Splittermond Forum

Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Jeong Jeong am 02 Jan 2017, 16:49:50

Titel: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Jeong Jeong am 02 Jan 2017, 16:49:50
Hi,

ich habe für die Splitterwiki (http://splitterwiki.de/wiki/Splitterwiki) zwei kleine Karten gebastelt, auf denen man die Entfernung zu den Mondportalen sehen kann und zwar einmal in einem 1.000 Kilometer Radius und einmal in einem 2.000 Kilometer Radius.


Entfernung zu den Mondportalen - 1.000 Kilometer Radius (http://splitterwiki.de/w/images/Entfernung_zu_den_Mondportalen_%281000_Kilometer_Radius%29.png)

Wie man sieht, kann man selbst in Dragorea problemlos 1.000 Kilometer von einem (funktionierenden) Mondportal entfernt sein, z. B. in fast ganz Patalis, in Tir Durghachan oder in Dalmarien.

Außerdem ist man in einem Großteil der Wandernden Wälder, im Osten der Gontcharia-Tundra, in fast ganz Farukan, in der Jogai-Steppe, in den Fürstentümern der Südlande in Takasadu, in der östlichen Handelsrepublik Kungaitan und außerdem in West-Zhoujiang so weit oder sogar weiter von Mondportalen entfernt.

West-Zhoujiang hatte ich persönlich dabei überhaupt nicht auf dem Schirm, weil es in Zhoujiang ja sogar ein eigenes Mondportal gibt. Aber das Reich ist halt so unglaublich riesig. :) Lustigerweise ist auch die Hauptstadt Wintholts mehr als 1.000 Kilometer vom nächsten Mondportal entfernt, weil sie genau auf halber Strecke zwischen dem in Sarnburg und dem in Arkuri liegt. :D Überrascht es euch bei manchen der Regionen und Orte, wie weit sie von Mondportalen entfernt sind?


Entfernung zu den Mondportalen - 2.000 Kilometer Radius (http://splitterwiki.de/w/images/Entfernung_zu_den_Mondportalen_%282000_Kilometer_Radius%29.png)

2.000 Kilometer von einem Mondportal entfernt zu sein, wird schon ziemlich schwer, aber selbst das geht noch. Im äußersten Osten der Gontcharia-Tundra, in der Jogai-Steppe und im äußersten Osten Farukans ist man so extrem weit vom nächsten Mondportal entfernt. Unter anderem liegt ein Großteil des Schattenwand-Gebirges in der Schneise, die von diesen Gebieten gebildet wird. Mir persönlich macht das irgendwie Lust, einen Charakter aus der Jogai-Steppe zu spielen. Nur um sagen zu können, wie unglaublich weit vom nächsten Mondportal entfernt ich geboren wurde. :D


Wie mir erst beim Betrachten der ersten Karte aufgefallen ist, ergeben die Mondportale ein ganz interessantes Muster. Wenn man das in Ultia mitzählt, hat man ziemlich genau eine leichte Ost-West Kurve von Portalen im Süden: Altfeste, Ultia, Aldentrutz, Wüstentrutz, Süd-Arkuri und Siprangu. Eine parallele, etwas nördlicher Linie beginnt mit Catley, Sarnburg und Ioria, bricht dann aber ab. Und mit Arkuri und Palitan hat man die Endpunkte einer dritten Kurve im Norden. Was meint ihr, nur Zufall oder gewollt? :)


edit: Ein paar Mal hatte ich aus Gewohnheit noch Meilen geschrieben. Das habe ich jetzt in Kilometer geändert. :)
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Jeong Jeong am 03 Jan 2017, 14:42:25
Hier noch eine weitere Karte, dieses Mal mit einem 1.500 Kilometer Radius um die Portale:

Entfernung zu den Mondportalen - 1.500 Kilometer Radius (http://splitterwiki.de/w/images/Entfernung_zu_den_Mondportalen_%281500_Kilometer_Radius%29.png)

In Dragorea gibt es nur ein paar wenige Flecken, in denen man so weit vom nächsten Mondportal entfernt ist und auch im Süd-Osten von Lorakis wird das schwer. In Farukan wird es dann schon leichter und im äußersten Westen Zhoujiangs geht es auch noch. Dazu kommen dann natürlich noch die bei 2.000 Kilometern Radius genannten Länder. Interessant finde ich persönlich die Flammensenke, die ebenfalls über 1.500 Kilometer vom nächsten Mondportal entfernt ist. :)

