überall (zumindest von den potentiell wichtigen Leuten) gesprochen und zum selben Gegenwert akzeptiert wird (und nützlicher weise der Sprache der Spieler am Tisch entspricht ^^; )...
Ich finde die Lösung recht elegant, weil man unterschiedliche Währungen und Maßangaben als Option nebeneinander haben kann, ohne gezwungen zu sein sie zu nutzten. In SpliMo wäre das dann wohl, mangels ausreichend dichten Netzwerk, die Gnomische Sprache. Die einzige Sprache die überall wirklich bekannt sein kann.
Und die "albernen Namen" angeht... Ich weiß nicht was den Klassikern (Meile, Stein, Finger, Skrupel, Elle, Pint, Maß etc. pp.) albern sein soll... Sie sind Bestandteil eigentlich jeder klassischen phantasy pseudomittelalterlichen RPG-Welt und verleihen ihr durchaus Farbe und "Authentizität" ohne das man groß was machen muss. Wo das also "albern" sein soll...
Wohegen Meter, Kilometer, Gramm, Kilogramm, Milliliter, Liter, etc. pp. sehr modern daherkommen und (mindestens potentiell) dadurch die Imersion stören. Und trotz dieser Möglichkeit diese zu benutzten... finde ich Albern.
-
Meine Immersion wird deutlich mehr durch die Frage "wieviele Gramm waren jetzt nochmal eine Unze? Und wie zur Hölle rechnet man das in kg um?" gestört.
Es ist absolut ok, wenn es für die verschiedenen Regionen verschiedene Einheiten und so gibt. Aber die Regeln und Beschreibungen sollen auf irdischen SI-Einheiten basieren.
-
Was willst du groß Umrechnen?
Gut, ich dachte jetzt auch wirklich mehr an "Unze = Gramm" und "Killogram = Stein", als an "1 Kilo sind 40 Unzen".
Also wirklich das "SI-Einheiten, aber andere Namen".
Wobei jetzt auch der Stein zu 40 Unzen nicht unbedingt ein Problem ist... Man muss halt nur merken das dies so ist...
-
Wobei jetzt auch der Stein zu 40 Unzen nicht unbedingt ein Problem ist... Man muss halt nur merken das dies so ist...
"Problem" ist immer relativ. Aber ich denke jeder von uns tut sich schwerer, wenn im Kaufabenteuer steht: "Die Statue wiegt gut 500 Unzen" Dann beginnt nämlich die Herumrechnerei, wieviel das denn in kg ist. Und auch wenn das keine unlösbare Aufgabe darstellt, ist es doch ein Mehraufwand, der nicht zwingend notwendig erscheit.
Ich persönlich hätte daher zB kein Problem damit, wenn es statt 1 Meter 1 Schritt heißen würde und statt 1 Kilogramm 1 Stein o. ä. Mit Pfund (wobei ich dann der Einfachkeit halber einfach exakt 0,5 kg nehmen würde) käme ich auch noch zurecht. Ob das jetzt wirklich stimmiger ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber wenn alle Gewichtsangaben zB in Unzen wären und ich IMMER umrechnen muss um einschätzen zu können wieviele kg das nun wirklich sind oder alle Längenangaben bei den Zauberbeschreibungen x 0,8 rechnen muss, weil keine Meterangabe dabei steht, dann fände ich das unnötig und ärgerlich.
-
Aber wenn alle Gewichtsangaben zB in Unzen wären und ich IMMER umrechnen muss um einschätzen zu können wieviele kg das nun wirklich sind oder alle Längenangaben bei den Zauberbeschreibungen x 0,8 rechnen muss, weil keine Meterangabe dabei steht, dann fände ich das unnötig und ärgerlich.
Wenn man den Umrechnen muss...
Ja.
Wie gesagt:
Ich ging eigentlich davon aus, das man die SI-Einheiten her nimmt und schlicht anderes Anstreicht (ein bissel Pappmaché macht aus einem Fliegengitter auch einen Berglandschaft).
Auch der "Ein Stein zu 40 Unzen" idT sehr sehr verbreitet ist (was eigentlich ziemlich erstaunlich ist... Einfacher macht man sich damit das Leben idT nicht. 25 Gramm die Unze ist eine ziemlich krumme Zahl...), muss man das ja nicht benutzten.
-
Das Problem ist dabei: auf Lorakis hast du nicht ein einziges großes Reich, das seine Bezeichnungen und Maße durchdrückt. Wenn man es stimmig machen will, müsste jede Region ihre eigenen Bezeichungen haben.
Und dann wird es ein Wust - selbst wenn man es überall auf die selben irdischen Maße bringt.
Daher würde ich es sauber trennen: für uns Spieler gibt es nur SI-Einheiten. Für die Charaktere ihre lokalen Einheiten, die uns aber nicht zwingend interessieren müssen. Wer sie mag, kann sie nutzen - und es würde mich auch nicht im geringsten stören (im gegenteil, ich fände es sogar gut!), wenn bei jeder Region im Weltband ein kurzer Kasten mit "örtliche Maßeinheiten" stünde. So nach dem Motto:
In Selenia übliche EInheiten sind:
Fuß (30 cm)
Pfund (0,5 kg)
Passus (1,6 m)
Meile (1,6 km)
...
In Mertalia übliche Einheiten sind:
...
Das nimmt kaum Platz weg, schafft aber für Leute, die sowas mögen, die Möglichkeit, auf "innerweltliche" Maße umzustellen.
-
Das Problem ist dabei: auf Lorakis hast du nicht ein einziges großes Reich, das seine Bezeichnungen und Maße durchdrückt. Wenn man es stimmig machen will, müsste jede Region ihre eigenen Bezeichungen haben.
Und dann wird es ein Wust - selbst wenn man es überall auf die selben irdischen Maße bringt.
Dazu hatte ich ja weiter oben schon mal was gesagt...
Es ist ein Ideal, das aber, wie du richtig sagt, zu eine unübersichtlichen Chaos führt.
Die Lösung dieses Problems ist im Allgemeinen eine IG-Handelssprache deren Maßsystem und Währung allen Völkern IG bekannt sind und akzeptiert werden. Und dieser Sprache bedient man sich dann auch OG zur Beschreibung in Regel-, Hintergrund- und Abenteuerbänden.
In SpliMo bietet sich hier das Gnomische an, da sie in Form einer Handelsgilde den überregionalen Handel kontrollieren (zumindest nach Blog-Setzung. Eine Handvoll, teilweise nicht mal verlässlicher, Mondpfade dürfte aber ein rein praktisch kaum dafür Ausreichen...).
Und damit die modernen Begrifflichkeiten nicht das Flair kaputt machen nimmt zwar die SI-Einheiten, aber streicht sie anders an.
-
Hat wohl auch was mit Splittermond zu tun.
100%ig kapiert hab ich den Blog-Eintrag (mal wieder) nicht. ;)
http://hofrat.rsp-blogs.de/2013/06/02/steht-auf-wenn-ihr-havener-seid-steht-auf/
-
Leißt sich so, als ob ein selbsternannter Rollenspielaposstel seine Windel wechseln muss...
So viel wie er von Inkontinenz schreibt... 8)
-
Wahrscheinlich will er damit irgendwas kluges sagen. Dummerweise hatte er einen Patzer (oder war es eine Katastrophe?) bei der Klugscheißen-Probe.
-
... definitiv 'ne Katastrophe... Hab auch beim zweiten Lesen noch nicht wirklich verstanden, was er mir gern sagen möchte... *kopfschüttel*
-
So geht es mir auch. Und da ist dann der Moment vorbei, an dem ich ihm gern zuhören möchte.
-
Er hat irgendwie die Hoffnung, dass DSA-Spieler durch Splittermond mal über den Tellerrand hinaus schauen, verwirft diese Hoffnung aber dann gleich wieder, weil er meint, dass DSAler ihr Rollenspiel als Gottheit verehren und nicht darauf aufmerksam gemacht werden wollen, dass ein RPG einfach nur ein von fehlbaren Menschen gemachtes Spiel ist. Oder so ähnlich zumindest. Und das ganze eben schwülstig und pseudophilosophisch aufgebläht.
Also im Prinzip ein verschnörkseltes DSA-Bashing gepaart mit der Aussage, dass Splittermond unweigerlich zum Scheitern verurteilt ist. Dem muss man mMn nicht weiter Beachtung schenken ;)
-
Danke für die Übersetzung. Irgendwie geht da ein gedanklicher Bruch durch die Argumentation.
-
Wahrscheinlich will er damit irgendwas kluges sagen. Dummerweise hatte er einen Patzer (oder war es eine Katastrophe?) bei der Klugscheißen-Probe.
Und noch einen bei der Schriftlicher Ausdruck-Probe, wenn er schon mit DSA anfängt.
-
Irgendwie war Settchen ganz schön schlecht drauf. Tippfehler und halbe Sätze. Und kryptisch bleibt er obendrein. Interessant wird es eigtl erst, wenn man dem dortigen Link auf die dazugehörige Diskussion im Forum von rsp-blogs.de folgt.
-
http://hofrat.rsp-blogs.de/2013/06/02/steht-auf-wenn-ihr-havener-seid-steht-auf/ (http://hofrat.rsp-blogs.de/2013/06/02/steht-auf-wenn-ihr-havener-seid-steht-auf/)
Hm, komischer Blog. Das könnten noch nicht mal Die drei ? ? ? lösen...Da kann man fast nur hoffen, dass nicht all zu viele Leute den Blog lesen, denn der hinterlässt nur Verwirrung oder Erstaunen, was man mit einer Sprache so anstellen kann.tze tze tze...
-
Irgendwie war Settchen ganz schön schlecht drauf. Tippfehler und halbe Sätze. Und kryptisch bleibt er obendrein. Interessant wird es eigtl erst, wenn man dem dortigen Link auf die dazugehörige Diskussion im Forum von rsp-blogs.de folgt.
Ich lese seine Ausführungen manchmal recht gerne, wenn er nicht gerade wieder völlig in Rätseln spricht.
Was hier leider der Fall für mich war.
-
Oh, Settembrini schreibt auch noch? Schade. :(
Irgendwie war Settchen ganz schön schlecht drauf. Tippfehler und halbe Sätze. Und kryptisch bleibt er obendrein. Interessant wird es eigtl erst, wenn man dem dortigen Link auf die dazugehörige Diskussion im Forum von rsp-blogs.de folgt.
Öhm... der Link am Ende des Blogeintrags? So wirklich erhellend waren die paar Beiträge nun auch nicht...
-
Oh, Settembrini schreibt auch noch? Schade. :(
Och, das ist ein bisschen gemein.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen, und auch extrem kontroverse und manchmal merkwürdig dar gebrachte Meinungen können trotzdem einen erhellenden Moment haben. Ich lasse mich ja auch gerne mal zu Übertreibungen und etwas heftigeren Attacken hinreißen, wenn meine Hutschnur (aus welchem Grund auch immer) platzt.
Aber ich gebe Dir recht: der Link mit den wenigen Beiträgen war nun auch nicht der Knaller.
-
Der Knaller nicht. Aber ich habe dort immerhin verstanden, worum es ungefähr geht. :) (Dass Oliof/Haarald auch so ein Negativer ist, hatte ich mir gar nicht abgespeichert. Schade.)
-
Ich würde mir mal wünschen, dass solche Kaschperl einfach mal selber ein System auf die Beine stellen und dieses dann öffentlich auskritisieren lassen. Wäre gesapnnt wie nahe sie an das ultimative pen and paper kommen ...
-
Genau das ist ja der Knackpunkt: es gibt kein "ultimatives" RPG. Es gibt nur unterschiedliche Geschmäcker. Manche stehen auf Kämpfe und Battlemaps, andere auf stundenlanges selbstdarstellerisches Character Play. Manche wollen gern den am besten ausmaximierten Krieger spielen, andere einen für sie so realistisch wie möglich erscheinenden Müllersohn. Manche wollen detaillierte, komplexe Regeln, andere möglichst große Freiräume in der Regelinterpretation. Manche... ich glaube es ist klar, was ich sagen möchte.
Und bei Splittermond wollen aber scheinbar Liebhaber aller möglichen Genres mit Blogs, Foreneinträgen, o. ä. mitmischen. Und jeder will Splittermond in die Richtung ziehen, die ihm selbst gefällt, egal welchen grundsätzlichen Plan die Entwickler tatsächlich haben.
-
Keine Ahnung ob das schon verlinkt wurde:
Arkanil: Splittermond-Schnellstarter – Der Kampf (http://www.arkanil.de/2013/06/splittermond-schnellstarter-der-kampf/)
Arkanil: Splittermond-Schnellstarter – Die Probe (http://www.arkanil.de/2013/06/splittermond-schnellstarter-die-regeln-fur-proben/)
Tagschatten: Es ist sehr blau (http://tagschatten.blogspot.de/2013/06/es-ist-sehr-blau.html)
-
Und da, noch ein Blogartikel: Das Metstübchen und sein Dom (http://www.metstübchen.de/cgi-bin/metstuebchen.pl?thread=SplittermondSchne1370375818bfadc)!
-
Sein Dom? Seid ihr so eine Art SM-Club? ;)
-
Exactemente sind wir ein MS-Club! :)
-
Und bei Splittermond wollen aber scheinbar Liebhaber aller möglichen Genres mit Blogs, Foreneinträgen, o. ä. mitmischen. Und jeder will Splittermond in die Richtung ziehen, die ihm selbst gefällt, egal welchen grundsätzlichen Plan die Entwickler tatsächlich haben.
Wobei man auch Anmerken muss, das SpliMo auch so ausgelegt sein soll, das man möglichst viel damit machen kann (also wirklich eine direkte Konkurrenz zu DSA).
Von daher sollen die nicht nur mitmischen dürfen, sondern müssen es sogar.
-
Harsche Kritik eines Google-Hangout-Testspielers:
Splittermond - Des Kaisers neue Kleider (http://rollenspiel.taysal.net/allgemein/splittermond-des-kaisers-neue-kleider/)
-
Harsche Kritik eines Google-Hangout-Testspielers:
Splittermond - Des Kaisers neue Kleider (http://rollenspiel.taysal.net/allgemein/splittermond-des-kaisers-neue-kleider/)
Hm, das mit der angeblich tolleren Teilbarkeit durch 4 statt durch 3 habe ich doch schon mal gehört? Scheint so, als hätte nach den Hangoutrunden eine Diskussion stattgefunden und sich da ein Konsens abgezeichnet, welcher jetzt mehrfach reproduziert wird.
-
Das entspricht aber auch meinen Erfahrungen mit dem System bis jetzt. Wenn das wirklich in der Form wie jetzt erscheint, dann überlege ich mir aber sehr genau, ob das Buch den Weg in mein Regal findet.
-
Harsche Kritik eines Google-Hangout-Testspielers:
Splittermond - Des Kaisers neue Kleider (http://rollenspiel.taysal.net/allgemein/splittermond-des-kaisers-neue-kleider/)
Sorry to be that one... aber ich habe harsche Kritik an seiner Rechtschreibung und Grammatik. ;)
Lost me at aber trotzdem war sofort die DSA-Keule da. Das ganze Abenteuer dünstete Das Schwarze Auge aus. Die Mark hatte sich bereits wie das Mittelreich angefühlt, die Namen der Leute, der Aufbau der Umgebung, der Plot, die Geschichte, die vielen unzähligen und unnötigen Details - das war und ist DSA. Was für ein Mist!
Ganz im Ernst, wer so gezielt nach Ähnlichkeiten sucht, der wird sie auch finden. Zumal viele Autoren nunmal früher für DSA geschrieben haben.
Aber da die paar Proben ja schon zu kompliziert für den werten Herren waren, ist es ja fast nicht schade darum, dass er wohl kein SpliMo-Spieler werden wird. Sei's drum.
Das Beste allerdings ist sein Fazit. Wie hier wieder von sich selbst auf alle anderen Menschen projiziert wird, ist geil.
tl;dr: Keine Ahnung, wer Taysal ist, aber seine Meinung steht über der aller anderer. Und er mag SpliMo nicht.
-
Hm, das mit der angeblich tolleren Teilbarkeit durch 4 statt durch 3 habe ich doch schon mal gehört? Scheint so, als hätte nach den Hangoutrunden eine Diskussion stattgefunden und sich da ein Konsens abgezeichnet, welcher jetzt mehrfach reproduziert wird.
Kann ich mir nicht vorstellen. Eher daß in den Systemen, bei denen ein Teilen von Wurfergebnissen notwendig ist, die Abwicklungsgeschwindigkeit tatsächlich bei GERADEN Teilern höher ist als bei ungeraden (auch durch 5 teilt es sich schon nicht so schnell - meine Erfahrung aus Deadlands Classic).
Wenn bei Splittermond die Spannen der Erfolgsgrade und Zielwerte angepaßt würden, dann könnte man mit der leichtesten Teilungsmöglichkeit leben, die z.B. im Unisystem vorkommt: Einfach durch 2 teilen. Alles über dem Zielwert durch 2 geteilt, gibt die Zusatzeffekte an. Alles darunter durch 2 geteilt, gibt die Konsequenzenhärte des Scheiterns an. - Das ist einfach und seit über 10 Jahren bekannt und bewährt.
-
Kann ich mir nicht vorstellen.
Naja, die Argumente gleichen sich schon sehr, und das scheint mir bei so einer sehr speziellen Beschwerde durchaus auf Austausch hinzuweisen.
Ist aber egal: Ich würde ebenfalls die Teilung durch 2 bevorzugen, wenn überhaupt Teilung. Das ist zumindest für mich die einzige Teilung, die ich im relevanten Zahlenbereich ohne Nachdenken durchführen kann.
-
Hm, der Autor scheint zwar DSA zu hassen und einige Schwächen in der Rechtschreibung zu haben, aber entkräftet das seine fachliche Kritik am Splittermondsystem?
-
Ganz im Ernst, wer so gezielt nach Ähnlichkeiten sucht, der wird sie auch finden. Zumal viele Autoren nunmal früher für DSA geschrieben haben.
Wie ich anderenorts schon geschrieben habe, sehe ich hier falsche Erwartungshaltungen am Werk. Taysal hätte sich wohl eher ein regelleichtes, superheldenhaftes High-Fantasy-Spiel (im Rollenspielsinne) gewünscht, also quasi ein Anti-DSA.
Splittermond soll aber nun offensichtlich nicht Anti-DSA werden, sondern eher "DSA done right", sprich ein System, das dem Spielgefühl von DSA recht nahekommt, aber häufige Kritikpunkte gerade an DSA4 (hyperkomplexes System, zu kleine Welt, erdrückender Metaplot) aufgreift und verbessert.
-
Hm, der Autor scheint zwar DSA zu hassen und einige Schwächen in der Rechtschreibung zu haben, aber entkräftet das seine fachliche Kritik am Splittermondsystem?
Nicht prinzipiell, nein. Wäre ja noch schöner.
Allein, bereits anfangs merkt man, dass er dem System erst gar keine Chance geben will.
Ich stimme ja vielen Kritikpunkten hier im Forum zu - und warte fröhlich auf die endgültigen Regeln. Bis dahin ist Splittermond, was es ist: eine Betaversion.
-
und weil er ihm keine Chance geben will nimmt er sich an einem Samstag die Zeit um das zu spielen?
Also wenn ich einem Spiel keine Chance gebe, dann ignoriere ich es (naja...manchmal mach ich auch ein Video davon ;D ) und spiele etwas das mir Spaß macht. ;)
-
Ich warte ja auch auf die endgültigen Regeln. Und bis es so weit ist, sage ich, was mir persönlich nicht passt. In der Hoffnung, dass es vielleicht noch geändert wird. Aber das Tick-System ist wohl in Stein gemeißelt. :-\
-
und weil er ihm keine Chance geben will nimmt er sich an einem Samstag die Zeit um das zu spielen?
Also wenn ich einem Spiel keine Chance gebe, dann ignoriere ich es (naja...manchmal mach ich auch ein Video davon ;D ) und spiele etwas das mir Spaß macht. ;)
Es gibt auch hunderte Leute, die seitenlange Aufsätze darüber schreiben, wie schlecht doch Diablo3 ist...
Motivation ist immer so eine Sache ;-)
-
Taysal wiederholt tatsächlich viele Kritikpunkte Tsus. Dagegen ist nichts einzuwenden, schließlich überlappen sich Meinungen. Aber hier hört es sich zwar nicht an wie abgesprochen, aber durchaus wie vorbesprochen und daher im engen Sinne repetitiv.
Bzgl des Abenteuers liest sich die Kritik ein wenig wie vom Tagschatten-Blog abgeschrieben: Allenthalben herrsche DSA-Mief. Ich kann diese Kritik wiederum graduell nachvollziehen. Graduell, da man mE versuchen sollte, ein DSA-Gefühl im prominenten Schnellstarter zu vermeiden, und in diesem Sinne deutliche andere Akzente setzen. Das hat man versäumt. (Tatsächlich sind die im Abenteuer vorkommenden DSA-Floskeln mE auch in DSA-Abenteuern unnötig wie ein Kropf, aber das steht auf einem anderen Blatt.) Andererseits kann man zum einen überall DSA finden, wenn man es nur finden möchte, zum anderen findet dieser Stil auch sein Publikum, und ich habe im Frühjahr schon in den Foren geschrieben, dass ich mir ausdrücklich wünsche, dass SM durch einen uneinheitlichen, heißt: variantenreichen, Abenteuerstil in Schreibe und Aufbau glänze.
Dass man aber besser nicht laufen sollte im Kampf, weil man sonst den Arsch vollkriegt, das scheint mir ein ernstes Problem zu sein.
-
Hm, wenn sich jetzt viele Leute über die gleichen Dinge beschweren dann ist das für einige hier ein Absprechen und Nachplappern? Für mich klingt das eher danach, als würde an den Dingen, über die sich alle beschweren, etwas ernsthaft nicht zu funktionieren.
-
Ich warte ja auch auf die endgültigen Regeln. Und bis es so weit ist, sage ich, was mir persönlich nicht passt. In der Hoffnung, dass es vielleicht noch geändert wird. Aber das Tick-System ist wohl in Stein gemeißelt. :-\
Das Ticksystem an sich wird weiter benutzt werden. Wir haben die Kritik von Tsu und anderen natürlich wahrgenommen. Wir haben aber auch viel Feedback gekriegt, in dem das System grundsätzlich gut gefunden wird (auch hier natürlich mit Detailkritik). Wenn jeder es total verdammen würde, würden wir sicher nicht daran festhalten, sondern um Himmels Willen was anderes machen. Das ist aber nicht der Fall - und auch wir sind weiter vom Grundsystem überzeugt.
Was Fakt ist, ist dass im Ticksystem wie im Schnellstarter einiges noch überhaupt nicht rund läuft (Bewegung z.B.). Da haben wir die Kritik natürlich registriert und sind auch froh drüber, dass einige Leute sich so viel Zeit dafür nehmen. :) Einige der Punkte sind recht leicht zu beheben, bei anderen müssen wir näher gucken. Wir denken aber weiterhin, dass wir damit ein gut funktionierendes System hinkriegen.
Was Kritik generell angeht: Dafür machen wir doch eine Beta. Wir sind über Kritik nicht böse (solange sie nicht beleidigend wird), sondern freuen uns. Denn nur so kann das Spiel besser werden.
-
Hm, der Autor scheint zwar DSA zu hassen und einige Schwächen in der Rechtschreibung zu haben, aber entkräftet das seine fachliche Kritik am Splittermondsystem?
Teilweise ja. Wenn man sich darüber beschwert, dass ein Charakter 27 Fertigkeiten auf seiner Liste hat, dann ist das eben eine Kritik, die von einem bestimmten Standpunkt her kommt. Wenn man sich bei den Proben über die hohen Werte und das daraus resultierende Kopfrechnen beschwert, ebenso. Beides macht deutlich, dass der Autor zum Vergleich nicht Spiele wie DSA oder D&D, bei denen beides ebenso gegeben ist, heranzieht, sondern eben wesentlich einfachere. (Was ein wenig verwunderlich ist, da Taysal ja auch D&D spielt.)
Die Behauptung, derartige Spiele seien nur für "Profis oder Zahlenfetischisten" ist demzufolge völlig fehl am Platze. Schlägt in die gleiche Kerbe wie ähnliche Behauptungen von Liebhabern komplexer Systeme, die regelleichten Spiele seien nur für Leute mit Rechenschwäche.
Also kurz gesagt: Vieles in diesem Rant ist offensichtlich durch den Geschmack des Verfassers bedingt, ohne dass dies erkannt oder dargestellt wird. Daneben sind natürlich auch einige objektiv berechtigte Punkte über disfunktionale Regelelemente enthalten. Und eine schlichte Fehleinschätzung der Wahrscheinlichkeiten. Nein, Splittermondproben sind nicht "weitgehend zufällig", das kann man als Profi und Zahlenfetischist leicht ausrechnen. ;)
-
Hm, wenn sich jetzt viele Leute über die gleichen Dinge beschweren dann ist das für einige hier ein Absprechen und Nachplappern?
Nein, aber wenn in zwei Besprechungen die angeblich erwiesene leichtere Teilbarkeit durch 4 propagiert wird und dabei in beiden Fällen darauf rekursiert wird, dass dies angeblich dem Menschen eher zuträglich sei, dann schon.
Ich fand die Erfolgsgraderegelung auch nicht glücklich, aber mir ist dabei nicht in Sinn gekommen, anzunehmen, dass das menschliche Gehirn mit der Teilung durch 4 irgendwie besser klarkäme.
-
An einem kleinen Punkt möchte ich eine Anekdote erzählen: Witzigerweise habe ich nach dem Anschauen von Tsus Video mich gefragt, wo denn geteilt werden muss in unserem System. Ja, bei den Erfolgsgraden, stimmt schon. Aber nicht zwingend. Ich selbst spiele nämlich mit der Grundschultechnik des Hochzählens. :) Gerne auch mit Zuhilfenahme von Fingern, weil das den Spielern (die das System selbst ja noch nicht kennen) die Erfolgsgrade noch besser verdeutlicht.
D.h. ein Dialog bei mir am Spieltisch lautet etwa: "Die Schwierigkeit ist 20" *klacker* "Ich hab ne 17 gewörfelt, das macht ... 28." - "Okay, das ist geschafft. Du hast 23, 26, aber keine 29, also zwei Erfolgsgrade."
-
Btw: Ich hab da bisher noch nie im Kopf geteilt, um ehrlich zu sein.
Also Beispiel: Zielzahl 15, Wurf von insgesamt 26.
Ich hab dann nicht die Differenz (11) gebildet und das dann durch 3 geteilt, um auf eine 3,66 zu kommen. Sondern ich zähle einfach ab. 18, 21, 24 - drei Erfolge. Hochzählen halte ich bei solchen Erfolgssystemen ganz losgelöst von den Faktoren IMMER für die leichtere Variante als das Teilen.
Das aber nur am Rande, weil ich da scheinbar anders vorgehe als andere. :)
[Edit sagt: Chris war schneller]
-
Nicht anders als ich, langsamer Quendan :)
-
Wer erstmal diesen Text gelesen hat, der wird feststellen, das Taysal sogar in einer der Runden die Ich geleitet habe mitgespielt hat.
Leuten vorzuwerfen, dass sie über ein System diskutieren und Argumente austauschen, auch um sich zu vergewissern, das die eigene Sicht nicht durch irgendetwas getrübt ist?
Sich nicht darüber wundern, dass negative Punkte sich in der Meinung von mehreren Feedbackgebern wiederholen?
Alles klar.
Fanboytum > Feedback
-
Äh, Leute, einen Wert anschauen und sich dann auswerten, wie oft die Drei da reingeht nennt sich "Teilen". Uns jetzt zu sagen, dass da gar nicht geteilt werden muss (und damit zugeben, dass das anscheinend doch etwas Komplex ist) und man statt dessen einfach schauen muss, wie oft die Drei in die Differenz reingeht wirkt (auf mich zumindest) etwas seltsam.
Fanboytum > Feedback
Leider wahr.
-
D.h. ein Dialog bei mir am Spieltisch lautet etwa: "Die Schwierigkeit ist 20" *klacker* "Ich hab ne 17 gewörfelt, das macht ... 28." - "Okay, das ist geschafft. Du hast 23, 26, aber keine 29, also zwei Erfolgsgrade."
Die Schwierigkeit ist 20" *klacker* "Super 2x 10 gewürfelt. moment Ich rechne das Mal kurz aus: Fertigkeit 16, Taktischer Vorteil +3, Splitterpunkt +3 .. das heisst Ich habe eine...Ich hab ne 30 gewürfelt, das macht ... 42." - "Okay, das ist geschafft. Du hast 23 ... 26 ... 29 ... 32 ... 35 ... 38 ... 41 aber keine 44"
Chris gehe nochmal in dich, bist Du nach dem Beispiel sicher das du auf dem richtigen Weg bist? :D
-
Leuten vorzuwerfen,
Wer hat das denn getan? Ich hab's nur festgestellt. Aber ich kann durchaus dazu sagen: Ich finde das nicht gerade überzeugend. Es widerspricht meiner persönlichen Erfahrung, dass Teilen durch 4 intuitiver sei als durch 3 (was aber nichts heißen will) und ich habe auch noch nie etwas davon gehört. Und ich halte es für ein wenig vermessen, anzunehmen, dass sei ja wohl eine hinreichend bekannte Tatsache, die jeder Rollenspieldesigner wissen müsse. Woher stammt diese Erkenntnis eigentlich?
-
D.h. ein Dialog bei mir am Spieltisch lautet etwa: "Die Schwierigkeit ist 20" *klacker* "Ich hab ne 17 gewörfelt, das macht ... 28." - "Okay, das ist geschafft. Du hast 23, 26, aber keine 29, also zwei Erfolgsgrade."
Die Schwierigkeit ist 20" *klacker* "Super 2x 10 gewürfelt. moment Ich rechne das Mal kurz aus: Fertigkeit 16, Taktischer Vorteil +3, Splitterpunkt +3 .. das heisst Ich habe eine...Ich hab ne 30 gewürfelt, das macht ... 42." - "Okay, das ist geschafft. Du hast 23 ... 26 ... 29 ... 32 ... 35 ... 38 ... 41 aber keine 44"
Chris gehe nochmal in dich, bist Du nach dem Beispiel sicher das du auf dem richtigen Weg bist? :D
Ja prinzipiell, denn die Erfolgsgrade sind ja gekappt. Weiter als 32 müsste ich nach den Schnellstarter-Regeln gar nicht erst rechnen.
-
Chris gehe nochmal in dich, bist Du nach dem Beispiel sicher das du auf dem richtigen Weg bist?
Wenn die Schwierigkeitsgrade fest wären, wäre dies mit oder ohne Kappung auf lange Sicht kein Problem. Um genau zu sein, dann würde ich das ganze bei gleicher mathematischer Operation durch eine einzige Erfolgstabelle (d.h. quasi ein einzelner Schwierigkeitsgrad, bei dem die Erfolgsgrade gleich mit verzeichnet sind) ausdrücken, und leichtere oder schwierigere Würfe durch WM behandeln.
Hmm... wenn ich so drüber nachdenke, sind die variablen Schwierigkeitsgrade (Verteidungswerte des Gegners) eigentlich auch kein Problem, denn die kann man auch als WM ausdrücken statt als Zielwert. Das könnte man evtl. weiter verfolgen.
-
Ich möchte schon mal vorsorglich warnen, sich hier nicht über einzelne Kritiken auf persönlicher Ebene zu streiten. Kommentare zur Kritik abgeben ist natürlich völlig okay, aber ich fürchte das kann hier auf eine Ebene abgleiten, die dem Diskurs als ganzem nicht mehr zuträglich ist. Nehmt das hier daher bitte als freundliche Mahnung, damit hier der Ton nicht rauer wird.
Denn wie bereits gesagt ist für uns jede Kritik wichtig. Wir gucken sie uns an und im Zweifelsfall mögen wir auch mal anders entscheiden, aber wir würden trotzdem gerne alles hören. :)
-
Wo ich einfach mal drauf eingehen will, ist die Kritik am Abenteuer und der Einstiegsregion.
Ich finde sie nämlich insofern interessant, als sie mE zeigt, dass hier etwas richtig gemacht wurde. Die Einstiegsregion wirkt vertraut, weil sie an das 0815-Fantelalter-Standardsetting anknüpft, das es natürlich u.a. auch bei DSA gibt. Deutsche Namen, Mitteleuropäisches Flair. Das ist für den Einstieg im Schnellstarter genau das richtige. Da ist man am schnellsten drin. Rollenspielneulinge müssen nicht krampfhaft ein Exotensetting vorgesetzt bekommen. Und Umsteiger können sich ganz auf die Regeln konzentrieren.
Sicher, ein Abenteuer bei der Sanddrachenhatz in der Tarr oder gar die Erkundung eines neuen Mondpfades bringt deutlich mehr lorakisches Flair ins Spiel. Aber es bedeutet auch, dass man auf noch mehr Dinge achten muss. Ich finde für den Einstieg ein Setting, in dem sich möglichst viele Spieler möglichst schnell heimisch fühlen, sehr geeignet.
-
Ja prinzipiell, denn die Erfolgsgrade sind ja gekappt. Weiter als 32 müsste ich nach den Schnellstarter-Regeln gar nicht erst rechnen.
Um... Und... woran sehe ich das?
So wie ich die Tabelle sehe, gibt sie lediglich den üblichen Rahmen an. Aber nicht, das sie kappt...
Solche Caps müssen durchaus klar und deutlich Kommuniziert werden.
So ein Cap ist ja nun alles andere als Leichtgewicht....
Einfach nur eine Tabelle bei 12+ Enden zu lassen, sagt nicht alt so viel aus.
Als Anmerkung für die Texte des spätere GRW. So ihr auch da capen wollt.
-
Die Einstiegsregion wirkt vertraut, weil sie an das 0815-Fantelalter-Standardsetting anknüpft, das es natürlich u.a. auch bei DSA gibt. Deutsche Namen, Mitteleuropäisches Flair. Das ist für den Einstieg im Schnellstarter genau das richtige.
Das ist für mich ein geradezu kritischer Fehler dieses Schnellstarters!
Will man WIRKLICH nur und ausschließlich DSA-"Umsteiger" anlocken und ihnen eine Art "unverändertes Aventurien-Feeling" präsentieren?
Ich bin ja erst seit nicht einmal einem Jahr erstmals (in 34 Jahren Rollenspielpraxis) länger in Aventurien am Spielen. Mir kam das Schnellstarter-Abenteuer in der Spielrunde SOFORT wie "typisch aventurisch" vor. Und ich dachte da sogleich "Das kann doch nicht wahr sein!". Denn ich wollte die magischen Portale, die exotischen Lokationen, einfach das, was einem vor dem Schnellstarter so alles über Splittermond ANGEPRIESEN wurde, kennenlernen - zumindest einen Ausschnitt davon.
Aber nicht einen Ausschnitt aus Aventurien, der wie ausgestanzt wirkt und wo man noch die frische Farbe riecht, mit der die Aventurien-Wegweiser übermalt wurden.
Auch wenn man in die "Mitte der Rollenspielerschaft" zielt, so ist dieses x-te Aufguß des bieder-hotzenplotzigen Aventurien-Teebeutels leider viel zu schal, um - neben all den GROSSEN Problemen des Regelwerks - wenigstens die Begeisterung für das Setting wecken zu können.
Damit wurde in doppelter Hinsicht die Chance verpaßt, das Interesse bei Demo-Spielern zu wecken. Denn alt-aventurisches Biederfäntelalterzeugs kennen die meisten in- und auswendig und spielen es seit sie mit dem Hobby angefangen haben. Das lockt keinen zu einem Wechsel oder auch nur dazu Splittermond als Alternative neben DSA zu spielen. - Dazu ist das, was der Schnellstarter präsentiert, zu ähnlich zum altgewohnten Aventurien. - Und ein hochgradig involviertes Regelwerk, welches an Zähigkeit tatsächlich nicht einmal von DSA4 überboten wird, vermag auch keinen mit dem DSA-Regelwerk Unzufriedenen zu einem Wechsel zu einem neuen System, bei dem in der Summe der Ärger gleich bleibt, nur an anderer Stelle hängt, zu motivieren.
Der EINZIGE Lichtblick in diesem Schnellstarter sind die wirklich ANREGENDEN und Spiellust machenden Beispielcharaktere! Die Charakterbeschreibungen enthalten selbst schon so viele Abenteueraufhänger, daß man sich fragt, warum nicht ein einziger dieser vielen und viel interessanteren möglichen Abenteuereinstige genutzt wurde?
Wer auch immer die Beispielcharaktere mit ihrem Hintergrund entworfen hat, der sollte einfach das, was da drin steht, in Abenteuer gießen. Dann und NUR DANN wird Splittermond anders als eine chinesische Sweat-Shop-Kopie von Aventurien wirken. - Und JA, ich weiß, daß die Welt von Splittermond anders ist als Aventurien. Aber NICHT IM SCHNELLSTARTER! Da ist sie Aventurien pur!
-
Wo ich einfach mal drauf eingehen will, ist die Kritik am Abenteuer und der Einstiegsregion.
Ich finde sie nämlich insofern interessant, als sie mE zeigt, dass hier etwas richtig gemacht wurde. Die Einstiegsregion wirkt vertraut, weil sie an das 0815-Fantelalter-Standardsetting anknüpft, das es natürlich u.a. auch bei DSA gibt. Deutsche Namen, Mitteleuropäisches Flair. Das ist für den Einstieg im Schnellstarter genau das richtige. Da ist man am schnellsten drin. Rollenspielneulinge müssen nicht krampfhaft ein Exotensetting vorgesetzt bekommen. Und Umsteiger können sich ganz auf die Regeln konzentrieren.
Sicher, ein Abenteuer bei der Sanddrachenhatz in der Tarr oder gar die Erkundung eines neuen Mondpfades bringt deutlich mehr lorakisches Flair ins Spiel. Aber es bedeutet auch, dass man auf noch mehr Dinge achten muss. Ich finde für den Einstieg ein Setting, in dem sich möglichst viele Spieler möglichst schnell heimisch fühlen, sehr geeignet.
Danke flippah, auch meine Meinung. Macht es gerade Neueinsteigern so einfach wie irgend möglich, nur so können Neulinge schnell gefangen werden. Und dafür ist das Abenteuer genau das richtige. Keep it simple - check. :)
Dennoch ist auch die Kritik, dass im Einsteigerabenteuer zu wenig Lorakis ("nur" ein paar Rattlinge) drin steck, nicht ganz unberechtigt. Es hätte quasi überall und in jedem P&P Setting stattfinden können... ::)
Vielleicht haben unsere SMufanten für die Onlineausgabe ein noch etwas exotischeres Abenteuer (ebenfalls für Einsteiger) zur Hand und können dieses dem PDF noch hinzufügen oder gleich auf der Homepage ein Kurzabenteuer per Download anbieten.
-
RPGnosis: Splittermond – Ein erster Blick in die Beta-Regeln (http://rpgnosis.wordpress.com/2013/06/05/splittermond-ein-erster-blick-in-die-beta-regeln/)
-
Der hat aber nen paar Fehler drin oO;
-
Das Funktionieren des Sicherheitswurfs ist doch jetzt bester aus 2W10, oder erinnere ich mich da falsch? (Und im Schnellstarter sowieso nicht vorhanden...)
Ansonsten ist das ein sehr guter Blogbeitrag.
-
-- Kurz zur Thread-Organisation: Ich habe jetzt den ersten Post des Threads mal aktualisiert und alle hier geposteten Links dort eingetragen. Mache ich dann auch weiterhin mit allem, auf was hier aufmerksam gemacht wird. :) --
-
Das Funktionieren des Sicherheitswurfs ist doch jetzt bester aus 2W10, oder erinnere ich mich da falsch? (Und im Schnellstarter sowieso nicht vorhanden...)
Soweit ich weiß, hast du Recht.
-
Eher daß in den Systemen, bei denen ein Teilen von Wurfergebnissen notwendig ist, die Abwicklungsgeschwindigkeit tatsächlich bei GERADEN Teilern höher ist als bei ungeraden
Dann teil durch 6 und nimm danach mal 2. (SCNR)
-
Tagschatten: Es ist sehr blau (http://tagschatten.blogspot.de/2013/06/es-ist-sehr-blau.html)
Harsche Kritik eines Google-Hangout-Testspielers:
Splittermond - Des Kaisers neue Kleider (http://rollenspiel.taysal.net/allgemein/splittermond-des-kaisers-neue-kleider/)
Jetzt habe ich mal Zeit gefunden zwei der neueren Blogeinträge durchgelesen die hier verlinkt wurden.
Der Blog von Tagschatten zeigt mMn wieder schön, dass derartige Beurteilungen wohl sehr oft von Personen verfasst werden, die sich nicht oder kaum mit Splittermond auseinandergesetzt haben und sich vorschnell eine Meinung bilden. So finden wir hier zB wieder den alten Irrtum, dass man ständig die Zahlen (Attr + Attr + Skillwert + 2W10) im Kopf zusammenrechnen muss wenn man eine Fertigkeitsprobe ablegt. Und warum fängt er plötzlich mit 3 Attributen an, die er bei einer Probe verwenden will und vergleicht DAS dann mit DSA?
Interessanterweise, bekommt das Ticksystem in diesem Blog eine gute Note, es sei sogar ein (Zitat) „gut strukturiertes Kampfsystem“. Und warum nun diese Beurteilung? Weil der Schreiber selbst ein ähnliches System verwendet. Im Endeffekt geht es daher eigentlich immer nur um persönliche Vorlieben in den ganzen RPG-Blogs. Und wenn der Autor beispielsweise ein eingeschworener Storyteller ist, dann kann es gar keine gute/positive Gesamtbeurteilung eines (so betitelten) Mainstream-RPGs von ihm geben. Es ist einfach nicht das, was er sehen und spielen möchte. Das ist so als würde ein Laktoseintoleranter einen Bericht über diverse Joghurtsorten verfassen. Am Ende liegt derartige Kost für ihn nun mal unangenehm im Magen und er wird den Herstellern immer sagen, sie sollen doch lieber laktosefreien Joghurt zu produzieren, ob die das wollen oder nicht.
Noch kurz zur Kritik das Abenteuer betreffend: Es ist ein kurzes Testabenteuer! Erwartet man da wirklich den ausgefeilten Megaplot? Es geht doch hier darum, ein einfaches Abenteuer für Einsteiger zu kreieren und nicht den Contest für das innovativste Abenteuer 2013 zu gewinnen. Es soll nicht zu langatmig sein, die Spielmechanik behandeln und auch für Nichtrollenspieler geeignet sein. Ich bin absolut kein Freund von Railroading in einer Kampagne (!), aber darum kann es doch bitte hier in einem Schnellstarter nicht gehen.
Ähnlich unverständlich finde ich die unentwegte Nörgelei und die dauernden DSA-Vergleiche von Taysal über das Abenteuer. Meiner Meinung nach könnte das jedes x-beliebige Fantasysetting sein, die ständigen DSA-Vergleiche finde ich immer kindisch. Ja, x-beliebig ist jetzt nicht unbedingt ein tolles Prädikat, aber von einem Einsteigerabenteuer erwarte ich mir auch nicht, dass es Einsteiger gleich mit allen Feinheiten und Extravaganzen der neuen Spielwelt überfordert. Es geht doch vor allem darum, kurz und prägnant das System kennen zu lernen. Und nur weil Taysal den Varg im Kampf schlecht spielt, ist es für ihn kein heroisches Erlebnis und das Gejammere geht weiter. Naja, was soll man da sagen. Und dann dieses „der Spielleiter war so super aber das System war so scheiße“. Meine Meinung: Wenn ein SL beispielsweise die NSCs gut spielt, dann ist es relativ egal ob die Beschreibung im Buch eher farblos ist. Und wenn der SL sie schlecht spielt, dann hilft die best ausgeschmückteste Backgroundinfo zu den NSCs nichts. Das ganze klingt für mich daher eher nach: „Immer wenn ich etwas doof fand, dann war es das System und immer wenn mir etwas gefallen hat, dann war das ausschließlich der Verdienst des SL und das System hatte nichts damit zu tun“. Aber das ist wie gesagt nur meinen Meinung.
Noch etwas am Schluss: Ich lese in Blogs die Splittermond thematisieren immer wieder (sinngemäß) den Satz, dass man mit teilweise komplexeren Regeln wie sie Splittermond scheinbar im Auge hat, „die“ sogenannten Mainstream-Spieler total überfordert. So wie auch ein Fertigkeitensystem mit ~30 Skills (ohne Zauberei). Wer soll denn in der Lage sein damit zurecht zu kommen, ohne 2 Doktortiteln… ;)
Was mich dann immer interessieren würde: Welche Systeme sind denn diese anderen Systeme, die nur für Profis spielbar sind, weil sie für den Mainstream zu kompliziert und überfordernd sind? ICH denke nämlich, von den Splittermondregeln sind höchstens einige „der“ Indie-Spieler (tm) überfordert, die scheinbar nur schwer mit ein paar Zahlen und Regeln klar kommen und lieber handwedeln. Also: Wie heißen diese superkomplexen Spiele, mit dem der sogenannte „Mainstream“ angeblich nicht zurecht kommt und warum Splittermond daher keinesfalls eine gewisse Regeltiefe haben darf, weil es sein Zielpublikum so sehr überfordern würde?
Nicht das es nicht einiges an Vereinheitlichungs- und Verbesserungspotential gäbe, keine Frage. Aber überfordert hat mich der Schnellstarter an keiner Stelle :)
-
Also mir hat vorhin jemand versucht das Ticksystem an Beispielen zu erklären und ich hab geantwortet "Sag mir einfach wann ich dran bin" Ich will doch nur spielen, wollte ich studieren, hätt ich mich für DSA entschieden. Also mit den Rollenspielern mit denen ich Kontakt habe, die durchaus eigentlich alle eher keine Fatefans sind sondern durch die Bank unterschiedliche Sachen spielen, ist es mittlerweile Konsens: Splimo wird ne Totgeburt. Sorry, dass so zu sagen, aber wer ausser DSA-Fans will Splimo noch groß Chancen geben? Da käuft man sich vllt nen Weltenband, vielleicht sogar das GRW und dann ist für viele Sense und gespielt wird es von den DSA-Verweigerern kaum werden und die DSA-Fans haben ja immer noch DSA. Jaja, es ist ne Beta. Ne Beta für DSA5.
Natürlich haben auch viele Nicht-DSAler Interesse an Splimo. Aber Interesse ist nicht gleich lang anhaltender Kauf- und Spielwille. Selbst ich hab mir die Artikel über die neue XBOX durchgelesen, kaufen wollt ich die von Anfang an nicht.
-
Also mir hat vorhin jemand versucht das Ticksystem an Beispielen zu erklären und ich hab geantwortet "Sag mir einfach wann ich dran bin" Ich will doch nur spielen, wollte ich studieren, hätt ich mich für DSA entschieden. Also mit den Rollenspielern mit denen ich Kontakt habe, die durchaus eigentlich alle eher keine Fatefans sind sondern durch die Bank unterschiedliche Sachen spielen, ist es mittlerweile Konsens: Splimo wird ne Totgeburt. Sorry, dass so zu sagen, aber wer ausser DSA-Fans will Splimo noch groß Chancen geben? Da käuft man sich vllt nen Weltenband, vielleicht sogar das GRW und dann ist für viele Sense und gespielt wird es von den DSA-Verweigerern kaum werden und die DSA-Fans haben ja immer noch DSA. Jaja, es ist ne Beta. Ne Beta für DSA5.
Natürlich haben auch viele Nicht-DSAler Interesse an Splimo. Aber Interesse ist nicht gleich lang anhaltender Kauf- und Spielwille. Selbst ich hab mir die Artikel über die neue XBOX durchgelesen, kaufen wollt ich die von Anfang an nicht.
Ticksysteme an sich sind erst einmal nichts besonderes und durchaus in diesen kleineren Systemen wie Exalted, Contact, Aces & Eights, Hackmaster, Feng Shui ... und und und mit Erfolg vorhanden. Die Aussage das SpliMo eine totgeburt wird kommt mir seltsam vor, denn auch wenn man wie Ich sehr viel Kritik an den Regeln hat, hat ein neues deutsches System mit entsprechendem Support und Produktrelease eine mehr als gute Chance. Allein die Aussage "aber wer ausser DSA-Fans will Splimo noch groß Chancen geben" bestätigt dies: Allein ein Bruchteil der DSA Verzweifelten würde ausreichen um das system zu etablieren.
Aber, hey, Dein Post kam mitten in der Nacht, es war spät, interpretieren wir mal nicht zuviel in diese Worte hinein.
