Splittermond Forum

Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: heinzi am 03 Mär 2018, 08:47:05

Titel: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: heinzi am 03 Mär 2018, 08:47:05
Wir hatten gestern mal wieder einen längeren Kampf gegen eine größere Untotenhorde (mit relativ schlechten Kampfwerten im Vergleich zu den Heldenwerten).

Um den Untoten wenigstens eine geringe Chance auf einen Treffer zu geben nutzen sie sowohl
- Unterstützung im Kampf"  als auch
- Zielen

zusätzlich kam noch ein Überzahlbonus hinzu.

Was mich als Meister an dem Kampf am meisten nervte war:
- die Untotenangriffe erhielten einen läppischen +3 Bonus für eine 6 Ticks längere Angriffsdauer (kamen also verhältnismäßig selten dran und hatten dennoch nicht getroffen).
- ich muss einen vollen Angriff für die Untoten durchführen [min. 15 sec Dauer] (gegen VTD -5 der Helden) nur um in wenigen Fällen einen +2 Bonus für den nächsten Angriff auf diesen Helden zu erreichen (für den mageren Effekt viel zuviel Aufwand)

In der abschließenden Diskussion in der Gruppe hatten wir uns dann über mögliche  Auswege aus der Situation unterhalten und kamen zu folgendem Konsens, den wir die nächsten Male ausprobieren werden:
- Zielen dauert immer 5 Ticks und bringt einen fixen Bonus von +5
- Unterstützung im Kampf wird ähnlich wie die Meisterschaft "Schwert und Pranke I" gehandhabt. (3 Ticks dauer, sofortige Reaktion, kein Angriffswurf sondern fixer +3 Bonus auf den Angriff)
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: Cherubael am 03 Mär 2018, 09:16:04
Puh...
Also +5 für 5 Ticks ist schon ne Ansage. Das kann in anderen Situationen auch schnell das Gleichgewicht kippen.

Und was die Unterstützung angeht: Wofür bräuchte man dann noch genannte Meisterschaft? Ich finde es an sich ganz gut, dass man diesen Effekt nur über Kreatur + Meisterschaft erreichen kann (und dann auch nur der Bestienmeister, nicht jeder).
Das jetzt zu einer freien Reaktion zu machen, wertet natürlich Unterstützung sehr stark auf. Und nimmt dem Paarkampf einen seiner Trümpfe.
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: Kami am 03 Mär 2018, 09:43:05
Hast du schon einmal überlegt, einfach die Gegner, bzw. ihre Stärke einfach der Stärke der Gruppe anzupassen?

Dann brauchst du nicht krampfhaft die Regeln verbiegen oder alternative Regeln ausarbeiten, sondern kann deiner Gruppe mit einfachen Mitteln einen spannenden Kampf bieten...
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: Sinn haben am 03 Mär 2018, 10:58:56
Ich halte Zielen für in Ordnung.
Wenn man eine Waffe verbessert, dann kostet WGS+1 dasselbe, wie Angriffswert+1, also wäre eigentlich eine 1:1 Verschiebung "gerecht" (maximal 3mal), aber hier hast Du die Option(!) UND jeder kann das machen, insofern ist eine schlechtere Umwandlungsrate ok.
Wenn es in einer Runde nicht funktioniert, dann würde ich erst mal "langsam" das Verhältnis ändern, anfänglich +2 Bonus in 3 Ticks (2mal), ...

Über diese Meisterschaft sage ich lieber garnichts, die kommt warscheinlich aus einem dieser "lustigen" Bände, die bei mir nicht an den Spieltisch kommen dürfen.

Bei vielen kleinen Gegnern hat man natürlich eine Menge Arbeit als SL. Wenn das also kein Hauptkampf ist, dann könnte man überlegen, daß Ganze nicht kleinteilig auszuwürfeln, sondern erzählerisch abzuhandlen (hier kann man ja auch ein Schwierigkeit nach GRW S.17 festlegen und die Chars 1-3 (erweiterte) Proben würfen lassen).
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: Yadis am 03 Mär 2018, 11:05:16
Falls Du einen Kampf gegen viele Gegner ausspielen willst, sind die Regeln für Schwärme (Bestienmeisterbuch?) ganz stimmig.
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: Rumborak am 03 Mär 2018, 11:18:00
Kenne ich nur zu gut. Große Gegnerhorden schwacher Einzelgegner sind keine allzugroße Gefahr mehr. Früher oder später werden die Helden aber auch von einem Leichenberg begraben, was Einschränkungen mit sich bringen sollte.

