Splittermond Forum
Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Cherubael am 26 Mär 2017, 20:02:57
-
Guten Abend, werte Community,
ich habe da mal eine Frage wie ihr folgendes handhabt:
Die Abenteurer sind unterwegs und treffen auf eine Kreatur, die sie womöglich noch nie gesehen haben, vielleicht haben sie mal davon gelesen.
Also, wie identifizieren sie die Kreatur? Welche Fertigkeiten? Welche Schwierigkeit?
Wie macht ihr das in euren Gruppen, oder interessiert das vielleicht auch gar nicht?
Hab ich vielleicht sogar nur eine Passage im Regelwerg übersehen?
Vielen Dank fürs Lesen,
Cherubael
-
Hallo!
Zur Identifikation und Einschätzung "magischer Kreaturen" wird laut Regelwerk Arkane Kunde vorgeschlagen (s. blauer Kasten auf S. 105).
Als Spielleiter lasse ich meistens - ander als vom Regelwerk vorgesehen - auch Jagdkunst oder Naturkunde zur Identifikation von Monstern zu, je nach kulturellem Hintergrund dann mit positiven oder negativen Umständen. Ein festgelegtes Maß für die Schwierigkeit der Probe (so nach dem Motto 15 + doppelter Monstergrad oder so) habe ich da nicht. Ich orientiere mich da eher an der angegebenen Seltenheit des Monsters. Zum einen braucht ein Wintholter keine Probe auf irgendetwas zu würfeln, um eine Frostbestie zu identifizieren, auf der anderen Seite wird er wohl nicht in der Lage sein, einen gewöhnlichen von einem Rubingorilla zu unterscheiden (kulturelle Modifikationen eben).
LG
-
Danke schonmal (:
Bisher handhabe ich das meist auch do dass ich Arkane Kunde für die magischen Aspekte erlaube und Naturkunde für die "tierischen".
Ich hab nur bisher keine zufriedenstellende Lösung für die Schwierigkeit gefunden...
Das mit der Kultur ist natürlich naheliegend.
-
Die Regeln implizieren folgende Kategorien für Monster:
Arkane Kunde -> Magische Kreatur: Wesen ohne den Typus Humanoid mit mindestens MYS 1. GRW, S. 105
Geschichte und Mythen -> Sagenkreaturen: Wesen mit den Typus Feenwesen, Untot, Geisterwesen oder Monster. GRW, S. 116f
Jagdkunst -> Tiere (Typus Tier). GRW, S. 121f
Naturkunde -> intelligente Kreaturen (VER mindestens 2, aber keine Spielerrassen) (ACHTUNG, Fehler möglich!), Tiere (Typus Tier) und Pflanzen (Typus Pflanze). GRW, S. 124
Ein Feenwesen mit Verstand 2 und Mystik 3 kann demzufolge sowohl Arkane Kunde, Geschichten&Mythen und Naturkunde identifiziert werden.
Zur Schwierigkeit:
20: Relativ gut bekannt unter ausgebildeten Fachleuten (Geschichtenerzähler, Barden, Gelehrte, Monsterjäger etc.)
Feenwesen -> Flimmerfee
Tiere -> Geisterwolf
Untote -> Einfache Untote wie wandelnde Leichname oder Skelette
Orks -> Krieger und Späher
25: Etwas bekannt unter Fachleuten
Feenwesen -> Finsterfeen
Tiere -> Regenbogenschaf (wenn kein Gnom)
Untote -> Mumien
Orks -> Schänder, Berserker
30: Kaum bekannt, selbst unter Fachleuten
Feenwesen -> Das wahre Wesen der Vampire
Tiere -> Von der Finsternis verdorbene Kreaturen
Untote -> Wie man zu einem Schattenweber werden kann
Orks -> Die wahre Gestalt der Brutmütter
Anmerkung: Diese Schwierigkeiten beziehen sich nicht darauf, wie schwer es ist, diese Sachen zu kennen, sondern konkretes, richtiges Wissen darüber zu besitzen. Vampire beispielsweise dürften in Lorakis in vielen Geschichten auftauchen, ihre wahre Natur dürften aber nur die Wenigsten kennen.
Dabei orientiere ich mich an den Angaben im GRW auf S. 149.
Und ich unterstütze natürlich die Ansicht, dass die Kultur auch massiven Einfluss auf die Probe haben kann. Für jemanden aus Takasadu gehört Wissen über Phönixe zur Allgemeinbildung, aber dafür ist er wahrscheinlich wenig mit den Wesen der Wilden Jagd oder den Frostbestien vertraut.
-
Vielen Dank für die ausführliche und hilfreiche Antwort. Damit kann ich was anfangen.