Splittermond Forum

Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: Moradrix am 28 Dez 2018, 13:09:50

Titel: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Moradrix am 28 Dez 2018, 13:09:50
Moin,

wie verhält es sich eigentlich mit magischem Feuer, das mit Wasser in Kontakt oder aus anderem Grund „erstickt“ werden würde? Also wenn beispielsweise die Flammende Waffe in den Schnee fällt. Da der Zauber solange hält, bis man aufhört, ihn zu kanalisieren, müssten die Flammen also auch weiter lodern (oder zumindest wieder entfachen, wenn man die Waffe aus dem Schnee aufhebt).
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Loki am 28 Dez 2018, 13:20:27
Hi,

ich würde hier alleine schon aus "Balancing"-Gründen der Flammenden Waffe keinerlei Effekte (positive wie negative) zugestehen, die über ihre Zauberwirkung hinaus gehen. Sprich: Die Waffe leuchtet und macht zusätzlichen Schaden, verhält sich ansonsten aber nicht wie eine Waffe, die von natürlichem Feuer umgeben ist. Das heißt, die Flammende Waffe kann nicht erstickt werden, sie schmilzt kein Eis und es ist auch egal, wie windig es um sie herum ist. Alles andere wäre einfach unfair (weil man die Fokuskosten ja trotzdem bezahlt hat, auch wenn es gerade sehr windig ist) oder würde den Zauber stärker machen als er eigentlich ist.

LG
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Moradrix am 28 Dez 2018, 19:43:53
Danke, der Punkt ist wohl eben, auch keine positiven Effekte mitschwingen zu lassen. Im Nikolaus-Abenteuer aus dem diesjährigen Adventskalender hatte ich nämlich noch einen extra Schadensbonus gegen die Schneemänner gewährt. Danach ist die Waffe bei einem Patzer im Schnee gelandet ^^
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Lucean am 29 Dez 2018, 10:40:21
Den Bonusschaden gegen bestimmte Wesenheiten kann man einfacher über Verwundbarkeiten bei den Wesen direkt regeln. Hält das Spiel wahrscheinlich insgesamt schlanker und flüssiger als immer wieder physische Effekte berücksichtigen zu wollen. Man sollte die Büchse der Pandora besser geschlossen halten :)
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Verdammnis am 30 Dez 2018, 22:17:59
Flammenwaffe ist ein kanalisierter Zauber. Ich würde davon ausgehen das sie zwar Unterwasser ausgehen würde, vielleicht noch minimal Wasser erwärmen würde, aber wenn ich die Waffe wieder außerhalb dem Wasser hätte, sie wieder anfängt den Bonusschaden zu machen.
Und Schneeschmelzen, da würde es auch leicht helfen, aber im Rahmen des +1 Feuerschadens. Also anstatt 10 Minuten nur 9 um einen Bollen Schnee zu schmelzen. Nichts großartiges, aber bißle was.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Turaino am 31 Dez 2018, 13:51:12
Flammenwaffe ist ein kanalisierter Zauber. Ich würde davon ausgehen das sie zwar Unterwasser ausgehen würde, vielleicht noch minimal Wasser erwärmen würde, aber wenn ich die Waffe wieder außerhalb dem Wasser hätte, sie wieder anfängt den Bonusschaden zu machen.
Und Schneeschmelzen, da würde es auch leicht helfen, aber im Rahmen des +1 Feuerschadens. Also anstatt 10 Minuten nur 9 um einen Bollen Schnee zu schmelzen. Nichts großartiges, aber bißle was.
Das ist nichts halbes, nichts ganzes und kommt meiner Ansicht nach auch nicht dem nach, dass es sich um einen Zauber handelt. Flammenschild entflammt auch nur Wesen und keine Gegenstände, das ist halt Magie. Und da es keine Einschränkungen für unter Wasser gibt sollte man auch keine anwenden.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: TrollsTime am 02 Jan 2019, 10:07:58
Flammenwaffe ist ein kanalisierter Zauber. Ich würde davon ausgehen das sie zwar Unterwasser ausgehen würde, vielleicht noch minimal Wasser erwärmen würde, aber wenn ich die Waffe wieder außerhalb dem Wasser hätte, sie wieder anfängt den Bonusschaden zu machen.
Und Schneeschmelzen, da würde es auch leicht helfen, aber im Rahmen des +1 Feuerschadens. Also anstatt 10 Minuten nur 9 um einen Bollen Schnee zu schmelzen. Nichts großartiges, aber bißle was.
Das ist nichts halbes, nichts ganzes und kommt meiner Ansicht nach auch nicht dem nach, dass es sich um einen Zauber handelt. Flammenschild entflammt auch nur Wesen und keine Gegenstände, das ist halt Magie. Und da es keine Einschränkungen für unter Wasser gibt sollte man auch keine anwenden.

Tut mir leid: Mit diesem Totschlagsargument kann ich nichts anfangen.
Man kann doch Authenzität, intuitive Ansätze und Balancing in Beziehung zueinander setzen und so harmonisches Spiel ermöglichen.

Man kann doch folgendermaßen herangehen:

1.) Mach es so, wie du es nach deinem GMV oder intuitiven Verständnis für richtig hältst. Regeln im Zweifel hinten an stellen.
2.) Sollte das Balancing unmittelbar gefährdet werden, ignoriere 1.
3.) Gruppenkonsensual

Und bei einer Schnee schmelzenden "Flammenden Waffe" sehe ich das Balancing unmittelbar einfach nicht gefährdet.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Kami am 02 Jan 2019, 10:40:25
Ich finde das schon einen wichtigen Punkt, zumal, soweit ich mich erinnere - ich finde die Textstelle jetzt nicht - auch von Autorenseite genau dies hervorgehoben wird. Magisches Feuer hat genau die beschriebenen Effekte. Magisches Feuer gibt in der Regel kein Licht von sich (im Sinne von Lichtverhältnisse beeinflussen / finde und vergleiche Autorenkommentar), keine Hitze, entzündet nur die vom Zauber beschriebene Dinge (in der Regel Wesen / Vergleiche Informationen zu Flammeschild) - und macht auch sonst nichts, was Feuer eigentlich tun würde (Entzünden, Flamme), es sei denn es steht geschrieben. Damit ist "das ist halt Magie" ein sehr starkes und gültiges Argument. Natürlich kann man hingehen, und magisches Feuer, oder andere magische Effekte mehr machen lassen, als vorgesehen (haben wir unbewusst auch schon gemacht mit vom Flammenstrahl entzündeten Rattlingen als Lichtquelle), aber man muss sich dabei immer bewusst sein, dass man damit etwas tut, was eigentlich nicht vorgesehen ist. Wer braucht schon Licht, wenn er Feuer zaubern kann? Wer braucht schon das eh schon schlecht gemachte Flammenschild, wenn es den Wald um den Zauberer herum in ein Inferno verwandelt? Wer braucht den Zauber Flamme, wenn die Flammende Waffe das selbe tut? Wer braucht Feuerzauber wenn es regnet. (Ähnliches lässt sich für viele andere Magieschulen auch anführen...)
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Loki am 02 Jan 2019, 10:49:15
Ein guter Weg, Autorenkommentare zu finden, ist sich die entsprechende Seite in der Splitterwiki anzusehen, wo Autorenkommentare im unteren Bereich der Artikel gesammelt angezeigt werden. Wie zum Beispiel in diesem Fall hier (http://www.splitterwiki.de/wiki/Flammende_Waffe):

Wenn ich das richtig verstehe, ist Waffe des Lichts keine Lichtquelle, also mit einer Fackel kombinierbar.

Lichtzauber sind bei den Lichtquellen mit aufgeführt.

Zum Zauber Flammende Waffe: Solange es nicht explizit dabeisteht, ist es RAW keine Lichtquelle, sondern Fluff.

Nein, die Flammende Waffe geht nicht unter Wasser aus.

Das tut sie nur, wenn du den Zauber fallen lässt, er über Bannmagie unterdrückt oder beendet wird oder ähnliches.

