Splittermond Forum

Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Dshafir am 09 Mai 2019, 20:02:36

Titel: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: Dshafir am 09 Mai 2019, 20:02:36
Einer meiner Spieler wünscht sich ein Kleidungsstück aus Geisterseide. Gibt es eine Regel, ab welcher Last die Materialeigenschaft zum Tragen kommt?

Der Spieler möchte an der Last des Materials sparen.

Da der Spieler sich allerdings die Herstellungsregeln aus MSK noch nicht angeguckt hat, weiß er noch nicht, dass das Kleidungsstück mindestens Qualität 5 haben muss und daher sowieso schonmal 150 Lunare Aufpreis fällig werden, wenn ich die Regeln richtig verstanden habe.

Trotzdem interessiert mich, ob ihr eine Mindestlast verlangt, damit man von Materialeigenschaften profitieren kann.
Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: Loki am 09 Mai 2019, 20:25:06
Hi,

ich würde sagen, Last 1 ist generell das Minimum.

LG
Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: Dshafir am 09 Mai 2019, 21:04:12
Andererseits wird auch erwähnt, dass bei Last 0 nur der halbe Aufschlag fällig wird.

Dabei fiel mir gerade der nächste Punkt auf: Reicht es aus, wenn der Gegenstand eine Artefaktqualität von 5 aufweist oder muss es Gegenstandsqualität sein? Ich hatte die beiden Werte bisher quasi gleichgesetzt, RAW liest es sich für mich allerdings gerade so, als gelte das nur für Relikte und nicht in Bezug auf besondere Materialien.

Konkret hatte ich gerade über ein Geisterseide-Stirnband mit Magieunterstützer, Spartalisman und Verstärkungssparer nachgedacht. Denn 5 Punkte in profane Gegenstandsverbesserungen zu stecken, fiele mir schwer.
Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: Gorakar am 09 Mai 2019, 21:35:02
Laut MSK muss die Gegenstandsqualität mindestens genauso hoch sein wie die Materialqualität. Die Artefaktqualität hat hier keinen Einfluss.
Das verwundert aber auch nicht, denn AQ (also Verzauberungen) erhält ein Gegenstand in der Regel erst nachdem er hergestellt wurde. Zu dem Zeitpunkt musste die Regelung "GQ => MQ" also schon berücksichtigt werden.
Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: Dshafir am 09 Mai 2019, 22:02:17
Hm. Dann tue ich mich tatsächlich schwer, für einen profanen Ausrüstungsgegenstand sinnvolle Verbesserungen für 5 Punkte zu finden. Besonders, wenn der Gegenstand möglichst leicht sein soll. Und nur für die Materialeigenschaften ist das ganze dann doch zu teuer.
Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: Daridoria am 10 Mai 2019, 12:38:06
Ich würde mich hier an die Regelergänzung "Zerschlissene Schuhe, Trübe Juwelen" aus dem GRW halten (S. 145), die besagt ein Bonus bezieht sich immer auf einen ganzen Gegenstandssatz und kann nicht nur für "Einzelteile" aus dem Satz erworben werden. Die Regel bezieht sich genau genommen auf Boni durch die Gegenständsqualität und soll ein Stapeln der Boni verhindern, aber ich würde sie analog auch für Materialeigenschaften verwenden. Eine Rüstung aus feuerfestem Drachenleder muss z.B. auch komplett aus dem Leder sein, damit der Bonus gilt.

Das bedeutet für mich analog: nur wenn die ganze Kleidung (zumindest überwiegend) aus Geisterseide ist, erhält der Charakter den Bonus. Ein kurzärmeliges Seidenhemd (das womöglich noch als Unterhemd getragen wird) reicht nicht. Normale Straßen- und Reisekleidung hat eine Last von 3. Wobei ich mich als Spielleiter auch auf 2 runterhandeln lassen würde (Seide ist leicht, die Stiefel dürfen noch aus Leder sein u.ä.)

