@Cerren
Also wenn du ein Priester einer "niederen" Gottheit bist, hast du keine Chance mehr Magie zu wirken? No Offense, ich versuche mich nur mit dem Thema zu befassen ^^.
Ich bin der Meinung damit ein sterblicher ein Gott wird braucht es drei Dinge in Lorakis :
-A) Wesen die an einen Glauben, das muss nichtmal etwas mit Macht in dem Sinne zu tun habe
-B) Er muss ein Abstraktes Prinziep repräsentieren - Herrschaft oder Schutz zum Beispiel und desen Avatar sein in dem er den Prinziep bis aufs letzte Nacheifert, als ein Super Heiliger
-C) Er muss sterben, den sterbliche Können keine Götter sein, wie der Tod dann dargestellt wird als Himmelfahrt oder als Erhöhrung usw. ist eine andere Sache und die Gläubigen müssen über seinen Tod hinaus an ihn Glauben
a) Die Götter waren früher mal Lorakier, die schon zu Lebzeiten besondere Taten vollbracht und von ihrer Umgebung bewundert wurden. Nach ihrem Tod sind sie zu Göttern aufgestiegen. Ein sehr ähnliches Prinzip wird im Götterband bei Heiligen beschrieben. Evtl. ist Heiliger eine Vorstufe zu Gottheit.
Dank der verschiedenen Beispiele in Diener der Götter ist doch eigentlich der Glaube das einzige, was zählt. Ein Sterblicher, ein Feenwesen selbst ein lebloses Objekt oder sogar ein abstrakter Begriff kann zur Gottheit werden, wenn genug an dessen Göttlichkeit glauben und ihn verehren.Das ist noch lange nicht gesagt.
Es wurde aber absichtlich offen gelassen. Hinter einem vergöttlichten Stein, kann aber muss nicht zwingend eine andere Gottheit stehen. Der Stein kann wirklich zur Gottheit geworden sein.Dank der verschiedenen Beispiele in Diener der Götter ist doch eigentlich der Glaube das einzige, was zählt. Ein Sterblicher, ein Feenwesen selbst ein lebloses Objekt oder sogar ein abstrakter Begriff kann zur Gottheit werden, wenn genug an dessen Göttlichkeit glauben und ihn verehren.Das ist noch lange nicht gesagt.
Es wurde auch impliziert, dass ein anderer Gott die Verehrung eines Feenwesens oder eines Objektes als Maske benutzen kann, um seine eigene Agenda voran zu treiben.
Es wurde aber absichtlich offen gelassen. Hinter einem vergöttlichten Stein, kann aber muss nicht zwingend eine andere Gottheit stehen. Der Stein kann wirklich zur Gottheit geworden sein.
Man denke an Talos aus der Elder Scrolls Reihe - dann gibt es da noch diesen Spieler/Säufer Gott aus Pathfinder - der ist, glaube ich zumindest, auch aufgrund irgendwelcher Leistungen von den anderen Göttern "geupgraded" worden.
Es waren genau vier Sterbliche, die diesen Test im Laufe der Jahrhunderte bestanden haben:... dann gibt es da noch diesen Spieler/Säufer Gott aus Pathfinder - der ist, glaube ich zumindest, auch aufgrund irgendwelcher Leistungen von den anderen Göttern "geupgraded" worden.Der gute Cayden Caileen war einer der wenigen Sterblichen, der die Prüfung des Sternensteins geschafft hat... und zwar derart besoffen, dass er selbst als Gott nicht mehr weiß, wie er das zum Henker angestellt hat!
Der gute Cayden Caileen war einer der wenigen Sterblichen, der die Prüfung des Sternensteins geschafft hat... und zwar derart besoffen, dass er selbst als Gott nicht mehr weiß, wie er das zum Henker angestellt hat!