Splittermond Forum
Regeln => Charaktererschaffung => Thema gestartet von: Khalayn am 30 Mär 2017, 09:07:01
-
Hallo liebes Forum,
ich bastele mir gerade einen neuen Charakter zusammen, der in eine Gruppe mit gut 250 EP einsteigen soll.
Mein Konzept liegt bei einem patalischen Augur (Priester der Luseria); einem Günstling der Göttin, der mit scharfer Einsicht in die Geister der Lorakier blickt und mit ebenso spitze Zunge die Wahrheit hervorholt.
Den Thread von Aequilibrium (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=4960.0 (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=4960.0)) habe ich gesehen und gelesen.
Und jetzt kommt der wichtige Part: Wie halte ich ihn in Kämpfen (im Rahmen des Konzeptes) am Leben?
Keine Option sind: Gefolge, Kampffertigkeiten und Verwandlungsmagie. Beherrschungsmagie nur ungern.
Er besitzt hohe Werte in Empathie und Redegewandheit. Mit Gegner durchschauen, Ablenken, Beißender Spott und Nicht ins Gesicht! soll er sich möglichst gut gegen einen Gegner vom Leib halten.
Auf der Magieseite stehen ihm Bannmagie (Göttliche Bannfessel) und Erkenntismagie im hohen Maße sowie Illusions- und Lichtmagie im geringeren Maße zur Verfügung.
Für Tipps aus eigener Erfahrung und gerne auch sehr kreative, stimmige Idee bin ich Euch dankbar!
-
Auf jeden Fall empfehle ich dir "Magische Finte" als Grad-1-Zauber für Illusion.
Konzentriere dich außerdem auch auf Wahrnehmung und alle Erkenntniszauber, die dir dabei helfen können, einen Hinterhalt zu entdecken, wie zum Beispiel Alarm.
-
Der beste Tipp, den ich dir geben kann ist, folgender: Wenn der Rest der Gruppe aus Kämpfer besteht, sei die Unterstützung und bleibe im Hintergrund (und in Deckung). Bannmagie ist da sehr nützlich, um nämlich gegnerische Zauber zu unterbrechen bzw. zu beenden und auch um weitere Zauber zu verhindern. Illusionen können den Gegner ablenken und in taktisch nachteilhafte Situationen bringen. Erkenntnismagie hilft da auch. Und mit Lichtmagie hast Du auch Kampfzauber (und sie ist außerdem besonders nützlich gegen Untote).
-
Meine Empfehlung: Spricht mit dem SL und der ganzen Gruppe darüber, ob es für euch plausibel ist, dass ein eher harmlos aussehender SC im Kampf von (vernunftbegabten und strategisch agierenden) Gegnern solange ignoriert wird, bis er sich als Bedrohung herausstellt.
Nicht alle Gruppen teilen diese Auffassung. Ich kenne welche, für die die Anwesenheit am Kampfort bereits rechtfertigt, mindestens einen der Gegner zugeteilt zu bekommen... ich handhabe das anders.
Typische Kriterien für solche (vermeintliche) Harmlosigkeit sind:
- keine offensichtliche Bewaffnung
- keine nennenswerte Rüstung
- Aussehen, das gemeinhin mit Friedfertigkeit assoziiert wird (z. B. Mönche/Priester friedfertiger Gottheiten)
- etc.
Wenn euer SL bereit ist, diese Denkweise zu übernehmen, dann wird das in vielen Fällen dazu führen, dass die Gegner dich erstmal links liegenlassen und sich den Tanks in der Runde zuwenden, wodurch du die Zeit hast, irgendetwas Kreatives und Hilfreiches auszuhecken.
Gruß,
Cerren
-
Was auch helfen könnte, wäre vllt ein Empathie Check der Gegner um festzustellen ob du vorhast sie anzugreifen.
Das geht in Richtung Hausregel aber das würde dann auch rechtfertigen, dass die Leute dich nicht für einen Scharlatan halten der auf harmlos macht. Damit würdest du einen der Gegner verlangsamen, der dich quasi checkt.
Wir hatten in unserer Pathfinder Gruppe mal einen Schurken der sich als Priester eines friedfertigen Gottes ausgab und konnte so dann relativ einfach bei manchen humanoiden Gegnern in den Kampf eingreifen.
