Splittermond Forum
Allgemeines => Ankündigungen => Thema gestartet von: asquartipapetel am 07 Nov 2017, 13:29:49
-
http://splittermond.de/abenteuerwettbewerb-im-zeichen-des-orakels/
Es ist Mal wieder soweit: Der dritte Splittermond-Abenteuerwettbewerb geht los und hat das schicksalsträchtige Thema:
Im Zeichen des Orakels
Das Orakel der Götter in Ioria ist seit Urzeiten jener Ort, an dem den Sterblichen ein kurzer Ausblick auf das Schicksal gewährt wird. In den Kristallchroniken sind Weissagungen aus Jahrtausenden bewahrt, unzählige Pilger strömen an den heiligen Ort, um die Frage nach ihrem Schicksal zu stellen, und hin und wieder sprechen die Götter ungefragt durch einen Sendboten der Priesterschaft.
Doch die Götter äußern sich selten in klaren Worten. Und so sendet der Bewahrerorden immer wieder Wahrheitsfinder, Entdecker, Gelehrte, Mystiker und … ja, auch so genannte Abenteurer in alle Himmelsrichtungen, um den verborgenen Sinn in den göttlichen Botschaften zu enträtseln.
Das ist das Thema dieses Wettbewerbs: Schickt die Splitterträger im Auftrag des Orakels auf die schicksalhafte Reise, ganz gleich, ob sie dabei einem Gesandten des Bewahrerordens zur Hilfe eilen, dem Geheimnis einer halb vergessenen Prophezeiung aus den vorzeitlichen Tiefen der Kristallchroniken auf den Grund gehen oder selbst als Pilger einen ganz allein für sie bestimmten Wahrspruch der Götter empfangen. Los, werft einen Blick in die abenteuerliche Zukunft unter dem Splittermond!
Den Siegern winkt (neben materiellen Preisen) sowohl unsterblicher Ruhm als auch, sofern es ausreichend passende Abenteuer gibt, eine Veröffentlichung in einer Abenteuer-Anthologie – wie es schon bei den vorherigen Wettbewerben mit An den Küsten der Kristallsee und Verwunschene Mauern auch geschehen ist.
Allgemeine Informationen
- Arbeitsgrundlage sind die beiden Bücher Splittermond: Die Regelnund Splittermond: Die Welt – diese werden als bekannt vorausgesetzt. Wenn möglich (und vorhanden) sollte auch anderen Publikationen nicht widersprochen werden, falls ihr aber ein Buch nicht besitzt, ist ein Widerspruch keine Katastrophe.
- Die Jury besteht aus Tilman Hakenberg, Jörg Löhnerz, Lars Reißig und Stefan Unteregger. Hinzu kommt ein Fan-Juror, der gegen Ende November noch durch eine Abstimmung im Splittermond-Forum bestimmt wird.
- Die Abenteuer sind einzusenden an: info@splittermond.de
Termine
Start: der Wettbewerb beginnt sofort!
Abgabetermin: 15. Januar 2018
Bekanntgabe der Gewinner: voraussichtlich HeinzCon 2018 (9-11. März)
Formale Anforderungen
- Maximal 54.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Das entspricht ca. 12 Druckseiten.
- Pläne, Karten und (eventuelle) Illustrationen zählen nicht zum Limit.
- Abgabe als Datei in den Formaten .rtf oder .doc
- Nicht erforderlich für ein gutes Abschneiden sind: gelayouteter Text, beigefügte Illustrationen. Layout und Illustrationen gehen nicht in die Bewertung ein!
- Karten und Pläne sind hingegen (gerade, wenn sie für den Verlauf des Abenteuers wichtig sind) beizufügen. Dabei wird nicht die künstlerische Ausgestaltung beurteilt, sondern lediglich die Funktionalität in Bezug zum Abenteuertext.
