Splittermond Forum

Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: Dshafir am 26 Jul 2017, 21:56:55

Titel: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Dshafir am 26 Jul 2017, 21:56:55
Ein Kämpfer mit dieser Meisterschaft kann sich ausschließlich auf seine Verteidigung konzentrieren. Für je 3 Ticks, die er in das Manöver "Lücke schließen" investiert, steigt seine VTD gegen den nächsten Angriff um 1. Je drei Ticks bilden eine kontinuierliche Aktion, welche aber keine Gelegenheitsangriffe provoziert. Maximal können auf diese Weise 3 Punkte VTD angesammelt werden. Der Bonus verfällt, sobald man etwas anderes als eine AA oder "Lücke schließen" durchführt.

Ziel dieser Meisterschaft soll es sein, Nichtkämpfer in die Lage zu versetzen, sich einfach nur zu verteidigen, bis Hilfe eintrifft.

Da ich sehr wenig praktische Erfahrung habe, können die "Kampfprofis" ja mal sagen, ob die Meisterschaft so in Ordnung ginge.

Evtl. könnte man auch jedes Mal eine Probe auf die Nahkampffertigkeit gegen die 15 verlangen. Dafür sollte aber ein herausragender Erfolg mehr als einen Punkt VTD bringen. Das wird mir dann aber eigentlich zu kompliziert.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: SeldomFound am 26 Jul 2017, 22:59:41
Ich sehe nicht wirklich einen Sinn in dieser Mechanik, denn genau dafür gibt es die Aktive Abwehr.


Nichtkämpfer können auf folgende Arten und Weise ihre Verteidigung verbessern:

- Ausrüstung: Egal ob sie damit umgehen können oder nicht, die Boni auf Verteidigung durch Rüstung und Schilde gelten immer.
- Magie: Hier ist natürlich die Frage, wie viel Fokus der Nichtkämpfer zur Verfügung hat und wie gut er Artefakte anwenden kann
- Kreaturen oder Gefolge als Beschützer
- Meisterschaften: Es gibt einige Meisterschaften, die einem Nichtkämpfer weiterhelfen können.

z.B.:

Empathie: "Gegner durchschauen I+II" -> Bonus auf VTD bei einem durchschauten Gegner
Redegewandheit: "Nicht ins Gesicht" -> Senkt den Angriffswert des Gegner als eine Reaktion


Man muss hier auch einfach mal anmerken: Einem Spieler muss klar sein, dass Splittermond von sich aus nicht als ein pazifistisches Spiel gedacht ist, indem niemanden ein Leid zugefügt wird, wenn er es nicht so will. Die Spielercharaktere sind Abenteurer und sofern es nicht in der Gruppe zuvor explizit festgelegt wurde, geht damit ein her, dass sie auch lebensgefährliche Abenteuer erleben.

Generell ist es meistens möglich, die Schere zwischen den Abenteurern gut zu schließen, wenn sich entsprechende Defizite auftun. Darüber würde ich dann allerdings in einem anderen Thread eher weiter diskutieren wollen.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Dshafir am 26 Jul 2017, 23:53:26
Ich sehe nicht wirklich einen Sinn in dieser Mechanik, denn genau dafür gibt es die Aktive Abwehr.

Im Prinzip suche ich eine Lösung für folgende Situation:

Durch unglückliche Umstände hat Eshi es geschafft, sich von dem Großen Bösen Ork in die Enge treiben zu lassen. Seine Freunde werden noch einige Ticks brauchen, um ihn aus dieser Klemme zu befreien und obwohl er aufgrund leidvoller Erfahrungen inzwischen eine schwere Lederrüstung trägt, seine Haut bereits den ganzen Tag nach Eiche aussieht (Frühstückszauber Rindenhaut) und er sogar einige Stunden darauf verwendet hat, seine Schwertkampffähigkeiten zu verbessern (Klingenwaffen 5) sieht er sich bereits an der dicken Keule des Orks kleben. Da er außerdem keine Möglichkeit sieht, mit seinem Kurzschwert einen nennenswerten Effekt zu erzielen, konzentriert er sich ausschließlich auf seine Verteidigung und verzichtet auf jede aggressive Handlung, um die Zeit bis zum Eingreifen seiner Gefährten irgendwie zu überstehen.

Also suche ich eine Möglichkeit, zusätzlich zu Ausrüstung, Aktiver Abwehr etc. seine VTD zu verbessern. Im Ausgleich muss eben auf jeden Angriff verzichtet werden. Quasi das, was bei DSA4 der "Defensive Kampfstil" war.

Im Vergleich mit den Meisterschaften:
"Gegner durchschauen I" scheint mir etwa gleichwertig zu sein. Ich bekomme für 10 Ticks einen Punkt VTD (+1 pro EG), muss aber die Probe schaffen. Dafür gilt der Bonus für den Rest des Kampfes.
Bei mir sind es 3-9 Ticks für 1-3 Punkte VTD, ohne Probe, dafür immer nur für den nächsten Angriff.

"Nicht ins Gesicht" ist allerdings schwächer. 3 Ticks mit Probe für einen Punkt (+1 / EG) VTD. Und dann vermutlich nur anstelle der AA.

"Lücke schließen" soll ja aber zusätzlich zur AA funktionieren und wäre demnach auch mit "Nicht ins Gesicht" zu kombinieren.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: SeldomFound am 27 Jul 2017, 00:58:18


"Nicht ins Gesicht" ist allerdings schwächer. 3 Ticks mit Probe für einen Punkt (+1 / EG) VTD. Und dann vermutlich nur anstelle der AA.

Nein, das ist mit AA kombinierbar.

Im Falle von Eshi lautet die Antwort eher, dass er besser Splitterpunkte noch zu Verfügung hat, um seine VTD zu erhöhen oder Schaden abzufangen.

Auch ansonsten halte ich deine Idee für eher unpraktisch.

1. Der Gegner kann den Nachteil relativ einfach durch "Lücke suchen" ausgleichen.

2. Kontinuierliche Aktionen werden durch eine Aktive Abwehr unterbrochen, also muss auf jeden Fall dabei stehen, dass die Aktive Abwehr diese Aktion nicht unterbricht.

3. Im Falle eines Treffer kann die Aktion unterbrochen werden und der Charakter verliert seinen Bonus.


Wenn es also explizit darum geht, eine Notfalllösung anzubieten, damit ein schwacher Charakter nicht durch eine taktisch ungünstige Situation stirbt, ist es besser, mit Splitterpunkten zu arbeiten.

Beispielsweise folgende Option:

Allgemeine Splittergabe: Dem Tod entkommen

Wenn der Spieler sich in eine Situation gebracht hat, wo er den Tod seines Charakters als unvermeidlich ansieht, darf er einen Splitterpunkt einsetzen. Für den Rest der Szene ist die Spielfigur aus dem Spiel. Sie kann nicht mehr das Opfer von Angriffen oder Proben werden, darf aber auch nicht mehr an der Handlung teilnehmen. Erst in der nächsten Szene darf sie sich wieder am Spiel beteiligen.

