Splittermond Forum
Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Plasmatreck am 23 Okt 2016, 19:28:19
-
Hallo an alle,
Ich habe in einem Abenteuer eine hübsche Vargendame vor Tod und Folter gerettet und bin damit einen Deal mit einer mächtigen Feenherrscherin eingegangen, da diese an ihr Rache nehmen wollte aber jedem von uns einen Wunsch zugestanden hat. Ich habe darum gebeten die Vargin zu verschonen und dass ich sie wieder auf den rechten Weg führen würde. (Der Pakt hat für mich sicher noch Auswirkungen von denen ich noch nicht genau weiß was sie sein werden)
Da diese Vargin ein NSC aus einem offiziellen Abenteuer Band ist hat sie als mein Gefolge nun auch die gleichen Werte, was sie nach vorhandenen Meisterschaften und Fertigkeitspunkten zu einem Gefolge 6 Charakter machen würde.
Da ich nun aber schon den dritten HG erreicht habe und sie auch mit trainiere.
Sie hat maximal +6 Punkte in verschiedenen Fertigkeiten.
soooo nun zur eigentlichen Frage:
Sie darf theoretisch gleich viele Punkte in Fertigkeit haben wie ich in meinem HG auch haben darf.
Aber wie steigere ich das korrekt?
1 Gefolgepunkt für 7EP = Eine Fertigkeit von 0 auf 6 Punkte steigern / von 6 auf 9 / von 9 auf 12
Oder muss ich meine eigenen EP genau so für sie einsetzen wie für mich selber da sie ja schon Gefolge 6 ist?
Und dürfen auch ihre Attribute gesteigert werden?
Über Hilfe würd ich mich echt freuen, da das GRW Gefolge wirklich sehr stiefmütterlich Beschrieben hat :/
-
1 Gefolgepunkt für 7EP = Eine Fertigkeit von 0 auf 6 Punkte steigern / von 6 auf 9 / von 9 auf 12
Korrekt (mit Außnahme des ersten Punktes in Gefolge, der ist nur dafür da, daß man überhaupt jemanden hat)
Wenn sie schon Gefolge 6 ist (also 5 Fertigkeiten/Zauber auf 6 oder weniger und dann mehr Meisterschaften), dann kannst Du sie überhaupt nicht weiter steigern, da 6 die obere Begenzung von Ressourcen ist.
Nein, Du kannst Ihre Attribute nicht steigern, sie hat überall 2en plus/minus die Vargen-Modis.
So ist zumindest die offizielle Regelung im GRW.
-
Das ist schwer zu sagen, da nach Grundregelwerk nicht gedacht ist, dass man plötzlich stärkere Charaktere erwirbt. Rein nach balancing müsstest du alle Ressourcenpunkte für Gefolge erstmal kaufen, bis du überhaupt das Niveau des jetzigen Begleiters hast und danach kannst du weitere dazukaufen. Die bringen dann aber immer eine Fertigkeit auf das Maximum der Begrenzung des nächsten Heldengrades.
Es geht immer von Durchschnittsattributen aus, nicht davon, diese zu erhöhen. Man kann wirklich nur Fertigkeiten, Zauber oder Meisterschaften dazuerwerben.
Eigentlich geht die Aufzählung der Ressourcen nur bis 6 und es ist für Spieler im Normalfall auch nicht gedacht, sie höher zu bringen, aber man kann es machen, da es zumindest im Buch weder eine feste Grenze noch eine Erklärung dazu gibt, dass sie endlos steigerbar sind. Im Forum wurde meines Wissens nur häufiger schon erwähnt, dass es nicht geplant ist, höhere Ressourcen zu haben.
Wenn man sich anguckt wie mächtig solche Werte sind, dann sollte man es verstehen. Im Begleitbuch für lorakische Charaktere sind nämlich Beispiele, was Mentor 7, 8 oder sogar 9 wäre. Zu 7 gehören unter anderem die mächtigsten Politiker in den Reichen unterhalb der Herrscher, zu 8 gehören einige Herrscher großer Landstriche.
-
Die 6 Rescourcenpunkte habe ich ganz normal für EP gekauft.
Da sie ein Bereits bestehender NSC aus einem Abenteuerband war hat sie höhere Attribute als 2
Und nach Rückwärtiger Aufschlüsselung ihrer Fähigkeitswerte in Fertigkeitspunktverteilung wäre sie nach meiner und auch anderer Leute Auffassung ein Gefolge 6 Charakter gewesen (mit höheren Attributen und in manchen Fertigkeiten auch 1-4 Punkte)
Das Problem ist jetzt nur da ich sie mit Mitte HG2 erhalten habe und nun auch HG3 bin ist es natürlich ausgesprochen gefährlich für sie mich überhaupt zu begleiten da sie z.B. Gegner in meinem Bereich nicht mehr treffen kann und diese Ihr massiven Schaden zufügen würden da Ihre Verteidugungswerte sich nicht erhöhen können.
Soll heißen. Ist Gefolge nur für HG1 Charaktere gedacht? Da sie sich später in beträchtlicher Gefahr befinden würden sollten sie den Helden weiter begleiten.
-
Es gibt im Moment keine offiziellen Regeln dafür, wie man Gefolge über HG1 anpassen soll.
Von daher ist das Gruppenentscheid: Ich selbst hätte den NSC als Spielleiter weitergeführt, dir aber nach dem Einsatz deiner Ressourcenpunkte eine unabdingbare Loyalität des NSC zugestanden.
Grundsätzlich: Gefolge soll keine Spielercharaktere ersetzen, nur unterstützen. Es ist nicht gedacht, dass man über Gefolge als Spieler einen zweiten Spielercharakter bekommt. Von daher sollte die Werte von Gefolge immer wesentlich unter dem liegen, was ein SC kann.
Sprich, wenn du HG3 bis, macht es Sinn das das Gefolge generell eher einen HG2-Charakter entspricht oder gar nur HG1... Zumindest außerhalb ihrer Spezialgebiete.
-
Ist halt nicht ganz einfach vor allem, weil ich auch nicht weiß was der unabsichtlich eingegangene Feenpakt noch für Auswirkungen haben sollte.
