Splittermond Forum
Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Waidm4nn am 02 Aug 2018, 12:55:10
-
Ich habe mich gerade gefragt ob es möglich ist eine Waffe mit negativer Qualitätsstufe bzw. Relikstufe zu besitzen, welches dafür aber auch ein negatives Merkmal bekommt.
Zum Beispiel ein Übungs-Breitschwert - es würde die gleichen Werte wie ein Breitschwert bekommen allerdings zusätzlich das Merkmal Stumpf und somit nur Betäubungsschaden machen.
Ich habe durchaus einige Charakterideen die davon profitieren würden eine Waffe zu haben mit der sie nur Betäubungsschaden machen können, dafür aber z.B. eine Verringere WGS haben.
Das Breitschwert würde dann wie folgt aussehen:
Breitschwert | 1W6+4 Schaden | WGS 8 Ticks | Merkmale: Wuchtig, Stumpf
Normalerweise würde das reduzieren der WGS ja zwei QS benötigen, dieses Breitschwert wäre aber nur QS 1 --> QS -1: Stumpf, SQ+2: WGS -1
-
Hi,
grundsätzlich spräche da vermutlich nichts gegen (gegen Relikte mit negativen QS an sich). Ich würde es als Spielleiter aber vielleicht trotzdem nicht zulassen, und zwar aus dem Grund, dass das Konstrukt Punkte generiert (durch den negativen Wert in der Ressource), der Nachteil dazu aber nicht im Verhältnis steht. Ganz im Gegenteil: Ein Kopfgeldjäger, der seine Ziele ohnehin betäubt und überwältigt, spart sich mit der Waffe sogar das Manöver Betäubungsschlag. Wäre bei mir eine Frage der Absicht, ob ich es zulassen würde.
LG
Loki
-
Du kannst negative QS nicht mit positiver QS kombinieren. Das wird im GRW auf S. 142 erklärt.
Frag den SL, ob er dir eine entsprechende Waffe erlaubt und behandle sie wie eine eigenständige Waffe.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Gut man kann negative QS nicht mit positiven QS gleichsetzen aber das kann man mit negativen Ressoucenpunkten die man anders wo wieder einsetzen kann auch nicht.
Ich hab den Absatz auf Seite 142 GRW. mal nachgelesen und es scheint regeltechnisch nicht erlaubt zu sein.
Den SL fragen wird langsam zur Standardantwort oder? Das kann doch nicht die Lösung auf alles sein. Vor allem nicht, wenn es wie hier klar und deutlich durch die Regeln verboten wird.
Trotzdem danke.
-
Das ist aber nunmal die Aufgabe der SL ::)
(Ein Ja oder Nein auszusprechen bei entsprechenden Spielerfragen die durch das Regelwerk verboten bzw. nicht vorgesehen sind)
-
Im Sinne einer Hausregel wäre es das vielleicht. ich finde aber man braucht Sachen die klar erlaubt oder klar verboten sind nicht in jedem Fall Hausregeln. Wenn man Dinge vereinfachen will oder um ein gruppenspezifischen Problem zu lösen ist das in Ordnung aber pauschal muss das nicht sein. Die Autoren haben das sicher ordentlich durchdacht.. Hoffe ich^^
Zudem existiert in diesem Fall kein Spielleiter.. noch nicht.
-
Kurze Anmerkung/Frage: das negative QS nicht mit positiver QS kombiniert werden darf, bedeutet soweit ich sehen kann nicht das es keine Relikte (mit positiver Reliktstufe) geben kann, die eine negative QS aufweisen. Bei denen müssten die Reliktstufen dann nur in nicht QS-abhängige Sachen geflossen sein (z.B. Strukturgeber. Ob auch legendäre Kräfte gehen wäre diskussionswürdig).
Oder übersehe ich da etwas?
-
Den SL fragen wird langsam zur Standardantwort oder? Das kann doch nicht die Lösung auf alles sein.
Erinnert mich an https://www.youtube.com/watch?v=ZsGjlOus6qk (https://www.youtube.com/watch?v=ZsGjlOus6qk) Platz 8: Die SL mit belanglosem Kram zulabern. Ich muss immer Lachen, wenn sie ihm die Heckenschere zum "absegnen" hinhalten.