Der Einsatz dieser Splittergabe muss erfolgen, bevor der Tod der Figur feststeht, sie kann nicht nachträglich benutzt werden. Mit Zustimmung des Spielleiters darf sie auch benutzt werden, wenn der Spieler keinen Splitterpunkt mehr zur Verfügung hat. Dafür erhält allerdings der Spielleiter die Kontrolle über die Spielfigur und darf sie auch verändern (neue Schwächen, Umverteilung von Attributen, Stärken oder Ressourcen), um die Konsequenz einer schweren, permanenten Verletzung darzustellen.

Beispiel: Es sieht übel für Tiai aus, die während eines Kampfes mit einer Seeschlange schwer getroffen wurde und nun mit einer Hand an der Reling hängt. Unter ihr ist das tosende Meer, die Seeschlange droht auch bald wieder anzugreifen, ihre Verbündete sind abgelenkt. Tiai hat selbst keine Kraft mehr, um sich ans Deck zu ziehen (zu schwere Wunde bei zu schwerer Verletzung), daher hält Tiais Spielerin die Situation für recht aussichtslos. Da sie aber ihren geliebten Charakter nicht verlieren will, gibt sie einen Splitterpunkt aus, um Tiai zu retten.

Innerhalb der Geschichte fällt Tiai zwar dann ins Meer, kann aber nach dem Angriff der Seeschlange ohne weitere, größere Verletzungen aus dem Meer gefischt werden.

Hätte Tiais Spielerin keinen Splitterpunkt mehr zur Verfügung gehabt, hätte sie hingegen wohl Konsequenzen im Kauf nehmen müssen. In diesem Falle hätte der Spielleiter Tiai eine leichte Verstümmlung am Bein zu gefügt, wodurch ihre exzellente Beweglichkeit permanent um 1 gesenkt wurde. Allerdings hat sie im Nahtod eine besondere spirituelle Erfahrung gehabt und weshalb ihr MYS-Wert permanent um 1 steigern.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Loki am 27 Jul 2017, 09:05:52
Ich schließe mich da SeldomFound an. Ein weiterer Mechanismus in der Art einer Aktiven Abwehr, dessen einziger Vorteil ist, dass er keinerlei Probe verlangt und aus irgendeinem Grund keine Gelegenheitsangriffe provoziert (warum dann nicht gleich als Sofortige Aktion deklarieren?) verschiebt das Balancing ganz schön. Ich kann schon verstehen, dass man ein Äquivalent zu Lücke suchen haben möchte, aber mit den normalen Möglichkeiten einer Aktiven Abwehr (mit Klingenwaffen 5 ist Eshi ja nicht ungeübt im Parieren) und vor allem mit den Möglichkeiten, die Splitterpunkte zusätzlich bieten, finde ich die Verteidigungsmöglichkeiten zu stark. Ich habe die Befürchtung, dass Kämpfe dadurch weniger dynamisch und tendenziell noch länger würden.

LG
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: heinzi am 27 Jul 2017, 12:14:30
Für einen Alchemisten würde ich in einem solchen Fall die Lichtblitzbombe empfehlen:

Das Zünden der Bombe verursacht Geblendet 3, falls man hinsieht (Stufe 1 bei geschlossenen Augen).
Alle 20 Ticks wird der Zustand um eine Stufe reduziert.
Falls die Abenteurer nicht überrascht sind (vergleichende Wahrnehmung-Probe gegen Fingerfertigkeit),
dürfen sie eine Zähigkeit-Probe gegen 20 würfeln, um rechtzeitig die Augen zu schließen.
Verfügbarkeit: Metropole  Preis: 10L  Last: 0  Härte: 0 

Sollte er im späteren Abenteuerverlauf auf die Anleitung stoßen, kann er sich die Teile sogar selber
über die Fertigkeit Alchemie herstellen.

Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Jeong Jeong am 27 Jul 2017, 12:53:44
Ein weiterer Mechanismus in der Art einer Aktiven Abwehr, dessen einziger Vorteil ist, dass er keinerlei Probe verlangt und aus irgendeinem Grund keine Gelegenheitsangriffe provoziert (warum dann nicht gleich als Sofortige Aktion deklarieren?) verschiebt das Balancing ganz schön.

Der Vorteil es als kontinuierliche Aktion zu machen liegt darin, dass der Bonus zum einen nicht sofort zum Tragen kommt und die Handlung zum anderen abgebrochen werden kann.

Des weiteren glaube ich nicht, dass "Lücke schließen" das Balancing in irgendeiner Weise verschiebt. Kein professioneller Kämpfer würde dafür glaube ich jemals drei Ticks aufwenden. Vielleicht mal ausnahmsweise in sehr speziellen Situationen (wenn man beispielsweise gegen ein einzelnes Monster kämpft, das nur die VTD angreift und sich komplett auf einen Charakter konzentriert), aber spätestens ab HG 2 wird sich das denke ich einfach nicht mehr für Profi-Kämpfer lohnen.

Für Nichtkämpfer wäre diese zusätzliche Möglichkeit, sich gegen einfache Gegner zu schützen (einfach im Sinne von, dass sie nur die VTD angreifen) aber denke ich sehr hilfreich. Meiner Einschätzung nach macht "Lücke schließen" also genau das, was Dshafir beabsichtigt hat. Ich wäre auf jeden Fall bereit, mit der Meisterschaft zu spielen. Wobei ich "Lücke schließen" wahrscheinlich gar nicht als Meisterschaft einführen würde, sondern wie "Lücke suchen" als eine allgemeine Handlung, die von jedem Abenteurer einfach so genutzt werden kann.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: TrollsTime am 27 Jul 2017, 13:10:14
...

Des weiteren glaube ich nicht, dass "Lücke schließen" das Balancing in irgendeiner Weise verschiebt. Kein professioneller Kämpfer würde dafür glaube ich jemals drei Ticks aufwenden. Vielleicht mal ausnahmsweise in sehr speziellen Situationen (wenn man beispielsweise gegen ein einzelnes Monster kämpft, das nur die VTD angreift und sich komplett auf einen Charakter konzentriert), aber spätestens ab HG 2 wird sich das denke ich einfach nicht mehr für Profi-Kämpfer lohnen.
Wieso nicht? Wenn der Gegner vier Ticks nach mir dran ist, lohnt sich das bereits.
Zitat
Für Nichtkämpfer wäre diese zusätzliche Möglichkeit, sich gegen einfache Gegner zu schützen (einfach im Sinne von, dass sie nur die VTD angreifen) aber denke ich sehr hilfreich. Meiner Einschätzung nach macht "Lücke schließen" also genau das, was Dshafir beabsichtigt hat. Ich wäre auf jeden Fall bereit, mit der Meisterschaft zu spielen. Wobei ich "Lücke schließen" wahrscheinlich gar nicht als Meisterschaft einführen würde, sondern wie "Lücke suchen" als eine allgemeine Handlung, die von jedem Abenteurer einfach so genutzt werden kann.
Ich bin hinundhergerissen. Hm, Angriff und Abwehr funktionieren bei Splittermond nun mal nicht symmetrisch. Aktive Abwehr hat einen gänzlich anderen Effekt als ein (Aktiver) Angriff.
Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob man "Lücke suchen" überhaupt spiegeln SOLLTE.
Hm...