Unterstützen im Kampf in eine Reaktion mit festem Bonus umwandeln halte ich für einen guten Ansatz, da es zusätzlich noch Zeit spart. Ich würde die Meisterschaft Schwert und Pranke als allgemeine Kampfmeisterschaft einführen (Formationskampf1). Ohne die Meisterschaft würde ich bei den 8 Ticks bleiben. Damit nicht unendlich viele Unterstützen sollte noch eine maximale Anzahl festgelegt werden. Ich selbst handhabe es grob so, das eine Anzahl an Gegner gleich der Größenklasse ausreicht um jemanden zu umstellen. Das wäre dann die höchste Anzahl an Unterstützern.

Beim Zielen würde ich die maximal 6 Ticks öffnen auf Ziel doch bist du stirbst. Da es eine kontinuierliche Handlung ist sollte bei einem Mörderschlag versucht werden ihn zu Unterbrechen. Wer doch lieber eine Begrenzung möchte, sollte sich an Begrenzung für Reaktionen orientieren, also nicht mehr als 30Ticks vorraus.

Was auch funktioniert sind die Schwarmregeln, auch wenn es sich um Untotenhorden, Räuberbanden, Pantheons, etc handelt.
Gab hier schonmal einen Beitrag wo es um den Kampf gegen einen wütenden Mob ging http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5497.msg115568#msg115568

Der durchschnittliche Dorfbewohner hat vielleicht ungefähr die Werte eines Räubers (GRW S. 276), vielleicht ohne Heimlichkeit und mit 8 LP statt 7 LP (hohe KON wegen harter Feldarbeit).

Als Schwärme würde ein Kampf mit 20 Dorfbewohner wie folgt aussehen:

Um die erste Schwarmstufe nach den Regeln für domestizierte Schwärme aus dem Bestienmeister-Band S. 43 zu erhalten, braucht man mindestens 3 Dorfbewohner. Danach allerdings reicht ein Dorfbewohner für jede weitere Stufe. Maximal sind 5 Stufen möglich.

Das heißt, ein "Schwarm" von Dorfbewohnern besteht aus maximal aus 7 Leuten. Er hat eine VTD von 23, einen Angriff von 19 und insgesamt 80 LP. Er verliert die Schwarmstufen in folgenden Abständen:

16 Schadenspunkte -> Schwarmstufe 4 (VTD 22, Angriff 17)
18 Schadenspunkte -> Schwarmstufe 3 (VTD 21, Angriff 15)
21 Schadenspunkte -> Schwarmstufe 2 (VTD 20, Angriff 13)
28 Schadenspunkte -> Schwarmstufe 1 (VTD 19, Angriff 11)
50 Schadenspunkte -> Der Schwarm ist aufgelöst, der Schaden wird gleichmäßig auf alle 7 Dorfbewohner verteilt (ca. 11 Schadenspunkte für jeden)

Bei 20 Gegnern wären es also zwei Schwärme auf Schwarmstufe 5 (7 Bauer) und ein Schwarm auf Schwarmstufe 4 (6 Bauer).
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: heinzi am 03 Mär 2018, 14:20:02
Unterstützen im Kampf in eine Reaktion mit festem Bonus umwandeln halte ich für einen guten Ansatz, da es zusätzlich noch Zeit spart.

Das war für mich der allerwichtigste Aspekt. Warum einen kompletten Angriffswurf durchexerzieren für einen minimalen Bonus des nächsten Angreifers. Da Unterstützung ja in den allermeisten Fällen immer dann gewählt wird, wenn die Chance für einen Treffer gering sind, kommt so oder so selten mehr als ein +2 Bonus zustande. Dann kann man das ganze auch schneller abhandeln.
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: SeldomFound am 03 Mär 2018, 14:50:28
Grundsätzlich stimme ich zu, dass der Mechanismus von Zusammenarbeit im Kampf zu viel Spielzeit verschlingt. Von der Effizienz her hängt es aber auch davon ab, wieviele Unterstützer es gibt: Bei vier gegen einen, beträgt ja der gesamte Bonus ja dann nicht nur +2, sondern insgesamt +6.

