Nein, es gibt keine offiziellen Regeln, aber ich denke, dein Vorschlag sollte bei gutem Wind passen.Gibts eventuell GSW von Kutschen?
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
Doch, es gibt offizielle Regeln, auf den letzten Seiten der Abenteueranthologie "An den Küsten der Kristallsee".
Je nach Größe, Bauart und Antrieb (Anzahl Ruderer, wie günstig ist der Wind) variieren dort die Geschwindigkeiten für Segelschiffe zwischen 0 und 25 und die für Boote zwischen 7 und 12.
An die Ressourcenpunkte würde ich das aber nicht direkt knüpfen, weil zB ein schlankes Korsarenschiff schneller sein dürfte als ein Handelsschiff, das Handelsschiff dafür aber andere Annehmlichkeiten mit sich bringt, die auch Ressourcenpunkte wert sein können.
Ich empfehle dir hier auch die wunderbare Spielhilfe von Jeong Jeong für Luftschiffe. Deren Ausgestaltungsmöglichkeiten kannst du für deine Schiffe verwenden.Cool, seh ich mir später auf jeden Fall mal an. Die Idee für Luftschiffe hatten wir auch schon
https://r.tapatalk.com/shareLink?url=https%3A%2F%2Fforum%2Esplittermond%2Ede%2Findex%2Ephp%3Ftopic%3D4099%2E0&share_tid=4099&share_fid=65090&share_type=t
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
Alles klar, dann mach ich das so^^Doch, es gibt offizielle Regeln, auf den letzten Seiten der Abenteueranthologie "An den Küsten der Kristallsee".
Je nach Größe, Bauart und Antrieb (Anzahl Ruderer, wie günstig ist der Wind) variieren dort die Geschwindigkeiten für Segelschiffe zwischen 0 und 25 und die für Boote zwischen 7 und 12.
An die Ressourcenpunkte würde ich das aber nicht direkt knüpfen, weil zB ein schlankes Korsarenschiff schneller sein dürfte als ein Handelsschiff, das Handelsschiff dafür aber andere Annehmlichkeiten mit sich bringt, die auch Ressourcenpunkte wert sein können.
Alles richtig, was Loki und Xandila hier schreiben. Als Autor dieser sehr spezifischen Regelanwendungen, die als Unterstützung für die Kristallsee-Anthologie entstanden sind (vier Abenteuer auf See) und selbstverständlich von der Regel-Redax geprüft und frei gegeben wurden, möchte ich noch folgendes betonen:
Die Schiffsgeschwindigkeiten gelten für Schiffe im Vergleich zu Schiffen und sind grobe Orientierungen. Ziel war es, den Verfolgungsmechanismus auf Land für die See zu adaptieren, sodass man einfach am Tisch auch Piratenjagden oder Wettrudern spielen kann. Der direkte Vergleich zu Land- bzw. Luft-Geschwindigkeiten kann zwar gemacht werden, ist regeltechnisch aber nicht abgesichert.
Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Bereich im Spielerkompendium durchdekliniert wird. Bis dahin sind die Erfahrungen, die mit Bewegungen auf dem Wasser am Spieltisch gesammelt werden, ein wertvoller Input :)
Ein Seiteneinwurf für einen potentiellen Schiffsbaukasten oder detalliertere "realistische" Regeln:Danke, hab mich schon gefragt, ob ich größere Schiffe langsamer machen soll wegen des Gewichts oder schneller wegen mehr Masten/Segeln. Okay, dann wohl nichts davon :D
Bei Schiffen gibt es die etwas überraschende Tatsache, dass große Schiffe schneller sind als Kleine. Man würde vielleicht erwarten, dass kleine wendige Schiffe Kreise um große fahren können, das ist aber nicht der Fall, wenn letzerein Voller Fahrt sind.
Das kommt aus der sogenannten Rumpfgeschwindigkeit, es gibt hier den Ausspruch "Länge läuft"
https://de.wikipedia.org/wiki/Rumpfgeschwindigkeit (https://de.wikipedia.org/wiki/Rumpfgeschwindigkeit)
Ausnahmen sind Fahrzeuge, die sich auf irgendeine Art aus dem Wasser heben. In Lorakis könnten das vielleicht einige abgefahrenen Katamarane der Seealben und Afali. Diese müssten aber auf jeden Fall sehr leicht sein.