Splittermond Forum
Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: Seweranus am 20 Mai 2019, 16:51:49
-
Hallo ihr, ich hatte gestern in meiner Runde eine komische Regelsituation bei der ich mir nicht sicher war wie ich sie lösen sollte:
Also folgendes:
Unsere Magierin hat in einem Kampf mit dem Zauber Erdstoß drei Gegner und eine SC Vargin erfasst die alle viel zusammen in Nahkampfreichweite standen. (Also die Vargin wurde von 3 Gegner umringt sozusagen) Alle mussten ne Athletikprobe auf 25 bestehen um nicht als liegend zu gelten. Nun die Vargin war die einzige die das geschafft hat. Vor ihr in Nahkampfreichweite liegen also nun drei Gegner. So jetzt waren die Gegner quasi direkt danach dran alle im zweitraum von vllt maximal 5 Ticks nach dem Erdstoß die Vargin aber halt erst in vllt 10 Ticks. Alle drei versuchen natürlich aufzustehen und provozieren damit einen Gelegenheitsangriff. Ich habe das so gelöst, dass meine Vargin drei mal mit einer WGS von 11 oder so angreifen dürfte immer wenn einer der Gegner versucht hat aufzustehen obwohl sie ja eigentlich nicht dran war und habe sie dann aber gemäß WGS um 11 Felder nach hinten versetzt. Damit entstand die Super Komische Situation, dass meine Vargin drei Angriffe für die sie eigentlich je 11 Ticks braucht innerhalb von 5 ausgeführt hat danach aber über 30 Ticks rumstand und nichts mehr tun konnte. Ich empfinde das irgendwie als nicht richtig und als Komisch gelöst und wollte fragen, ob ich die Regeln einfach falsch verstanden/ausgelegt habe oder ob das wirklich so gedacht ist.
Liebe Grüße
Seweranus
-
Hi Seweranus,
du hast im Wesentlichen alles richtig gemacht. Mit einer schweren Waffe drei Mal Gelegenheitsangriffe durchzuführen birgt eben genau dieses Risiko, dass man dann eine Weile lang "dumm" rumsteht. Das ist soweit von den Regeln vorgesehen.
Was noch zu erwähnen ist, und was in deiner Situation vielleicht einen dritten Gelegenheitsangriff der Vargin verhindert hätte, ist die Regel, dass man eine Reaktion (und genau das ist ein Gelegenheitsangriff) nur durchführen darf, wenn man sich maximal 30 Ticks hinter dem Tick befindet, in dem der aktuell Handelnde seine Handlung begonnen hat (s. Regeln, S. 158).
Beispiel: Die drei Halunken sind auf Tick 5, 7, und 8 dran und gelten als Liegend. Die Vargin ist auf Tickfeld 17 dran und hat eine WGS von 11.
- Tick 5: Handlanger steht auf, Gelegenheitsangriff -> Vargin auf Feld 28
- Tick 7: Handlanger steht auf, Gelegenheitsangriff -> Vargin auf Feld 39
- Tick 8: Handlanger steht auf -> Die Vargin befindet sich mehr als 30 Ticks hinter dem Handlanger auf Feld 8 und darf nicht mehr reagieren, also keinen Gelegenheitsangriff durchführen
LG
-
Es gibt eine Beschränkung:
Es ist nicht möglich, Reaktionen unbegrenzt zu nutzen und sich so auf der Tickleiste immer weiter vorwärts zu bewegen, etwa indem man sich einer großen Überzahl an Gegnern ständig mit Aktiver Abwehr erwehrt.
Stattdessen sind Reaktionen nicht mehr möglich, wenn man sich (vor einer etwaigen Reaktion) mehr als 30 Ticks hinter dem Tick befindet, an dem der aktuell Handelnde seine Handlung begonnen hat.
Und grundsätzlich wird ja niemand gezwungen Gelegenheitsangriffe zu machen, wenn er nicht möchte, dass er danach evtl. länger nicht mehr drankommt. ;)
EDIT: Loki war ein paar Sekunden schneller :)
-
Ahhhh das mit den 30 Ticks wusste ich noch nicht bzw vllt habe ich es mal gelesen und wieder vergessen :)
-
Interessant ist in dem Zusammenhang auch, dass unter den Umständen gar keine Aktionen mehr möglich sind. Insbesondere keine Aktive Abwehr. Daher möchte manch einer lieber auf den letzten erlaubten Gelegenheitsangriff verzichten, wenn er damit rechnet, in den nächsten Ticks angegriffen zu werden.