Bewertung
Die Abenteuer werden in vier Kategorien bewertet. In jeder dieser Kategorien können pro Juror bis zu 10 Punkte erworben werden, durch Gewichtung entstehen bis zu 100 Gesamtpunkte. Das Gesamturteil eines Abenteuers ist der Mittelwert der einzelnen Juroren-Wertungen.
Die vier Kategorien lauten (samt zugehöriger Gewichtung):
Plot (50%): Glaubwürdigkeit, Struktur, Originalität, Einbeziehung alternativer Handlungsmöglichkeiten
Setting (20%): Originalität, Verwendung/Kreierung interessanter Orte und Personen, Kreativität, Konsistenz zu offiziellen Informationen
Regelanwendung (20%): Korrekte Nutzung der Splittermond-Regeln (Proben, Kampf, Zauberei, etc.), Fehlerhäufigkeit, Einbeziehung von Regelelementen (Meisterschaften, Ressourcen, …) bei der Entwicklung der Handlungsmöglichkeiten.
Sprache (10%): Rechtschreibung, Grammatik, Stil
Zur Sicherheit sei nochmal gesagt, dass Folgendes nicht bewertet wird:
- künstlerische Gestaltung von Plänen und Karten
- Layout des Textes
- Illustrationen
Sollte es zu einer sehr hohen Zahl von Einsendungen kommen, besteht die Möglichkeit, dass die Jury erst in einem Vorentscheid Finalteilnehmer ermittelt, die dann nach obigen Angaben in eine Rangfolge gebracht werden.
Preise und Veröffentlichung
Die Plätze 1 bis 5 erhalten jeweils einen Preis:
Platz 1: eine exklusive Autorenausgabe von Splittermond: Die Welt oder wahlweise ein Warengutschein im Wert von 80 Euro für den Uhrwerk-Webshop
Platz 2: ein Warengutschein im Wert von 60 Euro für den Uhrwerk-Webshop
Plätze 3-5: ein Warengutschein im Wert von 40 Euro für den Uhrwerk-Webshop
Darüber hinaus werden drei der Wettbewerbsabenteuer in einer Anthologie unter der Redaktion eines erfahrenen Splittermond-Redakteurs veröffentlicht werden. Dabei muss es sich nicht zwingend um die Gewinner handeln, sofern inhaltliche Gründe (wie etwa Dopplungen oder ähnliches) dagegen sprechen – auch wenn die Gewinner natürlich besonders große Chancen haben, da ihre Abenteuer als qualitativ hochwertig eingestuft wurden. Die letztendliche Auswahl der Anthologie-Abenteuer obliegt aber Redaktion und Verlag.
Sofern ein Abenteuer für die Anthologie ausgewählt wird, ist von Seiten des Autors Nachbearbeitung unter Anleitung des Redakteurs nötig, um das entsprechende Abenteuer reif für die Veröffentlichung zu machen. Dafür erhalten die ausgewählten Autoren aber auch das übliche Honorar eines Abenteuer-Autors, unabhängig von ihrer Platzierung im Wettbewerb und möglicherweise schon gewonnenen Preisen.
Rechtliches
Mit Teilnahme an diesem Wettbewerb erkennt man die oben genannten Bedingungen an und erklärt sein Einverständnis mit ihnen. Darüber hinaus geht das ausschließliche und exklusive Nutzungsrecht der eingesandten Abenteuer auf den Uhrwerk Verlag über, der die Autoren nach dem Wettbewerb kontaktieren wird, um etwaige Verwendung in offiziellen Publikationen zu besprechen. Für eine etwaige solche Verwendung (auch über die oben genannte Anthologie hinaus) fällt natürlich ein Honorar an, das dem normaler Splittermond-Autoren entspricht.
Um die restlichen Abenteuer nicht untergehen zu lassen, werden Abenteuer, die der Verlag nicht in einer Publikation veröffentlicht, von uns zum Download zur Verfügung gestellt, eventuell nach einer kurzen Überarbeitung. Sollte ein Autor dies nicht wünschen, kann er dem selbstverständlich widersprechen, wodurch das Nutzungsrecht vollständig an ihn zurückfällt.