Außerdem: Um VTD exzessiv zu maxen, muss man sich derzeit jenseits von "Gnom+Ausweichen" oder "Gnom+Verteidigungswaffen/Schilde" schon richtig was einfallen lassen. Fast alle Tools kosten ordentlich Ticks, sind nicht immer schon auf HGI verfügbar oder kosten Fokus.

Wenn jetzt "Lücke schließen" kostenfrei hinzukäme, würde es also sehr wohl das Balancing verschieben, da viele dann eher die "Umsonst"-Maßnahme wählen. Für NSCs und Monster gilt das umsomehr. Ein Gegner, der gerade noch knackbar wäre, könnte jetzt seine VTD noch weiter pushen...

Käme es bepreist hinzu, müsste man es nur mit "Gegner einschätzen" und Co. vergleichen. Im Grunde nicht sooo schwer.
Auf der anderen Seite: Wäre das nicht uU eine redundante Meisterschaft, die schon irgendwo anders berücksichtigt wurde.
Macht "Gegner einschätzen (VTD)" nicht GENAU DAS: Abwägen, wo der Gegner zuschlagen will und mithin die Lücke rechtzeitig schließen?
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Jeong Jeong am 27 Jul 2017, 13:25:37
...

Des weiteren glaube ich nicht, dass "Lücke schließen" das Balancing in irgendeiner Weise verschiebt. Kein professioneller Kämpfer würde dafür glaube ich jemals drei Ticks aufwenden. Vielleicht mal ausnahmsweise in sehr speziellen Situationen (wenn man beispielsweise gegen ein einzelnes Monster kämpft, das nur die VTD angreift und sich komplett auf einen Charakter konzentriert), aber spätestens ab HG 2 wird sich das denke ich einfach nicht mehr für Profi-Kämpfer lohnen.
Wieso nicht? Wenn der Gegner vier Ticks nach mir dran ist, lohnt sich das bereits.

Weil du in den vier drei Ticks andere Sachen wie Angreifen machen kannst, mit denen die drei Ticks meiner Einschätzung nach besser investiert sein werden. HG 2 Kämpfer brauchen für ihre AA meistens nur noch 2 Ticks, evtl. sogar nur noch 1 Tick und haben sowieso schon absurd hohe VTD-Werte. Deswegen wäre auf diesem Niveau zumindest mir VTD +1 nicht mehr 3 Ticks wert. Zumindest dann nicht, wenn ich in der gleichen Zeit auch angreifen kann.


edit: Kleiner Tippfehler. :)
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: TrollsTime am 27 Jul 2017, 14:21:17
Dann nimm halt noch ein paar Ticks mehr. Erst "Lücke schließen", dann angreifen oder umgekehrt.*
Für meinen "Evasion Tank" wäre es jedenfalls in manchen Situationen eine valide Option und würde mithin seine ohnehin schon hohe VTD in ein paar Situationen noch weiter nach oben pushen.

* Ich erkenne: Der balancierende Faktor wäre wohl "Darf nicht angreifen, sonst verfliegt der VTD-Bonus." Dann wäre das für "Krieger" in der Tat meist keine Option, sehe ich ein.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Dshafir am 27 Jul 2017, 14:34:59
Meine Situation oben war nur ein Beispiel. Lösungen explizit für Alchimisten sind da nicht wirklich hilfreich.

Bei Splittermond fehlt mir einfach die Möglichkeit, dass der Charakter sich dazu entschließt, ausschließlich zu verteidigen. Ich finde, wer auf jede gegen den Gegner gerichtete Aktion verzichtet, hat einen Bonus verdient.

Und ich denke, da "Lücke schließen" einen Tick mehr benötigt als "Lücke suchen" und der Bonus verfliegt, sobald ich etwas anderes als verteidigen mache ist das ausreichend gebalanced. Aber aufgrund meiner mangelnden praktischen Erfahrungen mit Kämpfen bitte ich hierzu um Einschätzungen.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Loki am 27 Jul 2017, 14:39:56
Den von dir vermissten Vorteil kann der "defensive Kämpfer" herbeiführen, indem er sich auf das "Bereithalten"-Feld setzt und explizit ansagt, dass er agieren möchte, wenn (z.B.) er angegriffen wird. Dann darf er vor demjenigen handeln, der ihn angreifen will.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Jeong Jeong am 27 Jul 2017, 15:05:26
* Ich erkenne: Der balancierende Faktor wäre wohl "Darf nicht angreifen, sonst verfliegt der VTD-Bonus." Dann wäre das für "Krieger" in der Tat meist keine Option, sehe ich ein.

Man paralisiert sich damit ja quasi selbst. Man ist zwar geschützter, aber da man gleichzeitig keinen Gegnern Schaden zufügt, nimmt man sich unterm Strich nur selbst aus dem Kampf.

Wenn einem das für 3 Ticks trotzdem zu stark wäre (was es mir nicht wäre), könnte man außerdem einfach die Tickzahl weiter erhöhen, um es dem persönlichen Balancing-Empfinden anzupassen. Bei 3 Ticks müsste ein potentieller Gegner einen halt schon mit einer 10-Tick-Waffe angreifen, damit man gegen ihn den vollen Bonus überhaupt jemals nutzen kann (vorausgesetzt er macht nie etwas anderes als Angreifen). Bei 4 Ticks für "Lücke schließen" müsste der gleiche Gegner sogar eine 13-Tick-Waffe haben, damit jemals die vollen +3 auf die VTD zum Tragen kommen.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Dshafir am 27 Jul 2017, 15:12:04
Den von dir vermissten Vorteil kann der "defensive Kämpfer" herbeiführen, indem er sich auf das "Bereithalten"-Feld setzt und explizit ansagt, dass er agieren möchte, wenn (z.B.) er angegriffen wird. Dann darf er vor demjenigen handeln, der ihn angreifen will.
Und tut dann was? Mir fällt keine Handlung ein, die ihn dann besser dastehen lässt.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: TrollsTime am 27 Jul 2017, 15:12:36
Habe mich überzeugen lassen.
In Jeong Jeong's Version könnte ich mich damit anfreunden.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Xandila am 27 Jul 2017, 15:12:59
Nimm jemanden wie meinen Gnom, stelle ihn an eine Engstelle und lass den Rest der Gruppe von hinten mit Fernangriffen angreifen. Mit Lücke schließen käme er dann bei HG1 auf 32 Verteidigung, durch AA kommen nochmal mindestens 4 dazu, wenn er nicht patzt (Fertigkeitswert 15, Schild mit Defensiv 2) und SR ist 4.
Unwahrscheinlich, daß die Gegner ihn kleinkriegen, bevor sie von hinten mit Pfeilen und Zaubern zerlegt wurden, wenn man nicht deutlich stärkere als für HG1 vorgesehene nimmt.
Hast du dir vermutlich nicht als Anwendung dafür vorgestellt, wäre aber denkbar.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Dshafir am 27 Jul 2017, 15:18:03
Ich gebe zu, an abgeschirmte Fernkämpfer habe ich nicht gedacht. Wohl aber an die Situation: "Flieht, ihr Narren!", wo dann der Kämpfer die Brücke/Schlucht/etc. verteidigt, damit die anderen Zeit gewinnen.

