Splittermond Forum
Allgemeines => Allgemeines => Thema gestartet von: frostdrache am 08 Mai 2019, 09:39:41
-
Hallo
Erst Mal vorneweg, ich weiß, dass es nicht gewollt ist Inhalte aus Publikationen hier zu veröffentlichen. OK. Womit ich zu meinem Problem komme. Mich macht es derzeit leicht wahnsinnig, das ich es nicht schaffe mir einen brauchbaren Überblick über die Typen der Magie zu machen.
Es gibt tolle Artefakte/Talismane die sich nur auf spezifische Typen spezifischer Magieschulen auswirken. Jetzt blättere ich seit Tagen (in meiner Freizeit) die Zauberlisten durch und versuchte da einen roten Faden zu finden. Mir ist aufgefallen, das es manche Schulen gibt, welche eine Häufung gleicher Tags haben (zb. Kampf, Natur) und andere bei denen das sehr chaotisch ist (Feuer). Aber eine Übersicht fehlt mir komplett. Und sich das bei 19 Schulen und unzähligen Typen zu merken geht über meine Fähigkeiten.
Von einer offiziellen Spielhilfe die mich da weiter bringt habe ich jedoch leider nichts bemerkt. Im Magieband sind die Zauber nach Schule sortiert. Top. Was mir da nur fehlt sind wieder die Typen.
Daher meine Frage, wohl eher an die Offiziellen hier, ist es erlaubt eine Liste der Zauber mit der Info der Typen hier als Spielhilfe zu veröffentlichen? Also nur Name, Schule und Typ? Oder wollt ihr das nicht?
Meine nächste Frage wäre dann, ob jemand sich da schon Mal eine Übersicht geschafft hat. Ich habe wenig Lust alle Zauber in eine Excel Datei eintippen, ich befürchte nur, darauf wird es hinaus laufen.
Schönen Gruß
Frostdrache
-
Hi,
ist zwar nicht offiziell, aber die Splitterwiki hat hier eine gute Übersicht. Link in der Navigationsleiste auf "die Regeln" klicken, dann nach unten Scrollen zu den Zaubertypen und da "mehr Ergebnisse zu Zaubertypus" anklicken und in den Ergebnisliste dann am besten die angezeigten Ergebnisse auf 100 ändern. Und schon hat man eine Liste aller Zaubertypen, zu denen auch die Zauber angezeigt werden wenn man auf einen klickt. :)
-
Hi,
also eine Liste von Zaubern je Zaubertypus findest du anhand des Beispiels "Bewegung stärken (Zaubertypus)" in der Splitterwiki (http://www.splitterwiki.de/wiki/Bewegung_st%C3%A4rken_(Zaubertypus)). Ob es da eine Liste mit allen Zaubern sortiert nach Zaubertypen gibt, weiß ich nicht, wage ich aber zu bezweifeln (bei über 700 Zaubern und bis zu drei Zaubertypen je Zauber wäre die auch einigermaßen umfangreich).
Aber zumindest für die einzelnen Zaubertypen musst du keine eigene Liste machen.
LG
-
Ich empfehle eine Excel-Tabelle. Da kann man dann Zaubernamen in Spalte eins, die Schulen ind Spalte zwei und die Typen in Spalte drei schreiben.
Per Filter-Funktion dürfte es dann relativ leicht sein, die passenden Zauber zu sortieren.
Ansonsten, wie schon gesagt, hat das Splitterwiki eine sehr gute Übersicht.
-
Hab' gerade noch mal im Splitterwiki nachgeschaut. Die Übersicht zu Zaubertypen lief nicht, wahrscheinlich haben wir die Kapazität des Servers gesprengt. Jedenfalls habe ich gerade die Übersicht noch mal indiviuell nachgepflegt, siehe:
Zaubertypus (http://www.splitterwiki.de/wiki/Zaubertypus)
Hier findest Du nun eine Übersicht von Zaubern pro Zaubertypus.
Übersichten von genutzten Zaubertypen pro Magieschule sind auf den Seiten der einzelnen Magieschulen zu finden, z.B.
Bewegungsmagie (http://www.splitterwiki.de/wiki/Bewegungsmagie)
Nicht nur die Server sind mit Umfang und Abfragetiefe der Seiten ab und zu überfordert, auch die Erstellung von Artikeln, in diesem Fall von Zaubern, hinkt ordentlich hinterher. Daher bitte bedenken, dass die Listen nicht ganz vollständig sind. Ansonsten wäre das Splitterwiki schon prädestiniert für zentrale Übersichten nach Zaubertypen, da an einer Stelle durch viele Menschen pflegbar und allen stets aktuell zur Verfügung stehend :)
-
Jeah, ihr seid super, das hilft schon Mal enorm weiter, danke
Besonders der Link zu dem Eintrag um Zaubertyp ist ein Schritt in die Richtung die ich suche. Wenn man jetzt noch einen Filter hätte, der nach Magieschulen differenziert, wäre das perfekt. Leider ist das gar nicht so einfach, auch nicht mit Excel, da Zauber auch mehrere Typen aufweisen können. Da wird das Sortieren schwierig.
Gruß