Splittermond Forum
Regeln => Charaktererschaffung => Thema gestartet von: Turaino am 21 Okt 2017, 02:32:49
-
Hallo alle zusammen :) Ich wollte meine Kreatur vorstellen. Es handelt sich um ein körperloses Wesen, das grundsätzlich als roter, leuchtender Vogel auftritt. In meiner Vorstellung besteht er aus vielen kleinen Steinchen, die den Körper bilden können. Hintergrund ist, dass die Kreatur meinem Char als Begleiter/Beschützer von der Spiegelprinzessin geschickt wurde. (Er ist bei Erhalot der Kreatur HG3), der Kreaturbogen ist im Anhang. Da er vernunftbegabt ist habe ich die allgemeinen Regeln zur Steigerung von Gefolge genommen. Auf der rechten Seite sind die Kosten zusammengerechnet, oben rechts die Gesamtkosten und welche Verfeinerungen genommen wurden. Sollte sich irgendetwas Widersprechen oder hat sich ein Fehler eingeschlichen würde ich mich über Hinweise freuen :) Werteverbesserungen durch Meisterschaften sind schon miteingerechnet.
-
Wann bzw. ab wann hast du ihn den wie als Gefolge gesteigert? Er ist ne 9er Kreatur, ist dein Charkter HG 3?
-
Mit dem Kauf des 8ten Punktes wird mein Char HG3 :-) für HG 3 ist ein wert von 10 auf Kreatur auch das Maximum bei uns.
-
Alles richtig dann was HG und Kreatur betrifft. Frage bleibt wie hast du ihn nach den Gefolge Regeln gesteigert? Ich rechne das Viech jetzt nicht nach, dafür zu Faul. Sowas machen andere gern. Aber wenn ich die Bauregeln für Bestienmeister richrig verstehe dann wird er bis zum Schluss der Erstellungsprozesses als Kreatur behandelt und dann als Gefolge. Finde den VTD und so krass, ist doch schon ein Geist.... was ist den seine Aufgabe? Als Beschützer ist er was kämpfen betrifft recht schwach auf der Brust oder wirft er sich zwischen dir und den Gegner?
-
Gesteigert habe ich ihn ähnlich dem GRW wie folgt: Jeweils einen Punkt "Gefolge" pro Schwelle und bis maximal die Schwelle, die mein Held erreichen kann. Oder einen Punkt für eine Meisterschaft(Was ich für sehr viel schwächer als das erste halte, aber naja...) minus einen Punkt für "Erstellung", also 9 Punkte zu verteilen. Das gab dann Schwelle 3 Akrobatik und Kampf, einmal Entschlossenheit und Zähigkeit und eine Meisterschaft (Koordiniertes AUsweichen).Also 9 Punkte verteilt.
Der VTD-Wert ist durch die drei Ausweichen-Meisterschaften recht hoch. Außerdem bekommen die Gegner ja noch einen Malus von 3 auf Angriffe gegen ihn, solange diese nicht auch fliegend sind. Habe ihn auch nochmal extra nachgerechnet, er scheint wohl zu stimmen.
Den Angriffswert finde ich noch in Ordnung, auch durch den fliegen-Bonus. Er ist auch weniger als DD gedacht sondern als Disruptor der Backline oder Beschützer meines Fernkampfzauberers, wenn Gegner auf dem Weg zu ihm sind. Die Stärke sehe ich hier mehr als "unsere Backline beschützen". Er kann sich durch körperlos auch gut durch die Gegner bewegen.
Was meinst Du mit Geist? Durch das Körperlos? Geist wäre ja ein Modul, das extra gewählt werden muss. Denkst Du Körperlos ist nicht ohne eine Art Extrawesen möglich? (Laut Kreaturenliste des Wikis gibt es auch Götterdiener, die keine Geister- oder Elemtarwesen gibt, die körperlos sind aber da endet die Liste auch) Insbesondere will ich ihm auf jeden Fall noch Typus Tier geben, da er sonst auch gegen Beherrschungszauber gegen Tiere nicht möglich wären...
-
Grundsätzlich könnt ihr das in eurer Gruppe machen, wie ihr möchtet, aber ich finde es nicht gut, dass du im Prinzip 2 Ressourcen zum Preis von einer bekommst! Deshalb würde ich verlangen, dass du zusätzlich zu den Grundkosten der Kreatur auch entsprechende Ressourcepunkte in Gefolge stecken musst.