*Gurgel*.. *Spuckt Blut* .. was soll das...? Die SL hat gesagt das geht in Ordnung
-
selbstredend gibt es (ingame) Gegenstände, die (spieltechnische) negative Qualitätsstufen mit positiven Qualitätsstufen verbinden.
Nur sollte man das Thema als SL allenfalls mit der Kneifzange anfassen und besser gleich ein neues Wertepaket schaffen (spieltechnisch: Eine neue Art Waffe) und im Spielereigenbereich ist es halt wegen Balancing-Gründen grundsätzlich verboten.
Aber wenn mit beispielsweise ein Spieler daherkommt und sagt "Ich hätte diese Waffe gerne zerlegbar, dafür ist sie aber zerbrechlich", dann hat er im Zweifel meinen Segen.
-
Der negative Effekt sollte aber doch im Ausgleich zum positiven Effekt stehen. Wann wird eine Waffe jemals wirklich beschädigt im Sinne von Lebenspunkten und wann ist zerlegbar nützlich? Ersteres ist mir noch nie vorgekommen, zweiteres schon mitunter (Man will in eine Gesellschaft, in der Waffen verboten sind o.ä.).
Das gleiche ist das Problem mit "Stumpf": Es ist ein Vor- und ein Nachteil, wie schon erwähnt.
-
Nachricht aus 10.000 Meter Höhe @ Turaino:
Die Gegenstandsverbesserung "Zerlegbar" aus MSK tut genau das, was TrollsTime beschreibt. Naja, aber man zahlt dafür mit einer Qualitätsstufe.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Mir ging es darum:
Nicht theoretisierend nur die Spieltechnik betrachten, sondern auch ganz praktisch schauen, ob und wenn ja, wieviel Vorteil sich der Spieler überhaupt mit der Verrechnung erschleicht oder ob im Gegenteil wir uns fast noch komplett im Fluff bewegen.
-
Nachricht aus 10.000 Meter Höhe @ Turaino:
Die Gegenstandsverbesserung "Zerlegbar" aus MSK tut genau das, was TrollsTime beschreibt. Naja, aber man zahlt dafür mit einer Qualitätsstufe.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
Nein, sie macht, dass sie in kleine Teile zerlegt , innerhalb von 30 Ticks wieder aufgebaut werden kann und ein Punkt Härte verliert. Zerbrechlich bekommt sie nicht.
Vielleicht war ich auch unverständlich: Ich behaupte, dass Zerbrechlich kein großer Nachteil ist, da es bei Waffen eigentlich nie darauf ankommt. (Schilde vielleicht schon, durch Schildbrecher) Zerlegbar ist dagegen schon eher gut. Also ist das, was man bezahlt weniger als das, was man bekommt.
-
Die Beschädigte Waffe kommt nur auf der Patzertabelle (Ergebnis 4-6, vgl. S172 im GRW.) vor.
-
Gibt es nicht irgendwo Regeln für improvisierte / gefälschte Gegenstände mit negativen Erfolgsgraden in der Qualitätsstufe und vereinfachter Herstellung?
Ein Holzschwert ist für mich im Endeffekt ein Schwert, was aber nicht alle Anforderungen eines Schwertes erfüllt.
Der Schaden eines Holzschwertes sollte übrigens auf jeden fall reduziert sein, sonst könntest du bei einer entsprechenden Masse auch einfach die Schadenswerte einer Hiebwaffe statt einer Klingenwaffe übernehmen.
-
Meistens gehe ich den einfachsten Weg. In diesem Falle wäre das: Ein "stumpfes Breitschwert um Leute bewußtlos zu schlagen" nennt sich "Schlagstock" und hat auch dessen Werte. Wie jetzt der persönliche Schlagstock eines Helden Fluff-mäßig aussieht kann er mir erzählen, muss er aber nicht.
-
Beantwortet nicht genau das Topic - aber vielleicht das Problem dahinter:
Was spricht gegen das offizielle freie Manöver "Betäubungsschlag" wo man einfach "stumpfen" Schaden macht jederzeit, mit jeder Waffe mit der man will (auch wenn man dafür halt 1 EG benötigt)?