-
Um die restlichen Abenteuer nicht untergehen zu lassen, werden Abenteuer, die der Verlag nicht in einer Publikation veröffentlicht, von uns zum Download zur Verfügung gestellt, eventuell nach einer kurzen Überarbeitung. Sollte ein Autor dies nicht wünschen, kann er dem selbstverständlich widersprechen, wodurch das Nutzungsrecht vollständig an ihn zurückfällt.
[/quote]
Und ja: Mir ist die Ironie bewusst, dass die vom letzten Wettbewerb noch nicht online sind. Das steht aber für dieses Jahr noch auf meiner Liste. ;)
-
Um die restlichen Abenteuer nicht untergehen zu lassen, werden Abenteuer, die der Verlag nicht in einer Publikation veröffentlicht, von uns zum Download zur Verfügung gestellt, eventuell nach einer kurzen Überarbeitung. Sollte ein Autor dies nicht wünschen, kann er dem selbstverständlich widersprechen, wodurch das Nutzungsrecht vollständig an ihn zurückfällt.
Und ja: Mir ist die Ironie bewusst, dass die vom letzten Wettbewerb noch nicht online sind. Das steht aber für dieses Jahr noch auf meiner Liste. ;)
Wir suchen wieder Content für den Adventskalender und da ihr ja gerade Ressourcen abgezogen habt^^.
-
Ein sehr schönes Thema, finde ich! :)
Bin gespannt, was da so zusammenkommt!
-
Habe diese Woche für den Adventskalender eine Geschichte geschrieben, die zum Thema passt.
Spricht irgendwas dagegen, wenn ich dieselbe Geschichte erst im Adventskalender veröffentliche und anschließend als Grundlage für das Abenteuer einreiche?
-
Habe diese Woche für den Adventskalender eine Geschichte geschrieben, die zum Thema passt.
Spricht irgendwas dagegen, wenn ich dieselbe Geschichte erst im Adventskalender veröffentliche und anschließend als Grundlage für das Abenteuer einreiche?
Ich denke nein, aber hab da nicht das letzte Wort ;)
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Da ein potentielles Jury-Mitglied die Adventskalender-Geschichte theoretisch vor der Deadline des Wettbewerbs lesen könnte, könnte es im Nachgang Deinen Namen mit dem anonym zu bewertenden Abenteuer verknüpfen. Damit wäre eine neutrale Bewertung des Abenteuers nicht möglich.
-
Da ein potentielles Jury-Mitglied die Adventskalender-Geschichte theoretisch vor der Deadline des Wettbewerbs lesen könnte, könnte es im Nachgang Deinen Namen mit dem anonym zu bewertenden Abenteuer verknüpfen. Damit wäre eine neutrale Bewertung des Abenteuers nicht möglich.
Guter Einwand
-
Hhm okay. Dann brauche ich wohl ein neues Abenteuer oder muss soviele Geschichten für den Adventskalender schreiben, dass ich eine zurückhalten kann.
Allerdings glaube ich nicht, dass die Juroren ein Abenteuer besser oder schlechter bewerten, nur weil sie wissen, von wem es ist, insbesondere wenn sie den Autor nicht persönlich kennen sondern nur den Forennamen.
Ein gutes Abenteuer wird gut bewertet, ein schlechtes Abenteuer schlecht. Egal ob der Autor Anonym ist, Sturmkorsar oder Max Mustermann heißt.
-
Hhm okay. Dann brauche ich wohl ein neues Abenteuer oder muss soviele Geschichten für den Adventskalender schreiben, dass ich eine zurückhalten kann.
Lass die eine einfach Weg und schreib das Hitabenteuer! Wir bekommen bestimmt den Inhalt für den Kalender zusammen ;-).
-
Ich schau mal.
Meine Geschichte könnte ja auch wiedererkannt werden, nicht zuletzt nach der Ankündigung hier.