Eine Alternative könnte Frinholz sein.
Und was die Verbesserungen für QS 5 anbelangt: VTD+2 oder KW+2 oder GW+2 sind immer nett. Dazu vielleicht noch ein Strukturgeber für einen 0-Grad-Zauber (Geistersicht, Glück, Magie erkennen oder Kleiner Gedankenschutz). Ausserdem gibt es auch noch die Verbesserungen: Schmutzabweisen (QS 1) und Wasserabweisen (QS 1 oder 2): man will das gute Stück ja nicht ruinieren...
Edit: soll es ein rein profaner Bonus sein könnte ich mir ein Bonus aus Diplomatie vorstellen (Umgangsformen und/oder Verhandeln).
Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: Lucean am 10 Mai 2019, 12:40:05
Wie wäre es mit Fertigkeitsboni? Die Verbesserung "Ungewöhnlicher Fertigkeitsbonus" erlaubt dies ja etwas weiter zu gestalten.
Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: Jeong Jeong am 10 Mai 2019, 12:42:51
Ich würde Besondere Materialien auch nur für Sätze von Gegenständen zulassen. Ein Satz Kleidung, ein Satz Schmuck, etc.
Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: Celeb am 10 Mai 2019, 13:33:10
Ich würde Besondere Materialien auch nur für Sätze von Gegenständen zulassen. Ein Satz Kleidung, ein Satz Schmuck, etc.

Also würdest du pro Spieler nur positive Effekte aus einem "Satz" Schmuck gewähren?

Wie würdest du beispielhaft denn die folgende Situation handhaben: Einer Spieler hat einen Ring aus Thaumarium und gelangt später an ein Amulett aus z.B. Mondstahl.
Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: Celeb am 10 Mai 2019, 13:37:00
Der Spieler möchte an der Last des Materials sparen.

Rein nach RAW reicht die halbe Last für den Effekt des Besonderen Materials aus, es sei denn es wird ausdrücklich eine Mindestlast vorausgesetzt. Aber wie meine Vorredner schon gesagt haben sollte für die gesamte Last eines Gegenstand der Aufpreis aufgewendet werden.
Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: Dshafir am 10 Mai 2019, 14:49:13
Ein „Satz“ ist ja Ermessenssache. Gehört zu einem Satz Kleidung Schuhwerk? Und gehört umgekehrt zu meinen Stiefeln immer auch Oberbekleidung? Dann würden Windstiefel o.ä. nicht möglich sein.

Und auch die Kopfbedeckung würde ich abgekoppelt von der Oberbekleidung betrachten.

Ich würde erst Bauchschmerzen bekommen, wenn jemand den „Turban des Einschüchterns“, den Umhang des Einschüchterns“ und die „Arschtrittstiefel des Einschüchterns“ kombinieren will.

Den „Stirnreif der Erkenntnis“, das „Diplomatische Gewand“ und die „Windstiefel“ finde ich unproblematisch.

Und nochmal zu Q5:
Ich lese im Moment die Regeln so, dass „Widerstand+2“ und Strukturgeber zur Artefaktqualität und eben nicht zur Gegenstandsqualität zählen. Und Geisterseide erfordert Gegenstandsqualität 5.

Als Hausregel werde ich das aber zulassen. Bei Materialien, die einen Bonus auf GW oder Fokus geben, finde ich das passender als auf Deubelkommraus unauffällig, schmutzabweisend und ungewöhnlicher Fertigkeitsbonus zusammenzustückeln.

Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: Loki am 10 Mai 2019, 15:00:27
Ein „Satz“ ist ja Ermessenssache.

Jein.

Also ja, natürlich ist generell alles Ermessenssache. Aber im Mondstahlklingen wird ja darauf eingegangen, was genau ein "Satz" ist und entsprechende Gegenstände werden ja auch als solche in der jeweiligen Tabelle markiert. Ein "Satz" Schmuck ist für mich zum Beispiel nicht mit einem anderen "Satz" Schmuck kombinierbar. Entweder man trägt diesen Satz Schmuck oder jenen (oder zumindest kommt nur einer zur Geltung). Ein Gewand im Sinne von Kleid kann ja, wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, für sich genommen einen Bonus (z.b. auf Diplomatie) geben, bei einem Pantoffel zweifle ich daran (kann gerade nicht nachschauen).

Man kann von den offiziellen Empfehlungen natürlich abweichen und die Pantoffeln des Windläufers (Bonus auf Windmagie), den Haarreif der Überredung (Bonus auf Redegewandtheit), das Gewand der Kontemplation (Bonus auf Entschlossenheit), die Handschuhe der Geschicklichkeit (Bonus auf Fingerfertigkeit) und den Fast immer passenden Schlüssel des geheimen Ordens von Klonk (Bonus auf Schlösser & Fallen) zulassen, aber dann sollte man sich nicht wundern, wenn das Balancing etwas aus den Fugen gerät, weil die Charaktere fleißig Boni sammeln (und wenn man als SL einmal einen Gegenstand mit Bonus erlaubt hat, wieso sollte der/die Spieler/Spielerin den nicht verbessern können?).

