Splittermond Forum

Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: Dahrling am 15 Nov 2017, 13:22:47

Titel: Windschild in der Schlachtreihe
Beitrag von: Dahrling am 15 Nov 2017, 13:22:47
Wenn ich mit Windschild in einer großen Schlachtreihe stehe (egal ob es erlaubt war das zu zaubern oder nicht) und die Pfeilregen kommen, dann bringt der mir regeltechnisch gar nichts, oder?
Titel: Re: Windschild in der Schlachtreihe
Beitrag von: ghost_of_darkness am 15 Nov 2017, 13:33:37
Also meines Wissens gibt es keine konkreten Regeln dafür, wie ein nicht gezielter Angriff wie ein "einfacher" Pfeilregen abzuhandeln ist. Rein regeltechnisch hat der Angreifer dennoch den Malus von 6 bzw. 9 Punkten auf seinen Fernkampfangriff gegen dich. Wie das dann bei so einem Pfeilregen aussehen soll, ist natürlich was anderes und - da wie gesagt zumindest meines Wissens nach keine Regeln dafür existieren - eine Entscheidung für die Gruppe. Genauso könntet ihr auch diskutieren, ob der Schild nur dich schützt - in welcher Form dann auch immer - oder auch angrenzende Soldaten, wenn ihr so dicht an dicht in Reih und Glied steht.

Ich persönlich würde glaube ich davon ausgehen, dass die Pfeile dich verfehlen, da sie von dem Windschild zur Seite gedrückt werden. Dafür gehen sie dann halt auf die nebenstehenden Leute nieder - ob dich der Zauber bei deinen Kameraden dann allzu beliebt macht, ist also was anderes. Aber ist wie gesagt nur meine spontane Lösung dafür.

Sollte es tatsächlich Regeln für so etwas wie einen Pfeilregen geben, nehme ich alles zurück =)

ghost_of_darkness
Titel: Re: Windschild in der Schlachtreihe
Beitrag von: SeldomFound am 15 Nov 2017, 14:36:07
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Pfeilregen darzustellen:

1. Ein Angriff mit hohem Wert gegen die VTD. Je nach Größe und Training der Schützeneinheit gehe ich hier von einem Wert von 15 bis 25 aus. Hier wirkt Windschild ganz normal.

2. Ein Flächenangriff. Hier könnte Windschild erlauben, einen Teil des sicheren Schadens zu reduzieren.

Auf keinen Fall würde ich einen vorbereiteten Spieler durch die Hintertür damit bestrafen, dass sein Vorteil für andere zum Nachteil wird. Im Falle der Unklarheit, was mit den Pfeilen passiert, die das Windschild abwehrt, gehe ich eher von der benutzerfreundlichen Variante aus, dass die Pfeile einfach harmlos auf den Boden fallen.

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

Titel: Re: Windschild in der Schlachtreihe
Beitrag von: Dahrling am 15 Nov 2017, 16:34:52
Aber der Windschild erhöht nicht die Verteidigung sondern gibt dem Schützen einen malus wenn er auf dich schießt. Bei einem pfeilregen schießt ja aber niemand auf dich
Titel: Re: Windschild in der Schlachtreihe
Beitrag von: SeldomFound am 15 Nov 2017, 17:45:39
Das ist irrelevant, wenn der Pfeilhagel als eine Entität betrachtet wird, die auf dich schießt.

Wird der Pfeilhagel hingegen als Flächenangriff betrachtet, kann die Spielleitung durchaus entscheiden, dass er dabei hilft, Schaden zu reduzieren oder zumindest einen positiven Umstand auf den Ausweichsprung gibt.


Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

Titel: Re: Windschild in der Schlachtreihe
Beitrag von: Dahrling am 15 Nov 2017, 18:54:55
Ich finde die Entitätvariante schöner. Ich würde aber Ausdrucksformen Ausweichsprüngen in einer Schlachtreihe skeptisch entgegenstehen. Eigentlich überall ist einem jemand im Weg, vor allem an den Stellen wo vielleicht kein Pfeil runter kommt.
Titel: Re: Windschild in der Schlachtreihe
Beitrag von: SeldomFound am 15 Nov 2017, 19:21:29
Ich finde die Entitätvariante schöner. Ich würde aber Ausdrucksformen Ausweichsprüngen in einer Schlachtreihe skeptisch entgegenstehen. Eigentlich überall ist einem jemand im Weg, vor allem an den Stellen wo vielleicht kein Pfeil runter kommt.

"Ausweichsprung" ist in diesem Falle nur als ein Regelbegriff gemeint. Beachte, dass die Aktion "Ausweichsprung" nicht wirklich eine Veränderung der Position verlangt oder bewirkt. Man bleibt an Ort und Stelle.

Im Falle eines Pfeilhagel-Flächenangriffs ist es zumindest als Hausregel durchaus sinnvoll, auch einen "Ausweichsprung" mit Schild zu erlauben.