P.S.: Ich hab nachgeschaut, leider kann Ich Dir nach Reglement nur 3 von 10 Punkten auf der norwegischen T-Skala geben :)
-
Aces & Eights?
Ist das nicht das System, wo man mit Schablonen bestimmt ob und wie viele Schrottkugeln einen Getroffen haben?
Muss ich wohl doch mal näheransehen ^^; Als ich die Dinger gesehen hatte,hab ich es wieder beiseite gelegt ^^;
-
Irgendwie finde ich das seltsam. Im Forum ist die Hälfte der Mitglieder maßlos begeistert von allem, was mit Splittermond zu tun hat. Und das wobei das Produkt noch nichtmal erschienen ist. Und in den Blogs habe ich irgendwie bisher noch nicht gesehen, dass da jemand begeistert wäre. Da sind sich viele nur einige, dass Splittermond an sich eine nette Idee ist, aber die Ausführung und insbesondere die Regeln hapern gewaltig. Und wem soll ich nun glauben?^^
-
Irgendwie finde ich das seltsam. Im Forum ist die Hälfte der Mitglieder maßlos begeistert von allem, was mit Splittermond zu tun hat. Und das wobei das Produkt noch nichtmal erschienen ist. Und in den Blogs habe ich irgendwie bisher noch nicht gesehen, dass da jemand begeistert wäre. Da sind sich viele nur einige, dass Splittermond an sich eine nette Idee ist, aber die Ausführung und insbesondere die Regeln hapern gewaltig. Und wem soll ich nun glauben?^^
Schau dir an, welche Zielgruppe wer hat ;)
Im Forum erreichst du natürlich vor Allem mutmaßliche Fans.
Schreibst du aber einen Blogpost, gern auch einen sinnfreien Rant, dann kannst du deinen Lesern deine Meinung um die Ohren hauen und sie damit besser beeinflussen, als es hier der Fall wäre :)
-
Wieso schreiben die Fans denn keine Blogs? Oder gibt es eine Bloggerverschwörung gegen Splittermond? Bisher konnte ich deren Kritik (an den Regeln) nachvollziehen.
-
Geht mir ähnlich ^^;
-
Wieso schreiben die Fans denn keine Blogs? Oder gibt es eine Bloggerverschwörung gegen Splittermond? Bisher konnte ich deren Kritik (an den Regeln) nachvollziehen.
Oh, warum kann ich dir nicht sagen, keine Ahnung. Vielleicht engagieren die sich lieber hier im Forum, um unter Gleichgesinnten zu sein?
Vielleicht schriebt sich negative Kritik besser? Ich weiß es nicht - habe aber das Gleiche wie du beobachtet.
-
Ich bin ja persönlich gespannt auf das Endprodukt. Auch wenn ich jetzt schon sagen kann, dass die Regeln, wenn sie so sein werden, wie im Schnellstarter abzusehen, das System für mich ausschließen. Aber ich finde es faszinierend, dass es schon Fanboys zu einem nichtmal erschienenen Spiel gibt. Da sollten wir mal ein, zwei Soziologen draufsetzen um es zu untersuchen.
-
Nur mal eine Vermutung:
Weil dauernörgler tendenziell sich eher äußern, als solche die "beständig" zu Frieden sind...
Wobei ich auch glaube, hier im Forum einen langsam einsetzten Fanboyismuss zu beobachten, der beständig die negative Kritik kritisiert. Und zwar die Kritik selbst und nicht dem Inhalt der Kritik entgegen Tritt...
Edit:
Und anscheinend bin ich damit nicht alleine ^^;
-
Wenn man sich durch die Feststellung, dass so etwas...
In die Tonne klopfen und neu machen ist die einzige Möglichkeit, um hier was zu retten. Splittermond ist jetzt schon Makulatur. Der Uhrwerkverlag hat sich verrannt. Das System wird später weitgehend nur von Hardcore-Fanboys und den Machern gespielt. Denn die kommen mit ihrem Quatsch ja klar.
... keine konstruktive Kritik ist, schon als "Fanboy" qualifiziert, dann soll es wohl so sein. 8)
-
*Lach*
Nein, das ist einfach Quark mit Sauce.
Aber es werden nicht nur solche unkonstuktiven Spitzen bisweilen angegangen.
P.S.:
Wie war das mit den Schuhen? 8) ;)
-
Fanboytum wurde mir doch schon direkt unterstellt, da muss ich mir nichts mehr anziehen...
-
Ich schreibe hier schon lange nicht mehr meine Meinung zu bestimmten Schwächen (und die sind nicht gerade wenige) des Systems.
Warum ?
Auf jede Kritik, egal wie sachlich sie vorgetragen wird, wir von ein paar Usern (meist die gleichen) und zwei bis drei der Autoren sofort draufgehackt. Im Zweifelsfall kommt der Pauschalhammer "Kann man vielleicht auch anders machen, aber wir haben uns darauf geeinigt (und werden das so machen)." Nicht immer in diesem Wortlaut aber immer öfter mit diesem Inhalt. Von den anderen Forenusern kommt dann eher "musst es ja nicht spielen, wenns dir nicht gefällt" oder "kannst du ja auch anders für dich regeln". Bei Hintergrundkritiken sieht es oft nicht anders aus.
Also warum sich hier im Forum die Mühe machen, wenn Dauernicker und auf Anregungen oder aufgezeigte Optionen/Gefahren nicht eingehende Autoren sich da eh nicht anregen oder die Augen öffnen lassen wollen.
Das Ziel ist Mainstream. Ich und auch ein paar andere mögen nicht in jeder ihrer Ansichten gänzlich Mainstream sein, sich aber gut mit Mainstreamsystemen arangieren können. Blöd nur, wenn diese Mainstreamspieler sich in Splittermond nicht wiederfinden. Und so scheint es einigen zu gehen, die von den ersten Ankündigungen begeistert waren und inzwischen immer mehr Abstand zu Splittermond nehmen.
Und es hat sich etwas in Splittermond und in diesem Forum abgezeichnet. Man hat sich "Anregungen" aus ein paar bestimmten und hier nicht zu kritisieren erlaubten Foren geholt. Die Forenuser aus diesen Foren scheinen mehrheitlich ausreichend zufrieden zu sein. Nur ist ein Groß der mit Splittermond wirklich zufriedenen kein Anhänger von Mainstream-RPG-Produkten.
Vielleicht sollte man sich darüber mal anfangen gedanken zu machen.
Ich kenne 5 Rollenspieler, die sich in Splittermond einen Nachfolger für DSA erhofften. Und sie sind mit vielem in DSA nicht glücklich. Ein jeder davon hat sich inzwischen endgültig entschieden, den Splittermondzug vorbeirollen zu lassen, da sie jetzt mit Splittermond schon unglücklicher sind, als mit DSA.
Aber die Macher folgen ihrem Weg, oder jenen, die ihnen ausreichend klarmachen können, dass dieser Weg der ihre wäre.
Ich hoffe, es fühlt sich keiner persönlcih angegriffen, aber so sieht es für mich hier im Forum aus. Und soweit ich es verstehe und von nicht wenigen Bekannten mitbekommen habe, bin ich mit Abstand nicht der Einzige.
Ich habe mich im übrigen auch gegen Splittermondanschaffungen entschieden. Und ja den Schnellstartet kenne ich - Und er ist was Spielbarkeit und Nützlichkeit angeht komplett durchgefallen. Das Regelwerk taugt nichts. Nicht weil man etwas Kopfrechnen muss oder eine Tickleiste braucht, sondern weil es auf ein Niveau von vor DSA 3 oder gar 2 zurückgeht. Man sollte von Autoren eines Spielsystems erwarten können, dass sie Ideen weiterentwickeln und Neuerungen und Entwicklungen berücksichtigen. Nicht dass sie es in die rollenspielerische Urzeit zurückentwickeln.
Sorry Leute. Aber die Splittermondregeln sind auf dem Niveau von vor über 20 Jahren. Sie sind nichts Halbes und nichts Ganzes und schon garnicht Mainstream.
Und auch die Welt sieht inzwischen nicht besser aus. Sie ist inkonsequenter und widersprüchlicher, als zu DSA 2 Zeiten. Gut das System und die welt wird erst nach und nach entwickelt, aber wieviele Retcons es allein jetzt schon bedürfen würde, um die bisherigen Probleme auszuräumen ...
Gruß,
P.S.: Jemand der diese Aussagen zu Pauschal findet, braucht in dem Forum nur nachschauen, was ich anderen Orts schrieb und wem ich wofür dankte.
-
Ich möchte an dieser Stelle direkt mahnen, sich nicht persönlich anzugehen. Weder sollten Kritiker per se angegangen werden, nur weil sie Kritik üben, noch sollten andere Leute als Fanboys bezeichnet werden. Beides ist abwertend und einem freundlichen Diskurs hier im Forum nicht zuträglich. Und ich denke die meisten von uns sind daran interessiert. :)
Was deine konkreten Punkte angeht, Kasimir: Es ist natürlich schade, wenn Splittermond für dich (und andere) jetzt schon gestorben ist. Aber deinen Eindruck, dass wir Kritik nicht annehmen und nur auf diejenigen hören, die uns nach dem Mund reden würden, halte ich für falsch. Wir haben in den letzten Tagen an mehreren Stellen bereits gesagt, dass wir diesen oder jenen Komplex (Splitterpunkte und aktive Parada vor Würfen ansagen, Bewegung im Ticksystem, Waffenschaden, etc.) nochmal genau anschauen müssen und da vermutlich Änderungen dran vorgenommen werden. Bei anderen Bereichen schauen wir uns auch alles sehr genau an, müssen dazu aber noch das Feedback genauer auswerten. So Kritik, wie sie etwa Tsu in seinem Vlog vorgetragen hat, ist für uns Gold wert. Eben weil er sachlich und ruhig Fehler aufzeigt. Und ja, im Beta-Schnellstarter sind Fehler, das wird von uns niemand leugnen. Von den Grundlagen des Systems sind wir überzeugt, in der Umsetzung hapert es teilweise noch recht stark. Daran arbeiten wir jetzt.
Insofern finde ich es schade, wenn du den Eindruck kriegst, das wir Kritik abbügeln würden, denn das entspricht nicht der Realität (es mag ab und zu so rüberkommen, das weiß ich nicht - es ist aber nicht beabsichtigt). Wir nehmen jede Kritik, egal ob hier im Forum oder per Mail, auf und schauen uns die aufgebrachten Punkte gut an. Und wenn irgendwas gut dargelegt ist oder von mehreren Leuten angesprochen wird, dann wären wir doch blöd da nicht nochmal genauer nachzuschauen, was sich eventuell ändern muss. Deswegen machen wir die Beta doch, damit Probleme nicht erst mit dem fertigen Buch auftauchen.
Was deine restliche Bewertung des ganzen angeht sei sie dir unbenommen, ich will dich da gar nicht umstimmen (zumal ich nicht glaube, dass das noch möglich ist). Aber kritikfähig sind wir in jedem Fall. :)
-
Mit den gekappten Erfolgsgraden leuchtet mir die Technik des Hochzählens auch ein. Ich muss auch feststellen, dass ich das in Dreierschritten leichter zuwege bringe als in Vierer- oder Fünferschritten. Keine Ahnung warum, aber ich kann von einer ziemlich beliebigen Zahl aus in dreierschritten hochzählen, ohne zu stocken, in Vierer- oder Fünferschritten schaffe ich es nicht.
Von daher gefällt mir die drei bei näherem Hinsehen eigentlich doch ganz gut ...
-
Mit den gekappten Erfolgsgraden leuchtet mir die Technik des Hochzählens auch ein. Ich muss auch feststellen, dass ich das in Dreierschritten leichter zuwege bringe als in Vierer- oder Fünferschritten. Keine Ahnung warum, aber ich kann von einer ziemlich beliebigen Zahl aus in dreierschritten hochzählen, ohne zu stocken, in Vierer- oder Fünferschritten schaffe ich es nicht.
Von daher gefällt mir die drei bei näherem Hinsehen eigentlich doch ganz gut ...
EDIT: Ups, sorry, ich dachte, ich lese gerade den Fertigkeiten-Thread. Das war jetzt Off-Topic ...
-
Ich denke, die Sache sieht so aus:
Wer recht viel anzumerken hat, was ihn stört, macht eher einen Blogartikel daraus.
Wer eher Details optimieren will, macht das eher hier im Forum.
Ich selbst bin ein bekennender Fanboy, die Schuhe ziehe ich mir sowas von an, aber ich finde gerade die Kritik sehr wertvoll, denn ich denke, je mehr davon kommt, desto besser kann das Ergebnis werden.
-
Zu Kasimirs Beitrag ein paar Gedanken:
Ich für meinen Teil finde sehr viele Elemente aus der Spielwelt sehr ansprechend. Insofern würde ich mir die Bezeichnung "Fanboy" gefallen lassen ;)
Wo ich selbst zwischen positiv-gespannt und skeptisch-abwartend hänge, sind die Regeln. Ich kenne nur DSA, ein kurzer Ausflug zu StarWars zählt kaum. Für mich ist es sehr interessant, einen tiefergehenden Blick für Regelsysteme an sich zu gewinnen, und das auch noch in der Entstehungsphase eines Systems.
Da ich mich aber als recht unerfahren in dem ganzen Bereich Regeln empfinde, beteilige ich mich an vielen Regeldiskussionen nicht aktiv - lesen tu ich eigentlich alles. (Verstehen meist auch... ;)) Es gibt so einige Baustellen, die ich auch beim Probespielen entdecke - da ein dickes DANKE an alle konstruktiven Kritiker hier im Forum!!!
Ist doch spitze, dass es die Beta gibt und so viel Kritik gelesen und auch aufgenommen und geprüft wird!
Dass dabei nicht jedermanns Kind raus kommen kann, ist ja nu 'ne Tatsache, die seit Anbeginn dieser Welt in Beton gemeißelt ist.
Viele von den hier verlinkten Blogs empfinde ich als sehr subjektiv und destruktiv-kritisch. Immer mal wieder findet sich nach einigem Sieben ein konstruktiver Kritikpunkt, aber im Großen und Ganzen... na ja...
Btw empfinde ich dieses unkontrollierte Auf-den-Tisch-kotzen im Internet einfach nur als nervig, dämlich und sinnfrei... egal wo und über welches Thema. Das sollte man unter Freunden, am Stammtisch oder bei 'nem Seelenheiler machen, aber nicht in der Öffentlichkeit.
Die mit Abstand beste Kritik außerhalb dieses Forums ist meiner Ansicht nach die von Tsu - einfach TOPP!!! Hat mir sehr geholfen!
Fazit: Da mich die Welt echt anspricht, hab ich mich entschieden, Splittermond positiv entgegen zu gehen. Ich warte das GRW ab und teste dann das endgültige Produkt. Da gönn ich mir auch gern eine ganz positive Haltung ;D
Gut möglich, dass ich dann das ein oder andere hausregle. Hab ja hier ein wenig gelernt, wie so was gehen kann ;) Sollte mir Splittermond aber doch nicht zusagen, kann ich immer noch aussteigen. Verloren hab ich dabei nichts, gewonnen aber 'ne Menge - jedenfalls meiner Meinung nach :)
-
A fanboy is a person considered to belong to one or more fandoms to a point of obsession.
Ein Fanboy ist ersteinmal etwas positives, denn sie kennen die Schwächen Ihres Lieblingssystems in und auswendig :D
Einen negativen Beigeschmack bekommt es erst wenn man als Fanboy seine Objektivität verliert.
Han shot first :D
-
Ein Fanboy ist ersteinmal etwas positives, denn sie kennen die Schwächen Ihres Lieblingssystems in und auswendig :D
Einen negativen Beigeschmack bekommt es erst wenn man als Fanboy seine Objektivität verliert.
Na du weißt aber selbst auch, dass es immer eine Frage ist, wie man einen Begriff benutzt. Man kann Fanboy freundlich benutzen, aber auch als Disqualifizierung ("Du findest doch eh alles gut, du Fanboy"). Und zwar auch in unangebrachten Fällen.
Ersteres hab ich gar nix gegen, bei letzterem möchte ich bitten sowas zu unterlassen. Genau so wie ich nicht möchte, dass in die andere Richtung auf so einer Ebene ausgekeilt wird. Ich bin halt ein Harmoniebärchen. :)
-
Über das Magiesystem bei RPGnosis (http://rpgnosis.wordpress.com/2013/06/06/splittermond-das-magiesystem-betaregeln/).
-
Bevor ich jetzt lang und breit auf Kommentare hier eingehe, hat es Wolfhunter eigentlich genau so geschrieben wie ich es auch sehe:
Wo ich selbst zwischen positiv-gespannt und skeptisch-abwartend hänge, sind die Regeln. Ich kenne nur DSA, ein kurzer Ausflug zu StarWars zählt kaum. Für mich ist es sehr interessant, einen tiefergehenden Blick für Regelsysteme an sich zu gewinnen, und das auch noch in der Entstehungsphase eines Systems.
Da ich mich aber als recht unerfahren in dem ganzen Bereich Regeln empfinde, beteilige ich mich an vielen Regeldiskussionen nicht aktiv - lesen tu ich eigentlich alles. (Verstehen meist auch... ;)) Es gibt so einige Baustellen, die ich auch beim Probespielen entdecke - da ein dickes DANKE an alle konstruktiven Kritiker hier im Forum!!!
Ist doch spitze, dass es die Beta gibt und so viel Kritik gelesen und auch aufgenommen und geprüft wird!
Dass dabei nicht jedermanns Kind raus kommen kann, ist ja nu 'ne Tatsache, die seit Anbeginn dieser Welt in Beton gemeißelt ist.
Viele von den hier verlinkten Blogs empfinde ich als sehr subjektiv und destruktiv-kritisch. Immer mal wieder findet sich nach einigem Sieben ein konstruktiver Kritikpunkt, aber im Großen und Ganzen... na ja...
Btw empfinde ich dieses unkontrollierte Auf-den-Tisch-kotzen im Internet einfach nur als nervig, dämlich und sinnfrei... egal wo und über welches Thema. Das sollte man unter Freunden, am Stammtisch oder bei 'nem Seelenheiler machen, aber nicht in der Öffentlichkeit.
Die mit Abstand beste Kritik außerhalb dieses Forums ist meiner Ansicht nach die von Tsu - einfach TOPP!!! Hat mir sehr geholfen!
Fazit: Da mich die Welt echt anspricht, hab ich mich entschieden, Splittermond positiv entgegen zu gehen. Ich warte das GRW ab und teste dann das endgültige Produkt. Da gönn ich mir auch gern eine ganz positive Haltung ;D
Gut möglich, dass ich dann das ein oder andere hausregle. Hab ja hier ein wenig gelernt, wie so was gehen kann ;) Sollte mir Splittermond aber doch nicht zusagen, kann ich immer noch aussteigen. Verloren hab ich dabei nichts, gewonnen aber 'ne Menge - jedenfalls meiner Meinung nach :)
Vielleicht noch kurz: Ich finde (auch harte) Kritik immer dann angemessen, wenn danach ein konstruktiver Alternativvorschlag folgt, der zum Grundkonzept passt. Aber nur zu sagen, etwas ist Mist, Scheiße, für die Tonne, nur ein lauwarmer Aufguss von,... ist für mich einfach sinnloses Bashing, das ich nicht nachvollziehen kann. WENN ich mich für etwas interessiere, dann möchte ich auch etwas förderliches einbringen. Wenn ich es aber sowieso schlecht und an meinem Geschmack vorbei entwickelt ansehe, dann lasse ich einfach meine Finger davon. Just my 2 cents.
-
Wieso schreiben die Fans denn keine Blogs? Oder gibt es eine Bloggerverschwörung gegen Splittermond? Bisher konnte ich deren Kritik (an den Regeln) nachvollziehen.
Oh, warum kann ich dir nicht sagen, keine Ahnung. Vielleicht engagieren die sich lieber hier im Forum, um unter Gleichgesinnten zu sein?
Vielleicht schriebt sich negative Kritik besser? Ich weiß es nicht - habe aber das Gleiche wie du beobachtet.
Abschottungstendenzen? Muß ja nicht sein. Mal ein Feedback von einem bösen Blogger hier im Board. Vorweg: Wir Kritikaster sind nicht böse. Wir sind enttäuscht, wir sind verwundert, wir sind unterwältigt. Ich für meinen Teil verdamme auch das Produkt als Ganzes nicht. Ich sage nur, viel schlechter habe man den Quickstarter nicht machen können. Ich will ein paar Einwürfe auch ganz spezifische an mich aus dem Strang hier beantworten, die es leider nicht in die Kommentarspalten bei mir gepackt haben, was ich schade finde.
"Die Blogger haben sich gar nicht richtig mit "Splittermond" auseinandergesetzt"
Damit kann nicht gemeint sein, ich und andere Blögger hätten das Heft nicht sorgfältig gelesen (einige haben sogar Probe gespielt). Damit kann nur gemeint sein, wir hätten nicht die ganzen Texte auf der Webseite gelesen und uns nicht hier im Forum ausgiebig informiert.
Zumindest auf mich trifft das zu. Und das ist verdammt gut für die Redaktion.
Sie bekommt von mir und vergleichbaren Nasen ein Feedback auf ihr Material von AUSSERHALB ihrer Echokammer (Danke für die Binnenmajuskeln, ZH). Das ist wichtig. Die müssen das nämlich auch außerhalb verkaufen. Mit euch 200 (plus-minus) Forenmitgliedern alleine wird das nämlich nix. Um es fußballerisch zu forumlieren: "Wichtig ist auf'm Platz". Das ganze Geschwätz in Foren, Blogs etc. wird das Spiel nicht verkaufen. Die Aktiven kaufen ja sowieso. Dein Material muß außerhalb dieser Echokammer Verbreitung finden.
Ein Schnellstarter ist da ganz wichtig. Und der hier, naja, der verkauft nicht.
"Die Welt ist viel spannender als im Schnellstarter dargestellt"
Das mag sein. Ich hatte die Hoffnung. Aber warum wird dann im Heft eine komplette Seite darauf verschwendet, sie langweilig, generisch, ohne Biß darzustellen? Warum nicht einfach eine Region z.B. Dragorea mit ihren spannenden Details auf dieser einen Seite beschreiben, etwas in die Tiefe gehen, dem Leser was zu kauen zu geben, und darauf verweisen (in einem Absatz), es gebe noch andere Regionen? Kurz: Warum wird im Schnellstarter das Besondere nicht betont? Das ist schließlich eines der Verkaufsargumente.
Was uns hingegen im Schnellstarter geboten wird, ist kreatives Ödland, ist Wüste ohne Oase. Kamele weigern sich, dorthin zu gehen. Das ist besonders ärgerlich, weil der Mood-Setter und der Einleitungstext klasse sind. Ich schrieb, und ich stehe dazu: "Der kurze spannende Einleitungstext zum Setting, er scheint zu einem anderen Spiel zu gehören, so verloren hängt er hier in schwacher Exotik zwischen diesen ganzen generischen Fluffbrocken."
"Mumble, mumble, Mainstream"
Wirklich jedem Kritikpunkt wird hier im Forum doch irgendwann entgegengehalten, das sei halt so, weil "Mainstream". Was ist das denn bitte für ein Argument?
Ich.
bin.
der.
Mainstream.
Ich spiele EDO-Fantasy rauf und runter, das macht 90% meines Hobbies aus. Mit was anderem als mittelmäßig granulierten, simulierenden Systemen kann ich eher schlecht spielen (Ausnahme SaWo). Erzählspiele und die ganzen Indy-One-Trick-Ponies halte ich für nicht praxistauglich oder allenfalls geeignet, ein unglaublich gekünsteltes Spielerlebnis zu kreieren, das man dann mit Kunst verwechselt und mit was "Tiefem".
Ich bin der Brot-und-Butter-Spieler. Ich bin der Blümchensex unter den Rollenspielern. Und ich war gelangweilt vom Schnellstarter. Gibt das ungefähr wieder, wie daneben genau dieser ist?
"Das ist ja nur ein Einstiegsabenteuer"
Richtig! Und das kann man richtig machen oder falsch. Es muß zumindest ein oder zwei Settingbesonderheiten einführen, und es sollte strukturell nicht der Klon eines anderen Systems sein bis hin zum raunenden Duktus und der Betonung von Banalitäten. So sehr ich das System Contact ablehne - das Einsteigerabenteuer hat Setting, Spielgefühl und Abhängigkeit von Regeln und Setting spot on genagelt.
Das Krahenhorst-Ding ist beliebig bis zum Anschlag. Wenn man es denn einem System zuordnen wollte käme definitiv nicht SPliMo raus, sondern eben DSA, sorry. Ist so. Wer was anderes sagt, lügt sich in die Tasche. Daß es dann auch noch handwerklich ganz schlecht ist, naja, das macht dann auch schon nix mehr.
"Fazit"
Den Schnellstarter nochmal machen, aber eben einen für Splittermond und keinen für "irgendein System." Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Hetze - zur Spiel soll es wohl rauskommen - für Team und Verlag gute Ergebnisse zeigen wird. Da ist auch im Regelsystem - das ich durchaus okay finde, weil ich Mainstream und Dinosaurier bin - noch etliches an Sand, was knirscht und der Reparatur bedarf.
(Tip fürs Tick-System, liebe Redax: Verschmelzt Shadowrung-1-Ini mit dem GF-Ansatz aus AD&D 2. Das klappt gut).
Und damit einen lieben Gruß. - Tagschatten
-
.
-
Hab Tagschatten in seinem Blog geantwortet. Falls es interessiert: http://www.blogger.com/comment.g?blogID=6356939651496672383&postID=4897083843411831545&page=1&token=1370544951548
-
Ich.
bin.
der.
Mainstream.
Kann gar nicht sein, denn das bin ich ja schon.
-
Im Forum sind die Jubelperser schon relativ nervig. Aber das ist die Schuld der Macher nicht. Die Standardreaktion ist halt "Troll". Na wenn diese Reaktion nicht Getrolle ist, dann weiß ich auch nicht. Gehts hier jetzt noch um Splimo in den Blogs oder um Splimo im Forum? Ich lese halt lieber die Blogs, weil die ihre Punkte recht knackig auf den Punkt bringen und ich daran meine Position ableiten kann. Denn wenn die ranten über etwas das ich toll finde, weiß ich was ich finden werde. Leider ranten sie nur über Sachen, die mich abschrecken. The Shadow hat da recht, die Jubelperser die im Forum aktiv sind, reichen nicht um das System am Laufen zu halten. In zwei Monaten das GRW herauszubringen bei dem die Macher ja richtig selbst sagen "es knirscht noch im Getriebe" halte ich für mehr als sportlich. Ich hätte noch mehr Anmerkungen, aber dann trolle ich ja wieder nur. Jubelperser.
-
"Troll" ist irrelevant. Das ist eine persönliche Bewertung, die niemanden weiterbringt. Es geht nicht um den Kritiker, es geht um die Kritik.
Und Kritik, die entweder...
a) Den Standpunkt und die Absichten des Kritisierten ignoriert oder
b) unsachlich ist oder
c) hämisch, herablassend, gar auf die Person zielend vorgetragen wird
... ist nun mal nicht brauchbar.
Tsus Videokritik ist ein gutes Beispiel für brauchbare Kritik (auch wenn ich sie nicht in allen Punkten teile.)
-
Jetzt machst Du es Dir aber deutlich zu einfach, Callisto. Und wieso denn überhaupt gilt ausgerechnet Tsu nicht als Troll? Wahrscheinlich vergreift er sich einfach nicht im Ton. Der macht nämlich die Musik.
-
Im Forum sind die Jubelperser schon relativ nervig.
Welche Jubelperser?
Ganz ehrlich, ich kann eigentlich keine finden.
Klar, der eine oder andere freut sich auf dies/jenes/anderes.
Aber echte Jubelperser habe ich anders erlebt. Im Gegenteil, das Feedback an "konstruktiver" Kritik finde ich bisher ziemlich gut.
Da finde ich manche "Boah-ist-das-alles-Scheiße-"Typen"" viel nerviger.
Das konstante "alles ist noch unrund" und "das stinkt nach DSA-Mief" finde ich viel un-konstruktiver und nerviger.
Es gibt inzwischen mehrere Dutzende DSA-Autoren (aktiv und nicht aktiv) . Und die alle über einen Kamm zu scheren geht mir gelinde gesagt ziemlich auf den ... letzten Nerv.
Aber last not least: Ja, ich würde den SM-Machern auch raten NICHT auf ein VÖ zur Spiel/whatever zu drängen.
Die ganzen Messe-Termine (jetzt-muss-es-raus!!!111oneone) sind für mich eh Relikte des Prä-Internet-Zeitalters.
-
Aber last not least: Ja, ich würde den SM-Machern auch raten NICHT auf ein VÖ zur Spiel/whatever zu drängen.
Die ganzen Messe-Termine (jetzt-muss-es-raus!!!111oneone) sind für mich eh Relikte des Prä-Internet-Zeitalters.
Absolut volle Zustimmung!
Naja, jede reflexive Verteidigung sobald etwas kritisches oder ein Seitenhieb gepostet wird, das ist schon nervig. Doch wie gesagt, da können ja die Macher nix für.
-
Ich denke, wenn man den Messetermin halten kann, ist das schön. Wenn nicht, dann ist es kein Beinbruch. Wichtiger ist die Qualität, denn die hält über Jahre.
Aber es kann durchaus sein, dass die Autoren schnell zu guten Lösungen finden und der Messetermin garnicht in Gefahr gerät, da sind wir außenstehende garnicht in der Lage, das abzuschätzen.
-
(Wall of Text, teils sicherlich redundant. Tut mir leid.)
Wulfhunter hat einen sehr langen Kommentar im Blog abgegeben und mich gebeten, ggf. hier zu antworten (ist also nicht meine Schuld ;)). Der Fall ist gegeben, da eine Reihe von Miskonzeptionen zu existieren scheinen. Die erste und wichtigste Wahrheit in meinem Buch: Jemandem zu sagen, daß etwas falsch ist und warum, ist die konstruktivste Kritik, die man bekommen kann. Eine Feedbackrezension, die was taugen soll, wird kurz erwähnen, was gut ist und dann all' das angehen, was nicht gut ist.
Nur mal vorneweg.
Ich empfinde deine Art zu schreiben als zynisch und egozentrisch.
Ahm. Zynisch bin ich höchstselten, aber oft sehr sarkastisch. Das wird gerne verwechselt. Als hemmungsloser Optimist ist Zynismus nicht das meine, oder ich muß schon einen rabenschwarzen Tag erwischen und ein wichtiges Thema (wozu RSP nie gehört). Egozentrisch - ich nehme an, der Eindruck ist irgendwie verbunden mit zwei Sachen, die du weiter unten festhältst.
Ich finde es seltsam, dass du "außen" und "innen" so stark trennst (s. "Echokammer").
Warum ist es wichtig, daß Kritik von außerhalb kommt? Weil dort keine Betriebsblindheit herrscht. Ganz deutlich gesagt: Die Aktiven in einem Forum wie diesem sind grundsätzlich positiv bis enthusiastisch eingestellt (in ihrer Mehrheit). Du selbst führst ja aus, wie sich Deine Standpunkte und Eindrücke des fraglichen Produktes Schnellstarter von meinen unterscheiden, weil Du die Hintergrundinfos aus dem Board hast ("Kann ich mit leben - die exotischen Sachen kommen ja noch." Das weiß aber niemand, der das Board nicht frequentiert).
Ich führe gerne noch einmal aus: Die Mehrzahl der Kunden wird sich aus Menschen rekrutieren müssen, die genau diese Infos nicht haben. Aus deren Sicht muß gewertet werden, aus keiner anderen.
Du benutzt in deinem Abschnitt 7-mal das Wörtchen "ich". Das vermittelt mir, dass du dich für DEN Mainstream hältst... Sorry, dann haben wir keine Grundlage für irgend einen Austausch (...)
Sorry, daß Du das glaubst. Ich bin Mainstream, nicht DER Mainstream, aber genug in der Mitte, um genau zu jener Klientel zu gehören, die dieses Spiel heißmachen soll. Die Ich-Häufung ist in diesem Falle einer Evidenzfigur in Verbindung mit einer Hyperbel geschuldet, die genau diesen Punkt wirklich reinhämmern soll. "Ihr Macher habt gesagt, auf wen ihr zielt. Hier bin ich! DANEBEN!"
"Das ist ja nur ein Einstiegsabenteuer" - Leider bringst du auch hier nichts als deinen eigenen Eindruck und allgemein bissige Aussagen. Dass die Abenteuerelemente von der Stange kommen, empfinde ich auch so. Allerdings kann ich gut damit leben und traue mir locker zu, als SL das Ganze an unsere Gruppe anzupassen.
Für Einsteiger allerdings gibt es noch keine Stange - es ist ihr erstes Abenteuer! Bei ihnen klingelt es nicht gleich, wenn ein klassischer Einstieg gewählt wird.
Aber auch für erfahrene Spieler steckt doch schon Lorakis drin im Abenteuer. Die Herkunft des Wesens aus den Verheerten Landen, die Monde und ihre Macht, die kleinen, lästigen, bösen, feigen Rattlinge - für mich passt's.
Aber - einfach begeistert bin ich nicht. Man hätte mehr draus machen können. Die Ähnlichkeit zu DSA-Regionen und Kulturen ist mir auch sofort aufgefallen. Allerdings ist ein solches Setting nicht DSA-typisch, sondern europäisch-mittelalterlicher Grundton und deshalb ein relativ leichtes Setting für Einsteiger. Kann ich mit leben - die exotischen Sachen kommen ja noch.
Natürlich schildere ich meinen Eindruck. Ich bin nicht befähigt Deinen Eindruck zu schildern. Oder den von Oskar Lafontaine wenn ers mit der Sarah liest. Abgesehen wäre es auch nicht zielführend. Ich bin ein Subjekt, Objektivität ist mir verwehrt. Wo soll die denn herkommen? Statistische Erhebung unter 400 Lesern? Zum Abenteuer noch einmal alle Kritikpunkte, die ich im Text bemängelt habe.
1) Der Ansatz ist "klassisch", die Ausführung ist "gesichtslos". Was Du als "da ist Lorakis drin" siehst, ist Dir natürlich unbenommen - für mich sind das leicht umgespritzte Elemente aus jeder anderen Standardwelt. Ich hatte gehofft, einen Schwertalben zu treffen, oder einen Wächter, den Zugang zu einem Mondpfad zu finden am Ende... irgendwas, was mich am Einleitungstext so heiß gemacht hat, weil es etwas abseits des tausendfach Gelesenen ist, was Lorakis abhebt von anderen Standardwelten. Jede Standardwelt braucht auch das Besondere, den Flair, und den... naja. Warum nicht ein kurzes Karawanenabenteuer auf einem Mondpfad? Das wäre es gewesen (als Beispiel).
2) Das DSA-typische liegt nicht nur im gebotenen Ausschnitt des Settings, sondern in der kompletten Struktur, im Duktus und in allen Unarten, die das große deutsche RSP über Jahrzehnte kultiviert hat. Ich weiß, daß viele das nicht mehr hören wollen, aber wer sich das Teil ohne Betriebsblindheit vornimmt, der kann das eben nicht von der Hand weisen.
3) Sinnlose Proben ohne Konsequenz, Kämpfe schieben, gescriptete Reisen, Ereignisse ohne Bedeutung.
4) Der gebotene Ausschnitt der Welt und die Umsetzung des Themas enttäuschen die in der Einleitung zur Settingvorstellung geweckten Erwartungen, die groß und exotisch ist. Das hier ist klein und miefig.
5) Ein Einleitungsabenteuer hat dreierlei Aufgaben, die es auf hoffentlich vergnügliche Art und Weise löst. a) Es stellt die Regeln vor, b) es führt die Welt ein, c) es führt die Art das Spiel zu spielen ein. a) wird erfüllt, sollte b) erfüllt sein, dann gute Nacht und c) stimmt mit Blick auf 3) bedenklich.
In Summe: Für alte Hasen langweilig, Neuling erhalten ein sehr eigenwilliges Bild von RSP, das an finsterste Zeiten des großen, deutschen RSP gemahnt. Hier werden keine SL in ihr Hobby eingeführt, hier werden kleine "Meister" gezüchtet.
Aber ich möchte anmerken: Ich hoffe und glaube nicht, daß das Ziel war und ist. Ich denke nur, daß eine Menge Leute Schwierigkeiten haben, einer langjährigen Prägung zu entkommen, weil es einfach hilfreich ist, auf vertraute Muster zurückzugreifen, wenn es Widerstände oder große Aufgaben gibt.
Und darum, darum und ein letztes Mal, halte ich den Quickstarter für eine Totgeburt.
Addendum: Das System, ich hab mittlerweile einen Teil des Abs geleitet mit einem Freund als Opfer, ist übrigens sperriger, als es auf dem Papier erscheint. Da ist noch viel Arbeit. Ich kenne Verlagsabläufe - fünf Monate wird sehr knapp. Uhrwerk sollte nach dem One-Ring-Schnellschuß hier ein wenig mehr Wert auf seine Reputation legen und nicht noch ein verbuggtes Betaprodukt publizieren, falls (!) sich dieses dann abzeichnet.
-
Für mich wird durch die Antwort klarer, was du meintest. Daher von meiner Seite her Danke dafür.
-
Addendum: Das System, ich hab mittlerweile einen Teil des Abs geleitet mit einem Freund als Opfer, ist übrigens sperriger, als es auf dem Papier erscheint.
Wie weit seid Ihr denn gekommen? - Der Kampf gegen die Rattlinge hatte bei uns schon gleich mal die Hälfte der veranschlagten Zeit gekostet (weshalb wir dann auch einige Stunden "Verlängerung" brauchten, um das Abenteuer komplett durchzuspielen).
Mir ist auch aufgefallen, wie sehr doch die ZÄHIGKEIT des Kampfsystems in den Blog-Artikeln von Leuten, die nur die Papierform der Regeln kennen, UNTERSCHÄTZT wird. - Ich empfehle wirklich gerade jenen, die ein Tick-System an sich interessant finden, das Beispiel-Abenteuer mindestens mal bis zum Rattling-Kampf zu spielen. Das dürfte die Einschätzung für die im Schnellstarter vorhandene Fassung des Tick-Systems deutlich auf solideren Boden setzen.
Ich kenne Verlagsabläufe - fünf Monate wird sehr knapp.
Wie kommst Du denn auf FÜNF Monate? - Jetzt ist Juni. Die Spiel ist Anfang Oktober.
Macht nur noch Juni (Rest), Juli, August. Ca. ZWEIEINHALB Monate, denn der September wird als Druckvorlauf wegfallen, wenn im Oktober das SM-Grundregelwerk zum Verkauf bereit vorliegen soll.
Jeder Tag, den die SM-Fans NICHT das Beispiel-Abenteuer spielen und somit frühzeitig Feedback zum darin auffindlichen Regelstand geben können, erhöht die Chance, daß es für Euer Feedback ZU SPÄT ist. - Lieber BALD Spieltestrunden durchführen und sofort Feedback geben, wenn Ihr noch dem Regelentwicklungsteam die Chance geben wollt, Euer Feedback auch zu berücksichtigen.
Die obigen geschätzten zweieinhalb Monate (ab heute gerechnet) sind ja die Zeit, in welcher Regelfeedback abgegeben, vom SM-Team aufgenommen, bewertet, in Änderungsanforderungen umgesetzt und dann in Regeänderungen eingearbeitet UND SPIELGETESTET(!) werden muß! - Bei der üblichen Zeit für Systementwicklungen im Rollenspielumfeld paßt in diese Zeit eigentlich keine zweite Iteration unter Fan-Einbeziehung mehr rein. Damit dürfte das die einzige und letzte Chance auf Fan-Feedback VOR Drucklegung des Grundregelwerks sein.
Nutzt diese Gelegenheit also!
-
Ich hab das Sumpfgelatsche rausgekürzt, zum Dungeoneingang mit ein paar Worten geschnitten und da dann Break eingelegt. Das Tick-System ist in diesem Zustand nicht optimal, aber wir spielen oft was ähnliches (funktionaleres :)), also fiel die prinzipielle Gewöhnung an ein solches System weg. Die sehe ich übrigens als das größte Hindernis an. So schlimm ist das wirklich nicht, muß aber noch gestreamlined werden. Außerdem habe ich die Skaven als Mooks geführt (gleich eine Hausregel) und nur das Krähenmonster als voll. Macht alles viel schneller und auch heldischer. Das Grundsystem find ich vom Ansatz her auch jetzt noch solide, aber sehr beta.
Die Spiel ist doch erst Ende Oktober? Jedenfalls Lay-Out und Drucklegung hatte ich halt eingerechnet.
-
Mich würden deine Regelungen für mooks interessieren.
Auch würde mich dein tick System und die Unterschiede zu Splittermond interessieren. Ich habe Mut tick Systemen keinerlei Erfahrung, finde sie aber interessant. Daher wirkliches und offenes Interesse. Auch gerne per pn.
-
Die Spiel ist doch erst Ende Oktober? Jedenfalls Lay-Out und Drucklegung hatte ich halt eingerechnet.
Ich glaub das Lektorat sollte den vollständigen und aktuellen Text vorliegen haben (hat da gerade jemand DER gerufen?!) und braucht auch seine Zeit. Da Zornhau in dem Bereich Erfahrung hat, denke ich mal das er nicht so falsch liegt.
-
Addendum: Das System, ich hab mittlerweile einen Teil des Abs geleitet mit einem Freund als Opfer, ist übrigens sperriger, als es auf dem Papier erscheint.
Wenn du da konkrete Punkte anzumerken hast (vor allem solche, die noch nicht anderswo angemerkt wurden), wäre es prima die hier ins Forum oder per Mail an die Feedback-Adresse zu schicken. :)
-
Du benutzt in deinem Abschnitt 7-mal das Wörtchen "ich". Das vermittelt mir, dass du dich für DEN Mainstream hältst... Sorry, dann haben wir keine Grundlage für irgend einen Austausch (...)
Sorry, daß Du das glaubst. Ich bin Mainstream, nicht DER Mainstream, aber genug in der Mitte, um genau zu jener Klientel zu gehören, die dieses Spiel heißmachen soll. Die Ich-Häufung ist in diesem Falle einer Evidenzfigur in Verbindung mit einer Hyperbel geschuldet, die genau diesen Punkt wirklich reinhämmern soll. "Ihr Macher habt gesagt, auf wen ihr zielt. Hier bin ich! DANEBEN!"
Hum... Der Hacken hieran ist nur leider, das genau das was du sagen wolltest nicht rüber gekommen ist.
Du liest dich teilweise wirklich wie ein Egozentriker, der gerne auf die Kacke haut.
Das dies aber ein völlig falscher Eindruck ist... das beweisen die Ausführen die mittlerweile hier im Forum abgibst.
Nur... wenn du Krick üben möchtest, ist es ein erhebliches Problem wenn so massiv falsch rüber kommt..
-
Ich hab das Sumpfgelatsche rausgekürzt, zum Dungeoneingang mit ein paar Worten geschnitten und da dann Break eingelegt. Das Tick-System ist in diesem Zustand nicht optimal, aber wir spielen oft was ähnliches (funktionaleres :)), also fiel die prinzipielle Gewöhnung an ein solches System weg. Die sehe ich übrigens als das größte Hindernis an. So schlimm ist das wirklich nicht, muß aber noch gestreamlined werden. Außerdem habe ich die Skaven als Mooks geführt (gleich eine Hausregel) und nur das Krähenmonster als voll. Macht alles viel schneller und auch heldischer. Das Grundsystem find ich vom Ansatz her auch jetzt noch solide, aber sehr beta.
Die Spiel ist doch erst Ende Oktober? Jedenfalls Lay-Out und Drucklegung hatte ich halt eingerechnet.
Da! Na also! SM benötigt dringend eine Boss-Mook-Regelung. Sag ich doch die ganze Zeit! :) Das würde euch mehrerlei Probleme vom Halse schaffen, wie andernorts schon ausgeführt. Auf dem Metstübchen hat der Kampf gegen die sechs Orks ebenfalls gewiss anderthalb Stunden gedauert. Das ist zu lang, auch in einer Eingewöhnungsphase. (In meiner SaWo-Hellfrost-Eingewöhnungsphase haben Kämpfe nur wenige Minuten gedauert, naja, vielleicht 20.) Noch dazu war man als kampfschwacher Gnom komplett aufgeschmissen. Ich konnte vor dem einen Ork wirklich nur flüchten, indem ich bspw den Brunnen zwischen mich und den Ork brachte oder durchs Fenster ins Haus sprang und irgendwie versuchte, den Ork an meinen Begleitern "abzustreifen". (Und ich habe den Eindruck, dass der Spielleiter freundlich zu mir war.) Mit Mooks käme sogar der Gnom halbwegs zurande.
BITTE GEBT UNS MOOKS!
-
RPGnosis zum Kampfsystem: http://rpgnosis.wordpress.com/2013/06/07/splittermond-das-kampfsystem-betaregeln/
-
Joar, er sagt im Grunde auch das, was alle anderen vor ihm auch gesagt haben: Das Kampfsystem funktioniert in der jetzigen Form nicht.
-
Joa.
Darüber scheinen sich die meisten einig zu sein.
-
Alle drei Beiträge auf/von RPGnosis finde ich gut geschrieben. Sehr sachlich und ohne unnötige Aufgeregtheit oder Schwarzmalerei. Ich hoffe, die Entwickler werfen mal einen Blick drauf.
-
vor allem hörte ich die Kritik: Laut Setting sind die SCs besonders tolle Hechte, Splitterträger eben. Laut Regeln sind sie Noobs die ewig klein-klein übermächtige Gegner, die nur einfache Orks sind, besiegen müssen. Mal auf den Punkt gebracht: Diese Diskrepanz klingt nicht toll.
-
vor allem hörte ich die Kritik: Laut Setting sind die SCs besonders tolle Hechte, Splitterträger eben. Laut Regeln sind sie Noobs die ewig klein-klein übermächtige Gegner, die nur einfache Orks sind, besiegen müssen. Mal auf den Punkt gebracht: Diese Diskrepanz klingt nicht toll.
Fast hätte ich schon den Danke-Knopf bemüht. Denn zwischen dem erwarteten "besonders toller Hecht" und dem gespielten (Gnom) "in Todesangst vor Ork Hechtrolle durchs Fenster" besteht tatsächlich eine Diskrepanz. Allerdings: Weder war SM als Superheldenrollenspiel angekündigt, die sich mit einfachen Orks nicht abgeben müssten, noch glaube ich, dass erfahrene SCs Noobs sein werden. Die Diskrepanz, die ich sehe, ist also nicht so groß, wie die, welche Du siehst. Aber vom Ansatz her gebe ich Dir Recht!
Erneut bleibt als Fazit: Gebt uns MOOKS! Schon allein dadurch werden SC aus der Masse hervorstechen.
Und zusätzlich: Gebt uns die Ingame-Idee von den Splitterträgern, die aus SeldomFounds und Zornis Gedanken erwachsen ist: RESONANZ! (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=241.msg8123#msg8123)
-
Je länger ich darüber nachdenke, und je mehr ich darüber lese, um so mehr unterstütze ich die Mook-Forderung.
Um Rattlinge nicht von Vornherein als langweilige Schnetzel-Gegner zu etablieren könnte man die Mookregel an die Ränge der Charaktere koppeln. So dass jedes Monster halt auch einen Rang hat, und abhängig von der Rangdifferenz zu den Charakteren Lebenspunktstufen wegfallen. Wenn also ein Charakter Rang 4 hat und ein Rattling Rang 1, dann hätte der Rattling drei Schadensstufen weniger, also nur 2 statt der normalen 5. Und dann kann man ihn relativ leicht umkloppen.
Edit: Vielleicht sollte die Mookdiskussion mal ausgelagert werden.
-
Ich bin nach wie vor gegen Minions. Ich will keine NSCs die tot umfallen, wenn ihnen einen Kieselstein an die Brust werfe. Mit vernünftigem Waffenschaden sind kleine, schwache Gegner wie Rattlinge leicht zu besiegen ohne dass diese eine tödliche Bedrohung für die "Helden" darstellen.
-
Ich finde, daß die Mook/Minions-Diskussion NUR ZUSAMMEN mit der finalen Festlegung der Wirkung von RÜSTUNGEN (reduzieren sie nun den Schaden, oder nicht?), den Effekten von SPLITTERPUNKTEN (Schadens-"Soaking" oder zumindest Schadensreduktion für Splitterpunkte?) und den finalen Verwundungs- und Heilungsregeln (soll der aktuell zu starke Einfluß der Größe(nunterschiede) so bleiben oder wird da etwas geändert? wird es "Schock-Proben" nach erlittenen Treffern geben?) geführt werden kann.