Why? It's magic. :)

LG
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: TrollsTime am 02 Jan 2019, 10:49:57
@ Kami
Deshalb sage ich ja, dass Balancing den intuitiven Ansatz schlägt.
Aber eben nur das Balancing.

Wenn man da Probleme sieht, bitte, dann kann man gerne sagen "Feuer ist hell"/"Feuer schmilzt" wird dort nicht angewendet wird,
weil, würde man den Zauber nicht RAW anwenden, das Balancing gefährdet werde.
Aber da, wo es nicht gefährdet ist....
Und bei einer Schnee/Eis schmelzenden "Flammenden Waffe" sehe ich die Balancing-Gefährdung bis jetzt noch nicht.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Loki am 02 Jan 2019, 10:59:58
Ich hätte als SL Bedenken bei einer Schnee-/Eis-schmelzenden Flammenden Waffe. Zumindest situativ (und wann sollte man an diese Anwendung sonst denken?) wäre der Zauber sehr stark. Das wäre ja praktisch ein Bohrer / gigantischer Lötkolben, der erst "ausgeht", wenn dem Anwender die Zähigkeit-Proben zum Wachbleiben nicht mehr gelingen. Damit könnte man vermutlich mehrere Dörfer vom Schnee befreien, sich aus einer Gletscherspalte befreien oder einen langen Tunnel schmelzen.

"Balancing" ist eben auch subjektiv.

LG
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Gromzek am 02 Jan 2019, 11:20:09
Als Spielleiter würde ich das ganze so einsetzen, wie es mir in meinen Plot passt. Wer eine coole und kreative Idee hat, kann sie gerne nutzen so lange sie mir den Plot nicht kaputt macht.

Bei der Flammenden Waffe habe ich wenig Bedenken des "Missbrauchs". Wenn die Helden eben keine Lust haben Feuerholz zu sammeln und lieber 5 brennende Schwerter zusammenstecken um darauf zu kochen, von mir aus. Was "sich durch massives Eis schneiden" oder ein "Dorf von Schnee befreien" angeht, so dauert das vermutlich genauso lange wie sich da durch zu gaben oder den Schnee per Hand zusammen zu schaufeln. Wenn die böse Eisfee aber einige Leute hinter einer dünneren Eiswand gefangen hat finde ich die Idee aber durchaus passend sie innerhalb von 5 Minuten mit einem glühenden Schwert aus dem Gefängnis zu schneiden (ich muss dabei irgendwie an Star Wars denken, als Obi Wan und Quigon sich durch die Tür des Raumschiffes schneiden...). Und wenn mir das nicht passt, ist das Eis eben magisch und hält der Waffe stand. Eine allgemeine Regelung würde ich da nicht treffen.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: TrollsTime am 02 Jan 2019, 11:54:44
… und unterschiedliche Wahrnehmungen von Balancing lassen sich ja durch Gruppenentscheid enstcheiden.

Beim "Dorf von Eis Befreien"/"Eis blöcke schneiden" etc. mag es schneller gehen mit einem flammenden Gegenstand.
Oder es ist schlichtweg weniger erschöpfend.
Letzteres ist aber nur Fluff, wenn man eh nicht mit Erschöpfungsregeln spielt...
… dennoch fühlt es sich ingame richtiger an (Feuer -> heiß -> schmilzt).
Dem muss nicht mal eine Spielregel gegenüber stehen, weil es auf Spielregelseite eh immer noch ein langsamer Vorgang bleibt.
Für Kampfregeln uninteressant und damit keine zwingende Notwendigkeit, das hart zu verregeln.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Loki am 02 Jan 2019, 13:32:09
Für Kampfregeln uninteressant und damit keine zwingende Notwendigkeit, das hart zu verregeln.

Kommt darauf an, auf welche Ideen die Spieler kommen. Zum Beispiel könnte man auch auf die Idee kommen, mit der Flammenden Waffe einen Vorhang anzuzünden, ggf. um einen Taktischen Vorteil zu erlangen (wenn man mit der Optionalregel spielt). Oder, ganz ohne Optionalregel: Ein Charakter versucht, einen Gegner mit Hilfe der Flammenden Waffe anzuzünden. Wenn die Flammende Waffe Eis schmilzt, warum sollte sie dann kein echtes Feuer erzeugen? Wenn das kampftechnisch nicht relevant ist, dann weiß ich es auch nicht. Und zumindest ich als Spielleiter entscheide lieber nicht von Fall zu Fall (wie Gromzek es wohl macht mit der magischen bzw. profanen Eiswand), sondern versuche, allgemeine Regelungen zu finden. Das ist für mich ein guter Weg, um Regeldiskussionen während des Spiels zu vermeiden.

Aber wie du schon gesagt hast: Balancing ist Gruppensache. Wenn eine Gruppe gerne mit coolen Effekten spielt und die Regeln nicht so genau nimmt, nur zu. :)

LG
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: TrollsTime am 02 Jan 2019, 13:49:40
Für Kampfregeln uninteressant und damit keine zwingende Notwendigkeit, das hart zu verregeln.

Kommt darauf an, auf welche Ideen die Spieler kommen. Zum Beispiel könnte man auch auf die Idee kommen, mit der Flammenden Waffe einen Vorhang anzuzünden, ggf. um einen Taktischen Vorteil zu erlangen (wenn man mit der Optionalregel spielt). Oder, ganz ohne Optionalregel: Ein Charakter versucht, einen Gegner mit Hilfe der Flammenden Waffe anzuzünden. Wenn die Flammende Waffe Eis schmilzt, warum sollte sie dann kein echtes Feuer erzeugen? Wenn das kampftechnisch nicht relevant ist, dann weiß ich es auch nicht. Und zumindest ich als Spielleiter entscheide lieber nicht von Fall zu Fall (wie Gromzek es wohl macht mit der magischen bzw. profanen Eiswand), sondern versuche, allgemeine Regelungen zu finden. Das ist für mich ein guter Weg, um Regeldiskussionen während des Spiels zu vermeiden.

Aber wie du schon gesagt hast: Balancing ist Gruppensache. Wenn eine Gruppe gerne mit coolen Effekten spielt und die Regeln nicht so genau nimmt, nur zu. :)

LG

Ja, "könnte". Das ist dann aber ein anderer Sachverhalt.
Und  auch ich suche nach allgemeinen Regelungen und die sind für mich zuallererst der GMV und ein intuitiver Ansatz.
Ich will mir um die Regeln möglichst wenig Gedanken machen. Ich erwarte grundsätzlich, dass die Regeln so funktionieren "wie erwartet".
Ausstiegsklausel ist dann erst das Balancing und andere ähnliche Spielbarkeitsprinzipien. Die gibt es oft, aber halt nicht immer.

Ein zu früher Ausstieg führt in meinen Augen nur zu einer zu starken Störung der Illusion und diese wird halt massiv durch GMV und einen intuitiven Ansatz gestützt.

Da gibt es kein "Schwarz/Weiß". Je nach Sachverhalt mag das Pendel eher zu "Balancing ist nicht gestört, ergo egal was da genau in den Regeln steht" oder "Balancing schnell gestört, haltet euch lieber an das Geschriebene" ausschlagen.

Daher kann ich bei der "Flammenden Waffe" durchaus "PRO mittelschnelles Schmelzen" und "CONTRA schnelles Entzünden" stimmen.
Bei dem Weg ich bei der "Flammenden Waffe" auch durchaus sagen könnte "Für den Kampf ist sie nicht stark genug, jemanden zu entzünden" aber ebenso "Wenn du dir ne Minute Zeit nimmst, kannst du sie aber durchaus als schlechteres Feuerzeug verwenden."

Für die Beleuchtung gilt ähnliches. Da würde ich schlicht sagen: "An sich beleuchtet die Flammende Waffe die Umgebung ja schon, aber noch beschissener als eine improvisierte Fackel. Spätestens dann wenn du sie im Kampf verwendest, stört das Auf- und Abflackern mehr als es hilft" und hätte dort die offizielle Regelung und einen (!) intuitiven Ansatz schnell unter einen Hut gebracht.

