Splittermond Forum
Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: frostdrache am 20 Jul 2019, 01:17:54
-
Hi
Die Frage bezieht sich auf NSC welche durch die entsprechende Ressource erworben werden.
Ich bin mir unsicher ob die NSC wirklich nur aus dem Kulturmodul und den durch das Rassenmodul modifizierten Attributen bestehen. Also alle Attribute auf zwei (plus Modifikation) die paar Punkte auf Fertigkeiten und das war es. Keine Stärken, keine frei verteilbaren Punkte etc. So lesen unser Spielleiter und ich die Gefolge Regeln zumindest.
Was jedoch bedeutet, dass die NSC mit Gefolge 1 Werte kaum über ~6 haben. Wenig mehr nur, wenn das Kulturmodul zufällig sehr gut passt.
Ist das so?
Gruß
-
das ist genau richtig.
erst wenn du Gefolge auf 2 setzt hat eine Fähigkeit 6 Punkte und da bekommt man ja automatisch eine Meisterschaft dazu. Also beispielsweise Schusswaffen auf 6+Scharfschütze.
Man kann sich das so merken.
1: Man hat eine Person als Gefolge, die leichte Aufgaben übernehmen kann. Zelt aufstellen, Pferd füttern, Schwert putzen. Fluff halt.
2: Das Gefolge hat eine Fähigkeit auf 6 (inkl. Schwelle 1 Meisterschaft). ODER Man hat eine Zweite Person ohne Punkte als Gefolge. (Da gelten dann analog die gleichen Regeln)
3: Das Gefolge kann die erste Fähigkeit auf 9 (inkl. Schwelle 2 Meisterschaft) steigern, wenn der Spielercharakter auf HG 2 ist. ODER eine andere Fähigkeit auf 6 (Inkl. Schw.1 Meisterschaft) steigern ODER Eine Schwelle 1 Meisterschaft in der ersten Fähigkeit dazu kaufen (bspw. Schnellschütze in Schusswaffen)
4: Das Gefolge kann die erste Fähigkeit auf 12 (inkl. Schwelle 3 Meisterschaft) steigern, wenn der SC auf HG 3 ist. (Oder die zweite/erste Fähigkeit auf 9 steigern, oder eine zweite Schwelle 2 Meisterschaft kaufen usw.)
5: usw.
Ich habe zum Beispiel eine Albenbardinbogenschützin als Gefolge/Herold für meinen Adeligen Charakter auf HG 3.
Gefolge 5: 1: sie ist da ; 2: Darbietung auf 6 (Geselle Saiteninstrumente); 3: Schusswaffen auf 6 (Scharfschütze), 4: Schusswaffen auf 9 (Zielschuss), 5: Schusswaffen auf 12 (Meisterschuss). Mit einem Wintholter Langbogen, hilft sie im Kampf die kleineren Gegner auszuschalten und sie begleitet den Barden der Gruppe auf ihrer Laute, wenn er Singen geht.
-
Man sollte vielleicht dazu sagen - nur, falls es diesbezüglich Verwirrung gibt - dass die Formulierungen beim Steigern von Gefolge (Regeln, S. 78) rein inhaltlich lediglich das Steigern auf die erste Meisterschaftsschwelle (sprich: 6 Punkte) erlauben. Eigentlich kann ein Gefolge seinem Herren wertetechnisch also nie auf einen höheren Heldengrad als 2 folgen - er kann nur immer mehr Fertigkeiten auf 6 haben. Das haben die Autoren beim Errata bisher leider ausgelassen.
Es ist allerdings üblich, diese spezifische Textstelle anders auszulegen bzw. zu ignorieren. Zumindest in allen Runden, in denen ich bisher gespielt oder geleitet habe, wird es so gemacht wie von Chajos beschrieben. Aber wie gesagt, falls ihr oder jemand anderes, der diesen Thread liest, über diese Formulierung stolpern sollte ...