Bis zur Abgabe für den Adventskalender ist ja noch ein bißchen Zeit und vorher werde ich ohnehin nicht an einem Abenteuer arbeiten (können). Vielleicht fällt mir ja noch was anderes ein.
-
Eine Frage zu Regelelementen die nicht im GRW stehen, aber trotzdem Anwendung in dem AB finden sollen.
Ich würde das jetzt so handhaben, dass ich die seperat aufführe. Allerdings sind das natürlich kostbare Zeichen, die ich auch mit Inhalt füllen könnte. Es gibt z.b. einige neue Monstermerkmale, die erklärt werden müssen, neue Waffenmerkmale oder neue Zauber aus anderen Büchern als dem GRW.
Zählen diese Erklärungen zu der Gesamtzahl von 54.000 Zeichen? Es wird nämlich grad eng und ich muss noch Schwarmregeln erklären :D. Ich krieg das schon irgendwie hin, aber ich dachte ich frag mal nach ob ichs mir vielleicht gar nicht so schwer machen brauch :p
-
Eine Frage zu Regelelementen die nicht im GRW stehen, aber trotzdem Anwendung in dem AB finden sollen.
Ich würde das jetzt so handhaben, dass ich die seperat aufführe. Allerdings sind das natürlich kostbare Zeichen, die ich auch mit Inhalt füllen könnte. Es gibt z.b. einige neue Monstermerkmale, die erklärt werden müssen, neue Waffenmerkmale oder neue Zauber aus anderen Büchern als dem GRW.
Zählen diese Erklärungen zu der Gesamtzahl von 54.000 Zeichen? Es wird nämlich grad eng und ich muss noch Schwarmregeln erklären :D. Ich krieg das schon irgendwie hin, aber ich dachte ich frag mal nach ob ichs mir vielleicht gar nicht so schwer machen brauch 
Ich kanns am Handy Grad nicht gescheit rüberkopieren aber beim letzten Wettbewerb hat Noldorion dazu was geschrieben das denke ich immer noch Gültigkeit besitzt (Beitrag 5 dort)
-
Man sollte dann halt meines Erachtens nur die Werte mitangeben und bei den 12.000 Zeichen beachten.
Ein bisschen mehr sind es dann schon - so ca. 42.000 mehr ;)
@Jeong Jeong: Damit sollen vor allem Autoren nicht ausgeschlossen werden, die nur GRW und Weltband besitzen - wir wollen nicht voraussetzen, dass jemand alle Bände besitzt, nur, um am Abenteuerwettbewerb teilnehmen zu können. Allerdings gilt das durchaus auch für die Leser. In Abenteuern z.B. versuchen wir auch, alles zu erläutern, was aus Erweiterungsbänden stammt, weil wir erstmal zur GRW und Weltband voraussetzen. Das sollte man also in der Tat einplanen.
Eventuell eine Ausnahme ist es, wenn zum Beispiel bestimmte Kreaturen nur ganz am Rande auftauchen und keine bedeutende Rolle für das Abenteuer spielen, zum Beispiel als potentielle, aber eher unwahrscheinliche Zufallsbegegnung. Dann kann man, wenn man sonst die Zeichenzahl reißt, zur Not auch einfach einen Verweis setzen.
Wenn aber solche Sachen eine zentralere Rolle spielen, ist ein vollständiger Werteblock schon angemessen, auch, weil man dann nicht ständig nachschlagen muss. (Es ist aber gut möglich, dass solche Dinge bei der eigentlichen Bewertung nicht ganz so streng betrachtet werden, das liegt im Ermessen der Jury.)