VLG

EDIT:
Es ist in vielen Fällen auch einfacher, jemanden zu "verbrennen" (*), als jemanden "anzuzünden".
Ersteres wird ja durch den Extrapunktschaden dargestellt. Zweiteres wäre der Zustand "brennend", der halt nicht bei jedem Feuerzauber aus diesen durchaus ingame nachvollziehbaren Gründen zwangsweise verliehen wird.

EDITEDIT: * ISv "eine schmerzhafte Verbrennung erzeugen" nicht iSv "einäschern"
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Loki am 02 Jan 2019, 14:51:58
Für mich liegt "Kann Eis schmelzen" und "Zündet Gegner an" durchaus auf dem selben "Gedanken-Zug", nur ein paar Stationen später. Daher könnte ich nicht das eine verbieten und das andere erlauben. Womit wir wieder bei meiner (bzw. deiner) Aussage sind: Balancing ist Gruppensache. Darauf läuft es halt immer hinaus und für mich gibt es dazu auch nicht mehr zu sagen.

LG
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: TrollsTime am 02 Jan 2019, 15:05:08
Für mich liegt "Kann Eis schmelzen" und "Zündet Gegner an" durchaus auf dem selben "Gedanken-Zug", nur ein paar Stationen später. Daher könnte ich nicht das eine verbieten und das andere erlauben. Womit wir wieder bei meiner (bzw. deiner) Aussage sind: Balancing ist Gruppensache. Darauf läuft es halt immer hinaus und für mich gibt es dazu auch nicht mehr zu sagen.

LG

Ich gehe davon aus, dass man auch nach meiner Auslegung, grundsätzlich keinen Gegner einfach mal so im Kampf anzünden kann, genau so wie ein "Schmelzen vom Eis" innerhalb einer kurzen Zeitspanne im Kampf nicht möglich sein sollte.
Ergo aber beides innerhalb eines mittelfristigen Zeitraumes möglich ist.
Was ich verneine, ist, dass man mittelfristiges Schmelzen mit kurzfristigem Anzünden zwingend vergleichen müsste. Das sind zwei verschiedene Gedankenzüge.
Deshalb gestatte ich das eine (mittelfristig i.O., inbesondere Schmelzen) und verbiete das andere (kurzfristig nicht i.O., inbesondere Anzünden).
So wird es vielleicht klarer, was ich meine.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Gorakar am 02 Jan 2019, 15:06:32
Meine Meinung dazu:

Soweit ich das sehe wird die "Flammende Waffe" an einer Eiswand oder einem Objekt aus Schnee ihren Bonusschaden natürlich als "Schmelzen" anrichten. Schliesslich sorgt der Zauber nicht einfach für 1-2 Punkte zusätzlichen Schaden, sondern für 1-2 Punkte Feuerschaden zusätzlich zum normalen Waffenschaden. Und Feuerschaden wird bei einem Einsatz gegen Eis-/Schneeobekte diese wohl eher schmelzen und nicht schneiden/zertrümmern.
Solange der Spielleiter nicht entscheidet das diese Objekte ein Äquivalent zum Monstermerkmal "Verwundbarkeit gegen Feuerschaden" besitzen (was in meinen Augen alleine in seiner/ihrer Hoheit liegt), hat das aber keine spieltechnische Auswirkung (ist also "nur" Fluff). Schliesslich gibt es Regeln zum Überwinden eines "Objektes" durch Schaden (Überwinden der Haltbarkeit der Eiswand/Schneewehen durch den angerichteten Schaden (nach jeweiligem Abzug der Härte)).

Was das Anzünden eines Vorhangs angeht: wenn der Vorhand ausreichend dünn und leicht ist das er eine Härte von 0 aufweist, würde ich durchaus zulassen das eine "Flammende Waffe" die 5 Ticks durchgehend an den Vorhang gehalten wird, diesen auch in Brand steckt. Bei Gegenständen die bei der initialen Berührung durch den Zauber erst gar keinen Feuerschaden nehmen (also Härte 1-2+, je nachdem ob der Zauber verstärkt ist oder nicht) wären bei mir die Flammen an der Waffe zu schwach um einen Brand auszulösen (zum Vergleich: eine Fackel richtet laut Seite 174 GRW bei der initialen Berührung 1w6 Punkte Feuerschaden an, brennt also durchschnittlich 3,5 mal so heiß wie eine unverstärkte "Flammende Waffe).

Ganz generell habe ich nichts dagegen einzuwenden wenn die Spieler versuchen Zauber "kreativ" anzuwenden. Allerdings im Rahmen der relevanten Regeln. So wird eine "Flammende Waffe" bei mir nicht etwas in Brand setzen, nur weil es mit ihr angegriffen wird. Um einen Brand zu erzeugen muss die Feuerquelle dafür nämlich mindestens 5 Ticks in Position gehalten werden. Und die "Flammende Waffe" ist, ihren Werte nach, nunmal eine sehr schwache Feuerquelle, weshalb sie in diesem Zeitrahmen bei weitem nicht alles anzünden kann was für eine Fackel "entzündlich" wäre.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Konsumlumpen am 02 Jan 2019, 15:14:51
Ich hätte als SL Bedenken bei einer Schnee-/Eis-schmelzenden Flammenden Waffe. Zumindest situativ (und wann sollte man an diese Anwendung sonst denken?) wäre der Zauber sehr stark. Das wäre ja praktisch ein Bohrer / gigantischer Lötkolben, der erst "ausgeht", wenn dem Anwender die Zähigkeit-Proben zum Wachbleiben nicht mehr gelingen. Damit könnte man vermutlich mehrere Dörfer vom Schnee befreien, sich aus einer Gletscherspalte befreien oder einen langen Tunnel schmelzen.

"Balancing" ist eben auch subjektiv.

LG

Denke eher, dass sich Vor- und Nachteile ausgleichen, wenn die Waffe bei Wasser und Schnee erlischt,  aber Eis schmilzt,  oder habe ich die oberen Kommentare falsch verstanden? Als reine Lichtquelle nutzt den Zauber m. E. nach wohl eher kaum jemand, weil es dazu kostengünstigere Alternativen gibt. So billig ist flammende Waffe nämlich nicht.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Kami am 02 Jan 2019, 15:46:02
Das sicher nicht. Aber Flammende Waffe ist billiger als Flammende Waffe und noch einen zusätzlichen Zauber oder Gegenstand, welcher Licht macht.

Feuerschaden versus Eismauer finde ich schon konzeptionell schon passend, wenn es darum geht sich irgendwo irgendwie reinzuschmelzen. Es ist sicher passend, dass eine Eiswand anfällig gegen Feuerschaden ist. Was ist mit einer Holztür? Metalltür? Wird da der Feuerschaden ignoriert falls man die Härte überhaupt überwinden kann?

Was aber sonstige Dinge angeht, bin ich da relativ nah bei RAW und RAI: Eine Flammende Waffe geht unter Wasser nicht aus, genauso wenig, wie sie einen in Benzin (99 Oktan) getränkten Gegner entzünden kann. It's magic...

Ganz ehrlich, ich finde das auch nicht so toll, aber es gehört nun einmal zum System. Da ist das nicht nur das Balancing, sondern auch das Gesamtkonzept. Und natürlich würde ich im Einzelfall auch einmal das Eine oder andere Zulassen. Aber...
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Xandila am 02 Jan 2019, 16:46:24
Mal ein kleiner Einwurf zu dem Thema "Licht durch Flammende Waffe oder nicht":
Im GRW auf S 229 steht bei dem Spruch "Sie leuchtet fackelhell ..."
Auch wenn Quendan da schrieb: "Zum Zauber Flammende Waffe: Solange es nicht explizit dabeisteht, ist es RAW keine Lichtquelle, sondern Fluff." - es steht doch explizit dort, oder etwa nicht? Wenn etwas fackelhell leuchtet, dann macht es doch Licht und ist eine Lichtquelle.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Loki am 02 Jan 2019, 16:59:26
Es steht dort nicht explizit, dass die Lichtverhältnisse angepasst werden, wie zum Beispiel beim Zauber Licht.

