Splittermond Forum
Allgemeines => Produkte => Fehlersammlungen => Thema gestartet von: Anmar am 30 Jun 2017, 08:42:10
-
S. 122 Präsenz der Geister
Als Voraussetzung wird da genannt : Meisterschaft Geisterkenner oder Meisterschaft Geisterjäger
Bei Geisterjäger wird aber schon als Voraussetzung genannt: Meisterschaft Geisterkenner.
-
Das Lektorat hat ziemlich gute Arbeit geleistet, es gibt kaum Fehler oder unklare Sätze ...
Dennoch:
Seite 127, Alchemistische Güter:
Hauch der Spätwinterrose, Qualität 4, Wirkung: Verzehrte Fokuspunkte werden stattdessen erschöpft bzw. kanalisiert (Dauer 1 Stunde)
Die Formulierung ist unklar. Werden verzehrte Fokuspunkte statt dessen als erschöpft markiert? Eine Kanalisierung würde ja keinen Sinn ergeben, da dann nach einer Stunde die ganzen Punkte doch erschöpft würden.
-
Finde ich nicht unklar. Aus 4V1 wird 4, aus K4V1 wird K4. Gilt für alle Zauber, die in der ersten Stunde nach Einnahme gewirkt werden.
-
Finde ich nicht unklar. Aus 4V1 wird 4, aus K4V1 wird K4. Gilt für alle Zauber, die in der ersten Stunde nach Einnahme gewirkt werden.
Danke - so macht es Sinn. Wäre perfekt wenn es so als Beispiel im Buch erklärt wäre.
-
S.133 Long Fang: Hier wird die Meisterschaft Verwirren angegeben, laut GRW heißt die aber Verwirrung.
-
S.76 Verweis auf den Jadedrachen ist mit S.790 angegeben. Müsste S.79 sein
-
Gabeldolch muss 1W6, statt 1W6+1 haben.
-
Im Impressum fehlt bei den Autoren Tobias Hamelmann.
-
Seite 116, Zhoujiangische Namen, Beispiel: Chen Feng aus Palitan heisst wohl "Cheng Feng" wie in den nachfolgenden Erklärungen zu sehen ist.
-
Seite 108, Die Stadt der Mönche - Klöster und Schulen in Sentatau:
Der Rat der Vertreter der (anderen) Klöster heisst Lin-Gung, nicht Lin-Gun.
Im Index ist der Name nicht enthalten.
-
Seite 116, Zhoujiangische Namen, Beispiel: Chen Feng aus Palitan heisst wohl "Cheng Feng" wie in den nachfolgenden Erklärungen zu sehen ist.
Ohne die Erklärungen gerade vor Augen zu haben, sie ist Teil des Chen-Clans, der öfter im Buch vorkommt, also Chen Feng. Kann also gut sein, dass wir da bei den Namenserklärungen einen kleinen Logikkonflikt produziert haben, zumal der Chen-Name schon aus "Splittermond - Die Welt" stammt.
Aber:
Seite 78, Mitte, steht einmal "Feng Chen", das ist natürlich falsch rum, sollte "Chen Feng" sein. (Sorry.)
-
Seite 116, Zhoujiangische Namen, Beispiel: Chen Feng aus Palitan heisst wohl "Cheng Feng" wie in den nachfolgenden Erklärungen zu sehen ist.
Ohne die Erklärungen gerade vor Augen zu haben, sie ist Teil des Chen-Clans, der öfter im Buch vorkommt, also Chen Feng. Kann also gut sein, dass wir da bei den Namenserklärungen einen kleinen Logikkonflikt produziert haben, zumal der Chen-Name schon aus "Splittermond - Die Welt" stammt.
Aber:
Seite 78, Mitte, steht einmal "Feng Chen", das ist natürlich falsch rum, sollte "Chen Feng" sein. (Sorry.)
Seite 116, Zhoujiangische Namen:
... Nur Fremdländer kommen auf die Idee, Chen Feng aus Palitan als "Frau Cheng" zu bezeichnen - ein Zhoujiangi würde hingegen "ehrwürdige Cheng Feng" sagen oder noch wahrscheinlicher einen Titel in Verbindung mit dem Personennamen wählen:
"Meisterin Feng" oder "Mutter Feng" ...
Dann heisst sie wohl "Chen Feng" und die Erklärung ist zweimal hintereinander falsch (Cheng).
EDIT: Richtige Hervorhebung
-
Auch wenn ich es schon bei der Produktbewertung geschrieben habe, hier der Vollständigkeit halber nochmal, und im Detail:
Die große Karte (dem Buch beigelegt) und die kleine auf Seite 9 suggerieren dass der ganze Maishi-See und so wichtige Städte wie Tsusaka (weißer Fleck von Kintai) und Atasato noch zu Zhoujiang gehören.
Das wird im Buch mit der Karte die die Provinzen zeigt auf Seite 68 jedoch klargestellt - das Reich endet an den Grenzen der südlichen Provinzen, und damit am Nordufer des Maishi-Sees. Atasato liegt südlich der Grenze.
-
Seite 62, Der Untergang Sangais:
... Auch die lezte Kaiserin der Mei-Dynastie, die Tapfere Kaiserin Mei Chan, starb bei dieser Katastrophe, da sie kurz nach der Beendigung der Jadekriege mitsamt Hofstaats und ihren Töchtern in der Tigerprovinz (...) weilte, um dort im durch die Flutwelle stark zerstörten Hilaga die Huldigungen lokaler Adeliger und Beamter anzunehmen. ...
