Splittermond Forum
Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: Waidm4nn am 08 Mai 2018, 14:28:48
-
Einen wunderschönen guten Tag lieber Mondsplitterträger,
lang ist es her dass ich hier aktiv war, da ich in letzter Zeit doch immer häufiger Antworten im Discord gefunden habe, geht spontan schneller..
Aber jetzt ist es mal wieder Zeit:
Ich würde gern wissen wie es sich verhält wenn ich einen Angriff mit mehreren Meisterschaftsmanövern durchführen möchte die jedoch gg verschiedene Werte des Gegner gehen.
Beispiel: Ein Angriff mit einem Langschwert, der die Manöver Vorstürmen, Klingenwirbel und Verwirrung beinhalten soll. Zwei von drei Manöver gehen gg die VTD, das dritte gg den GW.
Gibt es dafür eine Regelung und wenn nicht, wie verfahrt ihr damit?
-
Es ist nicht möglich. Kann die Stelle gerade nicht raussuchen, ist aber so geregelt.
Wir haben als Alternative, dass der verteidigende sich den Widerstand aussuchen darf.
-
Ergänzend:
Es können mehrere Manöver gleichzeitig genutzt werden, sofern sie sich in der Kampfsituation glaubwürdig kombinieren lassen und alle Manöver gegen denselben Widerstandswert gehen.
LG
-
Das ist zwar schade, weil ich es durchaus sinnvoll finde, wenn der Gegner durch das Gefuchtel eines Klingenwirbels ein bisschen verwirrt wird und der Angreifer einen leichten VTD-Bonus bekommt aber da kann man wohl nichts machen.
Kurz zum Beispiel Vorstürmen und Verwirrung: Beim Vorstürmen steht nicht explizit dass es gg die VTD geht. Kann ich also bei einem Nahkampfangriff gg seinen GW mittels Verwirrung vorstürmen?
Edit: Nerver mind.. Es steht nirgends explizit gg welchen Wert sich ein Manöver wendet.
-
Nochmal ergänzend:
Nein, streng RAW (und RAI) geht das nicht. Manöver bei denen nichts dabeisteht gehen gegen die VTD (Herleitung wie von Loki genannt).
Aber es spricht aus Balancingsicht nix dagegen das als Hausregel so zu handhaben. Wir haben uns wie von Myriko gesagt nur der Einfachheit halber dafür entschieden, es so zu handhaben.
LG
-
Mmmh dann muss ich das in meiner Gruppe mal ansprechen.. inwiefern sie das stören bzw. nicht stören würde und ob man das so übernehmen kann.
Danke!
-
Edit: Nerver mind.. Es steht nirgends explizit gg welchen Wert sich ein Manöver wendet.
Doch doch: Beispiel:
Umklammern (Manöver): Ist dieser Nahkampfangriff gegen den Körperlichen Widerstand
Umreißen (Manöver): Dieses Manöver richtet sich gegen den Körperlichen Widerstand
Aber, wenn nichts da steht geht es gegen die VTD
-
Hausregel meiner Runde: Wenn Manöver gegen verschiedene Widerstände ausgeführt werden so wird gegen den höheren gewürfelt.
Das folgt einer anderen Hausregel: So wenig Würfe pro Aktion wie irgend nötig.
-
Die Einzige Manöverkombo, die ich vermisse ist "Umreißen+Rundumschlag"!
Hat da jemand schon Erfahrung mit?
Ich würde die Kombo (in DIESEM Fall) einfach gegen KW machen lassen.
-
Die Einzige Manöverkombo, die ich vermisse ist "Umreißen+Rundumschlag"!
Hat da jemand schon Erfahrung mit?
Ich würde die Kombo (in DIESEM Fall) einfach gegen KW machen lassen.
Wieso hierfür eine Ausnahme machen? Das ist mitunter die stärkste Kombination, die ich mir vorstellen kann. Gerade hierfür eine positive Ausnahmeregelung zu machen erscheint mir unsinnig.
Einer unserer Kämpfer hat damit alleine 6 Gegner besiegt, ohne zu groß ins Schwitzen zu kommen (4 waren durch Rundumschlag + Gelegenheitsangriffe nicht mehr aufgestanden, 2 weitere konnten aufstehen wegen Tickvorteil. Allerdings konnten sie gegen unseren Kämpfer nur mäßig viel ausrichten, wodurch er auf Verletzt gefallen ist bevor er sie getötet hat)
-
Ok.
Weitere Erfahrungen irgendwer?
-
Ich hatte mal einen NSC ein umreißenden Rundumschlah durchführen lassen und nachdem ich feststellte, dass ich das falsch geregelt habe*, habe ich es zu einer HG-4-Spezialtechnik erklärt.
*1. Du kannst nicht Rundumschlag mit Umreißen kombinieren
2. Du musst für jeden Gegner EG sammeln, also für drei Gegner wären das insgesamt 4 EG, die erzielt werden müssen.
Es gibt dazu auch einen Thread.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
...
2. Du musst für jeden Gegner EG sammeln, also für drei Gegner wären das insgesamt 4 EG, die erzielt werden müssen.
...
Gefällt mir gut.
I) Man darf (per Hausregel) Umreißen mit Rundumschlag kombinieren.
II) Rundumschlag geht in diesem Fall gegen KW
III) Für jeden umreißenden Gegner wird je 1 EG zusätzlich zu den EG für Rundumschlag fällig
IV) Schaden wird geviertelt.