LG
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Xandila am 02 Jan 2019, 17:15:19
Es leuchtet also fackelhell, aber es macht kein Licht?
Das ist ja herrlich unintuitiv und hochgradig spitzfindig von der Formulierung ...
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Quendan am 02 Jan 2019, 17:17:21
Ne, das ist schlicht nicht gut formuliert. :) Entweder es sollte klar da stehen was es für Auswirkungen hat oder der Nebensatz sollte besser gestrichen werden. Steht für eine etwaige Neuauflage auf der Liste der Punkte, die sich die Regelredaktion dann mal anschaut.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Sinn haben am 02 Jan 2019, 18:50:43
Da eine Lichtquelle "Fackel" auf S.170 genau definiert ist, ist die Bezeichung "leuchtet fackelhell" eindeutig genug formuliert.

Das Brennmaterial ist wohl durch den kanalisierten Fokus gegeben, braucht daher mMn weder Brennmaterial noch Sauerstoff -> funktioniert daher auch unter Wasser oder im Vakuum.
Über die Brenntemperatur ist keine Angabe gemacht, es wird aber kein Brandschaden angegeben, daher denke ich, die Flammen sind "kalt", man kann daher nichts damit anzünden oder schmelzen.
Feuerschaden ist wie Wasserschaden, Windschaden, Lichtschaden, Schattenschaden oder was auch immer nur eine Schadenskategorie, die für sich genommen aber keine Nebenwirkung hat.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Xandila am 02 Jan 2019, 18:59:45
Verstehe ich dich richtig, Sinn haben, daß du damit sagen willst, eine flammende Waffe würde genau wie eine Fackel die Lichtverhältnisse verbessern?
Loki meint aber das Gegenteil und Quendan letzter Post sagt, daß es eben nicht eindeutig ist, der andere, den ich zitiert hab, klingt wie das, was Loki sagt.
Und weil ich die Zauberbeschreibung wie du verstanden hatte, war das ja gerade der Punkt, über den ich gestolpert bin.

Aktuell klingt das für mich nun eher so, als wenn flammende Waffe eigentlich kein Licht machen soll, es aber leider doof formuliert und dadurch nicht für alle eindeutig ist.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Sinn haben am 02 Jan 2019, 19:43:54
Das ist zumindest die Interpretation, mit der in meiner(/n) Runde(n) gespielt wird, und die mMn auch ausreichend argumentativ begründet ist. Möglichkeiten für eine Errata gab es genug (neueste: Magieband?!), da ist nichts passiert.

Bis jetzt treten bei uns keine Licht- oder Dunkelheitsmagiewirker auf, die sich übervorteilt fühlen könnten, und auch den anderen Spielern / Spielleitern kommt es (bis jetzt) nicht zu stark vor. (Das mag auch daran liegen, daß unser Telkin-Spieler - der einzige der den Spruch nutzt - mit seinem Char generell nicht unbedingt sehr effektiv ist.)
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Loki am 02 Jan 2019, 23:31:34
@Xandila

Alle Zauber, die die Lichtverhältnisse verändern, müssen dies explizit in der Zauberbeschreibung ausformuliert haben. Das ist bei Flammende Waffe nicht der Fall (ist es übrigens bei Lichtbrücke, Lichtertanz und Lichtblitz auch nicht). Damit ist die Sache - rein RAW - völlig klar.

LG
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Xandila am 02 Jan 2019, 23:50:47
Steht eigentlich irgendwo im Regelwerk diese Aussage "alles, was die Lichtverhältnisse ändert, muß das ganz explizit in der Zauberbeschreibung haben"? Wenn ja, finde ich sie nicht und wäre da für Seitenangaben dankbar.
Wenn nein, ist nämlich RAW leider ohne Forenaussagen eben doch nicht so "völlig klar", wie man ja an meiner ersten Deutung und Sinn habens Posts sieht. Und es liest ja nicht jeder Sachen erstmal im Wiki oder im Forum nach - vor allem, wenn sie für einen selber doch beim Lesen eindeutig klingen.
Bei Lichtertanz, Lichtbrücke und Lichtblitz steht übrigens nicht die Formulierung, daß es fackelhell leuchten würde, die bei Flammender Waffe eben für diese Irritation sorgt. Denn die Helligkeit von Fackeln ist ja im Regelwerk wiederum festgelegt.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Quendan am 03 Jan 2019, 00:26:20
Leute, streitet euch da doch nicht jetzt wer Recht hat - denn beide Seiten können ihre Sichtweise anhand des Textes untermauern. Es ist eine Auslegungssache. Und genau deswegen meine ich ja, dass es nicht optimal formuliert ist. Es gibt Leute, für die es klar ist - und dabei zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen.

Und ich sage euch hier, dass genau das der Grund ist, warum wir da nochmal auf die Formulierung gucken werden, wenn die nächste Neuauflage ansteht (es ist nicht problematisch, weshalb wir das nicht "außer der Reihe machen"; das machen wir nur bei problematischen Sachen, wo Errata aufgrund der Spielbalance nötig sind).
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: TrollsTime am 03 Jan 2019, 06:58:45
Das sicher nicht. Aber Flammende Waffe ist billiger als Flammende Waffe und noch einen zusätzlichen Zauber oder Gegenstand, welcher Licht macht.

Feuerschaden versus Eismauer finde ich schon konzeptionell schon passend, wenn es darum geht sich irgendwo irgendwie reinzuschmelzen. Es ist sicher passend, dass eine Eiswand anfällig gegen Feuerschaden ist. Was ist mit einer Holztür? Metalltür? Wird da der Feuerschaden ignoriert falls man die Härte überhaupt überwinden kann?

Was aber sonstige Dinge angeht, bin ich da relativ nah bei RAW und RAI: Eine Flammende Waffe geht unter Wasser nicht aus, genauso wenig, wie sie einen in Benzin (99 Oktan) getränkten Gegner entzünden kann. It's magic...

Ganz ehrlich, ich finde das auch nicht so toll, aber es gehört nun einmal zum System. Da ist das nicht nur das Balancing, sondern auch das Gesamtkonzept. Und natürlich würde ich im Einzelfall auch einmal das Eine oder andere Zulassen. Aber...

"Gesamtkonzept" heißt für mich, dass das Erwartbare im Zweifel eintritt und nur aus besonderen Gründen nicht eintritt.
Die sind in meinen Augen nicht gegeben.

Eine Tür aus massivem Holz brennt nicht so schnell wie manche denken. Wer sich aber gerne mit einer "Flammenden Waffe" da ne halbe Stunde vorsetzt, hat meinen Segen.
Bei einer Stahltür..... auch eine Fackel schmilzt die nicht.

Zur Beleuchtungseigenschaft einer "Flammenden Waffe" hatte ich weiter oben geschrieben, warum man da Lichtverbesserungen unter Umständen ignorieren kann. Beispielsweise, wenn sie noch chaotischer oder schwacher leuchtet als eine Fackel.

Insbesondere im Kampf sind die Beleuchtungseigenschaften einer Flammenden Waffe aber eh irrelevant und eher ablenkend.
----
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Loki am 03 Jan 2019, 07:33:53
@Quendan

Es lag mir fern, einen Streit anzufangen, ganz im Gegenteil.

@Xandila

Ich wollte eigentlich argumentieren, dass bekannt sein sollte, dass Regelbegriffe im Regelwerk kursiv geschrieben werden und dass das Fehlen von kursiven Begriffen (wie etwa Lichtverhältnisse) in einer Zauberbeschreibung darauf hindeutet, dass es sich eben größtenteils um Fluff handelt. Aber auf die Schnelle habe ich das auch nicht im Regelwerk gefunden. Vermutlich ist das auch Teil dieses obskuren Foren-Wissens. Wenn die Regel überhaupt konsequent angewendet wird. Von daher: Punkt für dich.

