Splittermond Forum
Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: Kevin am 23 Jul 2019, 17:52:37
-
Hallo!
Es geht um die Meisterschaft aus Stärkungsmagie 'Geteilter Vorteil' (Seite 101, Magieband).
Die Meisterschaft baut ja auf 'Eigener Vorteil' auf. Es ist zu einer kleinen Diskussion zwischen einem Spieler und mir aufgekommen wie viele Leute nun am Ende vom Stärkungszauber profitieren.
Ich bin der Meinung, dass höchstens zwei Leute profitieren. Einmal die Person die Ziel des Zaubers ist und (natürlich nur zur Hälfte) entweder der Zauber ODER eine andere, dritte, Person innerhalb der Reichweite.
Der Spieler sagt, dass 3 Personen am Ende profitieren. Das Ziel sowie (zur Hälfte) der Zauberer und eine Dritte Person.
Die Formulierung lässt beide Interpretationen zu. Er stützt sich vorallem auf das 'ausdehnen', was seiner Meinung nach bedeutet, dass mehrere Personen betroffen sind. Ich denke das 'auch nutzen' bedeutet die Meisterschaft 'Eigener Vorteil' in einem anderen weg zu benutzen und nicht zweimal zu benutzen.
Was denkt ihr, habt ihr vielleicht sogar direkte Verweise auf Antworten oder Formulierungen die mehr Aufschluss geben?
Grüße!
-
Eigener Vorteil:
Zusätzlich bekommt man den halben Nutzen des ursprünglichen Zaubers.
Geteilter Vorteil:
Man nutzt den Effekt von Eigener Vorteil - dass man den halben Nutzen des Zaubers auch für sich selbst hat - für eine andere Person innerhalb von 5m.
Effektiv bedeutet das, dass man quasi jeden so gewirkten Zauber immer mit einem zweiten Ziel spricht. Dieses Ziel ist entweder man selbst (Eigener Vorteil) oder stattdessen optional eine andere Person in Reichweite.
-
Ich lese es so:
Da man beide Meisterschaften gleichzeitig anwenden kann (und "eigener" Voraussetzung für "geteilter" ist): Wenn man will bis zu 3 Personen.
Ein Ziel, du selbst halb über eigener Vorteil und jemand Drittes über geteilter Vorteil.
Allerdings sehe ich ein, dass die Formulierung "auch nutzen" bei geteilter Vorteil schwammig ist und sowohl eine "stattdessen" als auch eine "zusätzlich" Interpretation zulässt.
-
Meine Vermutung von RAI ist auch das man mit "Eigener Vorteil" sich zusätzlich betreffen kann, und mit "Geteilter Vorteil" stattdessen wen anderen.
RAW lässt die Formulierung beides zu, deswegen würde ich die Interpretation von der Gruppe entscheiden lassen. Das "auch" bräuchte um eindeutiger zu sein einen Qulaifikator wie "zusätzlich" oder "stattdessen".
-
Durch die Formulierung auch und ausdehnen, sowie das es eine Stufe 3 Meisterschaft ist, würde ich es wie Dahrling sehen.