LG
Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: weltenwonne am 10 Mai 2019, 15:14:13
In den Regeln für Geisterseide ist aber explizit nicht von einem Satz, sondern von einem (einzelnen) Gegenstand die Rede. Genau wie bei den anderen Materialien oft von einzelnen Gegenständen, manchmal mit Mindestlastangabe, die Rede ist. Daher würde ich als SL da auch ein einzelnes Kleidungsstück mit Last 1 oder mehr als völlig in Ordnung ansehen. Falls man mit Ingame-Argumenten arbeiten will: Seide ist immerhin leicht und dünn.
Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: Jamaz am 10 Mai 2019, 15:26:28
Naja man kann das Handwerkssystem leider schon ein wenig ausnutzen von daher find ich die Idee mit "ein Satz Schmuck" ganz gut.

Sonst könnte man sich auch drei Ringe kaufen mit Q2 (Wassermagie +1) für 30*3=90 Lunare anstatt sich einen Ring zu kaufen mit Q6 (Wassermagie +3) für 210 Lunare.

Oder habe ich da gerade einen Denkfehler?! :o
Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: weltenwonne am 10 Mai 2019, 15:29:28
Ja, bei Qualitätsstufen ist das mit ganzen Sätzen usw. auf jeden Fall sinnvoll. In der Ursprungsfrage ging es doch aber um die Materialien? Bei den besonderen Materialien gibt es ja (zumindest bei Geisterseide) den Cap, dass man nicht von mehr als einem Gegenstand aus Geisterseide gleichzeitig profitieren kann.
Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: Jeong Jeong am 10 Mai 2019, 15:55:34
Also würdest du pro Spieler nur positive Effekte aus einem "Satz" Schmuck gewähren?

Wie würdest du beispielhaft denn die folgende Situation handhaben: Einer Spieler hat einen Ring aus Thaumarium und gelangt später an ein Amulett aus z.B. Mondstahl.

Es zählt halt nur von einem der beiden Gegenstände der Materialbonus. Wobei Thaumarium glaube ich sowieso nur bei der Herstellung des Gegenstands einen Bonus gibt. :P
Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: viperice am 10 Mai 2019, 16:06:15
Der Fertigkeitsbonus gilt nicht für die komplette Wassermagie wie in deinem Beispiel, sondern nur für einen Schwerpunkt wie zum Beispiel Schaden.

Ich bin am überlegen ob einer von der Redaktion nicht in irgend einem ältern Post mal meinte das bei 3 solchen Gegenständen wie in deinem Beispiel immer nur der mit dem größten Bonus gelten sollte, so wäre es eigentlich gedacht. Bin mir aber deswegen nicht 100 % sicher

Edit: Die Anzahl der tragbaren Ringe ist auch nicht unendlich
Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: Daridoria am 10 Mai 2019, 16:24:22
Sofern es einem Spieler nicht darum geht regeltechnische Vorteile in Form von (eingespartem) Geld, Last oder gestapelter Wirkung zu bekommen, kann man großzügig sein was die Auslegung von "Satz" angelangt.
Das Einsparen von Last bedeutet aber in diesem Fall auch das Einsparen von Lunaren. Daher würde ich hier nicht auf Last 0 gehen. Aber letztenendes ist dies eine Spielleiter-Entscheid.
Übrigens: Fokuspunkte gehören zu den abgeleitete Werte. Hier gilt auch die Beschränkung durch den HG.

Da Artefaktqualität erst mit dem Magieband eingeführt wurde und die bisherigen Strukturgeber auch über QS gekauft werden können, würde ich hier keinen Unterschied machen.
Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: Jeong Jeong am 10 Mai 2019, 16:36:13
Da Artefaktqualität erst mit dem Magieband eingeführt wurde und die bisherigen Strukturgeber auch über QS gekauft werden können, würde ich hier keinen Unterschied machen.

Artefaktqualität gibt es schon seit dem GRW und es gibt auch bereits eine Autorenaussage dazu: https://forum.splittermond.de/index.php?topic=4079.msg78368#msg78368

Titel: Re: Welches Kleidungsstück aus Geisterseide?
Beitrag von: TrollsTime am 10 Mai 2019, 20:50:27
Leichteste regeltechnische Kleidung hat derzeit Last 2. Zb Das Outfit eines Akrobaten. Das i St mithin das, was ich als "leichte, sportliche Kleidung" bezeichnen würde  dass Straßenkleidung Last 3 gag widerspricht dem nicht. Straßenkleidung ist per se nicht "leicht", da sie auch wärmen soll. Weniger als Last 2ist aber auch in meinen Augen nicht drin.
Beim Schwimmanzug aus "Schuppen des Göttersohnes" bkn ich daher von Last 2 ausgegangen.