Was den Verweis zu "Schwert und Pranke" angeht, beachte, dass der Bonus dort nicht +3 für 3 Ticks ist, sondern nur +2 für 2 Ticks, der Bonus also ein bisschen schwächer ist.
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: Gregorius am 04 Mär 2018, 00:51:08
Mag sein, dass das eigentliche Problem am zu großen Unterschied der Kampfwerte zwischen Helden und Monstern lag. Durch die 2W10 Verteilung wirken sich größere Differenzen viel stärker aus als kleinere Differenzen. Wenn ich mal 1W20 mit 2W10 vergleiche dann trifft ein Monster mit Angriffswert 8 (Wandelnder Leichnahm) einen Helden mit VTD 24 gerade mal zu 15%. (Bei 1d20 wären es noch immerhin 25%.) Und umgekehrt trifft ein Held mit Angriffswert 13 den Leichnahm (VTD 17) zu satten 94%. (Bei 1W20 wären es nur noch 85%). Das Kampfsystem in Splittermond sorgt dafür, dass der Stärkere den Schwächeren mit hoher Wahrscheinlichkeit sauber weghaut. Eine Differenz von vier, fünf Punkten in den Kampfwerten kann noch mit Unterstützung und Zielen ausgeglichen werden, aber bei höheren Differenzen wird die Sache schnell einseitig.
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: Sinn haben am 04 Mär 2018, 09:07:57
Was aber gleichzeitig bewirkt, daß so ein Kampf sehr schnell kippen kann: Wenn einer der Leichnahme (mit Zielen und Unterstützung, falls man soetwas diesen Unwesen zugesteht) dann doch mal seinen Umklammern-Angriff trifft, dann ist die Differenz (mit Halten) auf einmal 5 Punkte niedriger. Dann treffen die weiteren Leichnahme auch besser und der Umklammerte wird unter einem Berg von Untoten zerfleischt.
Insofern muß man da aufpassen, wie sehr man eine solche Überzahl stärkt, sonst wird der Kampf nicht knapper, sondern ganz schnell tödlich, mindestens für einen Char.
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: TrollsTime am 05 Mär 2018, 08:31:53
Wandernde Leichname sind weniger als Schwertfutter. Die kriegt selbst ein Kind mit ner Kettensäge zerlegt (uups, falsches System).
Aber warum auch nicht? Das ist das absolute Minimum eines Gegners.
Allerdings bestechen sie ingame wie auch spieltechnisch durch "furchterregend".
Wer lieber "schnell Untote" haben will oder "den ewig wieder aufstehenden Zombie", der soll sich dieses Monster basteln oder groooob an der Mumie tendieren.

Spielregeln wegen eines Monsters zu ändern, das schlicht nicht als Kampfherausforderung designed ist für jemanden mit auch nur leicht gemaxten Kampfwerten, ist der komplett falsche Weg. Nimm statt dessen ein stärkeres Monster!
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: SeldomFound am 05 Mär 2018, 08:42:23
Ich denke, wenn Heinzi die Regeln einmal voll ausgeschöpft hat und damit nicht zufrieden ist, dann darf er da auch etwas ändern.

Es geht ja nicht allein um Untote, sondern generell um die Regelelemente "Unterstützung im Kampf" und Zielen.
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: Loki am 05 Mär 2018, 09:09:25
Bezüglich des Problems, dass jeder Angriff der Untotenhorde 15 Sekunden am Spieltisch braucht: Hier ist es meiner Meinung nach legitim, einfach den Mittelwert des Wurfes zu verwenden (also 11 beim Standardwurf) und mit den anfallenden Modifikatoren (z.B. Überzahlbonus) und dem Fertigkeitswert zu verrechnen.

