Splittermond Forum

Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Zelon am 11 Mai 2017, 08:33:48

Titel: Wer kann lesen und wer kann es nicht?
Beitrag von: Zelon am 11 Mai 2017, 08:33:48
Moin moin

der Thread sagt es ja schon: kann ein Charakter wirklich nur mit dem Talent "Literarizität" Lesen&Schreiben? Wenn ja, würde zum Beispiel der Charakter Cederion von Falkenberg keinen Sinn ergeben, da der Charakter gerne alte Dokumente "liest" und als Schwertrichter wohl auch Buch über seine Fälle führt. Ergo müsste ich den Charakter noch einmal umstellen und ihm den Vorteil irgendwie verleihen. Jetzt steht im Regelwerk nichts davon, dass ich den Vorteil mit EP nachkaufen kann, aber es würde ja Sinn ergeben.

Wie regelt ihr das? Und kann es sein, dass ich den Vorteil falsch interpretiert habe?
Titel: Re: Wer kann lesen und wer kann es nicht?
Beitrag von: Gonzo am 11 Mai 2017, 08:40:15
www.splitterwiki.de | Literat (http://splitterwiki.de/wiki/Literat)
Titel: Re: Wer kann lesen und wer kann es nicht?
Beitrag von: Dahrling am 11 Mai 2017, 08:43:43
Lesen kann nur wer Literat hat.

Ich würde als SL diese Stärke nachlernen lassen.
Titel: Re: Wer kann lesen und wer kann es nicht?
Beitrag von: Loki am 11 Mai 2017, 09:16:05
Literat zählt wohl zu den Stärken, die am ehesten im Verlauf des Abenteuerlebens nachgekauft werden. Und ja, wie Dahrling schon schrieb: Ohne diese Stärke kann der Charakter weder lesen noch schreiben. Auch als Schwertrichter ist es IMHO nicht nötig, das zu können: Über die Erlebnisse Buch zu führen halte ich für rein optional.
Titel: Re: Wer kann lesen und wer kann es nicht?
Beitrag von: Nazir ibn Yussuf am 11 Mai 2017, 09:18:30
Ich auch. Als Richter braucht er auf dem Land jedenfalls nicht lesen können, Bauern verfassen keine Urkunden. Dass er vernarrt in alte Schriften ist, passt tatsächlich nicht so. Aber als Adliger kann man sich ja jemanden suchen, der einem vorliest.

"Literarizität" ist allerdings ein cooles Wort. 8)
Titel: Re: Wer kann lesen und wer kann es nicht?
Beitrag von: Yinan am 11 Mai 2017, 09:19:21
Literat ist keine Stärke, die ein * hat. Dementsprechend kann Literat jederzeit geholt werden, wenn man 7 EP aufwendet.

Nur die Stärken mit einem * dürfen RAW nur bei der Generierung geholt werden, alle anderen Stärken kann man sich auch im Laufe des Abenteurer-Lebens holen.
Titel: Re: Wer kann lesen und wer kann es nicht?
Beitrag von: Sinn haben am 11 Mai 2017, 09:29:29
Einer meiner Spieler, der Cederion als Charactergrundlage tatsächlich spielt, hat direkt am Anfang Literat gegen einen der vorhandenen Stärken (ich glaube Zielstrebig) eingetauscht.
Titel: Re: Wer kann lesen und wer kann es nicht?
Beitrag von: Jeong Jeong am 11 Mai 2017, 09:30:25
Literat ist keine Stärke, die ein * hat. Dementsprechend kann Literat jederzeit geholt werden, wenn man 7 EP aufwendet.

Nur die Stärken mit einem * dürfen RAW nur bei der Generierung geholt werden, alle anderen Stärken kann man sich auch im Laufe des Abenteurer-Lebens holen.

Der Vollständigkeit halber: die Regel zum späteren Erlernen von Stärken für EP steht im einleitenden Absatz des Stärken-Kapitels auf S. 72 des GRWs.
Titel: Re: Wer kann lesen und wer kann es nicht?
Beitrag von: Dahrling am 11 Mai 2017, 12:15:08
Für meinen adeligen Schwertrichter fand ich Literat auch notwendig.
Titel: Re: Wer kann lesen und wer kann es nicht?
Beitrag von: TrollsTime am 11 Mai 2017, 12:41:16
Mein Berserker kann nur seinen Namen schreiben:
Hammer - Mann ohne Arme - Hammer, Hammer - Mann ohne Arme - Brücke
= PiPPin

Literat braucht halt nicht jeder und Rezepte zum Drogenkochen Alchimie hat man im Kopf
Titel: Re: Wer kann lesen und wer kann es nicht?
Beitrag von: Quendan am 11 Mai 2017, 13:00:58
Ein Schwertrichter muss nicht zwingend lesen und schreiben können - denn er ist ja gerade ein reisender Richter, der meist mit Leuten zu tun haben wird, die selbst nicht lesen und schreiben können. Sicher wird es viele Schwertrichter geben, die es können, aber eine Voraussetzung ist es eben nicht. Schwertrichter sind ja viel mehr Schlichter und Mediatoren als Juristen im heutigen Sinne.