Beachte, dass es bislang für Gefolge kein Äquivalent zu den Regeln für Abrichtungen gibt. Deine Interpretation ist mir da einfach nicht ausgewogen! Ich würde daher nur die Grundwerte der Kreatur zulassen!
So am Rande gefragt: Was sind den Basis und Rolle der Figur?
-
Die Steigerungsregeln zum Gefolge beziehen sich auf die Ressourcenpunkte. Die Modulteile im Bestienmeister aber auch. Meiner Meinung nach hast du sie daher auch doppelt ausgegeben, und das passt nicht.
Du kannst die Abrichtenregeln aus Bestienmeister nicht auf vernunftbegabte Wesen anwenden, die Erstellung nach dem Baukastensystem aber sehr wohl. Nur für das Beibringen von weiteren Fähigkeiten nach der Erstellung (Äquivalent zum Abrichten) soll ein vernunftbegabter Begleiter wie Gefolge behandelt werden - wobei mir da bisher noch keine Regeln bekannt wären, wie man das dann tut.
-
Basis und Rolle sind Agil und Kampftier.
Ich denke nicht, dass man es als zwei Ressourcen zum Preis von einer nehmen kann. Im Modul "Vernunftbegabt" steht explizit, dass es lernt wie ein vernunftbegabtes Wesen und man sich an den Regeln zum Gefolge orientieren soll. Laut Autorenkommentar (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1835.msg42102#msg42102) wird Gefolge so gesteigert. Der Tausch ist ja Abrichtungen gegen Steigerung als Gefolge. Ansonsten würde Vernunftbegabt das gesamte Potenzial eines Tieres wegnehmen, was auf HG2 durchaus 20 Punkte sein können und mit den entsprechenden Abrichtungen kommt es gut über die Werte der Kreatur (mit 7 Potenzial bekommt man auch +12 auf Akrobatik und alle Ausweichen-Meisterschaften, nimmt man Kämpfer noch drei Mal kommt man weit darüber und auf gleiche Angriffswerte. Nachteil hier natürlich die eingesetzte Erfahrung für Tierführung).
-
Tut mir Leid, aber erstens ist dies nur ein Vorschlag, keine offizielle Regel und zweitens wurde es vor dem Erscheinen des Bestienmeisters veröffentlicht.
Der Punkt ist, durch die 10 Ressourcenpunkte hast du schon eine mächtige Kreatur und dann willst du noch einmal das Äquivalent von 9 Ressourcenpunkte oben darauf? Das ist problematisch.
Und ja, eine abgerichtete Kreatur kann durchaus ähnliche oder sogar bessere Werte als diese hier erreichen, wenn der Abenteurer entsprechende Meisterschaften besitzt! Aber der Punkt ist: Die einzige Möglichkeit, Gefolge zu steigern sind bislang zusätzliche Ressourcepunkte.
Es wurde daher schon seit dem Erscheinen des Bestienmeister-Bandes gefordert, dass diese Textstelle ("orientieren Sie sich gegenbenenfalls an der Ressource Gefolge) klargestellt werden muss, denn es gibt bislang keine Regeln, die das eigenständige Lernen eines Gefolges abbildet, außer über den Einsatz von Ressourcepunkten.
-
Der verlinkte Post bezieht sich aber auf den Einsatz von Ressourcenpunkten zur Verbesserung von Gefolge und der Tatsache, daß das GRW an einer Stelle nur von HG1-Chars ausgeht, was die Maximalwerte angeht. Es geht dort nicht darum, einer Gefolgsperson weitere Dinge analog zu Abrichtungen beizubringen. Und du hast die Ressourcenpunkte schon in die Baukastenelemente gesteckt.
Du brauchst also entweder weitere Ressourcenpunkte oder aber du muß die Steigerungen nach den Gefolgeregeln wieder rausnehmen.
Abrichtungen funktionieren anders, die kosten keine Ressoucenpunkte. Und ja, daß es noch keine gescheite Alternativregeln für vernunftbegabte Kreaturen oder Gefolge analog zu den Abrichtungen gibt, ist meines Wissens leider richtig und finde ich auch doof.
Wenn du stattdessen aber die Ressourcenpunkte ein zweites Mal einsetzt, um damit die Abrichtungen zu simulieren, dann ist das zum einen eine Hausregel (kann man also machen, ist aber nicht RAW) und zum anderen sparst du deinem Char damit wie du schon sagst einiges an Erfahrungspunkten, weil er nicht die Tierführungsmeisterschaften dafür braucht.