Bei der Karte mit dem 2.000 Kilometer Radius ist mir dann jetzt noch aufgefallen, dass sich dort die Kreise von Catley und Aldentrutz überschneiden. Keine anderen, miteinander verbundenen Mondportale liegen so nahe beieinander. :)


Falls jemand die farbigen Kreise zu schwer zu erkennen findet, habe ich auch noch einmal von allen drei Karten Versionen mit schwarzen Kreisen erstellt:

Entfernung zu den Mondportalen - 1.000 Kilometer Radius (http://splitterwiki.de/w/images/Entfernung_zu_den_Mondportalen_%281000_Kilometer_Radius%29_schwarz.png)
Entfernung zu den Mondportalen - 1.500 Kilometer Radius (http://splitterwiki.de/w/images/Entfernung_zu_den_Mondportalen_%281500_Kilometer_Radius%29_schwarz.png)
Entfernung zu den Mondportalen - 2.000 Kilometer Radius (http://splitterwiki.de/w/images/Entfernung_zu_den_Mondportalen_%282000_Kilometer_Radius%29_schwarz.png)
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: JohnLackland am 03 Jan 2017, 15:08:17
Ich verstehe nicht wofür das gut ist.... klär mich mal bitte auf Jeong...
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Fadenweber am 03 Jan 2017, 15:19:53
Die Portale verbinden weit entfernte Regionen miteinander, was Auswirkungen auf die Regionen hat - es dauert im Zweifel genauso (oder weniger) lange, von Palitan nach Sarnburg zu kommen, wie aus einem selenischen Dorf. Mit entsprechender Anreise können Leute auch zu einem Portal pilgern und dann mit der letzten Etappe Mondpfad einen gewaltigen Sprung ganz woanders hin machen (auch wenn sie dann nur eben diese eine Strecke zur Verfügung haben). Umgekehrt heißt das aber nicht, dass *jeder* von *überall* *überall* leicht hinkommt. Regionen, die wirklich sehr weit von Portalen weg liegen, sind im Alltagserleben auf ihre tatsächlichen geographischen Nachbarn beschränkt oder müssen wirklich immens lange Reisezeiten in Kauf nehmen, wenn sie ans andere Ende der Welt gelangen wollen. Das mal zu visualisieren, finde ich nicht uninteressant.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Olibino am 03 Jan 2017, 15:33:01
Es verdeutlicht ganz schön, wo noch Platz für weitere Portale wäre. Ich tippe auf die Wandernden Wälder und die Schattenwand oder die Flammensenke.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Jeong Jeong am 03 Jan 2017, 15:45:33
Das beides, was Fadenweber und Olibino sagen, waren auch genau meine Gedanken dazu. :)
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Cifer am 03 Jan 2017, 16:03:17
Sehr interessante Karte. Bedenke dabei allerdings, dass Mondportale nicht die einzige schnelle Reisemöglichkeit sind. 1000 Meilen km (ich möchte hiermit die Gründung der Initiative "Meilen für Lorakis" anregen) über Land sind eine weite Reise. 1000 km über Wasser (bevorzugt an einer sturm- und piratenfreien Küste) sind im Vergleich dazu ein Katzensprung. Insofern wäre die übertriebene Bonusleistung, in die Karte auch noch Reisezeiten via Schiff einzubringen. Sofern Tir Mynidd irgendwo einen gut gangbaren Pass hat, dürfte man als Händler (also nicht als Eilbote) zum Beispiel von ganz Tir Durghachan aus ähnlich schnell nach Catley kommen wie von Senrai nach Palitan.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Quendan am 03 Jan 2017, 16:15:50
Eine Karte, die Reiseentfernung zu den Portalen darstellt (gibt ja auch noch Straßen und Flüsse, die das stark verkürzen können), wäre in der Tat total spannend. Aber ich fürchte das wäre auch etwas viel Aufwand. ;)

Das wäre auch bisher nur bei Selenia wirklich sinnvoll machbar (also für das Sarnburg-Portal), weil es da mehr Infos zu Wegen und Flüssen aber auch zu Barrieren (Wäldern, Gebirgen) gibt durch die Regionalkarte.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Jeong Jeong am 03 Jan 2017, 16:27:24
Vor allem Ioria dürfte trotz großem Brnnenmeer ringsherum recht schnell zu erreichen sein, während eine Reise nach Süd-Arkuri durch den Dschungel ewig dauern kann.

