Splittermond Forum
Allgemeines => Produkte => Fehlersammlungen => Thema gestartet von: Isaan am 14 Sep 2018, 21:55:31
-
S.112 Waffenliste:
Beim Skeftabogen steht bei Mermalen kein Zweihändig.
Ich vermute mal dass das falsch ist.(?) Wäre jedenfalls der erste Bogen der einhändig ist. (Auch wenn das nichts bringt, da für das Bereitmachen ja immer beide Hände benötigt werden.)
S.113 Rüstungen:
Es wird die "Zwingarder Schuppe" beschrieben, aber keine Werte gegeben. Die kursive Formatierung lässt darauf schließen dass dies anders sein sollte.
-
Die Beschreibungen der Häfen in Sunnaforst (S. 13f) verwirren mich enorm.
Auf der (sehr schicken) Karte gibt es einen Königshafen, Weißen Hafen und einen Neuhafen. In den Beschreibungen gibt es ein nördliches Hafenbecken, den Fischerhafen und ein südliches Hafenbecken. Lediglich der Königshafen ist sowohl in der Beschreibung als auch in der Karte identisch.
Und (kleine Details): Das Wappen des Jarltums Lewenerd (S 15) ist als Gold-Blau beschrieben. Das Wappen ist sehr schön. Und Gold-Lila (genauer gesagt Gold-Beere). Das Wappen des Herzogtums Sarfirst (S. 17) ist beschrieben als blaue Berge auf rotem Grund, auf dem Bild ist der Berg auch Lila (Diesmal wirklich). Die Grafschaft Stromland (S. 22) hat dagegen schön blaue Pferde und Wellen. Am Druck liegt es also nicht.
Weiter bin ich noch nicht ;-)
Gruß
-
S.112 Waffenliste:
Beim Skeftabogen steht bei Mermalen kein Zweihändig.
Ich vermute mal dass das falsch ist.(?) Wäre jedenfalls der erste Bogen der einhändig ist. (Auch wenn das nichts bringt, da für das Bereitmachen ja immer beide Hände benötigt werden.)
Ja, der muss natürlich zweihändig sein.
S.113 Rüstungen:
Es wird die "Zwingarder Schuppe" beschrieben, aber keine Werte gegeben. Die kursive Formatierung lässt darauf schließen dass dies anders sein sollte.
Nein, das ist kursiv weil es ein feststehender Begriff innerweltlich ist. Wir geben aber für Rüstungen keine lokalen Variationen mit Werten an.
-
Die Beschreibungen der Häfen in Sunnaforst (S. 13f) verwirren mich enorm.
Auf der (sehr schicken) Karte gibt es einen Königshafen, Weißen Hafen und einen Neuhafen. In den Beschreibungen gibt es ein nördliches Hafenbecken, den Fischerhafen und ein südliches Hafenbecken. Lediglich der Königshafen ist sowohl in der Beschreibung als auch in der Karte identisch.
Da musste ich gerade selbst sortieren - die Namen in der Legende stimmen einfach nicht mit dem Text überein. Der Königshafen (8 ) ist korrekt. Der Handelshafen ist die 9 (auf der Karte: Neuhafen, direkt neben Fyrs Kette). Der Fischerhafen ist die 10, das einzige Hafenbecken jenseits von Fyrs Kette (auf der Karte: Weißer Hafen). Ob Legende oder Text korrekt sind, müsste ich beim Autor erfragen.
Und (kleine Details): Das Wappen des Jarltums Lewenerd (S 15) ist als Gold-Blau beschrieben. Das Wappen ist sehr schön. Und Gold-Lila (genauer gesagt Gold-Beere). Das Wappen des Herzogtums Sarfirst (S. 17) ist beschrieben als blaue Berge auf rotem Grund, auf dem Bild ist der Berg auch Lila (Diesmal wirklich). Die Grafschaft Stromland (S. 22) hat dagegen schön blaue Pferde und Wellen. Am Druck liegt es also nicht.
Das kann ich nicht nachprüfen, da mir das Buch noch nicht vorliegt. In meiner Vorlagedatei sind Lewenerd und Sarfirst in einem satten Dunkelblau, Stromland in einem helleren Blau. Im PDF sehen die Farben etwas dunkler aus, sind aber immer noch eindeutig blau. Daher ist das wohl wirklich eine Diskrepanz zwischen Bildschirmanzeige (in unterschiedlichen Formaten) und gedrucktem Buch.
-
Hallo.