-
Tut mir Leid, aber erstens ist dies nur ein Vorschlag, keine offizielle Regel und zweitens wurde es vor dem Erscheinen des Bestienmeisters veröffentlicht.
Der Punkt ist, durch die 10 Ressourcenpunkte hast du schon eine mächtige Kreatur und dann willst du noch einmal das Äquivalent von 9 Ressourcenpunkte oben darauf? Das ist problematisch.
Und ja, eine abgerichtete Kreatur kann durchaus ähnliche oder sogar bessere Werte als diese hier erreichen, wenn der Abenteurer entsprechende Meisterschaften besitzt! Aber der Punkt ist: Die einzige Möglichkeit, Gefolge zu steigern sind bislang zusätzliche Ressourcepunkte.
Es wurde daher schon seit dem Erscheinen des Bestienmeister-Bandes gefordert, dass diese Textstelle ("orientieren Sie sich gegenbenenfalls an der Ressource Gefolge) klargestellt werden muss, denn es gibt bislang keine Regeln, die das eigenständige Lernen eines Gefolges abbildet, außer über den Einsatz von Ressourcepunkten.
Es würde mir aus Balancingsicht aber extrem unpassend erscheinen. Vergleicht man die eingesetzte Erfahrung zwischen Vernunftbegabte Kreaturen und abgerichtete Kreaturen kommt man in den höheren HGs mit etwa 60% mehr Erfahrungseinsatz auf wesentlich stärkere und vielseitigere Einsatzmöglichkeiten. Zudem hat man noch die Tierführung-Werte bekommen. Im Gegensatz zu Gefolge verfügt eine Kreatur auch nicht über die gesamte Talentpalette oder der Eigenschaft von Grund auf ein kulturschaffendes und entsprechend in der Welt angesehenes Wesen zu sein. Dementsprechend sehe ich auch den Gefolge-Punkt nicht per se als so stark wie ein normaler Gefolgepunkt und den Kreaturenpunkt auch nicht so stark wie einen Kreaturenpunkt (Durch die fehlenden 2 Potenzial).
Ich sehe das auch weniger als "So und nicht anders muss es gemacht werden" sondern mehr als "das Beste aus der Situation machen und in einem ähnlichen Balancinglevel bleiben".
-
@Turaino
Du hast insofern Recht, dass die Regeln zur Steigerung einer vernunftbegabten Kreatur sich auf die Regeln zum Steigern von Gefolge bezieht, doch dort gilt die Einschränkung (die schon seit ewigen Zeiten immer wieder moniert wird), dass du die Werte eben nur auf die erste Meisterschaftsschwelle anheben kannst. Weitere Steigerungen darüber hinaus sind vom Regelwerk nicht abgedeckt und somit mit dem Spielleiter bzw. mit der Gruppe abzuklären. Wenn da niemand etwas gegen hat, ist doch alles in Ordnung. Ansonsten hängt deine Kreatur eben genauso auf dem entsprechenden Level fest wie das Gefolge hunderter Spieler vor dir. ;)
LG
-
Wenn du das durchgerechnet hast und deine Gruppe darin kein Balancing- oder sonstiges Problem sieht, spricht ja nichts dagegen, das als Hausregel bei euch anzuwenden. Es entspricht nur eben nicht den offiziellen Regeln, was halt unter anderem daran liegt, daß die Regeln für Gefolge leider noch unvollständig sind.
-
Habs mal etwas durchgerechnet, mit den Tierführungsmeisterschaften (Also 66XP mehr) bekommt man diese ziemlich unbesiegbare Kreatur. Das sind natürlich fast das doppelte an XP, hat aber noch 12 Tierführungsüpunkte. Wir hatten es schon einmal besprochen und kamen halt auf die Lösung, dass die Kreaturpunkte dann als Gefolge-Punkte geltensollen nach der Regelung, die Möglichkeit, dass es extra gekauft werden muss haben wir erst gar nicht gesehen. Ich werde das nochmal mit allen besprechen undBescheid geben, worauf wir uns danngeeinigt haben
-
Naja wenn ich dein Spielleiter wäre, würde ich sagen, du musst ihn selbst alle Abrichtungen beibringen und das kostet dann mehr EPs oder du lässt die Abrichtungen und machst ihn Intelligent, dann aber auch kein Gefolge. Es ist halt eine Balancingsache innerhalb der Gruppe und was ihr für ein Spielstil habt, mir wäre dein Vogel egal wie hoch und egal ob du HG 3 bist oder nicht zu sehr Powergaming. Du könntest übrigens auch deine Kreatur Klein geben, dann wäre es HG 8 und etwas andere Werte oder du machst ihn nicht so Imba (sagt man doch oder so?)