Dass Cederion kein Literat ist, ist aber in der Tat eine Diskrepanz zur Vorgeschichte. Entweder müsste die geändert werden (dass er eben Geschichten gehört hat) oder es müsste eine Stärke ausgetauscht werden.
Titel: Re: Wer kann lesen und wer kann es nicht?
Beitrag von: JohnLackland am 11 Mai 2017, 13:02:37
Es gibt auch zwei Zauber die lesen und schreiben ermöglichen: Schriftverständnis (Erkenntnis, Stufe 2) zum lesen und zum schreiben Zauberfeder (Bewegung, Stufe 0), es muss nicht immer Literat sein und der Vorteil von Schriftverständnis  ist das man alle Texte von lebenden Sprachen versteht die nicht chiffriert oder ähnliches sind.
Titel: Re: Wer kann lesen und wer kann es nicht?
Beitrag von: Gargyl am 11 Mai 2017, 13:55:29
Mein Berserker kann nur seinen Namen schreiben:
Hammer - Mann ohne Arme - Hammer, Hammer - Mann ohne Arme - Brücke
= PiPPin

Literat braucht halt nicht jeder und Rezepte zum Drogenkochen Alchimie hat man im Kopf

Ich würde aber ein P als Axt benennen und nicht als Hammer,
Hammer würde ich ehr als T benutzen, aber ansonsten stimmt es :-)
War auch mehr verbreiteter als die 3 XXX

gibt es noch mehr Buchstaben, die gut beschrieben werden könnten?
m = (doppelbogen) Brücke
A = (Spitz) Dach
Titel: Re: Wer kann lesen und wer kann es nicht?
Beitrag von: Zelon am 11 Mai 2017, 14:10:06
Ich auch. Als Richter braucht er auf dem Land jedenfalls nicht lesen können, Bauern verfassen keine Urkunden. Dass er vernarrt in alte Schriften ist, passt tatsächlich nicht so. Aber als Adliger kann man sich ja jemanden suchen, der einem vorliest.

"Literarizität" ist allerdings ein cooles Wort. 8)

Das böse Literaturstudium. Irgendwann vermischen sich da alle Begriffe und ich glaube ganz andere Wörter zu lesen :D.

Danke auf jeden Fall für die Antworten.  Mal sehen, ob ich den guten Cederion irgendwie umbauen werde, ansonsten bin ich sehr mit ihm zufrieden. Wobei ich "Literat" als Schwertrichter schon nicht schlecht finde, da es dem Charakter noch eine zusätzliche Ebene als wandernder Landcop/Paladin gibt. Gerade sowas wie ein "kleines Buch der Untaten in und um Selenia" sind doch Details, die den Charakter etwas abrunden, so als ob er die Zivilisation/Bürokratie mit sich bringt^^.

@JohnLackland

Okay, soweit war ich noch nicht, aber danke. Allerdings wäre das irgendwie wie ... schummeln. Ich finde es mit Cederions Hintergrund schon konformer, dass er das Lesen richtig gelesen hat, da es ihm ja auch für das Reisen begeistert hat.
Titel: Re: Wer kann lesen und wer kann es nicht?
Beitrag von: TrollsTime am 12 Mai 2017, 08:20:08
Mein Berserker kann nur seinen Namen schreiben:
Hammer - Mann ohne Arme - Hammer, Hammer - Mann ohne Arme - Brücke
= PiPPin

Literat braucht halt nicht jeder und Rezepte zum Drogenkochen Alchimie hat man im Kopf

Ich würde aber ein P als Axt benennen und nicht als Hammer,
Hammer würde ich ehr als T benutzen, aber ansonsten stimmt es :-)
War auch mehr verbreiteter als die 3 XXX

gibt es noch mehr Buchstaben, die gut beschrieben werden könnten?
m = (doppelbogen) Brücke
A = (Spitz) Dach

Es geht ja gerade darum, dass er nicht wirklich schreiben kann. Da sieht das P tatsächlich eher aus wie ein Hammer
Und sicher würde ihmn kein großer Unterschied auffallen zwischen "PiPPin" und "PiPPiM"
(Im Ostwestfälischen werden die Buchstaben eh oft ähnlich ausgesprochen...)
"Alchimie" kann er auch so gerade schreiben, weil es das wichtigste Wort seines Vokabulars (neben "Blut", "Rache", "Stahl", "Hammer", "Brüder vereint" und derlei Metall-Vokabular, aber diese muss er nie schreiben/lesen)
ist:
Leiter, Mann ohne Arme, Mond, Leiter, Mann ohne Arme, Brücke, Mann ohne Arme, Gesicht. Das kann dann oft so aussehen:

HiCHini :)

Und nächstes Mal wieder anders