Ist es möglich, die Karten in der PDF in höherer Auflösung zu integrieren? Bereits bei relativ wenig Zoom wird es leider arg pixelig bei mir, ich kann später bei Bedarf gerne mal auf dem iPad Screenshots machen.
Bei Ungebrochen ist mir das Problem auch noch deutlicher aufgefallen als bereits bei den anderen PDFs.
Danke für das tolle Werk.
-
Hallo.
Ist es möglich, die Karten in der PDF in höherer Auflösung zu integrieren? Bereits bei relativ wenig Zoom wird es leider arg pixelig bei mir, ich kann später bei Bedarf gerne mal auf dem iPad Screenshots machen.
Bei Ungebrochen ist mir das Problem auch noch deutlicher aufgefallen als bereits bei den anderen PDFs.
Danke für das tolle Werk.
Im Downloadbereich gibts die Karten als PDF Download. Die sind auch ausreichend gut aufgelöst um bei 300% Vergrößerung noch ausreichend scharf zu sein.
-
Das stimmt zwar, aaaaber solche Ausschnitte wie z.B. auf den Seiten 9, 11, 16 und 18 wären in höherer Auflösung deutlich praktischer als ein Tabwechsel, der den Lesefluss erheblich stört. 😉
-
Seite 111: Der Zauber "Weitrechendes Geschoss" muss "Weitreichendes Geschoss (http://www.splitterwiki.de/wiki/Weitreichendes_Geschoss)" heißen
-
S.111 beide Zauber "Signalfeuer" und "Stein zu Staub" haben als Kosten bei der verstärkten Variante +K1V1 bzw. +K3V3, es sind aber keine kanalisierten Zauber. Entweder sind die Grundkosten falsch und es sind doch Kanalisierte Zauber, oder die Kosten der verstärkten Variante müssten +1V1 und +3V3. Ich nehme mal letzteres an.
-
Letzteres müsste stimmen, es sind keine kanalisierten Zauber.
-
Auf Seite 139, "Die Halle der Wacht und der Nachtbrunnen (S.39)" verweist wohl auf Seite 36. Selbiges gilt für die Referenz im Abschnitt "Godstane aus Skarlandes Schar" auf Seite 39 oben: "...bis hin zu den Ruinen der Halle der Wacht (siehe S.39)". Dafür fehlt im Abschnitt "Weitere Siedlungen und Ruinen in Termark" ein Verweis auf Seite 36 auf das Kapitel mit den Geheimnissen und den Abschnitt "Die Halle der Wacht und der Nachtbrunnen", die auf Seite 129 beschrieben werden.
-
Die aktuelle Downloadversion der Karten ist fehlerhaft. Im PDF-Viewer meines Browser (Vivaldi/Chrome) wird sie zwar angezeigt, aber die Datei scheint nicht komplett heruntergeladen zu sein und das Betrachten/Scrollen ruckelt stark. Im Safari oder einem PDF Viewer (macOS Preview, Skim) kann icht es garnicht betrachten da dort nur schwarze Rahmen (wo die einzelnen Ausschnitte liegen) auf Weiß angezeigt wird. Auf Windows kann es SumatraPDF nach mehreren Sekunden Lade-/Renderzeit anzeigen.
Könnt Ihr euch die Datei nochmal angucken bzw. neu encoden/exportieren?
-
Hallo,
Auf Seite 64 bei der Auflistung der Eigennamen der Monate zähle ich nur 12 Monate von 13. Da die volkstümlichen Namen vom Volk bevorzugt werden,nehme ich nicht an, dass sie bei genau einem Monat das anders handhaben. Wenn man davon ausgeht, dass die Reihenfolge stimmt, dann fehlt nach dem Abgleich mit den Feiertagen der Fruchtmond. Oder welcher Monat ist der Fehlende?
-
Auf Seite 64 bei der Auflistung der Eigennamen der Monate zähle ich nur 12 Monate von 13.
Stimmt. Ich tippe auf ein Versehen, eigentlich müssten 13 Monate her.
-
Gibt es schon eine Festlegung für den 13. Monat?
-
Hallo!
Das ist tatsächlich schlicht ein Versehen - der Hausmond fehlt, nehme ich an :) Ich habe mal den Autor der Passage angeschrieben und melde mich, sobald ich etwas erfahre. Und Entschuldigung für den Fehler!
-
Uuuund Antwort vom Autor - es ist wirklich einfach einer durchgerutscht.