Bei Deinem Beispiel müssen die Gegner sich eben zurückziehen und warten, bis der Gnom die Engstelle geräumt hat bzw. sie ihn ihrerseits mit den herangeschafften Bögen angreifen können.

Oder - und das gilt für alle Anwendungen von "Lücke schließen" - sie müssen jemanden suchen, der Angriffe gegen den KW oder GW durchführen kann.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Xandila am 27 Jul 2017, 15:38:34
Wenn sie den Gnom mit Fernwaffen angreifen wollen, würde das ja aber immernoch gegen die VTD gehen und mit Schilden eine AA machbar sein, also gleiche Werte, gegen die sie ankommen müssen.
Die Fernkämpfer im Hintergrund anzugreifen wäre sinnvoller ;)

Ich wollte nur zeigen, daß je nach Char und Situation Kämpfer von dieser Meisterschaft mehr haben können als Nichtkämpfer.
Bei meiner nichtkämpfenden Vargin zB, da wären bei ihrer Verteidigung von 14 (evtl 16 oder 17, wenn sie Fokus übrig hatte für einen Schutzzauber) und einem Fertigkeitswert von 5 für AA die 1-3 Punkte in der Summe immernoch nicht sonderlich viel, und sie kriegt sicher trotzdem was ab (wobei sie aber immerhin mehr aushält als Eshi :) )
Und dafür eine Meisterschaft kaufen, wo eh noch so viel anderes auf ihrer "will ich lernen!"-Liste steht?

Ich finde die Idee, daß man ein Äquivalent zum defensiven Kampfstil aus DSA schafft, interessant, aber ob das wirklich eine sinnvolle Meisterschaft ist, die ein Nichtkämpfer sich holen sollte, bezweifele ich etwas.
Als Handlung ähnlich wie "Lücke suchen", die ohne Meisterschaft nötig ist, würde es für Nichtkämpfer glaube ich sinnvoller sein.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: TrollsTime am 27 Jul 2017, 16:44:23
Mist, jetzt habe ich wieder die Seiten gewechselt... schwieriger als gedacht, sowas zu Balancen.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Dahrling am 27 Jul 2017, 16:57:42
Am besten balancet man sowas mit der Spielrunde zusammen nach dem 3. Bier!
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Jeong Jeong am 27 Jul 2017, 17:41:06
Nimm jemanden wie meinen Gnom, stelle ihn an eine Engstelle und lass den Rest der Gruppe von hinten mit Fernangriffen angreifen. Mit Lücke schließen käme er dann bei HG1 auf 32 Verteidigung, durch AA kommen nochmal mindestens 4 dazu, wenn er nicht patzt (Fertigkeitswert 15, Schild mit Defensiv 2) und SR ist 4.
Unwahrscheinlich, daß die Gegner ihn kleinkriegen, bevor sie von hinten mit Pfeilen und Zaubern zerlegt wurden, wenn man nicht deutlich stärkere als für HG1 vorgesehene nimmt.
Hast du dir vermutlich nicht als Anwendung dafür vorgestellt, wäre aber denkbar.

Ohne "Lücke schließen" hast du doch genau das gleiche Problem. "Lücke schließen" gibt dir nur nochmal +2 VTD (in seltenen Fällen +3), aber das Grundproblem ist hier eher "extrem auf VTD optimierter Charakter + Gegner die nur die VTD angreifen + Engsstelle, an der nur eins gegen eins gekämpft, aber Fernkämpfer trotzdem freies Schussfeld haben". Das fällt für mich unter die wenigen seltenen Sonderfälle, in denen die Meisterschaft auch für Profi-Kämpfer gut sein kann.

Denn schon wenn die Engstelle es mehreren Feinden ermöglicht, den Gnom anzugreifen, entfällt der Vorteil von "Lücke schließen". Im Normalfall wird man dann nämlich maximal +1 VTD daraus ziehen und zusätzlich Gefahr laufen, dass die dafür notwendige kontinuierliche Handlung immer wieder unterbrochen wird (durch Angriffe und die eigene AA). Da erscheint es mir dann doch wesentlich sinnvoller, sich einfach auf die eigene, sowieso schon absurd hohe VTD von 29+4 zu verlassen und die Gegner ganz normal anzugreifen.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Xandila am 27 Jul 2017, 17:50:18
Was ich mit dem Beispiel zeigen wollte, war (in Kombination mit dem zweiten Post), daß diese Meisterschaft für Kämpfer sinnvoller sein kann als für die Nichtkämpfer, die Dshafir im Auge hatte.

Ob eine 3 Ticks dauernde Aktion, die keine Gelegenheitsangriffe provoziert, wirklich so oft unterbrochen werden kann, hängt sicherlich von der genauen Situation ab, ich denke, so oft wird das nicht sein, sofern man nicht von sehr vielen Kämpfern mit sehr schnellen Waffen angegriffen wird.

Aber bei meinen aktuellen Chars wäre das - müßte ich es mir als Meisterschaft kaufen - eher was für meinen Kämpfer als für meine Gelehrte, wobei es auch für ihn deutlich sinnvollere Meisterschaften gibt.