Wenn die Größe weniger Einfluß auf die Lebenspunkte bekommt, Rüstung Schaden absorbiert und Splitterpunkte zum Schadensvermeiden oder -reduzieren verwandt werden können, dann sieht es mit Rattlingen eventuell schon gleich ganz anders aus.
Eine Angleichung des Waffenschadens ist ja sowieso notwendig.
Hier mal die Frage: Wieviele VOLLTREFFER mit einem Säbel sollte ein Rattling von unter 1 Meter Körpergröße denn so "wegstecken" können? Der ist ja so groß wie ein kleiner Hund der Männchen macht.
Ich sehe es schon so, daß EIN VOLLTREFFER solch eine leichte Gestalt wie einen Rattling töten können sollte.
Wenn ein Säbel 1W6+3 Punkte Schaden machte (eventuell ja in einem sinnvollen Schadensmodell PLUS STÄRKE des Führenden), dann dürfte ein Rattling bestenfalls 5 Lebenspunkte haben, oder vielleicht 8, sagen wir 10 - NICHT die 20, die er im Schnellstarter hat!
Damit wäre jede Verwundungsstufe mit ZWEI Punkten besetzt: OO, OO, OO, OO, OO.
Jeder Treffer, dessen Schaden nicht oder nicht stark genug von etwaiger Rüstung des Rattlings absorbiert wird, haut somit den Rattling gleich um zwei oder mehr Wundstufen nach unten!
Bei solchen Gegnern, die WENIGER Punkte pro Stufe haben als es Stufen gibt, ist die 5-Stufen-Einteilung einfach UNSINNIG und unsinniger Verwaltungsaufwand für den Spielleiter, der eh in SM schon mehr zu tun hat, als er eigentlich sollte.
Somit wären bei derartigen Verhältnissen eher ZWEI Stufen "gesund" und "verletzt" -4 sinnvoll. Danach ist ein solches Leichtgewicht eh tot. Also eher OOOOO, OOOOO. Das ist besser vorzuhalten und einfacher zu handhaben als OO, OO, OO, OO, OO.
Und damit wäre man de facto schon bei einer Mook/Minion-Kategorie - und zwar NICHT aus Gründen überzogener "Cinematik, NICHT, weil man die SCs zu "Fantasy-SUPER-Helden" stilisieren möchte, sondern einfach aus pragmatischen Verwaltungsaufwandsüberlegungen!
Zum Vergleich: Auch Deadlands Classic hat ein recht aufwendiges Verwundungssystem, in welches Größe und Trefferlokation usw. mit eingeht. Aber für MINDERWICHTIGE Gegner wird dieses in VEREINFACHTER Fassung verwandt, weil es einfach ansonsten viel zu lange dauert und den übergroßen Aufwand nicht wert ist, jeden räudigen Prärie-Coyoten mit all der Detaitiefe abzubilden, wie einen harten Western-Helden.
Das System kann aber nahtlos zwischen diesen Detaillierungen umschalten. So kann auch ein früher eher als "unwichtig" einsgestufter NSC zum "vollwertigen" hochdetaillierten NSC hochgestuft werden (was manchmal notwendig ist, wenn ein SC draufgeht und der Spieler für den Rest der Sitzung einen NSC übernimmt).
Für mich ist der GESAMTKOMPLEX aus Waffenwerten, Schadensmodell, Rüstungen, Verwundungsregeln, Heilungsregeln noch nicht wirklich rund. Da muß man eigentlich ÜBERALL nochmal ran.
-
Hier mal die Frage: Wieviele VOLLTREFFER mit einem Säbel sollte ein Rattling von unter 1 Meter Körpergröße denn so "wegstecken" können? Der ist ja so groß wie ein kleiner Hund der Männchen macht.
Es sind kleine, bepelzte Humanoide, etwa so groß wie Gnome
Von dem her würde ich sagen, sie sollten in etwa so viel wie ein gnomischer NSC aushalten, evtl. etwas weniger (leider gibt es noch kein Bild, dass zeigt ob Rattlinge neben einem Gnom mickrig aussehen). Ein Gnom SC (weil aus noch nicht bekannten Gründen vom Schicksal auserwählter Splitterträger) darf dann wohl noch etwas mehr einstecken können.
Von dem her: Ein VOLLTREFFER mit einer Zweihandaxt darf einen Rattling gern sofort töten, ein durchschnittlicher Schwerthieb muss das mMn nicht unbedingt.
-
Ein VOLLTREFFER mit einer Zweihandaxt darf einen Rattling gern sofort töten, ein durchschnittlicher Schwerthieb muss das mMn nicht unbedingt.
Und ein VOLLTREFFER mit einem Säbel oder Schwert? Und ein "durchschnittlicher" Treffer mit einer Zweihandaxt?
Die Rattlinge sind ja wirklich WESENTLICH kleiner und schlanker als ein Mensch. Und plausiblerweise sollte man mit einem VOLLTREFFER mit einem Schwert oder Säbel einen Menschen töten können. Daß das geht, ist irdischer Fakt. Warum das in einer Fantasy-Welt nicht gehen sollte, die NICHT auf "unkaputtbare Superhelden" ausgelegt ist, leuchtet mir nicht ein.
Somit ist eben sowohl am Schadensmodell für Schwerter wie auch am Verwundungsmodell für die Bewohner der Spielwelt noch einiges abzustimmen.
-
Die Rattlinge sind ja wirklich WESENTLICH kleiner und schlanker als ein Mensch.
Und deshalb sollten sie auch eher mit Gnomen verglichen werden und nicht mit Menschen.
Und plausiblerweise sollte man mit einem VOLLTREFFER mit einem Schwert oder Säbel einen Menschen töten können. Daß das geht, ist irdischer Fakt. Warum das in einer Fantasy-Welt nicht gehen sollte, die NICHT auf "unkaputtbare Superhelden" ausgelegt ist, leuchtet mir nicht ein.
Das ist ja nun wirklich kein neues Thema. Natürlich kann man es so handhaben, dass in einem RPG ein Mensch durch einen einzigen Schwerthieb stirbt, eben nach irdischem Vorbild. Die Frage ist, ob man das in einem Fantasysetting auch so tödlich haben will. Also eine reine Geschmacksache, weil extrem realistisch, plausibel und pedantisch irdisch nachempfunden sind die wenigsten RPGs und wollen es auch nicht in allen Belangen sein, da es gerade was die Kampf- und "Sterbe"-Regeln betrifft, in erster Linie um Spielspaß, Spannung und Taktik geht und nicht unbedingt um möglichst korrekte Nachempfindung irdischer Vorlagen.
Somit ist eben sowohl am Schadensmodell für Schwerter wie auch am Verwundungsmodell für die Bewohner der Spielwelt noch einiges abzustimmen.
Das ist ohnehin allen bewusst und daran wird wohl auch intensiv von den Entwicklern gearbeitet.
Aber noch etwas ganz anderes, hier geht es ja eigentlich um Blogs. Und auch wenn Splittermond in diesem Artikel nur am Rande erwähnt wird, finde ich ihn doch lesenwert (und die nachfolgenden Beiträge des Autors wurde auch bereits hier angeführt):
http://rpgnosis.wordpress.com/2013/06/03/rpgnosis-schon-wieder-ein-neues-rollenspiel-blog-teil-2/
-
Und plausiblerweise sollte man mit einem volltreffer mit einem Schwert oder Säbel einen Menschen töten können. Daß das geht, ist irdischer Fakt. Warum das in einer Fantasy-Welt nicht gehen sollte, die nicht auf "unkaputtbare Superhelden" ausgelegt ist, leuchtet mir nicht ein.
Wenn man sich nicht Grade auf "Unkaputbar" und "super" versteift, leuchtet das eigentlich ein...
Es ist nun mal wenig Heldenhaftes dran, durch einen 08/15 Gegner zu verrecken. Und noch viel weniger cinematisches...
Vom letzteren liest man zwar mittlerweile nichts mehr... Aber zumindest ursprünglich hieß es, das SpliMo ein cimeatischen Heldenrollenspiel sein soll. U.A. einer der Punkte, die mich angelockt haben (cinematisches Helden-RPG, ohne dabei gen DnD ab zu driften? ABER IMMER HER DAMIT!). Vom cinematischen ist nicht viel geblieben (nicht zuletzte dadurch, das das Ticksystemsich als sehr zäh herausgestellt hat; da hatte ich mir mehr von der Idee erhofft)... leider. Aber das Heldenrollenspiel ist noch immer geblieben.
Und Helden verreckten nicht durch einen Schwertstreich und schon ganricht durch einen von einem Minion!
-
Aber zumindest ursprünglich hieß es, das SpliMo ein cimeatischen Heldenrollenspiel sein soll.
Haben wir das jemals irgendwo gesagt? Das würde mich wirklich wundern.
Ich hab jetzt mal danach die Suchfunktion bemüht und sehe da ausschließlich (!) Posts von dir zu dem Thema.
-
Mag ein Missverständnis rund um die "Splitterträger" sein. Die Mondsplitter sind vor allem dazu da, in engen und bedrohlichen Situationen den entscheidenden Unterschied zu machen zwischen Abenteurern und dem Rest der Welt. Sie machen die Abenteurer nicht wirklich viel besser als alle anderen Bewohner von Splittermond, aber sie ermöglichen es den Abenteurern, viele gefährliche Situationen zu einem glücklichen Ende zu führen, indem sie dann, wenn es drauf ankommt, den entscheidenden Vorteil bekommen.
Schöne Grüße
Chris
-
Aber zumindest ursprünglich hieß es, das SpliMo ein cimeatischen Heldenrollenspiel sein soll.
Haben wir das jemals irgendwo gesagt? Das würde mich wirklich wundern.
Ich hab jetzt mal danach die Suchfunktion bemüht und sehe da ausschließlich (!) Posts von dir zu dem Thema.
Durchaus wurde das von "euch" mal gesagt.
Wenn auch jetzt eher mit Fokus auf den Kampf (und auch mit einem "eher"; aber auch das passt das ja derzeit nicht). Und zwar hier (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=67.msg4579;topicseen#msg4579):Interessanter als die Extreme ist aber natürlich der Durchschnitt. Wir wollen hier kein extrem realistisches Schadenssystem - also kein System, bei dem man zufällig enthauptet werden kann, wenn man Pech hat. Ziel sind eher etwas heroischere, cinematischere Kämpfe, bei denen ein Krieger auch mal den einen oder anderen Schwerthieb wegstecken kann.
Das ganze wird aber nicht in Hitpoint-Extreme Ausarten: Ein durchschnittlicher Kämpfer stirbt zwar nicht gleich beim ersten Schlag, sollte aber auch nicht fröhlich pfeifend in die Schwerter des Gegners rennen. Kämpfe sind durchaus gefährlich - aber sie enden nicht gleich beim ersten Treffer mit dem Tod.
Das sind auch ein paar weitere Desingziele drin, die ich nach einem (gut, kurzem) Test sowie dem lesen des SSR nicht unbedingt als Erfüllt ansehe...
Aber dazu wurde von eignen an anderen Stellen ja schon was geschrieben. Und ihr hab ja auch schon gesagt, das ihr die Probleme dort erkannt habe.
Nur das Ziel der "etwas heroischere, cinematischere Kämpfe" ist derzeit vorallem im Punkto cinematisch nicht mal im Ansatz erreicht.
Und das man vor allem meine Posts dazu findet, ist nicht Verwunderlich.
Das war nämlich der Punkt an dem ich Dachte: "Boa geil. Wenn das auch nur im Ansatz umgesetzt wird, ist SpliMo definitiv ein System das ich neben DSA spielen werde. Heroisch ist zwar auch DSA (wenn man es zu lässt zumindest), aber cinematisch..."
Da sollte nicht wundern, das ich das wieder und wieder in Erinnerung rufen will ;)
-
Es ist nun mal wenig Heldenhaftes dran, durch einen 08/15 Gegner zu verrecken. Und noch viel weniger cinematisches...
Vom letzteren liest man zwar mittlerweile nichts mehr... Aber zumindest ursprünglich hieß es, das SpliMo ein cimeatischen Heldenrollenspiel sein soll. U.A. einer der Punkte, die mich angelockt haben (cinematisches Helden-RPG, ohne dabei gen DnD ab zu driften? ABER IMMER HER DAMIT!). Vom cinematischen ist nicht viel geblieben (nicht zuletzte dadurch, das das Ticksystemsich als sehr zäh herausgestellt hat; da hatte ich mir mehr von der Idee erhofft)... leider. Aber das Heldenrollenspiel ist noch immer geblieben.
Und Helden verreckten nicht durch einen Schwertstreich und schon ganricht durch einen von einem Minion!
Nun, das im Zitat fett Hervorgehobene kann ich so auch für mich bestätigen. Ich MAG einfach Charaktere zu spielen, die echte Hauptrollen darstellen, die nach dramaturgischen Gesichtspunkten herausragend aus der Masse der Spielweltbewohner sind, und die eben dafür eine gewisse "Plot-Härtung" gegenüber unglücklichen Ereignissen und vor allem gegen minderwichtige Gegner mitbringen.
Eine "realistische" Simulation einer pseudo-mittelalterlichen Gesellschaft, in der die SCs genauso an Parasiten, Krankheiten und schimmligem Brot sterben werden, wie jeder andere Bewohner auch, wäre mir zu trist und nicht reizvoll genug, um damit meine Freizeit als Rollenspieler in fremden, ja exotischen Welten zu verbringen.
Daher: Immer her mit den HELDEN!
Und als Spieler ist man ja oft genug geprägt von dem, was man im gängigen Action-Kino, in Comics oder auch in Romanen rund um Fantasy-Heldenfiguren so aufschnappt. Da kommen einem dann Aktionen zur Lösung von Herausforderungen in den Sinn, die man eher im Kino (Cinematik!) statt in einer "realistisch-akkuraten" Historiensimulation sehen würde.
Beispiel: Im aktuellen Spielbericht-Thread zum Schnellstarter-Abenteuer sprang ein schwergerüsteter Ritter einem wildgewordenen Stier auf den Rücken, um ihn "zu beruhigen". - Das ist bei aller realistischer Betrachtung einfach eine BLÖDE Idee! Aber es ist COOL! - "Bullenreitende Rüstungsträger", DAS ist so ein Beispiel für den Willen und den Hang zur Cinematik bei den Spielern.
Beispiel: In der Hangout-Spielrunde, in der ich mitgespielt hatte, dachte sich beim Schildern des Überfalls durch die winzigen Rattlinge der Spieler des RIESIGEN Varg, daß er sich mitten unter sie stellen könnte und dort nur ein wenig um sich schlagen müßte, um den Winzlingen zu zeigen, daß hier kein Platz für sie ist. Doch hatte er nicht mit den Tick-System und dem Schadens-System und dem Verwundungs-System gerechnet. Und so war direkt nach seiner ersten Bewegungsaktion und ersten Treffern durch die Rattlinge für ihn nur noch das Heil in der FLUCHT angezeigt. - Das war geradezu "ANTI-cinematisch" und es war auf jeden Fall ANTI-heldenhaft!
Auch der Gnomen-Charakter ist ein Held - oder sollte es der Spielererwartung nach sein. - Aber wenn Angriffe mit 2W10 Schaden plus Schadensbonus durch Vorstürmen und ggf. durch Erfolgsgrade im Angriff ihn mit genau EINEM Treffer töten können und auch werden, dann spielt man einen solchen "Helden" eben nicht mehr heldenhaft und schon gleich nicht cinematisch, sondern man spielt ihn ÜBERVORSICHTIG, geradezu feige und jämmerlich.
Das ist das Spielgefühl, das bei uns in der Runde aufkam. - Die Charaktere sind sehr zerbrechlich und können nicht wirklich was. Nicht einmal gegen solche dürren, mickrigen Rattlinge! - Daher spielt man plötzlich entgegen aller Erwartungen, die von der bisherigen Settingbeschreibung und den Äußerungen über das Besondere der Splitterträger geweckt wurden, eben KEINE Helden und auch nicht in einer cinematischen Umgebung.
Es ist tatsächlich "wie D&D". Aber nicht wie das moderne D&D, wo die SCs tatsächlich härter im Nehmen sind, sondern wie ALTES D&D, wo die SCs mit einer Handvoll Trefferpunkte daherkommen und praktisch jede Aktion, jede kleine Unaufmerksamkeit sie töten wird. - Denn genau das war das Gefühl, das aufkam. Seid vorsichtig. Riskiert nichts. Laßt euch nicht bei Aktionen erwischen, die ihr ausführt "weil sie cool" sind oder auch nur "weil sie vom Charakter her stimmig wären"!
Es wurde in Aktionsszenen nicht so sehr der Charakter gespielt, wie versucht das brettspielige Optimum aus dem Tick-System herauszuholen, auf daß es den eigenen Charakter nicht umlegen möge. - Dazu gehört das Ausrechnen von Damage-per-Tick, das Wählen von Aktionen, die NUR aufgrund der aktuellen Lage auf der Tick-Leiste bestimmt sind (nicht etwa durch Charakterzüge oder Bodenplantaktik!).
Wie gesagt: Das ist NICHT heroisch und NICHT cinematisch.
Was bleibt also von den Erwartungen und dem WUNSCH Charaktere zu spielen, die sich coole, cinematische Aktionen erlauben können und sich als HELDEN in der Spielwelt darstellen können?
Außerhalb der Kampfszenen, überall da, wo kein ECHTES Risiko besteht, der Risikowurf. Da bekommt man öfter recht hohe Wurfergebnisse, so daß sich die Charaktere in den Fertigkeiten, in denen sie eh schon gut sind, durch +4 Erfolge die Belohnung eines Splitterpunktes abholen können, was tatsächlich sonst kein anderer Spielweltbewohner kann (die ja keine Splitterträger sind).
Die Splitterpunkte sind aber leider NICHT geeignet mehr Cinematik, oder auch nur mehr Charakterspiel an den Spieltisch zu bringen. - Letzteres könnte eventuell wieder kommen, wenn die Splitterpunkte auch für was anderes als nur einen sehr hohen Wurf zu erlangen sind. - Aber da die Splitterpunkte aktuell nicht wirklich mächtig sind, sondern so wenig bewirken, daß sie als Ressource kaum genutzt wurden, ist mit Cinematik via "Gummipunkte" auch nicht viel los.
Die Splitterpunkte erfüllen leider auch nicht einmal den Anspruch " in engen und bedrohlichen Situationen den entscheidenden Unterschied zu machen zwischen Abenteurern und dem Rest der Welt". Dazu sind sie zu schwächlich in der Wirkung. (Man schaue sich mal an, was man mit einem Schicksalspunkt in Warhammer Fantasy Roleplaying machen kann - DAS ist tatsächlich ein spürbarer Effekt in einem Setting, in welchem die SCs wirklich KEINE Helden darstellen, sondern arme Schweine, die bald jämmerlich und unheroisch abkratzen werden. - Wenn WFRP hinbekommt, daß die dortigen SCs sich durch Schicksalspunkte ab und an den Arsch retten können, dann sollte das auch bei Splittermond kein Problem sein.)
Zum Verständnis: Es geht mir hier NICHT darum "Fantasy-Superhelden" zu spielen! - Nicht Leute, die man eher am oberen Ende der Erfahrungspunkte-Skala anordnen würde.
Mir geht es aber darum Charaktere zu spielen, die den Erwartungen entsprechen, welche von der Spielweltdarstellung und den Charakterbeschreibungen her geweckt werden.
Und mir geht es darum, daß die Charaktere ganz klar die HAUPTFIGUREN der gespielten Geschichten sein sollen. - Keine Randfiguren, die nur zuschauen dürfen, wenn die "richtigen Helden-NSCs" der Spielwelt alle relevanten Handlungen ausführen dürfen.
Mir geht es darum, daß die Charaktere als HAUPTFIGUREN eben einfach wie HELDEN und nicht wie sehr verletzliche, ängstliche Minderkompetente auftreten können.
Und in dieser Hinsicht ist es das REGEL-System, nicht die Spielweltbeschreibung, die dem im Wege steht.
-
Durchaus wurde das von "euch" mal gesagt.
Wenn auch jetzt eher mit Fokus auf den Kampf (und auch mit einem "eher"; aber auch das passt das ja derzeit nicht). Und zwar hier (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=67.msg4579;topicseen#msg4579):
Alles klar, danke. :) Den Post hat mir die Suchfunktion nicht ausgespuckt.
-
Durchaus wurde das von "euch" mal gesagt.
Wenn auch jetzt eher mit Fokus auf den Kampf (und auch mit einem "eher"; aber auch das passt das ja derzeit nicht). Und zwar hier (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=67.msg4579;topicseen#msg4579):
Alles klar, danke. :) Den Post hat mir die Suchfunktion nicht ausgespuckt.
NP :)
Das kann btw. daran liegen, das du nach relevants hast sortieren lassen. Dann ist der irgendwo...
Ich stell die Suche wegen immer auf "neuste zu erste" oder eben, wie hier, "älteste zu erst".
MEn findest man damit gesuchtes bedeutend schneller.
-
Genau was ChaoGirDja schreibt. Das war einer der Punkte, die klangen, als könnte das Spiel auch was für mich werden. Aber gut, ihr wollts halt nicht. Dann halt nicht.
-
Es ist nun mal wenig Heldenhaftes dran, durch einen 08/15 Gegner zu verrecken. [...] Und Helden verreckten nicht durch einen Schwertstreich und schon ganricht durch einen von einem Minion!
Sehe ich auch so. Jedenfalls wenn es 1 vs. 1 geht. Dass die Waffenwerte im Schnellstarter nicht an die laufenden Meter angepasst wurden ist definitiv ein Schnitzer. Aber einer der zB durch Größenkategorien bei den Waffen (also ähnlich wie bei den Völkern selbst) eigentlich leicht behebbar sein sollte.
Interessanter als die Extreme ist aber natürlich der Durchschnitt. Wir wollen hier kein extrem realistisches Schadenssystem - also kein System, bei dem man zufällig enthauptet werden kann, wenn man Pech hat. Ziel sind eher etwas heroischere, cinematischere Kämpfe, bei denen ein Krieger auch mal den einen oder anderen Schwerthieb wegstecken kann.
Das ganze wird aber nicht in Hitpoint-Extreme Ausarten: Ein durchschnittlicher Kämpfer stirbt zwar nicht gleich beim ersten Schlag, sollte aber auch nicht fröhlich pfeifend in die Schwerter des Gegners rennen. Kämpfe sind durchaus gefährlich - aber sie enden nicht gleich beim ersten Treffer mit dem Tod.
Wie Noldorion hier ankündigt, soll man nicht gleich durch einen glücklichen Schlag eines durchschnittlichen Gegners sterben können. Leider macht die hohe Schwankungsbreite bei 2W10+x Schaden diese Aussage fraglich. Daher wäre es mMn klüger, einem Speer statt 2W10 lieber zB 2W6+3 Schaden zu verpassen (oder noch weniger und dafür Attribute wie Stärke DIREKT einfließen lassen bzw. wenn man das nicht möchet pro Erfolgsgrad statt +1 gleich +2 auf Schaden aufschlagen, um mehr das Können des Kämpfers in den Fokus zu rücken und nicht bloß die Waffe, die er führt). Ein (unmodifiziertes) Maximum von 15 Punkten bei "langsamen" Zweihandwaffen ist noch immer sehr ordentlich, aber weit besser kalkulierbar als eine Spanne von 2 (gerade mal ein Kratzer) bis 20 (= Anzahl der LP des Gnomen SC aus dem QS). Und selbstverständlich sollte ein Speer in Rattlinggröße im GRW weniger Grundschaden anrichten als der eines Menschen oder gar eines Vargen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Entwickler die Größe letztlich nicht berücksichtigen und kleine Humanoide im Final Fantasy Stil mit überdimensionierten Waffen durch die Gegend laufen ;)
Aber die Thematik Waffenschaden wird ja ohnehin bereits an mehreren Stellen im Forum diskutiert.
-
Splittermond: Kritische Betrachtung von den Teilzeithelden (http://www.teilzeithelden.de/2013/06/11/splittermond-schnellstart-regeln-beta-edition-eine-kritische-betrachtung/)
-
Ein interessanter Blog. Und ich schließe mich an, dass die Splitterfähigkeiten der einzelnen Archetypen zu stark variieren was ihre Mächtigkeit/Nützlichkeit betrifft. (Und meiner Meinung nach ist das bei den Meisterschaften teilweise ebenso. Hier sollte nachjustiert werden.)
-
Arkanil: Erste Änderungen am Splittermond-Regelsystem angekündigt (http://www.arkanil.de/2013/06/erste-anderungen-am-splittermond-regelsystem-angekundigt/)
-
Splittermond: Kritische Betrachtung von den Teilzeithelden (http://www.teilzeithelden.de/2013/06/11/splittermond-schnellstart-regeln-beta-edition-eine-kritische-betrachtung/)
Ein wirklich guter Beitrag. Zumal hier konstruktive Kritik geäußert wird, mit der man sogar was anfangen kann. :)
-
Die Verwendung eines W12 würde ich auch sehr(!!!) begrüßen. (Bezugnehmend auf den verlinkten Artikel)
-
Das wäre jedenfalls mal was neues.
Das einzige System das ich kenne, das auf den W12 setzt, ist nie als Printproduckt erschienen und sein Autor ist seit der Erfahrung auch ziemlich... Ernüchtert.
-
Ich muss sagen mir gefällt das w10 System. So kann man sogar ganz einfach Prozentzahlen abbilden, was bei den anderen Würfeln w3, w6, w4, w12 oder w20 (okay da könnte auch noch was gehen) schlecht bis gar nicht möglich ist.
-
Ich glaube, da spielt unglaublich viel Geschmack mit rein. Ich gehoere ebenfalls zu denen, die den W12 einfach wunderschoen finden. Wie gut sich damit rechnen laesst, ist fuer mich nebensaechlich - ich kann das in etwa gleich gut mit W10 und W12 (naemlich gar nicht ;D).
-
Man kann nicht einfach so das System von W10 auf W12 umstellen. Da hängen auch Werte- und Wahrscheinlichkeitsräume dran an der Würfelwahl.
Ich denke, den Autoren ist das bewusst, und sie haben daran auch kein Interesse... der W12 ist halt auch einfach weniger intuitiv und verbreitet als der W10.
-
Ja, jetzt den Würfelwurf zu ändern (noch dazu aus Gründen der von manchen erfundenen Ästhetik) ist nicht machbar und auch von unserer Seite aus gewollt. Ich nahm aber auch an, dass das jedem klar ist und hab es daher nicht näher kommentiert - im Umfragetopic dazu wurde ja eh lustig rumgespammt. ;)
-
Ich glaube auch nicht, das das hier irgendjemand Ernst genommen hat...
Wäre halt ein schönes Alleinstellungsmerkmal, aber den Aufwand, zu dem Zeitpunkt zumindest, dann auch wieder nicht Wert.
-
Ja, jetzt den Würfelwurf zu ändern (noch dazu aus Gründen der von manchen erfundenen Ästhetik) ist nicht machbar und auch von unserer Seite aus gewollt. Ich nahm aber auch an, dass das jedem klar ist und hab es daher nicht näher kommentiert - im Umfragetopic dazu wurde ja eh lustig rumgespammt. ;)
Das ihr das nicht mehr ändert ist mir bewusst. Ich war neugierig was die anderen so denken.
-
rpgn0sis: Splittermond – Ein Beta-Spielbericht (1) (http://rpgnosis.wordpress.com/2013/06/13/splittermond-ein-beta-spielbericht-1/)
-
http://www.die-dorp.de/index.php/dorpcast/1787-dorpcast-episode-6-die-rpc-ole-ole
-
Nicht direkt zu Splittermond, aber als Artikel so VORZÜGLICH, daß ich dem Regel-Team von Splittermond die hier aufgeführten Betrachtungen SEHR NACHDRÜCKLICH nahelegen möchte.
http://rpgnosis.wordpress.com/2013/06/17/von-newtons-drittem-axiom-und-kartoffelbauern/
-
http://bit.ly/1axG1xN
-
http://bit.ly/1axG1xN
Coole Alternative! Erinnert ein wenig an TOR!
Ich finds gut!
-
Doms Regelsystem sieht schon auf den ersten Blick weitaus funktionaler und weniger ruckelig und lückenhaft als das im Schnellstarter vorgestellte aus.
Ich bin neugierig auf einen Praxistest.
-
Warum ist das Metstübchen eigentlich so elitär und postet seine Vorschläge nicht hier im offiziellen Forum?
-
Das Metstübchen ist nicht elitär, sondern besitzt eine Blogfunktion. So ging auch Doms Beitrag als Blog raus und konnte über rsp-blogs.de gefunden werden.
"Mitglieder" des Metstübchenforums (in Anführungszeichen, da man sich nicht registrieren muss, um im "elitären" :) Metstübchen schreiben zu dürfen) sind überdies hier unterwegs.
-
A-ha. Danke für die Erläuterung.
-
Komme auch Du ins Metstübchen! :)
-
Hier eine, wie ich finde, sehr genau die vielen Schwachpunkte des zweiten Abenteuers aufzeigende Analyse.
http://rollenspiel.taysal.net/allgemein/splittermond-nichts-neues-aus-der-arwinger-mark/
Was ich interessant finde, nachdem hier im Forum ja über "böse Charaktere" und feste "Gut und Böse"-Einteilungen und dergleichen auch schon diskutiert wurde: In dem Abenteuer wird impliziert, daß die SCs einfach mal so eine Nekromantin umbringen. Keine Frage nach dem Warum. Kein Versuch mittels Reden eine Situation zu bereinigen. Nichts da.
Also selbst altes D&D hat mit der Möglichkeit des "Parley" mehr friedvolle Interaktionen mit den aufgeführten NSCs vorgesehen, als aus diesem Splittermond-Abenteuer hervorgeht.
Offenbar sind die SM-Charaktere doch "Mörder", weil die Gegner ja "böse" sind, und sogar "Raubmörder", weil sie den Getöteten ihr Hab und Gut wegnehmen und es zu Geld machen. Dabei könnten ihre Opfer ja auch noch irgendwo Familie haben, von dem Geld für die Ausrüstung abhängig sein, usw. - So richtig "gut" erscheint mir das implizierte Verhalten der SCs nicht zu sein. Eher dem klassischen "Neutral Evil" entsprechend.
Ich glaube, daß neben all der Regelsystemschrauberei auch endlich einmal ein paar KLARE WORTE zum Setting und der ROLLE der SCs darin kommen könnten.
Marodierende Fantasy-Hobos, die alles mitnehmen, was nicht niet- und nagelfest ist, die jeden umbringen und ausplündern, den sie als "der ist bestimmt Böse (tm)" deklarieren, die mögen zwar zum geheimnisvollen "Mainstream" gehören - aber eine Bereicherung für das Hobby sind sie sicher nicht. (Und außerdem gibt es dafür das Munchkin-Kartenspiel!)
-
Wieso macht man sich die Mühe, einen Nekromanten zu erwähnen und bringt dann keine Untoten?
-
Dabei könnten ihre Opfer ja auch noch irgendwo Familie haben, von dem Geld für die Ausrüstung abhängig sein, usw.
Dann wär die Familie aber ziemlich arm dran, wenn sie von der Ausrüstung der Nekromantin abhängig wären, deren Tod sie ja nicht haben vorausahnen können. ;)
Aber ich bin auch sehr dafür (http://forums.finalgear.com/attachments/entertainment/last-movie-you-saw/9202d1361162724-375994_sarcasm_sign.jpg), dass jeder Schurke in künftigen Splittermond-Abenteuern eine kurze Angabe seiner familiären Situation (hat er Familie? ist da noch Kontakt? freuen die sich auf den Loot das Erbe? wie können die Helden sie finden? wie reagieren sie, wenn die Helden ihnen vom Tod ihres Verwandten berichten?) erhält. Nur bei Orks und Rattlingen (bei letzteren jedoch nur bei akutem Platzmangel) darf darauf verzichtet werden.
-
Ich möchte dann aber auch wissen, ob der Schurke eine schwieriger Kindheit hatte und deswegen vielleicht böse geworden ist.
-
Ich möchte dann aber auch wissen, ob der Schurke eine schwieriger Kindheit hatte und deswegen vielleicht böse geworden ist.
Nee, das ist doch immer so und daher redundant.
-
Ich möchte dann aber auch wissen, ob der Schurke eine schwieriger Kindheit hatte und deswegen vielleicht böse geworden ist.
Nee, das ist doch immer so und daher redundant.
Und für empfinden ein viel zu modernen Ansatz für ein "klasssiches" Rollenspiel.
Ehrlich, ich hab mittlerweile die Sch*** voll von bösen Buben die in ihrer Kindheit falscherum gehalten hat und deswegen tun was sie tun. Dieses ewige "der arme Kerl, der kann doch nix dafür das er so is wie er ist".
Den Schmar'n hört man in der realen Welt schon viel viel zu oft (ja alle Psyhologen und andere Berufene werden mich dafür schlachten... Egal).
Das muss sich nicht auch noch überall im Rollenspiel festsetzten, so wie man es in Aventurien immer mehr und mehr beobachtet.
Bereits diese, in meinen Augen, dämlichen Kommentare von wegen "Ja klar, und weil das so strahlende Helden sind nieten sie natürlich ohne schlechtes Gewissen und ohne andere Option den bad Guy einfach um und nehmen als Belohnung seine Schätze... ::) " geht mir sowas von auf den Sack.
Ja verdammt, der klasssiche strahlen Held tut genau das und er braucht auch kein schlechtes Gewissen zu haben, weil der bad Guy ein bad Guy ist. Nicht weil er als Kind falsch herum gehalten wurde, sondern weil er verdammt nochmal ist.
Von SpliMo erhoffe mir mehr als alles andere, das dieses RPG genau das endlich mal wieder liefert!
Nichts gegen böse Buben mit schlechter Kindheit, auch diese haben ihren Platz und ihren Reitz. Aber bitte bitte in homeopatischen Dosen.
-
Du hättest also Splittermond gerne mehr als Hack&Slash und Loot&Pillage Rollenspiel?
Ob das die Absicht der Macher ist?
-
Hack&Slash + Loot&Pillage (wobei Pillage jetzt nicht unbedingt sein muss) + (ganz wichtig) fantastischer Realismus. Ja, dann wäre ich zufrieden.
-
Du hättest also Splittermond gerne mehr als Hack&Slash und Loot&Pillage Rollenspiel?
Man kann sich natürlich auch bemühen anderen die Worte im Mund zu verdrehen, gel?
Nur weil der böse Bube ein böser Bube ist, hat man noch lange lange kein Hack&Slash und genauso auch von Loot&Pillage.
Nicht zuletzt, weil es in einem Heldenrollenspiel keine Plünderungen und Brandschatzungen seitens der Helden gibt!
Es ist ein erheblicher Unterschied, ob man Belohnungen erhält weil man den Bösen beseitigt hat, oder man dessen Turm Plündert und Brandschatzt.
Ja, im Effekt ist es das selbe, das ist mir klar. Es geht mir aber um die Massage und die Einstellung die dahinter steckt.
Ein 2tes Grauturien braucht es nicht und ich hoffe sehr, das man mit SpliMo kein GrauPliMo auf stellen will...
Und so hab ich auch bisher die Verlautbarungen kein Stück verstanden. Sondern viel eher, das man "back to the Roots" will und ein klassisches Heldenrollenspiel anbieten möchte.
Und was Helden tun ist nur selten etwas, das nur einen guten Anstrich hat.
Bereits das hinterfragen, ob das Killen des Bösen wirklich gut ist... ist bereits ein gewaltiger Schritt weg vom klassischen Helden.
-
Bereits das hinterfragen, ob das Killen des Bösen wirklich gut ist... ist bereits ein gewaltiger Schritt weg vom klassischen Helden.
Dann stimmt aber was mit Deinem "Klassischen Helden" nicht!
NATÜRLICH ist ein klassischer Held jemand, der eben gerade NICHT marodierend und abschlachtend durch die Gegend rennt!
Genau das ist es ja auch, was das Spielen von HELDEN - und nicht etwa plündernde Mörder - so schwer macht!
-
Greifenklaue Podcast #17 – Splittermond (http://greifenklaue.wordpress.com/2013/06/23/greifenklaue-podcast-17-splittermond/)
[...]Nun haben wir die Gelegenheit genutzt, Splittermond-Regelredakteur Chris Gosse zu ihm einzuladen und zusammen einige Fragen zu stellen zum System, zum Hintergrund und zum Drumherum.[...]
-
Greifenklaue Podcast #17 – Splittermond (http://greifenklaue.wordpress.com/2013/06/23/greifenklaue-podcast-17-splittermond/)
[...]Nun haben wir die Gelegenheit genutzt, Splittermond-Regelredakteur Chris Gosse zu ihm einzuladen und zusammen einige Fragen zu stellen zum System, zum Hintergrund und zum Drumherum.[...]
Meine sinngemässen Lieblingsstellen:
"Die Anderswelt ist wie unsere Welt auf Drogen..."
"... und dann sagte Ich: Mensch, Ich glaube Ich schreibe einen Heartbreaker und dann sagte P.: Nee, schreib doch die Regeln für SpliMo"
"Indy Scheiss"
"Das Layout ist ein wichtiger Teil, denn es sagt aus: Bitte nehmt uns ernst!"
WTF????
-
Nun, abermals einen Risikowurf versucht und massiv VERGEIGT. - Das kennen wir ja inzwischen nicht anders.
-
Ach, ich denke, wenn man den Kontext dazu hört, wird klar, was ich meine. ;)
Aber klar, isoliert sind sie für ein paar Lacher gut. Muss ich mit leben, ist halt so bei freier Rede, ich will aus solchen Sachen nun auch keinen Staatsakt machen, dann heißt es wieder "Splittermond, das Rollenspiel ohne LOCKERHEIT".
-
Nach dem Podcast will ich ganz dringend mehr über Magie in Lorakis und das Konzept des Fokus wissen. ;D
-
"Indy Scheiss"
"Das Layout ist ein wichtiger Teil, denn es sagt aus: Bitte nehmt uns ernst!"
Ach, ich denke, wenn man den Kontext dazu hört, wird klar, was ich meine. ;)
Ich finde auch, die Fairness gebietet es, es im Kontext zu hören. "Indy Scheiss" habe ich eher als Zitat von Chris verstanden und nicht als seine Meinung.
Ansonsten ist die Dauer ja etwa eine Stunde, na klar kann man da Zitate entnehmen, die komisch klingen. Klappt sicherlich auch mit Tsus Videokritik.
Trotzdem wünsche ich allen natürlich viel Spaß beim Hören!
-
Teilzeithelden: Splittermond – im Gespräch mit Weltenredakteur Uli Lindner (http://www.teilzeithelden.de/2013/06/25/splittermond-im-gespraech-mit-weltenredakteur-uli-lindner/)
-
VON DER SEIFENKISTE HERAB...: Wrap-Up der Splittermond-Umfrage (http://glgnfz.blogspot.de/2013/06/wrap-up-der-splittermond-umfrage.html)
-
Spielbericht und Betafazit bei RPGnosis:
http://rpgnosis.wordpress.com/2013/06/25/splittermond-ein-beta-spielbericht-2/
-
Jop, im Grunde alle die Punkte, die auch schon von anderen kritisiert wurden. Und das Ticksystem scheint der unantastbare Stützpfeiler von Splittermond zu sein. :(
-
Die Idee eines Ticksystems ist ja auch geil. Man muss es nur spielbar kriegen.
-
Die Idee eines Ticksystems ist ja auch geil. Man muss es nur spielbar kriegen.
Fairerweise muss man sagen, dass wir ja auch nicht so wirklich wissen, wie das Ticksystem sich seit dem Schnellstarter verändert hat.
Ich bin zumindest noch guter Dinge ^_^
-
Ich muss sagen, jetzt brenne ich schon echt für ein Regelupdate zum Weitertesten. Meine Runde hat jetzt das QS-Abenteuer 3 mal in unterschiedlichen Konstellationen gespielt. Ich werde immer nur gefragt, wann es Info für einen neuen Test gibt. Ich hoffe es gibt bald einen Satz neuer Test-Regeln von den Splitteranten. Splitteranten? Regeln? V0.2?
-
http://www.arkanil.de/2013/08/beta-test-fuer-splittermond-welt-lorakis/ (http://www.arkanil.de/2013/08/beta-test-fuer-splittermond-welt-lorakis/)
-
Jo...
Aber irgendwie ziemlich ... Ich weiß auch nicht ... Meckern um des Meckerns Willen.
So richtig Hand und Fuß hat der Beitrag irgendwie nicht. (Imho)
-
Jo...
Aber irgendwie ziemlich ... Ich weiß auch nicht ... Meckern um des Meckerns Willen.
So richtig Hand und Fuß hat der Beitrag irgendwie nicht. (Imho)
Hatte der letzte ja auch schon nicht...
-
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass er außer DSA nicht viele Settings und Fantasywelten kennt und dann sieht man natürlich schnell überall scheinbar eindeutige Ähnlichkeiten oder Nachmacherei, die ganz klar nur einen echten Ursprung haben können. Wahrscheinlich haben Gygax & Co. auch bei DSA abgeschaut, als die D&D-Welten erfunden wurden und diese sind nur weitere Aventurien-Plagiate ;)
-
Eben. Für einen Hammer sieht alles wie ein Nagel aus. Und für einen Nur-DSA-Spieler sieht generische Fantasy halt wie DSA aus.
-
Da fällt mir ein lustiger Witz ein ;-).
"Boah! Ey ich habe gestern Herr der Ringe gesehen. Und dieser Tolkien... der hat doch voll von WoW geklaut. Da gabs auch Zwergen und Halbinge und Elfen, ey!"
;-)
-
Wahrscheinlich haben Gygax & Co. auch bei DSA abgeschaut, als die D&D-Welten erfunden wurden und diese sind nur weitere Aventurien-Plagiate ;)
Wau :P Du meinst also, die sind in die Zukunft gezaubert um bei DSA zu klauen ::)
Ich bin echt beeindruckt von so viel weitsichtigkeit ???
Ansonsten sage ich zu solchen Möchtegern Meinungsmachern lieber nichts, ich habe es nur überflogen und stellte fest, das da einer eine Zimlich vorgefaste Meinung hat.
Ist halt wie mit MMOs, es gibt doch nur das eine und Nachmacher ;D
Gruß
Dom
-
Wahrscheinlich haben Gygax & Co. auch bei DSA abgeschaut, als die D&D-Welten erfunden wurden und diese sind nur weitere Aventurien-Plagiate ;)
Wau :P Du meinst also, die sind in die Zukunft gezaubert um bei DSA zu klauen ::)
Ich bin echt beeindruckt von so viel weitsichtigkeit ???
Ich würde sagen Raumzeit krümmendes Reverse Engineering!
-
So ich habe dann auch mal was (http://splittertraeger.de/?p=200) zum Artikel im Arkanil geschrieben ;).
-
So ich habe dann auch mal was (http://splittertraeger.de/?p=200) zum Artikel im Arkanil geschrieben ;).
Sehr schön, jetzt bitte auch hier umsetzen ;)
Deinen Disclaimer verstehe ich zwar nicht, aber wirst einen Grund dafür haben.
-
Deinen Disclaimer verstehe ich zwar nicht, aber wirst einen Grund dafür haben.
Das habe ich nur geschrieben, damit mir niemand vorwirft ich würde quasi Schleichwerbung für Splittermond machen ;). Wenn ich mich für Splittermond einsetze dann möchte ich auch, dass alle wissen aus welcher Position heraus ich das getan habe.
-
Der Blog heißt "Splitterträger". Ich würde nicht sehen, wo man da dir Schleichwerbung vorwerfen kann. ;)
Supporter sind bei uns ja auch freie Wesen und tun und lassen was sie wollen. Abgesehen vom Leiten von Spielrunden auf Cons hängt damit nix zusammen. Das kann man natürlich missverstehen, wenn man das System nicht kennt und so durch deinen Disclaimer erst recht denken, dass du tiefer mit Splittermond oder Uhrwerk zusammenhängst.
-
Der Blog heißt "Splitterträger". Ich würde nicht sehen, wo man da dir Schleichwerbung vorwerfen kann. ;)
Supporter sind bei uns ja auch freie Wesen und tun und lassen was sie wollen. Abgesehen vom Leiten von Spielrunden auf Cons hängt damit nix zusammen. Das kann man natürlich missverstehen, wenn man das System nicht kennt und so durch deinen Disclaimer erst recht denken, dass du tiefer mit Splittermond oder Uhrwerk zusammenhängst.
Hm das könnte natürlich auch passieren. *Kopfkratz* Alles nicht so einfach dieser freie Journalismus :D.
-
Der Blog heißt "Splitterträger". Ich würde nicht sehen, wo man da dir Schleichwerbung vorwerfen kann. ;)
Supporter sind bei uns ja auch freie Wesen und tun und lassen was sie wollen. Abgesehen vom Leiten von Spielrunden auf Cons hängt damit nix zusammen. Das kann man natürlich missverstehen, wenn man das System nicht kennt und so durch deinen Disclaimer erst recht denken, dass du tiefer mit Splittermond oder Uhrwerk zusammenhängst.
Hm das könnte natürlich auch passieren. *Kopfkratz* Alles nicht so einfach dieser freie Journalismus :D.
Nimm es weg, ist schließlich Deine und Meine ;D freie Meinung.
-
So, ich weise heute einfach mal direkt darauf hin: Ich habe wieder etwas über Splittermond geschrieben. Hier klicken: Splittermond vs. DSA5 (http://www.arkanil.de/2013/09/splittermond-vs-dsa5/)
Und noch ein Hinweis: Ich lese hier ständig mit. Wenn diesmal wieder jemand über meinen Text meckert, dann... dann... dann... dann kommt der auf meine Schwarze Liste. Und ihr werdet schon sehen, was ihr davon habt.
-
So, ich weise heute einfach mal direkt darauf hin: Ich habe wieder etwas über Splittermond geschrieben. Hier klicken: Splittermond vs. DSA5 (http://www.arkanil.de/2013/09/splittermond-vs-dsa5/)
Und noch ein Hinweis: Ich lese hier ständig mit. Wenn diesmal wieder jemand über meinen Text meckert, dann... dann... dann... dann kommt der auf meine Schwarze Liste. Und ihr werdet schon sehen, was ihr davon habt.
:D
/me meckert.
Ach, warte, ich lese den Beitrag vielleicht höflichkeitshalber erstmal...
-
Ich mecker mal nicht ;D
Netter Artikel. Ich bin selbst auch gespannt darauf, was uns 2014 erwartet.
-
So, ich weise heute einfach mal direkt darauf hin: Ich habe wieder etwas über Splittermond geschrieben. Hier klicken: Splittermond vs. DSA5 (http://www.arkanil.de/2013/09/splittermond-vs-dsa5/)
Und noch ein Hinweis: Ich lese hier ständig mit. Wenn diesmal wieder jemand über meinen Text meckert, dann... dann... dann... dann kommt der auf meine Schwarze Liste. Und ihr werdet schon sehen, was ihr davon habt.
Kann es sein das du ein DSA Anhänger bist?
Was hältst du den davon SM mal mit D&D zu vergleichen wo es weitaus besser zu verglichen ist?
Oder Erthdawn?
Oder, oder, oder?
Warum mit dem in meinen Augen schlechtesten System, vergleichen, welches ich jemals Probiert habe?
Und nicht mit ähnlichen Systemen, die leicht und schnell sein möchten?
Warum überhaupt vergleichen? Versuche doch mal etwas Objektives zu schreiben, ohne es zu vergleichen!
Sparre dir doch lieber diese Zeilen, die so oder so den anschien geben, das DSA Dein Heiliger Gral ist.
Gruß
Dom
-
!Dom!, ganz ruhig - Arkanils Artikel war nun wirklich nicht feindselig. Der DSA-Vergleich ist naheliegend. Erstens ist Arkanil primär ein DSA-Blog, das sich einfach gelegentlich auch mal anderen Themen widmet und dabei über den Tellerrand hinausschaut. Zweitens ist DSA, im Gegensatz zu D&D oder Earthdawn, ein ur-deutsches Produkt, so wie Splittermond. Und wir rekrutieren einen großen Teil unserer Autoren aus der DSA-Szene. Hinzu kommt, dass 2014 tatsächlich das Jahr der neuen Regelwerke wird - Splittermond und DSA 5.
Das ist kein Geheimnis, und diesem Vergleich müssen wir uns stellen - und stellen uns ihm auch gerne. Ich halte das für völlig legitim.