Und da sie ein bereits bestehender NSC eines Offiziellen Abenteuers war halt auch nochmal außerhalb der normalen Gefolge Leute liegt :/
Außerdem ist sie taub und stumm O.o und ihr Spezialgebiet ist halt kämpfen^^
Aber sagen wir mal ich bin ja quasi ihr "Mentor" und wenn ich sie Ausbilde wäre es sogar sinnig wenn ich nicht so schnell Fortschritte mache. (Quasi meine eigenen EP abgeben kann)
Ja ist alles n komisches Konzept aber wenigstens Ingame würde das schon irgendwie Sinn machen :/
-
Grundsätzlich: Gefolge soll keine Spielercharaktere ersetzen, nur unterstützen. Es ist nicht gedacht, dass man über Gefolge als Spieler einen zweiten Spielercharakter bekommt. Von daher sollte die Werte von Gefolge immer wesentlich unter dem liegen, was ein SC kann.
Das ist an sich schon richtig, aber die Werte von Gefolgsleuten sind in vielen Fähigkeiten so niedrig, daß sie nichtmal wirklich unterstützen können, wie ich gestern bei meiner Dienerin gesehen habe. Einen höheren Wert als 7 können sie (außer auf der einen Fähigkeit, die ihnen mit einem zusätzlichen Ressourcenpunkt jeweils gekauft wurde) ja gar nicht erreichen (bzw 8 bei stärkebasierten Fähigkeiten und Vargen), die meisten liegen aber bei 5 und weniger, und damit auch deutlich unter frisch erstellten HG1-Chars.
Ich hätte meine Dienerin ja zB gern beim Wasserschöpfen in der Bilge helfen lassen, wo eigentlich jeder anpacken sollte, aber mit den Werten hat sie sogar die ja relativ einfache Probe für die Zusammenarbeit nur äußerst selten geschafft, da sie leider aufgrund Seekrankheit einen 3er-Malus hatte (Probe gegen 25, die zur Vermeidung nötig gewesen wäre, war leider ganz unmöglich).
Als Fluff finde ich Gefolge wirklich schön, aber zur Unterstützung finde ich sie aktuell sogar auf HG1 schon recht grenzwertig.
-
Aber wie steigere ich das korrekt?
1 Gefolgepunkt für 7EP = Eine Fertigkeit von 0 auf 6 Punkte steigern / von 6 auf 9 / von 9 auf 12
Oder muss ich meine eigenen EP genau so für sie einsetzen wie für mich selber da sie ja schon Gefolge 6 ist?
Und dürfen auch ihre Attribute gesteigert werden?
RAW kann man nur bis 6 FP steigern, jedoch haben wir die Aussage, dass es RAI auch möglich sein sollte höher zu steigern:
Den Eintrag auf S. 78 würde ich wie folgt korrigieren:
eine weitere Person Gefolge
ODER die Punkte einer Fertigkeit auf die erste Meisterschaftsschwelle steigern (inklusive einer freien Meisterschaft in dieser Fertigkeit und ggf. jeweils eines freien Zaubers in dieser Fertigkeit für die Schwellen 3 und 6)
ODER die Punkte einer bereits gesteigerten Fertigkeit auf die nächste Meisterschaftsschwelle anheben (inklusive einer freien Meisterschaft in dieser Fertigkeit und ggf. eines freien Zaubers in dieser Fertigkeit). Das Limit der Anhebung ist der Heldengrad des Abenteurers.
ODER eine zusätzliche Meisterschaft oder einen Zauber für eine beliebige bereits erlangte Meisterschaftsschwelle erwerben.
Somit wäre deine erste Variante richtig, wie Sinn haben ja schon gesagt hat, wenngleich auch dies keine offizielle Variante ist.
Das ist schwer zu sagen, da nach Grundregelwerk nicht gedacht ist, dass man plötzlich stärkere Charaktere erwirbt.
Der Kasten auf Seite 87 gibt sogar explizit das Beispiel, einen NSC als Gefolge zu bekommen.
Insofern würde ich sagen:
Wenn ihr euch in der Gruppe darauf geeinigt habt, dass der NSC von den Werten her Gefolge 6 ist, ist doch alles in Ordnung.
Weiterhin würde ich das Maximum für Gefolge nach S. 87 GRW kippen und 2-3 Fertigkeiten (also die Hauptfertigkeiten) des NSC langsam auf HG 3 Niveau steigern.
Was die Widerstände angeht würde ich vermutlich auch die Erhöhung pro HG geben, sobald eine Fertigkeit die entsprechende Höhe erreicht hat.
Dies sollte dafür sorgen, dass der NSC nicht komplett abgehängt wird, aber auch nicht in der Lage ist einen SC zu ersetzen.
-
Danke für die Hilfe dann werde ich das in meiner Gruppe mal so ansprechen. :)
-
Das ist schwer zu sagen, da nach Grundregelwerk nicht gedacht ist, dass man plötzlich stärkere Charaktere erwirbt.
Der Kasten auf Seite 87 gibt sogar explizit das Beispiel, einen NSC als Gefolge zu bekommen.
Dort geht es darum, wie man generell Gefolge steigert. Nicht wie man es handhabt, wenn das Gefolge vorher schon hohe Werte hatte. Nach RAW müsste man sie eigentlich reduzieren, aber ich glaube nicht, dass irgendwer am Spieltisch dies will.
-
Ich sprach von Seite 87, nicht 78 ;)
Ebenso könnte eine im Abenteuer getroffene
Spielleiterfigur zum Gefolge des Abenteurers werden.
Dort steht weiter nichts davon, dass die Werte des NSC noch weiter angepasst werden müssen.
Wenn sich die Gruppe also darauf einigt welche Stufe von Gefolge für den NPC benötigt wird, spricht nichts dagegen.
-
Ich persönlich würde das als SL so handhaben/hausregeln, dass alle Fertigkeiten, die man seinem Gefolge gekauft hat, auf das jeweilige Heldengrad-Maximum des Charakters gesetzt werden, und die für diese Fertigkeiten benötigten Attribute ebenfalls von Basis 2 auf Basis 1+HG geändert werden. Die Verteidigungsboni für HG würde ich auch anrechnen.
Wenn man zusätzliche Meisterschaften oder Zauber erwirbt, würde ich auch jeweils eine zusätzliche vergeben, wenn die Fertigkeit durch HG-Anpassung gesteigert wird.
Eventuell die Fähigkeiten erst nach und nach und nicht sofort alle mit dem Erreichend es neuen HGs freischalten, also z.B. am Ende jedes Abenteuers am neuen HG eine Fertigkeit des Gefolges aufs neue Maximum steigern und, wenn alle gesteigert sind, extra-Meisterschaften und -zauber hinzufügen.
Macht ja wenig Sinn, wenn Gefolge unter anderem für Leibwächter gedacht ist, und diese Leibwächter dann im späteren Spiel von ihrem Schützling gerettet werden müssen statt umgekehrt...