Zwischen Birkling und Riesenfall liegt der Eidmond. Der Name ist allerdings auch gar nicht mehr so verbreitet und wurde weitgehend durch Fruchtmond ersetzt. Es gibt viele Sagas von Eiden - gehaltenen wie gebrochenen - auf die volkstümlich der Name "Eidmond" zurückgeführt wird, aber die berühmteste ist die Verschwörung der "Maiden von Fyrsentir", Anhängerinnen des Alten Weges, gegen den bigotten Mond-Trias-Priester Irnwith von den Waisen. Da die Kirche der Mond-Trias das Andenken an diesen in hohen Ehren hält, hat sie es teils erfolgreich geschafft, diese Saga, den damit verknüpften Feiertag am 4. Eidmond und schließlich - sozusagen als Kollateralschaden - den Monatsnamen selbst zurückzudrängen.
Addendum: Ich habe jetzt den Fruchtmond gewählt, weil laut Marumi im Forum das im Abgleich mit den Feiertagen passt. Ich habe gerade den finalen Text nicht mehr vorliegen, würde das aber heute Abend noch abgleichen.
-
Danke!
-
Kyningswacht beheimatet neben der Stammbesatzung auch den König mitsamt Gefolge, dient als Sammelplatz für den Zwingarder Heerbann und u.a. dort werden die Blutwächter empfangen und aufgeteilt.
Ist Kyningswacht nicht viel zu klein und müsste weit mehr als 1000 Personen aufnehmen?
-
Hallo zusammen.
Vor einigen Tagen habe ich mir den Regionalband „Ungebrochen“ zugelegt.
Beim Lesen ist mir eines aufgefallen, was ich im Buch an keiner anderen Stelle (es sei denn ich habe es zig Mal überlesen) und auch bei keiner Internetrecherche gefunden habe.
Seite 9 zeigt in der oberen rechten Ecke eine politische Karte der in diesem Band behandelten Regionen.
Hier ist die „Trustmark“ zu finden welche sich zwischen Sarfist, Stromland, Termark und der Blutgrasweite eingekesselt befindet.
Die rein geographische Lage dieser Region lässt schon eine gewisse Brisanz erahnen, doch leider ist diese Region nicht weiter beschrieben. Zu welchem Hoheitsgebiet zählt sie?
-
Beim Lesen ist mir eines aufgefallen, was ich im Buch an keiner anderen Stelle (es sei denn ich habe es zig Mal überlesen) und auch bei keiner Internetrecherche gefunden habe.
...
Zu welchem Hoheitsgebiet zählt sie?
Das ist jetz nicht wirklich ein Fehler, auch wenn die Informationslage über das Gebiet tatsächlich eher dünn ist.
Im Index findest Du unter Trustmark den Verweise auf S.91, wo Du unter der Überschrift Die Trustmark - Orks in den Randzonen der Zivilisation einige wenige Informationen über den Landstrich bekommst. Außerdem kannst Du auf S.44 in dem Abschnitt Ein Zug in die Blutgrasweite noch ein paar Sätze über das Gebiet finden.
-
Es gibt in dem Band eine Abweichung zu den Angaben in Diener der Götter.
In DdG heißt es auf Seite 124 im Überblick-Kasten "Adyria aus Skarlandes Schar (Mensch, *956 LZ, abtrünnige Schattenmaid)
wohingegen es in Ungebrochen S. 128 "Adyria aus Skarlandes Schar (Albin, *899 LZ, schweigsam und zielstrebig)" heißt.
-
Seite 133 bei der Beschreibung von Grehn
Die schwere Armbrust ist ein Relikt 5 - 2 für den erhöhten Waffenschaden, 1 für Treffsicher und 2 für WGS -1.
Im Kasten ist allerdings die WGS vom Standard 22 auf 23 erhöht worden, statt auf 21 gesenkt.
-
S. 113 Abschnitt Pferde:
Im Beschreibungstext werden Trewamara als groß bezeichnet, im Regelabschnitt steht aber "GK -1" (ggnüber Kaltblut), schätze mal, das sollte eigentlich +1 sein?
-
S. 110: Lied der Wacht (Aufmunterung): Der Künstler erinnert seine Gefährten mit seiner Darbietung an den Durchhaltewillen sagenhafter Helden. Wenn dem Zauberer eine Darbietung-Probe gegen ...
die bezeichnung als zauberer wirkt in diesem kontext einer profanen darbietung irgendwie unpassend.
... Im Beschreibungstext werden Trewamara als groß bezeichnet, im Regelabschnitt steht aber "GK -1" (ggnüber Kaltblut), schätze mal, das sollte eigentlich +1 sein?
das wäre dann gk 9, also wirklich riesig (das grw bietet als vergleich einen sanddrachen an). gk 7 ist immer noch groß.