LG
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: TrollsTime am 05 Mär 2018, 10:09:52
Ich denke, wenn Heinzi die Regeln einmal voll ausgeschöpft hat und damit nicht zufrieden ist, dann darf er da auch etwas ändern.

Es geht ja nicht allein um Untote, sondern generell um die Regelelemente "Unterstützung im Kampf" und Zielen.

Wir haben hier kein klinisches Experiment.
Er sollte erstmal leidlich vernünftige Gegner nehmen und dann schauen, ob sich die Probleme mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen" immer noch oder immer noch in dieser Härte ergeben.
Mit Wandelnden Toten kann es einfach nicht klappen...

EDIT:
Disclaimer: Dass Heinzi unzufrieden mit der Situation war, kann ich ja verstehen. Aber liegt dies meiner Meinung nach zu allererst an der Gegnerwahl und weniger an den Regeln zur Unterstützung im Kampf.
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: heinzi am 05 Mär 2018, 15:19:08
Vielleicht ist es in meinem Beitrag oben falsch rübergekommen. Die schlechte Trefferchance der Untoten habe ich durchaus erwartet und als Meister muss man (Kämpfe) verlieren können sonst sollte man schleunigst wieder auf die Spielerseite wechseln...

Es wäre für mich auch kein Problem gewesen die Angriffswerte etc. nach oben anzupassen um den Kampf schwieriger werden zu lassen. Ich wollte aber die vorhandenen Regeln ausreizen um zu sehn, wie sich der Kampf von HG1-Helden gegen eine Übermacht Untoter entwickelt. Und da war eben das Problem, dass Zielen + Zusammenarbeit in meinen Augen zu wenig Effekt im Vergleich zum betriebenen Aufwand hatte.

Am schlimmsten für mich als Meister war der zu betreibende Aufwand für Zusammenarbeit im Kampf. Die Abwicklung eines vollen Angriffswurfs für einen mageren +2 Bonus auf den nächsten regulären Angriff auf den Helden - das ist der absolute Wahnsinn. Da hilft im übrigen auch nicht der gut gemeinte Rat anstatt zu würfeln einen fixen Wert von 11 anzusetzen, weil dann kein einziger unterstützender Angriff der Untoten mehr trifft.

Vielleicht sind die Hausregeln, auf die wir uns geeinigt haben zu krass - das wird sich dann in den nächsten Spielsitzungen zeigen - und dann werden wir noch einmal Anpassungen vornehmen. Aber aus Meistersicht ist die eingeschlagene Richtung die richtige - ein fixer Unterstüzungsbonus zu fixen Tickkosten ohne Angriffswurf. Meisterschaften wie "Pass ja auf!" (Darbietung) müssen dann natürlich angepasst werden, aber da dürfte uns schon etwas passendes Einfallen.

Insgesamt bin ich der Meinung, dass die Überzahlregeln - und dazu zählich ich auch die Option der Zusammenarbeit im Kampf -  so gestaltet sein sollten, dass eine größere Überzahl an (schwachen) Untoten auch HG1 Kämpfern gefährlich werden können. Auf HG2 müsste man dann tatsächlich stärkere Untote hernehmen...
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: TrollsTime am 05 Mär 2018, 15:35:28
...

Insgesamt bin ich der Meinung, dass die Überzahlregeln - und dazu zählich ich auch die Option der Zusammenarbeit im Kampf -  so gestaltet sein sollten, dass eine größere Überzahl an (schwachen) Untoten auch HG1 Kämpfern gefährlich werden können. Auf HG2 müsste man dann tatsächlich stärkere Untote hernehmen...

Hier liegt der Hase im Pfeffer. Ich vermute, dass sie so designed sind, dass sie bei "Kämpfer-Konzepten" eben keine Probleme machen sollen, sondern bei Bauern, Eshis und Konsorten.

In meiner Minikampagne war das nicht anders. Da wurde einfach verhindert, dass es irgendwelche hilflosen Passanten erwischt oder es ging ins Wasser oderoder...
Es war trotzdem gruselig.
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: heinzi am 05 Mär 2018, 16:13:05
Hier liegt der Hase im Pfeffer. Ich vermute, dass sie so designed sind, dass sie bei "Kämpfer-Konzepten" eben keine Probleme machen sollen, sondern bei Bauern, Eshis und Konsorten.