Aber Reisezeiten einzubauen wäre schon sehr cool. Ich überlege gerade in diese Richtung, ob ich evtl. eine Karte mit den Entfernungen zwischen zwei miteinander verbundenen Portalen bastle und dann auch die ungefähre Reisezeit dazu schreibe. Dadurch würde man auf einen Blick sehen, wie viel Reisezeit man durch das Mondportal eigentlich spart. :)

Die bisherigen Karten könnte ich aber glaube ich auch auf Reisezeiten ummünzen, indem ich um jedes Mondportal unterschiedliche Kreise mache, die nicht direkt für x Kilometer, sondern für einen Monat zu Fuß, zu Pferd oder mit dem Schiff stehen. Dann müsste man zwar immer selbst schauen, wo einen der eigene Weg jetzt genau lang führt und wenn es einen Wechsel zwischen Wasser und Land gibt würde das sehr ungenau werden, aber es wäre ein Anfang. :)
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Quendan am 03 Jan 2017, 17:57:14
Ich hab mal was für Selenia gebastelt:

Rote Linie = Innerhalb von einer Woche zu erreichen zu Fuß oder mit dem geruderten Schiff
Rosane Linie = zwei Wochen
Türkise Linie = drei Wochen

Annahmen dabei.
- Dichte Wälder und Gebirge als Reisehindernis
- Hügelland und weniger dichte Wälder sowie Sümpfe als verlangsamendes Element
- Flüsse flussabwärts so schnell wie im GRW genannt
- Flüsse flussaufwärts halbe Geschwindigkeit
- Eingezeichnete Straßen nochmal 5 km Bonus zu Zone Zivilisation
- Rest als Zivilisation oder Rand der Wildnis behandelt

Alles natürlich quick'n'dirty (nicht immer akkurat gemessen und hier und da sicher auch diskutabel).

Für einen Eindruck reicht es aber: Gerade der Myrkan schließt den Südwesten des Reiches gut an das Mondportal an, ebenso wie die Wege im Süden und Südwesten diesen Teil. Der Nordosten hat es teilweise an reiner Reisezeit weiter zum Mondportal als weiter entfernt liegende Gebiete im Südwesten und Südosten.

Das ganze verschiebt sich natürlich, wenn man Reisende zu Pferd annimmt (dann haben alle Landstrecken Vorteile) oder wenn man von Segelschiffen je nach Windleistung ausgeht.

https://www.dropbox.com/s/ipc0ffa3vdrd4el/Selenia%20Mondportal%20Entfernung.jpg?dl=0

Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Belfionn am 03 Jan 2017, 22:37:52
Wow, die Arwinger Mark ist außerhalb der 3 Wochen Linie. Damit dürfte die Seereise von Arwingen nach Ioria sogar kürzer sein, obwohl sie von der Strecke etwas größer ist. Das hebt auch die Bedeutung der Stadt für das Reich noch einmal hervor.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Grimrokh am 04 Jan 2017, 00:29:14
Damit dürfte die Seereise von Arwingen nach Ioria sogar kürzer sein, obwohl sie von der Strecke etwas größer ist.
Ich glaube, ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch. Kürzer als was? Wer von Selenia nach Ioria möchte, hat keine andere Wahl als eine Seereise anzutreten. Oder was meinst du damit?
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Belfionn am 04 Jan 2017, 06:15:33
Kürzer als von Arwingen nach Sarnburg. D.h. das Arwingen  nächst gelegene Mondportal ist in Ioria, nicht in Sarnburg.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Cifer am 04 Jan 2017, 09:58:14
Gleichzeitig muss man natürlich auch sagen, dass Mondportale nicht einfach so austauschbar sind. Das einzige, was die Portale von Sarnburg und Ioria gemein haben ist, dass sie an weit entfernte Orte führen. Die Anzahl der Gelegenheiten, wo ich mir sage "Ich muss jetzt demnächst nach Palitan reisen... oder auf die Stromlandinseln, das ginge auch" ist wohl eher gering.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Belfionn am 04 Jan 2017, 10:47:50
Das stimmt. Aber wenn es beispielsweise darum geht, exotische Waren aus einer Metropole zu importieren, ist eher Ioria der erste Anlaufpunkt.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Olibino am 04 Jan 2017, 10:52:26
Was man nicht vergessen sollte: der einzige Mondpfad, der einigermaßen ungefährlich ist, ist die Seidenstraße. Die anderen stellen eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben dar. Das mag für Abenteurer eine interessante Herausforderung sein, aber die Menge der Handelsgüter, die durch normale Händler transportiert wird, stark einschränken.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Loki am 04 Jan 2017, 10:58:25
Was man nicht vergessen sollte: der einzige Mondpfad, der einigermaßen ungefährlich ist, ist die Seidenstraße. Die anderen stellen eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben dar. Das mag für Abenteurer eine interessante Herausforderung sein, aber die Menge der Handelsgüter, die durch normale Händler transportiert wird, stark einschränken.