Diese Katastrophe bezieht sich auf die Flutwelle der auch Sangai zum Opfer gefallen sein soll.
Dies sieht nach einem logischen Fehler aus: Wenn Hilaga schon stark zerstört war - warum sollte dann Mei Chan ausgerechnet dort die Huldigungen entgegennehmen - und dann durch die gleiche Flutwelle getötet werden die davor schon die Stadt zerstört hat?
-
Hilaga war durch den Bürgerkrieg stark zerstört, da muss etwas beim Satzumbau schief gelaufen sein.
-
Der Zauber Frostgriff verursacht Eisschaden. Alle vergleichbaren Zauber und Effekte haben bisher Kälteschaden verursacht.
-
S.125 Ju Oshu - Die Waffe verfügt über keine Angabe zur Komplexität, was sonst nur bei improvisierten Waffen der Fall zu sein scheint.
-
S. 127:
Es fehlen Angaben, wie lange die Wirkungen (+1 auf bestimmte Fertigkeiten) der Kräuter Feuerblatt und Koto-Pfeffer anhalten.
Hält sie nur bis zur nächsten Probe? Für eine Stunde? Für einen Tag?
-
S. 118
Der Geisterabweiser und der Inspektor der Zeichen haben exakt die gleichen Werteveränderungen. Da beim Geisterabweiser der Mystische Krieger darübersteht und die Abzüge auf Beherrschungsmagie und Redegewandtheit hier so gar nicht passen wollen, gehe ich davon aus, dass dieses Werteset verloren gegangen ist.
-
Sieht nach einem Copy+Paste-Fehler aus. :(
Ist aber auch schon in der letzten Textdatei drin, kann daher ad hoc keine korrekten Werte angeben.
-
Der Index verweist beim Eintrag: Blaue Schule des Singenden Kranichs auf Seite 108 auf der heißt es dann: Rote Schule des Singenden Kranichs.
-
Bei den Weisen von Pusa wird eine Meisterschaft in Schicksalsmagie vergeben, obwohl die Variante und die Grundausbildung keine Schicksalsmagie haben.
-
Chen Fu, hat zwei Geburtsdaten:
S.96 Chen„Lehmgesicht“ Fu (Gnom, *914 LZ, Erbauer von Terrakottakriegern)
S.99 Chen Fu (Gnom, *858 LZ, paranoid, trägt eine Lehmmaske)
-
Kein wirklicher Fehler, nur etwas, das ich seltsam finde.
S. 124 oben der Zauber "Zauberhafte Balance" hat Reichweite von "Zauberer". Interessanterweise steht aber bei der Verstärkung "Die Geschwindigkeit des Ziels", was ja normalerweise "der Zauberer" sein sollte (weil bei allen anderen Zaubern, die Reichweite "Zauberer" haben, immer von "der Zauberer" gesprochen wird weil im Normalfalle es kein anderes Ziel gibt).
Wie gesagt, kein Fehler, aber das viel mir gerade irgendwie auf (und ich wollte kein Extra Thread nur dafür aufmachen).
-
Die Ausbildungsvariante Inspektor der Zeichen bekommt die Meisterschaften "Präziser Zauberkalligraph" und "Geister-Bannsiegel", welche beide als Voraussetzung "Edelhandwerk: Geselle Kalligraphie" haben. Diese Meisterschaft hat er aber nicht.
-
Liu Shen hat auch zwei Geburtsdaten (und beiden wirken bei einer lebenden Vertreterin der Spezies "Mensch" seltsam):
S. 25: Liu „Bärentatze“ Shen (Mensch, *817 LZ, legendäre Jägerin, genannt „Bärentatze“, strahlend rote Haare, immer zu Scherzen aufgelegt)
S. 26: Liu „Bärentatze“ Shen (Mensch, *756 LZ, strahlend rote Haare, immer zu Scherzen aufgelegt)
-
Die fünf Grundelemente - Elemente des Lebens
Die bei den Elementen auf Seite 110 aufgeführte Magieschule "Luft" existiert nicht. Gemeint ist vermutlich "Wind".
-
Beim Zauber "Waassersprint" (S. 124) unter Erfolgsgrade ist keine Möglichkeit gelistet die Wirkungsdauer zu erhöhen, obwohl dies durchaus Sinn machen könnte.
Ist das Absicht?
-
S. 122 Präsenz der Geister
Als Voraussetzung wird da genannt : Meisterschaft Geisterkenner oder Meisterschaft Geisterjäger
Bei Geisterjäger wird aber schon als Voraussetzung genannt: Meisterschaft Geisterkenner.
Geisterjäger und Geisterkenner scheinen analog zu Untotenkenner und Untotenjäger gedacht zu sein - aber bei den letzteren gibt es keine Abhängigkeiten, bei den ersten ist eine eingeführt.
Sieht also meines Erachtens eher danach aus als sollte die Abhängigkeit zwischen Geisterjäger und Geisterkenner entfernt werden.
-
Kräutersud (Seite 129): Die Schwierigkeit des Krauts wird auf einen anderen Wert addiert. Damit ergeben sich Schwierigkeiten von 40+.
Dagegen ist es bei Kräutertee (Seite 130) der Schwierigkeits-Modifikator
-
Ist Wuhai Xoala, Unterhändlerin der Triaden, eine Vargin (S. 6-8) oder eine Zwergin (S.78-79)?
-
Ist Wuhai Xoala, Unterhändlerin der Triaden, eine Vargin (S. 6-8) oder eine Zwergin (S.78-79)?
Guter Fund, danke! Da Beschreibungstexte die Introfiction schlagen, ist sie eine Zwergin ;)