Dies ist eine Idee, dir mir schon seit einiger Zeit im Kopf herumspukt.
Ich möchte möglichst jeden Montag mir eine Kreatur aus den Büchern von Splittermond vornehmen und genau anschauen. Dabei möchte ich Stärken und Schwächen analysieren und mir überlegen, wie man auf die eine Seite die Kreatur möglichst effektiv ausspielen kann und wie Spieler auf der anderen Seite mit ihr am Besten fertig werden.
Diese Ideen möchte ich gerne in seperaten Threads zur Diskussion stellen.
Da ich nicht weiß, ob ich die konkreten Zahlen der Werte nennen darf, wollte ich folgende Umschreibungen benutzen:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Große Schwachstelle
Aspekte des Monsters, die man ohne großen Aufwand gegen es ausnutzen kann.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Unvorbereitet
Aspekte des Monsters, in denen man es mit geringen Aufwand überwältigen kann.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Vorbereitet
Aspekte des Monsters, gegen die man schon etwas Aufwand einsetzen muss, wie etwa hohe Fertigkeitswerte oder Zauber.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Sehr gut vorbereitet
Aspekte, durch die ein Monster zumindest durchschnittliche HG-1-Charakteren einiges abverlangt.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Experte
Diese Aspekte des Monsters verlangen auch bei einer starke Heldengruppen einen gewissen Aufwand und können es für durchschnittliche Heldengruppen von Heldengrad 1 bis 2 zu einer sehr schweren Begegnung machen.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Legendär
Diese Aspekte erlauben ein Monster auch Abenteurer auf Heldengrad 3 bis 4 bei der Stange zu halten. Für durchschnittliche Sterbliche wird das Monster dadurch zu einem Alptraum.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die einzelnen Posts sollen wie folgt aussehen:
1. Einführungstext -> Soll ein Gefühl von dem Monster geben, Aufbau ähnlich wie im Monstermanual von D&D 5e.
2. Offensive -> Analyse der Angriffsfähigkeiten des Monsters
3. Defensive -> Analyse der Verteidigungsfähigkeiten des Monsters
4. Taktiken für das Monster
5. Taktiken gegen das Monster
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Liste der bisher erschienen Posts:
1. Mondsteindrachen: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5553.0
2. Rattlinge: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5568.0
3. Orks:
- Teil 1: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5585.0
- Teil 2: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5606.0
- Teil 3: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5623.0
- Teil 4: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5637.0
- Teil 5: ...
4. Riesenspinnen: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5686.0
5. Waldtrolle: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5710.0
6. Frostbestien: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5721.0
7. Reifjungfern: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5745.0
8. Schneefrauen: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5799.msg122743#msg122743
9. Traumbringer: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5848.0
10. Gargyle: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5866.0
11. Zheng: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5925.0
12. Mumien: https://forum.splittermond.de/index.php?topic=6372.0
13. Vampire: https://forum.splittermond.de/index.php?topic=6393.0
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Wenn ihr Kommentare, Vorschläge oder spezielle Wünsche für den Monster-Montag habt, postet sie in diesen Thread hier.
Seldom Found
So gesehen nimmst Du mir damit Arbeit ab und inspirierst auch für andere nicht genannte Gegner.
Vielen Dank, das ist ungefähr auch mein Ziel bei diese Idee.
Bei Spielern frage ich mich nach dem Ziel: Was hier präsentiert wird ist ja Spielerwissen, nicht Charakterwissen. Dieses Wissen auf die Charaktere zu übertragen wäre meines Erachtens nicht ganz richtig.
Als Ergebnis entsprechender Recherche- oder sozialen Proben die gute bis sehr gute Wissensquellen anzapfen wäre das Wissen wieder legitim - dann aber eben vom Spielleiter zur Verfügung gestellt.
Da habe ich mir jetzt keine Gedanken darüber gemacht. Der Plan war eher meine Gedanken hier offen zur Diskussion zu stellen und ich erwarte solche Reaktionen wie "Ja, dass könnten die Abenteurer machen, aber dann kann das Monster einfach X tun!". Kurz, es dient eher dazu, dem SL einen Vorteil zu geben, da er dadurch leichter mögliche Taktiken der SC vorhersehen kann.
Dazu kommt noch, dass es ja durchaus erfahren Drachenjäger, Untotenvernichter und Feenbändiger in der Welt gibt und deren Vorgehensweise muss ein SL ja auch irgendwie kennen.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Ich verstehe, aber eigentlich war es so gedacht, dass die Beschreibung komplett aus der Sicht der Monster geschieht: "Unvorbereitet" soll hier bedeuten, dass das Monster in diesem Bereich auf mögliche Angriffe unvorbereitet ist. Ein Monster mit einem "unvorbereiteten" Wert in Heimlichkeit zum Beispiel ist nicht gut daran sich an seine Gegner anzuschleichen.
Vorschlag:
Variationen von Kreaturen (und zu denen zähle ich auch Räuber und ähnliches). :)
Eigentlich will ich als Spielleiter den Spielern Überraschungen bieten, und als Spieler solche erleben - dann könnten Rattlinge, Räuber und kleinere Drachen doch immer wieder wieder interessant werden (je nach Heldengrad).
Ich könnte mir mal verschiedene Aufsätze anschauen und schauen, welche Auswirkungen diese haben. Außerdem könnte man über "Tucker's Kobolds" (http://tuckerskobolds.com/) für Splittermond vorrausgesetzt.
Kurzform: Ein ausreichend gut vorbereitetes Dungeon (wo man unter anderem im Prinzip alles in Brand setzen und ganze Gänge über die Abenteurer einreißen lassen kann), macht auch aus dem schwächsten Monster ein mächtiges Problem. Zumindest in den Old School Spielen, in Splittermond mag das nicht ganz so gut funktionieren...
Das sind Beispiele für Modifikationen von Gegnern:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Einige solcher Betrachtungen sind ja schon bei dem ersten Montagsmonster eingeflossen - und das finde ich super. Für mich sind das erweiterte "Plot Hooks" - Vorschläge wie Gegner, Begegnungen, Bestien neu und unverbraucht auftauchen können.
Es wäre schön wenn Du ein oder zwei mögliche (passende!) Variationen pro Kreatur einfließen lassen könntest, damit könnten sich Crunch (gefährlicher oder leichter zu besänftigen) und Fluff (denkwürdiges, nicht notwendigerweise gefährliches Zusammentreffen) für solch eine Kreatur inspirieren.
EDIT: 1-2 Variationen pro Kreatur ...