Würde ich so nicht sehen - dafür gibt's ja die speziell geschulten Portalführer. Ich finde, die Mondpfade werden (in Abstufungen natürlich) eigentlich schon als recht gut genutzte Handelsstraßen beschrieben (der Orakelpfad wird ja offenbar auch ausgiebig genutzt).
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Cifer am 04 Jan 2017, 11:32:46
Ich denke auch, dass die Gefahren letztlich vergleichsweise überschaubar und auf dem Niveau einer regulären Fernhandelsreise (z.B. der irdischen Seidenstraße) bleiben sollten, wenn auch zeitlich komprimierter. Sonst dürfte die Bedeutung der Mondtore endgültig schwinden und eine sonderliche Begründung für die massiven Städte drumrum fehlt dann eher. Wie sollte das aussehen: "Wir haben diese Stadt um dieses Portal gegründet, denn alle zehn Jahre schafft es tatsächlich mal ein für uns völlig bedeutungsloser Abenteurer hindurch."?
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Olibino am 04 Jan 2017, 12:28:12
Also, dass es alle 10 Jahre mal einer schafft ist jetzt eine Übertreibung.

Viele der Portalstädte sind aber tatsächlich auch eher klein:
Aldentrutz und Süd-Arkuri sind Dörfer, Arkuri, Catley und Wüstentrutz Kleinstädte.
Das sähe sicherlich anders aus, wenn da alle Händler aus 1.000 km Entfernung hinreisten und die wichtigsten Handelsströme der Welt darüber laufen würden.

Ich denke die Wahrheit liegt in der Mitte: es läuft Handel über die Mondpfade. Aber bis auf die Seidenstraße nicht in riesigem Ausmaß.

Man muß ja auch bedenken, dass man per Packpferd nur einen Bruchteil der Waren transportieren kann, die man per Schiff transportieren könnte. Und dass ein Schiff überall hinfahren kann, während ein Mondpfad nur exakt ein Ziel hat.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Quendan am 04 Jan 2017, 16:44:03
Inspiriert von dieser Diskussion: Wie lange brauchen Pilger eigentlich nach Ioria (und was ist die beste Route)?

Jede Linie stellt eine Woche Reisezeit dar (Ruderschiff auf Flüssen [Flussabwärts günstige Strömung, Flussaufwärts halbiert], Segelschiff auf Meeren [mit immer günstigen Winden], zu Fuß auf Land [modifiziert nach Landschaft/Straßen]).

https://www.dropbox.com/s/zkqqxk6p4sot3tz/Lorakis%20Ioria%20Entfernung.jpg?dl=0

Achtung, das ist NUR für den Hinweg. Zurück sähe die Karte anders aus, weil dann die meisten Flüsse flußaufwärts befahren werden müssen.

Und setzt natürlich für Seereisen z.B. sofortige Verfügbarketi einer Mitfahrmöglichkeit voraus. Auch hier gilt wieder: Zu Pferd/Kutsch verbessert sich alles für Landreisende.

Spannend:
- Die beste Route von Catley nach Ioria ist über Aldentrutz und dann flussabwärts und per Schiff über das Meer.
- Aus West-Zhoujiang reist man besser über den einen Hafen am Riesengrab, statt zum Portal in Palitan.
- Es ist fast egal ob man aus Senrai nach Siprangu oder Palitan zum Portal reist. Die Strecke nach Siprangu ist sogar etwa eine Woche kürzer (hat dafür den schlimmeren Mondpfad).
- Patalis hat es durch das Riesheim recht weit, würde nicht in einem Monat in Ioria ankommen.
- Von Westergrom macht es am meisten Sinn, über Wüstentrutz und dann flussabwärts durch den Dämmerwald zu reisen. Aber auch dann braucht man über einen Monat. Die Strecke über See nach Herathis und dann über Land bis zum Golf von Midstad ist aber auch nicht viel länger.
- Arkuri ist am Arsch der Welt - okay, das wusste man auch vorher schon. ;) Ich tippe hier auf die schnellste Verbindung Arkuri -> Süd-Arkuri -> Auge von Telwari -> Farukan (Pardash) -> Kristallsee

