Splittermond Forum

Spielwelt und Abenteuer => Abenteuer und Kampagnen => Thema gestartet von: Rumborak am 10 Feb 2018, 15:21:00

Titel: [Szenario]Zwergenstolz
Beitrag von: Rumborak am 10 Feb 2018, 15:21:00
Hintergrund: Das Tarr Rudel der Sandwühler ist bekannt dafür in der Surmakar Dinge zu sammeln, die längst unter dem Sand begraben sind. Dabei haben sie eine längst vergessene Kreaturenart aufgeschreckt, den Lauskar. Er stammt noch aus einer Zeit bevor die Tarr in die Wüste gezogen sind. Daher ist er zwar ein Parasist der sich im Fell der Tarr einnistet, aber außer ein wenig Juckreiz wenig Schaden anrichtet. Der Lauskar hat bevorzugte Opfer...Zwerge und da auch nur ein bestimmtes Körperteil, den Bart. Durch ihre Skarabäen Artige Form führt ein Zwergenbartbefall innerhalb von wenigen Stunden zu massivem Bartverlust.
Die Sandwühler handeln in der ganzen Surmarkar und ihr Weg führt sie nach Wüstentrutz.

Ort der Handlung: Eine zwergische Feier in Wüstentrutz
Ziel: Die Kultur der Zwerge näher Beleuchten was Speiß, Trank und Kurzweil bedeutet.
Ablauf: Da wir schon länger Regional in der Surmakar und Grenzregion spielen, habe ich auf der Feier bekannte Gesichter eingebaut die auch als falsche Fährte dienten.  Aber auch Gegenstände sollten Verdächtig sein.

Was besonders hervorgehoben werden sollte:

Was auf der Feier sonst noch so zu finden war: Wüstentrutzer Stark(bier), Borombier von Gästen aus Korobrom, Altfester Göttertrunk aus Westergrom, Vulkanfeuer (Scharfe Sosse + Schnaps der angezündet wird und höllisch brennt), Laugengebäck, Biersuppe, würzign Käse, Kristall Mett (Salz+Mett)
Musik mit lauten Instrumenten, unter anderem ein Amboss. Besonders gefährlich wurde es bei Wand aus Stein, Stollen rein. Dabei stellt sich eine Gruppe als unüberwindbarer Fels auf die Tanzfläche und ein anderer Teil rennt Keilartig in sie hinein.
Aber auch die herzliche und alte Seele der langlebigen Zwerge sollte zur Geltung kommen. Lebensweisheiten geprägt durch ihre Langlebigkeit. Die Besonnenheit und das Gerechtigkeitsempfinden der älteren Zwerge stechen dabei hervor. Anders wäre ein so langes Leben auch kaum vorstellbar, den wenn einmal Groll aufkommt dann ist das nichts unüberlegtes und kann sich über Generationen ziehen.


Irgendwann kommt es aber wie es kommen muss und der Bart ist ab. Erste Vermutungen können angestellt werden und eine Recherche in der Bibliothek oder bei Unterhaltungen mit den älteren Zwergen ergeben.

Die Bartfäule oder die Zeit der nackten Kinne: Mögliche Gründe die schoneinmal für für die große Nacktheit gesorgt haben Recherche G&M/Redegewandheit 25(5 FP), je FP kann man eine Geschichte komplett ausschließen, erwähnen sollte man aber alle.

Die Rettung, das Rezept. Es funktioniert nur wenn man auch einen Teil der Ursache hinzufügt (Lauskarblut).
20 Gramm geriebenes Horn eines Ziegenbocks oder eines sehr bärtigen Gnomes.
100 Gramm Brennesselwurzeln.
1 Milliliter Lauskar Blut.
Alles in 1 Liter Weinessig ansetzen. 8 Tage an der Sonne stehen lassen. Während dieser Zeit muss der Alchimist seinen Bart wachsen lassen.
Anwendung
2 x täglich 1 Eßlöffel in 1 Glas Wasser verrühren und trinken.

Belohnungen


Besonders möchte ich Tschubax danken, der massgeblich als Inspiration diente. Tschubax ich liebe dich, grüße nach Aventurien.