Das heißt nicht, dass ich es nicht auch mal spannend fände, andere Vergleiche zu lesen (ob nun mit amerikanischen Spielen wie D&D oder anderen deutschen Spielen wie Aborea) - aber der DSA-Vergleich drängt sich halt auf.
-
Warum überhaupt vergleichen? Versuche doch mal etwas Objektives zu schreiben, ohne es zu vergleichen!
Sparre dir doch lieber diese Zeilen, die so oder so den anschien geben, das DSA Dein Heiliger Gral ist.
Harhar, da ist er. Der erste Eintrag auf meiner Schwarzen Liste. 8)
Ansonsten: Das was Noldorion sagt.
-
Kann es sein das du ein DSA Anhänger bist?
Was hältst du den davon SM mal mit D&D zu vergleichen wo es weitaus besser zu verglichen ist?
Oder Erthdawn?
Oder, oder, oder?
Ich fände einen Vergleich mit Savage Worlds spannend. Ich kenne Savage Worlds nicht sehr gut, aber der ein oder andere Mechanismus scheint recht ähnlich zu sein. :)
-
So, ich weise heute einfach mal direkt darauf hin: Ich habe wieder etwas über Splittermond geschrieben. Hier klicken: Splittermond vs. DSA5 (http://www.arkanil.de/2013/09/splittermond-vs-dsa5/)
Und noch ein Hinweis: Ich lese hier ständig mit. Wenn diesmal wieder jemand über meinen Text meckert, dann... dann... dann... dann kommt der auf meine Schwarze Liste. Und ihr werdet schon sehen, was ihr davon habt.
Hey Arkanil, hier bekommt nur derjenige Kloppe, wer es sich auch redlich verdient hat... ;D ;) N' Spaß!
Ich persönlich fand Arkanils Beitrag ganz gut. Und im Vergleich zu anderen Blog-Artikeln, ist dieser sogar sehr neutral gehalten - was ich persönlich schon einmal sehr gut finde.
Auch ich bin gespannt wie DSA5 im Vergleich zu Splittermond aussieht. Allerdings der Hinweis, dass man die DSA-Regeln nicht komplett neu strukturieren möchte, sondern auf die alten aufbaut, schreckt mich eher von DSA ab, als dass es mich reizt. So wird DSA also auch in den nächsten Jahren für mich ein Handwedelhausregelsüppchen bleiben. Hmpf. Oder um es mit den Worten der Klitschkos auszurücken. Schwähre Kohst. :P
Interessant fand ich besonders die Verwandte Beiträge unten, da kommen doch die einen oder anderen (nicht immer positiven) Erinnerungen wieder hoch.
Daher freue ich mich besonders auf Splittermond. Und bisher sieht es gut aus. :)
Ich fände einen Vergleich mit Savage Worlds spannend. Ich kenne Savage Worlds nicht sehr gut, aber der ein oder andere Mechanismus scheint recht ähnlich zu sein. :)
Da müsste doch eigentlich Zwart was dazu schreiben können...
-
Ich fände einen Vergleich mit Savage Worlds spannend. Ich kenne Savage Worlds nicht sehr gut, aber der ein oder andere Mechanismus scheint recht ähnlich zu sein. :)
Ein paar Sachen ähneln sich vielleicht - aber Savage Worlds hat doch einen viel enger gefassten Fokus, was Spielstile angeht, und zielt sehr stark auf ein schnelles, cineastisches, dramatisches Spiel.
-
Interessant fand ich besonders die Verwandte Beiträge unten, da kommen doch die einen oder anderen (nicht immer positiven) Erinnerungen wieder hoch.
Ach, die werden da immer automatisch eingefügt... nach Kriterien, die für mich nicht immer nachvollziehbar sind. Aber ich lass mich da gern überraschen. ;)
Ich fände einen Vergleich mit Savage Worlds spannend. Ich kenne Savage Worlds nicht sehr gut, aber der ein oder andere Mechanismus scheint recht ähnlich zu sein. :)
Da müsste doch eigentlich Zwart was dazu schreiben können...
Wenn wir DSA spielen - war wir immer seltener tun - spielen wir DSA wie Zwart nur noch mit Savage-Worlds-Regeln. Einen Vergleich zwischen Splittermond und Savage Worlds könnte ich mir daher schon vorstellen, wäre auch interessant, aber bislang kenne ich die Regeldetails von Splittermond noch nicht gut genug.
-
Ich fände einen Vergleich mit Savage Worlds spannend. Ich kenne Savage Worlds nicht sehr gut, aber der ein oder andere Mechanismus scheint recht ähnlich zu sein. :)
Ein paar Sachen ähneln sich vielleicht - aber Savage Worlds hat doch einen viel enger gefassten Fokus, was Spielstile angeht, und zielt sehr stark auf ein schnelles, cineastisches, dramatisches Spiel.
Eine Meinung.. ;) Wie SpliMo nicht? :D
-
Ich habe wieder etwas über Splittermond geschrieben.
Ist Euch schon aufgefallen, dass "Splittermond" in der Tag-Cloud von Arkanil (http://www.arkanil.de/) viel größer geschrieben ist als "DSA"?
Also den Arkanil, den können wir jetzt ruhig mal in den Kreis der SpliMo-Fanboys aufnehmen :)
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fberneburg.de%2Fsplittermond%2Fgrafik%2Farkanil_tagcloud-schriftgroessen.png&hash=9562c24c78bda566491e7f9e964eba7e)
-
:) :D ;D
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fstatic.giantbomb.com%2Fuploads%2Foriginal%2F15%2F157506%2F2192892-fanboy-anatomy.jpg&hash=24a810594f9b46470c54a3f85e0263fd)
-
Sparre dir doch lieber diese Zeilen, die so oder so den anschien geben, das DSA Dein Heiliger Gral ist.
Also ich glaub ja, dass du den guten Arkanil da missverstehst ... ich lese da kaum DSA-Hörigkeit raus. Eher ... im Gegenteil.
-
Erstens ist Arkanil primär ein DSA-Blog, das sich einfach gelegentlich auch mal anderen Themen widmet und dabei über den Tellerrand hinausschaut. Zweitens ist DSA, im Gegensatz zu D&D oder Earthdawn, ein ur-deutsches Produkt, so wie Splittermond.
Da hast du wohl recht. Trotzdem sollte man Aussagen in diversen Blogs, die sinngemäß soviel sagen wie "Splittermond will DSA sein" oder "Splittermond schaut alles bei DSA ab" gegenkommentieren, weil sie so einfach nicht stimmen.
DSA5 bleibt komplex [...] Ulisses setzt mit DSA5 auf aktive DSA-Spieler, die mit dem gegenwärtigen komplexen System weitgehend zufrieden sind. [...] hochkomplexen DSA-Regeln
Ich habe mir die DSA4.1 Regeln wirklich ordentlich durchgelesen (die Magieregeln habe ich weggelassen) und danach ein paar Proberunden gespielt. Eine großartige Komplexität (=zusammenhängend, umfassend) konnte ich jedoch nur in Ansätzen erkennen. Es gibt einfach zu viele Regeln und diese sind meist umständlich, unausgewogen und unterschiedlich geregelt.
DSA und Splittermond sind keine Storytellingsysteme und wollen es auch überhaupt nicht sein. Daher wollen sie den Spielern auch eine ordentliche Anzahl an Regeln und eine gewisse Regeltiefe zur Verfügung stellen, auf die diese zurückgreifen können, wenn sie mal eine Situation detailliert simulieren möchten, ohne handwedeln zu müssen. Der Unterschied ist aber einfach, dass man das (unabhängig von der Komplexität) eben kompliziert oder aber einfach merkbar, nachvollziehbar und durchgängig machen kann, ohne ständig nachschlagen und ständig Sonderregeln beachten zu müssen.
Ich würde es DSA5 jedenfalls wirklich wünschen (und das sage ich als jemand, der noch DSA1 kennt und viel und gern DSA2 gespielt hat), dass man es mit der 5. Edition schafft, Komplexität ohne Kompliziertheit zu Wege zu bringen. Schade ist natürlich, dass schon jetzt feststeht, dass viele Altlasten der guten alten Zeit wegen und weil es schon immer so war, weiter mitgeschleppt werden. Das erschwert den Regeldesignern natürlich ein durchgängiges, leicht merkbares (gerne etwas komplexeres) Regelsystem zu kreieren. Aber solange ich für 1 Probe 3x würfeln und herumsuchen muss, mit Astralenergie knausern muss weil ich sonst tagelang nicht mehr zaubern kann, Kampf-SF so teuer sind, dass sie sich kaum rentieren oder erst Wirkung zeigen, wenn man 4 aufeinander aufbauende allesamt erworben hat, unnachvollziehbare Paketrabatte berechnet werden und einzelne Module so viel stärker sind als andere, brauchbare magische Gegenstände effektiv nur von "Meisterpersonen" erschaffen werden können, weil mein Magier permanente Nachteile erleidet, wenn er selbst etwas vernünftiges herstellen möchte, "Helden" mit der Zeit kaum mächtiger werden, weil die Erfahrungspunkte in so viele einzelne kleine Kanäle fließen, etc., so lange lasse ich meine Finger von Das Schwarze Auge. Aber auch hier gilt, dass ich mich nur all zu gern davon überzeugen lasse, dass DSA es schafft, doch noch ein ausgewogenes System zu werden und die vielen umständlichen und ungereimten Regelungen vereinheitlicht.
-
Sparre dir doch lieber diese Zeilen, die so oder so den anschien geben, das DSA Dein Heiliger Gral ist.
Dass Arkanil DSA überhöht kann man ihm schon seit längerem wirklich nicht mehr vorwerfen...
Es macht aber Sinn, etwas Neues mit dem zu Vergleichen, das man gut kennt. Und wenn das eben DSA ist - warum nicht?
-
[...] Aber solange ich für 1 Probe 3x würfeln und herumsuchen muss, [...]
Würfelst Du bei Poolsystemen auch jeden Würfel einzeln? Ich habe einen grünen, blauen und einen schwarzen Würfel und würfle alle drei gleichzeitig.
-
Lustig, dass man nur mal kurz DSA erwähnen muss, damit auch in einem Splittermond-Forum eine DSA-Regeldiskussion entsteht ... :-X
-
Sind die Katzen aus dem Haus, reden die Mäuse über DSA :o
Da (http://www.ulisses-spiele.de/forum/viewforum.php?f=186) kann man über DSA reden. In einem atemberaubenden Tempo mit 300-400 Posts am Tag.
-
@offtopic 3W20
Darum geht es ja nicht. Ich muss die einzelnen Würfel einzelnen Eigenschaften zuordnen und diese mit dem jeweiligen Würfelergebnis vergleichen sowie mit dem TaW und eventuellen "+"Aufschlägen verrechnen. Es geht mir persönlich lediglich darum, dass es nicht so umständlich sein müsste, wenn es einfach nur darum geht herauszufinden, ob ein gelungen ja/nein herauskommt. Dass etliche DSA-Spieler die 3W20-Probe als Wahrzeichen von DSA betrachten und hier keinesfalls eine Veränderung haben möchten (gleichzeitig aber doch für Entkomplizierung eintreten), ist soweit ich weiß ja bei den Umfragen herausgekommen. Wem's gefällt und nicht stört, warum nicht. Ich finde es jedenfalls entbehrlich und besser handhabbar.
Lustig, dass man nur mal kurz DSA erwähnen muss...
Mal kurz ist gut. Gib mal bei der Suchfunktion diese 3 Buchstaben ein. ;)
Und wenn immer Blogs mit DSA-Vergleichen hier ins Forum gezerrt werden, ist es kaum verwunderlich, dass über DSA noch mehr gesprochen wird. :P
Warum gibt es für derartiges eigentlich keine Spoilerfunktion im Forum? Fände ich sehr praktisch und man könnte alle offtopic-Sätze schön ausblenden.
-
Die Diskussion könnt ihr auch gerne hier (http://splittertraeger.de/?p=205) weiterführen ;). Ich musste einfach auch mal was zu DSA5 schreiben. Leider ist das mehr flame als alles andere geworden ^^.
-
Noch nur was kurz: DSA ist nicht komplex, DSA ist kompliziert. Das ist ein Unterschied. Splittermond scheint relativ komplex zu werden, obs auch kompliziert wird, bleibt abzuwarten.
-
Erstens ist Arkanil primär ein DSA-Blog, das sich einfach gelegentlich auch mal anderen Themen widmet und dabei über den Tellerrand hinausschaut. Zweitens ist DSA, im Gegensatz zu D&D oder Earthdawn, ein ur-deutsches Produkt, so wie Splittermond.
Da hast du wohl recht. Trotzdem sollte man Aussagen in diversen Blogs, die sinngemäß soviel sagen wie "Splittermond will DSA sein" oder "Splittermond schaut alles bei DSA ab" gegenkommentieren, weil sie so einfach nicht stimmen.
DSA5 bleibt komplex [...] Ulisses setzt mit DSA5 auf aktive DSA-Spieler, die mit dem gegenwärtigen komplexen System weitgehend zufrieden sind. [...] hochkomplexen DSA-Regeln
Ich habe mir die DSA4.1 Regeln wirklich ordentlich durchgelesen (die Magieregeln habe ich weggelassen) und danach ein paar Proberunden gespielt. Eine großartige Komplexität (=zusammenhängend, umfassend) konnte ich jedoch nur in Ansätzen erkennen. Es gibt einfach zu viele Regeln und diese sind meist umständlich, unausgewogen und unterschiedlich geregelt.
DSA und Splittermond sind keine Storytellingsysteme und wollen es auch überhaupt nicht sein. Daher wollen sie den Spielern auch eine ordentliche Anzahl an Regeln und eine gewisse Regeltiefe zur Verfügung stellen, auf die diese zurückgreifen können, wenn sie mal eine Situation detailliert simulieren möchten, ohne handwedeln zu müssen. Der Unterschied ist aber einfach, dass man das (unabhängig von der Komplexität) eben kompliziert oder aber einfach merkbar, nachvollziehbar und durchgängig machen kann, ohne ständig nachschlagen und ständig Sonderregeln beachten zu müssen.
Ich würde es DSA5 jedenfalls wirklich wünschen (und das sage ich als jemand, der noch DSA1 kennt und viel und gern DSA2 gespielt hat), dass man es mit der 5. Edition schafft, Komplexität ohne Kompliziertheit zu Wege zu bringen. Schade ist natürlich, dass schon jetzt feststeht, dass viele Altlasten der guten alten Zeit wegen und weil es schon immer so war, weiter mitgeschleppt werden. Das erschwert den Regeldesignern natürlich ein durchgängiges, leicht merkbares (gerne etwas komplexeres) Regelsystem zu kreieren. Aber solange ich für 1 Probe 3x würfeln und herumsuchen muss, mit Astralenergie knausern muss weil ich sonst tagelang nicht mehr zaubern kann, Kampf-SF so teuer sind, dass sie sich kaum rentieren oder erst Wirkung zeigen, wenn man 4 aufeinander aufbauende allesamt erworben hat, unnachvollziehbare Paketrabatte berechnet werden und einzelne Module so viel stärker sind als andere, brauchbare magische Gegenstände effektiv nur von "Meisterpersonen" erschaffen werden können, weil mein Magier permanente Nachteile erleidet, wenn er selbst etwas vernünftiges herstellen möchte, "Helden" mit der Zeit kaum mächtiger werden, weil die Erfahrungspunkte in so viele einzelne kleine Kanäle fließen, etc., so lange lasse ich meine Finger von Das Schwarze Auge. Aber auch hier gilt, dass ich mich nur all zu gern davon überzeugen lasse, dass DSA es schafft, doch noch ein ausgewogenes System zu werden und die vielen umständlichen und ungereimten Regelungen vereinheitlicht.
Wow, das war seit langem die aussagekräftigste, konstruktive Kritik an DSA die ich gelesen habe. Warum muss ich die im SpliMo-Forum lesen. Made my Day, ein langjähriger DSA - Spielern
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4
-
Nerdgedanken (http://nerd-gedanken.blogspot.de/2013/10/drei-pnp-schnellstarter-im-ueberblick.html) zum Schnellstarter
-
Ganz netter Videobeitrag zu Splittermond von Orkenspalter TV...
http://tv.orkenspalter.de/?p=1823 (http://tv.orkenspalter.de/?p=1823) ab Minute 4 wird es für uns interessant.
-
Ein Podcast von "Die Dorp". hier wird auf dem Messestand vom Uhrwerk-Verlag bezuggenommen.
http://www.die-dorp.de/index.php/dorpcast/1808-dorpcast-episode-16-nach-der-spiel-ist-vor-dem-podcast
-
So here we are...
http://innsmouthtribune.blogspot.de/2013/11/news-splittermond-leaks-vom-uhrwerk.html
-
Splittermond-Leaks vom Uhrwerk-Stammtisch (2) (http://innsmouthtribune.blogspot.de/2013/11/news-splittermond-leaks-vom-uhrwerk_18.html)
-
Nummero 3 (http://innsmouthtribune.blogspot.de/2013/11/splittermond-leaks-vom-uhrwerk.html)
Leak #4 (http://innsmouthtribune.blogspot.de/2013/11/splittermond-leaks-vom-uhrwerk_21.html)
-
Und leider immer noch keine Orkbilder die zufällig auftauchen... ;) :o
-
Und leider immer noch keine Orkbilder die zufällig auftauchen... ;) :o
Die Leute werden immer geblitzdingst.
-
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm7.static.flickr.com%2F6084%2F6134745536_30a44ee763.jpg&hash=194b06995dfc499181823d025da36fe7)
Wwwer sind Sie, mein Herr?
-
Und immer noch keine Orks! (http://innsmouthtribune.blogspot.de/2013/11/splittermond-leaks-vom-uhrwerk_23.html) ;)
-
Dafür aber ein Gnom: http://zeichenblog.mia-steingraeber.de/tuerchen-3-splitter/
-
Und ein Seealb: http://lothrean.deviantart.com/art/Seealb-417512038
-
Und der Ork - Zeichner wird nach unbestätigten Meldungen im Verlies des Verlagshauses festgehalten. BEFREIT IHN!!!
-
Ich glaube immer noch, dass die Orks SO aussehen:
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.elfenwolf.de%2Fdaten%2Fomnom.jpg&hash=d3cefb871c1de5c48347cfabc867762d)
-
Lorakische Orks haben sich eben einfach schon jetzt als visuell undarstellbar erwiesen. Das Ausmaß der zerebralen Zerstörung, das beim bloßen Versuch hervorgerufen werden kann, erinnert beinahe an den Tödlichen Witz. Zwei Zeichner sind schon in der Klappse. Und Patric, der sich die Versuche anschauen musste, hat Tics entwickelt. Insofern prognostiziere ich: Es wird niemals Ork-Illus geben. Denn das wäre Körperverletzung an den Kunden.
(Doktor Eyb: Bitte Pillen!)
-
Und so schraubt sich die Erwartungshaltung hinsichtlich einer angemessenen Darstellung des lorakischen Orks stetig in die Höhe... :D
-
Ach, am besten zeigen wir sie nie und machen an der Stelle ins Buch einfach eine Spiegelfolie. Zumindest rillenmannis Erwartungen in Bezug auf Schrecklichkeit werden dann erfüllt. ;)
-
Ach, am besten zeigen wir sie nie und machen an der Stelle ins Buch einfach eine Spiegelfolie. Zumindest rillenmannis Erwartungen in Bezug auf Schrecklichkeit werden dann erfüllt. ;)
Und dafür wird ihm auch noch gedankt! Wehe, er bekommt noch mehr davon! Wehe! Das wird Konsequenzen haben! Aber hallo! Niemand soll dies wagen!
Nachtrag 10.12.: Ich warne euch, ihr Lauser! Stand heute sind bereits vier Personen der E-WI-GEN Verdammnis anheimgefallen! Ijon Tichy, Noldorion, TeichDragon, Trundle, euch möge der Schniepel verdorren und Brösel für Brösel vom Leibe fallen! Na, wer von euch will sich jenen Verdammten anschließen? Na?!
-
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fsternenwanderer.blogg.de%2Ffiles%2F2013%2F12%2Ftitel-winter-neu-jpg.jpg&hash=b8efe5cca047451e08ca60b1706bcf46)
Des Wanderers lobende Worte zum Vorgehen beim Beta-Test von Splittermond:
DSA 5: Fahrplan und meine Meinung dazu (http://sternenwanderer.blogg.de/2014/01/08/dsa-5-fahrplan-und-meine-meinung-dazu/)
-
Ich freu mich schon auf Welt- und Regelband. Diese und weitere Gedanken könnt ihr in meinem Jahresausblick für 2014 nachlesen:
http://sternenwanderer.blogg.de/2014/02/02/mein-ausblick-fur-2014/#more-572
Mal nebenbei: Was ist so aus dem/den reinen Splimo-blogs geworden?
-
Mal nebenbei: Was ist so aus dem/den reinen Splimo-blogs geworden?
Sehr gute Frage, die Stelle ich mir auch schon die ganze Zeit.
Vielleicht, wenn die Hecktik um das GRW und dem Weltenband sich etwas gelegt hat, wäre es vielleicht möglich den Blog mittels "Insiderinformarionen" etwas mit aufzupeppen...
Ich würde es mir jedenfalls wünschen.
-
So, ich hab jetzt auch ne Splittermond-Rubrik in meinem "Blog" ;D
http://www.elfenwolf.de/ (http://www.elfenwolf.de/)
Gruß
Micha
-
Vielleicht solle ich das genauso mal mit meiner DSA Runde probieren, einfach mal den Schnellstarter in die Runde werfen und abwarten... Danke für den mutmachenden "Trick". ;)
-
Und schnell den zweiten Teil posten, hüpp!
-
Und schnell den zweiten Teil posten, hüpp!
Da brauch I Zeit, damit's de beste zwoate Deil ever ever wird. A was, ever ever ever! Bunkt!
-
Ich brauche keinen besten zweiten Teil ever ever. Mir reicht Elfenwolf 2: Electric Boogaloo.
-
:)) zuviel Dschungelcamp geschaut, gel? ;)
-
:)) zuviel Dschungelcamp geschaut, gel? ;)
Mein Schatzl ... ich habe habe mich erfolgreich 7 Tage gewehrt, dann 1 x mangels Lesestoff zugeschaut und dann hatten Sie mich wieder ;D
-
Und schnell den zweiten Teil posten, hüpp!
Fertig. Muss noch noch ins Layout ... vermutlich morgen online ;D
-
Und schnell den zweiten Teil posten, hüpp!
Fertig. Muss noch noch ins Layout ... vermutlich morgen online ;D
Ist Online ... http://www.elfenwolf.de - viel Spaß ...
-
Danke Kreggen für Deine anregenden Zeilen, ich werde Deinen Blog mal meinen "verkrusteten" - ähm... ;D - DSA Mitspielern zusenden...
Irgendwann kriege ich sie... ;)
-
Es ist zwar kein wirklicher Blogbeitrag, und ich hatte selbst noch nicht die Zeit es zu lesen, aber ich schätze mal, die Neuigkeit dürfte trotzdem interessant sein:
Unter http://uhrwerk-magazin.de/ (http://uhrwerk-magazin.de/) gibt es die erste Ausgabe des Uhrwerk Magazins, das auch einige Seiten (mit neuen Bildern) zu Splittermond enthält.
-
Splittermond ist tatsächlich im GRT-Paket.
http://yvisnerdandgeekworld.wordpress.com/2014/02/23/unboxing-gratis-rollenspieltag-paket-2014/
Ziemlich am Ende
-
Für die, die's noch nicht gelesen haben:
Meine Kofferpacken-Blogs zum Heinzcon 2014 ;D
http://www.elfenwolf.de/heinzcon-2014-ich-packe-meinen-koffer-1/
http://www.elfenwolf.de/heinzcon-2014-ich-packe-meinen-koffer-2/
-
Der Zwart hat beim Chef gebettelt und der hat ihm ganz weichherzig ein Exemplar zu Rezensionszwecken zugeschickt. Aktuell blättert er das Buch durch und zeigt auf Twitter ein paar Impressionen:
https://twitter.com/derZwart
-
wow, das sieht wirklich, wirklich gut aus. Die meisten Illus sehen echt sehr schön aus. Da freu ich mich :)
-
Die Bilder machen Lust auf mehr.
-
Wow, die Bilder sind toll. Und das Layout lässt ihnen schön viel Platz.
-
Bin von den Bildern restlos begeistert und kaue bereits nervös an den FIngernägeln...
-
Sieht wirklich beeindruckend aus. Donnerstag scheint noch viel zu lange hin...!
-
B I L D A A H ! 8)
Volltreffer, damit habt Ihr echt einen rausgehauen. Ich hoffe Zwart hängt noch ein paar hinten dran! Und schreibt oder filmt noch was anständiges, sonst ... ;)
Echt Kompliment!
-
Eyb! Eyb! Orks auf Twitter! :o
Wobei den Leuten da die Völkertafeln teilweise schon gar nicht gefallen (Zitate von verschiedenen Leuten "ernüchternd" und "wirklich mies"). Dem Urteil kann ich mich nicht anschließen. ;)
-
Der Weltenband wird auf Twitter wirklich kritisch begutachtet, da habt ihr euch mit dem Zwart definitiv keinen Fanboy ausgesucht ;)
Aber Illus sind mehr geschmackssache als die Qualität der Texte/des Bandes an sich, von daher scheint es gut anzukommen!
Und eben wurden auch noch die Schwertalben gelobt, da bin ich sehr erleichtert ^^
-
naja, bisher ist sein Resumee ja weder in die eine noch die andere Richtung wirklich ausschlagend, wenn eher finde ich positiv.
Das Bilder einem nicht in allen Fällen zusagen ist doch wohl klar. Es gibt eben Zeichner/Stile die sprechen einen an, andere nicht. Bewertungen ala "wirklich mies" ist ja letztendlich auch nur subjektive Meinung :D
Und lieber keinen Fanboy, als einen der alles hyped :D
-
naja, bisher ist sein Resumee ja weder in die eine noch die andere Richtung wirklich ausschlagend, wenn eher finde ich positiv.
Ich bin insgesamt mit dem Feedback auch sehr zufrieden. Denn Zwart hat ja unter anderem das hier gesagt:
Inhaltlich bin ich aber immer noch sehr angetan.Von Weltbeschreibungen hat der Uhrwerk-Verlag einfach Ahnung.
-
Hat der Ork eine gewisse Ähnlichkeit mit den Uruk-Hai?? Ich kann das iwie schlecht erkennen auf dem Foto vom Zwart...
Habe aber gerade das Foto vom Untoten gesehen... Und ich muss sagen, die Untoten und Esmoda finde ich immer besser...
-
Ich habe das ganze jetzt auch mal in den Splitterträger (http://splittertraeger.de/?p=219) gebracht. Wirklich Neuigkeiten gibt es da aber natürlich noch nicht. Trotzdem freue ich mich sehr darüber, dass es endlich los geht.
-
Arkanil hat mal einige der Infos von Zwarts Twitterseite geordnet und kommentiert sie:
http://www.arkanil.de/2014/03/preview-auf-den-splittermond-weltenband/
-
Der Zwart hat das Intro-Bild für Farukan (Hier: http://t.co/iuESfiFaTt) getwittert. Wenn ich vorher nur ein großer Fan dieses persisch-mesopotamisch angehauchten Gebietes war, isses jetzt vorbei. Sorry, Wintholt, ich glaub ich habe ne endgültige Lieblingsregion. :-[
Könnte einer der SMufanten mir zukommen lassen, welche/r Künstler/in das gemacht hat? Dann könnte ich bei diesen/dieser auch noch mal meine Begeisterung posten. :)
-
Könnte einer der SMufanten mir zukommen lassen, welche/r Künstler/in das gemacht hat? Dann könnte ich bei diesen/dieser auch noch mal meine Begeisterung posten. :)
Das Bild ist (wie alle Bilder im Farukan-Kapitel) von Helge Balzer. :)
-
Ist das bei dem "Südseetuskar" eine takasaduer Vargin? Kommt es mir nur so vor oder ist sie deutlich kleiner als als normale Varge, im Vergleich zu dem Menschen im Hintergrund? Ich glaube ich pilger wirklich noch am Donnerstag zum Rollenspielladen...und es ist erst Montag.
-
Ist das bei dem "Südseetuskar" eine takasaduer Vargin? Kommt es mir nur so vor oder ist sie deutlich kleiner als als normale Varge, im Vergleich zu dem Menschen im Hintergrund?
Ja, ähnlich wie es regionale Unterschiede zwischen den Menschen gibt was ihre Hautfarbe, Größe, Augenform etc. gibt, die vor allem nach ihrer regionalen Abstammung schwankt, existieren auch verschiedenartige Varge, Gnome usw.
-
Danke Praetorius. Gefällt mir sehr gut.
-
Wobei die konkrete Vargin mir auf dem Bild einen ticken zu klein geworden ist. ;)
Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2
-
Ja, die ist auch für ne takasadische Vargin recht klein bzw. der Stromlandinsulaner und der Matua sind einfach beides ziemliche Schränke ;).
-
Der Tuskar ist niedlich. Aber bitte macht nicht den Fehler, solche Exoten als SC spielbar zu machen. Ich würde die gerne als NSC "behalten" wollen ;D
-
Und manch einer schreit: Bitte bitte! Ich will sowas spielen ;)
Also sein Endfazit ist ja definitv find ich ein großes Lob an den Weltenband:
Lorakis ist unglaublich vielfältig.Ich glaube nur Golarion(PF) ist in diesem Punkt vergleichbar,wirkt aber zusammengewürfelter/geflickter.
Bei Lorakis wirkt das alles recht stimmig.Es gibt z.B. kein so krasses Technikgefälle wie in Aventurien oder vor allem Golarion
Abschlußbericht zum WE mit Lorakis.Das Setting hat eine Menge Potential und ich freue mich jetzt schon auf weitere Quellenbücher.
-
Ich bin auch ein Freund davon das nicht jede intelligente Spezies eines Setting spielbar ist.
Im Falle der Matua (der Südsee Tuskar) bin ich sogar komplett dagegen. Das sind rätselhafte Auftraggeber und/oder Plotdevices mit uraltem Wissen und als Spielercharaktere völlig ungeeignet weil sie dadurch dieses mysteriöse verlieren würden.
-
Er ist ja sogar hier :P
Was meinst du denn mit "Hotzenplotzigkeit"? @Zwart
-
Das sich die Geschichten des Settings nicht immer um die Rettung eines ganzen Subkontinents mit Schwert und Feuerball drehen müssen, sondern sich eben auch darum drehen können das Räuber Hotzenplotz die Kaffeemühle von Kasperles Großmutter klaut und Kasperle sie durch List und Cleverness wiederbeschafft.
Wobei ich diesen Aspekt als merklich kleiner empfinde als z.B. bei Aventurien aber größer als bei Pathfinder.
-
Was ja wiederum ein guter Kompromiss ist. Man muss ja auch als niedrigstufiger was anderes z tun haben, als immer nur die Welt retten ;)
-
Das ist letztlich dem persönlichen Geschmack überlassen.
Ich finde den Mittelweg für Splittermond gehen möchte ganz gut. Zumal es sowas auf deutsch auch noch nicht gibt.
-
Nachdem der Zwart es nicht selber postet...
Der Weltband wurde durchgeblättert! (http://durchgeblaettert.blogspot.co.at/2014/03/splittermond-die-welt.html)
-
Hallo!
Am Sonntag wurde ja ein Beitrag zu SpliMo vom Friesischen Rundfunk gedreht - eine SpliMo-Runde von Uli u.a. ... mit mir :-[
Der Beitrag ist schon online: http://www.friesischer-rundfunk.de/frf/Player/Player.asp?ID=69516
Würde ich nicht dauernd so ernst gucken (Die Dame in grau :-[), hätten wir fast den Eindruck vermitteln können, dass RPG Spaß macht :'(
Aber die Interviews waren schon echt gut. Daumen hoch für Uli und Patrick! Da erkennt man die Profis :D
ps. Hab das auch im Thread zu SpliMo auf der Heinzcon gepostet: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1348.msg25681#msg25681
-
Meine Rezension (http://splittertraeger.de/?p=225) des Weltenbandes ist jetzt auch im Splitterträger veröffentlicht worden.
-
Bei Publikationen fehlt übrigend "Türme im Eis"
-
Bei Publikationen fehlt übrigend "Türme im Eis"
Oh stimmt. Das kommt sofort rein, danke :).
-
Meine Rezension (http://splittertraeger.de/?p=225) des Weltenbandes ist jetzt auch im Splitterträger veröffentlicht worden.
Danke für die Rezension. Kleiner gutgemeinter Tip: Nochmal Korrektur lesen, haben sich doch einige Kanten eingeschlichen ;) (ich biete auch gerne meine Hilfe an) Und in Zukunft bitte auf DSA-Vergleiche verzichten, ich mags nicht mehr lesen ;D
-
Wenn du mir eine korrigierte Version schickst wär ich sehr dankbar. Eigene Fehler übersieht man doch schnell mal ;-).
Die Vergleiche abzustellen wird aber schwer. Irgendwo muss ich mich halt orientieren. Und neben DSA gibt es einfach nicht mehr so viel in Deutschland. Ich werde aber versuchen Zurückhaltung zu wahren.
-
Orkenspalter TV hat die ersten Videos online.
http://tv.orkenspalter.de/?p=1998
-
Arkanil hat wieder zugeschlagen :)
Layout-Vergleich: Lorakis vs. Myranor vs. Aventurien (http://www.arkanil.de/2014/03/splittermond-die-welt-layout/)
Edit: Arkanils Fazit auf den Punkt gebracht: "Splittermond macht es noch etwas besser."
-
And now to something completely different. ;)
Einige mögen es vielleicht schon mitbekommen haben, für andere mag dies als Hinweis dienen, dass Nandurion (http://nandurion.de/) gerade den Karneval der Rollenspielblogs (http://forum.rsp-blogs.de/rsp-karneval/was-ist-der-karneval-der-rollenspielblogs/) organisiert. Dort werden jeden Monat zu einem bestimmten, vom jeweiligen Organisator vorgegebenen Thema Artikel veröffentlicht – mitmachen kann jeder Blog, der Lust dazu hat. Das diesmonatige Thema lautet "Magie und Wissenschaft" (http://nandurion.de/blog/2014/03/01/karneval-der-rollenspielblogs-thema-magie-und-wissenschaft/) ... und wo ist Magie allgegenwärtiger, wenn nicht auf Lorakis?
Welchen Einfluss hat die verbreitete Magie auf die "Technologisierung" des Kontinents? Stehen magische Tricks und wissenschaftliche Erkenntnisse in Konkurrenz – und wenn ja: wie? – und wenn nein: warum nicht? Wie wissenschaftlich wird eine Zauberei erforscht, die von jedem quasi intuitiv benutzt werden kann? Wieviel Zauberei nutzt ein lorakischer Wissenschaftler und wofür? Wie ist der wissenschaftliche Stand in Lorakis und wird er von der verfügbaren Magie eher gebremst oder beschleunigt im Vergleich zur irdischen Entsprechung oder im Vergleich zu anderen Rollenspielen mit ähnlichem Technologieniveau?
Ihr seht: Splittermond wäre geradezu ein Paradebeispiel für dieses Thema. Ich lade daher jene, die sich schon etwas mehr mit Splittermond beschäftigt haben, herzlich dazu ein, Beiträge zum aktuellen RSP-Karneval beizusteuern. Womöglich findet sich ja sogar jemand aus dem Autorenteam, der sich ein paar Gedanken dazu machen möchte (oder es schon getan hat und es bei dieser Gelegenheit zu Papier bringen könnte)? ;)
Ich freue mich auf eure Beiträge. Falls ihr keinen eigenen Blog habt, könnte man es vielleicht als Gastbeitrag auf einem der vorhandenen Blogs unterbringen.
Bye, Feyamius.
-
Oh das ist wirklich ein nettes Thema. Ich würde mich freuen, wenn jemand aus hier einen Artikel für den Splitterträger dazu schreiben würde. Im Zweifel mache ich das natürlich auch, aber ein paar Autoren mehr wären schon nett. Freiwillige vor! :D
PS: Am liebsten Meldungen per PN an mich ;)
-
Damit sollten wir aber warten, bis das GRW draussen ist. Schliesslich werden da ordentlich Regelelemente mit 'reinspielen, und die sollen ja erst nach Erscheinen des GRW an die Oeffentlichkeit.
Auf Schnellstarter-Basis? Da passt zu viel noch nicht, meiner Meinug nach.
-
Dann ist es aber zu spät, weil das ja nur bis März läuft. Aber du hast wohl recht... ich kann auch nichts vernünftiges schreiben ohne gegen die NDA der Beta zu verstoßen ;-).
-
Das Geschriebene absegnen lassen und als Werbung verbuchen? ;)
-
Mal gucken, wie der neue Schnellstarter aussieht.
Und gegebenenfalls, wie Feyamius vorschlaegt, bei den Autoren nachfragen, bevor man postet.
Naechste Woche koennte ich vielleicht Zeit haben. Schade, dass der neue Schnellstarter noch nicht da ist; wegen St. Patrick's Day haben wir jetzt ein Langes Wochenende, da koennte ich vielleicht sogar was vorschreiben...
-
Naechste Woche koennte ich vielleicht Zeit haben. Schade, dass der neue Schnellstarter noch nicht da ist; wegen St. Patrick's Day haben wir jetzt ein Langes Wochenende, da koennte ich vielleicht sogar was vorschreiben...
In spätestens einer Stunde solltest du ihn haben. ;)
Zur Magie hat sich im Schnellstarter btw nicht so viel geändert, da hier ja auch im GRW deutlich geringerer Änderungsbedarf war als bspw. im Kampf.
-
In spätestens einer Stunde solltest du ihn haben. ;)
Zur Magie hat sich im Schnellstarter btw nicht so viel geändert, da hier ja auch im GRW deutlich geringerer Änderungsbedarf war als bspw. im Kampf.
Hurra !! Uli ist der Beste !!!
-
Ist jetzt online (siehe neuer Blogpost). :)
-
*riesig freu* Dann kann ich ueber das lange Wochenende sogar etwas vorbereiten. Klasse! :))
-
Sehr gutes Timing, wollte meine Frischlinge morgen mal nach Lorakis schicken, mit Glück (und wenn ich es zeitig schaffe) auch mit dem neuen Schnellstarter... Ich hoffe das beste!
-
Die Dorp hat wieder einen Podcast gemacht, wo es unter anderem um die Heinz-Con ging.
http://www.die-dorp.de/index.php/dorpcast/1842-dorpcast-episode-25-der-kaffeeklatsch
@Quendan
Seid Ihr nicht zu dritt im Uhrwerk-Verlag?
-
@Quendan
Seid Ihr nicht zu dritt im Uhrwerk-Verlag?
Ja, sind wir. Patric, Nicole und ich.
-
Kein Blog, aber ne Zeitung. (http://www.braunschweiger-zeitung.de/lokales/Braunschweig/kaempfen-mit-fantasie-id1379744.html) Gratisrollenspieltag in Braunschweig.
-
Oh, überraschend schöner Artikel. :D
Es erfordert sehr viel mehr Spontanität und Kreativität
und Pünktlichkeit. und Flexibilität. und Interesse. und Teamfähigkeit. und Begeisterungsfähigkeit. und Kreativität!
-
Oh, überraschend schöner Artikel. :D
Es erfordert sehr viel mehr Spontanität und Kreativität
und Pünktlichkeit. und Flexibilität. und Interesse. und Teamfähigkeit. und Begeisterungsfähigkeit. und Kreativität!
Also alles wie im richtigen Leben? ;)
-
Oh, überraschend schöner Artikel. :D
Es erfordert sehr viel mehr Spontanität und Kreativität
und Pünktlichkeit. und Flexibilität. und Interesse. und Teamfähigkeit. und Begeisterungsfähigkeit. und Kreativität!
Hat da jemand etwa die Känguruh Offenbarung gelesen (bzw. gehört)? ;)
Stimmt, für einen Artikel dieser länge durchaus sehr schön.
-
Okay, beides kein Blog. Aber alles zum Gratisrollenspieltag mit Splittermond in "Die Weiße Stadt"in Essen!
Einmal aus dem Lokalkompass: http://www.lokalkompass.de/essen-west/kultur/gratisrollenspieltag-in-frohnhausen-war-ein-erfolg-d412485.html (http://www.lokalkompass.de/essen-west/kultur/gratisrollenspieltag-in-frohnhausen-war-ein-erfolg-d412485.html)
und einmal als bewegte Bilder vom Event selber: http://www.youtube.com/watch?v=cj97ad1jeCs (http://www.youtube.com/watch?v=cj97ad1jeCs)
Und ja, den meisten Platz hat Splittermond bekommen. Woher das wohl kam. ::) *hust*
-
Eine Rezi von Boba. :)
http://bobasteatime.wordpress.com/2014/03/19/splittermond-die-welt/
-
Eine Rezi von Boba. :)
http://bobasteatime.wordpress.com/2014/03/19/splittermond-die-welt/
Liest sich erfreulich. Ich bleibe dabei ... wenn das GRW den Weltband nicht noch toppt, wird der Weltband "Rollenspiel-Veröffentlichung des Jahres".
-
Wenigstens bin ich nicht der Einzige, der den Weltenband bejubelt ;). Aber die Bezeichnung Splitterperser tut irgendwie trotzdem weh ^^.
-
Das solltest du dir nicht zu nahe gehen lassen, Alagos. Wärst du der einzige, der den ansonsten verdammten Band lobt, würde ich es ja verstehen. Aber so bist du in guter Gesellschaft. ;)
-
In den Kommentaren geht es um Splittermond.
http://meisterperson.wordpress.com/2014/03/18/grt-2014-und-ulisses-timing-ist-alles/
-
Das solltest du dir nicht zu nahe gehen lassen, Alagos. Wärst du der einzige, der den ansonsten verdammten Band lobt, würde ich es ja verstehen. Aber so bist du in guter Gesellschaft. ;)
Das sehe ich halt auch so. Aber gut... kritikfähigkeit muss ich vielleicht auch einfach noch lernen ^^.
-
So, bis Montag ist noch Zeit für den Karneval (http://nandurion.de/blog/2014/03/01/karneval-der-rollenspielblogs-thema-magie-und-wissenschaft/). :)
-
Rezension bei NerdImpact:
http://nerdimpact.de/2014/03/splittermond-welt-3543/
-
Rezension beim Ringbote:
http://www.ringbote.de/737+M5279ee67e2c.html (http://www.ringbote.de/737+M5279ee67e2c.html)
-
Schließe mich auch mal mit eigener Rezi an:
http://sternenwanderer.blogg.de/2014/03/31/rezension-splittermond-die-welt/#more-693
-
Schließe mich auch mal mit eigener Rezi an:
http://sternenwanderer.blogg.de/2014/03/31/rezension-splittermond-die-welt/#more-693
Liest sich gut! Mal aus Interesse: Wie bist Du denn an die Grafiken gekommen? Ist schon schöner für's Auge, wenn Text mit Bild daherkommt...
-
Schade, dass es anscheinend doch keinen Karnevalsbeitrag von hier gab, oder hab ich ihn nur übersehen? ::)
-
Schade, dass es anscheinend doch keinen Karnevalsbeitrag von hier gab, oder hab ich ihn nur übersehen? ::)
Ne leider nicht. Aber ich gebe zu, dass mir da ohne GRW auch ein bisschen die Grundlage fehlt ;).
-
Schließe mich auch mal mit eigener Rezi an:
http://sternenwanderer.blogg.de/2014/03/31/rezension-splittermond-die-welt/#more-693
Liest sich gut! Mal aus Interesse: Wie bist Du denn an die Grafiken gekommen? Ist schon schöner für's Auge, wenn Text mit Bild daherkommt...
Ich suche im Internet. Viele Künstler präsentieren ihre Bilder auf ihren Seiten. Die verlinke ich i.d.R. Diesmal hab ich auch die Quellen angegeben - will ja kein Copyright verletzen. Wenn einer was dagegen hat, kann er mich anschreiben.
-
Schließe mich auch mal mit eigener Rezi an:
http://sternenwanderer.blogg.de/2014/03/31/rezension-splittermond-die-welt/#more-693
Liest sich gut! Mal aus Interesse: Wie bist Du denn an die Grafiken gekommen? Ist schon schöner für's Auge, wenn Text mit Bild daherkommt...
Ich suche im Internet. Viele Künstler präsentieren ihre Bilder auf ihren Seiten. Die verlinke ich i.d.R. Diesmal hab ich auch die Quellen angegeben - will ja kein Copyright verletzen. Wenn einer was dagegen hat, kann er mich anschreiben.
ohne eine Grundsatz Diskussion starten zu wollen, aber ist es nicht eigentlich so, dass man erst beim copyright/Urheberrecht Inhaber nachfragt bevor man dessen Werke verwendet? Ich weiß gerade nicht ob du Werbung auf deiner Seite geschaltet hast, aber auch wenn nicht, wäre es nur fair dem Urheber gegenüber. Just my two cents.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Meines Wissens gilt bei Rezensionen das "Bildzitat", wenn es das eigentliche Werk nicht abwertet. Ich lasse mich da aber gerne eines besseren belehren. Ich hatte so eine Diskussion mal mit VPM, weil ich aktuelle Perry RhodanTitelbilder in meine Rezensionen rein nehmen wollte. Als "Bildzitat" wurde mir das vom Verlag genehmigt, wenn ich in den Tags des Bildes Copyright und Name des Künstlers eingetragen habe. Eine ähnliche Regelung sollte in diesem Fall auch greifen ...
-
Was die Nutzung von Bildern angeht gibt es mehrere Möglichkeiten, die aber allesamt erstmal kaum bis gar nichts damit zu tun haben, ob es sich beim Text, in dessen Rahmen sie genutzt werden sollen, um eine Rezension handelt oder nicht.
Das Bildzitat
Hierbei handelt es sich quasi um eine Ausnahmeregelung des Urheberrechtes, will heißen: Unter gewissen Voraussetzungen darf man Bilder a) kostenfrei verwenden und b) ohne den Urheber um sein Einverständnis bitten zu müssen. Dieses Recht wird größtenteils mit Wissenschaftsfreiheit begründet - und somit muss ein Text, in dessen Rahmen das Bild genutzt wird, sich mit diesem Bild angemessen auseinandersetzen, um den Status als Bildzitat zu rechtfertigen. Das Bildzitat ist hierbei übrigens wieder eine Ausnahme zum restlichen Zitatrecht: Ein Bildzitat darf nämlich sinnvollerweise das komplette Werk (in diesem Fall eben das ganze Bild) umfassen, während ein Textzitat eher selten die Übernahme des kompletten Textes erlaubt (der Umfang des zitierten Ausschnitts muss "angemessen" sein).
Zusammenfassung: Als Bildzitat kann man ein Bild nur nutzen, wenn man sich auch intensiv damit beschäftigt und es eben nicht nur als "Illustration" oder "Textauflockerung" dient. Ein Zitat setzt darüber hinaus zwingend eine Quellenangabe voraus, den Künstler zu nennen ist hier also sowieso Pflicht.
Die Lizenz
Ein etwas hochtrabender Begriff dafür, dass man sich vom Rechteinhaber (oft der Urheber, manchmal ein Verlag, ein Atelier oder dergleichen) die Erlaubnis einholt, das Bild verwenden zu dürfen. Bei nichtkommerziellen Projekten ist es natürlich wichtig, dass die Rechteinhaber dafür kein Geld verlangen. Man muss hier also auf Nettigkeit (oder das Kalkül, dass schöne Bilder aus einem Buch innerhalb einer Rezi des Buches den Verkauf des Buchs fördern, oder die Einstellung des Rechteinhabers, dass sich Kulanz gegenüber Fanprojekten nachhaltig über das Image der "Firma" auszahlt) hoffen.
Manche Bilder laufen natürlich auch unter einer öffentlich gemachten freien Lizenz (z.B. Creative Commons (http://de.creativecommons.org/was-ist-cc/)), meist auch nur für nichtkommerzielle Nutzungen. Dann ist sowieso alles (oder sagen wir mal: vieles) klar. Außerdem gibt es noch die Gemeinfreiheit, die 75 Jahre nach dem Tod des Künstlers eintritt und eine vollkommen freie Nutzung erlaubt. Achtung, jetzt kommt das Nervige: Wenn man nun denkt, man kann das Bild eines Renaissancekünstlers, das man über die Google-Bildsuche gefunden hat, einfach sorglos verwenden, hat sich geschnitten: Das ist nur ein Foto von dem Ding! Und die Rechte an dem Foto können dann wieder ganz anders gelagert sein ...