Gefunden! Danke :) Dann muss ich mal gucken, dass es passt. Aber hab jetzt auch Schwarmregeln eingeführt und noch immer was übrig, also scheints eh zu passen :)
-
Dieser Wettbewerb ist jetzt auch, mit zahlreichen Links versehen, im Splitterwiki:
Abenteuerwettbewerb: Im Zeichen des Orakels (http://www.splitterwiki.de/wiki/Abenteuerwettbewerb:_Im_Zeichen_des_Orakels)
-
Schön, dass ihr den Wettbewerb wieder ausrichtet! Eine Frage zum Thema "Im Zeichen des Orakels":
Ich finde, es ist sehr unklar formuliert - was ja vielleicht Absicht ist. Das kann allerdings zu Missverständnissen führen. Ich fände es doof, viele Stunden in meinen Beitrag zu stecken, um dann am Ende daran zu scheitern, dass die Jury das Thema anders interpretiert als ich.
Konkret: Wie wörtlich müssen die Abenteurer "im Auftrag" oder "im Zeichen" des Orakels handeln? Sollten unbedingt Mitglieder des Bewahrerordens als Auftraggeber vorkommen oder der Orden zumindest vom Treiben der SC erfahren? Sollte ein Teil des Abenteuers gar in Ioria spielen? Oder wäre dem Thema schon Genüge getan, wenn die Gruppe z.B. in einer Ruine tief im Affendschungel zufällig auf einen alten Orakelspruch trifft, von dem sie sich angesprochen fühlen?
Wo zieht ihr die Grenze? Die Beispiele unter "ganz gleich, ob" haben mir nicht weitergeholfen.
-
Hi :)
Ich antworte einfach mal unabgestimmt mit den anderen Juroren, die mögen das ggf. etwas anders sehen, meist sind wir da aber ziemlich auf einer Wellenlänge. Das folgende spiegelt grundsätzlich nur meine Meinung und meine Interpretation des Orakels wieder ;)
Zunächst mal ist die etwas schwammige Formulierung natürlich Absicht, wir wollen es hier auf keinen Fall zu konkret eingrenzen was das Thema angeht, um eben vielen die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben. Würde das Thema zu stark eingegrenzt könnte das schließlich einige Ideen von vornherein ausschließen.
Um es konkret zu sagen:
- Sollten unbedingt Mitglieder des Bewahrerordens als Auftraggeber vorkommen? --> Nein, keineswegs, das Orakel wird ja in der Regel von Pilgern aufgesucht, die gezielt eine Frage stellen, die dann von den Sendboten an das Orakel selbst herangetragen wird. Der sakrale Teil des Ordens ist dabei in der Regel dann Vermittler, aber was genau der Gläubige mit dem Orakelspruch anstellt ist ihm erstmal selbst überlassen.
- Sollte der Orden zumindest vom Treiben der SC erfahren? --> Aufgrund des Aufbaus des Orakels ist es wahrscheinlich, dass der Orakelspruch zumindest vom Orden angenommen und abgefasst wurde um dann in den Chroniken verwahrt zu werden. Ob die Abenteurer, wenn sie der Sache nachgehen, den Orden involvieren, ist ihnen selbst überlassen.
- Sollte ein Teil des Abenteuers gar in Ioria spielen? --> Nein, das ist völlig frei
- Reicht ein Orakelspruch in einer Ruine des Affendschungels? --> Wenn ersichtlich wird, dass es sich hier um einen Orakelspruch aus Ioria handelt würde mir das reichen. Dann ist der "Auftrag des Orakels" halt an jemanden gegangen, der seine Mission nicht vollenden konnte und die Abenteurer nehmen den Staffelstab auf. Solange sie dann einer Prophezeiung des Orakels nachgehen ist für mich das Thema erfüllt.
- Das Thema nicht erfüllt wäre, wenn sie bspw. der Prophezeiung eines Anuu-Wellenläsers folgen, die nichts mit dem Orakel zu tun hat.
Ich hoffe das hilft dir weiter?
LG
Jörg
-
Zustimmung zu allen Punkten von Jörg. :)
-
Zustimmung zu allen Punkten von Jörg. :)
Ebenso.
-
Muss ich als Basis überhaupt einen Orakelspruch hernehmen oder ist es auch möglich, eine Verschwörung im Umfeld des Orakels als Grundlage des Abenteuers herzunehmen?