LG
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: TrollsTime am 03 Jan 2019, 07:52:51
Wir landeten hier auch schwuppdiwupp in Bereichen des persönlichen Geschmacks. Passiert.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Kami am 03 Jan 2019, 11:04:16
"Gesamtkonzept" heißt für mich, dass das Erwartbare im Zweifel eintritt und nur aus besonderen Gründen nicht eintritt.
Die sind in meinen Augen nicht gegeben.
"Gesamtkonzept" heißt für mich: "Es ist Magie."; und "Erwarbarkeit" heißt für mich ebenfalls: Es ist Magie. Und somit passiert das, was die Regeln vorgeben, und ich muss nicht jedes mal mit dem Spielleiter, oder schlimmer, der ganzen Spielrunde diskutieren. Denn deren Erwartungen sehen im Zweifel sehr anders und unterschiedlich aus...

Natürlich muss man sich nicht an jedes Punkt und jedes Koma halten, und vor allen Dingen sollte man sich von Regeln und Verregelungen den Spielspaß verderben lassen. Aber ich halte das Konzept, dass Magie halt anders funktioniert als Nicht-Magie für sehr zentral. Und es sind ja dann nicht nur die Feuerzauber, sondern alle Zauber betroffen...
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Moradrix am 03 Jan 2019, 11:30:12
Interessant, wie weit eine Diskussion dann doch geht, wenn man eine kleine Frage stellt  :o  :)

Also ich ziehe mein Fazit und handhabe den Zauber nun wie folgt:



Beispiel: Legt man ein dünnes Tuch über die Flammende Waffe, so würde diese vermutlich dezent rot leuchten und am unteren Ende würden Flammen entlangzüngeln, jedoch fängt es kein Feuer und verändert die Sichtverhältnisse nicht. Schlägt man nun mit der Waffe zu, würde der Kontakt mit dem Opfer vermutlich das Tuch aufschlitzen und damit die magischen Flammen ihren Bonusschaden anrichten lassen.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: TrollsTime am 03 Jan 2019, 11:30:47
"Gesamtkonzept" heißt für mich, dass das Erwartbare im Zweifel eintritt und nur aus besonderen Gründen nicht eintritt.
Die sind in meinen Augen nicht gegeben.
"Gesamtkonzept" heißt für mich: "Es ist Magie."; und "Erwarbarkeit" heißt für mich ebenfalls: Es ist Magie. Und somit passiert das, was die Regeln vorgeben, und ich muss nicht jedes mal mit dem Spielleiter, oder schlimmer, der ganzen Spielrunde diskutieren. Denn deren Erwartungen sehen im Zweifel sehr anders und unterschiedlich aus...

Natürlich muss man sich nicht an jedes Punkt und jedes Koma halten, und vor allen Dingen sollte man sich von Regeln und Verregelungen den Spielspaß verderben lassen. Aber ich halte das Konzept, dass Magie halt anders funktioniert als Nicht-Magie für sehr zentral. Und es sind ja dann nicht nur die Feuerzauber, sondern alle Zauber betroffen...

Nein, eben nicht.
Es gibt Zauber (und andere Dinge), bei denen sich eine Erstannahme aufdrängt, die dann irgendwo nicht erfüllt wird.
Solche, wo die Erstannahme erfüllt wird.
Und solche, wo es keine Erstannahme gibt, weil bspw der Zauber ganz und gar fremdartig wirkt.

Mir geht es um ersteres.

Und selbst da gibt es drei Problemfelder:
1.) Etwas wird missverständlich verregelt
2.) Etwas wird verregelt, gefällt aber nicht
3.) Etwas wurde falsch verregelt
4.) Etwas wurde nicht verregelt
5.) Es wurde etwas verregelt, das aber das spezifische Problem nicht betrifft.

1+3 sind ggfs Gegenstand späterer Errata
2 ist Trollstimes persönliches Problem und muss nicht zwingend gelöst werden

Interessanter sind hier 4+5
Nur weil ich bspw in einem (zeitlich kurzen Kampf) niemanden anzünden oder nichts schmelzen kann, heißt das doch längst nicht, dass das auch in einem zeitlich vertretbaren Rahmen nicht geht.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: TrollsTime am 03 Jan 2019, 11:36:45
Interessant, wie weit eine Diskussion dann doch geht, wenn man eine kleine Frage stellt  :o  :)

Also ich ziehe mein Fazit und handhabe den Zauber nun wie folgt:

  • Das Fackelhelle Leuchten erlaubt ggf. im Dunkeln einen Gegenstand auf dem Boden zu suchen, ist aber keine Lichtquelle zur regeltechnischen Verbesserung der Lichtverhältnisse. Für einen Kampf z.B. ist das Licht a) zu schwach und b) zu irritierend flackernd.
Würde ich auch so handhaben
Zitat
  • Ich gestehe der verzauberten Waffe eine gewisse Wärmestrahlung zu, die Schnee und Eis mittelfristig schmelzen lässt (warmes Feuer finde ich irgendwie schöner als kaltes/temperaturloses Feuer),
würde ich auch so handhaben
Zitat
aber keine Entzündung von Stoffen, Hölzern oder auch Brennmitteln ermöglicht.[/li][/list]
Doch, warum nicht? Es dauert halt. Einfacher Kontakt im Kampf reicht da aber nicht aus in meinen Augen.
Zitat
  • Die Flammen erlischen nicht durch Kontakt mit Wasser, Schnee oder bei anderweitigem Entzug von Sauerstoff.
Erlischt auch bei mir nicht.

Zitat
Beispiel: Legt man ein dünnes Tuch über die Flammende Waffe, so würde diese vermutlich dezent rot leuchten und am unteren Ende würden Flammen entlangzüngeln, jedoch fängt es kein Feuer und verändert die Sichtverhältnisse nicht. Schlägt man nun mit der Waffe zu, würde der Kontakt mit dem Opfer vermutlich das Tuch aufschlitzen und damit die magischen Flammen ihren Bonusschaden anrichten lassen.
S.o.
Exakt so etwas stört nämlich meine Illusion. Das ist sicher Geschmacksache, aber ich bekomme bei solchen Tricks Kopfschmerzen (bildlich).
Ein dünnes Tuch würde in meinen Augen schmoren und verbrennen.

Ich könnte noch damit leben, dass das Tuch (wie auch Wasser) GAR KEINE Auswirkungen auf die Flammen hat, mithin die Flammen einfach hindurchzüngeln. Fände ich aber nicht ganz perfekt.

@ Kami:
Im Zweifel eh Gruppe> SL
Wenn ich als SL mit meiner Meinung allein stünde, würde ich mich beugen.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Moradrix am 03 Jan 2019, 12:49:29
Zitat
aber keine Entzündung von Stoffen, Hölzern oder auch Brennmitteln ermöglicht.[/li][/list]
Doch, warum nicht? Es dauert halt. Einfacher Kontakt im Kampf reicht da aber nicht aus in meinen Augen.
Natürlich ist auch irgendwo das der Punkt, der mir noch Kopfzerbrechen bereitet und der letzten Endes in der Gruppe entschieden werden muss. Aber..

Es würde den Zauber Entzünden obsolet machen, der genauso viel kostet und genauso schwierig ist, aber dann eben einfach nur schlechter wäre.

Außerdem steht bei Flammende Waffe "ohne dabei den Träger einzuschränken.", was ich mir bei wirklich heißen Flammen nicht vorstellen kann (schließlich endet die brennende Schneide eines Schwerts nur wenige cm entfernt vom Griff und somit der eigenen Hand). Also zieht man entweder die Grenze zum Realismus (die man bei Magie eben ziehen muss), indem man sagt, das Feuer ist nicht für jedermann heiß, bzw. es ist ein Schutzschild zwischen Träger und Feuer eingebaut, oder indem man sagt, das Feuer ist gar nicht heiß. Und damit geht für mich das Anzünden von Dingen einher.