Nein - es liegt nicht am Design der Untoten sondern am Design des Konstrukts - Überzahl/Zusammenarbeit:
1 Untoter (Angriffswert  8 ) vs. Kämpfer (Widerstandswert (inkl. Ausrüstung) + Zauber + Aktive Abwehr = 28+)  -> keine Chance auf einen Treffer (find ich ok)

Jetzt: 4 Untote - davon 1 Hauptangreifer + 3 Unterstützer
3 Untote Unterstützer (Angriffswert  8 ) + Überzahlbonus (+3) vs. Kämpfer (28 -5 = 23 (Unterstützung im Kampf))  -> Trefferchance 36%  (durchschnittlicher Bonus auf Hauptangriff +2) -> Von 3 Unterstützungsangriffen trifft im Schnitt also etwa einer pro Hauptangriff
1 Untoter Hauptangreifer (Angriffswert  8 ) + Überzahlbonus (+3) + Zielen (+3) + Unterstützung (+2) vs. Kämpfer (Widerstandswert s.o. 28+) -> Trefferchance 36% (noch ganz ohne Manöver), mit Manöver 15%. (und das bei einer Angriffsgeschwindigkeit von 11 (WGS) + 6 (Zielen) = 17 Ticks)

Bei der ganzen Berechnung ist noch nicht einmal eingeflossen, dass
- misslungene Unterstützung auch einen Malus auf den Hauptangriff geben kann,
- ein Kämpfer bei kluger Positionierung meist eine Wand/Gefährten hat, der ihm den Rücken freihält

Und wenn der Angriff dann tatsächlich mal durchkommen sollte, dann steht dem Kämpfer immer noch ein Splitterpunkt zur Verfügung.
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: 4 Port USB Hub am 05 Mär 2018, 16:30:21
Hier liegt der Hase im Pfeffer. Ich vermute, dass sie so designed sind, dass sie bei "Kämpfer-Konzepten" eben keine Probleme machen sollen, sondern bei Bauern, Eshis und Konsorten.

Nein - es liegt nicht am Design der Untoten sondern am Design des Konstrukts - Überzahl/Zusammenarbeit:
1 Untoter (Angriffswert  8 ) vs. Kämpfer (Widerstandswert (inkl. Ausrüstung) + Zauber + Aktive Abwehr = 28+)  -> keine Chance auf einen Treffer (find ich ok)

Jetzt: 4 Untote - davon 1 Hauptangreifer + 3 Unterstützer
3 Untote Unterstützer (Angriffswert  8 ) + Überzahlbonus (+3) vs. Kämpfer (28 -5 = 23 (Unterstützung im Kampf))  -> Trefferchance 36%  (durchschnittlicher Bonus auf Hauptangriff +2) -> Von 3 Unterstützungsangriffen trifft im Schnitt also etwa einer pro Hauptangriff
1 Untoter Hauptangreifer (Angriffswert  8 ) + Überzahlbonus (+3) + Zielen (+3) + Unterstützung (+2) vs. Kämpfer (Widerstandswert s.o. 28+) -> Trefferchance 36% (noch ganz ohne Manöver), mit Manöver 15%. (und das bei einer Angriffsgeschwindigkeit von 11 (WGS) + 6 (Zielen) = 17 Ticks)

Bei der ganzen Berechnung ist noch nicht einmal eingeflossen, dass
- misslungene Unterstützung auch einen Malus auf den Hauptangriff geben kann,
- ein Kämpfer bei kluger Positionierung meist eine Wand/Gefährten hat, der ihm den Rücken freihält

Und wenn der Angriff dann tatsächlich mal durchkommen sollte, dann steht dem Kämpfer immer noch ein Splitterpunkt zur Verfügung.
Ja und das Ganze braucht vier Proben, wobei man das Ergebnis aus den ersten Dreien mit durchschleifen muss bis zum letzten, also schon ziemlich viel Verwaltungsaufwand.
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: Paun am 05 Mär 2018, 17:07:15