Problematisch könnte das harmlose auftreten bei Tieren werden, denn du wärst sogar ihr bevorzugtes Ziel. Hierfür könnte Naturmagie mit Tier beruhigen oder Tier beherrschen hilfreich sein, zumal diese Schule noch andere hilfreiche Zauber zum unterstützen hat.
-
Wobei man auch davon ausgehen kann, dass sich die Gruppe mit Gegner anlegen mag, die ganz explizit sich auf den scheinbar schwächsten Charakter stürzen, einfach um durch seinen Tod die Gruppe weh zu tun.
Es gibt da draußen in Lorakis viele Monster, nicht alle sehen so aus oder sind unsterblich, aber ein gewisses Risiko gibt es immer als Abenteurer.
-
Sehr wohl kann man aber in einer Vielzahl von Situationen das Risiko verkleinern.
"Taktische Aufstellung" ist das Zauberwort.
Funktioniert bei "kontrollierten Kämpfen" sehr gut!
Und selbst bei einem Überfall immer noch hinreichend, wenn der verletzlichste auf Wanderschaft IMMER in der Mitte geht.
Timberwölfe haben da ein faszinierendes Konzept.
-
Wobei man auch davon ausgehen kann, dass sich die Gruppe mit Gegner anlegen mag, die ganz explizit sich auf den scheinbar schwächsten Charakter stürzen, einfach um durch seinen Tod die Gruppe weh zu tun.
Es gibt da draußen in Lorakis viele Monster, nicht alle sehen so aus oder sind unsterblich, aber ein gewisses Risiko gibt es immer als Abenteurer.
Genau das ist ja die Prämisse unter der ich hier das Thema eröffnet habe. Wie erhalte ich mich ohne massive Rüstung und stark EP subventionierte Kampffertigkeiten trotzdem am Leben? :D
Der beste Tipp, den ich dir geben kann ist, folgender: Wenn der Rest der Gruppe aus Kämpfer besteht, sei die Unterstützung und bleibe im Hintergrund (und in Deckung). Bannmagie ist da sehr nützlich, um nämlich gegnerische Zauber zu unterbrechen bzw. zu beenden und auch um weitere Zauber zu verhindern. Illusionen können den Gegner ablenken und in taktisch nachteilhafte Situationen bringen. Erkenntnismagie hilft da auch. Und mit Lichtmagie hast Du auch Kampfzauber (und sie ist außerdem besonders nützlich gegen Untote).
Da werde ich mich was überlegen, wie ich da das alles geschickt nutzen kann. :)
Meine Empfehlung: Spricht mit dem SL und der ganzen Gruppe darüber, ob es für euch plausibel ist, dass ein eher harmlos aussehender SC im Kampf von (vernunftbegabten und strategisch agierenden) Gegnern solange ignoriert wird, bis er sich als Bedrohung herausstellt.
Nicht alle Gruppen teilen diese Auffassung. Ich kenne welche, für die die Anwesenheit am Kampfort bereits rechtfertigt, mindestens einen der Gegner zugeteilt zu bekommen... ich handhabe das anders.
Typische Kriterien für solche (vermeintliche) Harmlosigkeit sind:
- keine offensichtliche Bewaffnung
- keine nennenswerte Rüstung
- Aussehen, das gemeinhin mit Friedfertigkeit assoziiert wird (z. B. Mönche/Priester friedfertiger Gottheiten)
- etc.
Wenn euer SL bereit ist, diese Denkweise zu übernehmen, dann wird das in vielen Fällen dazu führen, dass die Gegner dich erstmal links liegenlassen und sich den Tanks in der Runde zuwenden, wodurch du die Zeit hast, irgendetwas Kreatives und Hilfreiches auszuhecken.
Gruß,
Cerren
Ja, da reden wir drüber. Besonders weil gerade auch verstärkt andere, neue Dinge in der Gruppe auftauchen wie Bannmagie oder jetzt Todesmagie durch einen anderen Spieler. 8)
Auf jeden Fall empfehle ich dir "Magische Finte" als Grad-1-Zauber für Illusion.