LG
-
Also ich denke, man kann schon ziemlich sicher davon ausgehen, daß das Gefolge nicht nur die Attributsmodifikationen seiner Rasse bekommt, sondern auch die Vorteile (und die GK, ...).
Was bei Menschen dahingehend interessant ist, da ohne Splitterpunkte der Vorteil Zusätzliche Splitterpunkte keinen Sinn hat. Üblicherweise hat man damit dann zwei Punkte zur freien Verteilung.
-
Bei der GK sehe ich das genauso, aber die Stärken richten sich IMHO an Splitterträger - und das sind Gefolgsleute nunmal nicht. Gerade die Stärke Zusätzliche Splitterpunkte verdeutlicht das doch.
LG
-
Hey, danke euch allen für die Antworten.
Meine Frage betrifft das hier:
das ist genau richtig.
erst wenn du Gefolge auf 2 setzt hat eine Fähigkeit 6 Punkte und da bekommt man ja automatisch eine Meisterschaft dazu. Also beispielsweise Schusswaffen auf 6+Scharfschütze.
Also genauer die 6 Punkte.
Welchen wert hat der Gefolgsmann? Ja nicht 6. Da kommen ja noch die Attribute dazu, richtig? Und was noch? Darf ich freie Zusatzpunkte bei der Generierung verteilen? Anders gesagt, darf ich bei der erschaffung einen Gefolgsmannes Schritt für Schritt die Charaktergenerierung von S. 23 des GRW durchführen oder bekomme ich nur Rasse und Kultur?
Gruß
-
Nur Rasse und Kultur.
Alle Fertigkeitenpunkte sind auf 0, alle Atribute auf 2 (+/- Rassenmodi). Alle Fertigkeitenwerte berechnen sich allein durch die dazugehörigen Attribute.
Und dann die höheren Ressourcenpunkte wie oben dargestellt -> Ressource Gefolge 2: Eine Fertigkeit geht auf 6 Punkte und man bekommt die freie Meisterschaft dazu.
-
Bei der GK sehe ich das genauso, aber die Stärken richten sich IMHO an Splitterträger - und das sind Gefolgsleute nunmal nicht. Gerade die Stärke Zusätzliche Splitterpunkte verdeutlicht das doch.
Also ich bin mir ziemlich sicher, daß jeder Varg, egal ob Gefolge, NSC oder SC, ein Fell (nat. RS) und Krallen (nat. Waffe) hat, jeder Gnom Feensinn, jeder Alb Dämmerungssicht. Daher würde ich das auch auf nicht "offensichtliche" Vorteile erweitern.
Zusätzliche Splitterpunkte ist der einzige Vorteil, der da eine Ausnahme bildet.
-
Nur Rasse und Kultur.
Alle Fertigkeitenpunkte sind auf 0, alle Atribute auf 2 (+/- Rassenmodi). Alle Fertigkeitenwerte berechnen sich allein durch die dazugehörigen Attribute.
Und dann die höheren Ressourcenpunkte wie oben dargestellt -> Ressource Gefolge 2: Eine Fertigkeit geht auf 6 Punkte und man bekommt die freie Meisterschaft dazu.
Bei der GK sehe ich das genauso, aber die Stärken richten sich IMHO an Splitterträger - und das sind Gefolgsleute nunmal nicht. Gerade die Stärke Zusätzliche Splitterpunkte verdeutlicht das doch.
Also ich bin mir ziemlich sicher, daß jeder Varg, egal ob Gefolge, NSC oder SC, ein Fell (nat. RS) und Krallen (nat. Waffe) hat, jeder Gnom Feensinn, jeder Alb Dämmerungssicht. Daher würde ich das auch auf nicht "offensichtliche" Vorteile erweitern.
Zusätzliche Splitterpunkte ist der einzige Vorteil, der da eine Ausnahme bildet.
Danke für die Verdeutlichung, so dachte ich es mir ja, freue mich das noch mal klar bestätigt zu bekommen.