Splittermond Forum

Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: sindar am 22 Aug 2017, 17:01:06

Titel: Welche Manoever sind kombinierbar?
Beitrag von: sindar am 22 Aug 2017, 17:01:06
Im Entwaffnen-Thread schlaegt SeldomFOund hier (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5499.msg115719#msg115719) vor, Entwaffnen mit anderen Manoevern zu kombinieren, die auf andere Widerstaende als die VTD gehen. Sein Argument ist, dass bei Entwaffnen nicht ausdruecklich dabei steht, auf welchen Widerstand es geht, und es daher mit Manoevern auf beliebige Widerstaende kombinierbar sei. Darauf antwortet Loki:
Ansonsten kann ich noch empfehlen "Entwaffnen" mit einem anderen Manöver wie etwa "Abdrängen" oder "Verwirren" zu kombinieren. Dann kann man nicht nur einen schwächeren Wert angreifen, sondern außerdem die übrigen EG für das andere Manöver aufwenden.

Verwirren geht gegen den Geistigen Widerstand, Abdrängen gegen den Körperlichen Widerstand und Entwaffnen (mangels Angabe - also vermutlich) gegen die Verteidigung. Alle drei sind Manöver. Das Regelwerk schreibt recht eindeutig:

Zitat von: Regeln, S. 160
Es können mehrere Manöver gleichzeitig genutzt werden, sofern sie sich in der kampfsituation glaubwürdig kombinieren lassen und alle Manöver gegen denselben Widerstandswert gehen.

Oder wurde diese Einschränkung irgendwann aufgehoben? Oder meinst du "kombinieren" im nicht-regeltechnischen Sinne?

LG
Fuer mich sieht es aus, als habe Loki da recht. Frage an die Autoren: Stimmt das?
Titel: Re: Welche Manoever sind kombinierbar?
Beitrag von: Saint Mike am 22 Aug 2017, 17:02:46
Weil es hier wohl besser hin passt:

Zitat
Zitat von: SeldomFound am Heute um 15:52:08

Meine Prämisse ist, dass die Manöver ohne eine explizite Erwähnung des Widerstandes gegen alle Widerstände gerichtet werden können. Dies ist normalerweise in Kombination mit dem normalen Nahkampfangriff die Verteidigung, in Kombination mit entsprechenden Manövern zählt aber der jeweilig angegebene Widerstand.

Wird "Vorstürmen" mit "Umreißen" kombiniert, richtet sich der Angriff insgesamt gegen den Körperlichen Widerstand und richtet nur halben Schaden an.



Durch diese Lesart wird es zumindest recht flexibel, der "Sturmangriff mit Umwerfen", oder das "angerannte Abdrängen" sind damit auf jeden Fall möglich. Beißt sich etwas mit der "Rundumniederschlag"- Diskussion, die in einem älteren Thread bereits erwähnt wurde, weil der Rundumschlag damit wohl das einzige unkombinierbare Manöver wäre. Zumindest fällt mir gerade keines ein, bei dem explizit die VTD erwähnt wird.

Gemeint ist es ganz sicher so, wie Cherubael es auslegt, ich bin aber auch bei der Kombination von Manövern eher großzügig und breche mit der gesetzen Regel gern, wenn es erzählerisch passt... allerdings auch nur dann. ;)
Titel: Re: Welche Manoever sind kombinierbar?
Beitrag von: Myriko am 22 Aug 2017, 17:41:18
Grundsätzlich sind gehen alle "Nahkampfangriffe" auch mit Manövern gegen die VTD, es sei denn es steht bei den Manövern etwas anderes dabei.

Laut Reglement kann man keine Manöver miteinander Kombinieren die sich gegen unterschiedliche Widerstände richten. Also kein Verwirren mit Umreißen.

Wir haben uns ganz ganz am ende der Einfachheit halber dafür entschieden. Aber tatsächlich sind die Manöver damit getestet und es gibt keine Balancingtechnischen Einwände die Manöver auch sonst miteinander Kombinierbar zu machen. Sofern man immer den höchsten Widerstand nimmt. Also Verwirren mit Umreißen geht dann gegen den Widerstand der beim Gegner höher ist.
Titel: Re: Welche Manoever sind kombinierbar?
Beitrag von: SeldomFound am 22 Aug 2017, 17:51:03
Grundsätzlich sind gehen alle "Nahkampfangriffe" auch mit Manövern gegen die VTD, es sei denn es steht bei den Manövern etwas anderes dabei.

Laut Reglement kann man keine Manöver miteinander Kombinieren die sich gegen unterschiedliche Widerstände richten. Also kein Verwirren mit Umreißen.


Ich brauche es ganz direkt:

Kann ich zum Beispiel "Umreißen" mit "Vorstürmen" kombinieren, ja oder nein!?

Denn das Verwirren sich nicht mit Umreißen kombinieren lässt, ist offensichtlich, weil die jeweiligen Widerstände explizit bei den Manövern stehen. Bei Vorstürmen fehlt diese explizite Angabe.
Titel: Re: Welche Manoever sind kombinierbar?
Beitrag von: Quendan am 22 Aug 2017, 18:05:28
Nein, streng RAW (und RAI) geht das nicht. Manöver bei denen nichts dabeisteht gehen gegen die VTD (Herleitung wie von Loki genannt).

Aber es spricht aus Balancingsicht nix dagegen das als Hausregel so zu handhaben. Wir haben uns wie von Myriko gesagt nur der Einfachheit halber dafür entschieden, es so zu handhaben.
Titel: Re: Welche Manoever sind kombinierbar?
Beitrag von: SeldomFound am 22 Aug 2017, 18:08:00
Vielen Dank.

Ich war mir nämlich zu absolut 100% sicher, dass ich recht hatte und brauchte daher eine sehr konkrete Bestätigung, die keinen Zweifel zu lässt
Titel: Re: Welche Manoever sind kombinierbar?
Beitrag von: Jeong Jeong am 22 Aug 2017, 18:09:54
Das ist wahrscheinlich auch eine der am häufigsten falsch interpretierten Stellen im Regelwerk. Würde ich zumindest mal tippen.
Titel: Re: Welche Manoever sind kombinierbar?
Beitrag von: Yinan am 22 Aug 2017, 18:42:09
Ich bin auch eigentlich der festen überzeugung, das hier auch von seiten der Autoren mal das genaue Gegenteil genannt wurde, also das Manöver ohne explizite Angabe mit allen Manövern kombinierbar sind.

Werd mal sehen ob ich da entsprechend was hier auffinde. Weil mir ist es neu, dass ohne Angabe = nur mit VTD kombinierbar bedeutet.
Titel: Re: Welche Manoever sind kombinierbar?
Beitrag von: Cherubael am 22 Aug 2017, 19:20:19
Erklärbar so:

Regelwerk Seite 160, rechts
Zitat
Manöver: Manöver sind spezielle Aktionen bei einem Nahkampfangriff, die im Rahmen von Erfolgsgraden eingesetzt werden können. Sie werden unterschieden in freie Manöver und Meisterschafts-Manöver.

Und
Zitat
Nahkampfangriff: Möchte ein Kämpfer seinen Gegner im Nahkampf angreifen, würfelt er eine Probe auf seine Kampffertigkeit. Die Schwierigkeit ist hierbei die Verteidigung des Kontrahenten.

Daraus folgt, der Grundsatz ist, Manöver gehen als Nahkampfangriffe gegen die Verteidigung.