Konzentriere dich außerdem auch auf Wahrnehmung und alle Erkenntniszauber, die dir dabei helfen können, einen Hinterhalt zu entdecken, wie zum Beispiel Alarm.
Ja, die Magische Finte muss auf jeden Fall ins Zauber-Repertoire mit rein. ;D
-
Mein erster Tipp wäre gewesen, Ausweichen zu kaufen - davon steht im ursprünglichen Beitrag nämlich nichts. Dann kann man mit Personalisierungen und ein bisschen Kohle einen ganz brauchbaren Verteidigungsbonus bei minimalen Einbußen bekommen, wäre ebenfalls zu empfehlen. Dann noch Punkte in Akrobatik und die Chance, ihn überhaupt zu treffen, sinkt schonmal. Steht natürlich im Gegensatz zu einigen von Cerren Dark genannten Punkten - man kann eben nicht alle Strategien gleichzeitig verfolgen.
LG
-
Mein erster Tipp wäre gewesen, Ausweichen zu kaufen - davon steht im ursprünglichen Beitrag nämlich nichts. Dann kann man mit Personalisierungen und ein bisschen Kohle einen ganz brauchbaren Verteidigungsbonus bei minimalen Einbußen bekommen, wäre ebenfalls zu empfehlen. Dann noch Punkte in Akrobatik und die Chance, ihn überhaupt zu treffen, sinkt schonmal.
Dazu empfehle ich noch Antäuschen, wenn man viel ausweicht über Akrobatik lohnt sich das ungemein.
-
Was mir auch gerade bei deinem Charakter einfällt:
Benutze den Zauber "Prophezeihung", um dich auf zukünftige Ereignisse vorzubereiten!
Wobei, die Effektivität von diesem Zauber hängt stark davon ab, wie nett der SL ist, also spreche dich mit ihm im Vorfeld ab. Ich würde dir zumindest wäre da bereit, dir so entgegen zu kommen, dass dein Charakter eine konkrete Warnung erhält, wenn etwas passieren sollte, dass ihm das Leben kosten kann.
-
@Loki & Quendan:
Wartet mal einem Moment. Wir reden hier von einem reinen Nichtkämpfer, für den Kampffertigkeiten keine Option sind. Da halte ich Ausweichen und Antäuschen für nicht wirklich passend, weil gerade diese Meisterschaften doch nur im Kampf nützlich sind.
@SeldomFound:
Genau. Gerade für einen Auguren sollte Prophezeien Pflicht sein.
-
Wartet mal einem Moment. Wir reden hier von einem reinen Nichtkämpfer, für den Kampffertigkeiten keine Option sind. Da halte ich Ausweichen und Antäuschen für nicht wirklich passend, weil gerade diese Meisterschaften doch nur im Kampf nützlich sind.
Ist natürlich eine legitime Sicht, aber ob auch nicht-offensive Fähigkeiten die einen Kampf im Zweifel friedlich überleben lassen keine Option sind, muss ja der Threadersteller entscheiden. Ich finde sowas durchaus passend auch für Nichtkämpfer, je nach genauer Ausgestaltung des Charakters. :)
-
Ich würde mal den Zauber Chamäleon (gegebenenfalls über Strukturgeber) in den Raum werfen. Heimlichkeit dazu hilft natürlich auch.
-
Ich würde mal den Zauber Chamäleon (gegebenenfalls über Strukturgeber) in den Raum werfen. Heimlichkeit dazu hilft natürlich auch.
Diesen Zauber kann man über Illusionsmagie erlernen.
-
ich bastele mir gerade einen neuen Charakter zusammen, der in eine Gruppe mit gut 250 EP einsteigen soll.
Hat der Char damit auch 250EP, oder startest Du mit einem frisch-Char in diese Gruppe hinein?
Mein Konzept liegt bei einem patalischen Augur (Priester der Luseria); einem Günstling der Göttin, der mit scharfer Einsicht in die Geister der Lorakier blickt und mit ebenso spitze Zunge die Wahrheit hervorholt.
Und was hat der bis jetzt so gemacht? Hat er hauptsächlich in seinem Tempel gesessen oder war er schon in Missionen quer duch Patalis oder weiter unterwegs?