Zusammenfassung: Es ist eine Qual. Nett fragen hilft oft und ist am einfachsten. Die Angabe des Künstlers ist hier nur fair (außer bei gemeinfreien Werken, wobei es hier oft auch zum guten Ton gehört). Cover von Büchern, DVDs, etc. gehören streng genommen dazu, meistens kann aber davon ausgegangen werden, dass man die benutzen darf, wenn man über das entsprechende Produkt schreibt (again: komplette Rechtssicherheit gibt es aber auch hier nicht).
Einfach benutzen und drauf hoffen, dass sich keiner beschwert, ist eine leichte, aber keinesfalls die sicherste Methode, mit dem Problem Bildrechte umzugehen. Das kann ziemlich böse ausgehen. Meistens wird es wohl wahrscheinlich so laufen, dass sich ein Künstler ärgert, dass man einfach seine Bilder benutzt, er sich beschwert und es damit getan ist, den Kram einfach wieder zu entfernen. Und richtig ärgerlich wird es, wenn ein übereifriger Abmahnanwalt auf die unrechtmäßige Nutzung aufmerksam wird.
Aber das muss doch auch alles nicht sein. Es hat ja auch etwas mit Anerkennung der Arbeit des Künstlers zu tun, zumindest eine höfliche Anfrage (wenn schon kein Geld) rüberwachsen zu lassen, wenn man das Bild schon kostenlos verwenden will. Ein bisschen problematisch ist das, wenn man das Bild eigentlich doof findet und nur drüber ablästern will (wobei bei solch kritischen Auseinandersetzungen eventuell wieder das Bildzitat greift).
Es hat also überhaupt nichts mit der Textsorte zu tun, höchstens insofern, dass die Rezension wohl noch eine der "wissenschaftlichsten" Textsorten im Rollenspielumfeld sein dürfte. Grundsätzlich sind Bildzitate aber auch bei Kolumnen, Glossen, ... einfach bei fast jeder Art von Text denkbar. Und Bilder mit erlaubter Nutzung sowieso.
Disclaimer: Ich bin kein Jurist und dies war keine Rechtsberatung, sondern nur meine persönliche Einschätzung der Lage.
-
Die Bilder stammen ja größtenteils von DeviantART. Dort legt der Künstler auch die verwendete Lizenz fest.
Ich hätte zumindest das Profil noch verlinkt und nicht nur einen Deeplink zur Datei selbst.
Auch schadet eine Anfrage im Kommentarbereich nicht.
-
Dort legt der Künstler auch die verwendete Lizenz fest.
Dazu möchte ich anmerken, dass der Künstler gar keine Lizenz einfach so festlegen kann, da wir die Veröffentlichungsrechte der Bilder haben. ;) Uns ist es natürlich recht, wenn Künstler dort Bilder aus unseren Spielen zeigen (nach Absprache), da das auch Werbung für das Produkt ist und der Zeichner natürlich selbst auch Rechte (Urheberrecht z.B.) am Bild besitzt. Das gibt aber niemandem einen Freifahrtschein die nach beliebigen zu verwenden.
Im Rezensionsbereich gestatten wir natürlich gerne Einblicke auch in das Artwork. Das wir da gegen irgendwen vorgehen ist extrem unwahrscheinlich, wenn unser guter Wille nicht ausgenutzt wird. Eine pauschale Erlaubnis mit unseren Bildern zu tun was man will kann man daraus aber natürlich nicht ableiten. Im Zweifel einfach immer kurz bei uns nachfragen und ansonsten sich im Rahmen dessen bewegen, was für die Rezension nötig ist. Und Abseits von Rezis bitte immer nachfragen, etwa wenn ihr Bilder auf eine Website stellen wollt.
-
... bleibt die Frage, die an anderere Stelle schon gestellt wurde, ob und wie freiwillige Helfer, Spielleiter, Supporter das Bild und Textmaterial verwenden dürfen....
-
Als Spielleiter kannst du in deiner Runde zu Hause machen, was du willst.
Es darf halt nur nicht öffentlich sein.
-
... bleibt die Frage, die an anderere Stelle schon gestellt wurde, ob und wie freiwillige Helfer, Spielleiter, Supporter das Bild und Textmaterial verwenden dürfen....
Zu Hause kann man sowieso machen was man mag. Und wenn es unkommerziell ist, sind auch viele andere Sachen gestattet - und unsere Supporter haben ja auch den direkten Draht zu uns. Pauschal kann ich dir Frage aber gar nicht beantworten, da müsstest du konkret sagen, was du etwa im Sinn hast.
-
z.B. soll das
- SpliMo-Logo (siehe links oben auf dieser Seite) auf die Spielrundenankündigung verwendet werden (File ist fertig, kann's grad net senden).
- das Layout der Testsplitter / Abenteuer adaptiert werden für Fan-Abenteuer (z.B. das Randtribal, Farbgebung als Wasserzeichen)
- Web-Publizierte Bilder eigene Arbeiten verschönern
- usw. .... o.ä.
Thema: Corporate Identity / Wiedererkennungseffekte / Werbewerte
-
z.B. soll das
SpliMo-Logo (siehe links oben auf dieser Seite) auf die Spielrundenankündigung verwendet werden (File ist fertig, kann's grad net senden).
Überhaupt kein Problem.
das Layout der Testsplitter / Abenteuer adaptiert werden für Fan-Abenteuer (z.B. das Randtribal, Farbgebung als Wasserzeichen)
Web-Publizierte Bilder eigene Arbeiten verschönern
Das beides muss ich erst checken, kann ich nicht ohne weiteres sagen.
-
Bitte kein (auch nicht annähernd) einheitliches Layout für offizielle und Fan-Arbeiten! Das führt ganz schnell dazu, dass diese Fanarbeiten zum inoffiziellen-offiziellen Kanon werden!
-
Quatsch. Bei DSA gibt es einiges an hochwertig gestaltetem Fanmaterial und eine solche Verwechslung war nicht einmal gegeben, als vor Veröffentlichung des offiziellen Fanpakets das offizielle Layout noch möglichst 1:1 nachgebaut wurde. Ich sehe dahingehend keine Gefahr.
-
Quatsch. Bei DSA gibt es einiges an hochwertig gestaltetem Fanmaterial und eine solche Verwechslung war nicht einmal gegeben, als vor Veröffentlichung des offiziellen Fanpakets das offizielle Layout noch möglichst 1:1 nachgebaut wurde. Ich sehe dahingehend keine Gefahr.
Empfinde ich nicht als Quatsch, denn genau daran habe ich gedacht. Denn es kam zu Verwechslungen und Irritationen, einfach weil mancher nicht so nah an Waldems dran war/ist wie manch anderer. Und dazu kam es eben, weil das offizielle Layout nachgebaut wurde und es jetzt auch ein offizielles inoffizielles Layout gibt. Ein solches Layout hebt die entsprechenden Arbeiten einfach hervor und erweckt schnell den Eindruck, als ob es trotz Fanarbeit zum allgemeinen Kanon gehört. Das Auge isst nun mal mit...
Will hier keine Diskussion vom Zaun brechen, denn man kann das alles sicher aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Allerdings sollten die dann auch stehen bleiben dürfen...
-
Na wir könnten ja das pinki-pinki-Layout vom 1. April nehmen dann isses klar wie Klosbrühe ;D ;D ;D
Ich denke schon, daß ein, wie auchimmer gestaltetes "ARtwork-Paket" toll wäre und ein guter Zug um das System zu fördern.
Derzeit behelfe ich mich mit primitiven Bearbeitungen von Scans oder PDF-Seiten, kann'S Dir mal am WE zeigen was ich meine.
Ist Verlagsseitig wer in Würzburg?
... und dann gliedert das aus oder laßt es ruhen.
-
Ein solches Layout hebt die entsprechenden Arbeiten einfach hervor und erweckt schnell den Eindruck, als ob es trotz Fanarbeit zum allgemeinen Kanon gehört. Das Auge isst nun mal mit...
Ich würde so weit gehen, zu behaupten, dass das aber auch passiert, wenn es kein "offizielles inoffizielles" Layout gibt. Dann werden diejenigen Layouts entsprechend hervorgehoben, bei denen sich der Ersteller Mühe gibt, ein dem Original ähnliches Design mit im Internet frei verfügbarem Material (z.B. Stock-Content) zu entwerfen. Wenn jemand dann damit ein entsprechend schönes Fan-Layout entworfen hat, wird das bestimmt von anderen übernommen und schon hat man wieder eine Einheitlichkeit.
Unabhängig von dieser Frage finde ich es auch einfach schöner, ein hübsches Fanlayout zu haben, das sich optisch zu Splittermond zuordnen lässt - am besten vom Verlag zur Verfügung gestellt oder zumindest von ihm empfohlen, falls schon ein existierendes, von Fans gemachtes Layout existieren sollte, das dem Verlag gefällt.
Nur weil einzelne Leute etwas für offiziell halten, obwohl groß "inoffiziell" draufsteht, würde ich Fanmaterial ungern zu hässlichen Textwüsten verbannt sehen.
-
Ist Verlagsseitig wer in Würzburg?
Nein, da sind wir nicht vor Ort.
-
Also Degenesis zum Bleistift hat einfach ein Paket mit einigen Designelementen für Homepage oder anderes Fanwork. Wens interessiert kann ja ma reingucken. Irgendwann etwas Ähnliches für Splittermond wäre natürlich auch toll. Vielleicht sogar mit einem offiziellen "Fanwork" Stempel für die Cover? ;)
Aber det hat noch Zeit finde ich. GRW erstmal haben wollen :D
-
Fanlayout: Hatte ich auch schon letztes Jahr (logo war seinerzeit noch viel zu früh) nach einem offiziellen Fanlayout gefragt, finde nur partout die Antwort dazu nicht mehr ...
Mir ist es ehrlich auch lieber wenn es hier grobe Vorgaben (nicht wg. Lizenzquark, der interessiert mich privat Zuhause weniger), sondern nur dafür, damit man ein einigermaßen einheitliches Bild von Splittermond hat. Und Fanarbeit mit einem anständigen Layout, wird auch eher gewürdigt, als ein einfaches Textlayout, was inhaltlich sehr schade sein kann.
Klar möchte hier niemand DSA-Verhältnisse haben, auch wenn dort mitnichten alles schlecht ist... (Wir spielen den Kram schließlich auch schon seit Mitte der 80ger und werden es auch weiterhin tun.). :)
-
Ich sitzte zwar im Glashaus... aber könnten wir diesen Topic bitte wieder zu seinem eigentlichen Thema zurückführen, nämlich "Splittermond in den Blogs", und die anderen (interessanten) Themen auslagern?
Danke!
-
Arkanil gibt sein Fazit zum Weltband-Inhalt ab:
http://www.arkanil.de/2014/04/splittermond-weltenband-gelungen-oder-nicht/
-
Arkanil gibt sein Fazit zum Weltband-Inhalt ab:
http://www.arkanil.de/2014/04/splittermond-weltenband-gelungen-oder-nicht/
Es ist noch nicht das finale Fazit. ;) Mindestens einen Text habe ich noch geplant. Wann der kommt, kann ich aber noch nicht sagen. Ich muss noch die Zeit zum Schreiben finden. :)
-
Arkanil gibt sein Fazit zum Weltband-Inhalt ab:
http://www.arkanil.de/2014/04/splittermond-weltenband-gelungen-oder-nicht/
Es ist noch nicht das finale Fazit. ;) Mindestens einen Text habe ich noch geplant. Wann der kommt, kann ich aber noch nicht sagen. Ich muss noch die Zeit zum Schreiben finden. :)
Die Arkanil-Texte lese ich immer wieder gerne! Danke dafür!
-
Auch Teilzeithelden.de hat sich inzwischen den Weltband angeschaut und eine Rezension verfasst:
http://www.teilzeithelden.de/2014/04/22/rezension-splittermond-die-welt/
-
Ich habe gerade den Abschnitt "Rezensionen" im Splitterwiki etabliert - beginnend mit dem Weltband. Will sagen: Rezensionen sollen im Splitterwiki passend zur Publikation gesammelt werden. Dann hat man sie da, wo man sie lesen möchte :)
Und damit da nicht nur eine Liste mit fast identischen Titeln steht ("Splittermond: Die Welt", "Rezension: Splittermond - Die Welt" usw. usf.), habe ich von jeder Rezension einen kurzen Auszug, vorzugsweise aus dem jeweiligen Fazit, dazu gesetzt. Wer mag, kann sich das Ergebnis mal ansehen:
http://splitterwiki.de/wiki/Welt-Band (http://splitterwiki.de/wiki/Welt-Band)
-
Splittermond – Ein Interview mit Uli Lindner (http://www.teilzeithelden.de/2014/05/29/splittermond-ein-interview-mit-uli-lindner/)
-
Nicht direkt ein Blog, aber ich denke, hier passt es am besten rein: es gibt eine Deviantart-Gruppe für Splittermond: http://splittermond.deviantart.com/
-
Auch kein Blog, aber dafür neue bunte Bilder: Die Splittermond Systemvorstellung (http://www.youtube.com/watch?v=aKaYvy6Ppx0&feature=youtu.be)
-
Der sich durch das frisch eingetroffene Grundregelwerk twitternde Zwart macht zwar grade Mittagspause, aber einige Eindrücke sind hier (https://twitter.com/derZwart) schon zu finden (inklusive Bilder!). :)
-
Oh! Er mag die Handwerksregeln! Er ist selbst überrascht.
-
Programmhinweis: Derzeit (seit 8:30) twittert @derZwart gerade live eine Charaktererschaffung nach Splittermond-Grundregelwerk!
-
Sogar interaktiv!
-
Ich folge ihm auch gerade wie gebannt durch die Charaktererschaffung, die ich das erste mal "Live" erlebe.
-
Danke für das Interesse. Ich bin mir bei sowas nie sicher wie das ankommt. Ist ja schon ein ziemliches gespamme ;)
-
Also ich fand's prima :) *thumbsup*
Aber gibt's für Ressourcen nicht eine Cap bei 4 Punkten, darüber nur mit Spielleitererlaubnis? Beträfe den Teddy...
-
Aber das ist ja wirklich nur eine "Frag den SL, ob er auch wirklich nichts dagegen hat"-Cap ;) Also völlig regelkonform.
-
Wo steht das mit dem Cap? Ich find dazu nichts. ;)
-
Bei Personalunion eh rein pro forma, gell?!
Müsste iwo in Schritt 7 der Generierung stehen, bei Stärken.
-
Danke für das Interesse. Ich bin mir bei sowas nie sicher wie das ankommt. Ist ja schon ein ziemliches gespamme ;)
Mir kam es zu keiner Zeit wie gespamme vor, ich saß eher die ganze Zeit vor der Bildschirm und dachte "Ja, schreib' noch mehr!"
-
Es steht auf Seite 24 ;)
-
Bei Personalunion eh rein pro forma, gell?!
Müsste iwo in Schritt 7 der Generierung stehen, bei Stärken.
Jab.Habs gefunden. Was versteckt sich der Schlingel auch im Fließtext? aber gut...dann gibt es ein stärkeres Relikt und nur einen Wolf als Begleiter :)
-
Der versteckt sich im Fließtext, weil es ja wirklich nur eine "Mama und Papa fragen"-Cap ist ;)
Edit: Aber auch von mir nochmal danke. War sehr interessant und gar nicht Gespamme :)
-
Obwohl ich ja eigentlich ganz genau weiß, was das Generierungssystem zu leisten imstande ist, freue ich mich jedes Mal wie ein Schneekönig, wenn ich sehe, was für Ideen bei der Generierung von Spielern herauskommen. Schon auf dem Metstübchen, jetzt hier. :D
-
Obwohl ich ja eigentlich ganz genau weiß, was das Generierungssystem zu leisten imstande ist, freue ich mich jedes Mal wie ein Schneekönig, wenn ich sehe, was für Ideen bei der Generierung von Spielern herauskommen.
Oh, da geht es mir ganz genau so. Da habe ich mein ursprüngliches "Erster Charakter"-Konzept (eine Naraka-Gelehrtenpriesterin der Tarr) sofort ebenfalls zur Ausbildung der "Wanderpriesterin" (Ebenfalls Naraka-gläubige Tarr) gewechselt.
Und auch die Varianten, die man "Bruchstückhaft" auf dem Foto mit dieser Wanderpriesterin gesehen hat (Sturmrufer, Lunare Sucher, Hammerpriester, Druide [Eine Klasse, die ich generell mag, aber häufig komme ich aus irgendwelchen Gründen nicht dazu, sie zu spielen. Ebenfalls gut daran ist, dass diese Variante scheinbar nich an eine spezifische Kultur oder Rasse gebunden ist]) bieten einen wunderbaren Grundstock, sodass man selbst mit 5 Wanderpriestern in der Gruppe immernoch eine große Bandbreite an Ausrichtungen hat.
-
Druide [Eine Klasse, die ich generell mag, aber häufig komme ich aus irgendwelchen Gründen nicht dazu, sie zu spielen. Ebenfalls gut daran ist, dass diese Variante scheinbar nich an eine spezifische Kultur oder Rasse gebunden
Eigentlich ist der Druide schon an eine Kultur gebunden (Zwingard), aber nicht die Punkteverteilung.
D.h. als Ingame-Bezeichnung bezeichnet der Begriff Druide Priester einer alten Religion in Zwingard, aber es gibt auch in anderen Kulturen Leute mit ähnlichen Fertigkeiten.
Gesendet von meinem GT-S5300 mit Tapatalk 2
-
Druide [Eine Klasse, die ich generell mag, aber häufig komme ich aus irgendwelchen Gründen nicht dazu, sie zu spielen. Ebenfalls gut daran ist, dass diese Variante scheinbar nich an eine spezifische Kultur oder Rasse gebunden
Eigentlich ist der Druide schon an eine Kultur gebunden (Zwingard), aber nicht die Punkteverteilung.
D.h. als Ingame-Bezeichnung bezeichnet der Begriff Druide Priester einer alten Religion in Zwingard, aber es gibt auch in anderen Kulturen Leute mit ähnlichen Fertigkeiten.
Nein, tatsächlich nicht: Der Druide hat als eine der wenigen Varianten keine Kulturvoraussetzung. Druiden sind zwar vor allem in Zwingard verbreitet, es gibt sie aber nicht nur da, sondern ähnlich (und unter ähnlicher Bezeichnung) auch woanders.
Wie ist denn dein Fazit, Zwart? Das fehlt irgendwie noch :) Ist er am Ende so geworden wie gewünscht?
-
Doch schon. Regeltechnisch ist es guter magiegestützter Nahkämpfer mit Pet geworden. Da kann man nichts von sagen. :)
Natürlich hätte man den einen oder anderen Punkt anders verteilt,wenn man das Spiel besser kennen würde.
Vorallem war die Charaktererschaffung aber ein angenehmer Vorgang. Das ging gut von der Hand.
-
War schon in der Beta eine der ganz grossen Staerken von Splittermond. :)
-
Hier ist ein Video über die Besprechung des zukünftigen Monsterbandes mit Adrian, aufgenommen von Mondwandler:
https://www.youtube.com/watch?v=JuoVv-kU-os
-
Oha, mehrköpfige Drachen oder andere mehrteilige Kolosse, die jeweils mehrere Marker auf der Tickleiste haben klingt auf jeden gut. Hat mich ein bisschen an Final Fantasy oder Grandia 2 erinnert, wo man von bestimmten Bossgegnern seperat angreifbare Körperteile hat, die zu unterschiedlichen Zeitunkten gehandelt haben.
Das würde auch dazu führen, dass (anders als z.B. in Pathfinder) einzelne Gegner "wehrhafter" sein können, statt [wie z.B. in Pathfinder] dank schlecht gewürfelter Initiative von einer Bedrohung / einem Bosskampf zu Kanonenfutter verkommen.
-
Hier ist ein Video über die Besprechung des zukünftigen Monsterbandes mit Adrian, aufgenommen von Mondwandler:
https://www.youtube.com/watch?v=JuoVv-kU-os
Ich fände teilweise "Kurzgeschichten" ziemlich cool und interessant, das macht das Monsterbuch von Engel sehr schön. Da sind zwar recht wenig Kreaturen drin, weil da eben besonders wert auf das erzählerische Element gelegt wurde, aber warum nicht sich davon inspirieren lassen? Shadowrun hat ja auch immer Kurzgeschichten zwischen einzelnen Kapiteln. Und dann so eine Erstbegegnung, Monsterjagd, Expedition etc. können schon fein zu lesen sein und gute Cliffhänger darstellen.
Ich hoff ja, dass da auch gern Monster in Richtung Tiefdunkel vorgestellt werden.
-
Ein bisschen Eigenwerbung: Ich habe für den Splitterträger etwas zu möglichen Abenteuern (http://splittertraeger.de/?p=283) geschrieben, die man am Anfang spielen könnte ;). Das meisten kennt ihr hier sicher, aber ich dachte eine kleine Zusammenfassung könnte nicht schaden.
-
@ Kurzgeschichten
In Shadowrun fand ich die Kurzgeschichten zwar durchaus lesenswert, aber auf der anderen Seite hat es mich auch wieder aus dem "Regelstudium" gerissen, bei manchen urzgeschichten habe ich stellenweise überlegt: "Lese ich das jetzt noch zu Ende oder Springe ich zum nächsten Regelteil weiter?".
Ich wäre dafür, dass man die Einträge vielleicht ungefähr so gestaltet wie in den Monster Manuals bei Pathfinder:
Zunächst eine Kurzbeschreibung, was man z.B. auf den ersten Blick sehen kann, danach die spieltechnischen Werte des Monsters (das ist für mich immer der Hauptkaufgrund für Monsterhandbücher) und danach weitere Fluff-Informationen, die allerdings nach Möglichkeit nicht in eine Kurzgeschichten ausschweifen sollten.
In einem Kreaturenbuch zu einem Rollenspiel sollte meiner Meinung nach der Fokus auf den Werten der entsprechenden Kreaturen liegen.
Das System "Engel" habe ich mir mal bei einem Freund angeschaut, aber ich bin einfach kein Freund von Rollenspielen, die den Erzählfokus ungleich stärker als den Regelfokus gewichten.
@ Arten Von Kreaturen
Ich würde mir u.a. mehr Elementare wünschen (z.B. Schattenelementare, Feuer- oder Wasserelementare, die durchaus eigene Eigenschaften haben können). Und auf jeden Fall würde ich mir ein paar Feenwesen mehr wünschen, die sowohl in der Anderswelt als auch in Lorakis selbst vorkommen.
Auch eine Variante der Skelettkrieger, die Besser gerüstet sind als das im GRW vorkommende Skelett oder weitere Ork-Varianten wären gut.
Und ein paar der Kreaturen, die im "Götterwelt"-Teil des Weltbandes erwähnt werden: Besonders die Todesengel und Höllenhunde.
Auch würde ich mich über verschiedene Spinnenarten (z.B. Waldspinne, Gebirgsspinne, Lavaspinne) freuen.
-
In der Seifenkiste hat Glgnfz einen Charakter gebaut:
http://glgnfz.blogspot.de/2014/07/splittermond-charaktererschaffung-fur.html
-
Rezension auf Neue Abenteuer:
http://neueabenteuer.com/splittermond-regelwerk/
-
Rezension auf Neue Abenteuer:
http://neueabenteuer.com/splittermond-regelwerk/
Seit eben auch im Splitterwiki erfasst: Regel-Band / Rezensionen (http://splitterwiki.de/wiki/Regel-Band#Rezensionen)
-
Hehe, gut, dass du es als Kommentar angemerkt hast mit der Tick/Zeitrechnung, wollte es auch gerade machen.
-
Ich bin eben über diesen (eher oberflächlichen, obwohl die Überschrift etwas anderes suggeriert) Blogeintrag (http://www.arkanil.de/2014/07/ein-tiefer-blick-den-splittermond-regelband/) betreffend GRW gestolpert.
-
Nicht wirklich den Blogs aber auf dem ersten Bild ;)
http://m.vice.com/de/read/wir-waren-auf-einer-pen-und-paper-convention-512 (http://m.vice.com/de/read/wir-waren-auf-einer-pen-und-paper-convention-512)
Nicht elegant gepostet da gerade mit dem Handy unterwegs ::)
Ps: Ob jetzt die Hipster alle kommen?
;D
-
Im DSA4-Forum gibt es eine recht kritische Besprechung des Grundregelwerks:
http://www.dsa4forum.de/viewtopic.php?f=10&t=37940
-
Also, ich weiß nicht... Die Kritik ist mMn nach so sehr aus DSA-Sicht aufgesetzt und theoretisierend, dass ich sie nicht richtig ernst nehmen kann...
Schade...
-
Also, ich weiß nicht... Die Kritik ist mMn nach so sehr aus DSA-Sicht aufgesetzt und theoretisierend, dass ich sie nicht richtig ernst nehmen kann...
Schade...
Habe es nicht zu Ende gelesen. Der Autor ist ja nicht einmal in der Lage, DSA-Begriffe wegzulassen und setzt dahinter lieber die SpliMo-Vokabeln in Klammern.
So eine gefärbte Rezi kann ich mir auch sparen.
-
Naja. Wohl wieder einmal jemand, der mit einer bereits vorgefassten Meinung an das System herangegangen ist und diese nun ohne Praxistests einzementiert. Aber auch wenn er vielleicht nicht alles ganz richtig interpretiert oder verstanden hat, hat er sich scheinbar zumindest wirklich vieles durchgelesen.
Und was man bei solchen "Bewertungen" auch zu Gute halten muss und oft nicht selbstverständlich ist:
Er schreibt gleich zu Beginn, dass die Kommentare nur seine persönliche Meinung (und somit eben seinen persönlichen Geschmack und seine Vorlieben) widerspiegeln. Andere suggerieren ja gern auch mal, dass nur das was sie gut oder schlecht finden auch objektiv und allgemeingültig toll bzw. eben Müll ist.
-
Und was man bei solchen "Bewertungen" auch zu Gute halten muss und oft nicht selbstverständlich ist:
Er schreibt gleich zu Beginn, dass die Kommentare nur seine persönliche Meinung (und somit eben seinen persönlichen Geschmack und seine Vorlieben) widerspiegeln. Andere suggerieren ja gern auch mal, dass nur das was sie gut oder schlecht finden auch objektiv und allgemeingültig toll bzw. eben Müll ist.
Das möchte ich auch nochmal hervorheben - das ist nämlich wirklich nicht selbstverständlich :)
-
Ja, das stimmt! Fiel mir auch sehr positiv auf!
-
Ich muss bei einem Punkt zustimmen: Für Anfänger wäre es schon ganz nett, wenn alle Meisterschaften nochmal seperat für den jeweiligen Bereich sortiert worden wären, so dass jemand der einen Krieger spielen möchte, sofort sieht, in welchen Fertigkeiten es für ihn lohnt zu investieren.
Ich versuche mal so eine Liste zusammen zu setzen.
EDIT: Hier ist sie, aber erstmal nur für die Meisterschaften, die ich für den Bereich Kampf relevant halte.
-
....[dieser Teil mußte leider gelöscht werden, da ein Buchtitel und die inhaltliche Verweis der dazugehörigen Rezension als persönliche Titulierung einzelner gesehen wird.]
Dennoch kann ich die Kritik gut nachvollziehen - siehe auch die Diskussion "Ressource Gefolge" - [ebenso siehe oben]....
Ansonsten, es gibt immer was, daß man besser machen kann, aber vielleicht definiert man es als "Absicht" und bringt die fehlenden Info im SL-Schirm!
HA!
222 Beiträge zum Wochenende erreicht! ;D :o
-
Ich mag viele User in dem Forum nicht (mehr), weil ich sie für eine oder mehrere Type(n) (http://www.gmx.net/themen/beruf/karriere/72bekgg-sidioten-dummschwaetzer-neider-erkennen-arschloch#.focus.So%20erkennen%20Sie%20ein%20Arschloch.803.661) halte, wie sie in dem BUCH (http://www.randomhouse.de/Paperback/Woran-erkennt-man-ein-Arschloch-Fuer-jeden-Quaelgeist-eine-Loesung/Monika-Wittblum/e413548.rhd) bechrieben werden.
Nevymn, bitte lass solche Seitenhiebe. Auch wenn du Leute nicht direkt so nennst, beleidigst du sie hiermit. Und das wollen wir hier im Forum nicht, gleich ob man damit Leute im Forum oder außerhalb meint. Das ist dem Forenklima insgesamt zuträglicher.
-
Ich muss bei einem Punkt zustimmen: Für Anfänger wäre es schon ganz nett, wenn alle Meisterschaften nochmal seperat für den jeweiligen Bereich sortiert worden wären, so dass jemand der einen Krieger spielen möchte, sofort sieht, in welchen Fertigkeiten es für ihn lohnt zu investieren.
Separate Meisterschaftsübersichten nach Fertigkeit etc. werden wir irgendwann haben. Seit kurzem sind die Meisterschaften im Splitterwiki erfassbar. Eine kleine Preview gibt es bei Handgemenge (http://splitterwiki.de/wiki/Handgemenge), wo ca. 10 Meisterschaften erfasst wurden. Vollständig (und damit nützlich) werden diese Übersichten aber erst, wenn das Splitterwiki hinreichend gefüllt ist.
Also, ich weiß nicht... Die Kritik ist mMn nach so sehr aus DSA-Sicht aufgesetzt und theoretisierend, dass ich sie nicht richtig ernst nehmen kann...
Schade...
Der Autor bekommt aber bereits recht differnzierende Antworten, ebenfalls von DSA'lern. Finde ich gar nicht schlecht für den Anfang. Vielleicht kommt im Laufe der Monate und Jahre ja eine Melange mit dem Besten aus beiden Welten raus, "Das schwarze Splitter" 8)
-
Ich finde es ja durchaus nachvollziehbar, dass man bei einer Besprechung eines Buches, die man in einem DSA-Forum postet, auch von DSA bekannte Begrifflichkeiten nutzt. Für den dort zu erwartenden Nutzer dürfte das flüssiger lesbar sein. Ist doch schön, dass man sich "drüben" anscheinend für Splittermond interessiert.
Gäbe es hier eine Besprechung des Savage Worlds Grundregelwerks, etwa für die ein oder andere Konversion, könnte ich mir vorstellen, dass da auch erst von "Meisterschaften" die Rede ist, bevor man erklärt, dass das Äquivalent (naja ...) bei Savage Worlds am ehesten die "Vorteile" sind.
Die Zielgruppe war einfach die dortige DSA-Spielerschaft und dahingehend finde ich die Terminologie adressatengerecht. ;) Und es ist ja nicht so, als hätte er da nicht ein paar durchaus bedenkenswerte Punkte offengelegt.
-
Ist natürlich wie gesagt Geschmacksache, aber ich könnte bei keinem einzigen angesprochenen Punkt sagen: "Stimmt, DSA macht das in diesem Bereich besser." oder "Stimmt. Bei den Fertigkeiten hat er recht, das müsste man anders regeln."
Zumindest war nichts dabei was ich nicht schon mal gehört/gelesen haben und mir im Grunde aber so besser gefällt wie es in Splittermond geregelt ist. ;)
-
Gäbe es hier eine Besprechung des Savage Worlds Grundregelwerks, etwa für die ein oder andere Konversion, könnte ich mir vorstellen, dass da auch erst von "Meisterschaften" die Rede ist, bevor man erklärt, dass das Äquivalent (naja ...) bei Savage Worlds am ehesten die "Vorteile" sind.
Vorteile?! Bei SaWo sind das Talente, Fey. Talente ;)
SCNR
-
Die Kritik liest sich gut, ist recht prägnant und nicht untreffend.
Jedoch würde ich es selbst deutlich weniger kritisch sehen als der Rezisent.
Aber jedem seine Meinung.
Solange es nicht beleidigend wird oder nur ins Negative gezogen wird, ist freie Meinungsäußerung auch gerne sehr kritisch zu sehen.
Aber auch hier, der Rezisent, zählt ja auch einiges auf was er gut und brauchbar findet.
-
So muss es sein. Ich finde es gut wenn von "außen" mal ein Blick auf Splittermond gerichtet wird.
Ob einem das Geäußerte gefällt oder nicht. Kritik ist immer wichtig. Solange sie sich in einen gewissen intelligenten Rahmen befindet.
Und was mich hier im Forum immer wieder begeistert. Wir haben einen super-fairen Stil im Forum gefunden, wo wir prima auch mit geäußerter Kritik umgehen. Kein dummes Dissen oder ähnliches ... das ist cool!
Und das trotz vieler Splittermond-Fans. Ich kann diesen Begriff "Fanboy" (frisst alles kritiklos) nicht ab, dieses Wort kenne ich zur Genüge aus einem anderen Zusammenhang.
Sorry für das OT Geblubber... ;)
-
Vorteile?! Bei SaWo sind das Talente, Fey. Talente ;)
Das wollt ich auch eigentlich schreiben. Was ist da passiert? :D
-
Hier (http://glgnfz.blogspot.co.at/2014/07/splittermond-was-zum-henker.html) gibt es etwas neues von der Seifenkiste herab.
-
......
Nevymn, bitte lass solche Seitenhiebe. Auch wenn du Leute nicht direkt so nennst, beleidigst du sie hiermit. Und das wollen wir hier im Forum nicht, gleich ob man damit Leute im Forum oder außerhalb meint. Das ist dem Forenklima insgesamt zuträglicher.
Alles klar. Ich habe verstanden. >:( :-X :-X :-X
-
Der Vollständigkeit halber:
Der Ringbote hat mich interviewt. (http://www.ringbote.de/737+M5d4354d1fc5.html)
-
Schönes Interview. :)
-
Stimmt finde ich auch. Gut gemacht Noldi!
-
Ja, volle Zustimmung! *daumenhoch* Sehr informativ und auf eine fröhliche Art begeistert, ohne aufgesetzt zu wirken! Sehr gut 😃
-
http://glgnfz.blogspot.de/2014/07/kurzrezension-der-fluch-der-hexenkonigin.html?spref=fb
Rezension von AB 01 auf der Seifenkiste
-
"Tagschatten" erstellt seinen ersten Splittermond-Charakter: KLICK (http://tagschatten.blogspot.co.at/2014/08/meine-begegnung-mit-splittermond.html)
-
Rezension des Regelwerks auf Sternenwanderer:
http://sternenwanderer.blogg.de/2014/08/03/rezension-splittermond-die-regeln/
-
Hier ist ein Interview von System Matters von der Ratcon:
http://www.system-matters.de/2014/08/06/system-matters-im-gespraech-9-splittermond/
-
Rezension des Regelwerks im Ringboten:
http://www.ringbote.de/737+M5b843ce6de0.html
-
In der Late Nerd Show 66 wird der Fluch der Hexenkönigin rezensiert (Vorsicht SPOILER!):
www.youtube.com/watch?v=Hzx4_w9cx6Y (http://www.youtube.com/watch?v=Hzx4_w9cx6Y)
-
"Tagschatten" erstellt seinen ersten Splittermond-Charakter: KLICK (http://tagschatten.blogspot.co.at/2014/08/meine-begegnung-mit-splittermond.html)
Rezension des Regelwerks auf Sternenwanderer:
http://sternenwanderer.blogg.de/2014/08/03/rezension-splittermond-die-regeln/
Rezension des Regelwerks im Ringboten:
http://www.ringbote.de/737+M5b843ce6de0.html
Im Splitterwiki aufgenommen: http://splitterwiki.de/wiki/Regel-Band#Rezensionen (http://splitterwiki.de/wiki/Regel-Band#Rezensionen)
-
Im DSA4-Forum gibt es eine recht kritische Besprechung des Grundregelwerks:
http://www.dsa4forum.de/viewtopic.php?f=10&t=37940
Es gab übrigens eine Fortsetzung mit den Themen Kampf, Ausrüstung und Magie:
http://www.dsa4forum.de/viewtopic.php?f=10&t=37940#p1444242
Der Autor (Curthan Mercatio) hat auch im zweiten Teil seinen differenzierten und kritischen Stil beibehalten. Lesenswert, vor allem für Leutchen mit DSA-Hintergrund.
-
Wieder eine Rezension von Der Fluch der Hexenkönigin, diesmal von Arkanil (nur leichte Spoiler):
http://www.arkanil.de/2014/08/rezension-der-fluch-der-hexenkoenigin/ (http://www.arkanil.de/2014/08/rezension-der-fluch-der-hexenkoenigin/)
-
Und wieder mal Humor bewiesen :) (http://glgnfz.blogspot.co.at/2014/08/uhrwerk-demo-team.html)
-
Weiße Flecken auf der Seifenkiste. (http://glgnfz.blogspot.co.at/2014/08/splittermond-weie-flecken.html)
-
Rezension des Weltbandes bei Weltenraum:
http://www.weltenraum.at/splittermond-die-welt/
-
Das Abenteuer dauerte länger als gedacht, aber jetzt ist mein Artikel zum Grundregelwerk online: http://nerdimpact.de/2014/09/splittermond-grundregelwerk/ (http://nerdimpact.de/2014/09/splittermond-grundregelwerk/)
Ich hoffe die kleine Zahl verwendeter Bilder ist ok ^^
-
Ich mag die Blogsoftware mit den zur Hälfte nach außen gerückten Bildern. Welche ist das?
Achja: Schöne Rezi. ;)
-
Bei mir läuft WordPress mit dem Theme "Twenty Fourteen".
-
Okay, das war naheliegend. :D Danke.
Leider sieht mir das Theme ansonsten für meine Projekte etwas zu "technisch sauber" aus. Ich behalte es aber mal im Hinterkopf als Empfehlung.
-
Schön geschrieben, Sennewood!
-
Ein kritischer Kommentar zum Splittermond-Fanabenteuer “Felsentief” aus dem Uhrwerkmagazin: KLICK (http://ackerknecht.wordpress.com/2014/09/07/splittermond-kopfkratzen-und-das-neue-uhrwerk-magazin/)
-
Ein kritischer Kommentar zum Splittermond-Fanabenteuer “Felsentief” aus dem Uhrwerkmagazin: KLICK (http://ackerknecht.wordpress.com/2014/09/07/splittermond-kopfkratzen-und-das-neue-uhrwerk-magazin/)
Leider geht der Autor in Teilen seiner Kritik von der irrigen Annahme aus, dass die Splittermond-Macher auch über ein Erscheinen von Texten im Uhrwerk-Magazin entscheiden. So wie ich es verstanden habe, ist das jedoch nicht der Fall. D.h. ein Fanabenteuer im Uhrwerk-Magazin ist ja weder offiziell noch von den Autoren inoffiziell abgesegnet. Die Stimmung und andere Aspekte der Texte aus dem Uhrwerk-Magazin, die von den Autoren erzeugt bzw. erfunden werden, lassen sich also nicht mit den offiziellen Setzungen von Autoren im Weltband oder Regelwerk gleichsetzen. Es steht also jedem Spielleiter/Spieler frei sich davon inspirieren zu lassen oder es zu ignorieren, wenn es einem nicht gefällt. Zu dem speziellen Abenteuer kann ich nichts sagen, da ich es erstmal ignoriert habe ;D
-
Exakt: Was im Uhrwerk-Magazin erscheint ist von Fans für Fans erstellt und geht im Normalfall nicht über unseren Schreibtisch bzw. ist nicht offiziell. Ausnahmen werden immer explizit erwähnt werden (ist bisher aber noch nicht vorgekommen).
-
So oder so: Des Ackerfreunds Aussage, das Abenteuer wirke wie aus der Feder eines Zwölfjährigen, finde ich ziemlich harsch. Da ist wohl der Alterspräsident mit ihm durchgegangen.
(Welchen Sinn der Alterspräsidentenvergleich ergibt? Keinen. Aber ich nehme mir in diesem Kontext heraus, ebenfalls nicht ganz perfekt in der Wahl meines Vergleichs zu sein.)
-
Leider geht der Autor in Teilen seiner Kritik von der irrigen Annahme aus, dass die Splittermond-Macher auch über ein Erscheinen von Texten im Uhrwerk-Magazin entscheiden. So wie ich es verstanden habe, ist das jedoch nicht der Fall. D.h. ein Fanabenteuer im Uhrwerk-Magazin ist ja weder offiziell noch von den Autoren inoffiziell abgesegnet.
Das hat Quendan ja auch bereits gestern Abend als Kommentar unter dem Beitrag angemerkt.
Des Ackerfreunds Aussage, das Abenteuer wirke wie aus der Feder eines Zwölfjährigen, finde ich ziemlich harsch.
Ist ja nicht so, dass Splittermond und alles was damit zu tun hat nicht schon lang vor Erscheinen des Regelwerks immer wieder mal harscher Kritik in Blogs o. ä. ausgesetzt gewesen wäre. ;)
Und ich hoffe, dass man mein Ansinnen hier nicht falsch versteht:
Ich habe den Link hier nicht gepostet, weil ich 1:1 Ackerknechts Meinung bin, sondern weil hier eben Blogbeiträge zum Thema Splittermond gesammelt werden - von Anfang an positive wie negative, konstruktive und... weniger konstruktive.
-
Hat mich die Statistik-Funktion meines Blogs doch hier ins Forum geführt...
Da über den Blogeintrag gesprochen wird, zwei Anmerkungen:
- Ja, ich bin davon ausgegangen, dass Splittermond-Abenteuer für das Uhrwerk!-Magazin beim Splittermond-Team über den Tisch gehen. Kein abwegiger Gedanke, wie ich finde.
- Ich stehe ganz klar zu der harschen Aussage, die ich in dem Blogeintrag gemacht habe: Ich finde das Abenteuer infantil. Nennt mich ruhig Elitist oder Alterspräsident. Ich fand die Download-Abenteuer von der Splittermondseite alle gut. Der Fluch der Hexenkönigin hat mich begeistert, da es Lorakis richtig Leben als neue, eigenständige Welt einhaucht. Und dann kommt aus dem Uhrwerk!-Magazin ein Zwergenabenteuer um Breitaxt&Bierkrug-Klischees...
So, nachdem ich jetzt genug mit dem Finger auf andere gezeigt habe: Anfang dieses Jahrzehnts (da war ich ~30) habe ich Quendan (damals noch in anderer Funktion) ein von mir geschriebenes Abenteuer geschickt, das handwerklich noch deutlich schlechter war als "Felsentief". Ich habe gerade den Vorgang noch mal rausgesucht, und schäme mich gerade sehr für das, was ich damals verzapft habe...
Nur eins noch:
]Ist ja nicht so, dass Splittermond und alles was damit zu tun hat nicht schon lang vor Erscheinen des Regelwerks immer wieder mal harscher Kritik in Blogs o. ä. ausgesetzt gewesen wäre. ;)
Wie viel deutlicher hätte ich noch schreiben sollen, dass ich ein Fan von Splittermond bin, und mir dieses eine spezielle Abenteuer nicht gefällt? Die (zugegebenermaßen harsche) Kritik richtet sich nur an "Felsentief". Mit den "lang vor Erscheinen des Regelwerks" geäußerten Kritiken "an Splittermond und allem, was damit zu tun hat" möchte ich nicht in einen Topf geworfen werden.
Danke.
-
Hallo Ackerknecht (das ist übrigens ein recht interessantes Multiandock-Charakterkonzept, das Du da vorstellst :) ),
Ich finde es supi, dass Du Abenteuerbesprechungen machst und dabei auch Deine schlechten Erfahrungen teilst. Was verfügbar ist, muss auch kritisiert werden dürfen, und zwar ehrlich. Das einzige, woran ich mich heute beim Lesen der Felsentief-Rezi gestört habe, war das 12-Jährigen-Detail. (Ich meine, der arme Kerl! Noch dazu, wenn man sich ja dank der kleinen Rollowelt auch noch kennt.) Da hielten sich Ehrlichkeit und Diplomatie nicht die Hand. Das ist zumindest nicht mein Stil. Obgleich, eigtl wage ich nicht, das Ewige Gedächtnis INTERNET zu befragen, wer weiß, welche meiner Sünden dann ans Tageslicht käme. ... :)
PS: Und ein "Thank you" für Deine Rückmeldung hier. Schwupp bist Du Teil des Vereins und wirst es in Zukunft nicht mehr lassen können, Dich hier einzubringen. :)
-
So, nachdem ich jetzt genug mit dem Finger auf andere gezeigt habe: Anfang dieses Jahrzehnts (da war ich ~30) habe ich Quendan (damals noch in anderer Funktion) ein von mir geschriebenes Abenteuer geschickt, das handwerklich noch deutlich schlechter war als "Felsentief". Ich habe gerade den Vorgang noch mal rausgesucht, und schäme mich gerade sehr für das, was ich damals verzapft habe...
Ha, jetzt hast du es tatsächlich geschafft, dass ich nochmal in meinem Archiv gewühlt habe (zumal ich mich an deinen Namen erinnert habe, der ist ja einprägsam genug). ;D Dein Abenteuer habe ich aber selbst gar nicht gelesen gehabt, da wir in der ersten Runde aufgeteilt hatten. Aber hey: Seitdem ist ja viel Zeit vergangen - und vielleicht hast du ja demnächst auch mal die Möglichkeit, dich bei Splittermond an etwas ähnlichem zu versuchen. ;)
Wie viel deutlicher hätte ich noch schreiben sollen, dass ich ein Fan von Splittermond bin, und mir dieses eine spezielle Abenteuer nicht gefällt? Die (zugegebenermaßen harsche) Kritik richtet sich nur an "Felsentief". Mit den "lang vor Erscheinen des Regelwerks" geäußerten Kritiken "an Splittermond und allem, was damit zu tun hat" möchte ich nicht in einen Topf geworfen werden.
Danke.
Ja, ich glaube den Schuh musst du dir wirklich nicht anziehen. Das war aber vermutlich auch gar nicht gemeint, sondern nur unglücklich ausgedrückt. Reinlesen konnte man das nämlich in der Tat. Aber du sagtest ja sogar zu Beginn des Blogbeitrags, um den es ging, dass du ein Splittermond-Fan bist. :)
-
Ja, tatsächlich war das gar nicht auf diese Weise gemeint, dass du "harsche" Kritik (wobei selbst die immer wieder mal auch konstruktiv sein sein) an Splittermond per se geübt hättest, ackerknecht. Da habe ich mich nicht unmissverständlich ausgedrückt, mea culpa.
Was mich noch interessieren würde, aber das wäre wahrscheinlich in einem eigenen Thread besser aufgehoben, wäre, was du bei dem Abenteuer anders machen würdest, damit es besser oder weniger, wie du es ausdrückst "infantil" würde. Vielleicht hast du ja Lust, ein paar Anmerkungen oder Ideen einzubringen.
-
Was mich noch interessieren würde, aber das wäre wahrscheinlich in einem eigenen Thread besser aufgehoben, wäre, was du bei dem Abenteuer anders machen würdest, damit es besser oder weniger, wie du es ausdrückst "infantil" würde. Vielleicht hast du ja Lust, ein paar Anmerkungen oder Ideen einzubringen.
Zu "weniger infantil" kann ich leider nichts sagen - ich finde das Grundsetting des Abenteuers, die Zwergenolympiade, halt einfach albern. Ich bin mir sicher, dass es andere gibt, denen sowas gefällt. Und ich wünsche denjenigen auch viel Spaß dabei.
Zum Spannungsfeld "Detektivabenteuer in einer magischen Welt" habe ich in einem anderen Unteforum was neues aufgemacht.
-
Infantil - Bedeutungen:
[1] gehoben: das Kind betreffend, kindlich, kindisch
[2] abwertend: nicht reif, unterentwickelt
Da hier infantil ständig in Anführungszeichen geschrieben wird, dachte ich mir eine Definition ist hilfreich ;)
Jetzt aber zurück zum Thema bzw. zurück zum Thread.
1.) Lasst uns hier (so gut es geht) nur Links sammeln, denn nicht jeder Blogger wird die Quelle eines Besucherstroms zurückverfolgen. Kommentare gehören unter einen Blogartikel, sofern das Kommentieren möglich ist.
2.) Das schöne am Bloggen ist, dass man sich auf seine Meinung beschränken kann. Wenn jedes Mal ein Link kommentiert wird, weil keine neutrale Erörterung stattfand ... oha ^^
-
Jetzt aber zurück zum Thema bzw. zurück zum Thread.
1.) Lasst uns hier (so gut es geht) nur Links sammeln, denn nicht jeder Blogger wird die Quelle eines Besucherstroms zurückverfolgen. Kommentare gehören unter einen Blogartikel, sofern das Kommentieren möglich ist.
2.) Das schöne am Bloggen ist, dass man sich auf seine Meinung beschränken kann. Wenn jedes Mal ein Link kommentiert wird, weil keine neutrale Erörterung stattfand ... oha ^^
Sehr guter Vorschlag!