-
Ja, danke Jörg, das hilft mir weiter. Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!
-
Muss ich als Basis überhaupt einen Orakelspruch hernehmen oder ist es auch möglich, eine Verschwörung im Umfeld des Orakels als Grundlage des Abenteuers herzunehmen?
Ich hätte nichts dagegen, im Gegemteil! Das Orakel ist ja mehr als nur Prophezeiungen. Hier wäre dann natürlich eine Beteiligung der Bewahrer naheliegend aber wenn's gut ins Umfeld eingebettet ist freu ich mich drüber :)
-
So, es sind noch knapp 3 Wochen bis zum 15. Januar. Also noch reichlich viel Zeit für alle Unentschlossenen, die in den freien Tagen zwischen den Jahren noch ein Splittermond-Abenteuer aufs Papier zaubern möchten ... ;)
-
Freie Tage? Was für freie Tage? Ich wünschte, ich hätte ein paar freie Tage, dann wäre ich deutlich weiter.
-
Freie Tage? Was für freie Tage? Ich wünschte, ich hätte ein paar freie Tage, dann wäre ich deutlich weiter.
Amen.
-
Wie detailliert muss das sein ... ?
-
An alle fleißigen Abenteuerschreiber! :) Aus gegebenem Anlass möchten wir zwei Punkte noch mal betonen:
- Euer Beitrag darf insgesamt 54.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) nicht überschreiten. Das beinhaltet auch sämtliche Anhänge. Zum Beispiel: Falls ihr euch wegen der Zeichenbegrenzung dafür entscheidet, keine Wertekästen in das Abenteuer zu packen und lieber auf andere Publikationen verweist, dann packt die Wertekästen nicht noch mal in den Anhang, weil ihr davon ausgeht, dass sie nicht mitgerechnet werden. Denn das werden sie.
- Seht bitte auch davon ab, die Juroren separat per Mail oder hier im Forum über PN zu kontaktieren, um ihnen weitere Infos über euer Abenteuer mitzuteilen. Das zerschießt die Anonymität eures Beitrags und geht nach hinten los.
@Finubar: So ausführlich, wie es in 54.000 Zeichen geht. Die Herausforderung ist natürlich auch, ein plausibles Abenteuer so gut wie möglich mit allen nötigen Informationen zu präsentieren, die für das Leiten desselben nötig sind. ;)
-
" Aus gegebenem Anlass": Oh Oh was isn da passiert ? :D
-
Betriebsgeheimnis! ;)
-
Muss ich die Karten in das .doc oder .rtf dokument einfügen oder kann ich die seperat mitschicken? Mein Programm verzerrt die so seltsam, oder macht sie zu klein und dadurch unleserlich -.-
-
Muss ich die Karten in das .doc oder .rtf dokument einfügen oder kann ich die seperat mitschicken? Mein Programm verzerrt die so seltsam, oder macht sie zu klein und dadurch unleserlich -.-
Kannst du auch separat schicken. :)
-
Muss es eigentlich eine .doc oder darf es auch eine .docx Datei sein? Hab angst wenn ich umformatiere dass es mir das Layout zerschießt, was ja manchmal vorkommt wenn man Docs zu Docx macht.
-
Es kann sein, dass dann Juroren selbst umwandeln müssen und es dann die Sachen zerschießt ohne dass du darauf reagieren kannst. ;)
-
Es kann sein, dass dann Juroren selbst umwandeln müssen und es dann die Sachen zerschießt ohne dass du darauf reagieren kannst. ;)
Alles klar - dann lieber direkt als .doc :D
-
Du kannst es auch einfach also docx, doc und vor allem auch als PDF noch verschicken.
Bei der PDF sieht man, wie es vom Layout her sein sollte. Kommentare und so können die dann noch immer in der doc/docx machen ^^
-
Anonymisiert eigentlich oder nicht?
-
Soweit ich weiß Anonymisiert.
