Splittermond Forum
Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Verdammnis am 19 Dez 2018, 20:52:07
-
Im Magieband kann man durch zauber natürliche Lichtquellen verstärken. Für mich ist eine natürliche Quelle die Sonne, der Mond, Glühwürmchen oder andere biolumizente Dinge. Dagegen ist eine Fackel oder eine Laterne eine künstliche Lichtquelle. Zauber sind ganz klar magische oder göttliche Lichtquellen.
Ist jetzt meine Einteilung mit den Lichtern nicht so wie die Regel-Autoren gedacht hat? Kann ich mit diesen Zaubern auch Fackeln verstärken?
-
Natürliche Lichtquellenn = Lichtquellen außer Zauber. Also Fackeln und ähnliches.
Der Begriff Lichtquelle ist auch regeltechnisch im GRW bei den Lichtverhältnissen erklärt.
-
Natürliche Lichtquellenn = Lichtquellen außer Zauber. Also Fackeln und ähnliches.
Der Begriff Lichtquelle ist auch regeltechnisch im GRW bei den Lichtverhältnissen erklärt.
Auf Seite 169?
Da kann ich das nicht rauslesen das sie natürlich seien. Es wird da auch nicht eingeteilt in natürlich und magisch.
-
Natürliche Lichtquellenn = Lichtquellen außer Zauber. Also Fackeln und ähnliches.
Der Begriff Lichtquelle ist auch regeltechnisch im GRW bei den Lichtverhältnissen erklärt.
Auf Seite 169?
Da kann ich das nicht rauslesen das sie natürlich seien. Es wird da auch nicht eingeteilt in natürlich und magisch.
Doch, auf S. 176 sind Lichtzauber ein seperater Eintrag unter den Lichtquellen. "Natürlich" wird auch ansonsten im GRW für alles "Nicht-magische" verwendet. So kann man zum Beispiel mit Flammenherrschaft nur "natürliche" Flammen kontrollieren.
-
Für mich ist eine natürliche Quelle die Sonne, der Mond, Glühwürmchen oder andere biolumizente Dinge.
Um was es sich bei Natürlichen und magischen Lichtquellen geht , würde ja bereits beantwortet :-)
Ich persönlich finde jedoch deinen Gedanken durchaus charmant , den Zauber auf Glühwürmchen und fluorisierende Pilze oder so anzuwenden.
Sonne und Mond wären mir „zu abgedreht“ und sowieso außerhalb der Zauberreichweite aber stellt euch den Effekt nachts im Wald vor , wenn alle Glühwürmchen im Umkreis plötzlich mit der Leuchtkraft einer Kerze oder gar einer Fackel aufleuchten !
Genial !
-
Natürliche Lichtquellenn = Lichtquellen außer Zauber. Also Fackeln und ähnliches.
Der Begriff Lichtquelle ist auch regeltechnisch im GRW bei den Lichtverhältnissen erklärt.
Auf Seite 169?
Da kann ich das nicht rauslesen das sie natürlich seien. Es wird da auch nicht eingeteilt in natürlich und magisch.
Doch, auf S. 176 sind Lichtzauber ein seperater Eintrag unter den Lichtquellen. "Natürlich" wird auch ansonsten im GRW für alles "Nicht-magische" verwendet. So kann man zum Beispiel mit Flammenherrschaft nur "natürliche" Flammen kontrollieren.
Du hast dich glaube ich bei der Seite vertippt. Da sind bei mir Krankheiten.
Will jetzt nicht darauf rum reiten, will es nur genau wissen. Beim ersten mal lesen des Zaubers habe ich es schon so verstanden und vermutet dass es so gedacht ist, aber beim zweiten lesen, ist mir aufgefallen man könnte es auch anders Interpretieren könnte. Was neue nette Optionen ins Spiel bringen könnte wie Naturzauber die nur diese Glühwürmchen (oder Mondlicht) verstärken (ja es ist abgedreht :P)
-
Ich sagte "Lichtquelle" wird im GRW definiert. Das wird es auch auf Seite 170. Dort gibt es eine Tabelle "Lichtquelle", in der eben Lichtquellen aufgeführt sind. Darüber steht auch noch weiteres Erläutendes zu Lichtquellen.
Sonne und Mond sind keine Lichtquellen. Die sind Teil der Lichtverhältnisse (Tageslicht ist z.B. ein Lichtverhältnis). Fackeln sind ebenso Lichtquellen wie Lichtzauber.
Ob Glühwürmchen als Lichtquelle zählen könnten ist Auslegungssache. Ich würde es durchaus gelten lassen in meiner Runde.
Was natürlich meint, habe ich oben erläutert - ich sagte nicht, dass das im GRW stünde. Wie Seldom aber zu Recht sagte: Damit ist nicht-magisch gemeint normalerweise.
-
Sind Asteria-Perlen magische oder natürliche Lichtquellen?
-
Ist an keiner Stelle explizit festgelegt. Ich würde hier aber eher von natürlich ausgehen, da keine magische Wirkung beschrieben wird.