Von einem Feuer, das auf magische Weise entsteht und das Dinge anzünden können soll, würde ich mir wünschen, dass sich das Feuer RAW wie profanes/natürliches Feuer verhält. Und das tut dieses Feuer hier eben definitiv nicht. Und wenn das Feuer mehr können soll als wie solches auszusehen, dann steht das in den Regeln ja eigentlich geschrieben. Feuerfesseln etwa führen zu dem Zustand Brennend 1, solange sie einen fesseln. Entzünden führt auch zu dem Zustand Brennend 1 - interessanter Weise aber für eine vorgegebene Zeitdauer, was bedeutet, dass Gegenstände danach auch wieder aufhören zu brennen... das wäre für mich der nächste Streitpunkt  :-\ Es sei denn, man darf hier Begrifflichkeiten von Zuständen nicht wieder mit echten Effekten verwechseln..
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: TrollsTime am 03 Jan 2019, 12:53:04
So langsam habt ihr mich überzeugt...
… auch, wenn ich das nicht am Zustand "brennend" festmachen würde. Aber die ingame Erläuterung gefällt mir.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Moradrix am 03 Jan 2019, 12:57:26
Nachtrag: "RAW wie profanes/natürliches Feuer" soll z.B. meinen: Der berührte Gegenstand fängt an zu brennen und erhält den Zustand Brennend 1 (so ist der Zauber Entzünden explizit nicht vormuliert). Oder: Die verzauberte Waffe wird von natürlichen Flammen umhüllt und verursacht einen zusätzlichen Punkt Feuerschaden. Der Träger erleidet den Zustand Brennend 1, solange er die Waffe trägt und die Flammen lodern. Brennbare Materie fängt nach 15 Ticks Berührung Feuer und erhält den Zustand Brennend 2.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: TrollsTime am 03 Jan 2019, 13:11:19
Wie gesagt:
Der regeltechnische "Zustand:BrennendX" und der ingame Vorgang "jemand brennt" ist nicht dasselbe. Im besten Fall ist ersteres ein Teilbereich von zweiterem.

Von der ingame Realität auf eine Regel zu schließen scheitert schon regelmäßig. Daher sollte man auch vorsichtig sein, von einer Spielregel allzu zügig auf die ingame Realität zu schließen. Erst recht, wenn regelseitig geklärt ist, dass bei Splittermond Balancing vor Simulation geht.
(Finde ich ja grundsätzlich gut)
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Kami am 03 Jan 2019, 15:17:04
"Gesamtkonzept" heißt für mich, dass das Erwartbare im Zweifel eintritt und nur aus besonderen Gründen nicht eintritt.
Die sind in meinen Augen nicht gegeben.
"Gesamtkonzept" heißt für mich: "Es ist Magie."; und "Erwarbarkeit" heißt für mich ebenfalls: Es ist Magie. Und somit passiert das, was die Regeln vorgeben, und ich muss nicht jedes mal mit dem Spielleiter, oder schlimmer, der ganzen Spielrunde diskutieren. Denn deren Erwartungen sehen im Zweifel sehr anders und unterschiedlich aus...

Natürlich muss man sich nicht an jedes Punkt und jedes Koma halten, und vor allen Dingen sollte man sich von Regeln und Verregelungen den Spielspaß verderben lassen. Aber ich halte das Konzept, dass Magie halt anders funktioniert als Nicht-Magie für sehr zentral. Und es sind ja dann nicht nur die Feuerzauber, sondern alle Zauber betroffen...

Nein, eben nicht.
Es gibt Zauber (und andere Dinge), bei denen sich eine Erstannahme aufdrängt, die dann irgendwo nicht erfüllt wird.
Solche, wo die Erstannahme erfüllt wird.
Und solche, wo es keine Erstannahme gibt, weil bspw der Zauber ganz und gar fremdartig wirkt.

Mir geht es um ersteres.

Und selbst da gibt es drei Problemfelder:
1.) Etwas wird missverständlich verregelt
2.) Etwas wird verregelt, gefällt aber nicht
3.) Etwas wurde falsch verregelt
4.) Etwas wurde nicht verregelt
5.) Es wurde etwas verregelt, das aber das spezifische Problem nicht betrifft.

1+3 sind ggfs Gegenstand späterer Errata
2 ist Trollstimes persönliches Problem und muss nicht zwingend gelöst werden

Interessanter sind hier 4+5
Nur weil ich bspw in einem (zeitlich kurzen Kampf) niemanden anzünden oder nichts schmelzen kann, heißt das doch längst nicht, dass das auch in einem zeitlich vertretbaren Rahmen nicht geht.
Es gibt mehrere klare Aussagen dazu, dass zum Einen bei Zaubern/Meisterschaften/Sonstigem nur das passiert, was in den Regeln steht - nicht mehr und nicht weniger - und zum Anderen, dass Magie halt Magie ist, und somit die Erwartung sich nicht an der unterschiedlichen Vorstellungen verschiedener Personen, sondern an den Regeln orientieren sollten. Das kannst du nicht einfach so pauschal "Eben-nicht-en"...

Oder um es in deinen fünf Punkten zu sagen:
1.) Trifft hier nicht zu (ggf. wegen leuchtet Fackelhell)
2.) Trifft hier zu <-- !!!
3.) Trifft hier nicht zu
4.) Trifft hier nicht zu, denn es ist verregelt, dass ein Zauber dass tut, was in den Regeln steht. Das Verhalten von mit Flammender Waffe belegten Waffen in Bezug auf den Kontakt mit Feuer oder durch Feuer beeinflussbaren Dingen ist nicht "nicht verregelt", sondern es ist verregelt, dass mit Flammender Waffe belegten Waffen den Effekt hat, bei einem erfolgreichen Angriff einen zusätzlichen Schaden vom Typ Feuer verursachen. Nicht mehr, und nicht weniger.
5.) Trifft hier nicht zu

Und genau das ist der Kern des Ganzen. Dir gefällt nicht das Grundkonzept. Also interpretierst du die Tatsache, dass für diesen - und andere Zauber/Meisterschaften/Sostiges - keine Effekte welche sich dem Namen nach aufdrängen verbunden sind, dass hier etwas nicht geregelt sei. Das ist aber nicht so.

Ein Hammer mit dem Merkmal Scharf, kann nicht zum Schneiden von Papier verwendet werden. Eine beflügelte Waffe fliegt weder, noch kann sie eine Kerze auswehen. Der Zauber Bleden beldet das Ziel auch bei geschlossenen Augen, jedoch niemanden der direkt beim Ziel steht und an die gleiche Stelle blickt. Blitze kann man auch in geschlossenen Räumen aus Wolken rufen. Ein von Dunkelheit umhüllter Zauberer kann nicht im Zentrum einer Kugel der Dunkelheit lokalisiert werden. Lebewesen sind gegen Entzünden Immun. Felsgeschosse könne einen Stapel Dosen nur zerstören, jedoch nicht umwerfen. Eine Flammede Waffe interagiert weder mit Wasser noch mit brennbaren Materialien. Ein Fliegender Zauberer braucht sich nicht mehr als wenige Zentimeter vom boden zu erheben, um einen Angreifer Mali zu bescheren (hier bin ich mir nicht wirklich sicher). Mit dem Zauber Furcht kann man niemanden in die Flucht schlagen. Geisterblick läßt einen die Geister riechen.
Ich höre jetzt mal auf. Es sollte anschaulich klar geworden sein, worum es geht...
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: TrollsTime am 04 Jan 2019, 08:06:54
Zitat
...Es gibt Zauber (und andere Dinge), bei denen sich eine Erstannahme aufdrängt, die dann irgendwo nicht erfüllt wird.
Solche, wo die Erstannahme erfüllt wird.
Und solche, wo es keine Erstannahme gibt, weil bspw der Zauber ganz und gar fremdartig wirkt.

Mir geht es um ersteres.

