Die Flucht durch das angeblich "versiegelte" Mondportal von Ultia war halsbrecherisch gewesen. Als die Abenteurergruppe wieder zu sich kommt, findet sie sich in einer seltsamen Gegend wieder. Hinter ihnen ragt, wie ein verbranntes Mahnmal das Mondportal empor. Vor ihnen erstreckt sich eine schiefergraue Ebene, auf der hie und dort merkwürdiges, in kugeligen Kapseln endendes Gras wuchert. Die riesige Sonne am eigentümlich orangenen Himmel ist weinrot und von dunklen Adern durchzogen. Obgleich sie hoch am Himmel steht, gleicht das Licht eher dem einer sommerlichen Abenddämmerung. Der Mond, der zu sehen ist, ist wahrhaft gigantisch und nimmt fast ein Fünftel des Himmels ein. Und obgleich er geborsten ist, ist es doch nicht der Splittermond, den die Abenteurer kennen. Ihnen wird klar - dies hier ist nicht Lorakis!
(https://images.fineartamerica.com/images-medium-large-5/2-future-red-giant-sun-mark-garlickscience-photo-library.jpg)
Ja, es ist mal wieder so weit: Das Waldviech fröhnt mal wieder einem seiner liebsten Hobbies - die Splittermond-Community Ideen für abstruse, alternative Splittermond-Kampagnenwelten belästigen!
Ich finde nämlich nach wie vor, die Idee alternativer Kampagnenwelten für Splittermond hätte Potential (und die Existenz der Mondportale könnte sowas auch hervorragend stützen), und es lohnt sich, mal die eine oder andere Idee dazu durchzuspielen. Ob daraus jetzt mal was werden mag, oder nicht, ist ja erst einmal zweitrangig ;).
Ein Fantasy-Subgenre, das Lorakis z.b. nicht bietet, wäre das "Dying-Earth-Genre (https://en.wikipedia.org/wiki/Dying_Earth_genre)"!
Was also, wenn das Mondportal in Ultia nicht an einen Ort auf Lorakis führen würde, sondern nach...
Sheratan
Sheratan ist eine Welt, die um ein vielfaches älter ist als Lorakis. Eine Welt, die über Millionen von Jahren nicht nur Zivilisation um Zivilisation hat aufsteigen und fallen sehen sondern auch das Werden und Vergehen ganzer Götterdynastien. Die kraftlose, weinrote Sonne Sheratans spendet den bizarren Wüsten, fremdartigen Dschungeln und schwarzen Ozeanen des Planeten nur noch wenig Licht. Selbst tagsüber sind am Himmel Sterne zu sehen. Sheratan ist eine Welt am Ende ihres natürlichen Lebenszyklus. (Obgleich es noch Jahrtausende dauern mag, bis das endgültige Ende kommt.)
Sheratan ist selbstverständlich nicht unbewohnt - noch immer gibt es Reiche und Stadtstaaten von Menschen und Menschenähnlichen, die Kriege führen und Intrigen gegeneinander spinnen.
Wo die Reiche von Lorakis vom irdischen Mittelalter inspiriert sind, finden die Länder Sheratans ihre Vorbilder in der Antike. Bei Assyern, Ägyptern, Griechen, Etruskern und Ähnlichen. Sheratan ist zudem ein Ort der Extreme. Viele Teile der Bevölkerung leben in eher bronzezeitlichen Umständen, andere jedoch schwelgen dank unzähliger Artefakte aus Millionen von Jahren in schier unfassbarem Luxus, inmitten titanischer Ruinen die älter sind als manche Götter. Während zerlumpte Lendenschurzträger auf Reisfeldern schuften und ihre Sorgen mit allerlei seltsamen Drogen betäuben, schweben über ihnen Gottkaiser in Luftschiffen.Da den Völkern Sheratans nur zu klar ist, dass sie lediglich die letzten einer ewig langen Reihe von Zivilisationen sind und "am Ende aller Zeiten" leben, herrscht bei ihnen eine gewisse, barocke Dekadenz vor, die den Lorakiern in aller Regel abgeht. Carpe Diem ist hier gewissermaßen das Motto ganzer Kulturen.
Das "Von einem Extrem zum Anderen" spiegelt sich natürlich auch in den Abenteuern auf Sheratan wieder. Da wäre zum Einen die Low-Fantasy-Schiene, in der sich in Häfen und Schenken Sword&Sorcery alá Conan mit pikaresken Eskapaden alá Satyrikon kreuzt und zum Anderen die High-Fantasy-Schiene, bei der sich mächtige Magier in den Rosengärten antiker Herrenhäuser mit Intelligenzen aus dem Weltraum duellieren.
Inspirationsquellen für das Ganze wären unter anderem
Zothique (https://en.wikipedia.org/wiki/Zothique)
Viriconium (https://en.wikipedia.org/wiki/Viriconium)
Die Sterbende Erde (https://en.wikipedia.org/wiki/Dying_Earth)von Jack Vance
Die Bücher der Neuen Sonne (https://en.wikipedia.org/wiki/The_Book_of_the_New_Sun)
Dark Sun (https://en.wikipedia.org/wiki/Dark_Sun)
und, ja, auch Myranor (https://de.wikipedia.org/wiki/Myranor)
Zu letzterem:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
So weit erst einmal zum groben Grundkonzept - ließe sich da irgend etwas mit anfangen? Gäbe es weitere Ideen? :)