Wie weit ist der Char mit dem SL abgesprochen? Kann es sein, daß der SL ein Intrigen-Abenteuer in z.B. Ultia spielen möchte und der Char daher (noch) gar keine Kampf-Überlebensfähigkeiten braucht?
-
ich bastele mir gerade einen neuen Charakter zusammen, der in eine Gruppe mit gut 250 EP einsteigen soll.
Hat der Char damit auch 250EP, oder startest Du mit einem frisch-Char in diese Gruppe hinein?
Also, wir spielen mit rotierenden Spielleitern, ich habe meinen vorherigen Charakter gerade herausgespielt. Und werde auf dem gleichen Stand wie alle mit aktuell 250+ EP starten.
Mein Konzept liegt bei einem patalischen Augur (Priester der Luseria); einem Günstling der Göttin, der mit scharfer Einsicht in die Geister der Lorakier blickt und mit ebenso spitze Zunge die Wahrheit hervorholt.
Und was hat der bis jetzt so gemacht? Hat er hauptsächlich in seinem Tempel gesessen oder war er schon in Missionen quer duch Patalis oder weiter unterwegs?
Wie weit ist der Char mit dem SL abgesprochen? Kann es sein, daß der SL ein Intrigen-Abenteuer in z.B. Ultia spielen möchte und der Char daher (noch) gar keine Kampf-Überlebensfähigkeiten braucht?
Einige Eckpunkte sind schon mit der Gruppe abgeklärt, besonders unseren hauptamtlichen Spielleiter.
Er wird sich weitesgehend in Ultia ( und weniger auch in Rest-Patalis) herumgetrieben haben. Und er gehört zu Wahrsprechen unter den Auguren, als Vaticinor hat er aber einen unheimlichen Blick in das persönliche Innere der Lorakier.
Kämpfe werden aber immer kommen, weil der Rest der Gruppe (zwei zwergische Brüder, ein Glaubenskrieger und ein Wanderpriester, ein Menschen-Waldläufer und ein Gnomen-Alchemist) gerne auch mal einen soliden Kampf dazwischen haben.
@Loki, Quendan und barbarossa rotbart:
Ausweichen und Antäuschen sind für das Konzept ebenso wie eine Vollplatte als Rüstung ausgeschlossen. Die "klassischen" Wege, wie ich einen Charakter schütze, habe ich mit meinem vorherigen Charakter, einem Frostbestienjäger aus Wintholt, schon weit ausgespielt.
Daher hier mal der Versuch an etwas anderem...
Vielen Dank erstmal an die vielen Kommentare und Ideen! Deswegen spiele ich Splittermond so gerne! Die Community! :D ;D 8)
-
Ein etwas ungewöhnlicher Vorschlag, der aber in Dein Charakterkonzept passen könnte: Baue auf den Einsatz von Splitterpunkten zur Schadensreduktion.
Ideen:- Mondzeichen Geist der Gedanken (http://splitterwiki.de/wiki/Geist_der_Gedanken) (ausgehend von der Annahme, dass Du viel Fokus hast)
- Ein Amulett aus Mondstahl (http://splitterwiki.de/wiki/Mondstahl)
- Das Mondstahl-Amulett ist ein Relikt mit der Legendären Kraft Segen des Mondes (http://splitterwiki.de/wiki/Segen_des_Mondes)
- Das Mondstahl-Amulett ist ein Relikt mit der Legendären Kraft Stärke (http://splitterwiki.de/wiki/St%C3%A4rke_(Legend%C3%A4re_Kraft)), wodurch Du (wenn ich die Regeln mal sehr frei interpretiere ::)) die Stärke Zusätzliche Splitterpunkte (http://splitterwiki.de/wiki/Zus%C3%A4tzliche_Splitterpunkte) 2x nehmen kannst.
-
Ein etwas ungewöhnlicher Vorschlag, der aber in Dein Charakterkonzept passen könnte: Baue auf den Einsatz von Splitterpunkten zur Schadensreduktion.
