Splittermond Forum
Regeln => Charaktererschaffung => Thema gestartet von: Br0adsw0rd am 19 Jan 2017, 22:20:12
-
Hätte hier ein paar Fragen die ich gerne weiterleiten möchte.
1. Im Bestienmeisterband gibt es für Kreaturen diverse Grössenkategorien. Da ich in diesem Taschenbuch keine genaue Definition finde, was z.B. winzig und was klein ist möchte ich gerne Fragen auf welcher Seite des GRW dies steht. Ich entschuldige mich, sollte ich es einfach im Bestienmeisterband übersehen haben.
2. Jemand möchte die Schwäche "Unberechenbares Haustier" haben. Z.B das Tier rennt plötzlich in eine Monsterverseuchte Höhle oder fängt an zu fiepen, wenn sich alle still im Gebüsch verstecken. Finde die Idee gut, weiss aber nicht ob ich sowas mit einer gesenkten Kreaturstufe (Ressource) oder als Charakterschwäche handhaben soll.
3. Ist ein Frettchenpärchen (alleine wär ja nicht Artgerecht) wie eine Kreatur zu werten und falls ja was für eine Kreaturstufe würdet ihr vorschlagen? Die Tierchen sollen durchaus in der Lage sein dünne Schnurfesseln durchzuknabbern oder einen Schlüssel zu stehlen.
Vielleicht sollte man aber für jede Kreatur einzeln gewertet werden. Eure Meinung würde mich interessieren.
4. Da die Frettchen weder im GRW, Bestien und Ungeheuer und Bestienmeister vorkommen, nehme ich an es ist in Ordnung diese auf den Werten einer Katze (vielleicht kleiner) zu basieren.
-
Grundsätzlich kann man jetzt mit dem Bestienmeister ohnehin eigene Kreaturen bauen.
Ein Vorschlag für Frettchen wäre Basis Agil, Rolle Maskottchen, klein.
Das mal 2 hat man zwei Tierchen mit GK 2 (Beispiele sind Katzen oder Eichhörnchen), die zusammen Kreatur 2 haben.
Will man mehr investieren, kann man den beiden Tiere noch (unterschiedliche) Module geben.
Zur GK ist mir auch nichts genaues bekannt. Aber als Beispiel für GK 1 gibt es den Frosch... Denke da passt GK 2 schon besser.
Zu guter Letzt die Schwäche, das würde ich vermutlich über Charakter Schwäche laufen lassen... Ist am einfachsten so.
-
1. Im Bestienmeisterband gibt es für Kreaturen diverse grössen Kategorien. Da ich in diesem Taschenbuch keine genaue Definition finde, was z.B. winzig und was klein ist möchte ich gerne Fragen auf welcher Seite des GRW dies steht. Ich entschuldige mich, sollte ich es einfach übersehen haben.
GRW S. 13
-
Ich würde Cherubael zustimmen, das man sich 2 Tiere baut. Ansonsten könnte man das zwar über Schwarm Regeln bauen, aber ich weiss nicht ob das nicht zu übertrieben wäre.
Orientieren kann man sich an diversen Kleintieren die es in Bestien und Ungehauer, Bestienmeister und Grudbuch gibt.
Hermelin, Baummarder, Hase, Fuchs, Eichhörnchen
Da gibt es bestimmt ein paar Ansätze. Evtl ist ja eins klein und das andere winzig, damit kann eines dann sogar noch für "umsonst" eine Verfeinerung mitnehmen. Oder eins bekommt Familiar oder Sucher und das andere Maskottchen.
Grössenkategorien sind absichtlich nicht absolut festgelegt. Die Beispiele zeigen was gemeint ist, aber evtl hat man ja eine besonders kleine Katze mit GK1 oder eine besonders Grosse mit GK 3. Das ist alles möglich, es sollte nur mit dem SL abgestimmt sein und in sich stimmig :)
-
Danke für die kompetenten Antworten
-
2. Jemand möchte die Schwäche "Unberechenbares Haustier" haben. Z.B das Tier rennt plötzlich in eine Monsterverseuchte Höhle oder fängt an zu fiepen, wenn sich alle still im Gebüsch verstecken. Finde die Idee gut, weiss aber nicht ob ich sowas mit einer gesenkten Kreaturstufe (Ressource) oder als Charakterschwäche handhaben soll.
Ich würde derartiges auf jeden Fall mit den normalen Regeln für Schwächen abhandeln. Derartiges "hart" gegenzuverrechnen verursacht mAn eher Balancingprobleme und da es in Splittermond (zum Glück!) auch keine Schulden, Rivalen, Allergien, usw. gibt, mit denen man sich für den SC Generierungspunkte erschleichen erkaufen kann, würde ich da nicht bei den Tierbegleitern damit anfangen.