-
Naja wenn ich dein Spielleiter wäre, würde ich sagen, du musst ihn selbst alle Abrichtungen beibringen und das kostet dann mehr EPs oder du lässt die Abrichtungen und machst ihn Intelligent, dann aber auch kein Gefolge. Es ist halt eine Balancingsache innerhalb der Gruppe und was ihr für ein Spielstil habt, mir wäre dein Vpgel egal wie hoch und egal ob du HG 3 bist oder nicht zu sehr Powergaming. Du könntest übrigens auch deine Kreatur Klein geben, dann wäre es HG 8 und etwas andere Werte oder du machst ihn nicht so Imba (sagt man doch oder so?)
Naja, man muss halt Tierführung auf die HG3-Schwelle steigern und zwei Meisterschaften holen (HG1+2), also 66 XP zusätzlich. Ausbilden per se kostet ja keine Erfahrung. Spielt man mit Timeline kann man hier natürlich den Zeitfaktor noch miteinberechnen.
Das Problem mit dem vernunftbegabten Tier ist dann, dass er selbst für HG2-Kämpfe nicht so gut wäre und für HG3 gänzlich nutzlos ist, es sich also nicht lohnt irgend ein anderes Modul zu nehmen das nicht rein utility ist. Die Module ans ich bringen einfach nicht so viel. Das zweite Beispiel (kostet 136 statt 70xp) ist dagegen mit einem Sicherheitswurf auf 50 Vtd und hat die anderen Widerstände auf über 30 (Gegen nicht fliegende Gegner,), hat mehr Leben, furchteinflößend etc. und hat noch nicht das maximale Potenzial ausgeschöpft. (Das würde bei uns mit Sicherheit nicht erlaubt werden, der ist bei Angriff und Verteidigung etwa so stark wie ein hoher Drache) und ich denke, dass 66xp weniger + Vernunftbegabt einen Unterschied von 17 Vtd und 21 Angriff alleine schon nicht ausmachen sollten.
Edit: Habe etwas falsch gemacht, es sind nur 27 Angriff statt 39.Dennoch 17 Vtd und 9 Angriff unterschied
-
Warum machst du ihn nicht zur Kreatur Stufe 6 und dann Abrichtungen oder geht es dir nur darum das du ein krasses Viech hast? Manchmal hilft sich selbst einzuschränken.
-
Mein Problem ist auch eher, dass es in eurer Gruppe scheinbar nicht ausreicht, einfach nur eine Kreatur in Wert von 10 Punkte zu haben.
Ja, die Abrichtungen machen das Tier unbesiegbar, weil sie schon als sehr mächtige Kreatur anfängt. Das ist ein schwerwiegendes Problem des Bestienmeister-Bandes, dass er Abrichtungen und Baukasten voneinander getrennt betrachtet und nicht auf die Synergien eingeht. So bleibt es an dem Spielleiter hängen, die Möglichkeiten des Spielers einzuschränken.
Mein Punkt ist, dass die Kreatur nicht ein eigener Charakter werden soll, sondern eine Ergänzung des Besitzers.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
@JohnLackland: weil es viel mehr zu meinem Char passt, dass das Tier auch Vernunftbegabt ist. Ein "profanes" Tier würde er nicht als glerichberechtigten Begleiter ansehen sondern als Nutztier, und dafür würde ich keine Kreatur erstellen. Das würde ich ingame kaufen. Er ist außerdem keine Person, die sich sonderlich mit Tierführung auseinander setzt (Ja, einen Esel bekommt er noch geführt, das wars aber).
@SeldomFound: Kämpfe verlaufen für uns auch immer so, dass unser Tank in der ersten Linie steht, die Fernkämpfer dahinter und er für alle mit seinem Schild abwehrt (Die Schildblockregeln werden bei uns sehr lasch genommen, warum auch immer). Diese Abhängigkeit an den Tank könnte ich damit etwas abmildern. Und wie gesagt will ich gerade nicht das Abrichtungstier (Das macht schon jemand anderes in der Runde, mal sehen ob wir da noch drüber reden) sondern das vernunftbegabte. Ich stimme Dir aber durchaus zu, dass eine Kreatur oder auch Gefolge keine eigenen Chars sein sollen.