Also falls man z.B. einen zwergischen Leibwächter als Gefolge 4 hat, dem man Hiebwaffen und Kampfmagie gekauft hat, plus einmal eine zusätzliche Hiebwaffen-Meisterschaft, hat der dann auf HG2 die Fertigkeiten Hiebwaffen 9 und Kampfmagie 9. Stärke, Konstitution und Mysik sind jeweils 3 (plus Zwergenmodifikationen, z.B. Stärke und Konsti +1). Automatische Meisterschaften und Zauber für HG 2 (also Schwelle 2/Zaubergrad 4) sowie je eine zusätzliche Hiebwaffenmeisterschaft der Schwelle 1 und 2. Verteidigungen bekommen den +2 Bonus für HG 2.
Damit sollte er seiner Tätigkeit als Leibwächter weiter halbwegs effizient nachkommen können, aber geminmaxte Spielerkämpfer werden ihn immer noch leicht in den Schatten stellen: Keine Zähigkeit und Akrobatik z.B. machen ihn schon sehr anfällig für viele Kampf-Effekte, und auch die Attribute eines spezialisierten SCs wären da wohl schon höher. Fokuspunkte hat er auch nicht allzu viele.
-
Die Ressource "Gefolge" ist, so denke ich, nicht dafür gedacht, einem hoch-heldengradigen Charakter als Leibwächter zu dienen.
Im Vergleich zum hinterherläufenden Straßenköter, der man bei der HG1-Erschaffung mit Kreaturenpunkten gekauft hat, bekommt man als HG3-Char bei Neuanlage derselben Kreaturenpunkte ja auch nicht automatisch ein hochtrainierter Spür- oder Kampfhund.
Wenn man aufgrund einer kleinbesetzten Spielgruppe zuwenig Kämpfer im Repertoir hat und das durch einen Leibwächter ausgleichen möchte, dann sollte man auf höheren HGen einen NSC dafür verwenden. Der dann aber auch einen eigenen Willen hat. In einer "normalen" Gruppe sind die anderen Chars ja dann dafür da, einen Nichtkämpfer vor profaner Gewalt abzuschirmen.
-
Im Vergleich zum hinterherläufenden Straßenköter, der man bei der HG1-Erschaffung mit Kreaturenpunkten gekauft hat, bekommt man als HG3-Char bei Neuanlage derselben Kreaturenpunkte ja auch nicht automatisch ein hochtrainierter Spür- oder Kampfhund.
Ist ein gutes Argument.
Andererseits ist es halt etwas seltsam, wenn manche Ressourcen immer sinnvolle Auswirkungen haben (Rang, Vermögen, Mentor) und andere nur auf HG1 (Gefolge, Kreatur, Relikt bis zu einem gewissen Grad, weil man sich eh bald super Ausrüstung kaufen/finden kann).
Außer das ist so gedacht, dass man sich "inoffizielle" Resourcen halt einfach erspielt, ohne die mit XP zu bezahlen. Also dass man z.B. auch Ansehen in Selenia hat, ohne die Resource Ansehen zu besitzen, einfach weil man zweieinhalb Heldengrade lang Abenteuer in Selenia bestanden hat.
Das gleiche wäre dann wohl auch für stärkere NSCs gültig. Du hast wen getroffen, der die jetzt was schuldet? Bravo, du hast einen stärkeren NSC-Leibwächter (der dann auch ohne fixe Regeln bei Bedarf mitverbessert werden kann).
Macht wahrscheinlich am Spieltisch sowieso mehr Sinn, als wenn der SL alles, was man nicht explizit als Resource gekauft hat, einfach ignoriert: Du hast dir Ansehen nicht gekauft. Alle deine heroischen Taten fürs Reich hatten keine Auswirkung, kein Schwein kennt dich. Du hast den NSC nicht als Gefolge gekauft? Er sieht seine Schuld als beglichen an und zieht von dannen.
-
Ich finde, dass man den Punkt "Das Gefolge sollte durch seine Dienste nie einen an-deren Spielercharakter überflüssig machen..." nicht außer Acht lassen. Auch wenn das Gefolge Dur den aktiven Kampf nicht taugt, gibt es genug andere Möglichkeiten es einzusetzen. Aber eben nicht als Ersatz für einen kompletten Kämpfer
-
Ich finde, dass man den Punkt "Das Gefolge sollte durch seine Dienste nie einen an-deren Spielercharakter überflüssig machen..." nicht außer Acht lassen. Auch wenn das Gefolge Dur den aktiven Kampf nicht taugt, gibt es genug andere Möglichkeiten es einzusetzen. Aber eben nicht als Ersatz für einen kompletten Kämpfer
Ganz meine Meinung. Dennoch sollte man das Gefolge im Laufe der Heldenkarriere ein wenig anpassen (Gruppenkonsens), damit es in höheren Heldengraden nicht völlig obsolet wird. Ich würde unserer Gruppe vorschlagen, dass Gefolgsleute 25% der Erfahrungspunkte des Hauptcharakters bekommt, die zu einer konsistenten Verbesserung des Gefolgsmanns eingesetzt werden müssen.
Mal sehen - vielleicht kommt ja eine ähnliche Regel im Bestienmeister-Band für langjährige Vertrautenbegleiter...
-
Ganz meine Meinung. Dennoch sollte man das Gefolge im Laufe der Heldenkarriere ein wenig anpassen (Gruppenkonsens), damit es in höheren Heldengraden nicht völlig obsolet wird. Ich würde unserer Gruppe vorschlagen, dass Gefolgsleute 25% der Erfahrungspunkte des Hauptcharakters bekommt, die zu einer konsistenten Verbesserung des Gefolgsmanns eingesetzt werden müssen.
Wie definierst du konsistent?
Wenn der Einsatzzweck des Gefolges begrenzt genug ist, können 25% sehr viel sein. Inwieweit ist da zudem eine Kombination mit Steigerungen der Ressource Gefolge möglich?
Mit 50 EP (von 200 des Charakters) bekäme man die zwei Hauptattribute jeweils zwei Mal gesteigert. Dazu noch 7 EP in die Ressource und man erhöht die Hauptfertigkeit zur nächsten Meisterschaftsgrenze. Damit hat man einen Gefolgsmann, der von einem (Maximal-)Wert von 12 mit Gefolge 2 auf HG1 auf einen Wert von 19 mit Gefolge 3 mitten in HG2 kommt.
Da sollte sehr genau abgewägt werden, was man in welchem Umfang zulässt, auch wenn ich grundsätzlich schon für eine Skalierung bin.
-
Ich sehe Gefolge auch nicht als Begleiter.
