Splittermond Forum

Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Jaghathai am 28 Feb 2018, 19:21:43

Titel: Fragen zu Segnung des Relikts
Beitrag von: Jaghathai am 28 Feb 2018, 19:21:43
Hallo zusammen,

in unserer Runde kam letztens die Frage auf was mit Segnung des Relikts eigentlich genau möglich ist.
Der Spruch ist ja relativ vage gehalten.
Vom Text her ist es möglich ein Gegenstand dadurch nachträglich "umgearbeitet" und man bekommt +1QS.
Aber was umfasst das "umgearbeitet" ist es möglich?

Um ein konkretes Beispiel zu nennen.
Mein Schütze hat die Überlegung seine Waffe die er als Belohnung einmal erhalten hat nun etwas zu ändern.
Im Prinzip soll die WGS um ein Punkt reduziert werden wohingegen auf ein Punkt im Merkmal Scharf verzichtet werden könnte.

Titel: Re: Fragen zu Segnung des Relikts
Beitrag von: SeldomFound am 28 Feb 2018, 20:09:58
Ich würde es zulassen, dass schon bestehende Verbesserungen umgearbeitet werden können. Das passt für mich.
Titel: Re: Fragen zu Segnung des Relikts
Beitrag von: Khazadum am 03 Mär 2018, 08:25:55
Was SeldomFound sagt.

Aber du bist auch frei den Begriff "umgearbeitet" strenger zu interprätieren, d.h. es könnte auch bedeuten, dass eine zusätzliche Verbesserung nur mit dem einen Punkt gekauft werden darf.

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

Titel: Re: Fragen zu Segnung des Relikts
Beitrag von: Quendan am 04 Mär 2018, 15:58:27
Der Effekt ist RAW und RAI einfach nur, dass du eine zusätzliche Qualitätsstufe kriegst. Du kannst nicht auf bestehende Sachen verzichten und dann dafür zwei oder mehr Q ausgeben.

WGS -1 (was ja 2 Q kostet) als Ausgleich für ein weggelassenes Scharf geht durch den Zauber also nach dem Regeltext nicht. Dafür müsstet ihr eine Hausregel einführen.

Titel: Re: Fragen zu Segnung des Relikts
Beitrag von: Jaghathai am 04 Mär 2018, 18:11:32
Danke für die Antworten.

Hatte es schon fast so vermutet wie Quendan sagt, ansonsten wird es schwierig zu sagen wo die Grenze ist 1Q mag ja noch plausibel erscheinen aber wenn jemand z.B. 5Q umbauen möchte fände ich es zu stark.