-
Tagschattens Meinung zu den Publikationen die als nächstes erscheinen: KLICK (http://tagschatten.blogspot.co.at/2014/10/neues-von-splplplplittermond.html)
-
Sindar hat eine Rezension von "Der Fluch der Hexenkönigin" (http://splittertraeger.de/?p=294) im Splitterträger geschrieben. Vielen Dank!
-
Eine Rezension zu SL-Schirm und NSC-Heft: KLICK (http://www.arkanil.de/2014/10/rezension-der-splittermond-spielleiterschirm/)
-
Glgnfz rezensiert "Das Geheimnis des Krähenwassers":
http://glgnfz.blogspot.de/2014/10/rezension-splittermond-das-geheimnis.html
-
Ein (schriftlicher) Überblick zum Weltband und zum Spiel allgemein bei Radio-MMORPG:
http://radio-mmorpg.de/?p=3849
-
Deutschland wird in Rollenspiel-Dingen von einem System beherrscht. Wenige Systeme versuchen hier daran etwas zu rütteln, noch weniger schaffen hieran wirklich erfolgreich zu werden. Doch seit Anfang 2014 gibt es eine sehr lohnenswerte und ambitionierte Alternative im Fantasy-Reich: Splittermond vom Uhrwerk Verlag. Warum das Setting in einer High-Fantasy-Welt tatsächlich am vorherrschenden System kratzen könnte, schauen wir uns im Test an.
;D ;D ;D
Das ist aber echt bemüht am Namedropping vorbei. :-X
-
Malspöler schreibt über die Charaktergenerierung: KLICK (http://malspoeler.de/2014/11/wie-war-denn-eigentlich-splittermond/)
-
Malspölers Meinung zu den Ressourcen: KLICK (http://malspoeler.de/2014/11/splittermond-angespielt-der-geist-von-opa/)
-
Das fehlende "L" (keine/kleine) macht den letzten Abschnitt amüsant.
-
Malspölers Meinung zu den Ressourcen: KLICK (http://malspoeler.de/2014/11/splittermond-angespielt-der-geist-von-opa/)
Auch die fehlenden beiden Teile seines Reviews sind jetzt online, sie beschäftigen sich mit dem Ticksystem sowie mit Proben und einem allgemeinen Fazit:
http://malspoeler.de/2014/11/splittermond-angespielt-tickts-noch-richtig/
http://malspoeler.de/2014/11/splittermond-angespielt-2-1-risiko/
-
Rezi zum Regelwerk (http://otherland-berlin.de/auslese-rollenspiel/items/splittermond-die-regeln.html)
-
Nandurion stellt in seinem Adventskalender neben anderen Spielen auch Splittermond vor. :)
http://rezensionen.nandurion.de/2014/12/04/der-rollenspiel-blick-ueber-den-dererand/
-
*räusper* *hust* ;)
-
Mensch, Quendan. Da könntest du rechtschreibmäßig schon ein bisschen aufmerksamer sein.
Es muss natürlich heißen:
Nanduion stellt in seinem Adventskalender neben anderen Spielen auch Splittermond vor. :)
http://rezensionen.nandurion.de/2014/12/04/der-rollenspiel-blick-ueber-den-dererand/
-
Danke, Nodorin, sehr aufmerksam von dir. :)
-
Jaja, das kommt davon, wenn man schnell noch was zwischen Tür und Angel schreibt. ;) Ist korrigiert.
-
Lorakis "versus" Barsaive auf obskures.de (http://obskures.de/2014/earthdawn-spielerhandbuch-vorbestellbar/)
Ich mag ja beides sehr gern... :)
Wobei man sich die Regelung bezüglich magische Gegenstände in Earthdawn wirklich durchaus mal ansehen kann als Spieldesigner! Bin jedenfalls gespannt ob mir das Splittermond'sche System diesbezüglich (da kennen wir bisher ja lediglich die Strukturgeber) ähnlich gut gefällt.
-
Nerd-Gedanken - Rezension: Splittermond - Die Welt von Lorakis (http://nerd-gedanken.blogspot.de/2014/12/rezension-splittermond-die-welt.html)
-
Zwart blättert das Splittermond Grundregelwerk durch (https://www.youtube.com/watch?v=-R5BfgBSTNU)
-
Nandurion empfiehlt die Arwinger Mark. (http://nandurion.de/blog/2015/01/18/blick-ueber-den-dererand-neuigkeiten-oneshots-und-larp/)
-
Greifenklaue ebenfalls. (https://greifenklaue.wordpress.com/2015/01/17/splittermond-mit-freiem-quellenbuch-2-abenteuern/)
-
Eine Kurzrezension vom Ackerknecht zur Arwinger Mark:
https://ackerknecht.wordpress.com/2015/01/26/blau-ist-eine-warme-farbe-ein-kurztrip-nach-arwingen/
-
Stein, Schere, W20 rezensiert die Arwinger Mark:
https://steinscherew20.wordpress.com/2015/01/28/die-arwinger-mark-im-schatten-des-kynhold/
-
Ist zwar nicht "in den Blogs" sondern aus der guten alten Offline-Welt, aber trotzdem 'ne Meldung wert:
Walter Milani-Miller hat Splittermond im Print-Magazin Maphisto #58 rezensiert (Jan/Feb 2015, 5,95 €). Sein Fazit nach 4 Druckseiten:
"Splittermond ist weder eine Kopie anderer Spiele noch, wie im Fall von Pathfinder, der Versuch ein existierendes Spiel besser zu machen, weil man mit der neuen Edition unzufrieden ist. Splittermond ist ein eigenes Spiel mit eigenen Vor- und Nachteilen und bietet klassische Fantasy in einem sehr stimmungsvollen, gut durchdachten Setting." (S. 11)
Zudem enthält Mephisto #58 das 10-seitige Abenteuer "Zorn der Natur" von Lars Reißig (http://splitterwiki.de/wiki/Lars_Rei%C3%9Fig).
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.mephisto.name%2Fm-shop%2Fpictures%2Fitems_images_image_774.jpg&hash=4d92dea004c727297d2717e60573d519)
EDIT: Orthografie
-
Danke! So ein offline Hinweis ist ja fast noch wichtiger als der drölfte Link!
-
@Mephisto: Das Abenteuer ist übrigens offiziell und von uns. Newsmeldung aber erst nächste Woche - dann haben wir auch Ausgaben für den Shop. *hinthint* ;)
Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2
-
@Mephisto: Das Abenteuer ist übrigens offiziell und von uns. Newsmeldung aber erst nächste Woche - dann haben wir auch Ausgaben für den Shop. *hinthint* ;)
Das hört sich sehr gut an :D
-
Teilzeithelden - Splittermond: Meine ersten Schritte (http://www.teilzeithelden.de/2015/03/14/splittermond-meine-ersten-schritte/)
Clawdeen liest: Splittermond Grundregelwerk (Teil 1) (http://clawdeenspielt.de/?p=540)
-
Ich habe bei gelesen und es liest sich gut. Clawdeen hat übrigens auch bereits einen zweiten Teil geschrieben.
Clawdeen liest: Splittermond Grundregelwerk (Teil 2) (http://clawdeenspielt.de/?p=542)
-
Das ist der Hintergrund, wo Clawdeens Beiträge draus entstanden sind: https://youtu.be/UhB26a-hTMg
Soweit ich weiß, wird das ganze aus organisatorischen Gründen auf den April ausgedehnt, die Spielrunde und die abschließende Betrachtung gab es also noch nicht.
-
Alltagsmagie-Vignetten vom Ackerknecht: https://ackerknecht.wordpress.com/2015/04/12/grad-0-vignetten/?pk_campaign=feed&pk_kwd=grad-0-vignetten (https://ackerknecht.wordpress.com/2015/04/12/grad-0-vignetten/?pk_campaign=feed&pk_kwd=grad-0-vignetten)
-
Rezension zu "Der Fluch der Hexenkönigin" beim Ringboten:
http://www.ringbote.de/737+M5202ab5c2ff.html
-
http://www.ringbote.de/737+M59356dd5a0c.html (http://www.ringbote.de/737+M59356dd5a0c.html)
Ebenfalls beim Ringboten: Rezi zur Arwinger Mark
-
Von der Seifenkiste herab: Rezension Arwinger Mark (http://glgnfz.blogspot.co.at/2015/05/rezension-splittermond-die-arwinger-mark.html)
-
Rezension zum Weltband auf Weltenraum.at:
http://www.weltenraum.at/splittermond-die-welt/
-
Teilzeithelden: Rezi zum Regelwerk (und mehr) ...
http://www.teilzeithelden.de/2015/05/30/splittermond-die-regeln-komplexer-preis-leistungssieger/
-
Tagschatten über "Das Geheimnis des Krähenwasseres":
http://tagschatten.blogspot.de/2015/06/krahenwasser-das-einsteigerabenteuer.html
-
Neue Abenteuer: Rezi zur Arwinger Mark
http://neueabenteuer.com/die-arwinger-mark-im-schatten-des-kynhold/
-
Rezension zu "Das Geheimnis des Krähenwassers" auf nerdlich.org:
http://www.nerdlich.org/2015/06/29/splittermond-das-geheimnis-des-kraehenwassers/
-
Rezi zur Charaktererschaffung: Clawdeen liest: Splittermond Grundregelwerk (Teil 3) (http://clawdeenspielt.de/?p=560)
-
Nächster Teil: Clawdeen liest: Splittermond Grundregelwerk (Teil 4) (http://clawdeenspielt.de/?p=582)
Vielleicht sollte jemand darauf hinweisen, dass die vielen fehlenden Kulturen Absicht sind. Der Absatz auf Seite 297 "Länder am Binnenmeer" könnte entweder den Kulturen selbst vorangestellt werden oder an den Anfang der Charaktererstellung kommen. Somit sollte es deutlicher werden, dass die Kulturen aufgrund relativer geographischer Nähe ausgewählt wurden.
(Oder stand das schon irgendwo anders und ich finde es nur nicht wieder?)
-
Blogger freuen sich immer sehr über konstruktive Kommentare, sofern die Funktion aktiviert ist. Schreib es ihr direkt und nicht nur hier im Forum :)
-
Tagschatten freut sich über und auf die Einsteigerbox (http://tagschatten.blogspot.in/2015/07/blue-box-is-here.html).
-
Rezension zum Geheimnis des Krähenwassers bei Neue Abenteuer:
http://neueabenteuer.com/das-geheimnis-des-kraehenwassers/
-
Rezension bei Neue Abenteuer: Der Fluch der Hexenkönigin
http://neueabenteuer.com/der-fluch-der-hexenkoenigin/
-
Nicks Nerd Nische schaut sich das Grundregelwerk an: https://www.youtube.com/watch?v=z-zxeSZ5NXg
-
Auf der Seifenkiste guckt sich Glgnfz die Einsteigerbox an:
http://glgnfz.blogspot.de/2015/08/unboxing-splittermond-einsteigerbox.html
-
Ich sehe dort Bilder von Archetypen die hier noch fehlen: http://splittermond.de/bibliothek/galerie/ ;)
-
Goblinhort beurteilt die Einsteigerbox:
http://www.goblinhort.at/was-ist-die-splittermond-einsteigerbox/
-
Tickleisten für Splittermond: http://nerdimpact.de/2015/08/splittermond-tickleisten/ (http://nerdimpact.de/2015/08/splittermond-tickleisten/)
-
Die Teilzeithelden rezensieren die Einsteigerbox:
http://www.teilzeithelden.de/2015/08/29/rezension-splittermond-einsteigerbox-allgegenwaertige-magie/
-
Tagschatten lässt die Einsteigerbox gegen die Red Box von Dungeons and Dragons antreten, Teil 1:
http://tagschatten.blogspot.de/2015/09/red-vs-blue-i.html
-
Tagschatten lässt die Einsteigerbox gegen die Red Box von Dungeons and Dragons antreten, Teil 1:
http://tagschatten.blogspot.de/2015/09/red-vs-blue-i.html
Es geht weiter:
http://tagschatten.blogspot.de/2015/09/red-vs-blue-ii.html
-
Tagschatten lässt die Einsteigerbox gegen die Red Box von Dungeons and Dragons antreten, Teil 1:
http://tagschatten.blogspot.de/2015/09/red-vs-blue-i.html
Es geht weiter:
http://tagschatten.blogspot.de/2015/09/red-vs-blue-ii.html
Und den dritten und letzten Teil verlinke ich, auch als Übung in Demut, mal selber. Danke für Euer Interesse.
http://tagschatten.blogspot.de/2015/09/red-vs-blue-iii-die-entscheidung.html
-
Papierheldin inspiziert das Tickleisten-Set:
http://papierheldin.de/index.php/2015/09/19/review-splittermond-tickleisten-set/
-
http://tagschatten.blogspot.de/2015/09/red-vs-blue-iii-die-entscheidung.html
Wir wäre es - nach der Blue Box für Einsteiger - mit einer Red Box für Erfahrene? Liefert die Heldengrade 3-4 nach (...)
Yeah, Splittermond goes Dragon Age. 8)
-
Der Guru von der Seifenkiste über Mondstahlklingen:
http://glgnfz.blogspot.de/2015/09/rezension-mondstahlklingen-splittermond.html
-
Kleine Korrektur: Bannwaffe ignoriert nur magische Boni.
-
Würfelheld schreibt über die Splittermond-CD:
https://wuerfelheld.wordpress.com/2015/09/23/rsp-rezension-splittermond-die-musik/
-
Einige Seiten des Buches Eibon (https://bucheibon.wordpress.com/2015/09/25/rezi-splittermond-einsteigerbox/) rezensiert die Einsteigerbox.
-
Warum ist uns das mit dem Promowürfel n-... ich meine: Jaja! Genau!! :)
-
Weiß doch inzwischen jeder, dass Uhrwerk zur Spielemesse in Essen einen kostenlosen Promowürf... :)
-
Kundenbindung der besonderen Art. :)
-
Neue Abenteuer rezensiert Mondstahlklingen (http://neueabenteuer.com/mondstahlklingen/)
-
NERDS-GEGEN-STEPHAN über Splittermond-Miniaturen (http://www.nerds-gegen-stephan.de/index.php?/archives/138-Splittermond-Zinnfiguren-fuers-Rollenspiel.html).
-
Patric am Ende einer langen Messe im Video-Interview ... ;)
https://www.die-dorp.de/index.php/dorp-tv/manticon-2016/2007-spiel-2015-uhrwerk-verlag-splittermond-myranor-space-1889-und-deponia
-
Sprawldogs: Splittermond mit Fate Core (http://sprawldogs.blogspot.de/2015/10/neulich-gab-es-im-kreise-der-familie.html)
-
Rezension zu Mondstahlklingen (http://www.ringbote.de/737+M57a83e68016.html) und Rezension zur Einsteigerbox (http://www.ringbote.de/737+M5c8182216c5.html?&tx_ttnews%5Border%5D=desc) beim Ringbote
-
Glgnfz rezensiert von der Seifenkiste herab Bestien & Ungeheuer:
http://glgnfz.blogspot.de/2015/11/rezension-splittermond-bestien-ungeheuer.html
-
Rezension zu Bestien & Ungeheuer im Ringboten:
http://www.ringbote.de/737+M54d3c323f6e.html
-
Da läuft gerade ein Kennenlern-Livestream (also eine Runde) onAir = bei Youtube von Kite PnP: LINK (https://www.youtube.com/watch?v=MzGu6S5XkC8)
-
"Still und blau ruht der Mond" (https://ackerknecht.wordpress.com/2016/01/05/still-und-blau-ruht-der-mond/) von Ackerknecht
-
Neue Abenteuer, Rezension, Einsteigerbox:
http://neueabenteuer.com/splittermond-einsteigerbox/
-
Würfelheld rezensiert die Einsteigerbox:
https://wuerfelheld.wordpress.com/2016/01/18/rezension-splittermond-einsteigerbox-aufbruch-ins-abenteuer/
-
Würfelheld rezensiert außerdem den SL-Schirm:
https://wuerfelheld.wordpress.com/2016/01/21/rezension-splittermond-spielleiter-schirm-nsc-heft/
-
Rezension zur Abenteuer-Anthologie Unter Wölfen im Ringboten:
http://www.ringbote.de/737+M57fb4d2c674.html
(Identischer Text auch als Kundenrezension bei Amazon (http://www.amazon.de/Unter-W%C3%B6lfen-Splittermond-Uli-Lindner/dp/3958670253))
-
Würfelheld rezensiert Mondstahlklingen:
https://wuerfelheld.wordpress.com/2016/01/27/rezensionen-splittermond-mondstahlklingen-ausruestung-handwerk-auf-lorakis/
-
Riesländer allgemein über Splittermond:
https://rakshazarer.wordpress.com/2016/01/31/es-troepfelt-babyblaeulich-unterm-splittermond/
-
Riesländer allgemein über Splittermond:
https://rakshazarer.wordpress.com/2016/01/31/es-troepfelt-babyblaeulich-unterm-splittermond/
Holla, die Riesenfee! Sinngemäß: "Ihr habt die Mondpfade glasklar und 1:1 aus Rakhsadingsbums geklaut, aber natürlich würde ich nie behaupten, ihr hättet das geklaut. Ich betone nur mehrmals im Text, dass es geklaut ist, um sofort jeweils wieder einen Rückzieher zu machen." Und natürlich existiert Splittermond nur aus Trotzgründen, das Trotz-und-Rache-Argument wird man wohl nie aus den Köpfen der Uneingeweihten bekommen.
-
Ein Großteil der aktuellen Rezension liest sich, als hätte die Person dieses System nie gespielt.
Die 2014er Rezension aus dem Orkenspalter liest sich wie eine Mischung aus "ich finde keine wirklichen objektiven Gründe gegen das System, also lobe ich es." und "Mimimi, das bekommt viel mehr Aufmerksamkeit als Rakshasa ... und meine Schaufel habt ihr mir auch weggenommen, deshalb flame ich mit subjektiver begründeter Wortwahl."
Auch Vorwürfe wie die fehlenden Regeln, zu wenigen Abenteuern und einseitigem Fokus erscheinen nach dem Ausblick auf kommende Veröffentlichungen, als hätte da ein Rezensionist keine Lust gehabt sich ernsthaft mit dem Thema zu beschäftigen.
-
Och... lasst doch die Hater, die ärgern sich dann halt Blau statt Grün ;-).
-
Es gibt ja - zum Glück - keine Mindestanforderungen an Blogartikel. Auch hier im Forum ist es ja gang und gäbe, Rezensionen zu Produkten zu veröffentlichen, bevor man sie im Spielbetrieb gestet (bei Abenteuern z.b. gespielt oder geleitet) hat. Ansonsten steht es denke ich jedem frei, seine Meinung kund zu tun, ohne gleich als Hater bezeichnet zu werden. Die Rezension fokussiert sich eben auf einen bestimmten Kritikpunkt ("Splittermond hat nichts originär Neues zu bieten") und das ist ja das gute Recht des Autoren. Dass selbiges auch auf "Rakshazar" zutrifft, heißt ja nicht, dass man den Autoren insgesamt nicht ernst nehmen sollte.
-
Klar kann man seine Meinung kund tun, also kann ich das auch und die Person zeigt alle Merkmale des oben genannten, da die Meinung eh schon so gewaltig feststeht und die Enttäuschung aus allen Poren trieft das nur noch eins übrig bleibt... so lese ich das.... und oh drama dann sage ich das böse Wort und was passiert wupps kommt die Verteidigung, klar darf jede eine Meinung haben aber auch eine gegenrede darf expliziter sein und manchmal kann jemand seine Meinungen, vor allem vorgefasste nicht ändern, dann kommt nur so was raus und das sind für mich Hater egal ob im guten wie bösen Sinne, denn da ärgert sich jemand und man liest den Ärger, da lohnt aber auch die Gegenrede kaum.
-
"Hater" ist nun mal ein Wort, mit dem du implizierst, dass du die Meinung der Person und die Person vollständig ablehnst, ohne auch dich nur ein wenig genauer mit ihrer Meinung auseinander zu setzen. Und das wirkt halt "böse" und erzeugt einen Wunsch nach Korrektur.
Man muss auf seine Worte Acht geben, denn sie sind hier im geschriebenen Text das Einzige, wonach wir uns richten können, da wir meist die Person hinter den Textnachrichten nicht persönlich kennen.
Im Grund genommen, um auch für mich selbst eine Lektion daraus zu ziehen, können wir nur den Text kritisieren, niemals die Person hinter den Text.
-
Da jetzt beide "Seiten" etwas zu dem Unterpunkt gesagt haben, würde ich bitten sich wieder inhaltlich mit dem Blogbeitrag zu beschäftigen, sofern ihr das machen wollt. :) Für weiterführende Diskussionen zur Diskussionsführung bitte dann auf PMs ausweichen.
-
Inhaltlich kann ich Riesländers Kommentar nicht viel abgewinnen: Die viele Polemik und Meinungsmache lässt ihn sehr unsachlich und damit auch unseriös wirken.
Das eingangs gebrachte Zitat der Splittermond-Verantwortlichen wurde auf - für mich - fragwürdige Weise interpretiert. Dort steht nichts davon, dass Splittermond als erstes irgendetwas erfunden hat. Ich denke, dass diese Behauptung angesichts der schieren Fülle an Rollenspielen auf dem deutschen Markt auch in jedem Fall überaus gewagt wäre, egal wer sie tätigt. Die fehlende Originalität des Splittermond-Systems wird in erster Linie anhand des eigenen Autoren-Projekts herausgestellt, hier wird (für mich sehr deutlich) sogar Diebstahl von geistigem Eigentum impliziert. Dieser Umstand entwertet den Kommentar noch weiter, vermittelt er doch einen unangenehmen Beigeschmack von "gekränkter Autor rächt sich verbal an erfolgreicherem Konkurrenten". Auch die von Riesländer mehrmals gestellte (rhetorische) Frage: "Warum Splittermond?" (wo es doch nichts Originäres zu bieten hat), überzeugt mich nicht gerade durch ihre Überzeugungskraft. Denn schließlich hat der Autor selbst eingeräumt, dass man ohne eine Orientierung an anderen gar kein Rollenspiel produzieren könnte. Somit könnte man also die Gegenfrage stellen: "Warum überhaupt ein Rollenspiel spielen, wenn keines von ihnen 100% originär ist?" (Rakshazar übrigens auch nicht). Oder, vielleicht noch interessanter: "Warum NICHT Splittermond?" Wenn alle Rollenspiele voneinander klauen - und das tun sie natürlich, so wie jeder irgendwie von jedem klaut, nur dass es meistens als "sich inspirieren lassen" verkauft wird - dann spricht in der Hinsicht nicht mehr gegen Splittermond als gegen DSA, Earthdawn oder Rakshazar.
Nun unterliegen Kommentare ja im Allgemeinen weniger strengen Richtlinien was Sachlichkeit und Form angeht als zum Beispiel Rezensionen. Dann sollte man aber auch gar nicht erst versuchen, den Eindruck von Sachlichkeit zu vermitteln.
LG
-
hier wird (für mich sehr deutlich) sogar Diebstahl von geistigem Eigentum impliziert.
Diesen "Vorwurf" hat er übrigens in einem Edit des Blogbeitrags nochmal bekräftigt und gleichzeitig relativiert (auch in den Kommentaren nochmal). Ich finde die Debatte aber sehr schade und möchte trotzdem zu dem Punkt was sagen.
Die Mondpfade kamen bei uns sehr früh in der Projektphase auf (2012), und zwar unter klarer Nennung diverser Inspirationen in unseren internen Besprechungen (unter anderem Stargate, das Nevernever in Dresden Files, Fading Suns). Rakshazar war da nicht dabei. Ich bezweifel sogar, dass irgendeiner der Macher, die die Mondpfade bei uns entworfen haben, jemals sich näher als oberflächlich mit dem Fanprojekt beschäftigt haben. Ich zum Beispiel kannte deren Limbischen Pfade bis zu dem Blogbeitrag nicht näher (und habe auch keine große Lust mir jetzt ihre Texte dazu näher anzuschauen um zu schauen, in wie weit die Ähnlichkeiten tatsächlich oder übertrieben da sind - dass zum Beispiel die Portalgilde-Gnome als "Verstoßene Gnome" bezeichnet werden in dem Blogbeitrag zeigt schon mal, dass teilweise Sachen auch so interpretiert werden, dass Ähnlichkeiten passen).
Er nennt in seinem Edit als einen "Anhaltspunkt" ja sogar, dass Teile von uns bei ihnen im Forum registriert gewesen wären. Ich kann nur vermuten, dass er sich damit (auch?) auf mich bezieht, denn ich war da in der Tat mal registriert bei den Derischen Sphären (finde aber keine entsprechenden Sachen mehr im Forum bei einer schnellen Suche). Und zwar mit einer einstelligen Zahl Posts, um Hilfe zu diversen Quellen wie den Dunklen Zeiten zu geben. War wohl ein Fehler, dass ich da freundlich sein wollte. Das bedeutete jedenfalls nicht, dass ich deswegen alle Rakshazar-Texte gelesen hätte (oder auch nur irgendwelche - hab ich nämlich nicht, da mich Sword and Sorcery nicht so sehr interessiert ;) ). Und auch wenn ich mit Leuten von dem Projekt auf Cons gesprochen habe, war dabei nie das Thema "Wie machen wir Schnellreisen in Rakshazar?". Ich finde es echt schade, dass man sich jetzt Jahre später gegen solche "Vorwürfe" wehren muss.
Ich fand und finde das Rakshazar-Projekt prima, da ich ambitionierte und fleißige Fanprojekte im Rollenspielbereich immer super finde. Aber da jetzt irgendwie nach Jahren mit irgendwelchen impliziten Vorwürfen zu kommen finde ich sehr schade. Denn auch wenn es schlicht nicht stimmt, bleibt da am Ende eventuell bei einzelnen Lesern doch was von hängen.
Sind die Mondpfade eine absolute und noch nie dagewesene Innovation? Nein. Das gab es vor uns und vor Rakshazar. Genau so wie es einen Großteil sonstiger Punkte aus Splittermond in anderen Spielen oder Welten schon gab. Wir haben nie behauptet, dass wir Innovationspreise gewinnen wollen (er liest den einen Blogbeitrag so, ich lese den anders). Wir wollen eine schöne und stimmige Welt erschaffen, in der auch bekannte Elemente neu und spannend kombiniert werden. Dabei haben wir uns bei diversen Welten und Spielen inspirieren lassen, wie es praktisch alle Rollenspiele der letzten 20 Jahre getan haben. Aber bewusst und fest irgendwo geklaut, wie es zumindest impliziert haben, haben wir nirgendwo. Und ich bin mir auch recht sicher, dass Rakshazar nicht mal auf der Liste der Inspirationen steht (ich kann wie gesagt nicht garantieren, dass niemand mal deren Sachen gelesen hat, aber ich kann garantieren, dass es nie jemand als Inspiration genannt hat - und da eben unser Pfad-Konzept nicht von einer Person erstellt wurde, sondern von einer großen Gruppe, die jeweils einzelne Elemente einbrachte, wäre das auch komisch, wenn da etwas "kopiert" wäre). Da gab es entsprechend lediglich eine Parallelentwicklung, wenn die im Blogbeitrag genannten Punkte soweit zutreffen. Wenn man einmal das Grundkonzept festlegt ("Pfade durch eine Anderwelt, um Settingwechsel zu ermöglichen), ergeben sich einige der genannten Punkte ja auch sowieso sehr leicht von selbst.
Aber der Blogschreiber sagt ja selbst, dass er das eher als Randaspekt seines Postings sieht. Daher möchte ich da jetzt auch gar nicht mehr näher drauf eingehen - komplett unkommentiert wollte ich es aber auch nicht. Kommen wir zu seinem übrigen Punkt, den er als eigentliches Fazit anstellt:
In diesem Blogpost diente das Pfade-Beispiel allein als Widerlegung der vermeintlichen Innovationsfülle, die Splittermond für sich in Anspruch nimmt. Sowohl Varge, Gnome, als auch kaputte Monde mit magischen Splittern von Himmelskörpern sind – genausowenig wie die Mondpfade – etwas, das zuerst Splittermond hervorgebracht hätte. Um diese Aussage allein ging es mir.
In dem Fall kann ich dem Ersteller sogar teilweise zustimmen: Ja, Splittermond hat keine massive Innovationsfülle (wenn man Innovation als "einzelne Elemente noch nie dagewesen" versteth). Das haben wir aber auch nie so behauptet, wie es bei ihm scheinbar ankam. Ich habe sehr früh in der Projektphase auch explizit selbst sowas gesagt:
http://splittermond.de/warum-splittermond-spielen-eine-ganz-personliche-betrachtung/
Mein Fazit damals:
Splittermond wird keine Innovationspreise gewinnen und Sachen bieten, die man noch niemals irgendwo in einem anderen Spiel in irgendeiner Form gesehen hat. Aber es wird das, was es will, nach meinem bisherigen Eindruck sehr gut machen: Ein klassisches Fantasy-Setting mit gutem und mit der Welt verknüpftem Regelsystem bieten, in dem möglichst viele Spieler sich wiederfinden können. Und das ganze unter Umschiffung vieler Probleme, die wir bei anderen Spielen dieser Art gesehen haben. Eine Welt, in der die geballte Kreativität vieler erfahrener und guter Autoren und Designer für Settings und Details sorgt, die Aha-Effekte, Spaß, Begeisterung und viele Stunden Spielspaß für jede Gruppe hervorrufen. Nicht mehr. Aber vor allem auch nicht weniger. Und damit wären wir wieder bei Bobas Blogbeitrag vom Eingang angelangt: In der Mitte des Stromes kann auch eine schöne Insel liegen. :-)
Insofern ist die Grundenttäuschung im Blogbeitrag vielleicht auch etwas zu relativieren. Er hat etwas erwartet (viele Innovationen), die wie so nicht angekündigt haben. Das mag dann auch ein Kommunikationsproblem sein unsererseits, wenn es so ankam - Fakt ist aber, dass Splittermond/Lorakis immer schon ein relativ klassisches Fantasy-System sein sollte, dass viele Elemente spannend und abenteuerträchtig kombiniert. Aber eben keine Innovationsmaschine.
Wer sowas erwartet hat, der wird naturgemäß enttäuscht sein. Und zwar aus seiner Sicht durchaus zu Recht. Aber dann ist Splittermond für ihn vielleicht einfach nicht das richtige. Wobei das für den Ersteller ja nicht mal komplett gilt, denn er sagt ja explizit:
Was ich mir für Splittermond wünsche, und das ist die zweite Absicht hinter meinem Blogpost: Etwas eigenes, neues, wirklich innovatives, was mich absolut wegflasht und mich in dieser Welt spielen lassen möchte. Und da hoffe ich einfach mal auf eine superbe Regionalspielhilfe, die aus der “guten” Welt von Lorakis eine “sehr gute” macht.
Warten wir ab, ob das klappt. Ich bin nicht sicher, ob es hinhaut (weil es davon abhängt, was er mit "wirklich innovatives" meint), aber er verdammt ja auch nicht alles.
Ich möchte nochmal betonen, dass ich keinerlei Probleme mit seinem Blogeintrag an sich habe. Er erwartet ein innovativeres System und findet es nicht. Dann kann er enttäuscht sein. Das einzige was mich ärgert, sind versteckte und offene Unterstellungen von "Kopie", wenn sie einfach nicht stimmen. Denn in einem Punkt stimme ich ihm voll und ganz zu:
Wir sind eine große, freundlich verbundene deutschsprachige Rollenspielcommunity, daher gönne ich jedem Ersteller von kreativem Content maximalen Erfolg.
Das ist ein schönes Schlusswort der Debatte aus meiner Sicht. :)
---
Edit: In den Kommentaren zu seinem Blog hat der Schreiber nochmal betont, dass es ihm im Kern gar nicht um den Mondpfade-Vergleich geht. Für alle, die der Blogbeitrag interessiert, lohnt sich auch in Blick in den entsprechenden längeren Kommentar.
-
Noch eine kurze Anmerkung von meiner Seite aus: Ich kann den implizierten Vorwurf der Kopie auch nicht nachvollziehen, unter anderem, weil bis zu diesem Blogbeitrag ich auch nichts über irgendwelche Limbischen Pfade wusste. Vor allem aber ist ein "Schnellreisesystem" in der Art wie Splittermond es hat nun wirklich keine Erfindung von Rakshazar, noch nicht einmal im Rollenspielbereich: Die erste und größte Assoziation (neben den "Mondtoren" aus den Ultima-Computerspielen) wäre da für mich Changeling: The Dreaming mit seinen Trods: Pfade, die von Punkt A nach Punkt B durch eine semi-stabile Feenwelt führen, mit einem fest vorgegebenen Pfad, den man nicht verlassen darf, teilweise von Wächterentitäten bewacht.
Wie man angesichts so vieler Vorbilder, die deutlich älter sind als das Rakshazar-Projekt (und die wir nie als Inspirationsquelle verschleiert haben), behaupten kann, wir hätten ausgerechnet von Rakshazar gestohlen, ohne sie zu nennen, ist mir schleierhaft.
-
In den Kommentaren zu seinem Blog hat der Schreiber nochmal betont, dass es ihm im Kern gar nicht um den Mondpfade-Vergleich geht.
Das kann er betonen so oft er will, aber wenn ein signifikanter Teil seines Posts diesen direkten Vergleich macht und dabei immer ein Klau von "seinem" Projekt impliziert, dann geht es ihm offenbar doch um den Mondpfad-Vergleich.
Davon mal abgesehen das sich der Kommentar auch nicht gerade toll und eher wie eine Rechtfertigung als alles andere liest.
-
Ich hatte eben ein kleines Deja-Vu, als ich das alles gelesen habe... ;)
Schon beim Erscheinen der ersten Schnellstarterregelversion gab es ja bereits ein paar RPG-Blogger, die sich von Splittermond scheinbar das noch nie dagewesene Mega-Innovations-Wunder erwartet hatten und einfach nicht akzeptieren wollten, dass das gar nicht das Ziel der Macher war. Warum das jetzt noch einmal auf den Tisch kommt, verstehe ich nicht so ganz. Inzwischen sollte doch jedem, der sich auch nur ein bisschen mit Splittermond beschäftigt hat, klar sein, dass es bewusst eher klassisch angelegt ist und dabei versucht, viele bewährte, gute Konzepte und Designs so zu arrangieren, dass sie möglichst reibungslos ineinander greifen und stimmig zusammenpassen.
Und natürlich kann man immer schreien (und wird es bis in alle Ewigkeit können), dass der Mechanismus X von System Y bereits schon in System Z so oder so ähnlich Anwendung findet und deshalb nicht superinnovativ ist. Aber für mich ist es eher ein Gütesiegel, wenn mehrere Systeme eine ähnliche Reglung oder einen bereits bekannten Spielmechanismus verwenden, da das dann wohl heißt, dass er sich bewährt hat und funktioniert, statt irgendetwas Halbgares aus dem Ärmel zu schütteln, nur weil es etwas vermeintlich neues ist.
Ich finde diesen jüngsten Blogeintrag aber jetzt gar nicht sonderlich hetzerisch (auch wenn man natürlich mit Vorwürfen, wer da von wem was "gestohlen" hat, vorsichtig sein sollte), aber ich würde dem scheinbar enttäuschten Verfasser raten, sich schon mal darauf gefasst zu machen, dass Splittermond wohl in nächster Zeit keine Komplettkehrtwende machen, die bisherigen Designziele verwerfen und doch noch ein supertrendiges Indiespartensystem mit ganz frischen noch nie dagewesenen Konzepten wird.
Dafür macht es seine Sache einfach viel zu gut für diejenigen Rollenspieler, die genau das haben möchten, was Splittermond aktuell darstellt und anbietet. :)
-
Es wundert mich nicht, wenn er in Splittermond nach Innovationen sucht, nachdem er sich mit DSA5 auseinandersetze (dem er 9 von 10 Punkten gibt) und keine findet. Wer z.B. Qualitätsstufen kennt, empfindet Erfolgsgrade nicht als neu. Wer weiß wie seine Texte über DSA5 und Splittermond ausgefallen wären, hätte er die Reihenfolge gewechselt.
Das Thema inspiriert mich zu einem neuen Artikel ^^
-
Die Debatte erinnert mich an das Video "Everything is a Remix (https://vimeo.com/139094998)". :-)
-
Ich weise mal auf mich selber hin :-)
http://www.elfenwolf.de/2-jahre-splittermond-ein-fazit/
-
Neulich auf der Seidenstraße... (https://ackerknecht.wordpress.com/2016/02/04/neulich-auf-der-seidenstrasse/) von Ackerknecht.
-
Clawdeen mit einem beeindruckend langen Spielbericht zu einem Fan-Abenteuer aus der Uhrwerk Online aus der Feder von Weltengeist ("Regennacht"):
http://clawdeenspielt.de/?p=792
-
Der Regelfuchs hat sich eigene Zustandskarten gebastelt:
http://regelfuchs.de/splittermond-zustandskarten/
-
Ich hab mich mal einer Übersicht zu den bisherigen Veröffentlichungen versucht (Video (https://youtu.be/8aJVLAB7Ov0)).
Übrigens gibt es im Video-Bereich auch einige Spielrunden, die via Youtube anzusehen/anzuhören sind.
Einmal wäre da der Kanal von Kite PnP (https://www.youtube.com/channel/UCnnXk-JNQc_ye3lZQ6j8XZA) und dann spielen sie bei Mad Monkey Squad (https://www.youtube.com/playlist?list=PLoazPeD4MLUc13No7WzN4ou72PnqOQKVw) "Gejagt".
-
Eine Rezension von Unter Wölfen (http://glgnfz.blogspot.co.at/2016/03/rezension-unter-wolfen-ab04-splittermond.html)
-
Und HIER (http://www.teilzeithelden.de/2016/03/21/kurzchecks-splittermond-spielhilfen-mehr-als-nur-visuelle-helfer/) findet ihr "Kurzchecks" zu mehreren Splittermond-Spielhilfen.
-
Rezi von JdG bei Seifenkisten-Glinnefitz (http://glgnfz.blogspot.de/2016/03/rezension-jenseits-der-grenzen-die.html)
-
Hier wurde Splittermond auch erwähnt (https://meisterperson.wordpress.com/2016/04/03/kuriose-mechanische-apparate/), genauer gesagt drei besondere Artikel aus Mondstahlklingen.
-
Ackerknecht über seine Splittermond-One-Pager für die WOPC 2015:
https://ackerknecht.wordpress.com/2016/04/05/wopc2015-nachlese/
-
Ackerknecht über seine Splittermond-One-Pager für die WOPC 2015:
https://ackerknecht.wordpress.com/2016/04/05/wopc2015-nachlese/
Wow, da sind ja insgesamt 5 0nePager zu Splittermond in den Wettbewerb gegegangen. Ich hoffe, die schaffen es auch alle noch hier ins Forum bzw. ins Splitterwiki :)
-
Die Teilzeithelden haben das AB04 rezensiert:
Rezension: An den Küsten der Kristallsee – Wasser, Schiffe und Gefahren (http://www.teilzeithelden.de/2016/04/22/rezension-an-den-kuesten-der-kristallsee-wasser-schiffe-und-gefahren-splittermond/)
-
Nico Kammel über Dakardsmyr: http://blog.nkammel.de/wordpress/2016/05/24/splittermond-dakardsmyr-review/
-
Nico Kommale über Im Zeichen der Schlange:
http://blog.nkammel.de/wordpress/2016/06/01/splittermond-im-zeichen-der-schlange-review/
-
Eine ausführliche Mondstahlklingen-Rezension von den Teilzeithelden findet ihr HIER (http://www.teilzeithelden.de/2016/06/06/rezension-splittermond-mondstahlklingen-waffen-und-ausruestung-auf-lorakis/)
-
Kein Beitrag in einem Blog aber eigentlich doch ein klassischer Blogbeitrag:
DSA und Splittermond in einer vergleichenden Rezension (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,98540.0.html)
Und ja ich weiß, (teils obskure) Vergleiche der beiden Systeme gab es bereits vor Erscheinen des SpliMo GRW zuhauf, aber da konnte man ja eigentlich noch gar nichts vergleichen. Auf jeden Fall empfinde ich diesen Beitrag im Tanelorn als einen der Besseren und Fundierteren ;)
-
http://www.deutscher-rollenspielpreis.de/2016/06/13/die-sieger-des-deutschen-rollenspielpreises-2016/
Damit ist das Triple voll! :)
-
8)
-
Gebt zu: Ihr habt Quendan als Prinzessin Leia verkleidet zur Jury geschickt! ;D
Glückwunsch trotzdem!
-
Wieso verkleidet? Quendan zieht sich immer so an.
-
Das erklärt auch die anderen Preise. ;)
-
Die Teilzeithelden über den deutschen Rollenspielpreis 2016 (http://www.teilzeithelden.de/2016/06/17/deutscher-rollenspielpreis-2016-in-hamburg-verliehen/)
-
der Selenia-Band im V-Log:
https://www.youtube.com/watch?v=GS8t-Y7P17E
Schon nach den ersten 3 Minuten ist mein "Will haben!"-Faktor von 200% auf 300% hochgeschossen.
-
Gestern lief unsere erste Runde via Youtube (https://youtu.be/bLq9AdGC3nk). Ton ging gut, Bild ist leider ziemlich hakelig.
Ein bisschen was zur Abenteuerauswahl, - vorbereitung und eigenen Eindrücken dazu findet sich noch im Blog (http://clawdeenspielt.de/?p=1019).
-
Eine Rezi zum Dakardsmyrband:
http://www.teilzeithelden.de/2016/06/28/rezension-alchemie-und-moore-dakardsmyr-im-nebel-der-myrkansuempfe-splittermond/
-
Im Wahnsinnskabinett wird Das Geheimnis des Krähenwassers gespielt (https://wahnsinnskabinett.tumblr.com/post/146593216457/spielbericht-splittermond-der-beginn-jede#_=_)
-
SteinSchereW20 ist wohl nicht bekannt.
https://steinscherew20.wordpress.com/2016/07/02/splittermond-jenseits-der-grenzen/
-
Mein NSC-Bogen: http://regelfuchs.de/splittermond-nsc-bogen/ (http://regelfuchs.de/splittermond-nsc-bogen/)
-
Auf der Seifenkiste starten die Splittermond-Tage der Uhrwerk-Woche - mit einer Rezension von "An den Küsten der Kristallsee"!
http://glgnfz.blogspot.de/2016/07/rezension-den-kusten-der-kristallsee.html
-
Inzwischen gibt es auch bereits die Rezension von "Die Seidene Stadt":
http://glgnfz.blogspot.co.at/2016/07/rezension-die-seidene-stadt.html
-
Und weiter geht es mit der Seifenkiste zur Rezi von "Im Zeichen der Schlange":
http://glgnfz.blogspot.co.at/2016/07/rezension-im-zeichen-der-schlange.html
-
Mit der Seifenkiste nach Dakardsmyr geht es schließlich auch noch:
http://glgnfz.blogspot.co.at/2016/07/rezension-dakardsmyr-splittermond_9.html
-
Splittermond wird einige Male im hier verlinkten dritten Teil (http://www.eskapodcast.de/2016/07/10/folge-48-hadmar-von-wieser-iii-von-der-zukunft-des-rollenspiels-interview/) erwähnt. Aber das ganze Interview ist auf jeden Fall hörenswert.
-
Ein paar Worte zu Dakardsmyr Im Nebel der Myrkansümpfe:
http://papierheldin.de/review-dakardsmyr-im-nebel-der-myrkansuempfe/
-
Teilzeitheld Dominik Heinrichs rezensiert Jenseits der Grenzen:
http://www.teilzeithelden.de/2016/08/02/rezension-jenseits-der-grenzen-die-feenwelt-von-lorakis-splittermond-wahrheit-oder-dichtung/
-
Und Nerdlich rezensiert Bestien & Ungeheuer:
http://www.nerdlich.org/2016/08/02/splittermond-bestien-ungeheuer-kreaturen-von-lorakis/
-
Teilzeithelden rezensiert ebenfalls B&U:
http://www.teilzeithelden.de/2016/09/28/rezension-bestien-ungeheuer-kreaturen-von-lorakis-drachen-untote-und-zyklopen-splittermond/
-
Auf Würfelheld findet ihr noch eine Rezension von "Die seidene Stadt":
https://wuerfelheld.wordpress.com/2016/10/10/rezension-die-seidene-stadt-splittermond-gruppenabenteuer-fuer-abenteurer-des-zweiten-heldengrades/
-
Und bei den Würfelhelden geht es gleich weiter mit einer Rezi von "Im Zeichen der Schlange":
https://wuerfelheld.wordpress.com/2016/10/11/rezension-im-zeichen-der-schlange-splittermond-gruppenabenteuer-fuer-abenteurer-des-zweiten-heldengrades/
-
Die Teilzeithelden quatschen mit Patrick auf der Spiel:
http://www.teilzeithelden.de/2016/10/15/spiel-2016-besuch-beim-uhrwerk-verlag/
-
Orkenspalter TV mit Uli
https://www.youtube.com/watch?v=lwJ_CXCh5O4
-
http://alltagsmacher.de/lifestyle/rollenspiele (http://alltagsmacher.de/lifestyle/rollenspiele)
Jens Bierwirth schreibt Allgemeines über Rollenspiele und empfiehlt Interessierten auch gleich seinen Favoriten, "Splittermond – ein neuer deutscher Klassiker" :)
-
Teilzeithelden schreibt einen Spielbericht über "Das Geheimnis des Krähenwassers":
http://www.teilzeithelden.de/2016/10/28/spielbericht-das-geheimnis-des-kraehenwassers-splittermond-ein-abenteuer-in-arwingen/
-
bucheibon über Eine Woche Spittermond (http://bucheibon.blogspot.co.at/2016/11/die-erste-woche-spittermond.html)
-
Diesmal gleich drei Links:
Auf wuerfelheld wird Der Fluch der Hexenkönigin (https://wuerfelheld.wordpress.com/2016/11/19/rezension-der-fluch-der-hexenkoenigin-splittermond-gruppenabenteuer-fuer-abenteurer-des-ersten-heldengrades/) rezensiert.
Die Papierheldin schreibt über Die Hütte im Sumpf (http://papierheldin.de/review-die-huette-im-sumpf-von-askin-hayat-dogan/).
Und bucheibon (http://bucheibon.blogspot.com/2016/11/eine-woche-splittermond-teil-2.html) geht in die zweite Runde.
-
Die Teilzeithelden rezensieren Selenia:
http://www.teilzeithelden.de/2016/11/25/rezension-selenia-kaiserreich-unter-den-monden-ein-maechtiges-land-splittermond/
-
bucheibon kommt zum Fazit einer Woche Splittermond :) (richtiger Link im nächsten Post ;) )
-
@Fadenweber
Dein Link ist kaputt.
http://bucheibon.blogspot.de/2016/12/eine-woche-splittermond-teil-3.html
-
Die erste (mir bekannte) Rezension von "Die Götter" (https://wuerfelheld.wordpress.com/2016/12/14/rezension-die-goetter-ein-splittermond-quellenbuch/) ist da.
Zudem gibt es auf wuerfelheld auch noch eine Rezi von "Die Surmakar" (https://wuerfelheld.wordpress.com/2016/12/15/rezension-die-surmakar-unter-gleissender-sonne-eine-splittermond-regionalbeschreibung/).
-
Clawdeen beteiligt sich am Karneval der Rollenspielblogs mit dem Thema "Verwunschen, verzaubert, verflucht" und greift dafür zu Jenseits der Grenzen:
Gerüst einer Splittermond-Feenwelt (http://clawdeenspielt.de/?p=1297)
Und Arkanil "vergleicht" Die Streitenden Königreiche und Kaiserreich unter den Monden:
Aventurien fehlen Abenteuer (http://www.arkanil.de/2017/01/aventurien-fehlen-abenteuer/)
-
Arkanil allgemein über Splittermond:
http://www.arkanil.de/2017/01/warum-der-splittermond-einstieg-so-schwer-ist/
-
Der Blog Nicos Gedanken zu Bestienmeister:
http://blog.nkammel.de/wordpress/2017/01/06/splittermond-bestienmeister-tiergefaehrten-in-lorakis/
-
Der Ringbote rezensiert Die Götter (http://www.ringbote.de/737+M5e4d4ad0b81.html) und Die Surmakar (http://www.ringbote.de/737+M5ad72a36bef.html?&tx_ttnews%5Border%5D=desc).