Das Gefolge baut das Lager auf, sitzt im Vorzimmer bei der Audienz und wenn in den Kampf gezogen wird haben sie vorher die Rüstung zurecht gemacht und Tee heiß bzw. Bier kalt wenn wir zurück kommen.
Natürlich brauchen sie Werte - denn auch das Lager kann überfallen werden oder man einfach mal eine Person mehr braucht um Holz aus dem mit Bären bewohnten Wald zu tragen. Aber alles was an "Heldenwerte" heran kommt und das einsetzt sollte einen eigenen Willen in Form einer "NSC-Einteilung" bekommen
-
Wie definierst du konsistent?
Wenn der Einsatzzweck des Gefolges begrenzt genug ist, können 25% sehr viel sein. Inwieweit ist da zudem eine Kombination mit Steigerungen der Ressource Gefolge möglich?
Mit 50 EP (von 200 des Charakters) bekäme man die zwei Hauptattribute jeweils zwei Mal gesteigert. Dazu noch 7 EP in die Ressource und man erhöht die Hauptfertigkeit zur nächsten Meisterschaftsgrenze. Damit hat man einen Gefolgsmann, der von einem (Maximal-)Wert von 12 mit Gefolge 2 auf HG1 auf einen Wert von 19 mit Gefolge 3 mitten in HG2 kommt.
Da sollte sehr genau abgewägt werden, was man in welchem Umfang zulässt, auch wenn ich grundsätzlich schon für eine Skalierung bin.
Genau das - die Fokusierung auf 1-2 Hauptfertigkeiten/Attribute - meine ich gerade nicht mit "Konsistent". Wenn eine längere Kampagne in einem anderen Kulturkreis durchlebt wurde, dann sollten auch spezifische Fertigkeiten wie die Landesspache und Länderkunde erworben werden. Aber klar - die Hauptfertigkeit sollte natürlich auch mit der Zeit erhöht werden.
Wie das ganze dann mit der Verbesserung der Ressource "Gefolge" zusammenspielen könnte, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich würde als Meister vermutlich nur neues Personal über eine Erhöhung dieser Ressource abbilden und die Fortbildung am Arbeitsplatz über den oben genannten Mechanismus ;)
-
Also willst du letztlich dem Spieler vorgeben können, wie er sein Gefolge steigern soll. Dann wird eine Vergabe von Bonuserfahrung für das Gefolge jedoch zu einem gewissen Grad Augenwischerei. Für den einen könnten es nämlich genau die Punkte sein, die er bei seinem Gefolge steigern will, während der andere eben jene Sachen mit dem eigenen Charakter steigert und dafür dann kein Gefolge benötigen würde.
-
Noch ein Vorschlag: Man könnte höherschwellige Meisterschaften einführen, z.B. für Anführen, die das eigene Gefolge verbessern.
Dann ist das nicht inheränt und automatisch, dass Gefolge besser wird, sondern ein Spieler, der einen stärkeren Gefolgsmann möchte, muss halt dafür XP investieren. Und dann braucht man auch die Resource an sich nicht angreifen.
-
Ich will auch noch anmerken, dass auch ein Gefolge 1 auf HG4 nicht nützlicher sein sollte als ein Artefakt 1. Durch diese Hausregel sehe ich nämlich, wie die Ressource Gefolge stark verbessert wird, während mehrere andere Ressourcen im vergleich sinnlos sind.
Ich würde es vermutlich darauf begrenzen, beim HG-Aufstieg dem Begleiter 1 Attributssteigerungen zuzulassen. Ansonsten höchstens mehr Optionen, wie man einen Begleiter mit EP verbessern kann. Unter Umständen auch 2, wenn alle Spieler und der Leiter dem zustimmen.
Bei mehr Gratis-Steigerungen für den Begleiter würde ich sagen, gebt Kreaturen und Artefakten einen Ausgleich.
-
In meinem Fall ist es ja so, dass ich eine "Söldnerin" gerettet habe.
Sie ist eine kompetente und recht starke Kämpferin.
Nun habe ich mich für ihre Rettung dazu bereiterklärt ihr den Wert des Lebens wieder schätzen zu lehren.
Damit bin ich quasi auch zu ihrem Mentor geworden und sie ist was Allgemeinte Fertigkeiten und Waffenfertigkeiten angeht in den gleichen Dingen kompetent wie mein Charakter selber.
Also bilde ich sie aus, obwohl sie durch den Feenpakt den ich dadurch unabsichtlich geschlossen hatte ihr Leben für mich geben würde und mir bedingungslos treu ergeben ist, würde mein Charakter sie nie so, sondern eher in der Verantwortungsposition sehen sie vor Gefahren zu schützen, aber sie auch gleichzeitig als gleichberechtigte Kämpferin schätzen (Die ihm auch tatsächlich nicht nur 1x das Leben gerettet hat).
Ein anderes Problem ist, dass sie taub und stumm ist. Es gibt eine Schwelle 3 Meisterschaft bei Redegewandtheit, die es einem Charakter erlaubt ohne zu sprechen völlig frei zu kommunizieren.
Allerdings ist mein Charakter kein Mensch, der sich sonderlich gut auf die Kunst der Redegewandtheit versteht und es würde auch keinen Sinn machen diese Fertigkeit zu steigern nur, um die Meisterschaft zu erlangen.
Wäre es nicht vielleicht auch möglich, da er schon den ganzen HG2 mit ihr verbracht hat, dass es eine eingeschränkte Stärke wie "Tiervertrauter" für ihn geben könnte die es ihm ermöglicht so wie mit der Schwelle 3 Meisterschaft mit ihr aber NUR mit ihr zu kommunizieren?
Und wie gesagt, da er sie theoretisch selber ausbilden kann, weil sie die gleichen Dinge können wäre es eigentlich nur logisch die Fertigkeiten bei ihr steigern zu können, die ich selber beherrsche oder?
-
Zu den Steigerungen über Hausregeln habe ich meine Meinung schon kundgetan und kann daher dort nicht weiter aushelfen, aber zu dem Fall der Komunikation:
Du reist jetzt schon einige Zeit mit ihr, rollenspielerisch gesehen finde ich es nur natürlich, wenn ihr zwei entweser Zeichensprache benutzen würdet oder eine eigene Form von Zeichensprache gemischt mit bekannter Mimik macht, wodurch ihr eich begrenzt unterhalten könnt. Im militärischen sinne natürlich ebenso, solange ihr sichtkontakt habt, so 20-30 Zeichen sind sicherlich möglich.