Eine Kreatur mit 10 Punkten ist von den Werten her ohne Gefolgesteigerungen oder ABrichtungen tatsächlich in allem nutzlos, was die Helden nicht selbst können. Alle aus unserer Gruppe sind immer extrem spezialisiert und maximiert (Die nächsten 100 XP sind bei den meisten verplant, sodass die maximale Stärke herausgeholt werden kann.(Außer meinem jetzigen Char, der Wassermagie auf Schwelle 2 gesteigert hat, damit er sich bei Schiffsbrüchen nicht zu aufgeschmissen fühlt [3 direkt hintereinander + zwei Wochen im Meer treiben hinterlässt nunmal spuren]). Entsprechend sind hohe Werte nötig, damit in der Gruppe noch irgend etwas hinzugefügt werden kann.
-
Powergaming kommt hier an seine Grenzen, auch mal schön zu lesen.
-
Alles geht eben nicht oder halt nur mit Hausregeln.
Auch als Nutztier hat eine Kreatur übrigens deutliche Vorteile gegenüber einem gekauften Tier, wobei aber auch um mit einem gekauften Tier gescheit umzugehen, ein gewisses Maß an Tierführung notwendig ist.
Wenn vernunftbegabt für dich aber Pflicht ist, und dein erster Entwurf als Hausregel für dich doch nicht mehr in Frage kommt, was wären denn vom Prinzip her Abrichtungen, die für dich bzw deine Kreatur interessant wären? Bau dazu doch Analogien, die über Empathie oder ähnliches anstatt von Tierführung "trainiert" werden.
-
Hallo,
ich versuche mal deine Werte von deinem Tier zu verstehen und ich denke das es viel viel zu hohe werte hat. Selbst mit den ganzen Abrichtungen kommt man niemals auf einen Angriffswert von 39, und 37 VTD erscheint mir auch schon was hoch. Gut der Schaden und alles ist vernachlässigbar, aber ein fliegendes Körperloses wesen mit diesen Werten ist schon krass. Ausserdem kann es absolut nichts ausser Kämpfen (ja es hat die Abrichtungen, allerdings 0 Werte für alles, daher wird es einfach nichts machen oder bringen. Es kann sich noch nicht mal selber ernähren mit den Werten :)
Gruss Frolo
-
Hallo,
ich versuche mal deine Werte von deinem Tier zu verstehen und ich denke das es viel viel zu hohe werte hat. Selbst mit den ganzen Abrichtungen kommt man niemals auf einen Angriffswert von 39, und 37 VTD erscheint mir auch schon was hoch. Gut der Schaden und alles ist vernachlässigbar, aber ein fliegendes Körperloses wesen mit diesen Werten ist schon krass. Ausserdem kann es absolut nichts ausser Kämpfen (ja es hat die Abrichtungen, allerdings 0 Werte für alles, daher wird es einfach nichts machen oder bringen. Es kann sich noch nicht mal selber ernähren mit den Werten :)
Gruss Frolo
Der Angriff war ein Fehler meinerseits, es sind 12 weniger, also 27. Ja, das Wesen wäre viel zu stark (Soll der Sinn des ganzen sein), insbesondere die Widerstände. Es wäre absolut untreffbar außer von AoE-Sachen. Es ging ja um den Vergleich, was durch Vernunftbegabt wegfällt, wenn man die "Gefolge"-Punkte extra kaufen muss. Zudem sind noch ein paar Potenzialpunkte offen. Und ja, es ist ein One-Trick-Pony ^^
Generell glaube ich, dass man bei Kreaturen sehr genau aufpassen muss wie stark sie werden, da es relativ einfach ist stärker zu werden als die Helden.
-
Wie Xandila in etwa sagt:
"Anführen" und "Empathie" wären passende Kandidaten zum Ausbilden von "Gefolge" (statt "Kreatur" und "Tierführung")
-
Wie Xandila in etwa sagt:
"Anführen" und "Empathie" wären passende Kandidaten zum Ausbilden von "Gefolge" (statt "Kreatur" und "Tierführung")
Es gibt aber nichts, worin man ein Gefolge ausbilden kann außer durch Gefolge-Stärkepunkte. Dann noch EMpathie oder ähnliches zu brauchen wäre wirklich zu viel.
Höchstens könnte man sagen, dass man die ganzen Tierführungsmeisterschaften zum Ausbilden von Tieren auf Empathie für solche Wesen überträgt.
