Splittermond Forum

Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: derKönigVomLegoland am 09 Mai 2018, 14:17:04

Titel: Aktive Abwehr (Ausweichen) in Kombination mit Balancieren
Beitrag von: derKönigVomLegoland am 09 Mai 2018, 14:17:04
Hallo,

Wie würdet ihr eine Aktive Abwehr (Ausweichen) während des Balancierens abhandeln?
Welchen Aufschlag würdet ihr auf die Probe legen?

Situation:
Die Helden "balancieren" über einen zugefrorenen See und werden vom Ufer aus mit Fernkampfwaffen beschossen.

Natürlich steht ihnen eine Aktive Abwehr gegen Fernkampfangriffe zu.
Ich denke das Ausweichen auf blankem Eis ist um einiges schwieriger als auf festem Untergrund.
Welche Erschwernis wird auf die Probe aufgeschlagen?
Leider findet sich dazu im Kapitel zur AA (GRW S. 138) kein Absatz zu den möglichen Umständen und wie sie die Probe beeinflussen könnten.

Danke für eure Tipps.

Titel: Re: Aktive Abwehr (Ausweichen) in Kombination mit Balancieren
Beitrag von: SeldomFound am 09 Mai 2018, 14:20:23
Negative Umstände können nach Ermessen des Spielleiters hinzukommen. Die Angaben im GRW sind Beispiele und nicht erschöpfend. Und ich glaube, dass man nach der Aktiven Abwehr (egal welcher Art) eine erneute Akrobatik-Probe zum Balancieren ablegen muss.
Titel: Re: Aktive Abwehr (Ausweichen) in Kombination mit Balancieren
Beitrag von: tb259x am 09 Mai 2018, 14:44:45
Die Tabelle zu Ausrüstung und Umständen für Fertigkeiten, GRW S. 93, kannst du doch einfach auch für die Aktive Abwehr verwenden. Nur dass keine Umstände mit zugehöriger Schwierigkeit angegeben sind.

Sprich einfach abschätzen, was der Untergrund ausmacht (leicht bis stark negativ) und entsprechend den empfohlenen Modifikator (-2 bis -4) anwenden.

Alternativ, wie von SeldomFound angesprochen, eine zusätzliche Akrobatik-Probe. Würde allerdings nur eins von beiden machen, also erschweren oder eine zusätzliche Probe, denn die erschwerte Probe für die Aktive Abwehr umfasst ja bereits die Schwierigkeit des Bodens.
Titel: Re: Aktive Abwehr (Ausweichen) in Kombination mit Balancieren
Beitrag von: TrollsTime am 09 Mai 2018, 15:25:13
Die Tabelle zu Ausrüstung und Umständen für Fertigkeiten, GRW S. 93, kannst du doch einfach auch für die Aktive Abwehr verwenden. Nur dass keine Umstände mit zugehöriger Schwierigkeit angegeben sind.

Sprich einfach abschätzen, was der Untergrund ausmacht (leicht bis stark negativ) und entsprechend den empfohlenen Modifikator (-2 bis -4) anwenden.

Alternativ, wie von SeldomFound angesprochen, eine zusätzliche Akrobatik-Probe. Würde allerdings nur eins von beiden machen, also erschweren oder eine zusätzliche Probe, denn die erschwerte Probe für die Aktive Abwehr umfasst ja bereits die Schwierigkeit des Bodens.

Das sind zwei verschieden paar Schuhe und keine Redundanzen.
A)
1.) Der Ast ist schmal. Wenn du nicht per se schon abstürzen WILLST, erschwert das deine Möglichkeiten auszuweichen und erschwert mithin deine Probe.
2.) Du machst eine plötzliche Bewegung, was deine Balance erschwert, mach eine erneute Probe auf Balancieren.

Sämtliche Balanceboni würde ich auf 2 gelten lassen, nicht aber  auf 1. Bei A1 hat es nämlich eher mit dem Platz zu tun.
Hier ist schon klar, dass das eh zwei verschiedene Sachverhalte sind, deshalb zwei Proben. Aber auch bei rutschigem Boden...

B)
1.) Der Boden ist sehr glatt bzw rutschig. Du findest weniger Halt als sonst, deine Bewegungen sind weniger kontrolliert. Dies erschwert dein Ausweichen.
2.) Du machst eine plötzliche Bewegung auf glattem Boden. Dies gefährdet deine Balance. Mach eine Probe, um nicht anschließend (!) auszurutschen

Auch hier würde ich zwei Proben verlangen. Allerdings würde ich hier in beiden Fällen Balanceboni gelten lassen. Denn B1 hat seine Erschwernis ja aus Balance-Problemen nicht aus Platz-Gründen.

Jetzt mal ein Beispiel für rutschigen Boden (auch da würde ich 2 Proben verlangen