Und selbst da gibt es drei Problemfelder:
1.) Etwas wird missverständlich verregelt
2.) Etwas wird verregelt, gefällt aber nicht
3.) Etwas wurde falsch verregelt
4.) Etwas wurde nicht verregelt
5.) Es wurde etwas verregelt, das aber das spezifische Problem nicht betrifft.

1+3 sind ggfs Gegenstand späterer Errata
2 ist Trollstimes persönliches Problem und muss nicht zwingend gelöst werden

Interessanter sind hier 4+5
Nur weil ich bspw in einem (zeitlich kurzen Kampf) niemanden anzünden oder nichts schmelzen kann, heißt das doch längst nicht, dass das auch in einem zeitlich vertretbaren Rahmen nicht geht.
Es gibt mehrere klare Aussagen dazu, dass zum Einen bei Zaubern/Meisterschaften/Sonstigem nur das passiert, was in den Regeln steht - nicht mehr und nicht weniger - und zum Anderen, dass Magie halt Magie ist, und somit die Erwartung sich nicht an der unterschiedlichen Vorstellungen verschiedener Personen, sondern an den Regeln orientieren sollten. Das kannst du nicht einfach so pauschal "Eben-nicht-en"...

Oder um es in deinen fünf Punkten zu sagen:
1.) Trifft hier nicht zu (ggf. wegen leuchtet Fackelhell)
2.) Trifft hier zu <-- !!!
3.) Trifft hier nicht zu
4.) Trifft hier nicht zu, denn es ist verregelt, dass ein Zauber dass tut, was in den Regeln steht. Das Verhalten von mit Flammender Waffe belegten Waffen in Bezug auf den Kontakt mit Feuer oder durch Feuer beeinflussbaren Dingen ist nicht "nicht verregelt", sondern es ist verregelt, dass mit Flammender Waffe belegten Waffen den Effekt hat, bei einem erfolgreichen Angriff einen zusätzlichen Schaden vom Typ Feuer verursachen. Nicht mehr, und nicht weniger.
Interpretation deinerseits. Fast alles hat auch Wirkungen jenseits des hart verregelten. Inwieweit das selbstverständlich ist ("Ein Schwert wird am Schwertgriff gehalten"), interpretierbar oder nicht gewollt, ist Gegenstand der Diskussion.
Zitat
...Und genau das ist der Kern des Ganzen. Dir gefällt nicht das Grundkonzept. Also interpretierst du die Tatsache, dass für diesen - und andere Zauber/Meisterschaften/Sostiges - keine Effekte welche sich dem Namen nach aufdrängen verbunden sind, dass hier etwas nicht geregelt sei. Das ist aber nicht so.

Ein Hammer mit dem Merkmal Scharf, kann nicht zum Schneiden von Papier verwendet werden. Eine beflügelte Waffe fliegt weder, noch kann sie eine Kerze auswehen. Der Zauber Bleden beldet das Ziel auch bei geschlossenen Augen, jedoch niemanden der direkt beim Ziel steht und an die gleiche Stelle blickt. Blitze kann man auch in geschlossenen Räumen aus Wolken rufen. Ein von Dunkelheit umhüllter Zauberer kann nicht im Zentrum einer Kugel der Dunkelheit lokalisiert werden. Lebewesen sind gegen Entzünden Immun. Felsgeschosse könne einen Stapel Dosen nur zerstören, jedoch nicht umwerfen. Eine Flammede Waffe interagiert weder mit Wasser noch mit brennbaren Materialien. Ein Fliegender Zauberer braucht sich nicht mehr als wenige Zentimeter vom boden zu erheben, um einen Angreifer Mali zu bescheren (hier bin ich mir nicht wirklich sicher). Mit dem Zauber Furcht kann man niemanden in die Flucht schlagen. Geisterblick läßt einen die Geister riechen.
Ich höre jetzt mal auf. Es sollte anschaulich klar geworden sein, worum es geht...
Das Problem ist, dass du hier Beispiele bringst, die nichts bis nur bedingt miteinander zu tun haben.
Ein Hammer mit dem regeltechnischen "Merkmal: Scharf" ist ingame nicht scharf.
Bei einer "Flammenden Waffe" habe ich aber ingame unstreitig ein (e Form von) Feuer.
Auch werden (nicht zwingend von dir) hier im Thread fröhlich kurzfristige Effekte und langfristige Effekte in einen Topf geworfen.

Ich sage ja nur, dass eine "Flammende Waffe" in etwa wie eine schlechte Fackel wirken sollte.
Es gibt manche sonderbare Effekte, die der Magie geschuldet sind, beispielsweise dass das Feuer durch Magie gefüttert wird, mithin auch unter Wasser funktionieren kann/soll.

Es aber weiter zu verknappen zerstört in meinen Augen irgendwann die Illusion. Und das wäre schade. Magisch hervorgerufene Effekte können und sollen gerne teilweise anders funktionieren. Spätestens dann, wenn ein Zauber gar nicht mehr funktionieren würde, wenn man ihn auf sein physikalisches Gegenstück begrenzen würde, bin ich sofort bei dir.

Nur bei einem Felsgeschoss, das keine Dosen umwerfen kann oder einer Flammenden Waffe, die nichts anzünden kann (gemeint: mittelfristig), setzt es bei mir aus.

Und selbstverständlich kann man mit dem Zauber Furcht jemanden in die Flucht schlagen. Der Effekt ist nur nicht zwingend, sondern bleibt der Dramaturgie überlassen. Sprich: Ingame bleibt großzügiger Interpretationsspielraum, ob der Kontrahend flieht oder nur gehörig Muffensausen hat und sich dem Kampf weiter stellt. Finde ich schön. Bei Angstzuständen reagieren halt verschiedene Personen unterschiedlich. Illusion gewahrt.

EDIT:
Mir geht es nicht darum, sich zusätzliche Effekte zu erschleichen oder den Mitspielern einen reinzuwürgen, sondern um ein stimmiges Ingame-Bild und nette kleine Dinge, die dieses unterstützen.
PEACE
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Loki am 04 Jan 2019, 09:05:51
Es aber weiter zu verknappen zerstört in meinen Augen irgendwann die Illusion. Und das wäre schade. Magisch hervorgerufene Effekte können und sollen gerne teilweise anders funktionieren. Spätestens dann, wenn ein Zauber gar nicht mehr funktionieren würde, wenn man ihn auf sein physikalisches Gegenstück begrenzen würde, bin ich sofort bei dir.

So können Geschmäcker verschieden sein. Für mich ist so ein unnatürliches Verhalten (wie etwa dass eine offensichtlich brennende Waffe keinen Effekt auf Eis, Wasser oder Stoff hat)  ein atmosphärischer Hinweis auf gerade diesen Umstand, dass das Feuer nicht natürlich, sondern magisch ist, und fördert somit die Illusion. Solche schwer erklärbaren Effekte machen Magie für mich erst zu Magie.

Davon abgesehen scheint eure Diskussion ein Ergebnis unterschiedlicher Spiel- bzw. SL-Stile und daher eine reine Standpunkt-Diskussion zu sein. Natürlich hält sich kein einziger Spielleiter ausschließlich zu 100% an die Regeln (zumal diese aufgrund ihrer Abstraktheit gelegentlich auch Interpretationen erzwingen), auf der anderen Seite ergeben sich diese Interpretationen dann aus dem Gruppenkonsens und nicht aus dem geschriebenen Wort.

LG
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: TrollsTime am 04 Jan 2019, 09:11:46
Es aber weiter zu verknappen zerstört in meinen Augen irgendwann die Illusion. Und das wäre schade. Magisch hervorgerufene Effekte können und sollen gerne teilweise anders funktionieren. Spätestens dann, wenn ein Zauber gar nicht mehr funktionieren würde, wenn man ihn auf sein physikalisches Gegenstück begrenzen würde, bin ich sofort bei dir.