Ideen:- Mondzeichen Geist der Gedanken (http://splitterwiki.de/wiki/Geist_der_Gedanken) (ausgehend von der Annahme, dass Du viel Fokus hast)
- Ein Amulett aus Mondstahl (http://splitterwiki.de/wiki/Mondstahl)
- Das Mondstahl-Amulett ist ein Relikt mit der Legendären Kraft Segen des Mondes (http://splitterwiki.de/wiki/Segen_des_Mondes)
- Das Mondstahl-Amulett ist ein Relikt mit der Legendären Kraft Stärke (http://splitterwiki.de/wiki/St%C3%A4rke_(Legend%C3%A4re_Kraft)), wodurch Du (wenn ich die Regeln mal sehr frei interpretiere ::)) die Stärke Zusätzliche Splitterpunkte (http://splitterwiki.de/wiki/Zus%C3%A4tzliche_Splitterpunkte) 2x nehmen kannst.
Dafür würden aber alleine schon mindestens 6 Punkte für das Relikt draufgehen und 200 Lunare für die Materialkosten. Das halte ich persönlich für einen ziemlichen Overkill.
-
Ich finde die Idee, mit Splitterpunkten zu überleben, aber cool...
Mehr Splitterpunkte
Stärkung der Mondkraft
[Name vergessen], womit man jede Sitzung 4 Splitterpunkte wieder bekommt.
Dann noch wie angesprochen Geist der Gedanken, um härtere Hiebe auf den Fokus zu wälzen.
-
@Cherubael
Segen des Mondes ist das.
@maggus Vorschlag
Ergänzt um zwei Gegenstände aus Firnholz, die nochmal den Fokusvorrat erhöhen. Gefällt mir gut.
LG
-
Dafür würden aber alleine schon mindestens 6 Punkte für das Relikt draufgehen und 200 Lunare für die Materialkosten. Das halte ich persönlich für einen ziemlichen Overkill.
Hatte ich erwähnt, dass es ein ungewöhnlicher Vorschlag ist? ;)
Nach meiner Rechnung gibt man entweder 6 Punkte für das Relikt aus (3er-Kraft + 2er-Kraft + 1 Stufe für das Material) oder man wendet "nur" 5 Reliktpunkte auf und legt 200 Lunare für den Mondstahl auf den Tisch. Aber vielleicht übersehe ich etwas...
-
@maggus Vorschlag
Ergänzt um zwei Gegenstände aus Firnholz, die nochmal den Fokusvorrat erhöhen. Gefällt mir gut.
Auf HG2 bringt aber maximal ein Firnholzgegenstand etwas, vergiss nicht das Limit für Wertesteigerung durch Ausrüstung.
-
Danke Loki.
Relikt 6 fände ich als SL für einen 250 EP Charakter nicht schlimm. Natürlich müsste er zwei der Punkte von eben diesen EP bezahlen. Davon abgesehen würde ich das erlauben. Wär ja auch ein cooles Spielzeug.
-
Nach meiner Rechnung gibt man entweder 6 Punkte für das Relikt aus (3er-Kraft + 2er-Kraft + 1 Stufe für das Material) oder man wendet "nur" 5 Reliktpunkte auf und legt 200 Lunare für den Mondstahl auf den Tisch. Aber vielleicht übersehe ich etwas...
Gegenstände aus besonderen Materialien müssen immer mindestens dieselbe Gegenstandsqualität wie das Material haben.
Alle Gegenstände aus Mondstahl müssen also eine GQ von 6 besitzen.
-
Aber die hätte der Gegenstand ja, wenn man die sechste Stufe mit Material: Mondstahl belegt, oder nicht?
-
Aber die hätte der Gegenstand ja, wenn man die sechste Stufe mit Material: Mondstahl belegt, oder nicht?
Nein, da sind die Regeln auf S. 100 meiner Meinung nach deutlich:
Ein Relikt aus einem Material von MQ4 muss mindestens eine Reliktstufe von 4 besitzen, zuzüglich einer zusätzlichen Reliktstufe ODER den entsprechenden Aufpreis in Lunaren, heißt es im Beispiel.
-
Okay. Mag durchaus so sein.
In dem Fall müsste das Relikt Stufe 7 haben 8)
-
Ein Relikt aus einem Material von MQ4 muss mindestens eine Reliktstufe von 4 besitzen, zuzüglich einer zusätzlichen Reliktstufe ODER den entsprechenden Aufpreis in Lunaren, heißt es im Beispiel.
Du hast Recht. Das Beispiel in Mondstahlklingen ist da ganz klar und eindeutig.