Nein - es liegt nicht am Design der Untoten sondern am Design des Konstrukts - Überzahl/Zusammenarbeit:
1 Untoter (Angriffswert  8 ) vs. Kämpfer (Widerstandswert (inkl. Ausrüstung) + Zauber + Aktive Abwehr = 28+)  -> keine Chance auf einen Treffer (find ich ok)


Das mag jetzt an unserer Gruppe liegen, aber wir haben keinen Charakter, der auch nur ansatzweise in die Reichweite von Verteidigung 28 kommt... (in HG1)
Daher kann ich mich TrollsTimes
Zitat
Hier liegt der Hase im Pfeffer. Ich vermute, dass sie so designed sind, dass sie bei "Kämpfer-Konzepten" eben keine Probleme machen sollen, sondern bei Bauern, Eshis und Konsorten.
nur anschließen.
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: heinzi am 05 Mär 2018, 17:47:02
Mit aktiver Abwehr ist das eigentlich relativ simple zu erreichen, da braucht es noch nicht einmal großartige Powergaming-Ambitionen.

Das ist aber in meinen Augen auch nicht das Kernproblem. Mir missfällt, dass eine Überzahl an vergleichweise schwächlichen Gegnern so wenig zusätzliche Power entfaltet und es dazu auch noch eines unnötig hohen Verwaltungsaufwands bedarf.

Ok, vielleicht ist der von uns vorerst festgelegte +3 Bonus für Zusammenarbeit zu hoch und +2 würde es auch tun. Aber mit dieser Regelung müsste ich als Meister dann wenigstens immer nur einen Angriff auswürfeln (nämlich den des Hauptangreifers). Analog zu der Meisterschaft "Schwert und Pranke II" könnten dann Meisterschaften wie "Pass ja auf!" (Darbietung) weitere Boni für den Hauptangreifer zur Verfügung stellen.
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: SeldomFound am 05 Mär 2018, 17:48:41
@ Heinzi

Theoretisch könnten die Unterstützer-Leichen auch zielen, was die Trefferchance  auf über 50 Prozent heben sollte. Außerdem ist sollte das Manöver eigentlich leichter sein, weil es gegen die KW geht.

Aber das ist ja hier nicht der Punkt, sondern der Aufwand für die Unterstützung.

Anstelle einer Reaktion für 3 Ticks halte ich es persönlich aber für besser, wenn die Unterstützer zeitgleich mit dem Hauptangreifer angreifen müssen und dafür pauschal ein Drittel ihres Angriffwertes / oder Darbietung bei "Pass ja auf" hinzufügen (Mindestens +1).

Der Grund dafür ist, dass man nämlich ansonsten den Bonus herumreichen kann:

A greift an, B unterstützt -> B greift an, A unterstützt -> usw.

Davon abgesehen müsstest du auch schauen, ob du willst, dass die Boni von mehreren Unterstützern dann kumulativ sind.



Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: Cherubael am 05 Mär 2018, 17:53:20
Ich fand dahingehend die Schwarm-Idee eigentlich sehr gut. Zumal sie auch vorgeschlagen wurde, um den hohen Verwaltungsaufwand zu verringern.
Natürlich kann das letztlich jeder regeln, wie er will. Meine persönliche Meinung ist, dass Gegner, die einfach so viel zu schwach sind, ruhig sang- und klanglos scheitern dürfen. Wenn  man jetzt aber findet, dass 100 Zombies eine Gefahr sein sollten, wo 5 einfach ein Witz sind, könnte man über die Schwarmregeln nachdenken.
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: Rumborak am 05 Mär 2018, 17:56:51
... könnten dann Meisterschaften wie "Pass ja auf!" (Darbietung) weitere Boni für den Hauptangreifer zur Verfügung stellen.