So können Geschmäcker verschieden sein. Für mich ist so ein unnatürliches Verhalten (wie etwa dass eine offensichtlich brennende Waffe keinen Effekt auf Eis, Wasser oder Stoff hat)  ein atmosphärischer Hinweis auf gerade diesen Umstand, dass das Feuer nicht natürlich, sondern magisch ist, und fördert somit die Illusion. Solche schwer erklärbaren Effekte machen Magie für mich erst zu Magie.
Hier reden wir aneinander vorbei.
Ich widerspreche dir da gar nicht mal per se. Magie darf und soll gerne in einzelnen Aspekten anders funktionieren, da bin ich bei dir.
Nur im Maß der Andersartigkeit sind wir wohl unterschiedlich Meinung. Wenn das physikalische und das magische grundsätzlich ineinander greift, gleichzeitig aber hier und da signifikante Unterschiede aufweist, fühle ich mich am wohlsten.

Bei Felsgeschossen bspw, die keine Dosen umwerfen können, fühle ich mich sehr umwohl.
Bei Feuerzaubern, die eine Vielzahl klassischer Feuereffekte nicht aufweisen, ebenfalls. Wenn es nur ein paar sind, bin ich bei dir.

Zitat
Davon abgesehen scheint eure Diskussion ein Ergebnis unterschiedlicher Spiel- bzw. SL-Stile und daher eine reine Standpunkt-Diskussion zu sein.

LG
Sicher!
Aber dennoch sollte man hinundwieder den eigenen Standpunkt ausformulieren um Geschmacksunterschiede zu fokussieren.
Insbesondere, wenn man sonst nah beieinander steht wie bspw Kami und ich.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Loki am 04 Jan 2019, 09:15:41
Inwiefern reden wir aneinander vorbei? In dem Punkt, dass wir da offensichtlich unterschiedliche Meinungen haben, sind wir uns doch anscheinend einig.  ???

Ich habe kein Problem mit Felsgeschossen, die keine Dosen umwerfen können, du schon. Fertig.

LG
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: TrollsTime am 04 Jan 2019, 09:27:30
Inwiefern reden wir aneinander vorbei? In dem Punkt, dass wir da offensichtlich unterschiedliche Meinungen haben, sind wir uns doch anscheinend einig.  ???

Ich habe kein Problem mit Felsgeschossen, die keine Dosen umwerfen können, du schon. Fertig.

LG

Gemeint war:
Auch ich bin der Meinung, dass Magie (teilweise) anders funktioren kann und soll.
Lediglich im Maß sind wir unterschiedlicher Meinung
Schon ok

VLG
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Kami am 04 Jan 2019, 10:12:08
Interpretation deinerseits.
Eben nicht.

(Irgendwo weiter unten in deinem Text behauptest du, ich brächte Beispiele, welche nichts miteinander zu tun haben, begehst hier aber den gleichen Fehler. Die Effekte von Flammende Waffe sind klar verregelt, das Halten einer Waffe nicht. Bei dem Einen ist es Magie, bei dem anderen nicht.)

Auch werden (nicht zwingend von dir) hier im Thread fröhlich kurzfristige Effekte und langfristige Effekte in einen Topf geworfen.
Die sich in der Sache nicht unterscheiden. Vergleiche mit Benzin übergossener Gegner versus mit Flammende Waffe verzauberte Waffe. Langfristig, mittelfristig und kurzfristig werden hier schnell irrelevant.

Nur bei einem Felsgeschoss, das keine Dosen umwerfen kann oder einer Flammenden Waffe, die nichts anzünden kann (gemeint: mittelfristig), setzt es bei mir aus.
Ich habe kein Problem mit Felsgeschossen, die keine Dosen umwerfen können, du schon. Fertig.
Mir gefällt das überhaupt nicht. Ich akzeptiere das aber. (Ich würde auch das Gegenteil akzeptieren, wenn das für die Gruppe OK ist, gestehe den Dosen dann aber eine aktive Abwehr zu.)
Aber warum sollte man es akzeptieren? Die Zauber und Zauberschulen sowie Meisterschaften sind mit ihren Effekten alle aufeinander abgestimmt. (Mag man stellenweise im Detail anders sehen, aber die Autoren haben das angestrebt.) Gerade die Magieschule Feuer würde durch eine zu starke Interpretation der magischen Effekte als echtes Feuer diese deutlich verstärken (womit mein Feuermagier sehr glücklich wäre), Licht und einige Feuerzauber damit hinten anstellen oder obsolet machen. Und es endet ja nicht an der einen Magieschule. Hier wird sich zu sehr auf die Flammende Waffe konzentriert, aber meine Beispiele, die nicht alle 100% korrekt sein mögen, aber in jedem Fall nicht allumfassend sind - bin nur bis zum Buchstaben F gekommen - zeigen deutlich, dass es mehr gibt, wo die Interpretation von magischen Effekten als echte Effekte zu Änderungen in Bezug auf das, was mit dem Zauber gemeint ist führen. Natürlich drängen sich gerade Feuer udn Schatten hier auf.


Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: TrollsTime am 04 Jan 2019, 10:28:11
Belassen wir es dabei.
Manchmal kommt man einfach nicht zusammen. Passiert.
Wir finden schon eine Lösung (Wenn überhaupt eine gefunden werden muss).
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: TrollsTime am 04 Jan 2019, 10:33:40
Sorry, falls ich hier nachträglich doch noch Öl ins Feuer gieße.
Laut dem Redax-Kommentar in der Splitterwiki hat eine "Flammende Waffe" doch den selben Effekt wie eine Fackel (zumindest hinsichtlich der Lichtstufe).
Sie geht lediglich unter Wasser nicht aus.

Ist der Kommentar vielleicht veraltet?
oder überlese ich da was?
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Xandila am 04 Jan 2019, 10:41:22
Ich lese da genau das, was Quendan jetzt hier im Thread auf Seite 2 auch nochmal geschrieben hat:
Es dreht sich bei den Fragen um die Lichtstufe, und nicht darum, ob man damit etwas anzünden kann, und die läßt sich nicht eindeutig beantworten, weil unklar formuliert, so daß Lichtstufe erhöhen und Lichtstufe nicht erhöhen beides mit dem Regeltext begründbar ist.
Zur Frage, ob sie etwas anzündet, lese ich da nur, daß sie den Nutzer nicht ankokelt.
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Loki am 04 Jan 2019, 10:46:01
Erste Antwort von Quendan:

Wenn ich das richtig verstehe, ist Waffe des Lichts keine Lichtquelle, also mit einer Fackel kombinierbar.

Lichtzauber sind bei den Lichtquellen mit aufgeführt.

Zum Zauber Flammende Waffe: Solange es nicht explizit dabeisteht, ist es RAW keine Lichtquelle, sondern Fluff.

Zweite (spätere) Antwort von Quendan:

Und das ist eine offizielle Antwort:  ja, eine flammende Waffe hat natürlich den selben Effekt wie eine Fackel.

Also bitte Back to Topic. :)

Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk

Und die Erkenntnis zwei Beiträge später:

für diejenigen, welche sich eingehender mit flammende Waffe und fackelhell beschäftigen wollen, sei diese Diskussion zu empfehlen:

http://forum.splittermond.de/index.php?topic=4298.0

Ha, und da habe ich sogar mal eine anderslautende Antwort gegeben. ;D Aber gut, alle weiteren Fragen zu dem Thema bitte dort stellen. Danke für's verlinken, Max. :)

Fazit: Macht, was ihr wollt.  8)

LG
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: TrollsTime am 04 Jan 2019, 10:55:36
Ach herrjeh!
Jetzt hätte ich gerne ne Feuerzangenbowle...
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Kami am 04 Jan 2019, 10:57:18
An dieser Stelle sei die neue Schwelle 1 Meisterschaft aus dem Magieband angemerkt: Leuchtfeuer
Titel: Re: Magisches Feuer und Wasser
Beitrag von: Moradrix am 04 Jan 2019, 14:32:17
Sehr gut xD
(und vielleicht weitergedacht auch Hitzeaura auf derselben Seite?)