-
Würfelheld rezensiert Sommersonnenwende: https://wuerfelheld.wordpress.com/2017/01/23/rezension-sommersonnenwende-splittermond-gruppenabenteuer-fuer-abenteurer-des-zweiten-heldengrades/?pk_campaign=eignerfeed&pk_kwd=rezension-sommersonnenwende-splittermond-gruppenabenteuer-fuer-abenteurer-des-zweiten-heldengrades (https://wuerfelheld.wordpress.com/2017/01/23/rezension-sommersonnenwende-splittermond-gruppenabenteuer-fuer-abenteurer-des-zweiten-heldengrades/?pk_campaign=eignerfeed&pk_kwd=rezension-sommersonnenwende-splittermond-gruppenabenteuer-fuer-abenteurer-des-zweiten-heldengrades)
-
Die Teilzeithelden zur Seidenen Stadt
http://www.teilzeithelden.de/2017/01/30/ersteindruck-die-seidene-stadt-eine-gewaltige-karawane-splittermond/
-
Und wieder die Seidene Stadt. Dürfte für Diskussionen sorgen: https://rakshazarer.wordpress.com/2017/01/30/wie-mein-abenteuer-in-splittermond-auftauchte-und-ich-nichts-davon-bemerkte/
-
Und wieder die Seidene Stadt. Dürfte für Diskussionen sorgen: https://rakshazarer.wordpress.com/2017/01/30/wie-mein-abenteuer-in-splittermond-auftauchte-und-ich-nichts-davon-bemerkte/
Starker Tobak. Ich hab' dem Riesländer mal einen Kommentar hinterlassen...
-
Und wieder die Seidene Stadt. Dürfte für Diskussionen sorgen: https://rakshazarer.wordpress.com/2017/01/30/wie-mein-abenteuer-in-splittermond-auftauchte-und-ich-nichts-davon-bemerkte/
Starker Tobak. Ich hab' dem Riesländer mal einen Kommentar hinterlassen...
Das Spiel hat hat der Autor schon mal in Sachen "Mondtore" gespielt: https://rakshazarer.wordpress.com/tag/splittermond/ (https://rakshazarer.wordpress.com/tag/splittermond/)
-
Und wieder die Seidene Stadt. Dürfte für Diskussionen sorgen: https://rakshazarer.wordpress.com/2017/01/30/wie-mein-abenteuer-in-splittermond-auftauchte-und-ich-nichts-davon-bemerkte/
Starker Tobak. Ich hab' dem Riesländer mal einen Kommentar hinterlassen...
Er hat auch schon ein Gegenstatement verfasst.
-
Also ganz ehrlich, ich mag ja verstehen dass es frustrierend ist wenn man jahrelang an einer Idee bastelt und jemand anderes die gleiche Idee (in einem anderen System!) umsetzt. Aber zu implizieren, dass hier abgekupfert wurde, nur weil man vor 10 Jahren einen Thread in einem x-beliebigen Forum geschrieben und eine Beschreibung in irgendeinem Sammelband eines anderen System hat (und ja, das wird in dem Beitrag impliziert), finde ich ehrlich gesagt ziemlich überheblich. Soo innovativ ist die Idee nun ja auch wieder nicht, es werden vom Autor ja sogar mehrere Beispiele in anderen Systemen genannt. Insgesamt liest sich das ganze für mich dadurch wie der frustrierte Aufschrei eines narzisstisch gekränkten Menschen, der es nicht geschafft hat innerhalb von mehr als zehn Jahren sein Konzept zu schreiben und jetzt erkennt dass andere auch vielleicht schon mal auf so eine Idee kommen...
-
Vorsicht, Kommentar enthält Spuren von Spott: Also ich habe die Idee von Räubern im Wald und siehe da, es gibt viele Abenteuer wo Räuber im Wald sind. Das geht nicht, alle sgeklaut vor Jahren von meiner genialen Idee mit Räubern in den Wald. Die sind alle in meine Gedanken eingedrungen und haben die ideen gestohlen... mimimimimimimi *kleinste Geige der Welt spielt leise*
-
Also ganz ehrlich, ich mag ja verstehen dass es frustrierend ist wenn man jahrelang an einer Idee bastelt und jemand anderes die gleiche Idee (in einem anderen System!) umsetzt. Aber zu implizieren, dass hier abgekupfert wurde, nur weil man vor 10 Jahren einen Thread in einem x-beliebigen Forum geschrieben und eine Beschreibung in irgendeinem Sammelband eines anderen System hat (und ja, das wird in dem Beitrag impliziert), finde ich ehrlich gesagt ziemlich überheblich. Soo innovativ ist die Idee nun ja auch wieder nicht, es werden vom Autor ja sogar mehrere Beispiele in anderen Systemen genannt. Insgesamt liest sich das ganze für mich dadurch wie der frustrierte Aufschrei eines narzisstisch gekränkten Menschen, der es nicht geschafft hat innerhalb von mehr als zehn Jahren sein Konzept zu schreiben und jetzt erkennt dass andere auch vielleicht schon mal auf so eine Idee kommen...
Schreib ihm das mal unter seinen Blog, ich glaub, da machst du dir Freunde ;D
-
Ich finde ja vor allem die Aussage "Du wirst in obigen Text keinen Plagiatsvorwurf finden." sehr vielsagend.
Nur weil er das Wort nicht benutzt heißt das nicht, dass sein Text nicht genau das aussagt -.-
-
Ich finde, der Autor hätte das Abenteuer überhaupt erstmal lesen sollen, bevor er so einen Blogbeitrag veröffentlicht.
-
Hat er da den Bart ab? (https://www.youtube.com/watch?v=RH0sn0o7MDo) ;)
-
Aber er will doch dem Feind™, der seine Idee gestohlen hat, kein Geld geben! /sarcasm
Ich stimme dir da aber vollkommen zu.
-
Ich finde es auch sehr ungeschickt einen solchen Blogeintrag zu veröffentlichen, ohne vorher mal einen echten Textvergleich zu machen, oder mal mit dem Autoren zu sprechen ...
und ich bin auch erst mal nicht irritiert wenn Ideen auch anderswo auftauchen und finde es mit ganz schön großen Kanonen geschossen ein Plagiat in den Raum zu stellen (Ja, dass Wort steht da nicht, aber der Text spricht ja dennoch eine deutliche Sprache) ...
... aber ich finde es auch unangemessen sich hier jetzt über Thorus lustig zu machen, oder ihm gar eine pathologische Persönlichkeit zu unterstellen.
So wie ich mir wünsche Thorus hätte vor seinem Blogeintrag das - aus seiner Sicht - problematische Abenteuer gelesen, so wünsche ich mir auch, dass damit von anderen Bloggern und Foristen gelassen umgegangen wird. Wer die Zeit dazu hat, kann ja die beiden Texte vergleichen und zu einer eigenen Meinung kommen, oder wie ich, die die Zeit nicht hat, einfach dabei verbleiben ein schönes Abenteuer in der seidenen Stadt zu besitzen.
Jetzt spöttelnd, witzelnd und sarkastisch über Thorus zu schreiben finde ich traurig und nutzt der Auseinandersetzung zum Thema mal so richtig nichts.
P.S. Mag vielleicht ein komischer Gedanke sein, aber ich fände es eine sehr schöne Idee, wenn der Verlag sich ebenfalls gelassen zeigt und Thorus das Abenteuer als PDF zur Reszension überlässt. Ich kann mir vorstellen, dass ein impliziter, aber doch recht deutlicher, Plagiatsvorwurf eher schlechte Laune bereitet und nicht gerade Lust aufs verschenken macht, als souveräne Geste und als Entspannungsangebot fände ich es dennoch toll.
-
Ich stimme teddypolly zu, es passt jetzt nicht, direkt gegenüber dem Kommentator aggressiv zu werden.
-
Ich finde schon das man ihn hochnehmen darf, den er behauptet etwas ohne Beweis, er hat eine Hypothose und seine Weltsicht. Er hat aber im Vorfeld kein Klärungsversuch unternommen. Finde ich schwierig und da darf man auch jemand mit Hämme überziehen. Im Grunde ist der Blogeintrag nicht einmal wert beachtet zu werten weil er nicht das Abenteuer kennt und ich bin dagegen das der Verlag ihn irgendwas schenkt um etwas zu klären. Nur was frage ich mich? Er ist in der Beweispflicht, er macht die Anschuldigungen niemand anderes, er beklagt sich.
-
Es bedarf nun erstmal einer genauen Untersuchung wo Stefan Unteregger noch sooooo alles geklaut hat! Da besagter Autor auch beim Weltenband mitgearbeitet hat liegt ja der Verdacht nahe das auch die Mondpfade...
;)
Hallo??? Nun jemandem ein PDF zu schenken weil dieser haltlose Unterstellung im Internet betreibt finde ich doch arg befremdlich. Und wer sich derart produziert muss sich mE auch nicht wundern wenn der Spott einschlägt. Gegenüber Stefan Unteregger finde ich es eine Frechheit ohne dessen Werk gelesen zu haben und sich mit diesem in Verbindung zu setzen, nun aufgrund eines Artikels im Internet und eines Klappentextes eine derartige Stimmungsmache zu fahren - sowas macht aggressiv. Versetzt euch mal einfach in die Lage des Autoren dessen Kreativtät abgesprochen wird und nun den Plagiatsvorwurf erdulden muss. Und da empfand ich den hier seichten und kreativen Spott im Forum doch erfrischend.
Nachtrag:
Er ist in der Beweispflicht, er macht die Anschuldigungen niemand anderes, er beklagt sich.
Word.
-
Ich bitte hier auch um etwas Mäßigung. Nur weil er sich (in meinen Augen und denen vieler anderer hier) nicht korrekt verhält mit einem so klar suggerierten Plagiats-Vorwurf, muss man selbst nicht aufspringen und sich auch unkorrekt verhalten. :)
Ich habe eben ausführlicher dazu etwas in die Kommentare geschrieben, denn leider ist es ja immer so, dass das Prinzip "Wenn man mit genug Dreck wirft, bleibt etwas hängen" leider wirkt. Irgendwer wird das lesen und dann (da er die Kommentare nicht liest und auch sonst das Thema nicht weiterverfolgt) woanders sagen "Die Splittermond-Autoren klauen ja eh nur". Und damit ist dann der Schaden angerichtet.
Dabei gehe ich nicht mal davon aus, dass sein Ziel ist uns zu schädigen, sondern dass er wirklich empört ist und glauben mag, wir bzw. in dem Fall Stefan hätten da irgendwie plagiiert. Der Vorwurf ist in meinen Augen aber lächerlich, denn die Parallelen sind vermutlich bestenfalls oberflächlich. Und selbst wenn nicht, sind Parallelentwicklungen nun wirklich nichts besonderes (hatte sowas selbst schon in völlig anderem Kontext aber dachte dann halt "Ach schau an, wie lustig"). Ich bezweifel sogar, dass Stefan sich jemals näher mit dem Riesland-Projekt beschäftigt hat (und offensichtlich wäre es auch nicht gut das jemals zu tun, da sonst scheinbar schnell solche Vorwürfe aufkommen können).
Nachdem das mit den Mondpfaden schon einmal so lief, habe ich den Eindruck, dass der Blogbesitzer da einfach sehr schnell voreilige Schlussfolgerungen ansetzt und das Gefühl kriegt, man hätte ihm etwas "geklaut". Und zwar ohne Datenbasis und ohne irgendwelche Hinweise darauf, dass an seinem Gefühl etwas dran ist. Das tut mir gerade vor allem für Stefan leid (den ich schon auf den Blogbeitrag aufmerksam gemacht habe).
Unabhängig von dem Topic hier haben wir übrigens vorhin auch beschlossen, ihm ein PDF des Abenteuers anzubieten. Da geht es auch gar nicht darum ihm irgendwas zu schenken - sondern eben die Sache schnellstmöglich zu entkräften. Und das geht am besten, wenn er selbst sieht, dass da abseits von Oberflächlichkeiten nicht viel dran ist. Diese Entscheidung unsererseits bitte ich zu respektieren. :)
-
Unabhängig von dem Topic hier haben wir übrigens vorhin auch beschlossen, ihm ein PDF des Abenteuers anzubieten. Da geht es auch gar nicht darum ihm irgendwas zu schenken - sondern eben die Sache schnellstmöglich zu entkräften. Und das geht am besten, wenn er selbst sieht, dass da abseits von Oberflächlichkeiten nicht viel dran ist. Diese Entscheidung unsererseits bitte ich zu respektieren. :)
Respektieren, ja.
Gutheißen, nein.
-
Ich finde Quendans Diplomatischen Weg total gut... aber als Konsument und Fanboy^^
-
Na da habe ich mit meiner Rezi ja was ins Rollen gebracht ;D
-
Aber es zeigt, wie isoliert wir teilweise im Internet sein können. Die Seidende Stadt ist ja nicht erst gestern erschienen, sondern seit mehreren Monaten. Und erst durch deine Rezension erfährt der Kommentator davon!
Das fand ich wirklich am Erstaunlichsten.
-
Aber es zeigt, wie isoliert wir teilweise im Internet sein können. Die Seidende Stadt ist ja nicht erst gestern erschienen, sondern seit mehreren Monaten. Und erst durch deine Rezension erfährt der Kommentator davon!
Das fand ich wirklich am Erstaunlichsten.
Ja, das stimmt wohl
-
- Ohne detaillierte Textanalysen und Gegenüberstellungen ist jede Plagiatsbehauptung nur Blabla.
- Ich habe knapp 1000 Fertigabenteuer in meiner Sammlung und kenne nicht wenige von ihnen. Es gibt dabei derart viele Parallelen und Wiederholungen, daß sich die jeweiligen Autoren armprozessieren könnten.
- Die Idee einer wandernden Stadt ist in Literatur und Rollenspiel uralt, man findet sie schon bei Eberron, Agone und noch früher, als viele der heute aktiven Spieler noch in der Grundschule waren. Wenn man diese Idee etwas ausschmückt, basiert sie dennoch auf einem klassischen Topos.
- Ich erkenne nicht viel Rezi in dieser Rezi.
-
Ich kann den Artikel heute nicht mehr aufrufen. Hat er ihn runtergenommen?
Dabei gehe ich nicht mal davon aus, dass sein Ziel ist uns zu schädigen, sondern dass er wirklich empört ist und glauben mag, wir bzw. in dem Fall Stefan hätten da irgendwie plagiiert.
[...]
Nachdem das mit den Mondpfaden schon einmal so lief, habe ich den Eindruck, dass der Blogbesitzer da einfach sehr schnell voreilige Schlussfolgerungen ansetzt und das Gefühl kriegt, man hätte ihm etwas "geklaut". Und zwar ohne Datenbasis und ohne irgendwelche Hinweise darauf, dass an seinem Gefühl etwas dran ist.
Ich glaube auch nicht, dass er jemanden damit gezielt schädigen möchte, sondern dass er einfach frustriert ist, weil er denkt, dass ein langjähriges Projekt von ihm nun seiner Vermutung nach zu viele Ähnlichkeiten mit einem in der Zwischenzeit bereits publizierten enthält und er seines nun nicht mehr veröffentlichen kann. Unschön ist bei dem Ganzen halt besonders, dass er sich das Abenteuer nicht einmal vorher durchliest, bevor er sich im Netz darüber aufregt.
Mich verwundert aber eigentlich vor allem, dass ihm das scheinbar nur mit Splittermond passiert (siehe auch Kreggens Hinweis auf den Artikel mit den Mondportalen). Ich würde annehmen, dass er viel öfter und in allen möglichen Rollenspielen starke Ähnlichkeiten zu Dingen erkennen sollte, die er vielleicht schon mal für sein Projekt angedacht/grob skizziert hat - andere Leute unabhängig davon aber inzwischen bereits mehr oder weniger ähnliche Gedankenansätze konkret umgesetzt haben.
Ich glaube jeder langjährige SL kennt das, dass er hin und wieder ein Kaufabenteuer in der Hand hält oder eine Rezension ließt, in dem/der ein ähnliches Thema aufgegriffen wurde, das einem selbst schon mal in den Sinn gekommen ist oder man vielleicht sogar als Teil eines selbsterdachten Abenteuers geleitet hat.
-
Ich kann den Artikel heute nicht mehr aufrufen. Hat er ihn runtergenommen?
Ja siehe hier:
Und wieder die Seidene Stadt. Dürfte für Diskussionen sorgen: https://rakshazarer.wordpress.com/2017/01/30/wie-mein-abenteuer-in-splittermond-auftauchte-und-ich-nichts-davon-bemerkte/
Starker Tobak. Ich hab' dem Riesländer mal einen Kommentar hinterlassen...
Das Spiel hat hat der Autor schon mal in Sachen "Mondtore" gespielt: https://rakshazarer.wordpress.com/tag/splittermond/ (https://rakshazarer.wordpress.com/tag/splittermond/)
Ups, da war der Shitstorm wohl zu krass, verlinkte Seite(n) ist nicht mehr griffbereit, dafür gibt es folgende Quote auf der Seite: "Also das ist schon etwas peinlich, oder?[sic]" ist das nun das Statement? Nein keineswegs - das ist die Standardantwort wenn man auf der Seite ins Leere sucht ;) dafür findet sich nun ein neues Statement www.rakshazarer.wordpress.com 2017/01/31 Update zur Wandelnden Seidenen Stadt (https://rakshazarer.wordpress.com/2017/01/31/update-zur-wandelndenseidenen-stadt/).
-
ich finde das neue Posting jedenfalls sehr passend formuliert. Ich kann durchaus nachvollziehen, dass es ihm um die bisherige Arbeit leid tut und hoffe sehr, dass er feststellt, dass die Befürchtung unbegründet ist.
-
Hemm... es gibt doch auch in der Literatur oft den Fall das es mehre Varianten des selben Stoffs gibt, ja sogar der selben Geschichte, diese neu erzählt oder neu interpretiert wird. Kann man nicht einfach sagen, ich habe eine ähnliche Idee aber wieder ganz andere Aspekte und ich schreib mein Abenteuer / Story usw. Es gibt hunderte von Biersorten die nach den selben Schema hergestellt werden aber die Zutaten machen es doch aus und die Qualität. Wäre es nicht viel cooler von den Blogger Riesländer das er die Seidene Stadt als Herausforderung ansieht und eine bessere wandernde Stadt macht ohne die Geschichte eins zu eins zu kopieren. Dürfen und können nicht dieselbe Geschichten in ähnlichen Stiel leben. Viele Storys die haben alle einen ähnlichen Spanungsbogen und auch Elemente und sind doch alle verschieden...
-
Ich finde es ja etwas sehr scheinheilig von ihm weiterhin zu behaupten, dass es ihm um gar keinen Fall um einen Plagiatsvorwurf ging, obwohl das so offensichtlich der Fall war.
Aber sei es drum. Nächste mal wird er vlt. erst den entsprechenden Text (in diesem Fall also das Abenteuer) lesen, bevor er so einen Unsinn schreibt -.-
-
Es gibt hunderte von Biersorten die nach den selben Schema hergestellt werden aber die Zutaten machen es doch aus und die Qualität. Wäre es nicht viel cooler von den Blogger Riesländer das er die Seidene Stadt als Herausforderung ansieht und eine bessere wandernde Stadt macht ohne die Geschichte eins zu eins zu kopieren.
Auch wenn ich finde, dass der Bier-vergleich etwas hinkt, stimme ich dir da zu. Letztlich kommt es auf Qualität und Geschmack an.
Ich hoffe vor allem auch, dass er nicht zwingend eine bessere wandernde Stadt macht, sondern feststellt, das er doch eine andere wandernde Stadt schreibt.
Das Grundszenario bietet ja doch genug möglichkeiten und ansätze wofür man Helden braucht und was es zu erleben gibt.
Meine kleine Hoffnung gerade.
Er macht mit dem Projekt wandernde Stadt weiter, findet Plots und Ideen die nicht in der seidenen Stadt zu finden sind und erweitert das ganze Setting.
Vielleicht kann man dann aus beiden Werken eine wirklich große lange Kampagne machen, in denen die Helden mit unglaublich viel zu tun haben ;D
Zum eigendlichen Ursprungspost des Riesländers (den ich jetzt leider nicht gelesen habe)
Ich kann schon verstehen, wenn man in etwas viel arbeit steckt und dann gefühlt "aus dem nichts" ein Abenteuer kommt, dass dem eigenen sehr ähnlich ist.
Das man sich dann einfach mal auskotzen muss ist mir nur all zu gut bekannt. Es ist das Gefühl, dass viel Arbeit jetzt nutzlos geworden ist. Kann sehr deprimierend sein
Hab mich auch schon mit meinen freunden gestritten, weil ich das gefühl hatte, die hätten
mir Ideen für Plots und Storys "geklaut", was reichlich doof und kindisch von mir war.
Andererseits arbeitet er schon ewig an dem Projekt, wenn ich das richtig verstanden habe, und die Arbeiten an der seidenen Stadt waren jetzt auch kein Geheimprojekt vom Uhrwerk, also ja..... irgendwie eine merkwürdige Situation für alle.
Aber mal abwarten und Tee trinken.
Bin gespannt, zu welchem Ergbniss der Riesländer jetzt kommt.
edit: einige Fehler korrigiert
-
- Ich erkenne nicht viel Rezi in dieser Rezi.
In meiner?
-
Zwart blättert den "Fluch der Hexenkönigin" durch:
https://www.youtube.com/watch?v=RPKnnLIifQI&t=0s
PS.: Wenn das bei den Produktbewertungen besser aufgehoben wäre, dann bitte verschieben.
-
Zwart blättert den "Fluch der Hexenkönigin" durch:
Zwart bietet da ein gutes Format für Leute wie mich die nur noch online bestellen und den Weg in Rollenspielläden scheuen.
-
Danke, das freut mich. Tatsächlich ist es genau dafür gedacht. Der Anteil der Leute die nur noch online bestellen ist ja durchaus groß. Ich denke, es ist inzwischen schon die Mehrheit.
Mein "Erweckungserlebnis" war aber ein Besuch im örtlichen RPG-Laden, wo ich nicht in ein GRW reinschauen durfte, weil der Besitzer die Folie nicht entfernen wollte. Das konnte ich sogar nachvollziehen, aber dennoch war es ärgerlich quasi blind kaufen zu müssen.
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
-
Habe einige Deiner "Durchgeblättert" Videos gesehen und wurde immer gut unterhalten und zudem noch sehr gut informiert. Die alten Rollenspielläden von früher vermisse ich und solche Erfahrungen wie Du sie beschreibst das kaum Ansichtsexemplare mehr anzutreffen sind haben mich neben attraktiven Preisen im Netz zum Onlinekäufer werden lassen. Aber es gibt bestimmt noch Läden die im Geiste alter Zeiten funktionieren nur leider wohl nicht in meiner Umgebung.
Ich würde es ja klasse finden wenn der Uhrwerk Verlag Dir im Rahmen von "Durchgeblättert" Material leihweise oder günstiger zur Verfügung stellen könnte - da hätten alle was davon! Und das Portfolio das Du bedienst ist ja weit gefächert. ;D
Auf alle Fälle freue ich mich auch zukünftig bei YouTube von Dir bei der Kaufentscheidung unterstützt zu werden! In diesem Sinne ein großes DANKESCHÖN.
-
Uhrwerks Unterstützung durch Rezi-Exemplare ist mehr als üppig. ;)
Gestern kamen z.B. der Selenia Band und dazu Bestienmeister obwohl ich das garnicht angefragt hatte.
Der Nachschub an Splittermond-Videos ist also gesichert. :)
-
Der Nachschub an Splittermond-Videos ist also gesichert. :)
Klasse - super Aktion vom Uhrwerk Verlag mit den Rezi Exemplaren! :D Bin auch jenseits von Splittermond an "Durchgeblättert" Videos interessiert, Du hattest mich zB vor dem unnötigen Kauf des Cthulhu Regelwerks von Pegasus bewahrt, die dubiosen LarpFotos waren absolutes no-go für mich.
[...] dafür findet sich nun ein neues Statement www.rakshazarer.wordpress.com 2017/01/31 Update zur Wandelnden|Seidenen Stadt (https://rakshazarer.wordpress.com/2017/01/31/update-zur-wandelndenseidenen-stadt/).
So elf Tage sind ins Land gegangen und die Antwort des Riesländers lässt auf sich warten "Dieses werde ich nun ausführlich lesen und in der kommenden Woche eine umfangreiche Rezension verfassen und im Zuge dessen auch den gestrigen Blogpost wieder online stellen." Also mal wieder viel Wirbel um nichts, dabei hatte ich den weiteren Ausgang doch wahrlich interessant gefunden.
-
Also mal wieder viel Wirbel um nichts, dabei hatte ich den weiteren Ausgang doch wahrlich interessant gefunden.
Dito ::)
-
www.steinscherew20.de bespricht Einsteiger-Produkte, unter anderem auch auch die Splittermond-Einsteigerbox
( https://www.youtube.com/watch?v=9eajDQcI3cM (https://www.youtube.com/watch?v=9eajDQcI3cM) )
Es gab von den Jungs dazu aber auch schon mal dazu eine längere Video-Rezension: ( https://www.youtube.com/watch?v=haX-mK9T0Xs (https://www.youtube.com/watch?v=haX-mK9T0Xs) )
-
Nerds-Gegen-Stephan rezensiert "Im Zeichen der Schlange":
https://www.nerds-gegen-stephan.de/index.php?/archives/434-Splittermond-Im-Zeichen-der-Schlange-Toedliche-Schnitzeljagd-im-Dschungel.html
-
Arkanil hat mal wieder etwas zu Splittermond zu sagen:
http://www.arkanil.de/2017/02/das-gute-und-das-beste-an-splittermond/
Und Ackerknecht spielt eine Schnellstarterrunde mit Leuten aus seiner Ex-DSA-Gruppe:
https://ackerknecht.wordpress.com/2017/02/20/von-emo-elfen-und-gothic-gardisten/
-
So elf Tage sind ins Land gegangen und die Antwort des Riesländers lässt auf sich warten "Dieses werde ich nun ausführlich lesen und in der kommenden Woche eine umfangreiche Rezension verfassen und im Zuge dessen auch den gestrigen Blogpost wieder online stellen." Also mal wieder viel Wirbel um nichts, dabei hatte ich den weiteren Ausgang doch wahrlich interessant gefunden.
So nach genau drei Wochen ist der Riesländer also noch immer nicht in der Lage mal so schnell in die Tastatur zu kloppen wie in dem Moment als er im Affekt feststellte das seine Idee doch wohl nicht so einzigartig ist wie er selbst vermutete. Schnell wurde seine nicht nur von mir so wahrgenommene Anschuldigung eines Ideendiebstahls von ihm aus dem Netz genommen als die ersten Kritiken ob seiner mE haltlosen Kritik an einem ihm eigentlich unbekannten Werk eintrudelten. Zurecht beschwerten sich einige das er nicht den direkten Weg zum Autoren gegangen ist und erstmal einen derartigen Wirbel veranstaltet - das erste zurückrudern seinerseits war ja in puncto ich mache zeitnah eine Rezension nachdem ich das Corpus Delicti überhaupt mal gelesen habe ja noch hinnehmbar - ABER nach drei Wochen sich weiterhin in Schweigen zu hüllen obwohl der geworfene Dreck "Stefan Unteregger klaut Ideen" immer noch im Raum hängt finde ich schon charakterlich schwach, gerade dann wenn man innerhalb eines Tages in der Lage war eine krude Rezension zu verfassen.
Auch würde ich mich im Rieslandprojekt einmal fragen ob der Herr Riesländer ein gutes Aushängeschild ist, denn nachdem ich mir einmal das Rieslandprojekt unter dem Gesichtspunkt seiner Kritik zu Splittermond mit dem Titel Es tröpfelt babybläulich unterm Splittermond (https://rakshazarer.wordpress.com/2016/01/31/es-troepfelt-babyblaeulich-unterm-splittermond/) angeschaut habe und dabei den gleichen kritischen Winkel einnehme muss ich mich doch arg wundern - aber derartiges bigottes Verhalten will ich besser nicht in meinen Kopf belassen ;)
-
Muss man dieses tote Pferd denn jetzt bis in alle Ewigkeit durchs Dorf ziehen? Lass es doch einfach gut sein und finde sinnstiftendere Bahnen, in die du deine Zeit lenken kannst.
-
Ich gebe Leuten eigentlich immer die Chance sich nochmal darzustellen, wenn Du denn Riesländer gleich als totes Pferd abstempeln konntest muss ich dem ja nicht gleich nachkommen. Sicherlich war es sinnentleert mir ein Projekt wie seines anzuschauen, aber nachdem er die Latte recht hochgesetzt hatte wie ein kreatives neues Ding eben auszusehen hat (siehe Splittermond-Kritik) war ich halt neugierig wie es eben gemacht wird. ;)
Nachtrag: kruden Satz bereinigt
-
Lasst das Thema bitte hier ruhen, bis sich Rakshazarer dazu nochmal äußert - was er meines Wissens immer noch geplant hat. Danke.
-
Guten Abend, werte Splittermond-Community. :)
Ich möchte nur kurz bestätigen, dass der ausführliche Blogpost noch folgt und die Verzögerung private Gründe hatte, die nichts mit dem Thema zu tun haben. Gegenwärtig stehe ich nach wie vor mit Quendan in Kontakt; meine Ergebnisse liegen ihm auch bereits vor, wir werden in der kommenden Woche noch einmal hinter den Kulissen reden, bevor es dann einen ausführlichen abschließenden Blogpost gibt.
Zum aktuellen Thema möchte ich daher jetzt nichts vorweggreifen.
Ich möchte aber ein paar allgemeine Dinge loswerden, die sich auf einige Kommentare hier im Thread beziehen.
Erstens möchte ich einmal klarstellen, dass ich Splittermondfan bin und nicht etwa ein Hater. ;) Auch bin ich stolzer Besitzer der Print-Ausgaben (und warte gerade sehnsüchtig auf die Mondstahlklingen, die ich mir zum Geburtstag gönne). Das Regelwerk halte ich, wie ich immer wieder betone, sogar für das gegenwärtig beste deutschsprachige RPG-System und bin in unserem Verein gerade auf großer Werbetour, um es u.a. auch für pädagogische Zwecke und Sommerferienprojekte zu nutzen.
Mein damaliger Rant ("Es tröpfelt babybläulich...") bezog sich in erster Linie auf die Veröffentlichungspolitik, die mir zum damaligen Zeitpunkt zu langsam ging, weil ich nicht weniger, sondern MEHR Splittermond wollte. Er bezog sich ebenso auf meine Hoffnung, dass Setting möge in Zukunft noch mutiger und innovativer werden.
Das ausführliche Mondpfade-Beispiel sollte diese Meinung verstärken, dass alles schonmal irgendwo dagewesen sei, sogar bei uns in Rakshazar, was ich für ein so frisches Setting als schade erachte. Im Nachhinein natürlich äußerst dämlich, ausgerechnet mit einem eigenen Beispiel zu argumentieren. Dermaßen dämlich, dass die eigentliche Botschaft hier im Thread gar keine Rolle mehr spielte, sondern nur noch das (provozierende) Beispiel im Zentrum des Interesses stand. Mea culpa.
Zweitens möchte ich betonen, dass ich mit meinem Blog in erster Linie meine eigene Leserschaft adressiere und nicht etwa die große Splittermondcommunity. Und natürlich liest ein Anhänger eines Systems einen an die Allgemeinheit gerichteten Blogpost anders, wenn das eigene System thematisiert wird. Ich kenne das Gefühl, wenn beispielsweise ein Musikmagazin oder ne Tageszeitung plötzlich über unser Hobby Rollenspiel schreibt und man im Grunde nur darauf wartet, dass irgendwelcher Bullshit auftaucht. ;)
Tatsächlich gebe ich gerne zu, dass ich (ganz bewusst) mit spitzer, doppeldeutiger und provokanter Feder schreibe. Warum? Weil ich mich bemühe den archaischen, wilden, provozierenden und übellaunigen Ton des von mir vertretenen Settings rüberzubringen. Daher vergebe ich bei Bewertungen auch keine "Einhörner", wie Nandurion, die sich dem "nandusgefälligen Wissen" und wissenschaftlichen Disputen und Co. dem Thema nähern, sondern "Barbaren". (Wurde mir von der Vampire-Community übrigens auch schonmal negativ ausgelegt; es sei eine Frechheit für das Vampire Regelwerk "8 von 10 Barbaren" zu vergeben...)
Da ich nicht soviel Output wie die großen Blogs habe und viele nur sporadisch mal einen Blogpost von mir lesen, der etwas von Interesse für die jeweilige Person enthält, kennen die meisten Spontanbesucher mein Konzept überhaupt nicht.
Hätte ich einen "normalen" Rollenspielblog, würde er "Thorus' Schublädchen" oder so heißen. Aber der Blog heißt "Der Riesländer". Und da wird leidenschaftlich, subjektiv und emotional argumentiert, weil es bereits genug andere Blogs gibt, die sich der Objektivität und der Inhaltsexegese verschrieben haben.
Ich persönlich denke, dass zu einer Szene auch leidenschaftliche Fans gehören, die kräftig herumpoltern, überspitzen, übertreiben und sich aufregen. Genau, wie in der Gamerszene auch Leute wie "Angry Joe" Platz haben und nicht nur journalistisch arbeitende Magazinredakteure. Am 29. August letzten Jahres, habe ich einen bitterbösen Blogpost gegen Ulisses verfasst, in denen ich ihnen vorwarf, "Hofberichterstattung" zu begünstigen. Das Ding ging durch die Decke. 1000 Zugriffe in den ersten 24 Stunden. Bereits zwei Tage später habe ich Ulisses mit Liebe überschüttet, als sie die Regelwiki ankündigten. Zur selben Zeit stand ich wegen einer Projektsache ganz entspannt mit Michael Mingers in Kontakt, da man den Blogger durchaus von der restlichen Person trennen kann.
Wichtig ist: Das Pendel muss in beide Richtungen schlagen, wenn die Uhr ticken soll. Das ist niemals böse gemeint und soll schon gar nicht eine Community angreifen oder gar zerstören. Leidenschaft ist immens wichtig für einer Fanszene; das Wort "fan" kommt von "fanatic". Und ich möchte einfach das "mittlere Aktivierungsniveau" aufbrechen, was die deutschsprachige Rollenspielfamilie verbindet. Denn man vergisst durch die Verflochtenheit zwischen Kreativen und Rezipienten oftmals, dass beide Seiten auch noch Anbieter und Konsumenten sind. Das mittlere Aktivierungsniveau führt zwar dankenswerterweise dazu, dass Orkenspalter TV bei den Machern in den Schreibtisch schauen darf (was uns als Fans natürlich wieder zu Gute kommt), aber das im Umkehrschluss auch nichts wirklich zerrissen und geflamed wird. ;)
Und da möchte ich einfach Fan UND Kunde sein. Und wenn mir ein System an einigen Stellen missfällt und man lästert, dann heißt das nicht, dass ich es als Ganzes ablehne.
Verlockend ist, sich jedes Mal auf die sichere Seite zu stellen und objektiv, ruhig und ausgeglichen zu sein. Auf die Seite des Shitstorms stellt man sich dann nur, wenn die Sache ein Selbstläufer ist. (Ich sag nur: Historia Aventurica).
Wie herrlich können sich die DSAler über Ulisses oder die DSA-Redaktion aufregen. Und wie schön ist es mit der Warhammer Community auf Games Workshop einzuprügeln.
Aber ich habe gelernt, dass bei der Splittermond-Community diese Rechnung nicht aufgeht. Und ich muss zugeben, dass mich das ein bisschen freut. Hier passt zwischen Community und Redaktion kein Blatt Papier, wenn barbarische Blogger kommen und rummotzen. Hier fühlt es sich wirklich an, als würden alle gemeinsam an einem Setting arbeiten und an einem Strick ziehen. (In diesem Fall an dem um den Hals des Bloggers. ;D)
Ich finde, das ist etwas ganz seltenes und besonderes. Und ich denke, dass ihr darauf stolz sein dürft.
Alles Gute und bis nächste Woche. :)
Thorus aka Der Riesländer
-
Danke für die Info, das macht vieles deutlich klarer.
-
Guten Abend, werte Splittermond-Community. :)
Darauf muss ich mit dem unsterblichen Bogart antworten:
"Ich glaube, dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft." :)
(https://images.kurier.at/c_Casablanca_Zig_Warner.jpg/620x930nocrop/1.448.547)
-
Zum aktuellen Thema möchte ich daher jetzt nichts vorweggreifen.
Habe den Sermon inklusive Selbstbeweihräucherung und Honig um den Bart schmieren jetzt nur quergelesen - die hard facts folgen ja kommende KW. Würde mich freuen da mal den Termin eingehalten zu sehen. ;) Und bitte dann auch einfach mal klar formulieren was auch später noch Aussage sein soll.
... an einem Strick ziehen. (In diesem Fall an dem um den Hals des Bloggers. ;D)
Da man Barbaren nicht hängen kann ist das ja weniger wild (https://www.youtube.com/watch?v=D8xe02K3uZ0) ;)
-
Türme im Eis (http://www.teilzeithelden.de/2017/02/27/kurzcheck-tuerme-im-eis-beta-test-auf-lorakis-splittermond/)
-
Liebe User,
ihr wartet auf die versprochene Rückmeldung. Quendan und ich stehen nach wie vor in Kontakt, er hat mir aber heute mitgeteilt, dass der Verlag gegenwärtig mitten in den Heinzcon-Vorbereitungen steckt.
Daher konnten die Uhrwerk-Jungs noch nicht in mein Abenteuer "Die Wandelnde Stadt" hineinschauen, das ich ihnen letzte Woche zur Verfügung gestellt hatte. Somit muss sich unsere Abstimmung bzgl. Statements und Blogpost laut Quendan spätestens auf die Woche nach der Heinzcon verschieben, so dass erst nach dem 13. März mit den versprochenen Statements zu rechnen ist. Da mir reichlich Zeit zum Schmökern der "Seidenen Stadt" gegeben wurde, ist es eine Selbstverständlichkeit, dass Quendan und Co. ebenfalls in Ruhe lesen dürfen und ich hoffe, dass ihr das ebenso seht.
Wollte euch nur kurz auf dem Laufenden halten und ein schönes Wochenende wünschen.
Liebe Grüße
Thorus
-
Wollte euch nur kurz auf dem Laufenden halten und ein schönes Wochenende wünschen.
Danke für die kurze Zwischenstandsmeldung, so weiß man was los ist und kann weiterhin gespannt sein - so baut man Spannung auf ;) Dir auf alle Fälle auch ein schönes Wochenende!
-
Uhrwerks Unterstützung durch Rezi-Exemplare ist mehr als üppig. ;)
Gestern kamen z.B. der Selenia Band und dazu Bestienmeister obwohl ich das garnicht angefragt hatte. Der Nachschub an Splittermond-Videos ist also gesichert. :)
Zwart hat auch gleich Wort gehalten und vor ein paar Wochen schon seine Rezi hochgeladen - ich hab es leider erst heute Abend entdeckt. Gibt wie immer einen guten Überblick und hilft sicher mal wieder bei der Kaufentscheidung:
- Durchgeblättert - Splittermond: Bestienmeister (https://www.youtube.com/watch?v=MWGOMQKDKLo)
-
Famerlors 3872ste Schuppe - Playlist Splittermond (https://www.youtube.com/playlist?list=PLJiwPT_cXswwoVkxJCAnn8u0PZXRAT0VS)
Schon 31 (!) Durchgeblättert-Folgen :o
-
Guten Abend, werte Splitterträger.
Soeben ging das langersehnte Statement online. ;)
https://rakshazarer.wordpress.com/2017/03/23/a-tale-of-two-cities-erklaerung-zur-seidenenwandelnden-stadt/ (https://rakshazarer.wordpress.com/2017/03/23/a-tale-of-two-cities-erklaerung-zur-seidenenwandelnden-stadt/)
Viele Grüße nach Lorakis!
Thorus aka Raphael
-
Nerds-gegen-Stephan rezensiert Nacht über Herathis (Vorsicht, extreme SPOILER!):
https://www.nerds-gegen-stephan.de/index.php?/archives/458-Splittermond-Nacht-ueber-Herathis-Gut-fuer-Fans,-aber-der-Feinschliff-fehlt.html
-
Endlich! Beide großen deutschen Rollenspielsystem vereint.
https://www.epic-adventures.de/2017/04/01/splittermond-trifft-dsa-5-portal-von-lorakis-nach-aventurien-entdeckt-gemeinsames-regelwerk-kommt/
Wer hat denn geplaudert?
-
Ehrlich gesagt wurde das Zeit. Nachdem nun Splittermond unbestritten stark auf DSA-Elementen aufbaut, DSA5 wiederum zufällig diverse Splittermond-Elemente geklaut hat und beide in generischen Fäntelalter-Welten spielen... blieben nur noch marginale Unterschiede.
Ich denke, SpliMo kann stark von der professionellen Herangehensweise der DSA-Macher profitieren. Nur für Leute wie Quendan etc. dürfte die Luft bald eng werden. Zeit für eine Doktorarbeit, Quendan?
-
Top gerade ein gemeinsames Regelwerk kann das Splittermondsystem (welches einfach eilig zusammengeschustert wurde) durch das professionelle DSA 5 Spielsystem aufgewertet werden - so kann endlich mal Spielspaß aufkommen! Vor allem die Streuung mit dem W20 bringt die Proben und das Kampfsystem voran, endlich kein Ticksystem mehr und realistische Darstellung durch Ausdauerverläufe. In Kombination mit der Tiefe der Weltbeschreibung von Lorakis dann endlich mal ein Schritt der das deutsche Rollenspiel nach vorne bringt!
-
Na toll. Und das, wo ich heute mit dem Rollenspielen aufgehört habe :(
http://www.elfenwolf.de/auf-wiedersehen-rollenspiel-ich-hoer-auf/ (http://www.elfenwolf.de/auf-wiedersehen-rollenspiel-ich-hoer-auf/)
-
Was bist Du denn für ein Nerd - mit Ü30 noch Rollenspiel zu machen, kam wohl zwanzig Jahre zu spät die Erkenntnis endlich mal aufzuhören. Vernüftige Leute kümmern sich in der Blüte ihres Lebens um Karriere und Familienplanung und sitzen da bestimmt nicht in der Dunkelkammer und lassen die Würfel rollen. Soweit erstmal mein Nachhilfelehrer kommt gerade.
Nachtrag: Dieser erste April war leider ein wenig mau - gab im Netz (zumindest wo ich so unterwegs war) kaum was eskaliert wäre - Schade eigentlich. Vielleicht sollte man das Fest der Unschuldigen Kinder einfach mal wiederbeleben, da denkt dann keiner übers Datum nach ;)
-
Ja die Rollenspielaprilscherze waren echt Mau. Mein liebster Aprilscherz war ja immer noch dieser (http://splittermond.de/the-pink-edition-splittermond-fuer-spielerinnen/).
-
Mein liebster Aprilscherz war ja immer noch dieser (http://splittermond.de/the-pink-edition-splittermond-fuer-spielerinnen/).
Dabei wäre das ein löbliches Produkt für Andre Teilzeit und Suize Grime gewesen. ;)
-
Dabei wäre das ein löbliches Produkt für Andre Teilzeit und Suize Grime gewesen. ;)
Nicht "wäre". Das Produkt ist löblicherweise tatsächlich erschienen: http://splittermond.de/splittermond-auf-der-feencon-2014/ (http://splittermond.de/splittermond-auf-der-feencon-2014/)
;D
-
Deshalb traut sich der Verlag auch keine Aprilscherze mehr zu machen: Die Leute wollen dann nämlich wirklich pinke Bücher, möchten Kleintiermeister (http://splittermond.de/wp-content/uploads/2016/03/Splittermond_Kleintiermeister.pdf) spielen, usw. Da muss man schon vorsicht werden, welche Späße man macht... ;)
@Topic
Die Teilzeithelden rezensieren fleissig weiter - diesmal den Bestienmeisterband (http://www.teilzeithelden.de/2017/03/31/rezension-bestienmeister-tiergefaehrten-in-lorakis-splittermond/)
-
Teilzeithelden rezensiert "Die Surmakar":
http://www.teilzeithelden.de/2017/04/30/rezension-die-surmakar-unter-gleissender-sonne-sand-wueste-splittermond/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+TZH-Bereinger+%28TZH-Reinigungsdurchlauf%29
Die Jungs von SteinSchereW20 rezensieren "Das Unreich":
https://www.youtube.com/watch?v=9TPlktkKGfE&t=95s
-
Würfelheld rezensiert Nacht über Herathis:
https://wuerfelheld.wordpress.com/2017/05/23/rezension-nacht-ueber-herathis-roman-splittermond-1/
-
Die Teilzeithelden Rezenzieren Unter Wölfen
http://www.teilzeithelden.de/2017/05/31/ersteindruck-unter-woelfen-jaeger-oder-gejagter-splittermond/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+TZH-Bereinger+%28TZH-Reinigungsdurchlauf%29
-
Orkenspalter TV über Nacht über Herathis:
https://www.youtube.com/watch?v=z9WoC51OwKw
-
Teilzeithelden rezensieren Das Unreich:
http://www.teilzeithelden.de/2017/06/26/rezension-unwirkliche-waelder-das-unreich-grenzlande-am-graulenkamm-splittermond/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+TZH-Bereinger+%28TZH-Reinigungsdurchlauf%29
-
Teilzeithelden rezensieren Alter Friede, neuer Streit:
http://www.teilzeithelden.de/2017/07/31/ersteindruck-alter-friede-neuer-streit-intrigen-und-macht-splittermond/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+TZH-Bereinger+%28TZH-Reinigungsdurchlauf%29
Die Jungs von SteinSchereW20 rezensieren den Regionalband für Zhoujiang:
https://www.youtube.com/watch?v=1bXWRMk9SMw&t=206s
-
Teilzeithelden rezensieren Diener der Götter:
http://www.teilzeithelden.de/2017/08/31/rezension-diener-der-goetter-kirchen-und-kulte-von-lorakis-splittermond/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+TZH-Bereinger+%28TZH-Reinigungsdurchlauf%29
-
Nico erzählt über den "Schimmerturm"
https://blog.nkammel.de/wordpress/2017/09/25/splittermond-mondsplitter-1-der-schimmerturm-review/
-
Der Ringbote schreibt ueber "Diener der Goetter:
http://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/diener-der-goetter-kirchen-und-kulte-von-lorakis.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=14a428b72cbb4bd297b3b546b5c4e990
-
Weltenbeschreibungen einmal anders betrachtet.
https://www.tor-online.de/feature/games/2017/09/warum-ich-rollenspielbuecher-liebe-und-lese/
-
Teilzeithelden rezensieren Zwischen den Welten:
http://www.teilzeithelden.de/2017/11/01/ersteindruck-zwischen-den-welten-reiche-treffen-aufeinander-splittermond/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+TZH-Bereinger+%28TZH-Reinigungsdurchlauf%29
-
Dorp-TV hat nun veröffentlicht.
http://community.uhrwerk-verlag.de/index.php?topic=1298.msg14103#msg14103
@asquartipapetel: Hast Du tatsächlich "Ende des 20. Jahrhunderts" gesagt?
-
Dorp-TV hat nun veröffentlicht.
http://community.uhrwerk-verlag.de/index.php?topic=1298.msg14103#msg14103
@asquartipapetel: Hast Du tatsächlich "Ende des 20. Jahrhunderts" gesagt?
Anmar, der Link führt zum Uhrwerk Forum ...
-
Ich glaube es geht um dieses Video hier: DORP-TV - SPIEL 2017 in Essen - Uhrwerk Verlag (https://youtu.be/br0NLf-tdMY). :)
-
Knapp 2/3 des Videos von "Hallo Lefti" zeigen Splittermond-Titel. Außerdem sieht man freundlich winkende Menschen. :)
https://youtu.be/scBnINvBb7U (https://youtu.be/scBnINvBb7U)
Von mir selbst (als Beitrag zum Karneval der Rollenspielblogs November mit dem Thema "Stadt, Land, Dungeon" (da kann man mitmachen!):
http://clawdeenspielt.de/reisen-in-splittermond/ (http://clawdeenspielt.de/reisen-in-splittermond/)
-
Ich glaube, das hier wurde auch noch nicht gepostet. Gespielt wird "Jagdfieber" (Folge 6 ist noch nicht die letzte; wird aktuell noch gespielt):
We happy few (https://youtu.be/VxephBeOFe0?list=PLoazPeD4MLUefPeigEoJdGDYeXD0B8nU7)
-
Der Ringbote rezensiert Zhoujiang:
http://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/zhoujiang-der-phoenix-im-schatten-des-drachen.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=4fb82f58ac1c10f4e16340ea8074c031
-
Der Würfelheld über Die Pyramiden von Pirimoy hier (https://wuerfelheld.wordpress.com/2017/11/19/rezension-die-pyramiden-von-pirimoy-roman-splittermond-2/).