-
da mir die 30tickgrenze ein bischen zu abrupt ist verwende ich übrigens (wenn die spieler einverstanden sind) auch gerne folgende alternative hausregel: man darf immer reagieren, aber jede probe ist um 1 pro 10 angefangene ticks "abstand" erschwert. also idr (wenn man nicht auf dem abwarte oder bereithaltefeld "steht") um mindestens 1.
-
Was heißt abrupt? Es ist halt eine Grenze, die man auch schnell wieder unterschritten haben kann, wenn die Gegner erst einmal handeln.
Das mit den Gelegenheitsangriffen ist so eine Sache. In erster Linie würde ich sie nutzen, um bestimmte Dinge zu unterbinden, die ich wirklich nicht möchte. Z. B. Dass sich jemand aus dem Staub macht, oder dass ein bestimmter Zauber gesprochen wird. Häufig ist es aber besser abzuwarten, weil man bei einem regulären Angriff mit Manöver eher etwas reißen kann...
-
Ein Problem was wir in unserer Runde hatten war folgendes:
Vor dem Abenteurer (Tick 11) liegt ein Ork (Tick 10). Der Ork steht auf --> Gelegenheitsangriff für 7 Ticks, die Aktion des Orks wird unterbrochen, er bleibt also auf Tick 10.
Vor dem Abenteurer (Tick 18) liegt der gleiche Ork (Tick 10). Der Ork steht auf --> Gelegenheitsangriff für 7 Ticks, die Aktion des Orks wird unterbrochen, er bleibt also auf Tick 10.
Vor dem Abenteurer (Tick 25) liegt der gleiche Ork (Tick 10). usw. (das ging weiter bis der Ork tot war).
D.h. das ist das gleiche Problem, wie oben beschrieben, nur eben mit EINEM Gegner auf DEMSELBEN Tick. Es fühlt sich einfach seltsam an, dass jemand auf einem Tick 4 Angriffe durchführen kann (die alle um 6 erleichtert sind, weil der Gegner ja als liegend gilt).
Ich nehm einfach an, dass es in diesen Situationen eben sehr deutlich ist, dass die Tickleiste eine abstrakte Darstellung ist und keine normale Zeitleiste.
-
Ein Problem was wir in unserer Runde hatten war folgendes:
Vor dem Abenteurer (Tick 11) liegt ein Ork (Tick 10). Der Ork steht auf --> Gelegenheitsangriff für 7 Ticks, die Aktion des Orks wird unterbrochen, er bleibt also auf Tick 10.
Vor dem Abenteurer (Tick 18) liegt der gleiche Ork (Tick 10). Der Ork steht auf --> Gelegenheitsangriff für 7 Ticks, die Aktion des Orks wird unterbrochen, er bleibt also auf Tick 10.
Vor dem Abenteurer (Tick 25) liegt der gleiche Ork (Tick 10). usw. (das ging weiter bis der Ork tot war).
D.h. das ist das gleiche Problem, wie oben beschrieben, nur eben mit EINEM Gegner auf DEMSELBEN Tick. Es fühlt sich einfach seltsam an, dass jemand auf einem Tick 4 Angriffe durchführen kann (die alle um 6 erleichtert sind, weil der Gegner ja als liegend gilt).
Ich nehm einfach an, dass es in diesen Situationen eben sehr deutlich ist, dass die Tickleiste eine abstrakte Darstellung ist und keine normale Zeitleiste.
Die Tickkosten von Bewegungsaktionen (wie aufstehen) werden nicht zurückerstattet. Der Ork bleibt nicht auf Tick 10, er geht weiter auf Tick 16.
-
Oh mist! Ich war verwirrt von den Regeln zur Position der Kämpfer bei unterbrochenen Bewegungshandlungen, aber die haben ja nix mit der TICKposition zu tun. So muss jemand der "sprintet" 10 Ticks aufwenden, komme was wolle. Aber wenn er sofort unterbrochen wird, kommt er nicht einen Meter vorwärts. 10 Ticks umsonst verbraten. Danke dir =)
-
ganz davon ab, zeigts auch, daß wenn ich (egal ob als ork oder jeder andere außer chuck norris, aber der fällt ja garnicht erst hin) vor einem bewaffneten kompetenten kämpfer am boden liege, lieber "Parlez!?" rufen sollte statt einer bedrohlichen bewegung ;-)
so gewinnen meine spieler in der "bestie von krahorst" auch fast jedes mal einen gefangenen rattling als führer durch den sumpf. (der dann übrigens gerne von albenkinds bruder gespielt wird, wenn er auf dem jeweiligen event noch keine andere runde gefunden hat. dafür vielen dank!)