Für uneingeschränkte kommunikation könnte ich mir vorstellen, mit 5 Ep eine Zeichensprache als Sprache zu erlernen, nicht über Meisterschaften oder ähnliches.
-
Denk doch mal drüber nach die Gefolge Regellung komplett zu ignorieren und sie stattdessen als zweiten Charakter zu spielen. Es gibt Gruppen bei denen es nicht unüblich ist mehrere Chars zu spielen.
-
Das mit dem zweiten Charakter wäre mal eine Überlegung wert.
Das mit der speziellen Zeichensprache würde ich tatsächlich versuchen über eine 1 Punkt Stärke auf sie beschränkt zu führen.
Danke auf jeden Fall schon mal für die ganzen Anregungen :D
-
Ich denke mal das man auch sonst dem entsprechenden Begleiter/Gefolge 2/3 der Ep die der Hauptchr. bekommt, auch an das Gefolge/den Begleiter übergehen.
So könnte man es begründen (also die Steigerungen von Gefolge) mit der Entsprechenden Ausbildung dieser.
In dem Fall sollte aber klar sein das man nicht über eigene Fertigkeiten hinaus steigern kann, man kann ja kein Feigling sein und den Begleiter zum Master dadrin machen.
Anders hier im Falle der Hauptfertigkeit: Wenn der Begleiter entsprechend ein Leibwächter ist, sollte es dort dennoch möglich sein, auch wenn man diese Fertigkeit nicht hat, weiter steigern zu können, aber eben nicht über den eigenen HG hinaus.
Ist ja auch so bei einem tierischen Begleiter, der ist ja rein technisch gesehen auch lernfähig. Klar ist/sollte das nicht auf alle angewendet werden und ist dementsprechend Situationsabhängig.
Aber um wieder auf den Straßenköter zurückzukommen, wenn man diesen versucht zu erschrecken, wird das wohl relativ einfach gehen. WENN man allerdings nun davon ausgeht das man diesen Hund von Welpen an hatte und ihn entsprechend ausbilden (z.B. über die Meisterschaft Dompteur aus Tierführung) konnte, so würde es wenig sinn machen das der auch so leicht zu erschrecken ist wenn man diesen darauf trainiert. Ein einfacher Schäferhund von der Straße macht deutlich eher einen abgang als ein ausgebildeter Kampfhund von z.B. der Polizei oder der Bundeswehr oder etwa nicht ;D
Das denke ich zu mindest würde am ehesten sinn ergeben ??? .
Wäre wiederum eine Spielleiter und Gruppenentscheidung.
Es wäre dann ja eben so als würde man einen 2ten Chr spielen, so wie es vorgeschlagen wurde. Nur das der 2te eben nicht die vollen ep bekommt ::)
-
Ich habe das Gefühl ich muss dieses Thema nochmal aufgreifen.
Grade jetzt wo der Bestienmeister Band draußen ist und alle Leute mit Kampfhamstern, Katzen und Drachen rumlaufen, die jedes Gefolge bei Weitem in den Schatten stellen.
Jetzt finde ich Gefolge noch nutzloser als Vorher, deswegen Suche ich mal neue Vorschläge, sie mindestens ähnlich stark werden lassen zu können wie Kreaturen.
-
Ich vermute ja mal, dass es einen separaten Band zu Gefolge geben wird, bei dem ein ähnlicher Baukasten zum zusammenbasteln und mit Abricht... *hust* ich meine mit "Ausbildungen" da sein wird.
Wäre das einfachste. Und beides wäre über den Daumen wieder recht gleichwertig. Wobei ich vermute, dass es keine Rolle wie Maskottchen, sondern eher wie "Diener" geben wird... oder doch ein Maskottchen, welches die Gruppe unterhält.
-
Wir haben es einfach gemacht, sie bekommen 15 EPs bei erreichen von HG2 pro Gefolgspunkt, 20 bei erreichen von HG3 pro Erfolgsgrad. Ausgangsbasis ist ein Gefolge Charakter gebastelt wie Grundregelwerk steht und je nach Gefolgestufe soviel Fertigkeiten darf der NSC haben als maximal Fertigkeit wie der HG seines Charakters. Er bekommt auch die sonstigen Bonis von den erreichen des Heldengrades wie der Charakter für den er da ist. Geht nur bis HG3 da ich das so sehe das HG4 nur für Spieler da sein sollte. Ich gebe die Eps aber nichts sofort "frei" sondern lass die Helden ewas aufsteigen damit das Gefolge nicht zu stark ist am Anfang.
-
Ich habe mir auch nocheinmal Gedanken zu diesem Thema (inklusive Kampfunterstützender Kreaturen) gemacht.
Ich denke am einfachsten & fairsten ist es, wenn Gefolge/Kreaturen den Helden bei seinen Aktionen, nach den Regeln zur Zusammenarbeit (GRW S. 21), unterstützen und ansonsten Botengänge/Spionageaufgaben/Wache etc. übernehmen.
Ich habe als Meister wirklich keine Lust auf aufgeblähte Kämpfe mit x zusätzlichen Markern (Kreaturen/Gefolge/zusätzliche Gegner) auf der Tickleiste...
-
Man kann die Steigerungsregeln für Gefolge eigentlich so lassen und nur ein Wort im Original ersetzen:
eine weitere Person Gefolge ODER zusätzliche Meisteschaft/Zauber ODER Fertigkeit auf die erste nächste Meisterschaftsschwelle anheben (er erhält natürlich die Meisterschaften und/oder die Zauber dieser Schwelle)
Mit der Einschränkung, dass der Heldengrad des jeweiligen Spielercharakters als Grenze gilt.
LG
-
Die Überlegung mit den 15EP pro Gefolge Punkt bei HG2 hatte ich tatsächlich auch sehr ähnlich gehabt.
Nur war es bei mir pro Gefolgepunkt erhält das Gefolge 10% der Charaktererfahrung.
Was das steigern der Fertigkeiten mit Gefolgepunkten angeht wäre das halt auch wenn man die Originalregel etwas umformuliert immer noch viel Schwächer als Kreaturen. Da z.B. Attribute oder Abgeleitete Werte nicht erhöht werden wie ja bei so ziemlich allen Baukastenmodulen der Kreaturen.