Bei Zombies und Pass ja auf! musste ich jetzt spontan daran denken :)
https://www.youtube.com/watch?v=qx9HEn8aq1c
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: Turaino am 05 Mär 2018, 20:46:28
Das ist doch auch stark von den Helden abhängig. Die große Zahl ist ja auch dadurch bedrohlich, dass die front gebunden ist und der Rest auf die Backline gehen kann. Ist der Mage down ist das auch ein Etappensieg, soweit nicht ein paar Tage Zeit hat.
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: Tau am 11 Mär 2018, 11:51:49
Wir hatten gestern mal wieder einen längeren Kampf gegen eine größere Untotenhorde (mit relativ schlechten Kampfwerten im Vergleich zu den Heldenwerten).

Um den Untoten wenigstens eine geringe Chance auf einen Treffer zu geben nutzen sie sowohl
- Unterstützung im Kampf"  als auch
- Zielen

zusätzlich kam noch ein Überzahlbonus hinzu.

Was mich als Meister an dem Kampf am meisten nervte war:
- die Untotenangriffe erhielten einen läppischen +3 Bonus für eine 6 Ticks längere Angriffsdauer (kamen also verhältnismäßig selten dran und hatten dennoch nicht getroffen).
- ich muss einen vollen Angriff für die Untoten durchführen [min. 15 sec Dauer] (gegen VTD -5 der Helden) nur um in wenigen Fällen einen +2 Bonus für den nächsten Angriff auf diesen Helden zu erreichen (für den mageren Effekt viel zuviel Aufwand)

In der abschließenden Diskussion in der Gruppe hatten wir uns dann über mögliche  Auswege aus der Situation unterhalten und kamen zu folgendem Konsens, den wir die nächsten Male ausprobieren werden:
- Zielen dauert immer 5 Ticks und bringt einen fixen Bonus von +5
- Unterstützung im Kampf wird ähnlich wie die Meisterschaft "Schwert und Pranke I" gehandhabt. (3 Ticks dauer, sofortige Reaktion, kein Angriffswurf sondern fixer +3 Bonus auf den Angriff)

Nur mal so ein Gedanke.
Untot (Wandelnder Leichnam) haben in der Regel Dunkelsicht (keine Lichtabzüge).
Wie kommen die Helden mit wenig Licht aus?
Bei "Starke Dunkelheit 4" haben die meisten Helden (-9).
Bei "Finsternis 5" wird er echt Finster für die Helden (-12)
Hinweis: Dämmersicht (zB. von Alben) funktioniert nicht bei Finsternis. Die Dunkelsicht schon.

Wenn man Untot bei Tageslicht angreifen lässt haben sie in der Regel keine Chance?
Aber die Helden kommen ins Schwitzen,wenn sie der Nacht mit dem Unterstützungszauber: Schatten I: Dunkelheit angreifen lässt.
(ZB.:vom einen Schattenweber)

Spielt man ohne Lichtverhältnisse spielt sollte man allen Monstern die Dunkelsicht haben eine Verteidigungsbons von (+3-+6) gewähren. 
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: Gregorius am 14 Mär 2018, 16:10:07
Hatte gesten abend einen "acht Melee-Untote gegen die 4 Helden" Kampf und die Gruppe hatte zwar durch die 2-1 Überlegeneheit ein paar Treffer einstecken müssen, aber alle Beteiligten fanden den Konflikt extrem langweilig. Beim nächsten Mal muss ich umbedingt beiden Seiten mehr taktische Möglichkeiten geben, denke mal ein paar Fernkämpfer und etwas Magie wären schon spannender gewesen. Meine Lehre für mich aus der Sache: Selbst wenn Unterstützung und Zielen eine gewisse Gefahr darstellen sind einfache Mobs in Überzahl immernoch eine laaaaangweilige Geschichte, die einfach runtergewürfelt wird. Zitat der Feuer-Priesterin: Wenn Du das nochmal machst will ich einen Flammenwerfer.
Titel: Re: Unzufrieden mit "Unterstützung im Kampf" und "Zielen"
Beitrag von: SeldomFound am 14 Mär 2018, 16:37:29
Ja, Untote sind für einen kurzweiligen Kampf zu zäh. Selbst wandelnde Leichname haben effektiv 32 LP bis sie wirklich tot sind, aufgrund der Kombination aus Betäubungsimmunität, Schmerzimmunität und Untot (immun gegen Sterbend). Daher muss man sie auf -9 LP runterklopfen.

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk