Splittermond Forum
Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: Dahrling am 16 Dez 2017, 17:01:21
-
Ab wann fällt klettern unter Zähigkeit?
Athletik ist ja erstmal nur für die mechanische Fähigkeit. Wer schonmal in einer Turnhalle am Seil hochgeklettert ist, weiß dass jeder Meter höher deutlich anstrengender wird.
Nehmt ihr max. Meter = FW Zähigkeit klettern und braucht für jeden weiteren Meter einen Erfolgsgrad in Zähigkeit?
-
Klettern fällt RAW nie unter Zähigkeit. Die Zahl der Proben beim Klettern ist jedoch wie bei allen erweiterten Proben begrenzt: maximal dürfen so viele Proben gewürfelt werden, wie die beiden Attribute von Athletik zusammengerechnet betragen.
-
Das Problem beim Klettern ist auch weniger, dass dir die Luft wegbleibt, sondern dass du keine Kraft mehr in den Armen hast, was durch STÄ dargestellt wird.
Zähigkeit kommt ins Spiel bei Gewaltmärschen und langer, harter Arbeit. Siehe dazu die Regeln bezüglich Überanstrengung.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Bei "schlichtem" Klettern* und "schlichtem" Bergsteigen* könnte Zähigkeit ins Spiel kommen.
Unterstreiche "schlicht"!
Also bei solchen Aktionen, die technisch absolut anspruchslos sind,
aber langwierig sind.
* Eine laaanger Geröllhang, 12 Haselnussbäume, Wandern in unwegsamem Gelände.
All das, was grundsätzlich auch ein Kind oder gar Greis hinkriegen würden, und das erst aufgrund seiner schieren Häufung anspruchsvoll wird.
-
Mir gefällt die derzeitige Regelung über die maximale Probenanzahl ohnehin nicht. Da käme mir eine schöne und vor allem einfache Hausregel, die - insbesondere bei körperlich anspruchsvollen Sammelproben (Erklettern eines 20m hohen Turms, Verfolgungsjagd zu Fuß/im Wasser, Zutaten sammeln im Sumpf, Spuren verfolgen, Tauchen, Umschiffen von Gefahren, ) - die Zähigkeit berücksichtigt gerade recht.
Vorschlag:
Alternative Regelung zur maximalen Probenanzahl:
Maximale Probenanzahl für körperlich anstrengende Proben ist (FWZähigkeit)/2. Jede weitere Probe führt zu 1/2/3... Punkt(n) Erschöpfung.
Alternative Regelung zur Überanstrengung:
Ein Wesen kann (FWZähigkeit)/2 Stunden schwerster Arbeiten (bspw. auch einen Gewaltmarsch) ausführen. Ist diese Zeit überschritten, erhält das Wesen für jede weitere Stunde 1/2/3... Stufe(n) des Zustand erschöpft und 5 Punkte Betäubungsschaden.
-
Alternative Regelung zur maximalen Probenanzahl:
Maximale Probenanzahl für körperlich anstrengende Proben ist (FWZähigkeit)/2. Jede weitere Probe führt zu 1/2/3... Punkt(n) Erschöpfung.
Ist doch aber im Grunde fast identisch mit der aktuellen Regelung.
Also Anstatt ATT 1 + ATT 2 = maximale Probenanzahl. Bei deiner Variante ist es halt FW Zähigkeit : 2 = maximale Probenanzahl. Was allerdings bedeuten würde, dass auf HG 1 nur 3 Proben abgelegt werden können, auf HG 2 (je nachdem ob man auf oder abrundet) nur 5. Das wäre ein herber Verlust gegenüber der aktuellen Regelung.
Alternative Regelung zur Überanstrengung:
Ein Wesen kann (FWZähigkeit)/2 Stunden schwerster Arbeiten (bspw. auch einen Gewaltmarsch) ausführen. Ist diese Zeit überschritten, erhält das Wesen für jede weitere Stunde 1/2/3... Stufe(n) des Zustand erschöpft und 5 Punkte Betäubungsschaden.
Macht das Ganze Thema der Überanstrengung total unübersichtlich und man muss die ganze Zeit die Stunden nachhalten. Aktuell ist die Regel ja sehr simpel gehalten und der SL kann da gezielt Reizpunkte setzen (wenn fürs Abenteuer benötigt).
-
Also Anstatt ATT 1 + ATT 2 = maximale Probenanzahl. Bei deiner Variante ist es halt FW Zähigkeit : 2 = maximale Probenanzahl. Was allerdings bedeuten würde, dass auf HG 1 nur 3 Proben abgelegt werden können, auf HG 2 (je nachdem ob man auf oder abrundet) nur 5. Das wäre ein herber Verlust gegenüber der aktuellen Regelung.
Nein - der FW Zähigkeit setzt sich zusammen aus KON+WIL+Fertigkeitspunkte in Zähigkeit. D.h. im schlechtesten Fall dürften es wohl 2 Proben und im günstigsten Fall 7 Proben auf HG1 sein.
Macht das Ganze Thema der Überanstrengung total unübersichtlich und man muss die ganze Zeit die Stunden nachhalten. Aktuell ist die Regel ja sehr simpel gehalten und der SL kann da gezielt Reizpunkte setzen (wenn fürs Abenteuer benötigt).
Die Originalregel ist beinahe gleichlautend, nur dass hier 2xKON Stunden schwere Arbeit verrichtet werden kann, bevor stündlich neu auf Zähigkeit gewürfelt wird...
-
Nein - der FW Zähigkeit setzt sich zusammen aus KON+WIL+Fertigkeitspunkte in Zähigkeit. D.h. im schlechtesten Fall dürften es wohl 2 Proben und im günstigsten Fall 7 Proben auf HG1 sein.
Da habe ich wohl etwas durcheinander gebracht, mein Fehler. Würde aber dennoch nicht so viel an der aktuellen Regelung ändern ;)
Quendan hatte aber auch mal erwähnt, dass die Attribute so verteilt wurden damit jedes der 8 Attribute ungefähr die gleiche Gewichtung hat wie oft sie benötigt werden (natürlich nicht immer 100% akurat). Diese Regelung würde zwar die Attribute nicht neu gewichten aber die Fertigkeit Zähigkeit sehr, sehr wichtig machen (Klettern, Springen, Rennen usw.)
Die Originalregel ist beinahe gleichlautend, nur dass hier 2xKON Stunden schwere Arbeit verrichtet werden kann, bevor stündlich neu auf Zähigkeit gewürfelt wird...
Okay. Hatte ich so nicht im Kopf hab die Regel aber glaube ich auch noch nie angewandt ::)