Und im Endeffekt wäre man mit deutlich mehr ausgegebenen EP für Gefolge bei einem weit schlechteren Helfer als bei einem riesigen Hamster mit Merkmal Wuchtig der sich schrumpfen kann xP
-
Ich denke, das kommt darauf an, was man haben will. Ich stehe weiterhin auf dem Standpunkt, dass Gefolge in vielerlei Hinsicht um ein Vielfaches praktischer einsetzbar ist als jedes noch so optimierte Viech. Nicht nur was Merkmale wie Vernunftbegabt und Taktiker angeht, die ein Gefolge schon automatisch mitbringt, sondern auch was die vielfältigen Einsatzzwecke angeht. Ein Gefolge kann ein mit dem Charakter reisender Sternenkundiger sein, ein Alchemist, der vom Vater beauftragte Leibwächter, aber auch der alte Hauslehrer, der mit ihm reist, um unterwegs seine magischen Kenntnisse zu schulen. Mit Gefolge lassen sich viel, viel mehr Sachen anstellen als mit jeder Kreatur. Ein Schattenpanther oder ein riesiger wuchtiger Hamster sind passende Werkzeuge für sehr spezielle Probleme, aber davon abgesehen können sie halt nichts. Man wird einem auf den Kampf dressierten Viech nur schwerlich beibringen können, zusätzlich noch Taschendiebstahl zu lernen oder gar Schlösser zu knacken.
Deswegen sehe ich diesen Konkurrenzdruck zwischen den beiden Ressourcen auch gar nicht so sehr. Wenn du einen starken Begleiter für den Kampf brauchst, der mitlevelt und den du von vorne bis hinten maximieren willst, dann bastle dir ein entsprechendes Viech. Willst du einen kampffähigen Begleiter, der nicht von vorne bis hinten durchoptimiert und wertetechnisch etwas eindimensional ist oder willst du etwas Nicht-Kampfrelevantes, dann nimm Gefolge.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich keinen Band zur effektiveren Steigerung von Gefolge brauche oder wünsche. Das bedeutete nur noch mehr Meisterschaften, Fertigkeiten, Zauber und Sonderregeln (ob optional oder nicht), die abgewogen werden müssten für einen Vorteil, der in meinen Augen echt klein ist. Und vor allem: Und wo hört es dann auf? Warum dann nicht auch einen Zusatzband für die Ausgestaltung von Mentoren, Verbündeten und Kontakten? Vor allem die letzten beiden werden im GRW relativ schwammig gehandhabt. Wieso soll mein Korsar sein Netz aus Händlern und Kapitänen an der Kristallsee nicht wertetechnisch ausgestalten?
Ich bin immer ein großer Freund von Fluff, der die Phantasie beflügelt. Allzu viele Tabellen, Zahlen und Zusatzregeln machen mich eher mürbe. Aber das ist natürlich bloß meine Meinung, die keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit erhebt.
LG
-
Ich kann das Post von Loki über mir mit bestem Gewissen unterschreiben. Gefolge erfüllt einen anderen Zweck als Kreaturen, diesen aber ausgezeichnet.
-
Ich stimme Loki da auch zu, dass ich keinen Gefolge Band mit neuen Meisterschaften oder ähnlichem haben will. Ich hatte eigentlich gehofft, dass der Bestienmeister Band vielleicht auch in einem Kurzen Kapitel Gefolge behandelt, da es ja ähnlich wie Kreaturen "mitläuft".
Aber allein die, um ein vielfaches höheren Attribute, die eine Kreatur schon mit zwei oder drei +1 Aufsätzen mitbringt, als ein Gefolge jemals erreichen kann haben mich schon sehr frustriert. :/
-
Man kann die Steigerungsregeln für Gefolge eigentlich so lassen und nur ein Wort im Original ersetzen:
eine weitere Person Gefolge ODER zusätzliche Meisteschaft/Zauber ODER Fertigkeit auf die erste nächste Meisterschaftsschwelle anheben (er erhält natürlich die Meisterschaften und/oder die Zauber dieser Schwelle)
Fände ich als erste Sofortmaßnahme ebenfalls sinnvoll.
Ich stehe weiterhin auf dem Standpunkt, dass Gefolge in vielerlei Hinsicht um ein Vielfaches praktischer einsetzbar ist als jedes noch so optimierte Viech. Nicht nur was Merkmale wie Vernunftbegabt und Taktiker angeht, die ein Gefolge schon automatisch mitbringt, sondern auch was die vielfältigen Einsatzzwecke angeht. Ein Gefolge kann ein mit dem Charakter reisender Sternenkundiger sein, ein Alchemist, der vom Vater beauftragte Leibwächter, aber auch der alte Hauslehrer, der mit ihm reist, um unterwegs seine magischen Kenntnisse zu schulen. Mit Gefolge lassen sich viel, viel mehr Sachen anstellen als mit jeder Kreatur.
Auch das kann ich so unterschreiben. Während eine Kreatur oft eher wie ein "Werkzeug" funktioniert und meist spezialisiert auf Bereiche wie Kampf, Jagd, usw. anwendbar ist, ist Gefolge doch weit universeller und selbständig zu unterschiedlichsten (Rettungs-)Aktionen und anderen wichtigen Entscheidungen fähig, die ein Tier nicht oder kaum durchführen kann.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich keinen Band zur effektiveren Steigerung von Gefolge brauche [...] Warum dann nicht auch einen Zusatzband für die Ausgestaltung von Mentoren, Verbündeten und Kontakten? Vor allem die letzten beiden werden im GRW relativ schwammig gehandhabt. Wieso soll mein Korsar sein Netz aus Händlern und Kapitänen an der Kristallsee nicht wertetechnisch ausgestalten?
Das wiederum sehe ich anders. Wie Loki hier richtig erwähnt, sind manche Ressourcen sehr "schwammig" definiert und es bedarf viel Handwedelei oder zumindest etlicher Diskussionen (die zumindest bei meinen Gruppen immer und immer wieder auf neue aufkommen), welchen Vorteil man nun mit welcher Ressource erlangen kann.
Ich würde mich daher sehr freuen, wenn mir hierbei geholfen wird, weniger Spielleiterwillkür und Handwedelei walten lassen zu müssen und ich mir bei manchen Ressourcen nicht alles aus dem Ärmel schütteln muss, während andere ganz klar definierte Wirkungen mit sich bringen. Und wer alles so gut im Griff hat, dass er gar keine Nachschärfung für Kontakte, Mentor, Gefolge & Co. benötigt, der wird auch garantiert nicht gezwungen sich eine Spielhilfe zu kaufen, die für andere Gruppen eine wertvolle Hilfestellung darstellen würde. Ehrenwort. ;)
-
Aber wenn man sein Gefolge dann einsetzen will, um zB beim Aufschlagen des Lagers zu helfen, das Essen zu machen und das Pferd zu versorgen, würfelt man dann auch dafür auf dessen Werte oder gelingt das einfach so?