-
Epic Adventures berichtet von der Splittermond-Präsentation auf der Dreieich: https://www.epic-adventures.de/splittermond-die-zukunft-panel-mit-thomas-r%C3%B6mer-und-adrian-praetorius-von-der-dreieich-con-2017/
Dazu eine Ergänzung:
Überraschendes gab es zum Thema "Ioriabox": Laut Thomas Römer ist der Verlag mit der Idee zurück ans Reißbrett gegangen. Eine derart umfangreiche Box sei sehr schwer zu realisieren. Derzeit überlegt man, ob nicht doch ein Hardcover-Buch mehr Sinn ergäbe als eine Box. Aus dem Publikum kamen Vorschläge, das Projekt als Crowdfunding umzusetzen, was man beim Verlag aber nicht unbedingt in Betracht zieht. Crowdfunding sei für den Verlag nur dann ein Finanzierungsweg, wenn der Erfolg des Produktes vollkommen unklar sei, wie beispielsweise bei Sprawl oder Mutant Zero.
Das ist so nicht ganz korrekt: Wir sind noch nicht zu einer finalen Entscheidung gekommen, ob wir ein Crowdfunding für eine Ioria-Box machen wollen. Denn auch wenn Splittermond an sich gut läuft, ist der Erfolg einer solchen Box und vor allem die Produktion zu einem Preis, der die meisten Kunden nicht abschreckt, nicht gerade sicher - schlicht weil Boxen in der Produktion so teuer sind.
Wir werden da spätestens Anfang nächsten Jahres eine Entscheidung treffen, denke ich. Fakt ist aktuell: Eine Box ohne Crowdfunding kann es eher nicht geben, dann würde es doch ein normaler Hardcoverband werden.
[Sollten ihr darüber diskutieren wollen, dann bitte nicht hier, sondern in einem passenden anderen Topic wie etwa: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3370.0 ]
-
Danke fürs Posten, da freuen wir uns immer sehr. :) Die entsprechende Stelle mit der Ioria-Box haben wir angepasst und das Zitat von Quendan eingebaut. :-)
LG Marc von Epic Adventures
-
Hier bei Frosty (https://www.youtube.com/watch?v=wta9OdVur6s) ist wohl eine neue Splittermondrunde gestartet (Voice + Visualisierung)
-
Hier bei Frosty (https://www.youtube.com/watch?v=wta9OdVur6s) ist wohl eine neue Splittermondrunde gestartet (Voice + Visualisierung)
Ja, und zwar wohl mit dem Abenteuer "Bodo und Das Geheimnis der Zwergenseide", das im 6. Abenteuerwettbewerb der Drachenzwinge (http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=117287.0) einen respektablen Platz 4 geschafft hat. Würde mich sehr freuen, wenn das Abenteuer seinen Weg ins Splitterwiki schafft. Dann bleibt's auch der Nachwelt erhalten :)
-
Danke für die Verlinkung Clawdeen :-* ;)
Ich hab mit Olzberg gesprochen über den Eintrag in die wiki,
ich selber werde es nicht einstellen, er überlegt es sich aber :)
-
Teilzeithelden über Zhoujiang:
http://www.teilzeithelden.de/2017/11/30/rezension-zhoujiang-der-phoenix-im-schatten-des-drachen-ein-dreigeteiltes-reich-splittermond/
-
SteamTinkerer über Splittermond allgemein:
https://steamtinkerer.com/2017/12/07/kloenschnack-splittermond-ja-nein-vielleicht/
-
Perry Rhodan Chefredakteur Klaus N. Frick über die aktuelle Ausgabe der "Mephisto" (u.a. mit "Das Wandernde Warenhaus"):
http://enpunkt.blogspot.de/ (http://enpunkt.blogspot.de/)
-
Nerds gegen Stephan über Die Flammensenke - Land der tausend Gefahren:
https://nerds-gegen-stephan.de/archives/644-Splittermond-Die-Flammensenke-Land-der-tausend-Gefahren-Last-Minute-Weihnachtstipp.html
-
Teilzeithelden über Esmoda:
http://www.teilzeithelden.de/2017/12/29/rezension-esmoda-die-zitadelle-der-unsterblichkeit-untote-staette-splittermond/
-
Nicht direkt zu Splittermond, aber zum Uhrwerk-Verlag:
Verlagsgespräche: Uhrwerk Verlag – Nick-Nack will’s wissen (https://www.nick-nack.de/2017/12/26/verlagsgespraeche-uhrwerk-verlag-nick-nack-wills-wissen/)
"Patric Götz, Verlagsleiter des Uhrwerk Verlags, spricht über Entwicklungen in der Rollenspielszene, Crowdfunding und wieso Rollenspielbücher eigentlich so teuer sind."
-
Zu Silent Pats Bemerkung im Video:
Kann natürlich nicht für andere sprechen, aber ich bin damals erst mit dem von Orkenspalter TV produziertem YouTube-Video "Splittermond Systemübersicht" auf Lorakis aufmerksam geworden un habe mir damals direkt nach dem Konsum die Einsteigerbox geholt - die ganzen let's Plays lassen mich hingegen kalt (...ausser das PAX Zeug... pures Gold)
-
Hallo zusammen,
letztens habe ich erstmals Splittermond in einer Online-Spielrunde gespielt. Darüber habe ich in dem folgenden Artikel jetzt ein paar Worte verloren:
https://steamtinkerer.com/2018/01/07/kloenschnack-meine-erste-splittermond-online-spielrunde/
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen! :)
Euer SteamTinkerer
-
Der Blogbeitrag von Steamtinkerer hat mich auch zur Papierheldin geleitet. Sie hat schon mehrere Rezensionen verfasst, die hier bislang nicht oder nicht alle aufgeführt sind:
http://papierheldin.de/category/penpaper/splittermond/ (http://papierheldin.de/category/penpaper/splittermond/)
-
Moin Leute,
hier ein Artikel von mir zu GENESIS, der Anwendung, mit der man unter anderem Charaktere für Splittermond erstellen kann.
https://steamtinkerer.com/2018/01/08/splittermond-charaktererschaffung-leicht-gemacht/
Euer SteamTinkerer
-
Hab mich mal hingesetzt und vor mich hin geredet, was ich alles an Splittermond toll finde:
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fclawdeenspielt.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2018%2F01%2FYoutube_Clawdeen_Title_Splittermond_toll_500.jpg&hash=d4e8a491d5648f7e7cadcd58762d4f0c) (https://www.youtube.com/watch?v=sIPXnKGM5xA)
Was an Splittermond so toll ist (https://www.youtube.com/watch?v=sIPXnKGM5xA)
-
Sehr schöner Beitrag, Clawdeen :).
-
Rezension zu Farukan: http://www.teilzeithelden.de/2018/01/31/rezension-farukan-unter-dem-pfauenthron-fernoestliches-auf-lorakis-splittermond/ (http://www.teilzeithelden.de/2018/01/31/rezension-farukan-unter-dem-pfauenthron-fernoestliches-auf-lorakis-splittermond/)
-
Wir haben heute mit "Der Tempel der Tausend Tore" angefangen. Sind alle noch recht unsicher im System, weil wir einfach noch nicht so oft und viel zu selten spielen (das ändern wir gerade ;)), sodass wir dauernd was vergessen oder verwechseln, außerdem sind "Asia-Settings" echt ein Fremdwort für mich, aaaber ich finde, es hat an sich ganz gut geklappt. Und Spaß hat es gemacht, das vor allem. Yay :)
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fclawdeenspielt.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2018%2F02%2FYoutube_Clawdeen_Title_SpliMo_1000Tore_500.jpg&hash=4ef5d66596108f423c6622d88422e632) (https://www.youtube.com/watch?v=bM4X6tpf8MM)
Tempel der 1000 Tore #1 (https://www.youtube.com/watch?v=bM4X6tpf8MM)
-
Da habt ihr euch etwas vorgenommen, das Abenteuer ist für ein HG1-Abenteuer schon sehr... episch!
Und die Kampfbegegnungen im späteren Teil des Abenteuers können reinhauen.
Die Spieler selbst haben sehr schön gespielt, wobei ich persönlich kein Fan von dem Stereotyp des "senilen, alten Zauberers" bin. Ich finde ihn nicht lustig, denn ich habe tierische Angst vor Altersdemenz und weiß, wie mental zermürbend der Umgang mit einer solchen Person sein kann. Keine Kritik an Tsu, er hat da einfach einen wunden Punkt bei mir getroffen.
-
Hallo zusammen,
"Bestien & Ungeheuer - Kreaturen von Lorakis" ist ja nun schon ein wenig älter. Dennoch ist das Quellenbuch immer einen Blick wert. Deshalb habe ich mir das genannte Quellenbuch geschnappt und durchgeblättert.
Der komplette Artikel ist online und ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen. :)
https://steamtinkerer.com/2018/02/07/durchgeblaettert-splittermond-bestien-ungeheuer/
Euer SteamTinkerer
-
Lust auf ein bisschen Inspiration zum weißen Fleck Moto Waiata? (http://clawdeenspielt.de/moto-waiata-mehr-als-ein-weisser-fleck/)
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fclawdeenspielt.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2018%2F02%2FSplittermond_MotuWaiata_Mahaluu_KarteByTsu_300.jpg&hash=cddf0ee2b9b94ee52039f02e3861f539)
-
Sehr schön. Ich schau mal, was mir dazu einfällt.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Teilzeithelden über Verwunschene Mauern:
http://www.teilzeithelden.de/2018/02/28/ersteindruck-verwunschene-mauern-abenteuer-in-besonderen-bauwerken-splittermond/
-
Tsu über Splittermond: Projekt X+ auf youtube (https://youtu.be/46V3tzn627E) 8)
-
Tsu über Splittermond: Projekt X+ auf youtube (https://youtu.be/46V3tzn627E) 8)
Sehr schön. Bist Du dabei? Also, in Norddeich?
-
Wie jedes Jahr :) Heinzcon will man doch nicht verpassen!
-
Wie jedes Jahr :) Heinzcon will man doch nicht verpassen!
Dann müssen wir mal schauen, dass wir uns über den Weg laufen. Wollte Dich eh mal persönlich kennenlernen. 8)
-
Tsu über Splittermond: Projekt X+ auf youtube (https://youtu.be/46V3tzn627E) 8)
Man... jetzt bin ich echt gepannt auf den Workshop :)
-
Tsu über Splittermond: Projekt X+ auf youtube (https://youtu.be/46V3tzn627E) 8)
Modern / Urban Fantasy wäre sehr nice^^
-
Spielbericht zur 2. Session von "Der Tempel der tausend Tore" (http://clawdeenspielt.de/splittermond-der-tempel-der-1000-tore-2-spielbericht/) (Clawdeen)
-
Meine Heinzcon-Nachlese 2018 ist online:
http://www.elfenwolf.de/heinzcon-2018-die-nachlese/
-
Die Jungs von SteinSchereW20 über Die Seidene Stadt:
https://www.youtube.com/watch?v=KZ6tSZpK23s
-
Heeey ...
Ich bin jetzt auch unter die Youtuber (& Podcaster) gegangen und habe ein Video (& Podcast) über gute Einsteigerprodukte gemacht. Die Splimo-Box nimmt etwa die Hälfte des Videos ein. ;D
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fshare.cherrytree.at%2Fshowfile-31064%2Fthumbnail.png&hash=d1c55811761962847a696d0731d5b7d7) (https://www.youtube.com/watch?v=OxIWlgx4Cj0)
(Link liegt auf dem Bild!)
In dem Kanal geht es aber ganz allgemein um Geheimtipp-Medien, nicht vorrangig um Rollenspiele oder Splittermond. Wer also offen für Neues ist, seinen Horizont erweitern oder einfach nur ein paar unbekannte Medien aus den verschiedensten Bereichen kennenlernen will, kann mir gerne ein Abo dalassen. :D Ich stehe (offensichtlich! ^^) noch ganz am Anfang und bin für jede Rückmeldung dankbar!
-
Teilzeithelden über Der Leuchtturm des Xarxuris
https://www.teilzeithelden.de/2018/03/27/ersteindruck-der-leuchtturm-des-xarxuris-ein-abenteuer-in-der-geisterwelt-splittermond/
-
Der FateCast: Was Splittermond-Autoren über Fate denken (http://faterpg.de/2018/04/fatecast-folge-42-was-splittermond-autoren-ueber-fate-denken/)
-
Der FateCast: Was Splittermond-Autoren über Fate denken (http://faterpg.de/2018/04/fatecast-folge-42-was-splittermond-autoren-ueber-fate-denken/)
Cool, gibts das auch irgendwo in textform?
-
Cool, gibts das auch irgendwo in textform?
Ich glaube nicht.
-
Der FateCast: Was Splittermond-Autoren über Fate denken (http://faterpg.de/2018/04/fatecast-folge-42-was-splittermond-autoren-ueber-fate-denken/)
Cool, gibts das auch irgendwo in textform?
Hören ist lustiger. Ich mach auch mit. Ich finde den Cast ziemlich unterhaltsam.
-
Lesen kann aber viel schneller gehen, kann man auch leichter Abschnitte überfliegen. Hören dauert - mir meist deutlich zu lange. Aber ist natürlich auch mehr Arbeit, ein gesprochenes Interview zusätzlich auch nochmal in Textform aufzubereiten, kA, ob sich das lohnt und das von genug Leuten auch gelesen würde.
-
Es ist nun einmal ein Podcast. :)
Übrigens ist die Zeitangabe dort falsch. Der Beitrag geht nur 5x Minuten, nicht 1h 5x Minuten. Es ist also gar nicht so schlimm. :)
-
Es ist nun einmal ein Podcast. :)
Übrigens ist die Zeitangabe dort falsch. Der Beitrag geht nur 5x Minuten, nicht 1h 5x Minuten. Es ist also gar nicht so schlimm. :)
Bist Du Dir da sicher? Du hast doch alleine schon über 5 Minuten gequasselt .. *duck* 8)
-
Lesen kann aber viel schneller gehen, kann man auch leichter Abschnitte überfliegen. Hören dauert - mir meist deutlich zu lange. Aber ist natürlich auch mehr Arbeit, ein gesprochenes Interview zusätzlich auch nochmal in Textform aufzubereiten, kA, ob sich das lohnt und das von genug Leuten auch gelesen würde.
Ja mir geht es genauso. Hab meistens keine Lust, mich hinzusetzen und anderen Leuten beim Reden zuzuhoeren, da ist die Informationsdichte einfach viel zu gering. Leider machen neuerdings viel zu viele Leute lieber podcasts
-
Auch wenn es "nur" eine Stunde und nicht zwei sind - einen mehrseitigen Text lese ich trotzdem deutlich schneller, und Passagen, die man nur mäßig interessant findet, kann man bei Texten recht gut querlesen, beim Zuhören kann ich die aber nur komplett überspringen oder muß sie doch ganz hören (und verpasse damit tendentiell deutlich eher was als beim Querlesen)
Klar, Geschmackssache, und scheint ja auch genug zu geben, die Podcasts toll finden und sie hören. Aber ich freue mich immer, wenn es auch schriftliche Zusammenfassungen gibt.
-
Definitv, Zustimmung, Xandila. Und das Zuhören ist meines auch nicht unbedingt. Ich lese auch lieber. Aber wir können es dem Audio-Medium Podcast eben nicht verdenken, wenn es nichts Schriftliches anbietet. Das ist ja, wie den Prinzenfrosch zu fragen, er möge sich selbst küssen. :)
-
Der Trick bei Podcasts & Co. ist es, sie im Hintergrund laufen zu lassen, während man gleichzeitig eine andere Arbeit macht, auf die man sich wenig konzentrieren muss. Ich höre die z. B. gerne, während ich Pappaufsteller für die Tickleiste bastle oder Bilder für ein Abenteuer raussuche. :)
-
Oder zum Spülen, Putzen, Autofahren, Kochen, Joggen, Krafttraining, Miniaturen bemalen, Baden, ...
Ich vermute gerade das ist der Grund für die Beliebtheit von Podcasts: Sie funktionieren da, wo ich gerade nicht Lesen kann. Sie sind eine eher schlechte Alternative in Situationen, wo ich gemütlich auf dem Sofa sitze ... es sei denn ich möchte mir mit geschlossenen Augen etwas erzählen lassen.
-
Dazu bin ich dann wiederum zu faul.
Musik zum Autofahren oder Laufen muß ich einfach nur das Radio bzw den MP3-Spieler starten und nicht schauen, daß ich wieder einen Podcast finde und auf den Gerät ziehe, den ich noch nicht kenne, und der idealerweise auch von der Länge passt (unfertige Sachen bei Texten hasse ich! bei Musik ist das weniger ein Problem und Lieder sind ja auch selten länger als 10 min, zumindest die auf meinen "unterwegs"-Playlisten oder im Radio, da kann man zur Not auch mal das Ende abwarten)
Hintergrundberieselung muß bei mir unkompliziert sein.
Btw, falls es da Tricks geben sollte, zB Apps nach dem Motto "suche Podcast zu Thema x mit Dauer y" - her damit! Damit könnt das tatsächlich für mich interessant werden :)
-
Ich ziehe mir Podcasts auf eine CD, die höre ich im Auto. Zwischendurch dann Radio oder MP3, dann wieder den Podcast auf der CD.
-
Wenn ihr das weiter diskutieren wollt, dann geht dafür doch bitte ins Blubberlutsch. :)
-
Teilzeithelden: Die Flammensenke (https://www.teilzeithelden.de/2018/04/29/rezension-die-flammensenke-land-der-tausend-gefahren-splittermond) - auch wenn der olle Dominic zwar alles erwähnt hat, was im Spielleiterkapitel zu finden ist, nur die REISETABELLEN, die hat er vergessen.
-
http://www.jcvogt.de/rpc-jury-award-fuer-phoenixaffe/?pk_campaign=rsp-blogs&pk_kwd=rpc-jury-award-fr-phnixaffe
Herzlichen Glückwunsch zum Preis!
Ich kenne den Roman noch nicht, finde aber die Aussagen im Blogeintrag gut und wichtig! Danke!
-
Vom neuen Splittermond Let's Play ist die erste Folge online:
https://youtu.be/uPR4vrhQt-c
Gespielt wird der Mondsplitter 5: Im Rücken des Feindes
Edit: Neuer Link wg. Re-Upload
-
Der Mondsplitter ist aber noch nicht raus, oder?
Jedenfalls laut Shop noch nicht.
-
"Sunny" schreibt über die Einsteigerbox (https://fineskill.wordpress.com/2018/02/20/splittermond-einsteigerbox/).
-
Rezension zu Fahrende Völker (https://www.teilzeithelden.de/2018/05/31/rezension-fahrende-voelker-teleshai-und-afali-dauerreise-auf-lorakis-splittermond/) bei den Teilzeithelden
-
Via Youtube einfache Charaktererschaffung mit Genesis für einen menschlichen, nicht magischen Charakter: Teil 1 (https://www.youtube.com/watch?v=bWJ9RdMZtHE) Teil 2 (https://www.youtube.com/watch?v=ogTi4kNdwvc)
Es ging hierbei nicht um den "perfekten" Charakter, sondern vor allem darum zu zeigen, dass es keine Raketenwissenschaft ist, recht schnell einen spielbaren Charakter mitsamt Ausrüstung zu erstellen. Dauert in diesem Fall mit Erklärungen usw. knappe 30min.
-
Vom neuen Splittermond Let's Play ist die erste Folge online:
https://youtu.be/uPR4vrhQt-c
Gespielt wird der Mondsplitter 5: Im Rücken des Feindes
Auch Teil 2 und 3 sind zwischen online:
https://www.youtube.com/watch?v=_1vs3O7Y9CQ
https://www.youtube.com/watch?v=-7iqToKuQzE
Viel Spaß beim gucken. :)
-
Wann geht es weiter? :)
-
Das müsste grob wöchentlich sein mit der Veröffentlichung der jeweiligen Folgen, wenn ich das richtig im Kopf habe.
-
Nach knapp 3 Monaten haben wir doch noch einen Termin gefunden, um "Zorn der Natur" zu Ende zu spielen.
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fclawdeenspielt.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2018%2F06%2FYoutube_Clawdeen_Title_SpliMo_ZdN_winzig.jpg&hash=9061bc4030187f49f2010d967c7c9ea4) (https://www.youtube.com/watch?v=P3nORke6ZDE)
>Textlink (https://www.youtube.com/watch?v=P3nORke6ZDE)<
Teil 1 (und weitere Splittermond-Streams) findet ihr >hier (https://www.youtube.com/watch?v=7Ksmmrmo6Ok&list=PLHrlMAFlisLnvawY3rak7nmI_Yfd9dqGO)<.
-
Gespielt wird der Mondsplitter 5: Im Rücken des Feindes
In Teil 4
https://www.youtube.com/watch?v=-dqFaq59Wqk
läßt ein gnädiger Meister die Chars noch mal davonkommen ...
-
Im Rücken des Feindes und Einsteigerdudeldidei mit Redax II:
Nerds gegen Stephan (https://www.nerds-gegen-stephan.de/archives/728-Splittermond-Im-Ruecken-des-Feindes-Gelungenes-Einsteigerabenteuer-fuer-gelungene-Einsteigerbox.html)
Tagschatten (http://tagschatten.blogspot.com/2018/06/splitter-des-mondkalbs.html)
(Edit reimt:) Und weiße Flecken zum nicht Anecken!
Clawdeen (http://clawdeenspielt.de/was-sind-weisse-flecken/)
-
Weiß hier eh schon jede(r), aber falls mal wer ganz neu reinschnuppert: Wie würfelt man bei Splittermond? (https://www.youtube.com/watch?v=sMs6oSs2XyY)
-
Ein neuer Spieler berichtet, wie er zu Lorakis kam:
https://www.odwin.de/2018/07/31/splittermond/
-
Hallöchen,
aktuell zocken wir das Abenteuer "Das Geheimnis des Krähenwassers". Hierzu ist jetzt der Spielbericht, geschrieben aus der Sicht meines Chars, online. :)
https://steamtinkerer.de/2018/08/18/splittermond-das-geheimnis-des-kraehenwassers-teil-4/
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen.
Liebe Grüße
Euer SteamTinkerer
-
Auf YouTube rezensiert Frosty Pen&Paper Online die Arwinger Mark:
[Splittermond] Rezension - Arwinger Mark (Regionalwerk) (https://youtu.be/imbjYRZMYYs)
-
Teilzeithelden über Blutschwur:
https://www.teilzeithelden.de/2018/09/29/ersteindruck-blutschwur-splittermond/
-
Ein Spielbericht zur Einsteigerbox:
https://fineskill.wordpress.com/2018/02/20/splittermond-einsteigerbox/
-
Ein Spielbericht zur Einsteigerbox:
https://fineskill.wordpress.com/2018/02/20/splittermond-einsteigerbox/
Wow! Und da ist ja echt was los in den Kommentaren. Und schaut mal genau hin: Das Publikum dort ist w-a-i-b-l-i-c-h! (Ich alter Rollonerd weiß kaum noch, wie man das richtig schreibt!) Donnerknispel. Ein Blog mit Werbewert.
-
Eine kleine Zufallstabelle für Splittermond:
2W10 Dinge, in die man treten kann (http://clawdeenspielt.de/rsp-karneval-2w10-dinge-in-die-man-treten-kann/) ;)
-
Ungebrochen bei den Teilzeithelden (https://www.teilzeithelden.de/2018/10/25/rezension-ungebrochen-zwingard-termark-und-die-blutgrasweite-land-der-burgen-und-orks-splittermond/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+TZH-Bereinger+%28TZH-Reinigungsdurchlauf%29).
-
http://www.michael-masberg.de/auf-nach-lorakis
-
Roman #5: Kalt wie Eis beim Würfelheld (https://wuerfelheld.wordpress.com/2018/12/05/rezension-kalt-wie-eis-roman-splittermond-5/)
-
"Der Schnee glänzt weiß auf den Hügeln heut nacht, keine Spuren sind zu sehen..."
-
Esmoda bei Zwart: https://www.youtube.com/watch?v=jNw_2unqrwE&t=0s
-
Hallöchen,
letztes Wochenende, also noch rechtzeitig vor dem Jahreswechsel, haben wir das Abenteuer "Das Geheimnis des Krähenwassers" abschließen können. Zu diesem besonderen Ereignis habe ich einen Artikel verfasst (https://steamtinkerer.de/2018/12/30/splittermond-das-geheimnis-des-kraehenwassers/) und während der Spielsitzung ein paar Fotos aufgenommen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen! :)
Liebe Grüße
Euer SteamTinkerer
PS: "Das Geheimnis des Krähenwassers" ist ein wirklich tolles Abenteuer!
-
Giant Enemy Crab über die Splittermond-Einsteigerbox und seinen damit einhergehenden Erstkontakt mit Splittermond:
https://giantenemycrab.de/splittermond-die-einsteigerbox/
-
Vielen ist es bereits bestens bekannt (bewußt), aber von Zeit zu Zeit sei hier noch mal daran erinnert :)
Rezensionen zu Splittermond-Publikationen werden auch im Splitterwiki angelegt und verlinkt. Während man hier in diesem Forums-Thread immer auf den aktuellsten Stand gebracht wird, kann man im Splitterwiki gezielt die Rezensionen einer spezifischen Publikation einsehen. Zum Beispiel, weil gerade von Quendan aktuell gepostet, die mittlerweile zwölf Resensionen seit Juli 2015 zur
Einsteiger-Box (http://www.splitterwiki.de/wiki/Splittermond_Einsteigerbox#Rezensionen)
-
Die Magie bei den Teilzeithelden (https://www.teilzeithelden.de/2019/03/10/rezension-die-magie-fokuspunkte-auf-in-den-kampf-splittermond/)
-
Die Suderinseln in Dnalors Fantasy-Blog (https://dnalorsblog.wordpress.com/2019/03/18/karneval-der-rollenspielblogs-piraten-und-rezension-die-suderinseln-piraten-gnomen-und-schatzkartengenerator/)
-
Passend zur aktuellen Podcastfolge (https://soundcloud.com/user-698485334/stechginsterpodcast-008-verschworung)ein Artikel über "Verschwörungen" in Dragorea (http://stechginsterpodcast.de/verschwoerungen-in-dragorea).
-
Die neue "Staffel" Let's Plays mit Uli und Nicole vom Verlag sowie Mhaire von Orkenspalter TV und mir als Spielleiter hat angefangen:
https://www.youtube.com/watch?v=cCu0fZqM4ZU
Passend zum auf meinem Schreibtisch in Arbeit befindlichen Band geht es in den Mertalischen Städtebund, genauer: nach Gondalis
-
Passend zur jüngsten Ankündigung ein Artikel über den Workshop zum Mertalischen Städtebund (http://stechginsterpodcast.de/workshop-zum-mertalischen-staedtebund).
-
Hallöchen,
am 11. Mai 2019 haben wir damit begonnen, das Abenteuer "Der Fluch der Hexenkönigin" (https://steamtinkerer.de/2019/05/12/splittermond-der-fluch-der-hexenkoenigin-unser-weg-von-arwingen-nach-harreburg/) zu spielen. Dies habe ich zum Anlass genommen, einen Artikel über das bisher Geschehene zu verfassen. Aber Vorsicht! Beim Lesen herrscht akute Spoilergefahr. ;)
Liebe Grüße,
SteamTinkerer
-
Schon ein paar Tage alt, aber da es hier noch nicht aufgelistet wurde:
SeldomFounds Renzension von Banden & Orden (https://pnpnews.de/rezension-splittermond-banden-orden/)
-
SeldomFound hat sich mit den Kämpfen in Splittermond beschäftigt. Hier Teil 1 seiner neuen Reihe.
https://pnpnews.de/kaempfe-in-splittermond-teil-1-helden-und-monstergrade/
-
@Thallion Vielen Dank für die Werbung.
Zur Anmerkung: Der Artikel wird im Laufe dieser Woche noch überarbeitet werden: Search Engine Optimierung, flüssigerer Aufbau, vielleicht kriege ich sogar einen besseren Einstieg hin.
Gesendet von meinem FIG-LX1 mit Tapatalk
-
Die Anthologie ist schon länger draußen, diese Rezension (https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/an-den-kuesten-der-kristallsee.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=bb0ccb9e4aa33ed07aac161cf93113b1) vom Ringboten aber noch taufrisch.
-
Mahaluu bei "Durchgeblättert" von Famerlors 3872ste Schuppe:
https://www.youtube.com/watch?v=BEEE3Y2pkh0
-
Mertalia bei den Teilzeithelden: https://www.teilzeithelden.de/2019/12/19/rezension-splittermond-der-mertalische-staedtebund-geteilt-geeint/
-
Auf der HeinzCon saß ich (der im braunen Shirt) mal wieder in einer Runde, die für die Lokalpresse als Posterchild des Rollenspiels herhalten musste. ;)
Hier der Artikel: https://www.emderzeitung.de/ostfriesland/aurich_artikel,-feen-und-g%C3%B6tter-am-wattenmeer-_arid,2060438.html
PS: Danke für die super Einführung in Coriolis an Christopher! :D
-
Hutjagd beim Ringboten: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/mondsplitter-6-hutjagd.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=de05d6793c5cc93d5393c52e98506d53
-
Splittermond bei Teilzeithelden:
Rezension: Splittermond – Das Prisma – Spurensuche in Shahandir
https://www.teilzeithelden.de/2020/05/21/rezension-splittermond-das-prisma-spurensuche-in-shahandir/
-
Nicht rein Splittermond-spezifisch, aber vielleicht trotzdem interessant (also, so interessant es halt wird, mich über eine Stunde lang quasseln zu hören): der Eskapodcast hat mich zum Thema "Abenteuer schreiben" interviewt:
Eskapodcast Folge 148: Abenteuer schreiben: die Schwergewichtsklasse (Interview) (https://www.eskapodcast.de/2020/06/07/folge-148-abenteuer-schreiben-schwergewichtsklasse-interview/)
-
Sehr zu empfehlen. Es kommen viele Aspekte des Abenteuerschreibens heraus - vom Prozess über Vorlieben, Stile und Handwerkliches Vorgehen sowie die Teamarbeit, aber auch den Einstieg ins Abenteuerschreiben und aktuelle Projekte. Die Länge hat mich geschreckt, aber die Zeit ist es wert!
-
oh interessant, den Herrn Unteregger quasseln zu hören ist eigentlich immer interessant
-
Ist die Verlagshomepage eigentlich auch ein Blog:)?
Corona mag ja der letzte Mist sein, doch die Digitalisierung hat es mächtig angeschubst. Das kam uns durchaus gelegen, da wir unseren altgedienten Webshop gegen ein moderneres Exemplar tauschen wollten. Was uns nicht so gelegen kam, war, dass die Politik uns mit der Mehrwertsteuersenkung indirekt auch den Onlinestart des neuen Shops diktiert hat. Doch mit ein wenig Verlagsmagie und unseren tollen und verständnisvollen Kunden werden wir auch diese Herausforderung meistern und am 1.07.2020 unseren neuen Webshop vorstellen!
Hierfür werden wir am 30.06.2020 um 16 Uhr unseren Shop in den Wartungsmodus schalten und am 01.07.2020 gegen 8 Uhr den Neuen aktivieren. Die guten Nachrichten sind, dass eure Zugangsdaten vollständig migriert werden und ihr euch direkt wie gewohnt werdet einloggen können. Auch eure Bestellungen und Digitalprodukte werden euch im neuen Shop sofort zur Verfügung stehen. Sollte es irgendwo Probleme geben, meldet euch unter info [at] uhrwerk-verlag.de – da wird ihnen geholfen.
Die schlechten Nachrichten sind, dass wir durch den Zeitdruck leider nicht mit dem vollen Umfang der Funktionen starten können. Diese Einschränkung betrifft Gutscheine und die Genesis-Lizenz. Die Genesis-Lizenz wird wahrscheinlich ab dem 7.7. wieder erhältlich sein, Gutscheine verlieren ihre Gültigkeit selbstverständlich nicht, werden aber wohl erst wieder ab August im neuen Shop eingelöst werden können. Wenn euch das zu lange hin ist, könnt ihr sie natürlich noch diesen Monat im alten Shop einlösen. Wir hoffen auf euer Verständnis.
-
Michael Masberg hat eine Fanspielhilfe veröffentlicht, die eine alternative Charaktererschaffung ermöglicht
Mein neues Label PIG OF SPADES ist noch keine zwei Tage alt, da präsentiere ich euch schon erstes Material. Und etwas ganz anderes als ich geplant habe. Statt eines Abenteuers für Coriolis – Der Dritte Horizont, gibt es nun eine Spielhilfe für Splittermond. Ihr Titel: Abstämmung & Prägung. Und darin findet ihr ein paar Ideen für eine alternative Charaktererschaffung für das Fantasyrollenspiel aus dem Hause Uhrwerk.
Der Anlass für die Spielhilfe war eine spannende Diskussion im privaten Kreis und ein Gedankenspiel, wie Splittermond ohne den Begriff Rasse auskommen kann. Denn wie viele andere Rollenspiele ist die Rassenwahl auch bei Splittermond ein entscheidendes Fundament der Charaktererschaffung. Meine Spielhilfe bietet einen unaufwändigen Ansatz für einen anderen Weg.
http://www.michael-masberg.de/abstammung-und-praegung-bei-splittermond/
-
Interview mit Claudia beim Steam Tinkerer Podcast
https://www.youtube.com/watch?v=0CKwKhRiJdI&t=114s (https://www.youtube.com/watch?v=0CKwKhRiJdI&t=114s)
Da dürften für den ein oder anderen ein paar ganz interessante Dinge enthalten sein.
-
Nicht (ganz) willkürlich ausgewählt, für diejenigen die sich für bestimmte Themen interessieren:
- 35:30 Kampagnen
- 54:30 Produkte
- Hexenkönigin III
- Spielleiterschirm (Neuauflage)
- Miniregionalband Akuri / Südakuri
- Einsteigerbox (Oktober)
- Regionalbund Wächterbund
- Ioria Box - 58:40 Nächste Edition / Regelüberarbeitung
- 1:10:19 Romane und Comics
- 1:17:18 Splittermondvision
-
Es geht weiter mit 50% der Weltredaktion:
https://steamtinkerer.de/2020/09/25/im-gespraech-mit-thomas-roemer-und-tobias-hamelmann-splittermond/
-
Ein Beitrag der einen interessanten Blick hinter die Kulissen der Redaktionen bei Splittermond zulässt und auch ein paar (wenige) Infos zum Metaplot und Produkten enthält.
Bei mir wird jedoch hauptsächlich der unnötige und tier- beziehungsweise tierschutzfeindliche "Witz" in Erinnerung bleiben.
Hat der Uhrwerkverlag, Splittermond oder eine Weltenredaktion das nötig?
Umso mehr als auch neue Spieler geworben werden sollen?
Überempfindlichkeit ist bei einem (je nach Stil) kampforientierten Spiel wie Splittermond nicht angebracht, doch dieser "Witz" ist schlicht unangebracht.
EDIT: Weltenredaktion (nicht Regelredaktion!)
-
Ab morgen läuft die Spielemesse SPIEL.digital und der Uhrwerk-Verlag ist auch dabei: https://www.uhrwerk-verlag.de/was-diese-woche-so-passiert-die-frostweiten-und-die-spiel-digital/
Für Splittermond-Fans von besonderem Interesse könnten folgende Punkte sein:
Donnerstag der 22.10.
18:00 Uhr – SPIEL.digital – Quo Vadis Uhrwerk – auf dem Kanal von Orkenspalter TV
Freitag der 23.10.
20:00 Uhr – SPIEL.digital – Let’s Play Splittermond – auf dem Kanal von Orkenspalter TV
Samstag der 24.10.
19:00 Uhr – SPIEL.digital – Panel zur neuen Splittermond Einsteigerbox
Demo-Runden und "Was ist eigentlich Splittermond?" habe ich der Übersicht halber hier nicht aufgeführt, da ich davon ausgehe, dass wir alle hier wissen, worum es eigentlich geht. ;-)
-
Und im Umfeld der SPIEL.digital gab es auch ein Interview:
https://www.teilzeithelden.de/2020/10/21/interview-der-uhrwerk-verlag-auf-der-spiel-digital/?fbclid=IwAR1Zow3jBiY8lvQQQV8TokN1ADCZ_s_KL89H9T3oUsw-Oh4YZ_3rpPXMMSc (https://www.teilzeithelden.de/2020/10/21/interview-der-uhrwerk-verlag-auf-der-spiel-digital/?fbclid=IwAR1Zow3jBiY8lvQQQV8TokN1ADCZ_s_KL89H9T3oUsw-Oh4YZ_3rpPXMMSc)
edit: Info grade direkt aus dem Verlags-Discord-Server zur SPIEL.digital: Pakt der Hexenkönigin sollte nächste Woche vom Drucker kommen! :)
-
Uiuiui, schon lange nichts mehr los hier im Thread. Hier etwas neues:
Kurzrezi zu Die Narren von Aylantha: https://www.teilzeithelden.de/2021/02/09/kurzcheck-splittermond-die-narren-von-aylantha/
-
Vielleicht nicht wirklich"Blog", aber auf der HeinzCon gabe es heute auf dem Uhrwerk Verlag Twitch ein wirklich interessantes Gespräch der "Erfinder" über die Entstehung von Splittermond. Hier der Link zur HeinzCon:
https://www.heinzcon.de/ (https://www.heinzcon.de/)
Das Video kann man sich gerade im Streaming anschauen, auch wenn es nicht mehr live ist.
-
Die Teilzeithelden rezensieren das Abenteuer Schrecken aus dem Eis: https://www.teilzeithelden.de/2021/04/20/kurzcheck-splittermond-schrecken-aus-dem-eis-uhrwerk-verlag/
-
heute werden wir ab 17 Uhr im Discord Kanal der Nordcon (Sprachchat Uhrwerk-Verlag-Stand) einen Einblick in die aktuellen Produktionen bei Splittermond geben. Wer also erste Bilder von den Kartendecks, aus dem Arkuriband oder Skizzen von den Frynjord sehen möchte, sollte vorbei kommen:
https://www.nordcon.de
-
Hier gibt es den ersten Teil eines Interviews mit Claudia und Patric zu Splittermond. Und dazu ein Gewinnspiel, bei dem es u.a. eine Einstiegsbox zu gewinnen gibt:
https://pegasus.de/news/pegasus-spiele-blog/im-interview-patric-und-claudia-vom-uhrwerk-verlag-teil-1
-
Eine recht positive Rezension des Grundregelwerks
https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/splittermond-aufbruch-ins-abenteuer.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=2e1edca949338bc8b1c97384682633be
(https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/splittermond-aufbruch-ins-abenteuer.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=2e1edca949338bc8b1c97384682633be)
-
Einsteigerbox:
https://brettundpad.de/2021/07/22/splittermond-aufbruch-ins-abenteuer/
-
Ich weiß gerade nicht ob es schon jemand gepostet hat, daher hier noch mal:
Rezension von metal.de (https://www.metal.de/reviews/splittermond-aufbruch-ins-abenteuer-423507/?fbclid=IwAR3q5RvtjJmzVs_8D76uaJYbvm3G01hopctzNqsi94TMzs54e4kQxYf049M)
-
Ich bin heute abend bei Lurch und Lama und lass mich über Splittermond ausfragen: https://www.twitch.tv/lurchundlama (https://www.twitch.tv/lurchundlama)
-
Hiho, das ist zwar kein Blog, aber kommt dem ganzen doch etwas ähnlich. :D
Das pen and paper Pendant zum bekannten Brettspiel forum "boardgamegeek".
https://rpggeek.com/rpg/22683/splittermond
Vielleicht kann ja der ein oder andere noch eine ernst gemeinte bewertung abgeben :)
Also mit Ernst gemeint meine ich nicht besonders schlecht, aber ich will auch nicht unbedingt für nur 10er aufrufen nur damit es weiter oben in dem Ranking ist, sondern halt einfach ehrlich gemeinte Bewertungen ;)
Nur damit es nicht missverstanden wird :D
-
Die Teilzeithelden rezensieren den Roman "Trümmerland":
https://www.teilzeithelden.de/2022/02/01/rezension-truemmerland-ein-splittermondroman-mike-krzywik-gross-eine-geschichte-mit-orks-und-feen/
-
Oho, brandaktuell gibt es eine Rezension des nicht mehr ganz brandaktuellen Mondsplitters Der Schimmerturm:
https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/mondsplitter-1-der-schimmerturm.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=e1c15997fb52657663e54734c7af2ac3
-
Der Ringbote rezensiert anscheinend die ganze Mondsplitterreihe. Danke dafür an André Frenzer!
Hier die Links zu den Rezis für die Mondsplitter 2 bis 4:
Drachenpakt: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/mondsplitter-2-drachenpakt.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=b660186236102c94b492c54036a5eaf2
Vangaras Prüfung: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/mondsplitter-3-vangaras-pruefung.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=1c0a4b2e06666dc76331507e9820ba25
Drache und Nachtigall: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/mondsplitter-4-drache-und-nachtigall.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=43fd3c36c2d19eb420bf3d8c4d2310ec
-
Weiter geht's:
Im Rücken des Feindes: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/mondsplitter-5-im-ruecken-des-feindes.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=6ae6e78dd7d186d98e99388832ef4a17
-
Die Rezi zu Band 6 fehlt noch, aber Band 7 der Mondsplitter wird hier besprochen:
Donnernde Hufe
https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/mondsplitter-7-donnernde-hufe.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=94fb1960371a33e80c529bf4215030f1
-
Hutjagd (Nr 6) war die erste Rezi:
https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/mondsplitter-6-hutjagd.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=de05d6793c5cc93d5393c52e98506d53 (https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/mondsplitter-6-hutjagd.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=de05d6793c5cc93d5393c52e98506d53)
Die hattest du vor zwei Seiten hier auch schon verlinkt ;)
-
Wollte nur gucken, ob hier jemand aufmerksam mitliest. 8) ;)
Danke!
-
In der Weihnachtsfolge von c’t uplink wird kurz über Splittermond, den Splittermond Discord-Server und den dortigen Dicebot gesprochen. Siehe ungefähr ab Minute 54 in
https://www.heise.de/news/Unsere-Tipps-fuer-Filme-Serien-Spiele-Buecher-c-t-uplink-46-3-7268615.html
bzw.
https://www.youtube.com/watch?v=Yv5x8NmvLHs
-
Nicht direkt Splittermond, aber mit Splittermondbezug: https://brettspiel-news.de/index.php/nachrichten/68-ankuendigungen/11142-portals-von-uwe-rosenberg-soll-2024-erscheinen
-
Morje zusammen,
hier eine Rezension zu den Rattlingen von den Teilzeithelden: https://www.teilzeithelden.de/2024/01/05/splittermond-rattlinge-versteckt-den-kaese-rezension/
-
Eulencon Quo Vadis Uhrwerk Verlag:
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=jwb1LYBOq-I
Dieses Splittermond Quo Vadis ist das bei weitem ausführlichste und umfangreiche der letzten Zeit (nach meinem Kenntnisstand).
Splittermond, ab 01:55:55
Stichwortartige Auszüge, ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Sprecher: Thomas Römer, Adrian Praetorius, Giulia Pellegrino, Jörg Löhnerz
- Vorstellung Vertreter der Redaktion (Regel~, Welt~, Chef~)
- Gefährliche Gezeiten (Erstverkaufstag, Vorabdrucke)
- Änderung: Vollfarbige Abenteuer
- Geisterband
Arbeit seit ein paar Wochen wieder aufgenommen
Konzepte nochmal angeschaut (Religion, Regeln, ...)
- Änderungen im Uhrwerk Verlag
Ein Produkt nach dem anderen aufgehoben!
Projekte zeitnah weitere Erscheinungen folgen zu lassen
- Miniregionalband Frynjord
Erscheinung dieses Jahr
Texte größtenteils fertig, Illustrationsplanung in Arbeit
Siehe auch Werkstattbericht
- Balade vom Froststein (Roman)
Texte fertig, Layout fertig
Cover-Aufriss
Hardcover, vollfarbig, 500 Stück
- Hexenkönigin de Luxe
Alles beim Drucker, Endauslieferung spätestens Juni 2024
- Abenteuer
Kettenrasseln, ausgegliedert aus Einsteigerband
Überarbeitung auf Volles Regelwerk läuft
- Einstiegsbox-Erweiterung
Kampagne in Mertalia, weiteres Solo
- Das unersättliche Träumen (Farukan)
Psychologisch interessant, Horror-Elemente
- Soloabenteuer passend zum Patalis Regionalband
Volle Abenteuerhandlung, Sozial, Kampf, ...
- Diversity Wettbewerb
Beiträge aufarbeiten, 6 diverse NSCs mit Beschreibung und Bild
- Karten für Zauber
Wird ausgearbeitet, noch nicht sicher -> Zauberdecks
Soll auch als PDF erscheinen
- Karten aus den PDFs
Karten sind nicht lesbar in den PDFs, auch beim Zoomen (Forumsbeitrag)
Karten sind im Download-Bereich
Banden und Orden: Bereits verbessert
- 10 Jahre Splittermond
2014 Die Welt, davor schon zwei Jahre Vorarbeit
Weitere Ausführungen zu den Anfängen
Großes Team am Anfang
Türme im Eis, "umfängliches 1. Abenteuer", Hinweis auf möglichen Anknüpfungspunkt ..
- Fragen zu IORIA?
Aktuell nicht in Arbeit, Konzept grob angeschaut
Erst mal angefangene Projekte (von Autoren abgelieferte Texte)
- Wächterbund
Soll vor Ioria-Box erscheinen, Autorin: Siehe unten
- Claudia und Tobias
Neuer Verlag gegründet, kein böses Blut, aber erst mal sehen wie es weitergehen (kann)
Anmerkung des Autors: https://squink-verlag.de/
- Crowd-Funding
Erst mal Hexenkönigin de Luxe abschließen, bevor das Wort nochmal in den Wort genommen wird :)
- Weitere Regionalbände
Planung
Zielbild: "Irgendwann" alle Regionen mit Regionalband abzudecken
- Metaplots / Spielerleiterband
Kein Rundumschlag, es gibt Listen für die Hinweise
Geheimnisse sollen "spielbar" werden.
Es gab Arbeitskreise zu Metaplot / Kampagnen auf der Eulencon.
Geheimnisse der Vergangenheit am ehesten in den Regionalbänden.
Mehr als nur die "(Brot)krumen" zu verteilen ...
Vergleich zu Symbaroum
"Selbst noch dabei die Welt zu entdecken"
Vergleich zu DSA Regionalboxen (hohes Tempo was Regionalboxen angeht bei Splittermond)
- Alchemieband
Auf den Schreibtischen der Regelredaktion
Frühe Konzeptionsphase, erscheint nicht dieses Jahr
Große Nachfrage
- Stefan Prelle
(im Zusammenhang mit Alchemieband), Autor von Gefährliche Zeiten, Entwickler von Genesis und Nachfolger
- Schlussworte und
"Das Team ist groß, Splittermond kann in die nächsten 10 Jahre gehen"
-
Eine Vorstellung der Einstiegsbox vom Brettspielblog:
https://youtu.be/QQuVW7I8bVA?si=IdUUUj4ups4-XeMl
-
News Update des Uhrwerk-Verlags:
Quelle: https://www.uhrwerk-verlag.de/news-update-06-06-2024/
Splittermond – Neuheiten!
- Hexenkönigin-Trilogie – Der Kampagnenband ist angekommen und auch hier gilt: Sobald die Crowdfunding-Auslieferung abgeschlossen ist, gibt es das Buch im Shop zu kaufen. Ihr könnt es HIER bereits vorbestellen.
- NSC-Kartendeck – Passend dazu gibt es dann auch das Kartendeck, das ihr sowohl für die Kampagne als auch für eigene Abenteuer nutzen könnt. Ihr könnt es HIER vorbestellen.
- Gefährliche Gezeiten – Ebenfalls vorbestellbar ist das 20. Splittermond-Abenteuer Gefährliche Gezeiten. Ein kleines Kontingent wurde bereits für die Eulencon gedruckt, den Rest erwarten wir Mitte Juni. Ihr könnt es HIER bekommen.
Anmerkung: Die Links hinter dem Schlüsselwort "HIER" verborgen waren gibt es im Original.
-
Eine neue Rezi zu Sadu - Die Fürstentümer der Südlande: https://www.ringbote.de/rezensionen/sadu-die-fuerstentuemer-der-suedlande
-
Giulia spricht auf der Dreieichcon im November 2024 mit Dorp TV über Neuheiten des Uhrwerk-Verlags, natürlich auch mit Splittermond:
https://youtu.be/8mREN593qa4?si=d9fZcvKFtDtSJl_p (https://youtu.be/8mREN593qa4?si=d9fZcvKFtDtSJl_p)