Lange Rede kurzer Sinn:
Wie schon gesagt, sehe ich nicht ganz, welche Chars die Punkte für solch eine Meisterschaft ausgeben sollten. Da gibt es meistens sinnvollere Sachen meiner Meinung nach, und wenn nicht, wären am ehesten Kämpfer bei mir diejenigen, die dafür Punkte hätten, und die brauchen sie am wenigsten außer eben für solche Ausnahmesituationen wie mit dem Gnom in der Engstelle beschrieben.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Jeong Jeong am 27 Jul 2017, 17:57:03
Deswegen würde ich das Ganze auch nicht als Meisterschaft laufen lassen, sondern wie Lücke suchen als normale, allen zur Verfügung stehende Handlung. Dann ist es oft für Nicht-Kämpfer gut und in seltenen Sonderfällen auch mal für Kämpfer.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Wandler am 27 Jul 2017, 19:37:03
Ich kann die Situation verstehen - und auch die Argumentation: Wer auf aggressive Handlungen verzichtet sollte auch eine spielmechanisch relevanted Belohnung bekommen.
Doch in der Realität werden Verteidigungshandlungen die kein Gefahrenpotiential für den Angreifer schaffen den Verteidiger ins "Nach" - also in die Reaktion statt Aktion treiben, und damit über kurz oder lang zu Treffern führen. Das ist in Splittermond sehr schön abgebildet.
Verteidigungswirbel (für Klingenwaffen) ist ein gutes Beispiel für das Erhöhen der Verteidigung durch einen Angriff statt durch den Verzicht auf Angriffe. Ausfall, und mit weniger Aussicht auf Erfolg, Umreissen, sind weitere Manöver die einen guten Kämpfer schützen können. Auch wenn der Schaden vielleicht minimal ausfällt, alles was den Angreifer aufhält hilft.
Wer jedoch als schlechter Kämpfer von einem Großen Bösen Ork gestellt wird, der kann versuchen zu rennen, zu klettern, oder ... Prügel beziehen.  ;)
Weder würde ich wollen dass der Große Böse Ork zur Dekoration verkommt bis die eigenen Kämpfer eintreffen, noch würde ich wollen dass die Gruppe solchen "unangreifbaren" Gegnern gegenüber steht die man nach gut drei Stunden Würfelei a la frühe DSA Runden dann doch noch knackt.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Jeong Jeong am 27 Jul 2017, 19:49:35
Der große böse Ork kann, wenn er ein gefährlicher Gegener sein soll, doch bestimmt auch den KW oder GW angreifen und wird bei der VTD gegen einen absoluten Nicht-Kämpfer doch wahrscheinlich auch nicht an 1-3 Punkte mehr Verteidigung scheitern, oder?
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Wandler am 27 Jul 2017, 19:51:28
Der große böse Ork kann, wenn er ein gefährlicher Gegener sein soll, doch bestimmt auch den KW oder GW angreifen und wird bei der VTD gegen einen absoluten Nicht-Kämpfer doch wahrscheinlich auch nicht an 1-3 Punkte mehr Verteidigung scheitern, oder?

Richtig. Was aber immer noch bedeutet: Es gibt genügend Methoden dieser Herausforderung zu begegnen - ohne neue Meisterschaft.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Wandler am 27 Jul 2017, 19:55:41
Und dann ist da immer noch die Absprache in der Gruppe: Gibt es "Welpenschutz" für Charaktere die nicht in Kämpfe verwickelt werden wollen, oder trifft jeden in der Gruppe die ganze Härte des Kampfes?
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Jeong Jeong am 27 Jul 2017, 20:04:04
Richtig. Was aber immer noch bedeutet: Es gibt genügend Methoden dieser Herausforderung zu begegnen - ohne neue Meisterschaft.

Ich denke es schadet aber einfach nichts, wenn es noch eine weitere Möglichkeit für Nicht-Kämpfer gibt, sich etwas besser gegen Angriffe zu schützen.

Aber letzten Endes würde ich bei solchen Hausregel-Vorschlägen sowieso immer sagen, dass probieren über studieren geht. Es tut niemandem weh, eine Hausregel einfach mal in der Praxis zu testen. Wenn sie unerwünschte Effekte hat oder sogar das Balancing gefährdet, kann man sie ja einfach wieder abschaffen. Aber wie gesagt befürchte ich persönlich das bei dieser Hausregel eigentlich nicht.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: SeldomFound am 27 Jul 2017, 20:54:54
Was mich einfach an diesem Konzept stört ist, dass es meiner Meinung nach nicht das bewirkt, was es bewirken soll. Nichtkämpfer werden durch diese Mechanik nicht beschützt! Der Bonus ist zu klein und kann mit Lücke suchen leicht ausgehebelt werden. Außerdem ist die Mechanik aktuell nicht mit der aktiven Abwehr kombinierbar.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Dshafir am 27 Jul 2017, 21:30:40
Natürlich ist der Bonus mit der aktiven Abwehr zu kombinieren.

Eshi ist also von dem Ork in die Enge getrieben worden. Aktuell steht er auf Tick 7, der Ork auf Tick 14.
Tick 7 - Eshi sagt "Lücke schließen" an und rückt auf Tick 10 vor. Seine VTD steigt um 1. Würde er zwischendurch angegriffen werden, könnte die Aktion abgebrochen werden.
Tick 8 - nichts
Tick 9 - nichts
Tick 10 - Eshi sagt "Lücke schließen" an und rückt auf Tick 13 vor. Der VTD-Bonus steigt auf 2 Punkte.
Tick 11 - nichts
Tick 12 - nichts
Tick 13 - Eshi sagt "Abwarten" an, da er das nächste "Lücke schließen" nicht mehr beenden könnte, bevor der Ork an der Reihe ist.
Tick 14 - Der Ork schlägt zu mit WGS 11, er rückt vor auf Tick 25. Dank der Bonuspunkte auf die VTD würde Eshi nur knapp getroffen werden. Er beendet sein abwarten und führt eine AA aus. Er rückt vor auf Tick 17.
usw.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: SeldomFound am 27 Jul 2017, 23:49:29
Natürlich ist der Bonus mit der aktiven Abwehr zu kombinieren.

Eshi ist also von dem Ork in die Enge getrieben worden. Aktuell steht er auf Tick 7, der Ork auf Tick 14.
Tick 7 - Eshi sagt "Lücke schließen" an und rückt auf Tick 10 vor. Seine VTD steigt um 1. Würde er zwischendurch angegriffen werden, könnte die Aktion abgebrochen werden.
Tick 8 - nichts
Tick 9 - nichts
Tick 10 - Eshi sagt "Lücke schließen" an und rückt auf Tick 13 vor. Der VTD-Bonus steigt auf 2 Punkte.
Tick 11 - nichts
Tick 12 - nichts
Tick 13 - Eshi sagt "Abwarten" an, da er das nächste "Lücke schließen" nicht mehr beenden könnte, bevor der Ork an der Reihe ist.
Tick 14 - Der Ork schlägt zu mit WGS 11, er rückt vor auf Tick 25. Dank der Bonuspunkte auf die VTD würde Eshi nur knapp getroffen werden. Er beendet sein abwarten und führt eine AA aus. Er rückt vor auf Tick 17.
usw.

Der Effekt von kontinuierlichen Aktion erfolgt erst, nachdem diese abgeschlossen sind! Daher erhält Eshi erst ab Tick 9 seinen ersten Bonus auf die VTD. An diesem Beispiel ändert dies natürlich nichts, aber angenommen, der Gegner agiert schon bei Tick 8, dann könnte er Eshi treffen, ohne dass dieser den Bonus erhalten hat.