Die Werte meiner Gnomendienerin sind nämlich so, daß sie eigentlich nichts davon könnte, obwohl sie vom Fluff her genau dafür mitgenommen wurde.
Schade ist in dem Zusammenhang auch, daß ein Punkt mehr in Gefolge mir zwar eine Meisterschaft oder 6 Punkte auf eine Fähigkeit bringen würde, ich aber streng nach Regeln diese 6 Punkte nicht beliebig auf eben die Fähigkeiten, die eine Dienerin alle ein bißchen beherrschen sollte, verteilen kann (siehe oben) Das regeltechnische Steigern der Ressource ist dadurch reichlich inflexibel.
Wobei das etwas ist, was ich in meiner Gruppen ansprechen wollte, ob wir dafür eine entsprechende Hausregel einbauen.
-
Schade ist in dem Zusammenhang auch, daß ein Punkt mehr in Gefolge mir zwar eine Meisterschaft oder 6 Punkte auf eine Fähigkeit bringen würde, ich aber streng nach Regeln diese 6 Punkte nicht beliebig auf eben die Fähigkeiten, die eine Dienerin alle ein bißchen beherrschen sollte, verteilen kann (siehe oben) Das regeltechnische Steigern der Ressource ist dadurch reichlich inflexibel.
Was hindert dich denn? Du kaufst dir für deine Dienerin Gefolge 4 und haust damit zum Beispiel Überleben, Tierführung und Diplomatie jeweils auf 6. Inwiefern kannst du die Punkte nicht beliebig verteilen? Oder verstehe ich dich eventuell falsch?
LG
-
Ich glaube Xandila meint, dass man die 6 Punkte die man für 1 Ressourcenpunkt erhält, nicht zB 2, 2, 2 oder 3, 3 auf mehrere Fertigkeiten aufteilen kann.
Ich sehe allerdings kein Problem darin, das per Houserule genau so zu erlauben. Eine Hausregel die wir verwenden ist übrigens, dass Gefolgsleute eine Meisterschaft gratis bekommen, sobald man 6 Punkte auf eine ihrer Fertigkeiten vergibt. So wie eben bei den SC. Das macht Gefolge bei uns auch etwas beliebter als es RAW wäre...
-
Genau das mein ich, Grimrokh, und ich denke auch nicht, daß die Hausregel ein Problem sein wird. Ich finde es aber schade, daß es eine braucht.
-
Ich sehe allerdings kein Problem darin, das per Houserule genau so zu erlauben. Eine Hausregel die wir verwenden ist übrigens, dass Gefolgsleute eine Meisterschaft gratis bekommen, sobald man 6 Punkte auf eine ihrer Fertigkeiten vergibt. So wie eben bei den SC. Das macht Gefolge bei uns auch etwas beliebter als es RAW wäre...
Das ist doch RAW! Das Gefolge bekommt die freie Meisterschaft sowie entsprechende Zauber, wenn du eine Fertigkeit auf die erste Meisterschaftsschwelle anhebst.
@ Freie Verteilung von Fertigkeitspunkten.
Ich wäre dafür, dass man einmalig für einen Fertigkeitspunkt noch einmal das Kulturmodul auf den Gefährten anwenden kann. Also noch einmal 15 FP, von denen man maximal 2 Punkte auf eine allgemeine oder Kampffertigkeit verteilen darf und max. 1 Punkt auf 1 Magieschulen, sowie 1-Punkt-Stärke und eine freie Meisterschaft.
-
Ich sehe allerdings kein Problem darin, das per Houserule genau so zu erlauben. Eine Hausregel die wir verwenden ist übrigens, dass Gefolgsleute eine Meisterschaft gratis bekommen, sobald man 6 Punkte auf eine ihrer Fertigkeiten vergibt. So wie eben bei den SC. Das macht Gefolge bei uns auch etwas beliebter als es RAW wäre...
Das ist doch RAW! Das Gefolge bekommt die freie Meisterschaft sowie entsprechende Zauber, wenn du eine Fertigkeit auf die erste Meisterschaftsschwelle anhebst.
Dann hat das der eine auf dem Con mit seinen Schildmaiden falsch gemacht. Der hat ihnen nämlich "Verteidiger" für je einen Punkt gekauft, aber nicht die Waffenfähigkeit gesteigert, so daß die Mädels meist leider doch nicht blocken konnten.
Finde ich auch etwas missverständlich geschrieben, weil zuerst von zusätzlichen Zaubern oder Meisterschaften die Rede ist, und dann erst davon, daß man eine Fähigkeit steigern kann, und dort dann erst in Klammern, daß es die Gratiszauber und -meisterschaften damit auch gibt.
Ich wäre dafür, dass man einmalig für einen Fertigkeitspunkt noch einmal das Kulturmodul auf den Gefährten anwenden kann. Also noch einmal 15 FP, von denen man maximal 2 Punkte auf eine allgemeine oder Kampffertigkeit verteilen darf und max. 1 Punkt auf 1 Magieschulen, sowie 1-Punkt-Stärke und eine freie Meisterschaft.
Das wäre dann nochmal deutlich stärker, als das, was ich hausregeln wollte: daß die bis zu 6 Punkte für eine Fertigkeit auf die erste Meisterschaftsschwelle auch frei verteilt werden könnten.
Wobei ich gerade nicht ganz sicher bin, ob du das so meinst, daß man das Kulturmodul ein zweites Mal bekommt und dann nur eine andere Stärke und freie Meisterschaft aussucht, aber Punkteverteilung bleibt, oder ob man alles nach den Kulturmodulregeln frei verteilen können soll.
Verglichen mit den anderen Möglichkeiten (1 Punkt in Gefolge = Fertigkeit auf 6 + Meisterschaft + ggf Zauber ODER eine Meisterschaft ODER ein Zauber) finde ich das aber etwas zu stark für einen Ressourcenpunkt und würde da eher zwei für verlangen.
-
Dann hat das der eine auf dem Con mit seinen Schildmaiden falsch gemacht. Der hat ihnen nämlich "Verteidiger" für je einen Punkt gekauft, aber nicht die Waffenfähigkeit gesteigert, so daß die Mädels meist leider doch nicht blocken konnten.
Finde ich auch etwas missverständlich geschrieben, weil zuerst von zusätzlichen Zaubern oder Meisterschaften die Rede ist, und dann erst davon, daß man eine Fähigkeit steigern kann, und dort dann erst in Klammern, daß es die Gratiszauber und -meisterschaften damit auch gibt.