Die weitesten Strecken zum Orakel haben Bewohner der Frostlande, Gotors, der Surmakar (außer ganz im Norden), des nordöstlichen Farukans, von Zentral- und Nord-Zhoujiang sowie aus Wintholt.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Xandila am 04 Jan 2017, 18:21:29
Spannende Karten, sowohl mit den reinen Entfernungen als auch mit den groben Reisezeiten.

Zu Quendans Karte mit dem Weg nach Ioria:
Je nach Öffnung der Portale käme von Akuri vielleicht auch den Seeweg nach Catley und von dort nach Aldentrutz in Frage (und der umkämpfte Pfad klingt für mich auch etwas einfacher als der Wildwechsel)
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Quendan am 04 Jan 2017, 18:36:22
Je nach Öffnung der Portale

Guter Punkt übrigens, hatte ich fast vergessen anzumerken: Ich ging jetzt von optimale Portalverfügbarkeit aus, also dass sie bei Ankunft offen und sofort betretbar sind. Also ähnlich wie bei den Seereisen. Sofern man da Wartezeiten hat, verschiebt es sich natürlich teils stark und andere Strecken können interessanter sein.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Cherubael am 04 Jan 2017, 19:44:01
Dummerweise weiß man das ja bei Reiseplanung nicht ^^
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Belfionn am 04 Jan 2017, 20:10:40
Wenn ich mich richtig erinnere, braucht man in Fluch der Hexenkönigin für
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Xandila am 04 Jan 2017, 21:45:41
Dummerweise weiß man das ja bei Reiseplanung nicht ^^
Für mich klingen die Beschreibungen, als könne man das schon wissen. Es gibt ja relativ regelmäßige Öffnungszyklen, die auch zumindest der Portalgilde und allen, die die Pfade öfter nutzen, oder die in der Nähe eines Portals wohnen, bekannt sind oder sein sollten. Mit dem Flackern sollte man nicht fest planen, das stimmt, aber daß man zB ca alle 6 Wochen von Akuri nach Süd-Akuri aufbrechen kann oder mindestens einmal im Monat von Sarnburg nach Palitan, dürften in der Gegend sicher viele wissen.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: TrollsTime am 05 Jan 2017, 09:37:56
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch:
Gibt es nicht offiziell* noch wesentlich mehr inoffizielle* Tore? Nur halt nicht beschrieben, unsicherer, whatever...

(* Ja, ich weiß, das klingt paradox: Was ich damit meine, war, dass von offizieller Seite doch die Existenz weiterer Tore als gegeben angesehen wurde, nur dass diese nicht bzw noch nicht beschrieben wurden)
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Loki am 05 Jan 2017, 09:54:34
Also dass "noch wesentlich mehr" jetzt angemessen ist, glaube ich eher nicht. Wenigstens zum Tor in Ultia gab es ja offenbar mal ein Gegentor. Ich würde die Zahl der verschollenen Tore aber nicht auf (insgesamt) mehr als 3 - 5 schätzen.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Jeong Jeong am 05 Jan 2017, 10:03:28
Und potentielle weitere Tore sollen ja glaube ich auch ingame nicht groß bekannt sein, oder? Also es wird jetzt denke ich nicht im nächsten Band die Seidenstraße 2.0 auftauchen, über die ingame alle schon immer Bescheid wussten und über die riesig viel Handel läuft. :)
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Olibino am 05 Jan 2017, 11:00:30
Das steht recht klar in JdG S. 78.

Es sind nur die 5 Pfade und 11 Portale bekannt.
Es gibt Überlegungen und Gerüchte, dass es weitere Portale und Pfade geben könnte, bisher wurden aber keine gefunden.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Cherubael am 05 Jan 2017, 12:21:09
Dummerweise weiß man das ja bei Reiseplanung nicht ^^
Für mich klingen die Beschreibungen, als könne man das schon wissen. Es gibt ja relativ regelmäßige Öffnungszyklen, die auch zumindest der Portalgilde und allen, die die Pfade öfter nutzen, oder die in der Nähe eines Portals wohnen, bekannt sind oder sein sollten. Mit dem Flackern sollte man nicht fest planen, das stimmt, aber daß man zB ca alle 6 Wochen von Akuri nach Süd-Akuri aufbrechen kann oder mindestens einmal im Monat von Sarnburg nach Palitan, dürften in der Gegend sicher viele wissen.