Allerdings hast du Recht, dass ich übersehen habe, dass die Aktive Abwehr einen schon bestehenden Bonus nicht auflöst. Sehr wohl würde sie aber den Versuch, einen solchen Bonus aufzubauen verhindern.

Ich sehe auch durchaus das Problem der Aktiven Abwehr für einen Nichtkämpfer wie Eshi. Sie verlangt Punkte in Fertigkeiten verlangt, die dieser nicht besitzt (Nahkampffertigkeiten oder Akrobatik). Ohne Punkte in diesen Fertigkeiten kann Eshi keine EG sammeln und damit bestenfalls seinen Widerstand um 1 erhöhen.

Ich würde es allerdings so machen:

Sofortige Aktion: Verteidigungshaltung

Kosten: 5 Ticks

Der Abenteurer kann sich in eine Haltung begeben, in der er sich völlig darauf konzentriert, nicht getroffen zu werden. Beim Einsatz dieser Aktion muss er sich für einen einzelnen Widerstand (VTD, KW oder GW) entscheiden. Er erhält für 5 Ticks einen Bonus von 2 Punkte auf diesen Widerstand.




Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: TrollsTime am 28 Jul 2017, 07:25:38
Und dann ist da immer noch die Absprache in der Gruppe: Gibt es "Welpenschutz" für Charaktere die nicht in Kämpfe verwickelt werden wollen, oder trifft jeden in der Gruppe die ganze Härte des Kampfes?

Wandler bringt mich da auf einen Gedankengang.
Kann es sein, dass das Problem überhaupt erst in Runden auftaucht, die selten taktisch vorgehen?
In Runden, wo traditionell jeder SC auf exakt einen Gegner trifft?
Wo die Gegner meist taktisch vorgehen und sich seltsamerweise IMMER zu erst den Fernkämpfer/Zauberer/Eshi rauspicken, weil der SL SL-Wissen nicht von NSC-Wissen trennt, bzw die Räuber stets taktische Meister sind...

Meist sind doch eher die Abenteurer die Profis als ihre Kontrahenten, da ist recht und billig, wenn eher die Spieler taktische Aufstellung wählen und der SL sie im Vergleich stärker vernachlässigt.
Dann ist es aber nach meiner Erfahrung meist* kein Problem, einen Ring, einen Wall oder eine vorgelagerte Front vor dem Schützen/Zauberer/Eshi zu bilden und zumindest etwas* Druck rauszunehmen.

* Von perfektem Schutz spreche ich ja gar nicht. Aber nach der und ähnlichen Methoden erleidet der Eshi dann gar nicht mehr so viel öfter Schaden wie Tank und Co.

Die wenigen Fälle, die dann noch verbleiben, wenn sich ein Eshi alleine einem wilden Wolf oder gar einem Schwertmeister übersieht, die sind dann halt so...
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Loki am 28 Jul 2017, 08:56:16
Wenn ein Charakter aufgrund seiner Ausrichtung (Attributsverteilung, spezielle Meisterschaften nicht gewählt, etc.) wenig Verteidigung hat, muss er damit genauso klar kommen, wie ein Krieger, der aufgrund seiner Ausrichtung schlechte Karten in einem Rededuell hat. Ich sehe diese Meisterschaft als Versuch an, die einer bestimmten Ausrichtung immanente Schwäche abzumildern, wobei aber außer Acht gelassen wird, dass dieser neue Mechanismus auch allen anderen Charakteren (natürlich auch den Gegnern) zur Verfügung steht und somit bereits auf Verteidigung spezialisierte Charaktere noch stärker nach oben ausreißen lässt (dazu hatte Xandila ja schon ein Rechenbeispiel gebracht) und es zugleich für die Spielercharaktere schwieriger macht, die Gegner zu treffen (ich als SL hätte zumindest keine Skrupel, dieses Manöver auch NSC einsetzen zu lassen). Letztlich wird einem bestimmten Charakterkonzept in einer bestimmten Situation geholfen, während für andere Charakterkonzepte in vielen Situationen unbeabsichtigte Nebeneffekte geschaffen werden. Für mich stimmt das Kosten-/Nutzenverhältnis hier nicht. Daran ändert es auch nichts, den Wirkungsmechanismus an sich zu verändern - die ganze zugrundeliegende Idee zieht meiner Meinung nach einen zu langen Rattenschwanz mit sich.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Jeong Jeong am 28 Jul 2017, 09:19:33
Ich persönlich hätte überhaupt kein Problem damit, wenn Gegner dieses Manöver einsetzen. Denn jede 3 Ticks, in denen der Gegner damit seine VTD erhöht, sind 3 Ticks, in denen er meinen Charakter nicht angreift. :)
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Dahrling am 28 Jul 2017, 10:31:20
In denen aber seine "Backline" weiter mit ihren Langbögen auf dich schießt, während er die Tür hält.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Jeong Jeong am 28 Jul 2017, 11:17:44
In denen aber seine "Backline" weiter mit ihren Langbögen auf dich schießt, während er die Tür hält.

Wenn tatsächlich einmal der Fall eintritt, dass mein Charakter an einer Engstelle eins gegen eins gegen einen Gegner kämpfen muss, während dessen Verbündete mich im Fernkampf angreifen können und meine eigenen Gruppenmitglieder im Fernkampf nicht die feindlichen Fernkämpfer angreifen können, dann habe ich sowieso ein Problem. Da macht Lücke schließen überhaupt keinen Unterschied mehr. Außerdem wäre es sowieso egal, weil ich in so einer Situation grundsätzlich mit Umreißen oder Abdrängen angreifen würde, also gegen den KW würfle.

Und wie schon einmal erläutert, geht der Engstellen-Vorteil zusätzlich auch dann schon komplett verloren, sobald man die Engstelle gegen 2-3 Gegner halten muss, weil man dann Lücke schließen gar nicht mehr häufiger als einmal durchbekommen wird.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: rparavicini am 28 Jul 2017, 12:04:46
Was man sich vor augen halten sollte:

Im Besten aller Fälle (ohne Lücke Schließen brauche ich eine 11 um zu treffen) senkt +1 auf einen Widerstandswerts die Trefferwahrscheinlichkeit um 10%. Das ist aber genau der optimalste Fall, für jeden Punkt rauf und runter sinkt das ganze um 1%.

Ebenso kann ich einfach die 6 Ticks welche der "Schließer" für +2 VTD verwendet für 3x Lücke Suchen verwenden und mir +3 auf den Angriff holen.
Endeffekt wir haben gerade ca 3 Sekunden damit verbracht, das ich der Angreifer um 1 besser angreife, bzw um 3 besser wenn ich einfach KW oder GW angreife.

