Ich verstehe ja, das es für den Verlag wichtig ist, möglichst viel Material zu verkaufen aber wäre es nicht möglich einmal jährlich (oder so) ein Kompendium herauszubringen, das alle Meisterschaften, Zauber u. Ä. der Quellenbücher des letzen Jahres zusammenfasst?
Wäre ja auch für Leute die bereits alle Bücher besitzen ein Erleichterung, damit ich nicht mehr X bücher mitschleppen muss, nur damit ich alle Regeln für meinen Charakter bei mir habe.
Es ist eben nicht nur Copy & Paste. Man braucht jemanden, der alles zusammen schustert, man muss eventuelle Erata besprechen, man braucht jemanden für die grafische Gestaltung, man braucht eine Coverillustration, etc. Und der für mich wichtigste Punkt: Es werden kostbare Mannstunden (aus meiner Sicht!) verschwendet, die man für sinnvollere Projekte benutzen könnte. Ich will nicht ein Jahr länger auf das nächste gute Buch warten müssen, nur für ein Buch, das einen Haufen anderer Bücher überflüssig macht, die ich mir zu dem Zeitpunkt vermutlich schon gekauft habe.
Inwieweit der Verlag diesen Spagat in Zukunft schaffen wird, wird sich zeigen: Irgendwann werden regeltechnische Änderungen eben doch so einschneidend, dass man sie nur in einem Grundregelwerk sachgerecht unterbringen könnte, und das gibt es nunmal schon (ich denke hier insbesondere an zukünftige neue Spielerrassen, die dann eben schon Standard sein sollten) und insbesondere auch der anstehende Magieband verspricht ja, zum Standardwerk eines jeden Magierspielers zu werden. Aber bisher bin ich mit der Politik der Regel-Aufteilung sehr zufrieden.Aber die sind ja dann in Regelbücher drin enthalten, dazu kommt das die Regeln bei den Abenteuern eh nochmal auftauchen wenn sie benötigt werden. Es soll ein Magierband und ein art Spielerkompendium geben soweit ich weiß, aber zusätzliche Rassen sehe ich ehr im lokalen Kontext und als Exoten als Standard der Spielwelt.
Ich denke, das zukünftige Regelwerke KEINE Exploits liefern werden, nur wenig "LazyPicks" und Nobrainer
Ich denke, das zukünftige Regelwerke KEINE Exploits liefern werden, nur wenig "LazyPicks" und Nobrainer
Gibt's das auch auf Deutsch?
... nur wenig "LazyPicks" und Nobrainer ("Nehme ich halt das, der Rest ist eh uninteressant oder schlecht"),
...
EDIT:
Bei meinem Gnomberserker war "Ansehen auf 3" ein LazyPick, weil ich nicht wusste, wohin mit den Punkten.
Und "Ausweichen" war (bei dem Konzept) ein NoBrainer,
evtl war es auch ein Exploit, sonst hätte die Redax das nicht erratiert
Ich denke, das zukünftige Regelwerke KEINE Exploits liefern werden, nur wenig "LazyPicks" und Nobrainer ("Nehme ich halt das, der Rest ist eh uninteressant oder schlecht"),um zu verdeutlichen, dass die vermeintliche Regelversplitterung in späteren Produkten eben nicht zu ähnlichen Problemen führt, wie bei diversen anderen Systemen.
sondern lediglich "RandomWahl" vermeiden sollen ("Alles unattraktiv, nehme ich halt die dritte Stärke von oben") und das finde ich gut so.
...
Für JEDES Buch außer dem GRW gibt es Leute, die es nicht brauchten
Dass es hier Leute gibt, die das nicht brauchen, ist für mich überhaupt kein Argument.
Ich habe allerdings in meinem ersten Beitrag in diesem Thread bereits "harte" Fakten angeführt, die (meiner Meinung nach) gegen ein solches Buch (bzw. eine solche Produktform) sprechen.
Ich finde aber zB eine Sammlung nach Themenbereich deutlich sinnvoller als eine nach Erscheinungsjahr.Ich habe allerdings in meinem ersten Beitrag in diesem Thread bereits "harte" Fakten angeführt, die (meiner Meinung nach) gegen ein solches Buch (bzw. eine solche Produktform) sprechen.Die wichtige Erkenntnis aus dem Thread ist für mich aber, dass es nicht nur der komische Weltengeist ist, der eine gelegentliche Sammlung der neuen Regeln an einer Stelle für sinnvoll und hilfreich halten (und sie auch kaufen) würde. Mit "Ich will aber" hat das ziemlich wenig zu tun.
Ich finde aber zB eine Sammlung nach Themenbereich deutlich sinnvoller als eine nach Erscheinungsjahr.
aber wäre es nicht möglich einmal jährlich (oder so) ein Kompendium herauszubringen
Eine verlagsseitige Lösung des Problems (wie etwa zusätzlich zum kostenlosen Regelwerk auch kostenlose Downloads der Regelteile aus Flussbüchern) fände ich auch wünschenswert.
Wohlgemerkt: Es geht - jedenfalls in meinen Augen - um Inhalt in Fluffbänden (Diener der Götter, Jenseits der Grenzen, Selenia...), nicht aber in thematischen Regelbüchern (Mondstahlklingen, Bestien und Ungeheuer...).
Vielleicht gibt es ja immer mal ein Spielerkompendium in dem neben neuen Rassen, Stärken usw. dann auch die bisherigen Regelerweitungen enthalten sind. Dann aber für Geld.Ich glaube hier hat niemand jemals gesagt oder auch nur damit gerechnet, das so eine Zusammenfassung kostenlos wäre.
... aber ich muss sagen, dass mich die "Regelversplitterung" schon bei DSA damals extrem gestört hat. Das führt dazu, dass überregionale Regeln (Lanzengang o.ä.) in Regionalbänden stehen etc. Dies hat für den Spielleiter nicht nur einen Zwang zum Kauf sämtlicher für ihn uninteressanter Publikationen zur Folge, sondern es schafft auch ein Problem, das dann überhaupt erst gelöst werden muss. Für mich als Spielleiter und Spieler war das bei anderen Rollenspielen stets ein absolutes No-Go....