-
Wie Xandila in etwa sagt:
"Anführen" und "Empathie" wären passende Kandidaten zum Ausbilden von "Gefolge" (statt "Kreatur" und "Tierführung")
Es gibt aber nichts, worin man ein Gefolge ausbilden kann außer durch Gefolge-Stärkepunkte. Dann noch EMpathie oder ähnliches zu brauchen wäre wirklich zu viel.
Höchstens könnte man sagen, dass man die ganzen Tierführungsmeisterschaften zum Ausbilden von Tieren auf Empathie für solche Wesen überträgt.
Richtig, genau das sage ich doch!
Es gibt aktuell keine Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Gefolge und vernunftbegabte Wesen.
Entweder du mußt weitere Ressourcenpunkte investieren, um nach den Regeln für den Einsatz von Gefolgeressoucenpunkten zu steigern, oder du beschließt mit deiner Gruppe, daß du die Kreaturenpunkte ein zweites Mal ausgeben darfst, um danach zu steigern, oder du bastelst dir eine eigene Methode zum Weiterbilden, die sich an der Tierführung orientiert, aber das auf Empathie oder Anführen überträgt (inklusive weiterer neuer Meisterschaften, die vorher zu erlernen sind)
-
Es fällt mir schwer eure scheinbar vollkommene Überzeugung daran nachzuvollziehen. Nirgends steht man soll die Regeln zur Steigerung von Gefolge nutzen oder es wie Gefolge behandeln, man soll sich lediglich daran orientieren. Die Formulierung ist durchaus offen für Interpretationsspielraum. Würde die Steigerung genau wie Gefolge gemeint sein wäre das Wort orientieren überflüssig und es müsste “siehe“ oder ähnlich heißen.
Damit will ich nicht sagen, dass eure Ansicht falsch ist, nur lässt die Regelung wie so oft mehrere Möglichkeiten zu. Und ich sehe in solchen Fällen eine Regelung als richtig an, die ihre Nutzung praktikabel macht.
-
Ein Exploit ist niemals praktikabel.
Und wenn ich die Mitposter richtig verstanden habe, sehen diese die Gefahr eines Exploits.
-
Bau doch das Viech wie du willst und frag deine Gruppe ob es so passt. Ansonsten wird die Diskussion hier ein Brummkreisel der sich immer im Kreis dreht. RAW passt nicht RAI funzt auch nicht.... Da ihr doch eh in Eurer Runde die Regeln bis zum Anschlag nutzt, spielt das doch alle gar keine Rolle.
-
Natürlich kannst du die Regeln anwenden, wie man Gefolge mit Ressourcenpunkten steigert! Da widerspricht doch niemand.
Nur kostet das eben weitere Ressourcenpunkte, weil du die anderen ja schon für das Baukastensystem der Kreatur ausgegeben hast. Regeln, daß du einen Ressourcenpunkt mehrfach für verschiedene Ressourcen anwenden darfst, gibt es nicht.
Und ja, es ist auch richtig, daß für vernunftbegabte Kreaturen keine konkreten Regeln zum Ausbilden/Verbessern angegeben sind. Das ist ja gerade eine der Sachen, die am Bestienmeisterband kritisiert wird, wie auch schon hier erwähnt wurde. Deswegen haben wir ja Dinge vorgeschlagen, wie man das Problem am besten umgehen könnte. Eins davon wäre ja auch das doppelte Ausgeben von Punkten als Hausregel, was ich an meinem Spieltisch nicht haben wollen würde (und als SL auch verbieten würde), aber Hausregeln muß ja nur die eigene Gruppe zustimmen, wenn das für deine Gruppe also passt, mach das.
-
Ich würde im Zweifel die Regeln "ähnlich" anwenden.
Solange "gleich" anwenden, wie geht: Beispielsweise Gefolgepunkte exakt so ausgeben wie Kreaturenpunkte.
Angleichen, wo noch was fehlt: Beispielsweise Anführen/Empathie entsprechende Meisterschaften geben wie bei Tierführung und ERST DANN/darüber die entsprechenden Ausbildungen (wie eben bei Tierführung) freischalten.
Wegwerfen, was überflüssig oder "zusätzlich" wirkt.
Ganz vereinfacht:
Bau dir dein "Gefolge" nach dem Bestienmeisterband, als wäre es "Kreatur", aber verwende überall dort Anführen bzw Empathie mit entsprechenden fiktiven Meisterschaften, wo im Bestienmeisterband von "Tierführung/Meisterschaft X" die Rede ist.
Sonst nichts.
Ignoriere andere Gefolge-Regeln.
.... so würde ich es machen....