Sprich ja, in der Runde des TE mag das ganze sinnvoll sein, in anderen nicht. Die Balance gefährdet es meiner Meinung nach nicht. Ich persönlich, für meine Runde, sehe in der Hausregel einfach keinen Mehrwert, da niemand sie verwenden würde.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Grimrokh am 28 Jul 2017, 18:39:24
Deswegen würde ich das Ganze auch nicht als Meisterschaft laufen lassen, sondern wie Lücke suchen als normale, allen zur Verfügung stehende Handlung. Dann ist es oft für Nicht-Kämpfer gut und in seltenen Sonderfällen auch mal für Kämpfer.

Ich sehe das genau so wie Jeong Jeong. Und da mir die Idee, mehr Handlungsoptionen im Kampf zu haben gefällt und mir tatsächlich auch so etwas wie eine Defensive Kampfhaltung/Defensives Kämpfen/Volle Verteidigung fehlt, werde ich "Lücke schließen" (der Name dafür gefällt mir noch nicht ganz) mal in meinen Runden testen.
Balancingproblem erwarte ich keines, und für die Nicht- oder Halb-Kämpfer dürfte es tatsächlich eine interessante Option sein, da es bei uns immer wieder mal vorgekommen ist, dass ein kampfschwacher SC einem starken Gegner eine Zeit lang die Stirn bieten musste, bis er endlich Verstärkung bekam.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: SeldomFound am 28 Jul 2017, 19:34:44
@ Jeong/Grimrokh

Ich würde dann gerne wissen:

Warum reichen für den Zweck der Verteidigung nicht die Splitterpunkte und die Aktive Abwehr?

Warum eine dritte Mechanik?
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Cherubael am 28 Jul 2017, 19:54:07
@ Jeong/Grimrokh

Ich würde dann gerne wissen:

Warum reichen für den Zweck der Verteidigung nicht die Splitterpunkte und die Aktive Abwehr?

Warum eine dritte Mechanik?


Ich tippe auf:
Splitterpunkte kosten etwas und sind begrenzt.
Aktive Abwehr kann man nur als Reaktion machen, in der Zeit dazwischen sitzt man rum und wartet auf den nächsten Schlag des Gegners. Eine vorgeschlagene Aktion könnte diese Zeit füllen und zusätzlich zu AA und Splitterpunkt die Überlebenschancen erhöhen.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Dshafir am 28 Jul 2017, 20:39:25
Der Punkt ist der, dass es meiner Meinung nach möglich sein sollte, sich ausschließlich auf die Defensive zu konzentrieren. Und zwar für jeden, nicht nur für Splitterträger. Daher fallen Splitterpunkte als Lösung schonmal raus. Und die AA reicht mir nicht, weil mit einer guten AA auch entsprechendes Offensivpotenzial einhergeht. Ein eher pazifistisch orientiertes Konzept (und die gibt es nunmal im Rollenspiel) muss also eine Kampffertigkeit oder Akrobatik steigern, um sich Feinde vom Leib halten zu können. Und das passt eben nicht immer zum Konzept.

(Beispiel: Ein dicker, gemütlicher Heilpriester, dessen Gott Gewalt verbietet. So jemand kann durchaus in die Welt hinausziehen, um in gefährlichen Gegenden seine Künste anzubieten, aber weder eine hohe Kampffertigkeit, noch Ausweichen passen zu ihm. Trotzdem soll er sich mit seinem Kampfstab leidlich wehren können. Und wenn er aufs Zuschlagen verzichtet, um sich besser verteidigen zu können, dann rundet das den Chatakter ab.)
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Dahrling am 28 Jul 2017, 20:56:30
Bei Splittermond gibt es halt nur "Kämpfen" können. Genau wie es nur "heilen" können  gibt. Das wird gerade durch die Passive VTD deutlich. Es gibt zwar Meisterschaften die spezielle Bereiche des "Kämpfens" stärken, wie z.B. den defensiven Bereich. Aber das ist eine spezialisiation des gesamtbereichs und kein einzelner Bereich der unabhängig vom Kampf ist.

Und wenn dann ein Heiler gerne "leidlich" kämpfen möchte, dann nimmt er ein paar Punkte in sein Waffentalent. Genau wie ein Kämpfer der leidlich heilen können will ein paar Punkte in die Richtung stecken muss.

Alternativ könnte der dicke gemütliche Heilpriester mit pazifistischer Neigung auch seinen KampfStab (schon das Wort und das Bild im Regelwerk zu der Waffe passen nicht zu einem pazifisten) wegstecken und einfach einen Schild mit +2VTD mitnehmen.
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Wandler am 28 Jul 2017, 21:01:20
... Ein eher pazifistisch orientiertes Konzept (und die gibt es nunmal im Rollenspiel) muss also eine Kampffertigkeit oder Akrobatik steigern, um sich Feinde vom Leib halten zu können. Und das passt eben nicht immer zum Konzept.

(Beispiel: Ein dicker, gemütlicher Heilpriester, dessen Gott Gewalt verbietet. So jemand kann durchaus in die Welt hinausziehen, um in gefährlichen Gegenden seine Künste anzubieten, aber weder eine hohe Kampffertigkeit, noch Ausweichen passen zu ihm. Trotzdem soll er sich mit seinem Kampfstab leidlich wehren können. Und wenn er aufs Zuschlagen verzichtet, um sich besser verteidigen zu können, dann rundet das den Chatakter ab.)

Nur ausgesprochen gute Kämpfer können es sich leisten sich in einen Kampf zu begegen und nicht zu versuchen den Gegner auszuschalten. Der dickte gemütliche Heilpriester dessen Gott Gewalt verbietet würde Prügel beziehen wenn er keinen Weg darum findet zu kämpfen.
Und das finde ich gut so.
Wenn er sich also mit dem Kampfstab ordentlich wehren können will und sogar eine Meisterschaft sein eigen nennen will ist er sogar ein sehr guter Kampfkünstler. Neben der vorgeschlagenen Meisterschaft sollte er dann auch noch Dinge wie Ausfall und Verteidigungswirbel beherrschen - sonst siehe oben - Prügel.

Alles was einen schwachen Kampfkünstler wirklich in die Lage versetzt sich mit einer einzigen Meisterschaft ordentlich zu verteidigen wird die Spielbalance empfindlich stören.

Vielleicht ein hinkender Vergleich: Würdest Du eine Meisterschaft "Schutz vor Verführung" haben wollen für eine etwas einfältige Person die zwar beim Feilschen nichts reissen würde, aber auf gar keinen Fall übers Ohr gehauen werden will, nicht gegen seinen Willen im falschen Bett landen will, und natürlich auch nicht plötzlich zu einem neuen Gott bekehrt werden will?