Prinzipiell ja. Aber die meisten Öffnungszeiten unterliegen Schwankungen. Komme ich zum eigentlichen richtigen Termin, kann ich schon zu spät sein wenn das Tor zu früh aufging.
Komme ich früher, kann es sein dass man warten muss.
Vielleicht hat mab aber auch einfach nur Pech, und bekommt keinen "Platz" mehr bei der nächsten Durchquerung.

Insgesamt stimmt das aber sicher, dass man das schon recht genau herausbekommt, wann die Tore jetzt offen sind.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Xandila am 05 Jan 2017, 17:16:47
Auch Reisewege unterliegen Schwankungen, weil man ja nicht immer gleich gut vorrankommt. Klar, Pech haben kann man immer. Aber für mich klingen die regulären Öffnungszyklen durchaus berechenbar, zumal ich auch meine, irgendwo gelesen zu haben, daß sogar das Flackern zumindest auf kurze Zeiträume gesehen halbwegs durch Himmelsbeobachtungen vorhergesagt werden kann.


Was die Reiserouten durch die Feenwelten angeht, und ob man da an die bestehenden 5 Mondpfade gebunden ist:
Wenn man einen richtig guten Führer hat, kann man auch andere Wege gehen und dadurch vielleicht Abkürzungen finden oder von einem Pfad zum anderen wechseln. Ist aber natürlich sowohl deutlich riskanter als die Mondpfade eh schon sind und auch deutlich unberechenbarer. Siehe auch hier: http://www.tanelorn.net/index.php?topic=83670.msg1674398#msg1674398
Weitere Strecken wird es vielleicht mit späteren Abenteuern geben, sind aber aktuell noch nicht entdeckt: http://www.tanelorn.net/index.php?topic=83670.msg1674398#msg1674398
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Quendan am 05 Jan 2017, 17:43:55
Wenn ich mich richtig erinnere, braucht man in Fluch der Hexenkönigin für
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Dann hat man da wohl gute Winde gehabt. Das ist ja jetzt keine krasse Abweichung von den knapp zweieinhalb Wochen, die ich auf meiner improvisierten Karte eingezeichnet habe.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: TrollsTime am 06 Jan 2017, 08:45:49
Und potentielle weitere Tore sollen ja glaube ich auch ingame nicht groß bekannt sein, oder? Also es wird jetzt denke ich nicht im nächsten Band die Seidenstraße 2.0 auftauchen, über die ingame alle schon immer Bescheid wussten und über die riesig viel Handel läuft. :)

Nein, das meine ich nicht, aber "kleinere Tore"
a) mit eher regionalerem Bezug
b) und/oder unsicherer
c) und/oder unbekannter
müssten doch wesentlich häufiger sein als die großen stabilen.

Es gibt doch auch extra einen Feenweltenband. Das Thema würde doch eher wenig Sinn machen, wenn die Anzahl der Tore (und damit die Anzahl bespielbarer Feenwelten) sehr gering wäre.
Oder verwechsel ich da was?
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Belfionn am 06 Jan 2017, 08:57:56
Tore, bzw. Übergänge in die Feenwelten gibt es viele. Allerdings gibt es da dann meist* keinen klaren Pfad hindurch mit einem Ausgang an einen festen Ort in Lorakis, so dass diese Tore als Handelsrouten kaum interessant sind.

*)
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Titel: Re: Entfernung zu den Mondportalen
Beitrag von: Yinan am 06 Jan 2017, 09:05:13
@TrollsTime
Du verwechselst Mondportale (auch "Tore" hier genannt) mit Übergänge in die Feenwelt.
Mondportale gibt es quasi nur die bekannten und vlt. ein paar wenige unbekannte, die noch nicht entdeckt wurden.
Diese haben eine Feste route, sind dementsprechend auch ziemlich stabil und "sicher". Für Reisen (vor allem regelmäßige wie Handelsreisen und so) also sehr geeignet.

Dann gibt es noch allgemein Übergänge in die Feenwelt die sehr zahlreich sind aber keine festen Pfade haben und absolut unsicher sind. Für Reisen also nahezu komplett ungeeignet.