-
Noch ne doofe Frage. bis zum 15. heißt 15.1.18 23:59??? :o oder 15.1.18 00:00
-
Anonymisiert eigentlich oder nicht?
steht zumindest nicht bei den Wettbewerbsregeln. Ich tu grundsätzlich meinen Namen an Sachen die ich geschrieben hab.
-
23:59.
Und wir anonymisieren immer, bevor wir an die Jury schicken.
Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk
-
Braucht noch jemand Zeichen? Ich hab noch so viele über und so wenig Zeit, die noch zu verbraten. Mal schauen, was man noch so alles ausbessern kann/sollte. 8)
-
Braucht noch jemand Zeichen? Ich hab noch so viele über und so wenig Zeit, die noch zu verbraten. Mal schauen, was man noch so alles ausbessern kann/sollte. 8)
Deine Probleme will ich haben ;D
-
Ein Wettbewerbsbeitrag ist perfekt nicht dann, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann.
-
Braucht noch jemand Zeichen? Ich hab noch so viele über und so wenig Zeit, die noch zu verbraten. Mal schauen, was man noch so alles ausbessern kann/sollte. 8)
Deine Probleme will ich haben ;D
Husch, husch Probleme. Geht zu Arcos, der will euch haben. ;D
Ein Wettbewerbsbeitrag ist perfekt nicht dann, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann.
Verdammt. Ein bißchen könnte ich noch kürzen...
Nah, ich lasse es so. Wenn ich morgen noch Zeit finde, schmücke ich vielleicht noch das Setting etwas mehr aus.
-
Ich bin auf jeden Fall seeeehr gespannt was ihr alle so produziert habt :)
-
Abgabetermin: 15. Januar 2018
Endspurt! Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Abenteuerwettbewerb viel Kraft, Energie und letzte Geistesblitze in den verbleibenden drei Tagen bis zum Abgabetermin.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es :)
-
So gerade eingereicht - ich hoffe es kommt auch an :D
-
du bekommst ne bestätigungsmail wenn es angekommen ist :)
ich hoff ja son bisschen, dass das online stellen des letztes wettbewerbs nur so lange dauert, weil sie die dann gleichzeitig mit denen von diesem jahr in netz stellen wollen :D
-
ich hoff ja son bisschen, dass das online stellen des letztes wettbewerbs nur so lange dauert, weil sie die dann gleichzeitig mit denen von diesem jahr in netz stellen wollen :D
Die Chance besteht, wenn auch nicht absichtlich. ;)
-
Ist abgeschickt. Jetzt beginnt das lange Warten.
-
Später nochmal Rechtschreibung checken und dann geht es am frühen Abend, späten Nachmittag raus.... ganz knapp an den Mindestzeichen dran... dit ist wie Diplomarbeit schreiben, alles auf den letzten Drücker^^
-
Abgeschickt... ca xxxxx Zeichen :)
-
Ich habe es tatsächlich mal geschafft ein Abenteuer aufzuschreiben. Jetzt nochmal Korrektur lesen und dann ab damit.
-
Wenn Ihr alle verratet wieviel Zeichen Ihr so habt, und ob bei Euch eine Zeichnung drin ist, oder nicht und ähnliche Sachen, dann könnten die Referrenten irgendwie doch zuordnen, von wem denn welches Abenteuer ist.
-
Wenn Ihr alle verratet wieviel Zeichen Ihr so habt, und ob bei Euch eine Zeichnung drin ist, oder nicht und ähnliche Sachen, dann könnten die Referrenten irgendwie doch zuordnen, von wem denn welches Abenteuer ist.
Oh, ja. Du hast recht. Das war blöd. Ich habe meinen Beitrag mal geändert.
-
Endspurt! Rechtzeitig abschicken nicht vergessen :)
-
So, alle Abenteuer und Teilnehmer findet ihr in diesem Nachbarthread (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5825.msg123287#msg123287).
Wir drücken allen Teilnehmern die Daumen! :)