Rollenspiel lebt von Zusammenarbeit, und "billige" Auswege für Lücken stoßen mir etwas auf. Lücken sind meines Erachtens "gutes" Rollenspiel. Pazifismus ist gutes Rollenspiel. Eine auf die Mütze bekommen für seine Überzeugung ist gutes Rollenspiel. Freunde die es mit dem Pazifismus nicht so genau nehmen wenn andere der Gewalt entsagen, und den Pazifisten heraushauen (im wahrsten Sinn des Wortes) ist gutes Rollenspiel.  :)

Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Wandler am 28 Jul 2017, 21:17:03
Alternatives Konzept für die Verteidigung von Leuten die keine bleibenden Schäden bei anderen hinterlassen wollen, dafür aber nicht Großmeister der hohlen Hand werden wollen:
Splittermond kennt keine Vergleichswerte zwischen Waffen, daher bieten sich an:

Nur so ein paar Ideen um es nicht so aussehen zu lassen als würde Splittermond defensiv eingestellten Charakteren keine Möglichkeiten eröffnen.

Meines Erachtens wäre das Schöne an solchen Konzepten dass sie bis hin zum Großmeister geführt werden könnten - mit wirklich beeindruckenden Kampfstilen die man sich auch gut vorstellen könnte (und die nicht nur nach hektischem Parieren oder Zurückweichen aussehen würden).
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Grimrokh am 28 Jul 2017, 21:29:06
@ Jeong/Grimrokh

Ich würde dann gerne wissen:

Warum reichen für den Zweck der Verteidigung nicht die Splitterpunkte und die Aktive Abwehr?

Warum eine dritte Mechanik?

Was Cherubael und Dshafir sagen. AA kann nur als Reaktion angewandt werden, während der Gegner zB "Lücke suchen" aktiv einbringen kann, ohne dass der sich ausschließlich Verteidigende etwas vergleichbares in der Zeit machen kann. Und Splitterpunkte sind wie gesagt (meistens) eine SC-Ressource und zB dem zu beschützenden NSC, der sich selbst wehren muss bis seine SC-Beschützer ihm zu Hilfe eilen können, nicht zugänglich. Mich spricht außerdem eine etwas größere Auswahl an Handlungsmöglichkeiten im Kampf an. Oft beschränkt sich ein Kampf sonst schnell auf eine Prügelorgie.
Und mir gefällt die Idee, dass ein Charakterkonzept möglich ist, bei dem man zB den angesprochenen Klostermönch spielt, der im Angriff nur leidlich gut ist, sich aber zumindest halbwegs gut verteidigen kann, bis ihm die kampfstärkeren Gefährten zur Hilfe kommen. Da in SpliMo derselbe Waffenwert für Angriff und Abwehr verwendet wird (was ich grundsätzlich gut finde!), würde so auch eine defensivere Spielweise unterstützt werden, während mit "Lücke suchen" momentan nur der Angreifer eine Option an die Hand bekommt, besser treffen zu können, nicht aber der (reine) Verteidiger.

Wie gesagt: Ich werde es mal in der Praxis testen, sonst theoretisieren wir uns irgendwann nur noch im Kreis herum hier ;)
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Myriko am 28 Jul 2017, 22:42:01
Der Punkt ist der, dass es meiner Meinung nach möglich sein sollte, sich ausschließlich auf die Defensive zu konzentrieren. Und zwar für jeden, nicht nur für Splitterträger. Daher fallen Splitterpunkte als Lösung schonmal raus. Und die AA reicht mir nicht, weil mit einer guten AA auch entsprechendes Offensivpotenzial einhergeht. Ein eher pazifistisch orientiertes Konzept (und die gibt es nunmal im Rollenspiel) muss also eine Kampffertigkeit oder Akrobatik steigern, um sich Feinde vom Leib halten zu können. Und das passt eben nicht immer zum Konzept.

(Beispiel: Ein dicker, gemütlicher Heilpriester, dessen Gott Gewalt verbietet. So jemand kann durchaus in die Welt hinausziehen, um in gefährlichen Gegenden seine Künste anzubieten, aber weder eine hohe Kampffertigkeit, noch Ausweichen passen zu ihm. Trotzdem soll er sich mit seinem Kampfstab leidlich wehren können. Und wenn er aufs Zuschlagen verzichtet, um sich besser verteidigen zu können, dann rundet das den Chatakter ab.)

Es wäre auch möglich mit einem Haustier die Verteidigung zu Stärken.
Ein defensiv starkes Viech das Schild und Pranke kann (damit kann es für seinen Herren die AA nutzen und auch für KW und GW, wenn dies aus "physischen" Attacken Resultiert, zB. also einem Verwirren nicht aber einem Beißenden Spott, einem Niederwerfen nicht aber einem Gift) und mit Tierführung Schwelle 2 kann man dann auch noch Tierisches Bollwerk "befehlen" (womit die VTD des zu Beschützenden um 3 steigt, die des Tieres um 3 sinkt sofern die VTD des zu Beschützenden unter der des Tieres liegt. (Und auch die Schild und Pranke für andere als seinen Herren nutzen))
Bestienmeisterband S. 38
Titel: Re: Neue Meisterschaft "Lücke schließen"
Beitrag von: Dshafir am 31 Jul 2017, 21:10:28
Ich danke euch allen für die rege Teilnahme an der Diskussion. Für diese konstruktiv-kontroversen Diskussionen liebe ich dieses Forum.

Ich fasse zusammen:

Viele können sich mit der Idee eines Kämpfers ohne Offensiv- aber mit Defensivpotential nicht vorstellen.

Balancing-Bedenken bestehen in erster Linie beim Ausnutzen des Manövers durch Vollkämpfer, welche sowieso schon auf VTD gemaxt sind. Das muss, denke ich, jede Gruppe selber entscheiden, inwiefern hier die Gefahr der Ausnutzung besteht. (Wobei die Autoren bei ähnlichen Fällen gerne argumentieren, dass ein solcherart spezialisierter Kämpfer in diesen besonderen Situationen durchaus glänzen darf.)

Den Vorschlag, "Lücke schließen" ohne Meisterschaft verfügbar zu machen, nehme ich, falls ich das Manöver einführe, auf jeden Fall auf. Die VTD-Erhöhung wird mit Ticks und dem Angriffsverbot bezahlt und muss nicht auch noch mit EP bezahlt werden.

Ansonsten stehen zwei Versionen im Raum.
Entweder die von mir skizzierte, als kontinuierliche Aktionen in Folge, +1 VTD je 3 Ticks, maximal +3 oder
als sofortige Aktion mit 5 Ticks Dauer und einem fixen +2 Bonus für eben jene 5 Ticks.

Hier ist es vermutlich Geschmackssache, welche Variante einem besser gefällt. Im Mittel wird vermutlich ungefähr der gleiche Nutzen vorhanden sein, da man bei meiner Variante den ersten Punkt fast sicher ansammeln kann, den zweiten sehr wahrscheinlich und den dritten nur bei sehr langsamen Einzelgegnern, da man ja meistens sicherlich auch noch eine AA machen möchte.

Von meiner Seite war es das dann, mit diesem Ergebnis kann ich gut arbeiten. Danke nochmal! Der Dshafir