Danke, du nimmst mir die Worte förmlich aus dem Mund, Xandila :)
Womöglich hat der Supporter/Autor auf der Con es ähnlich gemacht wie ich und sich von den Beispielen auf S. 78 des GRW verwirren lassen. Dort steht beispielsweise
Gefolge 4: Dienerschaft bestehend aus einer Zofe, einem Knecht und einem Leibwächter mit der Meisterschaft Verteidiger
was in meinen Augen ein schlechtes bzw. irreführendes Beispiel ist (auch wenn es theoretisch so möglich aber eben in der Praxis völlig unpraktikabel ist). Nur jemand der nicht recht bei Trost ist, würde einen Ressourcenpunkt ausgeben um die Meisterschaft Verteidiger zu erhalten, wenn er für genau denselben Ressourcenpunkt sechs Punkte auf eine Waffenfertigkeit PLUS der Meisterschaft für den Leibwächter bekommen kann.
Wie auch immer. Schön, dass meine "Hausregel" 100% regelkonform ist - wäre sie es nicht, wäre mir das aber auch recht. ;)
-
War "nur" ein Spieler (oder genauer gesagt mehrere, weil es tatsächlich niemandem von uns aufgefallen ist, und die Kampffähigkeiten seiner Leibwächterinnen mehrfach Thema waren, und waren eigentlich mehrere Spieler dabei, die schon länger Splittermond spielen)
Das Beispiel verwirrt zusätzlich, das stimmt.
-
Gefolge waren im GRW halt leider nie für HG2+ konzipiert. Dafür wird es wohl früher oder später eine weitere Erweiterung geben, ebenso wie es den Bestienmeister-Band jetzt für Kreaturen gab.
Habe mich aber auch schon immer gewundert, warum überhaupt immer nur die HG1 Schwelle bei der Ressource genannt wurde und alles darüber hinaus einfach ignoriert wurde...
-
Was einen Gefolgsband anbelangt bin ich hin und her gerissen. Ich wünschte nur, es käme von der Regelredaktion so was wie eine Errata, Regelergänzung oder "offiziele Übergangsregelung".
Was haltet ihr von folgender Hausregel. Da ich unerfahren in Splittermond bin, würde ich gerne eure Meinung hören. Ist die Regel zu stark, zu schwach?
- Da Menschen keine festen Rassenstärken haben, erhalten sie zum Ausgleich 2 Stärkepunkte für die freie Wahl von Stärken (Zusätzliche Splitterpunkte natürlich ausgenommen). Das sind halb so viele Stärkepunkte wie die anderen Rassen haben, aber dafür kann sich ein Mensch die Stärken aussuchen und z.B. auch Erhöhter Fokuspool wählen (sozusagen Qualität vor Quantität).
- Gefolge erhalten ebenfalls die Widerstandsboni durch den hohe HG des Hauptcharakters (auf HG II also +2) sowie der Erhöhung der maximalen Boni aus Gegenständen bzw. Magie.
- (Zustäzliche) Resourcenpunkte können auf zwei Varianten genutzt werden.
a) Das Gefolge erhält 6 Fertigkeitspunkte. Ob damit eine Fertigkeit von 0 auf 6 gesteigert wird oder einzelne Fertigkeitspunkte auf mehrere Fertigkeiten bzw. mehrere Gefolgsleute verteilt wird, kann der Spieler frei entscheiden. Bei 6 Punkten in einer Fertigkeit erhält das Gefolge - den Regeln - entsprechend eine automatische Meisterschaft in dieser Fertigkeit, bei einer Magieschule auch die entspechenden Zauber.
Fertigkeiten können mit dieser Variante auf maximal 6 Punkte gesteigert werden. Für höhere Fertigkeitswerte muss auf Variante b) oder auf EPs des Hauptcharakters zurückgegriffen werden (siehe jeweils unten).
b) Eine Fertigkeit, die bereits 6 Fertigkeitspunkte besitzt, wird "levelbasiert". Sie übernimmt fortan jeweils den höchsten Wert an Fertigkeitspunkte des Spielercharakters. Wird auf diese Weise ein Meisterschaftslevel erreicht, erhält das Gefolge eine entsprechende automatische Meisterschaft und bei Magieschulen einen entsprechenden Zauber.
Beispiel: Bei Erreichen von HG II steigert der Spieler zum ersten Mal einen Fertigkeitswert des Hauptcharakters von 6 auf 7 Punkte und kauft sich einen weiteren Resourcenpunkt in Gefolge, um die Hauptfertigkeit seines Gefolgmannes levelbasiert zu machen. Da die Fertigkeit nun levelbasiert ist, steigt sie ebenfalls von 6 auf 7. Steigert der Spieler später eine Fertigkeit des Hauptcharakters von 7 auf 8, steigt auch die levelbasierte Fertigkeit des Gefolges von 7 auf 8 ohne das weitere Punkte oder EPs eingesetzt werden müssen. Welche FErtigkeit von 7 auf 8 gesteigert wird es egal, es gilt der jeweils höchste Wert.
Dadurch levelt das Gefolge mit dem Hauptcharakter und es werden große Fertigkeitssprünge und -unterschiede vermieden.
- Pro Heldengrad kann der Spieler (HGx10) EP im Verhältnis 1:2 vom Hauptcharakter auf das Gefolge verschieben, um sich Attributssteigerungen, zusätzliche Fokuspunkte / Manöver / Meisterschaften / Zauber für das Gefolge zu kaufen. Es ist möglich weiter Punkte vom Hauptcharakter zum Gefolge zu verschieben, dann jedoch nur noch im Verhältnis 1:1. Es gilt die Steigerungstabelle von Seite 87 sowie alle Beschränkungen, denen auch ein Hauptcharakter beim Steigern unterliegt.
Beispiel: auf HG I kann der Spieler 10 EP seines Hauptcharakters "opfern" und das Gefolge erhält dafür 20 Ep. Diese werden für die Steigerung zweier passender Attribute verwendet. Möchte der Spieler nun auch noch einen Schwerpunkt in einer Fertigkeit kaufen, muss er entweder bis zum nächsten HG warten (um wieder die günstige Umrechnung benutzen zu können) oder die benötigten EP vom Konto seines Hauptcharakter voll bezahlen.
-
Ich finde die Regel nicht schlecht. Als Hausregel ist sie aber deutlich zu kompliziert aufgebaut und die Spieler wären von den vielen Erklärungen, die es dadurch bedarf möglicherweise genervt.
Menschen haben auch 4 Stärkenpunkte, wie die anderen. 2 (zusätzliche Splitterpunkte) 2 Freie für Schritt 7 der Charaktererstellung.